Kirchennachrichten. September - Oktober 2017

Ähnliche Dokumente
Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Mai - Juni 2018

Kirchennachrichten. März - April 2017

KIRCHENNACHRICHTEN. September- Oktober 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf Fischbach Wallroda

Kirchennachrichten. Mai - Juni 2016

Kirchennachrichten. November - Dezember 2017

KIRCHENNACHRICHTEN März - April 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf Fischbach Wallroda

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Januar-Februar 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf Fischbach Wallroda. Jahreslosung 2015

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

KIRCHENNACHRICHTEN Januar - Februar 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf Fischbach Wallroda

KIRCHENNACHRICHTEN. November - Dezember 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf Fischbach Wallroda. Erbarmt euch derer, die zweifeln.

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen.

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Remscheider Mozart-Chor

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Geyersches Kirchenblatt

Gemeindebrief August/September 2017

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gottesdienste in Wildenfels

Worte Gottes Fastenkalender 2018

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Musikalische Veranstaltungen

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

St. Paulus - Gemeindebrief

G E M E I N D E B R I E F

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Februar 2017 / März 2017

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Kirchentag Barrierefrei

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Es reicht! Auf ein Wort

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kirchennachrichten August September 2011

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Besondere Veranstaltungen im Oktober

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ablauf und Gebete der Messfeier

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

GEMEINDEBOTE. DER EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN LAUTERBACH, LAUENHAIN, GABLENZ UND NEUKIRCHEN Januar Inhalt: - Seite 3 Allianzgebetswoche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Advent und Weihnachten 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Veranstaltungen ab

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Rhüdener Kinder Bibel

Transkript:

Kirchennachrichten September - Oktober 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Monatsspruch September 2017 Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lk 13,30

Liebe Leserin, lieber Leser, stellen Sie sich auch immer an der falschen Schlage im Laden an? Nur noch zwei müssen vor Ihnen abkassiert werden und dann klemmt die Kasse. Die Nebenkasse wird geöffnet. Der letzte wird zuerst abkassiert und geht seine Wege. Erster und Letzter sein sind Werte die unser Leben prägen. Der Sinn des Lebens scheint, schneller zu sein als die anderen. Nur am Ende unseres Lebens ist es anders. Dort zählt, wer alle anderen überlebt und als letzter geht. Wir empfinden bevorzugt werden gut und benachteiligt werden ungerecht. Die einen triumphieren, die andern ärgern sich. Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Jesus ist unterwegs nach Jerusalem. Auf dem Weg fragt ihn ein Mann: Herr meinst du, dass nur wenige selig werden? Darunter verbirgt sich die Frage: Lohnt es sich, jetzt mit dir zu gehen? Gehöre ich zu den wenigen Auserwählten? Jesus antwortet: Die Pforte zum Reich Gottes ist eng. Gott wacht darüber, wer hineinkommt. Wenn der Herr die Türe schließt und Menschen an die Türe klopfen, weil sie meinen, sie seien Persönlichkeiten die bevorzugt werden müssten, wird er sie abweisen. Nichts ist! Gute Beziehungen nutzen bei Gott nichts. Egal, wer warum klopft und was seine Bitte ist. Für Gott spielen sie keine Rolle. Für Gott ist nicht wichtig, wer zuerst oder wer zuletzt kommt. Gott denkt und handelt anders. Er wirbelt die Werte unsere Denkens durcheinander. Er bindet sich nicht an meine Meinung. Ich habe keinen Anspruch auf freien Zutritt in Gottes Reich. Wen Gott in sein Reich eintreten lässt, hängt vom Glauben an Jesus Christus ab. Vielleicht kennen Sie lange Warteschlangen, wie auf dem Titelbild. Sie haben keine Eintrittsberechtigung erwerben können und sind auf die Barmherzigkeit und Gnade des Hausherren angewiesen. Vielleicht hat es geklappt. Jesus sagt: Gott ist anders. Er handelt aus Liebe und Barmherzigkeit. Er vergibt und lädt zu Umkehr ein. Petrus ist für mich ein gutes Beispiel für Gottes Barmherzigkeit. Obwohl er Christus bei seiner Verhaftung verleugnet, übergibt ihm Christus die Schlüssel der Himmelspforte. Petrus, der Vergebung und Barmherzigkeit erfahren hat, soll die Pforten des Himmels öffnen und schließen. In Gottes Reich bleibt der Schuldige nicht schuldig, weil Christus, der Letzte, nicht letzter bleibt und der Tote Jesus von Gott wieder zum Leben erweckt wird. Gottes Barmherzigkeit und Gnade stellen sich gegen den Trend der Welt. Sie gewähren auch denen, die mir ein Dorn im Auge sind, die mich in Frage stellen, Güte und Zuwendung. Auch sie sind bei Gott willkommen. Ich wünsche Ihnen barmherzige Erfahrungen der Gnade Gottes. Ihr Pfarrer Martin Roth.

Er sendet Tau und Regen und Sonn- und Mondenschein, er wickelt seinen Segen gar zart und künstlich ein und bringt ihn dann behände in unser Feld und Brot: es geht durch unsre Hände, kommt aber her von Gott. Mit dieser Liedstrophe laden wir Sie herzlich ein zu unseren Erntedankfestgottesdiensten am Sonntag, den 17.September 14:00 Uhr nach Fischbach Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen. am Sonntag, den 24.September 9:30 Uhr nach Arnsdorf am Sonntag, den 15. Oktober 9:30 Uhr nach Wallroda Mit Ihren Erntegaben wollen wir unseren Altar schmücken. Außerdem wollen wir mit den Erntegaben Menschen helfen, die unsere Unterstützung dringend benötigen. Sie können die Erntegaben jeweils am Samstag zuvor in den Kirchen abgeben: In Fischbach: am Samstag, dem 16.09., zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. In Arnsdorf: am Samstag, dem 23.09., zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. In Wallroda: am Samstag, dem 14.10., zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.

Mitteilungen des Kirchenvorstandes Friedhofgebührenordnung 2017 Zu den Aufgaben des Kirchenvorstandes gehört auch die Überprüfung der Ordnungen und Gebühren der Kirchgemeinde. Vielleicht erinnern Sie sich, dass 2012 neue Friedhofs und Friedhofsgebührenordnung erstellt wurden. Die Friedhöfe Fischbach und Wallroda wurden zusammengeführt um eine vertretbare und bezahlbare Nutzung zu ermöglichen. Eine Überprüfung muss alle zwei Jahre erfolgen und die Gebühren den Verhältnissen angepasst werden. Wegen der vielen Veränderungen in den letzten Jahren hat der Kirchenvorstand in diesem Jahr eine neue Gebührenordnung beschlossen. Das Regionalkirchenamt Dresden hat der Gebührenordnung genehmigt. Die Veröffentlichung wird demnächst im Heimatblatt Der Radeberger erfolgen. Orgelreparatur Arnsdorf Viele Arnsdorfer wünschen sich schon lange eine Überholung der Orgel. Viele haben gespendet und sich dafür stark gemacht. Inzwischen ist die Baugenehmigung vom Landeskirchenamt erteilt worden und der Auftrag zur Reparatur ausgelöst. Die Reparatur soll bis zum Reformationsfest abgeschlossen sein. Notsicherung der Pfarrscheune Wallroda Die Pfarrscheune in Wallroda ist einsturzgefährdet. Über viele Jahre ist sie vernachlässigt worden. Der Kirchenvorstand hat in Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege, der Landeskirche und dem Landratsamt Bautzen Bauantrag gestellt und die Mittel zur Sanierung bewilligt bekommen. Die Notsicherung soll bis Ende des Jahres erfolgen. Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand möchte auf die geplante Gemeindeversammlung am 20. November 2017 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Arnsdorf hinweisen.

Dank und Fürbitte Aus diesem Leben abgerufen wurden am 22. Juni 2017 Herbert Höfgen im Alter von 90 Jahren aus Arnsdorf. am 1. Juli 2017 Werner Fritzschka im Alter von 79 Jahren aus Arnsdorf. am 13. Juli 2017 Gudrun Müller geb. Vater im Alter von 74 Jahren aus Arnsdorf Herr lehre mich doch, dass es ein Ende mit mir haben muss, und mein Leben ein Ziel hat und ich davon muss. Nun Herr, wes soll ich mich trösten? Ich hoffe auf dich. Psalm 39,5+8 Getraut wurden in der Kirche Wallroda. am 29. Juli 2017 Matthias und Sylvia Preusche geb. Hübsch Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf. 1. Korinther 13,7+ 8a Getauft wurden in der Kirche Wallroda am 2. Juli Johannes Leonard Otremba aus Wallroda am 29. Juli Sylvia Preusche geb. Hübsch aus Gontenschwil (Schweiz) Habe deine Lust am Herrn, der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37, 4 Wer kennt ihn nicht unseren Glockenturm in Fischbach! 1948 gebaut beherbergt er 3 Glocken. So ein Glockenturm wird durch das Läuten der Glocken sehr beansprucht und benötigt immer wieder Pflege. Es hat sich gezeigt, dass die Schindeln des Daches viele Schäden aufwiesen und somit die Glocken nicht mehr den nötigen Schutz hatten. Auch der Bretterverschlag brauchte einen neuen Anstrich. Es ist ein Segen, dass durch Spenden & durch viele freiwillige Stunden der Glockenturm ein neues Schieferdach und einen neuen Anstrich erhalten hat. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spendern und Helfern ganz herzlich bedanken.

Gottesdienste Dorfkirche Dorfkirche Krankenhaus- Dorfkirche Arnsdorf Fischbach kirche Arnsdorf Wallorda 03.09.2017 12. Sonntag 9:30 Uhr SGD K: Diakonie Sachsen 10.09.2017 13. Sonntag Geöffnet von 14 bis 16 Uhr 14.30 & 15.30 10:30 Uhr PGD im Zelt zum Röderfest Führung Kirche geöffnet 17.09.2017 14. Sonntag 14:00 Uhr SGD Erntedank K: Aussiedler- & Ausländerarbeit 24.09.2017 15. Sonntag 9:30 Uhr PGD Erntedank 30.09.2017 Samstag 17:00 Uhr Orgelkonzert 01.10.2017 16. Sonntag 9:30 Uhr SGD Kirchweih 08.10.2017 17. Sonntag 9:30 Uhr PGD Wenn keine Angabe zur Kollekte (K) gemacht wird, dann ist das Dankopfer für die eigene Gemeinde bestimmt.

Gottesdienste Dorfkirche Dorfkirche Krankenhaus- Dorfkirche Arnsdorf Fischbach kirche Arnsdorf Wallorda 15.10.2017 18. Sonntag 22.10.2017 19. Sonntag 29.10.2017 20. Sonntag 9:30 Uhr SGD 16:00 Uhr Luther Musical 9:30 Uhr PGD Erntedank K: kirchliche Männerarbeit 9:30 Uhr PGD Kirchweih u. Jubelkonf. 31.10.2017 Reformationstag 10:00 Uhr Offene Kirche 17:00 Uhr SGD K: Gustav-Adolf- Werk 10:00 Uhr Offene Kirche 10:00 Uhr Offene Kirche 10:00 Uhr Offene Kirche 05.11.2017 9:30 Uhr SGD 21. Sonntag Kirchweih 12.11.2017 Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9:30 Uhr SGD K: Arbeitslosenarbeit PGD : Predigtgottesdienst SGD: Gottesdienst mit Abendmahl

Angebote und Unterricht der Gemeinde KV-Sitzung Montag, den 04.09+16.10.19:30 Uhr in Wallroda Gemeindehaus Arnsdorf Instrumentalkreis montags, 18:00 Uhr Bibelgesprächskreis dienstags 14.tägig 17:45 Uhr UHU-Kreis 12.09. + 10.10. 14:30 Uhr Volksliedersingen 13.9. + 25.10. 14:30 Uhr Posaunenchor mittwochs 18:30 Uhr Kantorei Arnsdorf-Fischbach donnerstags 19:30 Uhr Gebetskreis freitags 20:00 Uhr Pfarrhaus Fischbach Frauendienst 12.09. (in Arnsdorf)+ 17.10. 14:30 Uhr Pfarrhaus Wallroda Frauendienst 12.09. (in Arnsdorf) 14:30 Uhr Kirchenchor dienstags 20:00 Uhr Spatzenkinder für Vorschulkinder und Kinder der 1. Klasse Arnsdorf donnerstags 16.15 Uhr Christenlehre Arnsdorf 1. - 4. Klasse montags 15:30 Uhr Fischbach 1. - 3. Klasse mittwochs 14:15 Uhr Fischbach 4. - 6. Klasse mittwochs 17:15 Uhr Konfirmandenunterricht dienstags 7. + 8. Kl. 17:00 Uhr in Fischbach Junge Gemeinde donnerstags 19:00 Uhr in Fischbach Kurrende ab 2. Klasse mittwochs 16:00 Uhr in Arnsdorf. Am Dienstag, dem 12. September, 14.30 Uhr besucht uns im UHU-Kreis wieder Frau Kästner von der Frauenarbeit. Sie wird mit uns über "Eßgeschichten" in der Bibel sprechen. Wir laden dazu die Frauen aus Fischbach und Wallroda ganz herzlich nach Arnsdorf ein

Konzert zur Kirmes am 30.September 2017 in Fischbach Das Dorfensemble Fischbach lädt Sie ein zu einer Stunde mit fröhlichen, nachdenklichen, sehnsuchtsvollen und mitreißenden Klängen. Musik aus verschiedenen Jahrhunderten, solo, im Duett oder im Ensemble spielen: Anna Stahr, Paula Thomaß Violinen Emily Thomaß, Damian Slesazeck, Ruven Slesazeck Blockflöten Esther Slesazeck Klavier, Orgel, Blockflöte Kirchenmusik Aufführung Luther Das Gemeindemusical Schon seit den Sommerferien proben Kinder und Erwachsene, Instrumentalisten, Posaunenchor, Kurrende und die Chöre unserer Kirchgemeinde für Luther Das Gemeindemusical von Wolfgang Simon (Musik) und Dieter Wendel (Text). Am 22.Oktober führen wir es um 16.00 Uhr in der Krankenhauskirche Arnsdorf auf. Freuen Sie sich auf Geschichte zum Zuhören, Mitsingen und Schmunzeln. Wir erzählen vom Leben Martin Luthers: Wie erging es ihm in der Schule? Was hatte es mit dem Gewitter auf sich? Was war das für ein Streit in der Kirche? Warum sprach Luther: Hier stehe ich und kann nicht anders, Gott helfe mir! Wenn Sie bei diesem Musical zuschauen, dann ist Geschichte nicht langweilig sondern aufregend und mitreißend, manchmal heiter und manchmal nachdenklich. Die Zuschauer werden merken, dass manche Gedanken und Ideen vor 500 Jahren die selben waren wie heute und dass der "alte Luther" uns ganz schön viel erzählen kann. Also, seien sie am 22. Oktober um 16.00 Uhr dabei, wenn die Ereignisse der Reformation in der Arnsdorfer Krankenhauskirche wieder lebendig werden.

Rückblick Unserer Kinderrüstzeit führte uns vom 15. bis 22. Juli 2017 ins Geschwister-Scholl-Haus nach Hormersdorf ins Erzgebirge. Eine Woche voller schöner Erlebnisse erwartete uns. Viel fröhliches Kinderlachen und manches Lied schallten durch das Haus. Jeden Morgen gingen wir Mit Martin auf Entdeckertour und hörten Geschichten aus Martin Luthers Leben. Quasi nebenbei übten wir die Lieder und Theaterszenen für unser Kindermusical. Auch die Kulissen malten wir gemeinsam. Fußball, Volleyball und Tischtennis lockerten den Tag auf. Wir waren viel in der Natur unterwegs. Sonnentau gab es im Hochmoor zu entdecken und wir wanderten ins Naturtheater Greifensteine zu Ronja Räubertochter. Sehr beeindruckend war unsere Abendwanderung, bei der wir Martin Luther persönlich auf der Wartburg trafen und lauschten, wie er die Bibel übersetzte. Danach zündeten wir unsere selbstgebauten Fackeln an. Viel zu schnell verging die Zeit. Gott sind wir dankbar für die gesegneten behüteten Tage. Wir möchten uns bedanken bei unseren Mitarbeitern Manuela & Enrico Rejzek und Yvonne & Darius Gritzka, die ihren Urlaub genutzt haben, Kinder exzellent zu bekochen und liebevoll zu betreuen. Auch bei unseren jugendlichen Mitarbeitern Paula, Elsa, Jonas, Matthias und Marie bedanken wir uns. Ihr habt zum Gelingen unserer Rüstzeit mit Euren Ideen viel beigetragen. Schön, dass wir Euch in unserer Gemeinde haben. Ausblick Das Musical über Martin Luthers Leben ist am Sonntag, den 3. September um 17 Uhr in der Kirche Großerkmannsdorf in der Kinderversion zu sehen. Die Kinderrüstzeit 2018 findet aus organisatorischen Gründen auf jeden Fall wieder in der 4. Sommerferienwoche statt. Bitte schon mal vormerken! Maria und Martin Seifert

Was Sie noch wissen sollten Öffnungszeiten des Pfarramtes: Friedensstraße 3, 01477 Arnsdorf OT Wallroda: Montag von 14:00 bis 18:00 Uhr; Donnerstag von 08:00 bis 11:00 Uhr Fahrdienst Zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unseren Kirchorten wird ein ständiger Fahrdienst angeboten. Bitte rufen Sie bei Bedarf an: Arnsdorf 23373 und 23603 Herr Findeis und Herr Karsch Fischbach 0173-3615770 Frau Mütze Wallroda 23888 Frau Bardoux Mieten, Pachten und Spenden IBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 BIC: GENO DED1 DKD Bank für Kirche und Diakonie LKG Sachsen. Bitte RT 1732 angeben. Kirchgeld IBAN: DE02 3506 0190 1683 1000 28 BIC: GENODED1DKD Bank für Kirche und Diakonie LKG Sachsen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Pfarrer Martin Roth Tel. 035200-31057 mageroth@web.de Gemeindepädagogin Maria Seifert und Kantor Martin Seifert Tel. dienstlich 035200-299089 und privat 035200-179283 kantor_seifert@posteo.de und mariaseifert75@web.de Verwaltungsmitarbeiterin Angela Steglich Tel. 035200-29896 Fax. 035200-29733 kg.wallroda@evlks.de Evangelische Kindertagesstätte Tausendfüßler Fischbach Träger: Diakonie Stadtmission Dresden Leiterin: Frau Korch - Tel. 035200-28682 Kirche im Internet Sie finden unsere Hompage unter www.kirche-afw.de Die Kirchennachrichten werden von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Arnsdorf- Fischbach-Wallroda herausgegeben & von ehrenamtlichen Helfern verteilt. Verantwortlich für den Inhalt ist der Kirchenvorstand Zur Deckung der Kosten erbitten wir eine jährliche Spende von 5. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 9. Oktober 2017. Beiträge bitte ans Pfarramt kg.wallroda@evlks.de senden.