Inhalt Sicherheitshinweise...1 Lieferumfang...9 Übersicht...10 Inbetriebnahme...13 Bedienung...16

Ähnliche Dokumente
Inhalt Sicherheitshinweise...1 Inbetriebnahme...5 Bedienung...8

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.

TECHNISCHE DATEN...7. LIEFERUMFANG...8 Systemvoraussetzungen... 8 ÜBERSICHT...9

Inhalt: INBETRIEBNAHME Batterien einlegen Batterieanzeige MP3-Player zurücksetzen (Reset) Anschluss des Ohrhörers...

(Abbildung ähnlich) Bedienungsanleitung

Inhalt: SICHERHEITSHINWEISE... 1 Datensicherung...1 Betriebssicherheit...2 Der sichere Umgang mit Batterien...3 Elektromagnetische

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.

Übersicht. MP3-Player

Lieferumfang... 5 Systemanforderungen... 5 Technische Daten... 5

Inhalt: USB Memory Drive Anwendungssoftware und Treiber für Windows 98SE auf CD. Garantiekarte. Steckplatz USB-Anschluss (USB 1.1/2.

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

Ihr Benutzerhandbuch MEDION FSP024

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

1. Ein-/Ausschalter 2. Blaue LED 3. Vorheriger/nächster Titel, Suchlauf rückwärts/vorwärts 4. Lautstärke -/+ 5. Play (Wiedergabe) / Pause 6.

2010, Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION

Bedienungsanleitung. cocos-simple MP3-Player

1. Inhaltsübersicht. Seite 1 von 10

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Copyright 2004 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei der Firma Medion.

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

Lieferumfang...5. Technische Daten...5. Beschreibung und Inbetriebnahme...6 Anschlüsse & Bedienelemente...6 Anschluss an eine Soundkarte...

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Gebrauchsanleitung MSI Mega Stick 1

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Inhalt: Sicherheitshinweise...1 Gerätebeschreibung...6 Inbetriebnahme...8

Schnellstartanleitung

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Wartung... 5 Lieferumfang... 6 Kopfhörer anschließen... 6 Kundendienst... 7

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise zu Ohrhörern

Bedienungsanleitung. MP3 Player MEDION LIFE E60087 (MD 43016)

1. Inhaltsübersicht. Seite 1 von 11 DE

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

JAHRE GARANTIE _Speaker_Cover_TEV.indd :40:32 Uhr

Inhaltsverzeichnis. 1 von 8

bda :43 Uhr Seite

Bedienung der Fernbedienung

SICHERHEITSHINWEISE. Datensicherung

Funk-Joypad. Bedienungsanleitung. PlayStation. Für PC, Xbox und Sony

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang

Bezeichnungen. Gerät. Kopfhöreranschluss. C MIC Mikrofon D + Lautstärke erhöhen E - Lautstärke verringern Micro SD Kartensteckplatz Display

Handbuch DMD Configurator

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER

Software-Update für Windows 98 SE

SICHERHEIT UND WARTUNG

LIEFERUMFANG ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE... 5 Vorderseite des aktiven Basslautsprechers... 5 Rückseite des aktiven Basslautsprechers...

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Inhalt: Inhalt:... 1 Sicherheit und Wartung... 3 Einführung... 9

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Deutsche Version. Einleidung. Software installieren. MP502FM / MP504FM Sweex Black Onyx MP4 Player

M20(S)Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669)

M3-Digital Portable Music Player

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

5.1 Aktiv Soundsystem mit Power-Subwoofer

XEMIO-200 Bedienungsanleitung

FM Auto Scan Radio HQRS777 Bedienungsanleitung

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Sicherheit und Wartung

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10

Inhalt Sicherheitshinweise... 5 Lieferumfang... 9 Technische Daten Merkmale des Video Grabbers Inbetriebnahme... 12

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)


Kurzanleitung zur Installation des Connectivity-Adapterkabels (DKU-5)

Digital - Lupe DM - 70

MP3-Player/Kopfhörer-Set

Nokia Audio-Bedieneinheit AD /1

Bedienungsanleitung. Kabelloses Tastatur & Maus-Set MEDION E81087 (MD 87786)

Deutsch: Auf der beiliegenden CD finden Sie diese Bedienungsanleitung auch in Deutsch. Cestina: Na přiloženém CD naleznete návod k obsluze také v

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit und Wartung... 3 Lieferumfang... 7 Systemanforderungen... 7 Technische Daten... 7 Inbetriebnahme...

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse

BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH

S12 Wasserdicht MP3 Player Bedienungsanleitung.

Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED

I J. D: Schreib-/Leseanzeige E: Steckplatz: SMC, SM-RAM F: Steckplatz: CF I, CF II, MD G: Steckplatz: SD, Mini SD, MMC, RS-MMC

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

Inhalt. 120 x 150 mm 7/16/2009 3:27 PM

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

Benutzerhandbuch DIGITALER MEDIA-PLAYER

PORTABLE RADIO. Mini 62

Inhalt. 110 x 80 mm :03

Bedienungsanleitung Diktiergerät

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

R2S Bedienungsanleitung

HP Multimedia-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

G05 Bedienungsanleitung

Transkript:

Inhalt Sicherheitshinweise...1 Datensicherung... 1 Betriebssicherheit... 2 Reinigung, Recycling und Entsorgung... 3 Der sichere Umgang mit Batterien... 4 Elektromagnetische Verträglichkeit... 5 Anwendung... 6 Rechtlicher Hinweis:... 6 WMA-Audioformat... 7 Eigene Musik ohne Schutz kopieren:... 8 Lieferumfang...9 Systemvoraussetzungen... 9 Übersicht...10 LCD-Anzeige... 12 Inbetriebnahme...13 Batterien einlegen... 13 Batterieanzeige... 14 MP3-Player zurücksetzen (Reset)... 14 Anschluss des Ohrhörers... 15 Bedienung...16 Ein-/ ausschalten... 16 Lautstärkereglung... 16 Wiedergabe / Pause / Stopp... 17 Titel wählen... 18 Tastensperre... 19 Menü-Einstellungen... 20 Menü starten... 20 Menü beenden... 20

Menübersicht... 21 Musik... 22 Sprachaufnahme... 23 Aufnahme abspielen... 24 Einstellungen... 25 Equalizer... 25 Wiedergabe... 26 Kontrast... 27 Hintergrundbeleuchtung... 27 Strom sparen... 28 Info... 29 Betrieb mit Speicherkarten... 30 Karte einlegen... 30 Karte auswerfen... 31 Betrieb mit dem Computer...32 I. Anschluss an den Computer... 32 Treiberinstallation Windows 98SE... 33 II. Datenaustausch PC/MP3-Player... 33 Firmwareupdate... 34 Kundendienst...35 Erste Hilfe bei Fehlfunktionen... 35 Benötigen Sie weitere Unterstützung? 37 Garantiebedingungen...38 Haftpflichtbeschränkung... 39 Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung... 40 ii

Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres MP3-Players. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres MP3-Players und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können. Wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner, falls Sie Probleme mit dem Gerät haben. Datensicherung Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien (CD/DVD-Rs). Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen. Sicherheitshinweise 1

Betriebssicherheit Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Erschütterungen, Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen zu vermeiden. Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Dies würde den Garantieanspruch beenden und möglicherweise zur Zerstörung des Gerätes führen. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen Geräten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Warten Sie nach einem Transport solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann. Schließen Sie die USB-Steckerabdeckung vor einem Transport. Bitte nur das mitgelieferte USB-Kabel einsetzen. Das Gerät ist für den Anschluss an Computern mit Anschlussabsicherung (Limited Power Source im Sinn der EN60950) vorgesehen. 2 Deutsch

Reinigung, Recycling und Entsorgung Achtung! Dieses Gerät beinhaltet keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile. Achten Sie darauf, dass der MP3-Player nicht verunreinigt wird. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gehäuse ggf. mit einem angefeuchteten Tuch. Dieses Gerät und seine Verpackung wurden weitestgehend aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Nach seinem Gebrauch wird das Gerät zurückgenommen, um es einer Wiederverwendung bzw. wertstofflichen Verwertung zuzuführen, soweit es in einem Zustand zurückgegeben wird, der dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht. Sicherheitshinweise 3

Der sichere Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: Halten Sie Kinder von Batterien fern. Sollten versehentlich Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies bitte sofort Ihrem Arzt. Laden Sie niemals nicht aufladbare Batterien. Entladen Sie Batterien niemals durch hohe Leistungsabgabe. Schließen Sie die Batterien niemals kurz. Vermeiden Sie Hitze und werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Zerlegen oder verformen Sie Batterien nicht. Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen. 4 Deutsch

Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät. Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ersetzen Sie verbrauchte Batterien mit neuen Batterien des gleichen Typs. Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen wollen. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bitte schützen Sie unsere Umwelt und entsorgen Sie verbrauchte Batterien fachgerecht. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Händler oder an unseren Kundendienst Danke! Elektromagnetische Verträglichkeit Beim Anschluss müssen die Richtlinien für e- lektromagnetische Verträglichkeit (EMV) eingehalten werden. Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden. Sicherheitshinweise 5

Anwendung Dieser MP3-Player ist für die mobile Wiedergabe von Musikdateien im MP3 und WMA-Format vorgesehen. Sie können dieses Gerät auch zur Aufzeichnung von Sprachnotizen verwenden. Rechtlicher Hinweis: Es dürfen nur solche Werke kopiert oder kodiert werden, bei denen Sie selbst der Urheber sind oder bei denen Ihnen entsprechende Nutzungsrechte durch die Urheber bzw. die Rechteinhaber eingeräumt worden sind. Verletzen Sie diese Rechte, besteht die Gefahr, dass die Berechtigten gegen diese mögliche Straftat vorgehen und ihre Ansprüche geltend machen. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen beim Einsatz von Musikstücken im MP3/WMA-Format. Auskunft hierüber erhalten Sie bei der für Ihre Region zuständigen Geschäftsstelle der GEMA oder im Internet unter www.gema.de. Wenn Sie das MP3-Gerät außerhalb Deutschlands einsetzen, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Institutionen, die für die Rechte der Künstler und der Tonträgerindustrie verantwortlich sind. 6 Deutsch

WMA-Audioformat Ihre MP3 -Player kann außer MP3-Dateien auch Dateien im WMA-Format abspielen. Einige WMA Encoder können DRM (Digital Rights Management) benutzen und somit ein Abspielen auf tragbaren Geräten verhindern. Benutzen Sie den Windows Media Player ab Version 7.0, da dieser eine Funktion zum Überspielen der Musik auf tragbare Geräte enthält. Die so erstellten WMA Dateien können dann in Ihrem tragbaren Gerät abgespielt werden. Hinweis: Musikdateien, die zur Wiedergabe eine zugehörige Lizenzdatei (DRM) benötigen, müssen über spezielle Programme (z.b. Windows Mediaplayer 10.0 oder andere von MP3-Anbietern zur Verfügung gestellte Programme) übertragen werden. Wird die Lizenzdatei nicht übertragen (z.b. durch Kopieren über den Explorer), verweigert der MP3-Player die Wiedergabe des Titels. Sicherheitshinweise 7

Eigene Musik ohne Schutz kopieren: Beim Windows Mediaplayer darf die mit dem Pfeil markierte Option (unter Extras > Optionen) nicht aktiviert sein, damit neu konvertierte WMA/MP3- Dateien auf Ihrem MP3-Spieler abgespielt werden können: Mediaplayer 8.0 Mediaplayer 9.0 8 Deutsch

Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: MP3-Player USB-Kabel 1 Batterie Typ Micro (AAA) Ohrhörer Treiber CD für Windows 98SE Garantiekarte Diese Bedienungsanleitung Systemvoraussetzungen Steckplatz USB-Anschluss (USB 1.1/2.0) CD-ROM mind. 2-fach (ggf. zur Installation) Betriebssystem Microsoft Windows Treiber 98SE/ME/2000/XP nur erforderlich für Windows 98SE Lieferumfang 9

Übersicht A B C N M L K J G H I D E F 10 Deutsch

Ref. Bezeichnung Seite A USB-Anschluss 32 B Kopfhörer- / Tonausgang (Stereo) 15 C Ein-/Ausschalter D Lautstärkeregler lauter 16 E Lautstärkeregler leiser 16 F G Abdeckung für Batteriefach und SD-/MMC-Schacht Enter Bestätigungstaste H Nächster Titel / schneller Vorlauf 18 I Stopp 16 J Vorheriger Titel / schneller Rücklauf 18 K Start, Pause 16 L Menüfunktionstaste 20 M Tastensperre 19 N Mikrofon Übersicht 11

LCD-Anzeige 1 2 3 4 9 8 7 6 5 Ref. Bezeichnung 1 Tastensperre Seite 2 Wiedergabemodus 26 3 Equalizer 25 4 Batterieanzeige 13 5 Aktuelle Position des Titels 18 6 Betriebsstatus ( / / / ) 26 7 Lautstärkeanzeige 8 Nummer aktueller Titel / Gesamtzahl Titel 9 Titelinformationen 18 12 Deutsch

Inbetriebnahme Batterien einlegen Die Stromversorgung erfolgt über 1 Batterie TYP AAA 1,5 V. 1. Öffnen Sie das Batteriefach [F], indem Sie den Deckel abschieben. 2. Legen Sie die Batterie unter Beachtung der korrekten Polarität ins Fach ein. 3. Schließen Sie das Batteriefach indem Sie den Deckel wieder auflegen und vorsichtig in die Ausgangsposition zurück schieben. Für den praktischen Gebrauch empfehlen wir den Einsatz von alkalischen Batterien. Auch der Betrieb mit NiMH-Akkus hoher Kapazität ist möglich. Hinweis: Lesen Sie bitte die Hinweise zum sicheren Umgang mit Batterien ab Seite 3. Inbetriebnahme 13

Batterieanzeige Wenn sich Batterien oder Akkus im MP3-Player befinden, kontrolliert der MP3-Player den Batteriezustand automatisch und zeigt diesen im Display [4] an. Volle Leistung Geringe Restlaufzeit Batterie leer, das Gerät schaltet sich aus MP3-Player zurücksetzen (Reset) Es kann vorkommen, dass durch unvorhergesehene Bedienkombinationen oder fehlerhaftem Datenaustausch der MP3-Player nicht mehr bedient werden kann. Gehen Sie dann folgendermaßen vor. 1. Entfernen Sie ggf. alle Verbindungskabel. 2. Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie diese erneut ein. 14 Deutsch

Anschluss des Ohrhörers Dem Gerät liegt ein Stereo-Ohrhörer bei. Stecken Sie den Klinkenstecker des Ohrhörers an den Kopfhöreranschluss [B]. Sie können an diesem Anschluss auch ein Kabel (nicht im Lieferumfang) zum Anschluss an Ihre Stereoanlage anschließen. Achtung: Das Benutzen eines Kopfhörers mit großer Lautstärke kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf das Maß, das für Sie angenehm ist. Inbetriebnahme 15

Bedienung Ein-/ ausschalten Der MP3-Player schaltet sich ein, wenn Sie dein Ein- Ausschalter [C] zwei Sekunden drücken. Nach dem Einschalten befindet sich der MP3-Player automatisch im Wiedergabemodus. Der MP3-Player schaltet sich automatisch ab, wenn er nicht benutzt wird, um die Batterie zu schonen (siehe Seite 27). Während der Wiedergabe und in der Pausenfunktion ist dies nicht der Fall. Um den MP3-Player auszuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter [C] so lange bis der MP3-Player sich ausschaltet. Lautstärkereglung Regulieren Sie die Lautstärke mit den Lautstärke- Tasten. Drücken Sie die Taste + [D], um die Lautstärke zu erhöhen. Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie die Taste - [E]. Die Anzeige im Display verändert sich entsprechend. 16 Deutsch

Wiedergabe / Pause / Stopp Ist der MP3-Player eingeschaltet, drücken Sie kurz auf die Taste [K], um einen Titel abzuspielen. Drücken Sie ein zweites Mal kurz auf diese Taste [K], um die Wiedergabe kurz anzuhalten. Um die Wiedergabe an dieser Stelle fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut. Wird die Taste [I] gedrückt, stoppt die Wiedergabe und der Titel kehrt an den Anfang zurück. Wie Sie Dateien auf Ihren MP3-Player übertragen, lesen Sie ab Seite 32. Bedienung 17

Titel wählen Drücken Sie kurz die Taste [J], um den vorherigen Titel abzuspielen bzw. zum Anfang des laufenden Titels zurückzukehren. Wenn Sie die Tasten länger gedrückt halten, wird der Titel schnell zurückgespult. Die Wiedergabe ist dabei stumm geschaltet. Drücken Sie kurz die Taste [H] um den nächsten Titel zu wählen. Wenn Sie die Tasten länger gedrückt halten, wird der Titel schnell vorgespult. Die Wiedergabe ist dabei stumm geschaltet. 18 Deutsch

Tastensperre Der MP3-Player ist mit einer Tastensperre versehen, die verhindert, dass eine Taste versehentlich aktiviert wird. Dies ist praktisch, wenn Sie Musik hören und den MP3-Player transportieren. So aktivieren Sie die Tastensperre: 1. Schieben Sie die Tastensperre [M] nach links. Im Display erscheint die entsprechende Anzeige [1]. 2. Sobald Sie eine Taste drücken erscheint im Display kurz die nachfolgende Meldung. Gesperrt 3. Um die Sperre aufzuheben, stellen Sie die Tastensperre [M] in die ursprüngliche Position zurück. Bedienung 19

Menü-Einstellungen Menü starten So starten Sie das Menü, um Betriebsmodi und Grundeinstellungen zu ändern. 1. Schalten Sie den MP3-Player ein. 2. Drücken Sie die Menütaste [L], um das Menü zu starten. 3. Mit dem Tasten [I] und [K] wechseln Sie die Menüpunkte die im Display angezeigt werden. 4. Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf die Entertaste [G] drücken. Menü beenden Drücken Sie die Menütaste [L], um das Untermenü zu verlassen. Im Hauptmenü wird das Menü automatisch beendet, wenn mehr als 5 Sekunden keine Eingabe gemacht wird. oder Wird die Taste Menü [L] einige Sekunden gedrückt, wird das Menü ebenfalls beendet. 20 Deutsch

Menübersicht Hauptmenü Musik Sprachaufnahme Aufnahme abspielen Unterverzeichnisse Alle Titel Alben Künstler Genre Titel Einstellungen Equalizer Normal 5-Band EQ XBass Rock Classical Jazz Pop Wiedergabe Normal Wiederholen Alle wiederholen Shuffle Shuffle wiederholen Kontrast Info Hintergrundbeleuchtung Strom sparen Aus 15 Sek 30 Sek 1 Min Immer an Aus 1 Min 3 Min 5 Min 15 Min Bedienung 21

Musik Über diesen Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit den die Daten auf Ihrem MP3-Player nach verschiedenen Kategorien zu sortieren. Die folgenden Auswahlmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Alle Titel Alben Künstler Genre Titel Spielt alle verfügbaren Musikdateien auf Ihrem MP3-Player ab. Liste alle verfügbaren Alben auf Ihrem MP3-Player. Wählen Sie Alle Titel, wenn Sie die Musikdateien des gesamten Albums abspielen möchten. Liste aller verfügbaren Künstler auf Ihrem MP3-Player. Wählen Sie Alle Titel, wenn Sie alle Musikdateien des entsprechenden Künstlers abspielen möchten. Liste aller verfügbaren Musikrichtungen auf Ihrem MP3-Player. Wählen Sie Alle Titel, wenn Sie alle Musikdateien der entsprechenden Musikrichtung abspielen möchten. Liste aller verfügbaren Musikdateien auf Ihrem MP3-Player. Wählen Sie Alle Titel, wenn Sie alle Lieder der entsprechenden Musikrichtung abspielen möchten. 22 Deutsch

Sprachaufnahme Mit dieser Funktion können Sie über das eingebaute Mikrofon eine Aufnahme vornehmen. So gehen Sie vor: 1. Drücken Sie die Menütaste [L]. 2. Wählen Sie den Menüeintrag [Sprachaufnahme]. 3. Starten Sie die Aufnahme, indem Sie die Wiedergabetaste [K] drücken. Richten Sie das Mikrofon [N] auf die Tonquelle (z.b. an den Mund). 4. Drücken Sie die Stopptaste [I], um die Aufnahme zu stoppen. 5. Wenn Sie weitere Aufnahmen machen wollen, wiederholen Sie die Schritte 3 4. Hinweis: Die Aufnahmen werden auf dem MP3-Player unter dem Menüpunkt [Aufnahme abspielen] abgelegt. Die Dateien werden mit V00x.WAV benannt, wobei das x eine fortlaufende Nummer ist. Bedienung 23

Aufnahme abspielen Unter dem Menüpunkt [Aufnahme abspielen] werden Ihre Sprach-Aufnahmen gespeichert. Hierüber können Sie die Aufnahmen wiedergeben. Gehen Sie so vor: 1. Drücken Sie die Menütaste [L]. 2. Wählen Sie den Menüeintrag [Aufnahme abspielen]. 3. Drücken Sie die Entertaste [G], um das Verzeichnis zu öffnen. 4. Wählen Sie mit den Tasten [I] oder [K] eine Aufnahme aus, die Sie wiedergeben möchten. 5. Drücken Sie die Entertaste [G], um die Datei abzuspielen. 24 Deutsch

Einstellungen Über dieses Verzeichnis haben Sie die Möglichkeit Einstellungen zur optimierten Nutzung Ihres MP3- Players vorzunehmen. Equalizer Diese Komponente dient zur Bearbeitung und Entzerrung von Tonfrequenzen. Wählen Sie einen der nachfolgenden Klangfilter (Equalizer): Normal (keine Frequenzkorrektur) 5-Band EQ XBass Rock Classical Jazz Pop Je nach ausgewähltem Klangfilter, erscheint im Display eine entsprechende Anzeige [3]. Bedienung 25

Wiedergabe Wählen Sie in diesem Verzeichnis den Wiedergabemodus. Folgende Einstellmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Normal Wiederholen Alle wiederholen Shuffle Spielt alle Dateien in Ihrer Reihenfolge ab und stoppt nach der letzten Datei. Wiederholt die aktuelle Datei permanent. Spielt alle Dateien in Ihrer Reihenfolge ab und fängt nach dem Abspielen der letzten Datei von der ersten Datei erneut an. Abspielen einer zufällig ausgewählten Datei, jeder Titel wird nur einmal gespielt. Shuffle wiederholen Wiederholtes, zufälliges Abspielen. (Titel können auch doppelt gespielt werden). Je nach ausgewähltem Wiedergabemodus, erscheint im Display eine entsprechende Anzeige [2]. 26 Deutsch

Kontrast Einstellung des Kontrastverhältnisses der Anzeige. Hintergrundbeleuchtung Über diesen Menüpunkt stellen Sie Hintergrundbeleuchtung Ihres MP3-Players ein. Folgende Folgende Einstellmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Aus (keine Hintergrundbeleuchtung) 15 sec 30 sec 1 min Immer an (ständige Hintergrundbeleuchtung) Die Einstellung [Immer an] hat Auswirkung auf den Energieverbrauch des MP3-Players. Bedienung 27

Strom sparen Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit den MP3- Player so einzustellen, dass er sich nach einem vorgegebenen Zeitraum automatisch ausschaltet. Die Voraussetzungen für das Einsetzen der automatischen Abschaltfunktion sind: kein Titel wird abgespielt keine Taste wird betätigt eine der nachfolgenden Zeiten wurde vorgegeben: 1 min 3 min 5 min 15 min Nach Ablauf der voreingestellten Zeit, schaltet sich der MP3-Player automatisch aus. Wird die Option [Aus] eingestellt, kann der MP3- Player nur über den Ein-/Ausschalter ausgeschaltet werden. Je nach vorgenommener Einstellung, kann sich diese auf den Energieverbrauch des MP3-Players auswirken. 28 Deutsch

Info Dieser Menüpunkt ist ein Informationsverzeichnis. Neben der Version der Firmware werden die Speicherausstattung sowie der der aktuelle Speicherstatus des MP3-Players angezeigt. Bedienung 29

Betrieb mit Speicherkarten Achtung: Die Speicherkarte darf im Betrieb oder im Ausschaltprozess nicht entfernt oder eingeführt werden, da dies sonst die Karte beschädigen könnte. Hinweis: Wurde die Speicherkarte mit anderen Geräten formatiert, kann der MP3-Player diese Speicherkarte eventuell nicht erkennen. Um die Speicherkarte nutzen zu können, muss diese mit dem Dateisystem FAT16 formatiert sein (siehe Hilfe des Betriebssystems). Hinweis: Die Speicherkarte wird im PC als weiteres Wechseldatenträgerlaufwerk angezeigt. Karte einlegen 1. Schalten Sie den MP3-Player aus. 2. Öffnen Sie die Abdeckung [F] auf der Rückseite des MP3-Players. 3. Schieben Sie die MMC/SD Karte in das Speicherkartenfach, bis die Karte bündig abschließt. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Batterie- und Kartenfaches. 5. Schalten Sie den MP3-Player ein. 30 Deutsch

Karte auswerfen 1. Schalten Sie den MP3-Player aus. 2. Öffnen Sie die Abdeckung [F] auf der Rückseite des MP3-Players. 3. Ziehen Sie die Speicherkarte vorsichtig mit dem Fingernagel aus dem Fach und lagern Sie diese an einem trockenen und fachgerechten Ort. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Batterie- und Kartenfaches. Bedienung 31

Betrieb mit dem Computer I. Anschluss an den Computer 1. Verbinden Sie den kleineren Stecker des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss des MP3-Players. 2. Stecken Sie das andere Ende des USB Kabels in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers. 3. Ist die Verbindung hergestellt, erscheint folgende Anzeige auf dem Display des MP3-Players: Bereit 4. Der Computer erkennt, dass ein neues Gerät angeschlossen wurde und weist dem MP3- Player ein Laufwerk zu. 32 Deutsch

Treiberinstallation Windows 98SE Achtung: Nur Windows 98SE Nutzer müssen einen Treiber installieren. Windows ME, 2000 und XP können unterstützen den MP3-Player ohne dass Sie einen Treiber installieren müssen. 1. Sie werden aufgefordert, die Position des Treibers anzugeben. Legen Sie die mitgelieferte CD ein und lassen Sie Windows auf der CD nach den passenden Treiber suchen. Der Treiber befindet sich im Verzeichnis \Drivers. 2. Ist der Treiber installiert, wird ein neues Laufwerk auf Ihrem PC angelegt. II. Datenaustausch PC/MP3-Player Mit dem neu angelegten Laufwerk können Sie Dateien nach Belieben bewegen. So können Sie Ihre Lieblingstitel auf Ihren MP3-Player kopieren. Betrieb mit dem Computer 33

Firmwareupdate Auf der mitgelieferten CD befindet sich ein Programm zur Aktualisierung der Firmware. Dieses wird durch Ausführen der Datei SETUP.EXE auf Ihrem Computer installiert. Nach Installation der Software gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Halten Sie den Ein-Ausschalter gedrückt, schließen Sie das USB-Kabel an und halten Sie noch weitere 10 Sekunden den Ein- Ausschalter gedrückt. Wichtig! Der Ein-/Ausschalter muss im ersten Schritt kontinuierlich gedrückt sein. 2. Starten Sie das Programm. 3. Sobald Ihr Gerät erkannt wird, können Sie über Starten die aktuelle Firmware downloaden. 4. Schließen nach der abgeschlossenen Installation das Programm. Sie können nun Ihren MP3-Player wieder wie gewöhnlich in Betrieb nehmen. Wichtig! Diese Funktion sollte nur angewandt werden, wenn der autorisierte Kundendienst eine für dieses Gerät freigegebene Firmware bereitstellt und Sie ausdrücklich auffordert, die aktualisierte Version zu installieren. 34 Deutsch

Kundendienst Erste Hilfe bei Fehlfunktionen MP3-Player wird im PC nicht erkannt: Überprüfen Sie die Installation (Seite 32 ff., Windows 98SE: Ist der Treiber installiert?) Ist vielleicht die Batterie leer? Haben den MP3-Player vorher eingeschaltet? Sind das Kabel und das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen? Überprüfen Sie im Windows-Gerätemanager, ob der MP3-Player korrekt eingebunden ist. Binden Sie den USB-Controller ggf. neu ein. Entfernen Sie probeweise andere USB- Geräte. Kundendienst 35

Dateien werden im MP3-Player nicht korrekt angezeigt: Im MP3-Player wird nicht der Dateiname angezeigt, sondern die in der Datei kodierten Informationen, den sog. ID-Tag. Sie können diese Titelinformationen mit speziellen Programmen bearbeiten. Der MP3-Player reagiert nicht mehr korrekt: Ist vielleicht die Batterie leer? Die Titel werden nicht in der richtigen Reihenfolge wiedergegeben: Prüfen Sie, ob der Wiedergabemodus korrekt eingestellt ist (Seite 22) Besteht eine USB-Verbindung zum PC? Hinweis zum Anschluss des USB-Gerätes an einen USB 1.1 Port unter Windows XP: Das Betriebssystem zeigt u. U. die Meldung, dass ein Hochgeschwindigkeits- USB Gerät an einen Nicht-Hochgeschwindigkeits-USB Hub angeschlossen ist. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlermeldung sondern lediglich um den Hinweis, dass bedingt durch den langsameren USB 1.1 Anschluss die Geschwindigkeit angepasst wird. 36 Deutsch

Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen: Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus? Was für zusätzliche Peripheriegeräte nutzen Sie? Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm? Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers verwendet? Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits unternommen? Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns diese mit. Kundendienst 37

Garantiebedingungen Die Empfangsquittung gilt als Beleg für den Erstkauf und sollte gut aufbewahrt werden. Sie wird für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen benötigt. Wird das Produkt an einen anderen Benutzer weitergegeben, so hat dieser für den Rest der Garantiezeit Anspruch auf Garantieleistungen. Der Kaufbeleg sowie diese Erklärung sollten bei der Weitergabe in seinen Besitz übergehen. Wir garantieren, dass dieses Gerät in einem funktionsfähigen Zustand ist und in technischer Hinsicht mit den Beschreibungen in der beigefügten Dokumentation übereinstimmt. Die verbleibende Garantiefrist geht bei Vorlage des Kaufbelegs von Originalteilen auf die entsprechenden Ersatzteile über. Wenn Sie dieses Gerät zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen einreichen, müssen Sie zuvor sämtliche Programme, Daten und herausnehmbare Speichermedien entfernen. Produkte, die ohne Zubehör eingeschickt werden, werden ohne Zubehör ersetzt. Die Gewährleistungspflicht gilt nicht für den Fall, dass das Problem durch einen Unfall, eine Katastrophe, Vandalismus, Missbrauch, unsachgemäße Benutzung, Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften, Veränderung durch Software, Viren bzw. ein anderes Gerät oder Zubehör, oder durch sonstige nicht von uns genehmigte Modifikationen verursacht wurde. Diese eingeschränkte Garantieerklärung ersetzt alle anderen Garantien ausdrücklicher oder impliziter Natur. Dies schließt die Garantie der Verkaufbarkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck ein, beschränkt sich jedoch nicht darauf. In einigen Ländern ist der Ausschluss 38 Deutsch

impliziter Garantien gesetzlich nicht zulässig. In diesem Falle ist die Gültigkeit aller ausdrücklichen und impliziten Garantien auf die Garantieperiode beschränkt. Mit Ablauf dieser Periode verlieren sämtliche Garantien ihre Gültigkeit. In einigen Ländern ist eine Begrenzung der Gültigkeitsdauer impliziter Garantien gesetzlich nicht zulässig, so dass die obige Einschränkung nicht in Kraft tritt. Falls Sie bezüglich dieser Garantiebedingungen Fragen haben, wenden Sie sich an uns. Haftpflichtbeschränkung Der Inhalt dieser Gebrauchsanweisung unterliegt unangekündigten Änderungen die dem technischen Fortschritt Rechnung tragen. Hersteller und Vertrieb können keine Verantwortung für Schäden, die als Folge von Fehlern oder Auslassungen, der in dieser Gebrauchsanweisung bereitgestellten Informationen entstanden sind, übernehmen. Wir haften unter keinen Umständen für: 1. Von dritter Seite gegen Sie erhobene Forderungen aufgrund von Verlusten oder Beschädigungen. 2. Verlust oder Beschädigung Ihrer Rohlinge, Aufzeichnungen oder Daten. 3. Ökonomische Folgeschäden (einschließlich verlorener Gewinne oder Einsparungen) oder Begleitschäden, auch in dem Fall, dass wir über die Möglichkeit solcher Schäden informiert worden sind. In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden gesetzlich nicht zulässig, so dass die obige Einschränkung nicht in Kraft tritt. Garantiebedingungen 39

Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung Dieses Dokument enthält gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Copyright 2005, Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright liegt bei der Firma Medion. Warenzeichen: Alle hier verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. 40 Deutsch