GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Ähnliche Dokumente
Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Altersklasse

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Gottesdienste im Advent

Friedenskirche Ansbach

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Brot teilen Kommunion feiern

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Projektwoche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Kind 3: Im Schulalltag bestehen für uns Regeln, doch es fällt uns oft schwer uns daran zu halten. Herr, erbarme Dich! Alle: Herr, erbarme Dich!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Österliche Bußzeit 2015

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Programm J u n i 2011

April Monatsspruch im April

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008!

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Fuß- und Kopfwaschung

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kinder - Religionsunterricht

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Familiengottesdienst

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Königstettner Pfarrnachrichten

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

Wichtige Orte in der Kirche

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

nregungen und Informationen zur Taufe

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Liebe Mädchen und Jungen,

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Transkript:

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 77 Juni Juli - August 2011 Wer für andere Menschen sorgt, sie im Blick behält, der wird auch selbst nicht vergessen. (Nyree Heckmann)

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wie viele Sommerbilder es doch gibt! Ich blättere gerade im Arbeitsheft zum Gemeindebrief. Dort gibt es eine große Auswahl an Texten und Bildern. Aber welches soll ich nehmen? Das kleine Mädchen, das mich da durch die Blätter des Kirschbaumes anschaut? Oder den müden Vater in der Hängematte? Die tobenden Kinder auf der blumenübersäten Bergwiese oder das Pärchen unter dem Sonnenschirm am Strand? Ich entscheide mich für das Foto mit dem Mädchen und der Fontäne aus dem Gartenschlauch. Alle Bilder erzählen von einer der schönsten Zeiten im Jahr. Endlich Urlaub! Endlich Ferien! Wegfahren! Verreisen! Etwas Neues entdecken! Neue Menschen kennenlernen, neue Länder. Zu entdecken, dass man anderswo ganz anders lebt aber dass man so auch ganz gut leben kann. Oder man verbringt seinen Urlaub, seine Ferien zu Hause. Genießt die Tage auf der Terrasse und im eigenen Garten. Macht Besuche, die man sich schon lange vorgenommen hatte und unternimmt kleine Ausflüge. Ich weiß nicht, wie Sie den Sommer verbringen, aber ich wünsche Ihnen, dass Sie in diesen Tagen etwas Abstand gewinnen können zu den Sorgen und Lasten des Alltags und dass der Blick wieder frei wird für all die schönen Dinge des Lebens. Dass diese Zeit soweit es denn möglich ist für Sie eine fröhliche Zeit ist und Sie (siehe das Foto) erfrischt in Ihren Alltag zurückkehren können. Wohin der Weg Sie in den nächsten Wochen auch führt - Seien Sie auf Ihrem Weg Gott befohlen Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Eine Fahrt ins Moor Aus unserer Kirchengemeinde Viele Erinnerungen wurden wach beim diesjährigen Gemeindeausflug. Nach einer Besichtigung der Johanniterkapelle in Bokelesch ging es weiter nach Ramsloh. Dort wurde für eine Tee- und Kuchenpause eine Rast eingelegt. Am späten Nachmittag wartete dann die Mooreisenbahn im Ramsloher Moor. Bis 16 Uhr hatte die Bahn noch die Loren voller Torf gezogen, nun wurde umgekoppelt und Waggons angehängt. Langsam zuckelte die Bahn durch das Moor, weit konnte der Blick schweifen. Er wurde nur unterbrochen durch die Berge an Torf, die zusammengeschoben waren und darauf warteten, als Düngetorf in Säcke abgefüllt zu werden. Die Teilnehmer auf dem Gemeindeausflug kamen ins Erzählen, denn sie hatten früher selbst so manche Stunde im Moor gearbeitet. Am Ende der Moorfahrt wartete ein Biotop, ein wiedervernässtes Moorstück, das deutlich machte, wie das Moor ursprünglich einmal ausgesehen hat. Mit einem reichhaltigen Abendessen in Holtrop endete ein erlebnisreicher Tag. 4

Aus unserer Kirchengemeinde Konfirmation 2011 Das sind sie: unsere Konfirmanden des Jahres 2011! In drei Gottesdiensten am 15. und 22. Mai wurden 42 junge Leute konfirmiert. Wir wünschen euch alles Gute und Gottes Segen auf eurem weiteren Weg. Noch `mal eine Freizeit machen? Können wir nicht noch mal eine Freizeit in Lingen machen? So haben die Konfirmanden nach den Konfirmationen immer wieder gefragt. Warum nicht! Vom 26. 28. August fahren wir noch einmal in die Jugendherberge nach Lingen. Wir starten am Freitag um 9 Uhr und sind am Sonntag gegen Mittag zurück. Die Kosten betragen 65,-. Eingeladen sind alle Konfirmanden der vergangenen Jahre. Anmeldung bei Pastor Janssen. Am einfachsten ganz formlos per Mail. (georg.janssen@evlka.de) Das Anmeldeformular kommt dann postwendend. 5

Wo der Wind weht Glaube, Leben, Energie. Unter diesem Motto sind Sie eingeladen, beim Tag der Niedersachsen vom 1.-3. Juli 2011 mitzufeiern. Während es auf der Kirchen-Live-Bühne auf dem Markplatz mit Nina Hagen rockig zugeht, finden die Besucherinnen und Besucher am Tag der Niedersachsen im Lambertshof und in den benachbarten Kirchen auch Oasen der Ruhe bei Menschen, die Zeit für ein Gespräch haben und ihnen eine Tasse Tee oder eine Moorwurst anbieten. Doch auch rund um die Lambertikirche und in der Kirchstraße werden Menschen jeden Alters ihren Spaß haben. Das beginnt schon am Freitag, wenn der kirchliche Teil des Niedersachsentages in einem Jugendgottesdienst mit Band eröffnet wird. Am Samstag verwandeln sich der Lambertshof und die Kirchstraße in einen bunten Markplatz der Möglichkeiten, auf dem Kinder und Jugendliche ein Spielmobil und einen Irrgarten besuchen können, während sich andere ausruhen und sich über kirchliche Themen wie Taufe, Stiftungen, die plattdeutsche Sprache oder die Bibelfliesen informieren. Wenn Niedersachsen in Aurich feiert sagt Superintendent Tido Janssen, dann wollen wir zum Tag der Niedersachsen ein paar Töne beitragen, die man vielleicht nicht auf jeder Bühne hört. Aus der Lambertikirche wird am Samstag die Musik eines von Kreiskantor Maxim Polijakowski selbst geschriebenen Kindermusicals dringen, bevor ein Gospelgottesdienst mit Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr und Superintendent Tido Janssen das altehrwürdige Kirchengebäude erfüllt. Auf einem Podium im Lambertshof werden Chöre und Musikgruppen wie Classic Brass Ruhr auftreten, und Kinder werden ein Bandprojekt oder ein Singspiel vorstellen. Der Prediger der evangelischen Gemeinschaft Michael Senner wird das Publikum mit Handpuppen überraschen. Vor dem Konzert von Nina Hagen sind am Samstagnachmittag auf der großen Bühne auf dem Marktplatz der neue Bischof unserer Landeskirche, Ralf Meister und Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr zu sehen und zu hören. Beide gestalten, zusammen mit anderen, auch den ökumenischen Gottesdienst, der am Sonntag um 10 Uhr auf dem Marktplatz gefeiert wird. Doch der Tag der Niedersachsen braucht Ihre Hilfe! Gesucht werden Jugendliche oder Erwachsene, die für zwei Stunden dabei sind, um z.b. backstage für das Podium zuständig zu sein oder den Irrgarten für eine Weile zu betreuen. Man braucht dafür keine Vorkenntnisse, weil alle genau eingewiesen werden. Wer sich das vorstellen kann, wird gebeten, sich bis zum 15. Juni unter http://dedivob.wordpress.com/tag-derniedersachsen zu melden. Als Dankeschön erhalten alle Helfer ein T- Shirt und haben bestimmt viel Freude auf dem Fest. Pastor Dr. Detlef Dieckmann-von Bünau für den Kirchenkreis Aurich

Aus unserer Kirchengemeinde Kark up Platt Am 2. Juni ist ab 9.30 Uhr wieder Himmelfahrtsgottesdienst am Bootshafen. Mit dabei sind dieses Jahr der Kirchenchor Riepe und die Posaunenchöre aus Weene und Ihlow. Un denn giffd lecker Middageten un Tee un Kook van de Lü van d Bootssportverein. Pfingsten im Wald Auch dieses Jahr findet der Gottesdienst am Pfingstsonntag (10. Juni) wieder im Ihlower Wald statt. Die Predigt wird unser neuer Superintendent Tido Janssen halten. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst von den Posaunenchören aus Weene und Ihlow und dem Männergesangverein Frohsinn Westerende. Nach dem Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu Tee und Kuchen ins Gemeindehaus ein. Klosterfest Der Klosterverein feiert sein alljährliches Klosterfest am 25. und 26. Juni. An diesem Sonntag feiern wir Gottesdienst ab 9.30 Uhr an der Klosterstätte im Ihlower Wald. Mit dabei sind wieder die Posaunenchöre aus Weene und Ihlow und der Chor. Die Predigt hält Pastor i.r. Volker Schwenke aus Aurich. Gottesdienst am Tag der Niedersachsen Auf der großen Bühne auf dem Marktplatz in Aurich wird am Sonntag, 3. Juli um 10 Uhr der ökumenische Gottesdienst gefeiert. Die Predigt hält der neue Bischof unserer Landeskirche, Ralf Meister. Gemeinsam mit vielen anderen Christen aus Ostfriesland wird unsere Gemeinde in Aurich den Gottesdienst mitfeiern. Sömmerkark Einen weiteren plattdeutschen Gottesdienst gibt es am 7. August um 10 Uhr. Der sommerliche gemeinsame Gottesdienst der umliegenden Kirchengemeinden findet dieses Jahr bei uns in Ihlowerfehn statt. Die Predigt hält Pastor Janssen. 7

Aus unserer Kirchengemeinde Der Kindergottesdienst hat Sommerpause Auch unsere Kindergottesdienstbetreuer brauchen mal Pause und so wird während der Sommerferien kein Kindergottesdienst stattfinden. Zum letzten Mal vor der Sommerpause fand am Sonntag, dem 22. Mai ein Kindergottesdienst statt. Am 4. September treffen sich die Kinder dann hoffentlich gesund und munter wieder. Schulanfängergottesdienst Im August wechseln viele Jungen und Mädchen von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. Wir wünschen ihnen auf diesem Weg alles Gute und Gottes Segen. Mit den Kindern, die an die HTG wechseln, feiern wir am 19. August um 7.30 Uhr einen Schulanfängergottesdienst. Neue Krabbelkreise Ut Kinner woorden Keerls und aus Krabbelkindern werden Spielkreis- oder Kindergartenkinder. So werden Plätze frei in unseren Krabbelkreisen und neue Krabbelmädchen und jungen sind herzlich willkommen. Wer interessiert ist, kann sich bei Pastor Janssen melden. Nach den Sommerferien finden die Krabbel- und Spielkreise wieder zu den bekannten Zeiten statt. 8

Aus unserer Kirchengemeinde Anmeldung der neuen Konfirmanden Am Sonntag, den 21. August können die Kinder, die dann 12 Jahre alt oder die dann im 7. Schuljahr sind, zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Dazu ist das Familienstammbuch bzw. die Taufurkunde notwendig. Im Familiengottesdienst um 10 Uhr werden die neuen Konfirmanden begrüßt. Nach dem Gottesdienst teilen sich die Kinder auf die beiden Gruppen auf. Der Konfirmandenunterricht am Dienstag beginnt um 16 Uhr, der Unterricht am Mittwoch um 15 Uhr und dauert eine Stunde. Eine Anmeldung vorher ist nicht erforderlich. Nacht der Lichter nach Taizé an der Klosterstätte Am 27. August dieses Jahres findet zum zweiten Mal eine Nacht der Lichter nach der Taizé-Liturgie an der Klosterstätte Stille Räume Ihlow statt. Wesentlicher Bestandteil des Gottesdienstes sind die Lichtfeier und die einzigartigen 9 Gesänge, die die ökumenische Bruderschaft aus Frankreich europaweit bekannt gemacht haben. Melodien und Texte erinnern an Mönchschoräle des Mittelalters. Die Lichter-Nacht beginnt am 27. August um 18 Uhr. Bereits ab 17 Uhr versammeln sich Chöre und Interessierte zum Einsingen. Ganz herzliche Einladung zu einem schönen Gottesdienst. www.kloster-ihlow.de 6. Kinderkleiderbörse Die nächste Kinderkleiderbörse startet am 9. September ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Infos und Anmeldung unter Tel. 04929-915201 (M. Brietzke) Kiever Orgeltrio Professor O. Benninghoff und das Kiever Orgeltrio laden am Mittwoch, 29. Juni um 19 Uhr zu einem kleinen Konzert für Orgel und Violine ein. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Mozart, Strauß u.a. Das Konzert findet in der Kirche in Ihlowerfehn statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Aus unserer Kirchengemeinde Konfirmanden zu Besuch Konfirmanden aus der Astrid-Lindgren Schule in Moordorf besuchten die Kirche in Ihlowerfehn. Begleitet wurden sie von Diakon Heiko Heeren und Mitarbeitern der WfbM. Während des Konfirmandenunterrichtes besuchen sie auch die Heimatkirchen. Diesmal war die Kirche von Larissa dran. Mit dabei waren Alex, Jannina, Insa, Ralf, Vanessa, Patrick, Marc und Caro. Weltgebetstag Der diesjährige Weltgebetstag stand unter dem Motto Wie viele Brote habt ihr? Er nahm damit ein Zitat aus dem Markusevangelium auf. Jesus stellte damals nach der Bergpredigt seinen Jüngern diese Frage. Denn um sie herum standen viele hungrige Menschen. Diese Frage nahm der Weltgebetstag auf, der von Frauen aus Chile vorbereitet worden war. Die Frauen aus den Frauenkreisen unserer Gemeinde haben ihn mit viel Freude und mit viel Arbeit für den Gottesdienst gestaltet und die Frage auch an die Gemeinde weitergeben: Wie viele Brote habt ihr für die Menschen dieser Welt? 10

11

Am Sonntag, 19. Juni feiern wir Eiserne und Diamantene Konfirmation Eiserne Konfirmation 2011 1946 wurden 43 junge Menschen in der ev.-luth. Kirche zu Ihlowerfehn konfirmiert. Ilse Östreich geb. Gläser Brachtal 2 Meta Reiter geb. Dirks Simonswolde Aline Saathoff geb. Ringering Borkum Christine Dey geb. Klingenberg Ludwigsdorf Mettje Franken geb. Herrmannss. Aurich Harmine Janßen geb. Schmidt Westerende Else Meyer geb. Biller Westerende Antje Janßen geb. Buss Rahe Fentje Saathoff geb. Santjer Schirumer-Leegmoor Maria Baalmann geb. Schmidt Fahne Antje Gerdes geb. Buss Simonswolde Johanne Westermann geb. Santjer Ihlowerfehn Hinderk Hippen Westersander Gerd Köllmann Hinter-Theene Gerd Fleßner Schirumer-Leegmoor Anton Emkes Ludwigsdorf Johann Voß Velbert Johann Huismann Aurich-Egels Hinrich Saathoff Ihorst Wilhelm Bohlen Ludwigsdorf Meine Bikker Riepe Es sind folgende Personen verstorben: Antje Buß geb. de Berg, Voolke de Jonge geb. Uken, Irma Kuhnke, Anneliese Schütte geb. Grabosch, Irmgard Czypull, Renate Kuhlmann geb. Meints, Gesine Pupkes geb. Buß, Konradine Saathoff geb. Emkes, Antje Fleßner geb. Rhoden, Johanna Schmidt geb. Kampmann, Johanne Ehmen geb. Gerdes, Alma Fleßner, Horst Barkeit, Klaas Apel, Klaas Block, Heyo Fleßner, Johannes Fleßner, Klaas Hinrichs, Hinrich Gerdes, Joachim Jaspers, Gerd Wilts und Marten Saathoff. Diamantene Konfirmation 2011 1951 wurden 37 junge Menschen in der ev.-luth. Kirche zu Ihlowerfehn konfirmiert. Gretine Apel geb. Saathoff Moormerland Hilde Bohlsen geb. Saathoff Ludwigsdorf Grete Goosmann geb. Buss Strackholt Gerta Meinen geb. Wilts Ludwigsdorf Harmine Djuren geb. Speckmann Riepster-Hammrich Else Gellmers geb. Franken Kirchdorf 12

Trientje Meints geb. Fleßner Ihlowerfehn Antje Meinen geb. Cassens Westerende Etta Wiese geb. Block Ludwigsdorf Tönna Winkler geb. Wulzen Ihlowerfehn Johanna Rieken geb. Lichtsinn Westerende Antje Schetzberg geb. Ubben Simonswolde Eva Dortzeck geb. Runde Norden Etje Fleßner geb. Fleßner Ihlowerfehn Amanda Koch geb. Dollmann Ihlowerfehn Adolf Krebs Emden Jürgen Speckmann Ihlowerfehn Folkert Buß Ihlowerfehn Gerd Huismann Ihlowerfehn Johann Sassen Ihlowerfehn Christoff Schetzberg Simonswolde Kobus Fleßner Wiesmooor Gerd Schmidt Beckum August Saathoff Ihlowerfehn Jürgen Schmidt Ihlowerfehn Horst Wilke nicht auffindbar Es sind 10 Personen verstorben: Karoline Obst geb. Jakobs, Renhard Cirksena, Jann Grove, Heyo Behrends, Arnold Gellmers Gerda Buß, Rudolf Fleßner, Gerd de Witt, Jann Schetzberg, Wilhelm Schoolmann, Albertus Buscher 13

Informationen von unserem Friedhof Unser alter Sargwagen hat über 40 Jahre bei Beerdigungen seinen Dienst getan. Diese vielen Jahre sind nicht spurlos an ihm vorüber gegangen. Ende März haben wir einen neuen Sargwagen gekauft, welcher bei Beerdigungen eingesetzt wird. Seit ein paar Jahren müssen alle auf dem Friedhofsteil neu angelegten Gräber in der Länge höchstens 2 Meter betragen. Die alten Gräber wurden auf bis zu 2,25 Meter angelegt. Durch diese neue Regelung entsteht am Fußende der Grabstellen ein schmaler Weg, welcher es ermöglicht, dass man die Gräber besser erreichen kann, ohne über die Grabeinfassungen laufen zu müssen. Wiederholt werden wir im Kirchenvorstand darauf angesprochen, ob wir in absehbarer Zeit ein Urnengemeinschaftsfeld anbieten könnten. Auf unserem Friedhof ist so eine Anlage nicht realisierbar, da keine größere einheitliche Fläche mehr frei ist. Schon der Platz für eine neue Grabstelle bei einer Beerdigung wird knapper. Für eine Erweiterung der Friedhofsfläche ist die politische Gemeinde Ihlow zuständig. Wir vom Kirchenvorstand drängen schon über 10 Jahre darauf, dass unser Friedhof erweitert wird. Die Mühlen der Gemeinde mahlen in Sachen Friedhofserweiterung sehr langsam und wir werden immer wieder mit Ausreden, aber nicht mit einer klaren Lösung vertröstet. Vor 10 Jahren wurden im Jahr bei Beerdigungen 3 bis 4 neue Grabstellen gebraucht. In den letzten Jahren mussten pro Jahr 10 bis 12 neue Grabstellen vergeben werden. Unsere Dörfer Ihlowerfehn und Ludwigsdorf sind in den letzten 30 Jahren an Einwohnern enorm gewachsen. Die Bereitstellung von neuen Grabstellen wird in den nächsten Jahren noch zunehmen. Eine Friedhofserweiterung ist dringend erforderlich, wenn wir in absehbarer Zeit unseren Verstorbenen auf dem Friedhof in Ihlowerfehn ihre letzte Ruhestätte geben wollen. Gerd Fleßner (Vors. Kirchenvorstand und Friedhofsbeauftragter) Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du das Unmögliche! Franz von Assisi 14

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 03. April David Fröhlich, Eltern: Martina und Uwe Fröhlich am 08. Mai Dan Kappes, Münster Eltern: Petra Weber und Christian Kappes Silberne Hochzeit feierten am 16. April Almuth und Johann de Berg Goldene Hochzeit feierten am 29. April Grete und Arnold Saathoff Getraut wurden am 20. Mai Ute Breiter und Erhard Jens Kirchlich beerdigt wurden am 20. April Gerhard Adams, 71 Jahre am 27. April Feuke de Witt geb. de Witte, 96 Jahre am 28.April Fentje Bohlen, 87 Jahre am 30. April Mimke Conring, 95 Jahre 15

Von Juni bis August werden - so Gott will 80 Jahre und älter: Juni 07. Juni Marta Vogel, 81 J. 10. Juni Hima Gastmann, 80 Jahre 11. Juni Wilhelm Meiners, 83 J. 18. Juni Karline Onnen, 86 Jahre 20. Juni Wilke Stömer, 80 Jahre 22. Juni Maria Münke, 81 Jahre 26. Juni Gesche Janssen, 86 Jahre 26. Juni Gerhard Saathoff, 84 Jahre Juli 01. Juli Christoph Kuhlmann, 83 J. 01. Juli Barber Behrends, 81 Jahre 01. Juli Annemarie Modrow, 81 J. 02. Juli Arnfried Behrens, 81 J. 03. Juli Hinrich Behrens, 89 Jahre 06. Juli Irma Hinrichs, 82 Jahre 08. Juli Elfriede Sassen, 80 J. 09. Juli Ockjeline Wilts, 87 Jahre 13. Juli Anna de Witt, 83 Jahre 14. Juli Gertrud Freudenberg, 90 Jahre 15. Juli Heinz Benner, 88 Jahre 17. Juli Friedrich Röbkes, 88 Jahre 21. Juli Trientje van Lengen, 98 Jahre 21. Juli Harmina Krull, 87 Jahre 22. Juli Tjebbend Saathoff, 88 Jahre 23. Juli Jurkea Janssen, 90 Jahre 23. Juli Anna Janssen, 82 Jahre 23. Juli Gretje Bikker, 80 Jahre 29. Juli Gerda Reuter, 86 Jahre 30. Juli Johann Freese, 86 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! 16

August 01. August Nantke Fleßner, 83 Jahre 08. August Jenny Weber, 82 Jahre 14. August Alma Voß, 81 Jahre 15. August Hinrich Saathoff, 84 Jahre 17. August Else Dienelt, 91 Jahre 27. August Rieke Münke, 82 Jahre 29. August Gretje Becker, 87 Jahre 29. August Schwantje Freese, 85 Jahre 30. August Berendje Voß, 89 Jahre Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Gertrud de Witt-Windorf, Ulrich Breiter Auflagenhöhe: 1200 Exemplare Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr Druck: Ev.-luth. Kirchenkreisamt, 26603 Aurich, Bahnhofstraße 6 - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 15.Mai.2011- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. August 2011 17

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate: montags um 20:00 Uhr Gitarrenchor: mittwochs um 19:30 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 14:45 Uhr für Fortgeschrittene montags um 15:30 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Juli: Ferien Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Im Juni 1/2 Tagesfahrt mit Bus, Termin wird noch besprochen. Juli: Ferien. 9. August, 19:00 Uhr Frauenkreis Weene bei uns zu Besuch drinnen, mit gemeinsamem Abendbrot Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst trifft sich 14-tägig jeweils um 9.50 Uhr im Gemeindehaus. Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! 18 Samstag, 04. Juni 03. September Der Container steht hinter dem Friedhof.

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Name Telefon Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Silfie Fröhling 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen@evlka.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv.V. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Eckhard Lienemann 04941/10708 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organist Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Ulrich Breiter 04929/274 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259 Seniorenkreis Almut Schetzberg 04929/238 Siglinde Schoone 04941/66237 Singkreis Jubilate Renate Bieritz-Harder 04929/909082 Homepage: www.kirche-ihlow.de 19

% Unsere Gottesdienste % Kark up Platt an t Bootshafen Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr mit den Posaunenchören Donnerstag, 02.Juni Weene und Ihlow und Kirchenchor Riepe Sonntag, 05. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfingstsonntag, 12. Juni 09:30 Uhr Gottesdienst im Wald mit den Posaunenchören Weene und Ihlow und dem MGV Frohsinn Westerende Pred.: Superintendent Tido Janssen Pfingstmontag, 13. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 19. Juni 10:00 Uhr Diamantene und Eiserne Konfirmation mit Posaunenchor und Singkreis Jubilate 16:00 Uhr Andacht mit Abendmahl Sonntag, 26. Juni 09:30 Uhr Gottesdienst am Kloster Pastor i.r. V. Schwenke mit dem Posaunenchor Sonntag, 03. Juli Gottesdienst in Aurich auf dem Marktplatz zum Tag der Niedersachsen (weitere Hinweise im Gemeindebrief) Sonntag, 10. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst Lektorin F. Rosenboom Sonntag, 17. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst Lektor Hermann Coners Sonntag, 24. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 31. Juli 19:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 07. August 10:00 Uhr Sömmerkark in Ihlowerfehn Sonntag, 14. August 10:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 19. August 07:30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang für die 5. Klassen der HTG Sonntag, 21. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden Sonntag, 28. August 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 04. September 10:00 Uhr Gottesdienst Frohe Pfingsten