Buy Smart+ - Beschaffung und Klimaschutz

Ähnliche Dokumente
Buy Smart+ - Beschaffung und Klimaschutz

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz

Schwunghafter Zertifikatehandel Etikettenschwindel

Vergleich von Ökostrom-Labels/Zertifikaten

Was ist Ökostrom? Kriterien zur Bewertung

watergreen FAQs für Anbieter

Ortsverband Leinfelden-Echterdingen So geht s zum Grünen Strom

Qualitätskriterien für Ökostrom

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

CHECK24 Ökostrom. Informationen zum Thema nachhaltiger Ökostrom. 09. Mai 2011

9. BürgerEnergie-Treff. Ökostromangebote

Strompreise STROM. Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise.

Seminar: Ökostrom den Wechsel richtig gemacht Erfahrungen aus der Praxis für Privathaushalte und Kommunen Freitag 22. Februar 08, Stuttgart

SPRECHEN SIE UNS AN. PROFITIEREN SIE DOPPELT: FÜR IHR UNTERNEHMEN UND FÜR DIE UMWELT. Gute Ideen voller Energie.

BUY SMART+ Beschaffung und Klimaschutz. Leitfaden zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen. Ökostrom

Mindest-Kriterien für Grünen Strom

Zusammenfassung der Kriterien für das Gütesiegel ok-power für Ökostromprodukte 1

Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom

Vortrag in Dessau am

Energieeffizienz-Tag Versorgungsbetriebe Hann. Münden

NaturOption Ökologischer Strom für unsere Key Accounts und Business Accounts

100 % grüner Strom aus Österreich.

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

Das Verbraucherportal Verivox legt eine strengere Definition zu Grunde und rät dazu, bei der Wahl eines Ökostrom-Tarifs auf zwei Dinge zu achten:

Zertifizierung des Handels Erneuerbarer Energie

energreen FAQs für Anbieter & Partnerunternehmen Inhaltsverzeichnis

EcoTopTen-Kriterien für Stromangebote

Christof Timpe: Präsentation zum Thema

Wir kümmern uns. Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

// FRAGEN UND ANTWORTEN ZU DEN STROMQUALITÄTEN 2017

ÖKOSTROM die ERNEUERBARE ENERGIE FREI VON KERNENERGIE, NAHEzU CO -NEUTRAl, 2 AUS SCHWEIzERISCHER PRODUKTION

Energie-Zertifizierung von TÜV SÜD

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber

Stromwechselparty. Matthäuskirche Landau Dipl.-Ing. Valérie Charbonnier. Gliederung. Die EOR. Zusammensetzung des Strompreises

Ökostrom im Landkreis Konstanz / Angebote der Versorgungsunternehmen

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

Grüner Strom Label e.v. Erfahrungen eines Labels für Ökostrom

Umweltfreundlicher Druck dank NaturWatt-Strom und Recycling-Papier. Mat.-Nr.: , Stand: August NaturWatt GmbH

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Ökostromanbieter wie grün ist der Strom wirklich?

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

Strom aus Erneuerbaren Energien für den Kirchenkreis Hattingen-Witten

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

Das Erneuerbare - Energien Gesetz Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004

Kriterien von GREENPEACE für sauberen Strom

A75-S026-1-MU300 Kriterienkatalog Geprüfter Ökostrom nach dem TÜV NORD CERT Standard A75-S026-1

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Praxisbericht Stromausschreibung Gemeinde Schöneiche bei Berlin. Anwendung des Modells des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Erneuerbare Energien 2014

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Mehr Durchblick im Ökostrommarkt

Beschaffung und Klimaschutz

Guten Ökostrom erkennen Energiewende umsetzen!

Leitfaden zur Einführung eines ökologischen Standardstromprodukts

EEG Novelle Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und finanzielle Auswirkungen

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Zertifizierung der Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien (kurz: Erzeugung EE)

TÜV SÜD Standard: Produkt GreenMethane GM. TÜV SÜD Industrie Service GmbH - Carbon Management Service - Westendstraße München

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung

Windenergie & Solarthermie in Ägypten. Perspektiven der Erneuerbaren Energien In Ägypten - Fact Sheet

Zertifikate Eine Möglichkeit der Produktdifferenzierung (und Einstieg in ökologische Stromerzeugung)?

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG) vom 21.Juli 2004

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Die Stadtwerke Achim AG bietet Ihnen die kompetente und preiswerte Stromversorgung vor Ort.

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Strompreise 2015 gültig ab 1. Januar 2015

Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart

Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung

Den Verbraucher im Blick Das Grünes Gas-Label

Zukunft einkaufen Ökofaire Beschaffung und Grüner Strom in Kirchengemeinden

Unterschiede der verschiedenen Versorgungskonzepte für Ökostrom

Das Herkunftsnachweisregister Hintergrund und Ziel eines neuen Akteurs

Wir beraten Sie gerne:

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Unser Allgäu. Unser Strom.

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Erneuerbare Energien. Entwicklung in Deutschland 2010

grüner strom_ :58 Uhr Seite 1 Grüner Strom Eine Empfehlung für Kirchengemeinden und Einrichtungen in der nordelbischen Kirche

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Ökostrom. Vertragsoptimierung von Energielieferverträgen europaweite Ausschreibung von Ökostrom

VerHANDELN in Paris, HANDELN in Mainz und Rheinhessen

pachten selbst erzeugen sparen

Fragen und Antworten

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

ab 1. Januar 2016 Stromprodukte Leistung bewusst gewählt.

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Transkript:

Buy Smart+ - Beschaffung und Klimaschutz Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Ökostrom)

Übersicht Rahmenbedingungen Stromkennzeichnung & Label Die Beschaffung

Rahmenbedingungen Begriffsdefinition Strom aus erneuerbaren Energien ist Strom, der in Anlagen erzeugt wird, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzen, einschließlich Strom aus Speicherkraftwerken abzüglich des Eigenverbrauches und der Verluste (ohne Pumpstrom), abzüglich des nicht erneuerbaren Anteils am Pumpstrom. Erneuerbare Energien sind Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse im Sinne der deutschen Biomasseverordnung einschließlich Biogas, Deponiegas und Klärgas. Gemäß EU-Richtlinie 2009/28/EG vom 23. April 2009 05.08.2014

Rahmenbedingungen Strom aus erneuerbaren Energiequellen Anteil am Bruttostromverbrauch 2011: rd. 20 %

Rahmenbedingungen Strom aus erneuerbaren Energiequellen Umstieg des öffentlichen Sektors auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen kann Kapazitätsausbau beschleunigen

Rahmenbedingungen Strom aus erneuerbaren Energiequellen Strom wurde 1999 zu einer frei handelbaren Ware Für Strom existieren nur wenige Unterscheidungsmerkmale: - Preis - Herkunft / Erzeugungsart Im April 2000 trat das Erneuerbare Energiegesetz (EEG) auf dem deutschen Strommarkt in Kraft Die Weitergabe des EEG-Stroms sowie der Kosten erfolgt gleichmäßig an alle Endkunden 05.08.2014

Rahmenbedingungen Strom aus erneuerbaren Energiequellen Umweltnutzen = umweltentlastende Wirkung durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien Entscheidend sind: Alter der Anlage Art der Stromversorgung 05.08.2014

Stromkennzeichnung & Label Energieversorgungsunternehmen (EVUs) sind verpflichtet, nach 42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Informationen über ihren Strommix offenzulegen (Umsetzung der EU-Richtlinie 2003/54/EG) Strommix Kohlendioxid-Emissionen radioaktiver Abfall Herkunftsnachweis / Guarantee of Origin für Strom aus erneuerbaren Energien spezifiziert die Energiequelle des Stroms Zeitpunkt und Ort der Herstellung Kapazitätsangabe bei Wasserkraftanlage

Stromkennzeichnung & Label Renewable Energy Certificate System RECS Zertifikate sind ein Nachweissystem, keine Label Mittels RECS Zertifikaten wird u. a. nachgewiesen: die Produktionsanlage für Strom aus erneuerbarer Energie (u. a. Anlage, Standort, Technologie, Leistung) Menge des Stroms, der in einer bestimmten Anlage gewonnen wurde Ausschluss der Doppelvermarktung Ermöglicht Umettiketierung von Strom aus konventionellen Energiequellen in Strom aus erneuerbaren Energiequellen Wichtig: EEG-Anlagen können keine RECS Zertifikate erhalten. RECS-Zertifikate werden durch EECS-Zertifikate ersetzt.

Stromkennzeichnung & Label EECS European Energy Certificate System Europäisches Herkunftsnachweissystem für Strom Mittels EECS Zertifikaten wird u. a. nachgewiesen: die Produktionsanlage für Strom aus erneuerbarer Energie (u. a. Anlage, Standort, Technologie, Leistung) Menge des Stroms, der in einer bestimmten Anlage gewonnen wurde Ausschluss der Doppelvermarktung Zuständigkeit in Deutschland für Herkunftsnachweisregister: Umweltbundesamt Kritik: Ermöglicht Umettiketierung von Strom aus konventionellen Energiequellen in Strom aus erneuerbaren Energiequellen

Stromkennzeichnung & Label- Grüner Strom Label Grüner Strom Label in Gold Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen (Wasser-/ Windkraft, Solarenergie, Biomasse, Geothermie) Grüner Strom Label in Silber zu 50% aus erneuerbaren Energien, restliche Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung (maximal 50 % - auch fossile Brennstoffe zugelassen) Für beide Label gilt: keine Verwendung von RECS-Zertifikaten je verkaufter Kilowattstunde (kwh) Investition von 1,0 ct/kwh (netto) in neue umweltfreundliche Kraftwerke Gewerbekunden ab 20.000 kwh Aufpreis mind. 0,2 ct/kwh (netto). Das Grüner Strom Label e.v. wird getragen von BUND, EUROSOLAR, NABU, DNR, Verbraucher Initiative, u.a. www.gruenerstromlabel.de/gruener-strom-label/ziele-und-hintergrund/kriterien-der-zertifizierung/

Stromkennzeichnung & Label Ok power Label Händlermodell: > 50 % aus EE, Rest aus KWK mind. 66 % des Stroms aus Anlagen nicht älter als 12 Jahre Fondmodell 100 % aus EE 33 % des gelieferten Stroms ist aus Anlagen max. 6 Jahre alt und 33 % aus Anlagen max. 12 Jahre alt Initiierungsmodell > 50 % aus EE, Rest aus KWK Nach 5 Jahren müssen 75 % des gelieferten Stroms aus neue, durch Anbieter initiierte Anlagen stammen Umweltkriterien, z. B.: Windkraftanlagen dürfen nicht in Naturschutzgebieten liegen Strom aus Deponiegas ist ausgeschlossen Nutzung von RECS-Zertifikaten unabhängig von physischer Stromlieferung zulässig Vergeben durch Verein EnergieVision e.v., gegründet von Öko-Institut, WWF Deutschland, Verbraucherzentrale NRW www.ok-power.de/ok-power-label.html

Stromkennzeichnung & Label TÜV Nord Geprüfter Ökostrom des TÜV Nord 100 % aus erneuerbaren Energien im Sinne der EU-Richtlinie 2009/28/EG die Nutzung von RECS-Zertifikaten ist zulässig Anteil von mindestens 33 % des Stroms stammt aus Anlagen, die nicht älter als sechs Jahre sind (Neuanlagen) oder in den letzten sechs Jahren eine Leistungssteigerung erfahren haben, nur der Anteil der Leistungserhöhung wird berechnet Alternativ kann der Anbieter von jeder verkauften kwh einen Betrag von netto 0,25 Ct/kWh (bei lastganggemessene Stromkunden 0,10 Ct/kWh) in den Zubau neuer Anlagen investieren. Die Vergabekriterien werden von der TÜV Nord Cert GmbH aufgestellt. www.tuev-nord.de/cps/rde/xbcr/tng_de/kriterienkatalog-oekostrom.pdf

Stromkennzeichnung & Label TÜV Süd Zwei verschiedene Zertifikate: jeweils Strom zu 100 % aus EE Nutzung von RECS-Zertifikaten zulässig CMS Standard 80 EE01 mindestens 30 % des gelieferten Stroms aus neuen Anlagen, die bei Erteilung des Zertifikats nicht älter als 36 Monate sind (Neuanlagenquote) Alternativ: Zertifikatnehmer richtet Förderfonds zum Ausbau der von EE ein, Einzahlung von mindestens 0,3 Ct/kWh abgesetzten EE-Strom. CMS Standard 82 EE02 Zeitgleichheit von Angebot und Nachfrage, der liefernde Kraftwerkspool muss zu jeder Viertelstunde mindestens so viel Strom wie die Endkunden zur gleichen Zeit verbrauchen bereitstellen. www.tuev-sued.de/uploads/images/1134986964399810103754/kriterkat_ee01.pdf www.tuev-sued.de/uploads/images/1134986964291406245120/kriterkat_ee02.pdf

Label - Gegenüberstellung Label Grüner Strom Label GLS Gold Stromlieferung 100 % Förderung EE- Anlagen GLS Silber >50 % aus EE, Rest Aus KWK mind. 1 Ct/kWh in neue EE-Anlagen investiert > 50 % aus EE, Rest aus KWK Mind. 66 % des Stroms aus Anlagen, nicht älter als 12 Jahre Ok Power TÜV Nord TÜV Süd Händlermodell Fondsmodell Initiierungsmodell 100 % > 50 % aus EE, Rest aus KWK 33 % des gelieferten Stroms ist aus Anlagen, die max. 6 Jahre alt sind, und 33 % aus Anlagen, max. 12 Jahre alt Nach 5 Jahren müssen 75 % des gelieferten Stroms aus neuen, durch Anbieter initiierte Anlagen stammen Geprüfter Ökostrom CMS Standard 80 EE01 100 % 100 % 100 % Fondskomponente Mind. 0,25 Ct/kWh in neue EE- Anlagen investiert Neuanlagenquote: Zu Beginn der Zertifizierung 33 % des Stroms aus Anlagen nicht älter als 6 Jahre Fondskomponente Mind. 0,3 Ct/kWh muss in neue EE- Anlagen investiert werden Neuanlagenquote: 30% der Erzeugerkapazität en nicht älter als 36 Monate CMS Standard 82 EE02 Neuanlagenförde rung nicht verpflichtend, Strom muss zeitgleich zum Verbrauch bereitgestellt werden

Die Beschaffung Berechnungshilfe Kostenermittlung Ermöglicht Einfachen Vergleich der Kosten verschiedener Angebote Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes Ermittlung der CO 2 -Emissionen Basierend auf Basisinformation zur Elekrizitätsverbrauchsstruktur Preisstruktur des Stromangebots Auswertung der Umweltleistungen CO 2 -Minderungspotential des angebotenen Strommixes www.buy-smart.info/downloads/downloads4 Berechnungshilfe für die Ermittlung der Gesamtkosten Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4 Angebot 5 Angebot 6 Name des Anbieters Greenpeace energy Naturstrom xxx xxx xxx xxx Name des Produktes Gewerbetarif bis 30.000 kwh/jahr Gewerbekun den bis 100.000 kwh/jahr xxx xxx xxx xxx Basisinformation zur Elekrizitätsverbrauchsstruktur Mittel-/Niederspannung [mittel/nieder]nieder nieder nieder nieder nieder nieder Spannungsumwandlung [mit/ohne]ohne ohne ohne ohne ohne ohne Anzahl der Übernahmestellen [Stück] 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. 1 Stck. Vertragsdauer [Monate] 12 Mon. 12 Mon. 12 Mon. 12 Mon. 12 Mon. 12 Mon. Summe des Stromverbrauch Tag (HT) pro MWh/ MWh/ MWh/ MWh/ MWh/ MWh/ Jahr [MWh/a] 3.000 a 3.000 a 3.000 a 3.000 a 3.000 a 3.000 a Summe des Stromverbrauchs Nacht (NT) MWh/ MWh/ MWh/ MWh/ MWh/ MWh/ pro Jahr [MWh/a] 4 a 4 a 4 a 4 a 4 a 4 a Summe des gesamten Stromverbrauchs pro MWh/ MWh/ MWh/ MWh/ MWh/ MWh/ Jahr [kwh/a] 3.004 a 3.004 a 3.004 a 3.004 a 3.004 a 3.004 a Max. Leistungsabnahme [kw] 600 kw 600 kw 600 kw 600 kw 600 kw 600 kw Preisstruktur des Stromangebots /MW /MW /MW /MW /MW /MW Strompreis Tag (HT) [ /MWh] 0,27 h 0,26 h 0,00 h 0,00 h 0,00 h 0,00 h /MW /MW /MW /MW /MW /MW Strompreis Nacht (NT) [ /MWh] 0,27 h 0,26 h 0,00 h 0,00 h 0,00 h 0,00 h /MW /MW /MW /MW /MW /MW Strompreis ohne HT/NT im Jahr [ /MWh] 0,27 h 0,26 h 0,00 h 0,00 h 0,00 h 0,00 h Preis für den maximalen Strombedarf [ /kw] 0,00 /kw 0,00 /kw 0,00 /kw 0,00 /kw 0,00 /kw 0,00 /kw /Mo /Mo /Mo /Mo /Mo /Mo Monatlicher Grundpreis [ /Monat) 8,90 n. 7,95 n. 0,00 n. 0,00 n. 0,00 n. 0,00 n. Monatliche Gebühr für zusätzliche Leistungen [ /Monat] 0,00 /Mo n. 0,00 /Mo n. /Mo 0,00 n. /Mo 0,00 n. /Mo 0,00 n. /Mo 0,00 n. Zusätzliche einmalige Gebühr pro Vertrag [ ] 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Gesamte Stromkosten pro Jahr [ /a] 917,88 /a 876,44 /a 0,00 /a 0,00 /a 0,00 /a 0,00 /a Gesamte Stromkosten pro Vertragslaufzeit 917,88 876,44 0,00 0,00 0,00 0,00 Gesamte Stromkosten pro MWh [ /MWh] 0,31 0,29 0,00 0,00 0,00 0,00

Die Beschaffung Kriterien Zur Erreichung der Klimaschutzziele sollte ein angemessener Anteil (mind. 50 %) des gelieferten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen (Ökostrom). Ein zusätzlicher Umweltnutzen kann dadurch gesichert werden, dass ein Teil des Ökostroms aus Anlagen stammt, die nicht älter als drei Jahre sind. Beispiele: 100 % des gelieferten Stroms muss auf Basis von EE erzeugt worden sein. Der Anteil vom Strom aus Erneuerbaren-Energien-Neuanlagen in jedem Kalenderjahr mindestens 70 % beträgt. Neuanlagen: nicht länger als sechs Jahre vor Beginn des Kalenderjahres, in dem der zertifizierte Strom verkauft wird, in Betrieb gegangen. Der gemeinsame Anteil von Strom aus Neuanlagen und Strom aus neueren Bestandsanlagen muss in jedem Kalenderjahr 100 % ausmachen. Neuere Bestandsanlagen, mindestens sechs, nicht länger als zwölf Jahre vor Beginn des Kalenderjahres, in dem der zertifizierte Strom verkauft wird, in Betrieb gegangen.

Die Beschaffung Kriterien (Umweltanforderungen) Solar: Photovoltaikanlagen auf Freiflächen in Nationalparks, Naturschutzgebieten, Biosphärenreservaten und Landschaftsschutzgebieten sind nicht zulässig. Biomasse: Biomasse muss im Sinne der deutschen Biomasseverordnung einschließlich Biogas und Klärgas erzeugt worden sein und in KWK-Anklagen mit einem Jahresnutzungsgrad von über 70 % genutzt werden. Alt- und Restholz darf nur verwendet werden, wenn es naturbelassen ist oder nur mechanisch bearbeitet wurde. Brennstoffe dürfen nur aus zertifiziertem Öko-Anbau oder aus europäischen FSC-zertifizierten Forstbetrieben stammen.

Die Beschaffung Kriterien (Umweltanforderungen) Wasserkraft: Wasserkraft stammt aus reaktivierten oder sanierten Anlagen Ökostrom aus neuen Anlagen wird auf Laufwasserkraftwerke beschränkt Windkraft: Windkraft-Anlagen in Nationalparks und anderen ausgewiesenen Schutzgebieten sind nicht zulässig

Die Beschaffung Zusätzlicher Umweltnutzen Der Anteil vom Strom aus Erneuerbaren-Energien-Neuanlagen in jedem Kalenderjahr mindestens 70 % beträgt. Als Neuanlagen gelten Anlagen, die nicht länger als sechs Jahre vor Beginn des Kalenderjahres, in dem der zertifizierte Strom verkauft wird, in Betrieb gegangen sind. Der gemeinsame Anteil von Strom aus Neuanlagen und Strom aus neueren Bestandsanlagen muss in jedem Kalenderjahr 100 % ausmachen. Als neuere Bestandsanlagen gelten Anlagen, die mindestens sechs, jedoch nicht länger als zwölf Jahre vor Beginn des Kalenderjahres, in dem der zertifizierte Strom verkauft wird, in Betrieb gegangen sind.

Weitere Informationen Grüner Strom Label www.gruenerstromlabel.org OK Power Label www.ok-power.de BMU-Publikation: Beschaffung von Ökostrom - Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung im offenen Verfahren www.bmu.de/energieeffizienz/downloads/doc/37939.php 05.08.2014

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.buy-smart.info B.&S.U. Beratungs- und Service- Gesellschaft Umwelt mbh Jürgen Rummel Tel.: +49.30.39042-34 Fax: +49.30.39042-31 E-mail: jrummel@bsu-berlin.de 05.08.2014