VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V.

Ähnliche Dokumente
VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V.

Schützenausmarsch Hannover 2015

PresseInformation Schützenfest: Daten und Fakten. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister

Harz - Heide der Gemeinsamkeit

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel

Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v.

Turmblasen / Rollmopsessen AZ

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Anmeldung. Rosenmontagszug Wiedenhof 13 Rösrath 2019

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Zeit und Einsatzplan Schützenfest 2018

AUSSCHREIBUNG. Die Schiessfreunde Freischütz Tell 1926 St.Tönis e.v. laden ein zum. Gelderner Strasse 81, Tönisvorst

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Internationale Deutsche Meisterschaft der Varianta-Klasse 2017 vom

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Schwerpunktregatta Laser, Laser Radial

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT!

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Anreiseinformationen Kirchentag Berlin 2017

11. Gutmann-Cup der Schützen

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag +

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den

Anmeldung zur Teilnahme am Umzug des KV Livia Leiwen am 03. Februar :11 Uhr

SENIOREN-LÄNDERPOKAL der AK bis 16. September 2018 im BGC Stolper Heide. Ausschreibung

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens

Anmeldung zur Teilnahme am Nachtumzug des KV Livia Leiwen am 14. Februar 2015

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017

Festzug Stand: 09. Mai 2016

Justizvollzugsanstalt Hannover MERKBLATT. für Besucher und Besucherinnen. von Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Hannover. I.

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

Schützenverein Kampe Ikenbrügge von 1950 e.v.

Die DLRG-Jugend Baden ist Mitglied im Landesjugendring Baden-Württemberg.

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Meldeschluss ist Sonntag der

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Berlin, Brandenburg, Frankfurt/M., Hamburg, Hessen, Köln, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig - Holstein

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

48. Harz-Heide-Meisterschaft 2016

Antrag auf Förderung in Tagespflege nach 23 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

A U S S C H R E I B U N G

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Ausschreibungen Weihnachts - Preisschießen, Winterkönig, Winterkönigin, Winterjugendkönig/in Winterjugend - Lichtpunktkönig/in

Meldeschluss ist Sonntag der

Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport

Der Amerika Haus e.v. NRW lädt Sie herzlich zur Feier des 239. amerikanischen Unabhängigkeitstages ein.

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

13. Jugend-Handball-Turnier

Ausschreibung für das 12. Adventsturnier mit Stadtmeisterschaft

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

4. Internationale esse750-regatta. auf dem St. Moritzersee vom 13. bis 15. Juli Ausschreibung

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

bis spätestens

Open New Year Challenge 2017 powered by STORM

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v.

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Bundespokalschreiben

Turnierausschreibung. Polo Open Timmendorfer Strand September Lübeck

Samstag, 31. August 2019

als Anlage erhaltet Ihr Ausschreibung und Meldebogen folgender Turniere und Meisterschaften

Preise 2016 Urlaubszeit I Urlaubszeit II Urlaubszeit III pro Nacht

Checkliste Verbandsversammlung / Verbandstag


(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

Mai bis Dezember. online reservieren: Platzreservierungen sind bevorzugt

An die Teilnehmer Ganderkesee, im Februar 2017 des Festumzuges. Liebe Faschingsfreunde aus Nah und Fern!

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

Ausschreibung. Berenberg High Goal Trophy

Transkript:

VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V. Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. 30519 Hannover Wilkenburger Straße 30 Bundesstützpunkt Sportschießen Hannover Schützenfest 2017 Geschäftsstelle Schützenhaus Wilkenburger Straße 30 30519 Hannover Telefon (0511) 86 19 30 Telefax (0511) 86 24 87 Email: mail@vhs-hannover.info Internet: http://www.vhs-hannover.info Geschäftszeiten: dienstags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 21.02.2017 Mit freundlicher Unterstützung: Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir dürfen Sie bitten, folgende Punkte und Termine für das städtische Schießen und das Schützenfest zu beachten und Ihren Vereinsmitgliedern zu übermitteln: Dieses Schreiben ist zur besseren Übersicht in folgende drei Teile unterteilt: 1. Das städtische Schießen und das Pokalschießen 2. Rund um den Schützenausmarsch 3. Termine des Schützenfestes Änderungen in allen Punkten bleiben ausdrücklich vorbehalten! Die Anmeldeformulare können auch im Internet unter http://www.vhshannover.info aufgerufen und am Computer ausgefüllt werden. Die Originale übersenden Sie uns dann bitte unterschrieben auf dem Postweg zu. Mit freundlichen Schützengrüßen Silke Wendisch Geschäftsführung Jürgen Wolf Festleiter Hannoversche Volksbank eg IBAN: DE08 2519 0001 0400 0420 00 BIC: VOHADE2HXXX Präsident: Paul-Eric Stolle Sparkasse Hannover IBAN: DE97 2505 0180 0000 3072 03 BIC: SPKHDE2HXXX Vizepräsidentin: Elke Schmiedeberg St.-Nr.: 25/207/23240 Finanzamt Hannover-Nord AG Hannover VR-Rg.-Nr.: 3422 Hinweis gem. Nds. DatSG: Personenbezogene Daten werden EDV-mäßig erfasst.

Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. Seite 2/10 Teil 1: Das städtische Schießen und das Pokalschießen 1.1 Schießbücher und Schießordnung Die Schießbücher werden nur gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises ausgegeben. Die Schießordnung und die Vordrucke für die Vorbestellung von Schießbüchern können ab 25. April 2017 in der Geschäftsstelle des VHS abgeholt werden, ein gesonderter Versand an die Vereine erfolgt nicht! 1.2 Pokalschießen Die Meldung für das Schießen auf die Schützenhaus- Wanderpokale des Schützenfestes 2017 erbitten wir auf dem entsprechenden Meldeformular. Der Meldeschluss hierfür ist am Sonntag, 11. Juni 2017. Diesen Meldetermin bitten wir unbedingt einzuhalten, da den Vereinen für ihre Mannschaften die Stände und Startzeiten zugewiesen werden. Die entsprechenden Startzeiten und die Stände werden durch einen Aushang im Schützenhaus bekannt gegeben. 1.3 Wanderpokale Die letztjährigen Gewinner der Wanderpokale werden gebeten, die Pokale bis spätestens Samstag, den 17. Juni 2017 (3. Tag Städtisches Schießen), bei der Sportkommission des VHS im Schützenhaus abzugeben. 1.4 Ausgabe der Städtischen Schilde und Ehrung der (Regions-)Könige Die Ausgabe der Städtischen Schilde erfolgt am Montag, 03. Juli 2017 um 20:00 Uhr Ausgabe der Schilde der Jugend Ausgabe der Schilde des 1. Tages Dienstag, 04. Juli 2017 währen des Festessen Proklamation der Stadtkönige Dienstag, 04. Juli 2017 um 20:00 Uhr Ausgabe Stern Damen und Herren Ausgabe der Schilde der Damen Ausgabe der Schilde des 2. Tages

Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. Seite 3/10 Mittwoch, 05. Juli 2017 um 20:00 Uhr Ausgabe der durchlaufenden Scheiben Ausgabe der Schilde des 3. Tages Ehrung der Regionskönige Die zu ehrenden Schützen/Schützinnen treffen sich mit ihren Vereinen zum gemeinsamen Marsch mit musikalischer Begleitung um 19:30 Uhr am Gilde-Tor. 1.5 Essen der Besten Zum Essen der Besten am Sonntag, 9. Juli 2017, ergeht eine besondere Einladung. 1.6 Auszahlung der Schießgelder, Dienstag, 11 Juli 2017 Die Auszahlung der Schießgelder erfolgt am Dienstag, 11. Juli 2017, von 16:30 Uhr - 19:00 Uhr, im Schützenhaus, Wilkenburger Straße 30, Hannover-Wülfel.

Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. Seite 4/10 Teil 2: Rund um den Schützenausmarsch 2.1 Tribünen Zum Schützenausmarsch am Sonntag, 02. Juli 2017 werden wieder vier Tribünen, und zwar zwei in der Bruchmeisterallee (Schützenplatz), in der Georgstraße (Opernplatz) und am Ballhof aufgestellt (Änderungen vorbehalten). Die Karten kosten 13,00 Euro für die Tribüne Opernplatz, 16,50 Euro für die Tribünen Ballhof und Bruchmeister Allee. Die Karten sind bis zum 18. April 2017 in der Geschäftsstelle des VHS erhältlich. Danach werden die restlichen Karten an die Vorverkaufsstellen Hannover-Tourist-Information, Ernst-August- Platz (Gebäude Sparda-Bank) und Laporte, Platz der Weltausstellung (im Üstra-Center) weitergegeben. Dort können die Karten zuzüglich etwaiger Vorverkaufsgebühren weiter erworben werden. An jeder Tribüne gibt es wieder Sprecher. Diese werden Erläuterungen zum Ausmarsch geben. 2.2 Vormarsch Den ebenfalls beigefügten Vordruck Anmeldung für den Vormarsch" reichen Sie bitte bis spätestens 29. Mai 2017 in einfacher Ausfertigung an die Geschäftsstelle des VHS. Später eingehende Vormarschpläne können von den Ordnungsbehörden nicht mehr berücksichtigt werden. Der Vormarschbeginn ist auf frühestens 02.00 Uhr festgesetzt. Sie können Ihren Vormarsch selbstverständlich auch auf den Sonnabend vor verlegen. 2.3 Ausmarsch Den beiliegenden Vordruck Anmeldung für den Ausmarsch - reichen Sie bitte ausgefüllt bis spätestens 18. April 2017 in einfacher Ausfertigung an die Geschäftsstelle des VHS. Dieser frühe Termin ist wegen der Aufnahme in die Schützenzeitung erforderlich und muss unbedingt eingehalten werden, damit die Zugeinteilung erfolgen kann. Verspätet eingehende Meldungen können leider nur noch für das Ende des jeweiligen Zuges berücksichtigt werden. Die Vereine werden gebeten, die Reihenfolge innerhalb ihres

Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. Seite 5/10 Marschblockes (z.b. Marschführung - Damen - Schützen - Jugend Musikzug/züge - Gastverein) zu melden und beim Ausmarsch einzuhalten (vgl. auch Nr. 6 des Anmeldeformulars). Besonderheiten für die Moderatoren und das Fernsehen können in drei bis vier kurzen Sätzen (vgl. auch Nr. 7 des Anmeldeformulars) mitgeteilt werden. Die Reihenfolge ist beim Ausmarsch vom Neuen Rathaus unbedingt einzuhalten. Die Zugnummer ist am Anfang Ihrer gesamten Gruppe zu tragen. Dieses ist in den meisten Fällen vor der begleitenden Musik. Bitte führen Sie außerdem ein Schild mit, auf dem der Name Ihres Vereins zu lesen ist. Tragen Sie dieses Schild unmittelbar vor Ihrem Verein bzw. Fahne oder Standarte. 2.4 GEMA Laut Generalvertrag des DSB mit der GEMA sind wir verpflichtet, alle Musikfolgen der Kapellen, die am Ausmarsch 2017 teilnehmen, der GEMA zu melden. Das beigefügte Formular ist daher auszufüllen und bis zum 19. Juni 2017 an die Geschäftsstelle des VHS zu übersenden. Dieses gilt für alle teilnehmenden Musikgruppen. 2.5 Getränke und Imbiss Für die Teilnehmer am Ausmarsch steht auch in diesem Jahr wieder ein Getränke- und Imbissgarten auf dem Gelände rund um das Rathaus zur Verfügung. 2.6 Aufmarsch Der Aufmarsch vor dem Neuen Rathaus, Sonntag 02. Juli 2017 muss spätestens um 09:25 Uhr beendet sein. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen eintreffende Teilnehmer noch mit Musikbegleitung anmarschieren, danach hat der Anmarsch von allen Punkten her ohne Musik zu erfolgen, dies gilt auch für die

Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. Seite 6/10 weitere Umgebung des Rathauses, damit weder Ansprachen, sonstige Ansagen oder bereits im Zug marschierende Teilnehmer gestört werden. Es soll vermieden werden, dass Marschteilnehmer, die auf dem Weg zum Schützenplatz schon an der Friederikenkreuzung sind, durch Musik von Gruppen, die erst auf dem Weg zum Rathaus sind, gestört werden. Der Aufstellungsplan und der Kennzeichnung für die Sammelpunkte der Züge werden wieder vom Verein Hannoversches Schützenfest e.v. gesondert zugesandt. Dieses gilt auch für, die Nummern für die einzelnen Vereine. Diese Nummern sind deutlich sichtbar - z. B. an dem Schild mit dem Vereinsnamen - anzubringen. Zusätzlich werden die Vereine gebeten, ihre teilnehmenden Mitglieder darüber zu unterrichten, welche Vereine vor bzw. nach ihnen marschieren, um auch dadurch eine zügige Einreihung in den Zug zu erleichtern. Vereine und Gruppen, die sich am Rathaus beim Abmarsch nicht richtig einordnen, werden an das Ende des 4. Zuges verwiesen. Die Vereine und deren Musikzüge werden aufgefordert, in Viererreihen zu marschieren, um dem allgemeinen Wunsch, den Festzug geschlossener zu gestalten, Rechnung zu tragen. Bitte sorgen Sie auch bei den Gastvereinen für diese Marschregelung. Gast - Vereine, die mit Ihnen marschieren, dürfen einschließlich Fahnengruppe, mit höchstens 20 Personen teilnehmen. Auf den entsprechenden Beschluss der Delegiertenversammlung vom 03. März 1985 wird in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich hingewiesen. Es wird besonders gebeten, immer bestrebt zu sein, keine unnötigen Abstände zwischen den Vereinen und Zügen aufkommen zu lassen, damit keine Lücken entstehen. Alle teilnehmenden Vereine werden am Rundteil besonders begrüßt. Die Vereine werden daher gebeten, bis zum Rundteil durchzumarschieren und den Ausmarsch nicht schon am Eingang des Schützenplatzes zu beenden. Die Auffahrtsstraße vor dem Rathaus mit den seitlichen Parkplätzen muss freigelassen werden. Ebenfalls muss die rechte Zufahrtsstraße vor dem Kestner-Museum freigehalten werden. 09:50 Uhr Ansprache des Oberbürgermeisters Stefan Schostok Danach Spielen des Auftaktmarsches.

Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. Seite 7/10 Für die Teilnehmer am Ausmarsch stehen die Toiletten innerhalb des Rathauses sowie ein Toilettenwagen an der Westseite des Rathauses (Kestner-Museum) zur Verfügung. Wir bitten besonders die Hinweisschilder zu beachten. 2.7 Zugaufstellung Eine Gesamt-Zugaufstellung wird Ihnen ca. 14 Tage vor dem Ausmarsch durch den Verein Hannoversches Schützenfest zugesandt werden. Der Marschweg für den Schützenausmarsch ist vorläufig wie folgt vorgesehen: Rathaus - Friedrichswall - Osterstraße - Baringstraße Georgstraße Kröpcke - Luisenstr.- Bahnhofsplatz - Schillerstr. Georgstr. - Am Marstall - Knochenhauerstraße - Ballhofstraße - Ballhof - Burgstraße Holzmarkt - Leinstraße - Karmarschstraße - Friederikenkreuzung - Lavesallee - Waterloostraße - Bruchmeisterallee - Schützenplatz Änderungen bleiben vorbehalten. 2.8 Festwagen, Kutschen und Rikschas Die Festwagen, Kutschen und Rikschas werden in der Straße Friedrichswall (Busspur zwischen Aegidientorplatz und Osterstr.) aufgestellt und in den Festzug eingeordnet.. Änderungen bleiben vorbehalten. Die Wagennummern vergibt der Verein Hannoversches Schützenfest nach besonderem Plan. Danach wird Ihnen das Nummernschild für den Wagen zugesandt. Eine Angabe der Anschrift ist dafür erforderlich. Wegen der einzuhaltenden Sicherheitsbestimmungen verweisen wir auf das anliegende Merkblatt zur Brauchtumspflege und das Merkblatt der Reiter und Gespannverordnung. Eine Sicherung der Räder durch sogenannte Radengel muss gewährleistet sein. Diese dürfen während des Schützenausmarsches keinerlei andere Aufgaben haben. Die Mitführung nicht genehmigter Festwagen oder Motorfahrzeuge ist nicht gestattet. Vereine oder Gruppen, die hiergegen verstoßen, werden im darauf folgenden Jahr am Ende des 4. Zuges eingeordnet.

Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. Seite 8/10 Die Teilnahme einer Kutsche/eines Fahrzeugs/einer Rikscha etc. am Schützenausmarsch ist jederzeit ohne Werbung möglich. Sollte Werbung an einem Fahrzeug sein, so erstellt der Verein Hannoversches Schützenfest e.v. dafür eine Rechnung. Fragen hierzu richten Sie bitte an Verein Hannoversches Schützenfest e.v. 2.9 Anfahrt der Busse Die detaillierte Planung für die Anfahrt der Busse, das Aussteigen der TeilnehmerInnen sowie das Abparken der Busse wird Ihnen mit der Gesamt- Zugaufstellung ca.- 21 Tage vor dem Ausmarsch zugehen. Sie erhalten hierzu eine Berechtigungskarte für die Durchfahrt / Einfahrt in die Innenstadt, die offensichtlich in die Frontscheibe von dem Bus angebracht werden muss.

Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. Seite 9/10 Teil 3: Termine des Schützenfestes 3.1 Ökumenischer Gottesdienst Der ökumenische Gottesdienst findet am Freitag, 30. Juni 2017, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, in der Marktkirche statt. Die Vereine werden gebeten, in Schützenkleidung mit Fahnen und möglichst großer Abordnung hieran teilzunehmen. Anschließend erfolgt der Marsch zum Neuen Rathaus mit musikalischer Begleitung. 3.2 Bruchmeisterverpflichtung-Freitag, 30. Juni 2017, 19:00 Uhr Um dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben, bitten wir alle Vereine, sich möglichst zahlreich mit einer Abordnung und Fahnen am Freitag, dem 30. Juni 2017 um 18:45 Uhr, im Neuen Rathaus einzufinden. Nach der Bruchmeisterverpflichtung werden die Städtischen Schilde an die Besten des Jahres 2016 ausgegeben. Anschließend erfolgt der Marsch zum Schützenplatz. 3.3 Festessen - Dienstag, 04. Juli 2017 Eine besondere Einzeleinladung an die Vorsitzenden der Vereine nicht. Die Vereine werden gebeten, ihre Anmeldung für das Festessen (für Vorsitzende, weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Verein und für sonstige Gäste) mit dem beigefügten Meldevordruck (in doppelter Ausfertigung) bis spätestens zum 19. Juni 2017 bei ihrem jeweiligen Unterkreissprecher zu melden. Diese sind auch für die Platzreservierung und Einteilung im Festzelt verantwortlich. Ab 16:00 Uhr Empfang für alle Teilnehmer. Getränke, die während des Empfanges ausgegeben werden, dürfen nicht mit an die Tische genommen werden. Als Festessen: Spanferkelbuffet - alternativ: Geflügelpfanne Die bestellten Essen müssen in voller Höhe abgenommen werden. Meldeschluss für das Festessen ist Montag, 19. Juni 2017. Die Bezahlung für das Festessen kann durch Barzahlung, V- Scheck oder Überweisung auf das Konto bei der Hannoverschen

Verband Hannoverscher Schützenvereine e.v. Seite 10/10 Volksbank eg, IBAN: DE78 2519 0001 0400 0420 01, BIC: VOHADE2HXXX (Sonderkonto Schützenfest), erfolgen. Die Unterkreissprecher erhalten ein ausreichendes Kontingent an Essensmarken. Sie sind für die Platzreservierung und Einteilung im Festzelt verantwortlich. Falls Ehrengäste oder andere Gäste mit Ihnen an Ihrem Vereinstisch sitzen möchten, bitten wir um namentliche Mitteilung, damit etwaige doppelte Platzreservierungen vermieden werden. Der Preis des Essens beträgt wie im Vorjahr: 20,00 Euro. 3.4 Handwerker-Abend, Donnerstag, 06. Juli 2017 Ab 19:30 Uhr wird der Handwerker-Abend im Festzelt Marris durchgeführt. Es wäre schön, wenn Handwerker, die einem Schützenverein angehören, an diesem Abend in Schützenkleidung teilnehmen. 3 5 Zeltreservierungen, Infoveranstaltungen Bei den in der anliegenden Aufstellung genannten Zelten können von den Vereinen unmittelbar Reservierungen für Vereinsveranstaltungen aufgegeben werden. 3.6 Ausklang, Zapfenstreich - Sonntag, 9. Juli 2017 Der Ausklang soll wie folgt durchgeführt werden: 22.00 Uhr Abmarsch vom Schützenplatz, Haupteingang Bruchmeisterallee, zum Alten Rathaus; dort ab 22.30 Uhr Abschluss mit großem Zapfenstreich. Für einen würdigen Abschluss des Schützenfestes erwarten wir von den Vereinen, dass sie zahlreich mit Ihren Mitgliedern sowie den Fahnen und Standarten daran teilnehmen. Wir würden uns über eine gleich starke Fahnenbeteiligung wie bei der Bruchmeisterverpflichtung freuen. 3.7 Sonstiges Zum Schluss noch eine weitere Bitte: Besuchen Sie den Schützenplatz doch möglichst in Schützenkleidung, damit auch optisch stärker hervorgeht, dass es sich um ein Schützenfest handelt, das von den Schützen stark unterstützt und angenommen wird.