ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Ähnliche Dokumente
Wettbewerbsbekanntmachung

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Herr Dr. Nikolaus Hellmayr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers (URL):

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Elektronischer Zugang zu Unterlagen (URL):

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER. Staatliches Bauamt Würzburg. Postanschrift: Weißenburgstr. 6 Ort: Würzburg Postleitzahl: 97082

Deutschland-Offenburg: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER. Staatliches Bauamt Augsburg, Burgkmairstr. 12, Augsburg Ort: Augsburg Postleitzahl: 86152

Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

Auftragsbekanntmachung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Postanschrift: Kennedy-Ufer 2 Ort: Köln Postleitzahl: peter.lippe@lvr.de Fax:

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

1/7 BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE ERGEBNISSE EINES WETTBEWERBS ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER / AUFTRAGGEBER

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen.

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich Kontaktstelle(n): c/o Donau-Finanz GmbH & Co KG Wallnerstraße Wien Zu Händen von:

BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE ERGEBNISSE EINES WETTBEWERBS

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Sozialwesen. Bildung. Sonstiges:

Richtlinie 2014/24/EU Richtlinie 2014/25/EU ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER. Postleitzahl: 39100

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Telefon: Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT) Telefon: Fax:

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Realisierungswettbewerb Neugestaltung der Rathausfassade

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Richtlinie 2014/24/EU Richtlinie 2014/25/EU ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

Richtlinie 2014/24/EU Richtlinie 2014/25/EU ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER. Postleitzahl: 39100

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2

V 1231EU (Muster Vorinformation EU)

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

1/ 9 ENOTICES_Schober 15/11/2011- ID: Standard-Formular 12 - DE Nichtoffener Realisierungswettbewerb Erweiterung FOS/BOS Kaufbeuren (RPW)

Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union

Deutschland-Radebeul: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: Bitte Anhang A.I ausfüllen

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

Adresse des Beschafferprofils (URL):

BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE ERGEBNISSE EINES WETTBEWERBS

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Ort: Wien Postleitzahl: 1090 Land: Österreich Kontaktstelle(n): Kaufmännische Abteilung / Referat 1 Zu Händen von:

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Nationale Identifikationsnummer: (falls bekannt) Postanschrift: Steinfurter Str. 60 Ort: Münster Postleitzahl: 48149

Richtlinie 2014/24/EU Richtlinie 2014/25/EU ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER. Postleitzahl:

Wettbewerb für den Neubau einer Mensa am Standort Westerberg ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

Ort: Brunn am Gebirge Postleitzahl: 2345 Land: Österreich

Telefon: Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2

Deutschland-Meldorf: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG

Postleitzahl: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: 15

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax: (352)

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Würzburg. Ort: Würzburg Postleitzahl: Telefon: 0931/

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2

Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Offizielle Bezeichnung: Nationale Identifikationsnummer: 2

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Deutschland-Radebeul: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Transkript:

EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax (352) 29 29-42670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos & Online-Formulare: http://simap.europa.eu WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG Dieser Wettbewerb fällt unter Richtlinie 2004/18/EG Richtlinie 2004/17/EG("Sektoren") ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Offizielle Bezeichnung: Postanschrift: Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main Stadt Frankfurt am Main Stadtplanungsamt Braubachstraße 15 Ort: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60311 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): ANP Telefon: 0561/70 775 0 Zu Händen Anne Kirschbaum E-Mail: info@bahnhofsvorplatz-ffm.de Fax: 0561/70 775 23 Internet-Adresse(n) (falls zutreffend): www.wb-bahnhofsvorplatz-ffm.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: bitte Anhang A.I ausfüllen Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: bitte Anhang A.II ausfüllen Projekte oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen andere Stellen: bitte Anhang A.III ausfüllen 1 / 7 SIMAP2_anp 30.06.2008 10:05 AM MEST- ID:2008-067492 Standard-Formular 12 - DE

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) (Wettbewerb fällt unter Richtlinie 2004/18/EG) Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Agentur/Behörde auf zentraler oder bundesstaatlicher Ebene Regional- oder Lokalbehörde Regionale oder lokale Agentur/Behörde Einrichtung des öffentlichen Rechts Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation Sonstiges (bitte angeben):: Allgemeine öffentliche Verwaltung Verteidigung Öffentliche Sicherheit und Ordnung Umwelt Wirtschaft und Finanzen Gesundheit Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen Sozialwesen Freizeit, Kultur und Religion Bildung Sonstiges (bitte angeben):: 2 / 7 SIMAP2_anp 30.06.2008 10:05 AM MEST- ID:2008-067492 Standard-Formular 12 - DE

ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS/BESCHREIBUNG DES PROJEKTS II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber Begrenzt offener interdisziplinärer städtebaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb nach GRW 1995 im kooperativen Verfahren II.1.2) Kurze Beschreibung Der Frankfurter Hauptbahnhof ist jeden Tag für etwa 350.000 Besucher und Pendler der erste Berührungspunkt mit der Stadt Frankfurt am Main und bildet somit das "Tor zur Stadt". Damit ist der Hauptbahnhof der wichtigste Verkehrsknoten der Stadt und stellt zugleich mit dem Bahnhofsvorplatz einen der prägendsten innerstädtischen Plätze dar. Neben den regionalen und überregionalen Haltepunkten der Deutschen Bahn befinden sich am Hauptbahnhof auch Haltestellen des innerstädtischen öffentlichen Personennahverkehrs wie S- und U-Bahn, Straßenbahn und mehrere Nahverkehrsbuslinien. Zusätzlich gibt es am Hauptbahnhof einen Haltepunkt für überregionale und internationale Buslinien, die Fahrgäste innerhalb von ganz Europa befördern. In dieser Funktion als Verkehrsknotenpunkt haben der Bahnhof und sein Umfeld eine sehr wichtige Funktion als Aushängeschild der Stadt. Dies ist nicht nur für die zahlreichen Messegäste und anderen internationalen Besucher der Stadt wichtig, sondern auch für die Frankfurter selbst, die den Bahnhof - eines der wenigen nach den Zerstörungen im zweiten Weltkrieg wieder instand gesetzten Gebäude - als ein Stück ihrer Stadt wahrnehmen. Damit der Hauptbahnhof diesen Aufgaben gerecht werden kann, sind nicht nur eine attraktive Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes und der Seitenbereiche des Bahnhofs entscheidend, sondern zugleich auch die geschickte Anordnung und Abwicklung der zahlreichen Anforderungen, die an einen so bedeutenden öffentlichen Platz und an einen Verkehrsknoten an dieser zentralen Lage gestellt werden. Aufgabe des Wettbewerbes ist es daher, für diesen wichtigen innerstädtischen Ort eine sowohl funktionell durchdachte als auch räumlich und gestalterisch der Bedeutung des Hauptbahnhofs angemessene Konzeption zu entwickeln, die alle wesentlichen Anforderungen der verschiedenen Verkehre angemessen berücksichtigt. Die optimale Lösung für diese Aufgabenstellung soll über den hier ausgeschriebenen Wettbewerb unter 8 Planungsteams gefunden werden. Es handelt sich bei diesem Wettbewerb um einen begrenzt offenen städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb. Aufgrund der komplexen verkehrlichen Anforderungen ist die Bildung von Arbeitsgemeinschaften zwischen Architekten, Stadtplanern bzw. Landschaftsplanern und Verkehrsplanern zwingend vorgeschrieben. II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptteil Zusatzteil (falls zutreffend): Hauptgegenstand 74251000 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL DER TEILNEHMER (falls zutreffend): Aus dem Kreis der Bewerbergemeinschaften werden die Auslober diejenigen zur Teilnahme am Wettbewerb auswählen, die aufgrund der aus ihren Bewerbungsunterlagen ersichtlichen Qualitäten im Hinblick auf vergleichbare Projekte im Bereich Städtebau, Freiraumplanung und Architektur (ca. 40 % Wichtung) und im Bereich Verkehrsplanung (ca. 40 % Wichtung) sowie ihrer Erfahrung, Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (ca. 20 % Wichtung) für die Lösung der anstehenden Planungsaufgabe am geeignetsten erscheinen. Die Beurteilung der Qualitäten von vergleichbaren Projekten erfolgt anhand der beigefügten Referenzblätter. Zur Beurteilung der Erfahrung, Fachkunde und Leistungsfähigkeit dienen die in den Formblättern angegebenen Daten; besonders relevant ist die verantwortliche Planung und Realisierung von vergleichbaren Projekten in den letzten 10 hren. III.2) TEILNAHME IST EINEM BESTIMMTEN BERUFSSTAND VORBEHALTEN (falls zutreffend): 3 / 7 SIMAP2_anp 30.06.2008 10:05 AM MEST- ID:2008-067492 Standard-Formular 12 - DE

Wenn ja,welchem: Teilnahmeberechtigt sind in den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie den Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA) ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt oder Städtebauarchitekt/Stadtplaner oder Landschaftsarchitekt/Landschaftsplaner oder Ingenieur der Fachrichtung Verkehrsplanung/Verkehrstechnik berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36 EG gewährleistet ist. Teilnahmeberechtigt sind außerdem juristische Personen, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen gehören. Juristische Personen haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Wettbewerbsleistung verantwortlich ist. Der bevollmächtigte Vertreter sowie der (die) Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen als Teilnehmer gestellt sind. Teilnahmeberechtigt sind ferner Arbeitsgemeinschaften natürlicher Personen sowie juristischer Personen. Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt sein. Zwingend vorgeschrieben ist die Zusammenarbeit zwischen Architekt oder Städtebauarchitekt/Stadtplaner oder Landschaftsarchitekt/Landschaftsplaner und einem Ingenieur der Fachrichtung Verkehrsplanung/Verkehrstechnik. Jede Arbeitsgemeinschaft darf nur mit einer Bewerbung und bzw. einer Arbeit in diesem Verfahren vertreten sein. Mehrfachbewerbungen und Mehrfachbearbeitungen durch Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft oder Zweigniederlassungen sind ausgeschlossen. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen zum Zeitpunkt des Endes der Bewerbungsfrist erfüllt sein. Die Nichterfüllung einer der Anforderungen nach Ziff. III.2 ist ein Ausschlusskriterium. 4 / 7 SIMAP2_anp 30.06.2008 10:05 AM MEST- ID:2008-067492 Standard-Formular 12 - DE

ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) ART DES WETTBEWERBS Offen Nichtoffen Gewünschte Teilnehmerzahl: 8 oder Mindestzahl / Höchstzahl IV.2) NAMEN DER BEREITS AUSGEWÄHLTEN TEILNEHMER (bei nichtoffenem Wettbewerb) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. IV.3) KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG DER PROJEKTE - Architektonische und städtebauliche Gestaltung und Integration, Denkmalschutz - freiraumplanerische Gestaltung und Integration - Verkehrstechnische und verkehrsplanerische Realisierbarkeit - Funktionalität - Wirtschaftlichkeit, technische Realisierbarkeit, Nachhaltigkeit IV.4) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber (falls zutreffend): IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen Tag: 02/08/2008 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit: 00:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Wenn ja, price (in Zahlen):: Währung: Zahlungsbedingungen und -weise: IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte bzw. Anträge auf Teilnahme Tag:02/08/2008 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit: 00:00 IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber (falls zutreffend): Voraussichtlich 01/09/2008 IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können ES CS DA DE ET EL EN FR IT LV LT HU MT NL PL PT SK SL FI SV andere Stellen: 5 / 7 SIMAP2_anp 30.06.2008 10:05 AM MEST- ID:2008-067492 Standard-Formular 12 - DE

IV.5) PREISE UND PREISGERICHT IV.5.1) Es werden Preise vergeben Wenn ja, Zahl und Wert der zu vergebenden Preise (falls zutreffend): Gesamtsumme Preise und Bearbeitungshonorare 105.000,-- EUR (netto) IV.5.2) Angaben zu den Zahlungen an alle Teilnehmer (falls zutreffend): Jeder ausgewählte Teilnehmer erhält ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 7.500 Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (in Gesamtsumme IV 5.1 enthalten). Arbeitsgemeinschaften gelten als ein Wettbewerbsteilnehmer. IV.5.3) Folgeaufträge: Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben IV.5.4) Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter (falls zutreffend): 1. Das Preisgericht wird gemäß GRW besetzt. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 6 / 7 SIMAP2_anp 30.06.2008 10:05 AM MEST- ID:2008-067492 Standard-Formular 12 - DE

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) WETTBEWERB IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Wenn ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt VI.2) SONSTIGE INFORMATIONEN (falls zutreffend): Es ist beabsichtigt, insgesamt acht Teilnehmer zuzulassen, die über ein qualifiziertes Auswahlverfahren ermittelt werden. Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen (Ausschlusskriterium). Für die Bewerbung ist das unter www.wb-bahnhofsvorplatz-ffm.de abzurufende Formblatt auszufüllen und um die dort angegebenen Anlagen zu ergänzen. Dieses Formblatt ist einfach als Papierausdruck A4 sowie digital als PDF-Dokument ohne Schreibschutz/Druckschutz einzureichen (max. Dateigröße 1 MB). Die Referenzblätter dürfen 4 DIN A3 Seiten (quer) pro Bewerbung nicht überschreiten. Die Referenzblätter müssen zweifach farbig als Ausdruck sowie digital als PDF-Dokument (max. Größe 5 MB) eingereicht werden. Die Referenzunterlagen dienen als Werkbericht der Bewerbergemeinschaft. Hier können auch Projekte dargestellt werden, die in anderen Arbeitsgemeinschaften entstanden sind. In diesem Fall ist bitte die Rolle, die der Bewerber an den betreffenden Projekten inne hatte, und sein Anteil an der Gesamtleistung eindeutig darzustellen. Die Auswahl muss mindestens eines der unter Punkt 3.1.1 und eines der unter Punkt 3.2.1 des Formblattes aufgezählten realisierten Projekte enthalten. Ausdruck und Datei müssen identisch sein. Die Bewerbungsunterlagen sind rechtsverbindlich unterschrieben an die unter Ziff. I.1 angegebene Adresse zu übergeben (per Post/persönlich und im vorgegebenen Dateiformat). VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30/06/2008 (TT/MM/JJJJ) 7 / 7 SIMAP2_anp 30.06.2008 10:05 AM MEST- ID:2008-067492 Standard-Formular 12 - DE