52. AKADEMIE FÜR KINDERCHIRURGIE. Graz, 3. bis Hörsaalzentrum LKH-Universitätsklinikum Graz. Programm

Ähnliche Dokumente
5. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) Programm

4. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) Programm

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Österreichisches Spondyloarthritis-Seminar April 2013, Graz

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen

1. 2. APRIL In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Rundschreiben D 07/2014

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg.

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, Uhr

7. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie

Einladung und Programm

1. Zentral-Europäische Konferenz über Personalisierte Medizin

B e h a n d l u n g s k o n z e p t e i n d e r F o r e n s i s c h e n P s y c h i a t r i e

Wegbeschreibung Medizinische Universität Graz/Rektorat Auenbruggerplatz 2, A-8036 Graz

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen.

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Symposium Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Entwicklung Funktion Pathologie

Seite Bayerischer Schmerzkongress. 10. Bayerische Schmerztage. Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015.

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Wilhelmsbader Symposium 2007

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz

MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder an:

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

Einladung und Programm

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

5 JAHRE. EINLADUNG ZUR TAGUNG UND FEIER Freitag, 12. Juni 2015 Festsaal des Parkhotels Brunauer 5020 Salzburg, Elisabethstraße 45a

YOUNG ITI Meeting 2013

IIIIII Teilnahmebedingungen. Tagungsort FreeVis LASIK Zentrum / Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 / Mannheim

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers.

Anreise Karl-Franzens-Universität Graz

1. Mainzer Infektiologie-Tage

STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE

? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung , Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER

Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND:

25. und 26. September Schwerpunktthemen 2015

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM

Mannheimer Transfusionsgespräche und Hämotherapietage 2011

7. Fortbildungsveranstaltung Nicht invasive Beatmungstherapie (NIV), Thorakotomie und andere Notfalltechniken

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Basler Fortbildungstage / 28. November. Augenmotilitätsstörungen

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

Fortbildung 19. MR Abdomen und Becken Kurs praxisbezogen und interaktiv

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Minimal-Invasive Chirurgie

St.Galler Senologie Symposium

Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai und 26. Juni 2010

6. Forum der Interessengemeinschaft Klinik Services November 2015 in Köln

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden.

Das Patellofemoral Gelenk IV

Hands On Hands Vienna

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

Symposium Die integrierte Traumaversorgung «State of the Art»

30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD

VORPROGRAMM. Modul 3 Endoprothetik. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh

19. & Innsbruck. Symposium Radioimmuntherapie

Berlin, den

Grundkurs

Grundtechniken in der Gefässchirurgie

Jahrestagung der ÖGE

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update November 2013, 9 16 Uhr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

Hildesheimer Intensiv-Forum

KONSERVATIVE ORTHOPÄDIE MANUELLE

Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Fit für den Facharzt

Trainingstherapie bei COPD

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE

9. Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium au Château Neues und Bewährtes zu Ultraschall und Perinatalmedizin

19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten

Aachen, Eurogress, Pflegefachtagung Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

V O R P R O G R A M M ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR DERMATOLOGIE UND VENEROLOGIE

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»

1. Bucher Kindernotfalltage. Übung macht den Meister. HELIOS Klinikum Berlin-Buch. Einladung

Allergologie-Handbuch

4. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Onkologie/Endokrinologie

Transkript:

52. AKADEMIE FÜR KINDERCHIRURGIE Graz, 3. bis 4.11.2017 Hörsaalzentrum LKH-Universitätsklinikum Graz Programm Für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer sind 20 Fortbildungspunkte anrechenbar

Inhaltsverzeichnis Grußworte... 4 Organisation und Leitung/Allgemeine Informationen... 6 Gesellschaftsprogramm... 7 Veranstaltungsort/Lageplan... 8 Wegbeschreibung/Anfahrt... 9 Liniennetz Holding Graz... 10 Wissenschaftliches Programm/Workshops... 11 ReferentInnenliste... 15 Sponsoren... 17 2

Grussworte Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Namen der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaften für Kinderchirurgie dürfen wir Sie heuer in der Kulturhauptstadt Graz begrüßen. Es erwartet Sie ein 2tägiges Programm mit den Schwerpunkten Kopf, Hals und Thorax. Alle wichtigen Operationen, vom Neugeborenen bis zum Adoleszenten, werden von exzellenten Vortragenden für Sie aufbereitet. Vertiefend bieten wir vier Workshops an, die Sie nacheinander durchlaufen können. Dass bei so viel Arbeit der Spaß nicht fehlen darf, ist ja klar. Unser Dank gilt Herrn Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer für den Abendempfang am Freitag in den Repräsentationsräumen der Grazer Burg. Danach findet die traditionelle AKIC Party in einer Diskothek statt, wo erstmals in der Geschichte unserer Veranstaltung eine Live Band (von KinderchirurgInnen ) auftreten wird. Ich denke, das wird ein must be there. Also planen Sie doch frühzeitig den Termin (3.-4. November 2017). Mein Team und ich, wir freuen uns auf Ihr Kommen. See you in Graz! Beste Grüße, Ihr Holger Till 4

Organisation und Leitung/Allgemeine Informationen Wissenschaftliche Leitung Univ.Prof. Dr. Holger Till Univ.Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz Tagungssekretariat Gudrun Raber Univ.Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Auenbruggerplatz 34, 8036 Graz Tel.: +43 316 385 13762 Fax: +43 316 385 13775 E-mail: kinderchirurgie@medunigraz.at Tagungsort Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz LKH-Universitätsklinikum Graz Auenbruggerplatz 50, 8036 Graz Registrierung Freitag, 3.11.2017 ab 7.30 Uhr Tagungszeit Freitag, 3.11.2017, 08.20 18.00 Uhr Samstag, 4.11.2017, 08.30-16.00 Hotelbuchung Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer zeitgerecht online unter: www.graztourismus.at/buchen Teilnahmegebühren EUR 160,-- Anmeldung ausnahmslos online über unsere website pediatric-surgery.at Bankverbindung: AKIC 2017 IBAN: AT75 2081 5000 4139 2663 BIC: STSPAT2GXXX Steiermärkische Bank und Sparkassen Bitte ausschließlich spesenfrei für den Empfänger überweisen! Zahlung vor Ort ausnahmslos in bar möglich. Bankomaten befinden sich im Krankenhausgelände. 6

Allgemeine Informationen/Gesellschaftsprogramm WLAN im Hörsaalzentrum WLAN mug-user User omgast0040 Passwort abcd1234 WLAN mug-user User omgast0041 Passwort 1234asdf Treffen der AssistentInnen Freitag, 3.11.2017, 17.00 18.00 Uhr; Hörsaal D Gesellschaftsprogramm Freitag, 3.11.2017 19.00 Empfang Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in den Repräsentationsräumen der Grazer Burg (Hofgasse 15) 20.30 Party mit Erich and the Bonebreakers (Die Thalia, Opernring 5a) Stadtplan Grazer Innenstadt Grazer Burg: Empfang Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Die Thalia: Party mit Erich and the Bonebreakers 7

Veranstaltungsort/Lageplan 8

Wegbeschreibung/Anfahrt Öffentliche Verkehrsmittel Haltestelle Graz-Hauptbahnhof mit Straßenbahn Linie 7 bis Graz St. Leonhard Klinikum Mitte. Mit dem Auto Über A9 bis Abfahrt Graz-Andritz, weiter Richtung Zentrum, LKH-Univ.Klinikum. Alternativ über A2 bis Abfahrt Graz-Ost, Ausfahrt Graz Raaba, LKH-Univ.Klinikum. Parken Parkgarage Stifting oder Parkgarage Hilmteich. Gegen Vorweis des Einfahrtstickets erhalten Sie bei der Registrierung ein Ausfahrtsticket zum Preis von EUR 8,-- pro Tag (zu bezahlen am Ticketautomat in der jeweiligen Tiefgarage). 9

Liniennetz Holding Graz 10

Wissenschaftliches Programm Freitag, 3.11.2017 07.30 08.20 Registrierung 08.20 Eröffnung Univ.Prof. Dr. H. Till (Vorstand der Univ.Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie) Univ.Prof. in Dr. in Doris Lang-Loidolt (Vizerektorin für Forschung und Lehre der Medizinischen Universität Graz) Ao. Univ.Prof. Dr. G. Brunner (Ärztlicher Direktor LKH-Universitätsklinikum Graz) 08.30 10.00 Kopf, Hals, Wirbelsäule Fetale Chirurgie der Meningomyelocele (U. Möhrlen, Zürich) Shunt-Chirurgie bei Hydrocephalus (M. Lehner, Luzern) Mediale und laterale Halszysten (J. Schalamon, Graz) Schilddrüsenchirurgie (Karin Rothe, Berlin) 10.00 10.30 Pause 10.30 12.00 Speiseröhre Ösophagusatresie mit tracheo-ösophagealer Fistel (P. Schmittenbecher, Karlsruhe) Long-Gap Ösophagusatresie (St. Kellnar, München) Gastro-ösophageale Refluxkrankheit (M. Lacher, Leipzig) 12.00 13.00 Mittagsempfang unterstützt von Mag. Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz 13.00 15.00 WORKSHOPS (pro WS 1 Std., dann Wechsel) A Tracheo-Bronchoskopie (starr, flexibel) (L. Stroedter/M. Modl, Graz) B Ösophagusstenosen: Endoskopie, Bougierungen, Dilatationen, Mitomycin (St. Loff, Stuttgart) C Kinderradiologische Befundung Thorax (E. Sorantin, Graz) D Gastro-ösophageale Funktionsuntersuchungen (Andrea Huber-Zeyringer, Graz) 15.00 15.30 Pause 11

Wissenschaftliches Programm Freitag, 3.11.2017 15.30 17.00 LUFTRÖHRE, LUNGE Congenital Pulmonary Airway Malformation (CPAM) (B. Ure, Hannover) Thorakale Notfälle (Drainagen, Punktionen, Operationen) (J. Hubertus, München) Tracheal surgery (Tracheotomy, Tracheostomy, tracheal resections) (K. B. Sandu, Lausanne) 17.00 18.00 Treffen der AssistentInnen 19.00 Empfang Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in den Repräsentationsräumen der Grazer Burg (Hofgasse 15) 20.30 Party mit Erich and the Bonebreakers (Die Thalia, Opernring 5a) CAVE: Eintritt nur mit Eintrittsband, erhältlich bei der Registrierung! 12

Wissenschaftliches Programm Samstag, 4.11.2017 08.30 10.00 ZWERCHFELL, ONKOLOGIE Zwerchfellhernie: Operationsstrategien und Ergebnisse (L. Wessel, Mannheim) Vaskuläre Anomalien Hals/Thorax (E. Haxhija, Graz) Maligne Tumore Hals/Thorax (J. Fuchs, Tübingen) 10.00 10.30 Pause 10.30 12.00 THORAXWAND/VARIA Thoraxwanddeformitäten (A. Rokitansky, Wien) Chirurgie entzündlicher Erkrankungen im Thorax (M. Metzelder, Wien) Zentrale Katheter bzw. Portsysteme (U. Rolle, Frankfurt) 12.00 13.00 Mittagspause 13.00 15.00 WORKSHOPS (pro WS 1 Std., dann Wechsel) A Tracheo-Bronchoskopie (starr, flexibel) (L. Stroedter/M. Modl, Graz) B Ösophagusstenosen: Endoskopie, Bougierungen, Dilatationen, Mitomycin (St. Loff, Stuttgart) C Kinderradiologische Befundung Thorax (E. Sorantin, Graz) D Gastro-ösophageale Funktionsuntersuchungen (Andrea Huber-Zeyringer, Graz) 15.00-15.30 Pause 15.30 16.00 Farewell 13

Referentenliste Referentenliste Fuchs Jörg, Prof. Dr., Ärztlicher Direktor, Kinderchirurgie, Kinderrologie, Universitätsklinik für Kinderund Jugendmedizin Tübingen, Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen, Deutschland (joerg.fuchs@med.uni-tuebingen.de) Haxhija Emir, PD Dr., Univ.Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Auenbruggerplatz 34, 8036 Graz (emir.haxhija@medunigraz.at) Huber-Zeyringer Andrea, Dr. in, Univ.Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Auenbruggerplatz 34, 8036 Graz (andrea.huber-zeyringer@klinikum-graz.at) Hubertus Jochen, PD Dr., Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik, Dr. von Haunersches Kinderspital, Lindwurmstraße 4, 80337 München (jochen.hubertus@med.uni-muenchen.de) Kellnar Stephan, Prof. Dr., Klinik für Kinderchirurgie, Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg, Menzinger Straße 44, 80 638 München (stephan.kellnar@dritter-orden.de) Lacher Martin, Prof. Dr., Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Liebigstraße 20a, 04103 Leipzig (martin.lacher@medizin.uni-leipzig.de) Lehner Markus, Dr., Kinderchirurgie, Kinderspital des Luzerner Kantonsspital, 6000 Luzern 16 (markus.lehner@luks.ch) Loff Steffan, Prof. Dr. MSc, Kinderchirurgische Klinik, Klinikum Stuttgart, Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart (s.loff@klinikum-stuttgart.de) Modl Manfred, Univ.Doz. Dr., Klinische Abteilung für pädiatrische Pulmonologie und Allergologie, Univ.Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Auenbruggerplatz 34/II, 8036 Graz, Österreich (manfred.modl@klinikum-graz.at) Metzelder Martin, Univ.Prof. Dr. FEAPU, Klinische Abteilung für Kinderchirurgie, Medizinische Universität Wien, Währinger-Gürtel 18-20, 1090 Wien (martin.metzelder@meduniwien.ac.at) Möhrlen Ueli, PD Dr., Abteilung Kinderchirurgie, Zentrum für Fetale Diagnostik und Therapie, Frauenklinikstrasse 10, 0891 Zürich, Schweiz (ueli.moehrlen@swissfetus.ch) Rokitansky Alexander, Univ.Prof. Dr., Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie, SMZ Ost Donauspital, Langobardenstraße 122, 1220 Wien, Österreich (alexander.rokitansky@wienkav.at) Rolle Udo, Prof. Dr., Kinderchirurgie und Kinderurologie, Zentrum der Chirurgie, Universitäts Klinikum Frankfurt, Theordor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt, Deutschland (udo.rolle@kgu.de) Rothe Karin, Prof. in Dr. in, Klinik für Kinderchirurgie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin (karin.rothe@charite.de) Sandu Kishore B., Department of Otorhinolaryngology, Center Hopitalier Universitaire Vaudois CHUV, Lausanne University Hospital, Rue du Bugnon 46, 1011 Lausanne, Schweiz (kishore.sandu@chuv.ch) 15

Referentenliste Schalamon Johannes, PD Dr., Univ.Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Auenbruggerplatz 34, 8036 Graz, Österreich (johannes.schalamon@medunigraz.at) Schmittenbecher Peter, Prof. Dr. Dr., Klinikdirektor, Kinderchirurgische Klinik, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe, Deutschland (peter.schmittenbecher@klinikumkarlsruhe.de) Sorantin Erich, ao. Univ.Prof. Dr., Klinische Abteilung für Kinderradiologie, Univ.Klinik für Radiologie, Auenbruggerplatz 34, 8036 Graz, Österreich (erich.sorantin@medunigraz.at) Stroedter Lutz, Dr., Univ.Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Auenbruggerplatz 34, 8036 Graz (lutz.stroedter@klinikum-graz.at) Till Holger, Univ.Prof. Dr., Univ.Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Auenbruggerplatz 34, 8036 Graz, Österreich (holger.till@medunigraz.at) Ure Benno, Prof. Dr., Direktor des Zentrums Kinderchirurgie Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Deutschland (ure.benno@mh-hannover.de) Wessel Lucas, Prof. Dr., Kinderchirurgische Klinik, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim (lucas.wessel@umm.de) 16

Sponsoren Wir danken unseren Sponsoren und Ausstellern 17

Sponsoren 18