Vereinszeitung. Nummer 3/14 Oktober Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

Vereinszeitung. Nummer 4/14 Dezember Jahrgang

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96


1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Vereinszeitung. Nummer 4/15 Dezember Jahrgang

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Kreisliga B Staffel 1

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Vereinszeitung. Nummer 1/15 März Jahrgang

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Anpfiff Magazin. Düneberger SV. Düneberg 1. : Voran Ohe 2. Sonntag, :00 Uhr Silberberg

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Hallo, sehr geehrte Leser der

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Tischtennis Jahresbericht 2014

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle

Sponsoring November 2014

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Drymat Cup

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Nr. 10/2014. Kreispokal Südbrandenburg Achtelfinale. SV Grün-Weiß Lübben - FC Bad Liebenwerda Samstag Anstoß 14 Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Berliner SC -

Hinrundenbericht Saison 2009/2010. Tabelle (Hinrunde)

Der unbesiegbare Cyborg

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Erste Mannschaft 1 OP

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

Liga 1. Klasse A Stand:

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Liga 1. Klasse A Stand:

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Bgd - Leobendorf

Vereinszeitung. Nummer 3/16 Oktober Jahrgang

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Transkript:

www.msv06-berlin.de www.msv06-jugend.de Vereinszeitung Nummer 3/14 Oktober 2014 30. Jahrgang Der Berliner Fußball-Verband überreichte an ausgewählte junge Trainer in Berlin ein Starter-Kit, das den Einstieg in das Trainerleben erleichtern soll. Der MSV 06 freut sich, dass 4 Jugendtrainer diese Auszeichnung aus den Händen des BFV-Vizepräsidenten Gerd Liesegang erhalten haben. Von links: MSV-Präsident Günter Kube, Nils Endemann, Florian Schötz, Lars Endemann, Jens Schönherr, BFV- Vizepräsident Gerd Liesegang (Foto: Lars Dagott).

Auf ein Wort Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende John F. Kennedy Liebe Mitglieder, liebe Leser unserer Vereinszeitung, mit großen Schritten neigt sich das Jahr dem Ende entgegen und die Geschäfte haben bereits alles dafür vorbereitet, es wird für mich gefühlt jedes Jahr früher! Für uns geht ein gutes Jahr zu Ende, wir haben keine Schulden mehr, wir sind in allen Bereichen sicher aufgestellt, wir haben ein neues zukunftsorientiertes Jugendkonzept auf den Weg gebracht und sind sportlich auch auf dem richtigen Weg, daher möchte ich dem auf der Jahreshauptversammlung am 29.8.2014 aus dem Amt geschiedenen Vorstand für die geleistete Arbeit recht herzlich danken, sie haben es als Team geschafft, die Altlasten zu bereinigen und den Verein erstmals seit 10 Jahren schuldenfrei zu stellen. Die Ü 60 ist in die Verbandsliga aufgestiegen! Günter Kube, Präsident Die Schachabteilung konnte gleich im ersten Jahr den Aufstieg schaffen! Die RC-Car-Racing-Abteilung stellt mit Christian Wehrmann zum 2. Mal in Folge einen Deutschen Meister. Zum zweiten Mal wurde der Verein mit dem Gütesiegel des Berliner Fußball-Verbandes ausgezeichnet, was überhaupt bisher nur drei Vereinen gelungen ist. Die Kindertanzgruppe des MSV 06 hat wieder einen sehr erfolgreichen Tag der offenen Tür durchgeführt! 3

Auch konnte wieder eine neue Damenfußballmannschaft etabliert werden! Unser Service-Team vom Platzverkauf hat auch einmal mehr durch ihre ausgezeichnete Arbeit überzeugt! Die schon traditionellen Osterturniere der Jugendfußballabteilung sowie das Weihnachtssingen in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde haben überregional zum Ansehen des Vereins beigetragen. Daher möchte ich allen, die daran mitgearbeitet haben, ohne hier namentlich jemanden hervorzuheben, denn diese Erfolge sind nur im Team zu erreichen, herzlichen Dank aussprechen. Ein besonderer Dank gilt unseren Gönnern und Sponsoren, ohne deren Engagement viele Dinge nicht möglich wären. Auch in Zukunft sind wir bei unseren vielfältigen sozialen Aufgaben auf diese Hilfe angewiesen. Allen Abteilungen und allen Teams wünsche ich weiterhin viel Erfolg. Dem auf der Jahreshauptversammlung am 29.8.2014 neu gewählten Vorstand bitte ich die Arbeit so zielstrebig und konsequent fortzuführen. Der neu konstituierte Vorstand hat sich in seiner ersten Sitzung auf folgende Themenschwerpunkte festgelegt: 4 Neue Vereinsstrukturen schaffen, d.h. selbstständige Abteilungen, Integration in das DFB- Finanzwesen. Auf Grund der demographischen Entwicklungen mehr Angebote im Seniorensport. Ausweitung des Breiten- und Gesundheitssports. Erhöhung der Mitgliederzahlen. Konsequente Umsetzung unseres Jugendkonzeptes. So nun, wünsche ich allen Mitgliedern, Lesern, Sponsoren und Freunden unseres Vereins eine schöne Vorweihnachtszeit, viele schöne Weihnachtsfeiern, ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben sowie eine guten Start ins neue Jahr und lassen Sie uns dankbar dafür sein, dass wir noch in einem Land leben dürfen, in dem wir noch Frieden haben und alles dafür tun, dass es so bleibt! Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg Mahatma Gandhi Günter Kube Präsident

5

Vereinsanschrift des MSV 06 Die Vereinsanschrift unseres Vereins lautet: Mariendorfer SV 06 Rixdorfer Str. 130 12109 Berlin Telefon 030 7037 0827 Fax 030 7037 0828 E-Mail info@msv06-berlin.de Geschäftszeiten des Vorstandes Jeden Dienstag von 18.30 21.00 Uhr Vereinsheim Rixdorfer Str. 130 Redaktionsschluss für die nächste Nummer 4/2014 der Vereinszeitung ist Donnerstag, der 20. November 2014. Adressenänderungen unbedingt mitteilen bitte Der Vorstand bittet alle Vereinsmitglieder erneut dringend darum, Adressenänderungen möglichst unverzüglich mitzuteilen. Rote Hose Darmkrebsvorsorge nun ein "e.v." Die vom Mariendorfer SV 06 unterstützte Organisation "Rote Hose Darmkrebsvorsorge" unter dem Vorsitz von Petra Thomas, Ehefrau von Christoph, der bei unseren Senioren spielt, ist nun ein e.v. = eingetragener (gemeinnütziger) Verein Dadurch sind Spenden steuerlich abzugsfähig und selbstverständlich besteht nun auch die Möglichkeit durch eine Mitgliedschaft für 36 Euro Jahresbeitrag, den Verein dauerhaft zu unterstützen, der sich für mehr Aufmerksamkeit und Aufklärung von Darmkrebsvorsorge und - früherkennung für Jung und Alt einsetzt. LD Neuwahlen bei den Abgebrannten Die Jahreshauptversammlung des MSV-Sparvereins Die Abgebrannten am 26.09.2014 ergab nach den Neuwahlen folgenden neuen Abteilungsvorstand: 1. Vorsitzender Fredy Rahles 2. Vorsitzende Marianne Busse 1. Kassiererin Anita Emkow 2. Kassiererin Marion Preußner Schriftführerin Petra Roos Kassenprüfer Frank-Lutz Langer, Dirk Busse und Kerstin Kobbelt Allen Gewählten herzliche Glückwünsche und viel Erfolg zum Wohle unseres MSV 06. JB 6

7

Der Ältestenrat und der Geschäftsführende Vorstand können Vereinsmitglieder, die sich um den Verein besondere Verdienste erworben haben, mit der Verdienstnadel des Mariendorfer Sportverein 06 auszeichnen. ( 9 Abs. II Punkt 4 der Vereinssatzung). 2002 Marianne Busse Dagmar Pfeiffer Günter Brockmann Bernd Friedrich Klaus Göllert Eberhard Lemke 2004 Jörg Busse 2006 Norbert Franz 2007 Edmund Reinartz Ehrentafel 2008 Michael Krause 2010 Sieglinde Durulman Matthias Behrend 2011 Regina Cenowa Günter Kube 2012 Sükrü Acer 2013 Markus Haack Helmut Dahms 8

Offizielle Einweihung des Defibrillators Die Anschaffung des Lebensretters bei plötzlichem Herzstillstand wurde ausschließlich über Spendengelder finanziert. Unser Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn (links) und Initiator Ulli Klimpel. Der vom Mariendorfer SV 06 ohne Beteiligung der ebenfalls auf der Sportanlage des Volksparks Mariendorf ansässigen Vereineangeschaffte Defibrillator hängt ja bereits seit einigen Wochen im Raum des Platzwartes. Nun, in der Woche der Wiederbelebung, vom 22.-26.9.2014, wurde dieser offiziell vom Initiator Ulli Klimpel an unseren Vorstandsvorsitzenden Bernd Hahn übergeben. Der Mariendorfer SV 06 ist damit einer der allerersten Vereine in Berlin, die sich solch ein Gerät, das in anderen Ländern -wie zum Beispiel Dänemark- an vielen öffentlichen Plätzen frei zugänglich zur Verfügung gestellt wird, angeschafft haben. Denn ein plötzlicher Herztod kann jeden treffen. Auf 100.000 Einwohner kommen jedes Jahr rund 50 80 Fälle eines Herzstillstands, die im Reanimationsregister aufgenommen werden: Das sind rund 40.000 64.000 Menschen pro Jahr. Etwa 10 20 Prozent der Patienten können wieder aus der Klinik entlassen werden. Einen entscheidenden Vorteil stellt hierbei das optimale Ineinandergreifen der gesamten Rettungskette dar. Die sogenannte Laienreanimation durch nicht professionelle Helfer, stellt dabei das 9

erste Glied dieser Rettungskette dar. Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass durch eine optimale Laienreanimation die Überlebensrate bei Reanimationen verdoppelt bis verdreifacht werden kann. Damit könnten mehr Menschen in Deutschland zusätzlich überleben, als wir in Deutschland Verkehrstote im Jahr verzeichnen. (Quelle: https://www.einlebenretten.de/fakten. html ) Ende des Jahres wird durch Ulli Klimpel noch einmal ein Kurs im Vereinsheim angeboten, der die Handhabung des Gerätes erläutert. LD Jahreshauptversammlung 2014: Ehrungen und Neuwahlen Auf der Jahreshauptversammlung am 29.08.2014 fanden die turnusmäßigen Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes statt. Für die kommenden zwei Jahre wurden der Vorstandsvorsitzende Bernd Hahn, der Vorstand Verwaltung Jörg Busse, der Vorstand Finanzen Lars Dagott, der Vorstand Vorstand Fußball Olaf Letzsch sowie der Vorstand Breitenund Gesundheitssport Günter Kube in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurde zum Vorstand Jugend Atilla Sönmez. Der Prüfungsausschuß besteht weiterhin aus Frank-Lutz Langer, Torsten Kranz und Andreas Schmidt, den Ältestenrat bilden künftig Klaus Göllert, Horst Baschin und Bernd Friedrich. 10 Zuvor waren zahlreiche Vereinsmitglieder durch unseren Präsidenten (und Vorstand Breitenund Gesundheitssport) Günter Kube für langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt worden. Ehrungen erhielten: Für 5jährige Vereinsmitgliedschaft Yannik Schleske und Florian Schötz Für 10jährige Vereinsmitgliedschaft Paul Haack, Mike Rothe, Kevin Wanger und Marcel Frobenius Für 25jährige Vereinsmitgliedschaft Reiner Stibbe und Dieter Engels Für 40jährige Vereinsmitgliedschaft Andreas Schlink und für 50jährige Vereinsmitgliedschaft Norbert Franz und Günter Brockmann JB

Auf der Jahreshauptversammlung wurden geehrt von links: Florian Schötz, Kevin Wanger, Yannik Schleske, Marcel Frobenius, Paul Haack und Mike Rothe. Jahrzehntelange Vereinsmitglieder. Von links: Dieter Engels, Norbert Franz, Reiner Stibbe, Günter Brockmann und Andreas Schlink. 11

12

Steckbrief / Porträt Heute: Jürgen Rauchfuß Wo meinst Du, steht die 1.Herren des MSV 06 am Ende der Saison 2014/15? gesichertes Mittelfeld Wer wird Deiner Meinung nach Deutscher Meister im Herrenfußball 2015? leider Bayern München Wie schneidet Deines Erachtens Hertha BSC in der Saison 2014/15 ab? 9. Platz Private Fragen: Jürgen Rauchfuß Name: Rauchfuß Vorname: Jürgen Geburtsdatum: 05.03.1951 Geburtsort: Bassum (Niedersachsen) Größe: 1,75 Gewicht: 65 kg Familienstand: verheiratet Beruf: Lehrer Funktion im MSV 06: Mitglied im Jugendvorstand Sportliche Fragen: Der größte Sportler aller Zeiten war/ist für mich.muhammad Ali. Mein Lieblingsvereine sind der MSV 06 und Werder Bremen Was ist Deine Lieblingssportart? Fußball In welchen Sportarten bist Du aktiv? Nordic Walking und Gymnastik/Yoga Was ist Deine Lieblingsmusik? Rock / Punk Was ist Dein Lieblingsgericht? Hühnerfrikassee Was ist Dein Lieblingsgetränk? Bier / Rotwein Was ist Dein Lieblingsreiseziel? Amrum Was ist Dein Lebensmotto? Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Was sind Deine persönlichen Wünsche/Ziele für die Zukunft? Weiter eine gute Beziehung und Gesundheit 13

Steckbrief / Porträt Heute: Marcus Schadow Wo meinst Du, steht die 1.Herren des MSV 06 am Ende der Saison 2014/15? Platz 6-10 Wer wird Deiner Meinung nach Deutscher Meister im Herrenfußball 2015? Dortmund, hoffe ich Wie schneidet Deines Erachtens Hertha BSC in der Saison 2014/15 ab? Zwischen Platz 8-10 Private Fragen: Marcus Schadow Name: Schadow Vorname: Marcus Geburtsdatum: 08.06.1967 Geburtsort: Berlin Größe: 1,76 am Morgen Gewicht: 83 kg Familienstand: ledig, Toi, Toi, Toi. Beruf: Schlosser Funktion im MSV 06: Haushandwerker Sportliche Fragen: Der größte Sportler aller Zeiten war/ist für mich.da habe ich keinen. Mein Lieblingsverein ist der VFB Stuttgart In welchen Sportarten bist Du aktiv? In keiner. Was ist Deine Lieblingsmusik? Country Musik Was ist Dein Lieblingsgericht? Ich esse alles. Was ist Dein Lieblingsgetränk? Bacardi Cola Was ist Dein Lieblingsreiseziel? Kroatien Was ist Dein Lebensmotto? Genieße die kleinen Dinge. Was sind Deine persönlichen Wünsche/Ziele für die Zukunft? Gesundheit und öfter verreisen zu können. Was ist Deine Lieblingssportart? Fußball 14

à à :HLWHUKLQEHVRQGHUH9HUJ QVWLJXQJHQ :LUDOV3DUWQHUGHV0DULHQGRUIHU69 O VHQJHUQHDXFK,KURSWLVFKHV3UREOHP 6SH]LHOODXFK6SRUWEULOOHQ :LUEHUDWHQ6LHJHUQH.RVWHQORVHU6HKWHVW 15

Der MSV 06 hat sich getraut Kurz hintereinander haben drei MSV-Mitglieder ihren Partnern das Ja-Wort. Die MSV-Familie gratuliert allen drei Paaren ganz herzlich zur Hochzeit und wünscht ihnen alles erdenklich Gute und viel Glück für alle Zeit! Hier überreicht die 2.Herren ihrem Torwart Bora Türkücü und seiner Frau Anika eine von Dom und seiner Frau entworfene und kreierte Gipstorte. Die Mannschaft sorgte für den "wertvollen " Inhalt. Und etwas geradezu "unglaubliches" ist passiert. Eine "Fusion" zwischen dem MSV 06 und TSV Helgoland. Unsere "Nummer 9" des Frauenteams, Marina Blinte, ehelichte Sascha Grützmacher, der in seiner Jugendfußballzeit und als junger Herrenspieler auch beim MSV 06 aktiv war. 16

Außerdem trauten sich Benny Naumann, seit der Jugend beim MSV 06 und derzeit Spielertrainer unserer Freizeitmannschaft, und seine Tanja. 17

MSV Nachwuchs In unserem Mariendorfer SV 06 gab es wieder viele neue Erdenbürger. Wir stellen hier einige unserer Jung- MSVer vor (einer erblickte schon 2013 das Licht der Welt) und sagen ihren Eltern vielen Dank dafür, dass sie uns mit Fotos und Infos versorgt haben. Auch für Euch alle gilt: Wir wünschen Euch ein tolles Leben in einer hoffentlich möglichst friedlichen Welt. Luca Maniecki wurde am 04.06.2014 mit einem Geburtsgewicht von 3570 g und einer Größe von 52 cm geboren. Sein Bruder Marco spielt in der 1. G Junioren des MSV 06. Chima Can Sönmez - ist am 03.10.2013 Feiertags, um 00:47 Uhr, mit einem stolzen Gewicht von 4470 g bei 56 cm Größe zur Welt gekommen. Er ist der Sohn unseres Vorstands Jugend Atilla Sönmez und seiner Frau Linda. 18 Am 16.04.2014 erblickte Lina Marie Heilig das Licht der Welt. Dabei wog sie 3065 g und war 50 cm groß. Ihr Bruder Philip spielt ebenfalls in unserer 1. G Junioren.

Es war einmal Aus dem Fotoalbum des MSV 1932 Mariendorfer Ballspiel Club, erste Jugendmannschaft 1932 gründete der MBC die erste Jugendmannschaft. Jugendbetreuer waren Kurt Arnim (ganz links) und Walter Jünemann (ganz rechts). Von den Spielern sind bekannt: Gerd Gehrke (6. von links stehend), Bruno Jünemann (links knieend) und Niedenführer (links sitzend). 19

Der Vorstand Präsident Günter Kube Tel.: 0162 281 63 63 E-Mail gkube@msv06-berlin.de Vorstand im Sinne von 26 BGB Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn Tel.: 703 41 91 / 0172 384 70 00 E-Mail bhahn@msv06-berlin.de Vorstand Verwaltung Jörg Busse Tel.: 741 43 27/ Fax: 6663 1229 E-Mail jbusse@msv06-berlin.de Vorstand Finanzen Lars Dagott Tel.: 0177 743 17 06 E-Mail ldagott@msv06-berlin.de Vorstand Fußball Olaf Letzsch Tel.: 70 78 19 01/ 0171 175 63 25 E-Mail oletzsch@msv06-berlin.de Vorstand Breiten- und Gesundheitssport Günter Kube Tel.: 0162 281 63 63 E-Mail gkube@msv06-berlin.de Vorstand Jugend Atilla Sönmez Tel.: 0151 19 70 70 10 E-Mail asoenmez@msv06-berlin.de Vom Vorstand gemäß 8 der Vereinssatzung benannt Abteilungsleiter RC-Car-Racing Matthias Behrend Tel. & Fax: 626 90 67 Handy 0177 255 30 48 E-Mail mbehrend@msv06-berlin.de Abteilungsleiter Schach Olaf Ritz Tel.: 706 21 49 / 0176 5349 9764 E-Mail schach@msv06-berlin.de Stellv. Vorstand Verwaltung Helmut Dahms Tel.: 742 48 64 / 0170 184 46 89 E-Mail hdahms@msv06-berlin.de Stellv. Vorstand Jugend / Jugendspielbetrieb Markus Haack Tel.: 741 72 32 Handy 0151 5500 8047 Fax: 7610 5316 E-Mail mhaack@msv06-berlin.de Koordinatorin Gymnastik/Tanzen Sieglinde Durulman Tel.: 741 52 48 E-Mail gym@msv06-berlin.de Koordinator Skat Andreas Woischwillat Tel.: 03379 44 84 72 Koordinator Sparverein Fredy Rahles Tel.: 0172 324 96 20 Schiedsrichterobmann und Ehrenamtsbeauftragter Günter Brockmann Tel.: 706 64 46 20

Webmaster Torsten Kranz E-Mail webmaster@msv06-berlin.de Stadionsprecher Hans-Joachim Hohenstein Tel.: 03378 205 744 Handy 0151 1494 4506 Zeugwart Jens Färber Tel.: 0177 312 62 44 Jugendgeschäftsführer Jörg Busse Tel.: 741 43 27/ Fax: 6663 1229 E-Mail jbusse@msv06-berlin.de Mitglied Vorstand Verwaltung und Jugend/ Sportgerichtsangelegenheiten Jürgen Rauchfuß Tel.: 704 25 95 E-Mail gjrauchfuss@t-online.de Jugendkassiererin (incl. Austritte Jugendfußballabt.) Marianne Busse Fax 34 66 06 02 Handy 0174 935 82 75 Jugendbeisitzerin (Paß- und Meldewesen/Eintritte Fußballjugend) Irena Schönherr Tel.: 703 42 89 E-Mail irena.schoenherr@gmx.de Jugendfördergemeinschaft Bianca Busse Tel.: 741 43 27/ Fax: 6663 1229 E-Mail biancaundjoerg@web.de Koordinatorin Fussball Jugend Kleinfeld/ Elterngespräche Irena Schönherr Tel.: 703 42 89 E-Mail irena.schoenherr@gmx.de Koordinatorin Fussball Jugend Kleinfeld/ Organisation Joanna Golk Tel.: 0173 21 484 19 Mail torsten-joanna@gmx.de Kinderschutzbeauftragte Daniela Haack Tel.: 741 72 32 Fax: 7610 5316 E-Mail mhaack@msv06-berlin.de Koordinatoren Freizeitfussball Nadine Schönfeld, Kai Schönherr Tel.: 0177 785 14 53 E-Mail info@msv06-freizeit.de Prüfungsausschuß Andreas Schmidt Frank-Lutz Langer Torsten Kranz Ältestenrat Klaus Göllert Horst Baschin Frank Schlüter Serviceteam Olaf Letzsch Tel.: 70 78 19 01/ 0171 175 63 25 Marianne Busse Tel.: 0174 935 82 75 Marlies Both Tel.: 0157 8392 9645 Michaela Tetzlaff Tel.: 0176 5232 1193 21

mailto:dani-markus@t-online.de -HGHQ'RQQHUVWDJYRQELV8KU WUHIIHQZLU)UDXHQXQVLQGHU6SRUWKDOOH )ULHGHQVWUD H 0DUWLQD DOV JHOHUQWH VWDDWO JHSU IWH *\PQDVWLNOHKUHULQ ZHL ZRUDXI HV DQNRPPW XQG ZR XQVHUH 6FKZDFKVWHOOHQ OLHJHQ.RQWDNW 6LHJOLQGH'XUXOPDQ7HO 22

Wenn Sie nicht nur im schönen Tempelhof/Mariendorf freundliche, neue Nachbarn suchen, erreichen Sie uns für ganz Berlin auch unter 030 / 83 000 279 und www.bbg-eg.de Unser örtliches Service-Büro finden Sie in der Kurfürstenstr. 46, 12105 Berlin Für persönliche Gespräche stehen wir Ihnen zur Verfügung am: Montag und Freitag von 9.00 12.00 und Mittwoch von 15.00 18.00 Uhr Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch individuelle Termine! 23

24

Fördergemeinschaft Mariendorfer S.V. 06 Sieglinde Durulman Liliane und Jörg-Peter Jacob Marlies und Johannes Both Barbara und Norbert Schilling Marianne Busse Bernd Hahn Bianca Busse Jörg Busse Günter Kube Olaf Letzsch Lars Dagott Hartmut Ernst Frank-Lutz Langer Wer Interesse hat, den Mariendorfer SV 06 zu unterstützen und unserer Gemeinschaft beizutreten, melde sich bitte bei Olaf Letzsch Marianne Busse oder im Vereinsheim 12109 Berlin, Rixdorfer Str. 130 25

26

Kontonummern Jugendabteilung IBAN DE57100900003921984005 Berliner Volksbank Erwachsenenabteilung IBAN DE61100500001320004250 Berliner Sparkasse 069)DQ$UWLNHO VLQGEHL0DULDQQH%XVVH%LDQFD%XVVHXQG-HQV )luehu]xhukdowhqe]z]xehvwhoohq 069$XINOHEHU ¼ 069:LPSHONOHLQ ¼ 0697UXFNHUVFKDO ¼ 069(LQNDXIVEHXWHO ¼ 069$XWREDQQHU ¼ 069:LPSHOJUR ¼ 069+DQGW FKHU ¼ 069:LQWHUVWULFNP W]HQ ¼ 0699HUHLQVQDGHO ¼ 069%DE\6KLUWVODQJXQGNXU]DUP ¼ 069.LQGHU6KLUWVÄ&KDUOLH³ ¼ 069&DSV ¼ 0696FKDO ¼ 069'XVFKW FKHU ¼ 06976KLUWV ¼ 27

Impressionen aus dem Vereinsleben Die supererfolgreiche 1. G Junioren des Mariendorfer SV 06 in der Saison 2014/15. Von links: Ilker, Nikolaj, Lian, Hamza, Efe, Collin, Cem und Adem; liegend: Marko. Impressum Vereinszeitung des Mariendorfer SV 06 e.v. Erscheinungsweise: 4 x im Jahr Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Auflage: 1300 Exemplare Herausgeber: Mariendorfer SV 06 e.v. Redaktion: Bianca Busse Marianne Busse Dirk Busse Lars Dagott Jörg Busse Markus Haack Druck: KDS-Infotex, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching, Tel.: 089 324 76 70 Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge gekürzt zu veröffentlichen. 28

Und mal wieder ein kleiner Hinweis auf unsere Alt-Liga, die die Welt erobert. Hier sehen wir Sherby vor der Golden Gate Bridge. Im Vordergrund erkennen wir Fort Point, rechts liegt die San Francisco Bay. Weitere tolle Fotos aus aller Welt auf der MSV-Homepage im Hauptmenü unter Fussball => Altliga => "... erobert die Welt". %HUQG+DKQ9RUVWDQGVYRUVLW]HQGHU $OOH 9HUHLQVPLWJOLHGHU HUKDOWHQ VRIHUQ 6LH =DKQHUVDW] EHQ WLJHQHLQHQ5DEDWWYRQDXIGLH/DERUOHLVWXQJHQQLFKW DXI0DWHULDOZLH(GHOPHWDOOXVZ %LWWHVSUHFKHQ6LHPLFKDQ 1LSNRZVWU²%HUOLQ7HOHIRQ 29

Oktober 01. Rolf Fuhrmann Lars Zentner 02. Olaf Letzsch 03. Marcel Horchert Katharina Ott 04. Bernhard Ritz Amadeus Trübsbach 05. Andreas Baum Sabine Fröhner Beyza Özdemir 06. Michael Lorenz 08. Wera Drache Frank Gierok Werner Trebuth 09. Timotheus Brak Ulrich Klimpel 10. Jan Mosebach Philipp Schultze Sascha Ullrich 11. Abulbh Abdul-All 12. Mia Faller Hans Joachim Haack 14. Lotta Fischer Laura Maniecki Dietmar Reich Karsten Skolik 15. Thomas Bischoff 30 Sergen Günes 15. Lukas Heidenreich Raissa Lamere-Nsangou 16. Arda Ardahanli Helmut Seelisch Christopher Zerbock 17. Kamal Barini-Gambarov Chan-Sung Chung David Prill Nico Siewert 18. Danny Lodig Klaus Schmidt 19. Hamza Korbosli Paul Massek Marion May 20. Sophie Krekow Guido Meyer 21. Sahbie Ben Said Sekou Doumbouya Bilal Gökce Gürkan Göker Christine König Khaled Semghoun 23. Chiamaka Praise Azozu Maurice Bonnes 24. Ammar Ahmad Leander Bragenitz Paul Sliwa 25. Maurice Schwarz 26. Keith-Leon Radtke

27. Can Basdere Andreas Schlink Michael Schönemann 28. Efsun Cakiroglu Taner Sahin Nicole Werner Abdul Kadir Yazici 29. Basil Bruhn Julien Muschick 30. Ediz Cenk Irak 31. Frederike Kiesel Marco Scherbarth Florian Schötz Jamiro Treu November 02. Piet Schönherr 03. Simon Fernandes Marion Heuschkel Heiko Tilche 04. Ken Voigt 05. Hans Ulrich Goitsch Lennox Koch Jens Schönherr 06. Ismail Dindar Stefan Jadadene 07. Hussein Berjawi Paul Bruse Lason Ramsauer Manfred Thomann 08. Mika Bethke Rayyan Kayed 09. Bekim Maljoku Jessica Rudolph Brigitte Röder Alexander Schulz 10. Tom Kirchner Andrija Mladenovic Iva Nakic Enes Tasyumruk Stefan Wolf 11. Mike Wanger 12. Sergen Ataman Johannes Both 13. Justin Orlik Ursula Tackmann Doris Werner 14. Michael Gerlinskiy Justine Grabowski Nikals Ottremka 15. Omer Atalay Mario Husner 16. Frank Lück Jinyong Park 17. Aleksander Janjevic Lian Schuster 18. Mohammed Al Akache Hans-Joachim Hohenstein Dirk Maerz 19. Björn Zirkel 20. Jessica Hartwig 21. Tim Engelhardt Berkant Genc Daniel Müller 22. Petra Branig Stefan Heidenreich Ju Wan Lee 23. Konstantinos Gioudas 31

November 23. Hans Hoffmann Ionatan Ursaru Andreas Woischwillat 24. Jörg Busse Orcun Kelesoglu Sascha Schilke Ahmed Zagout 25. Ena Balic Erik Peddersen 27. Patrick Kind Björn Kleinert Thomas Peißker Peter Witt Georg Woschnik 28. Rolf Heinke Khaled Zagout 29. Christian Fischer Leonard Melmeti Robin Mitterer Mark Ottenhus 30. Barbara Dräger Thomas Seelisch Dezember 01. Ralph Dietzmann Gassan Gassanov Stefan Klimpel 02. Mario Pake Carsten Pirner 03. Joachim Opper Klaus Sonderfeld Max Weidig 04. Dietmar Pagel 05. Cihad El-Ahmar 06. Mohamed Abou Dabous Alperen Demirbag Tommy Graf Kevin Nupnau Daniel Palmer Sophie Reimann 07. Nico Kevin Falk 08. Gino Kranz Silke Lange Nora Stojic 10. Klaus-Michael Schuberth 11. Lars Dagott Winfried Schulz Tugay Ulusoy 12. Mohamad Hamad 14. Engin Kardas Olaf Ritz Gisela Schnitzer Oliver van der Wehr 15. Ben Schade 16. Winfried Kirchner Reinhard Weimar Sami Yasinne Lucas Zähb 19. Enes Ryustemov Angelo Valentin 20. Resa Baqeri Gökcen Dursun Nico Otto Renate Rickmann Kordula Tabaczynski 21. Torsten Golk Benedikt Jenkins Sebastian Müller 32

Dezember 21. Ahmed Sakr Tiago de Sousa Oliveira 22. Volker Philippi 23. Lutz Heidemann Arda Ispirli Thilo Kranz Benjamin Naumann Nicolai Rademacher 24. Christian Linke 26. Joel van Löchteren 27. Raoul Judel 28. Andreas Kley 29. Dirk Busse Goran Vidojkovic 30. Matthias Behrend 33

Nachgefragt bei Tobias Welsch und Mario Sanchez, Spieler unserer 1. Herren Mario Sanchez (links) und Tobias Welsch mit VZ-Redakteurin Bianca Busse Hallo Mario und Tobias, danke, dass Ihr Zeit gefunden habt, mir einige Fragen zu beantworten. Mein Hauptgrund für diese Interviews ist, die Spieler der 1.Mannschaft nach und nach den Mitgliedern des MSV näher bekannt zu machen. Wann habt Ihr Eure Liebe zum Fußball entdeckt und habt die ersten Versuche unternommen? 34 Tobias: Ich habe zunächst mehrere Sachen ausprobiert, bis ich gemerkt habe, dass mir Fußball am Besten liegt. Begonnen habe ich dann in der G-Jugend des TSV Rudow und bin noch bis heute am Ball. Mario: Ich habe zunächst Basketball gespielt und dann im Alter von 10 Jahren mit dem Fußball begonnen.

In welchen Vereinen wart Ihr zuvor tätig? Tobias: Meine gesamte Jugend habe ich beim TSV Rudow gespielt. Im Männerbereich habe ich zunächst bei Grün-Weiß Neukölln, dann bei Concordia Britz, danach 1 Jahr bei SF Johannisthal gespielt. Jetzt bin ich seit 1 ½ Jahren beim MSV. Mario: Ich habe in Spanien bei diversen Vereinen gespielt, u.a. in Madrid und Toledo. In Deutschland habe ich nur beim MSV gespielt, wo ich jetzt im 3. Jahr bin. Wie habt Ihr ursprünglich den Weg zum MSV gefunden? Tobias: Nico Berger hatte mich angerufen, als er gehört hatte, dass ich mich in Johannisthal nicht wohl fühle. Dann haben wir uns einige Zeit unterhalten und ich habe hier angefangen. Mario: Als ich nach Deutschland, Berlin gekommen bin, hat mir ein Freund angeboten, dass ich bei ihm wohnen kann. Es war Samuel Fernandez Davila, der mich dann auch mit hierher zum MSV genommen hat, wo er spielte. Welche Unterschiede seht Ihr zwischen dem MSV und Eurem letzten Verein? Tobias: Johannisthal ist ein kleiner Verein, dort war alles sehr familiär. Der MSV ist viel größer, ein großer Verein mit einem großen und schönen Gelände. Mario: Im Vergleich zu meinen spanischen Vereinen sehe ich kaum Unterschiede. Nur musste ich in Spanien teilweise 5 Tage, manchmal sogar 6 Tage die Woche trainieren, was ich als zu viel empfand. Da ist es hier besser. Welche Stärken und Schwächen seht Ihr bei Euch persönlich? Tobias: Ich finde es schwer, die eigenen Stärken zu präsentieren. Ich glaube, ich habe ein ganz gutes Spielverständnis und bin in der Luft stark. Mein linker Fuß ist allerdings noch ausbaufähig, da ist noch Luft nach oben. Mario: Mit links kann ich gar nicht spielen. Ansonsten glaube ich, dass ich gut schießen kann sowie lange Bälle bzw. Pässe spielen kann. Wie wart Ihr mit der Leistung der Mannschaft in der letzten Saison zufrieden? Tobias: Zwiegespalten. Die Hinserie war in allen Bereichen schlecht, in der Rückrunde war dann durch verschiedene strukturelle Maßnahmen mehr System drin. Das bessere Spielsystem hat in der Rückrunde ganz gut funktioniert. Also kurz gesagt, Rückrunde Top, Hinrunde Flop. Mario: In der Rückrunde, haben wir mehr und besser trainiert, andere Taktik eingeübt und mehr Fokus auf Ordnung gelegt. Daher ist es dann auch besser gelaufen. 35

Gibt es aus Eurer Sicht noch Steigerungspotenzial in der Mannschaft für die Zukunft? Tobias: Klar, wir spielen zwar aktuell definitiv recht guten Fußball, nur vorne müssen wir effektiver werden und mehr Durchschlagskraft zeigen. Zum Ende der Spiele verlieren wir leider oft hinten die disziplinarische Ordnung. Dies sind die Bereiche, an denen wir noch arbeiten müssen, ich glaube wir sind auf einem guten Weg. Mario: Wir haben eine bessere Mannschaft in dieser Saison. Wir spielen gut, müssen aber mehr Tore machen. Wir wollen ja diese Saison 3. oder 4. werden. Was ist Euer persönliches Ziel für diese Saison? Tobias: Wenn der jetzige Kader so bestehen bleibt und wir verletzungsfrei über die Saison kommen, sollten wir unter den ersten 4 landen. Mario: Wenn wir ohne Verletzungen durchkommen, weiter so gut trainieren und spielen, könnten wir 2. oder 3., warum nicht sogar 1., werden. Was glaubt Ihr, wie schneidet der MSV diese Saison ab? Tobias: Ich spiele lange genug Landesliga, daher ist mit dem jetzigen Kader mindestens Platz 1-5 erreichbar. Neben den Füchsen, Viktoria und Preussen ist aus meiner Sicht niemand stärker. 36 Mario: Wir werden 3. oder 4. Wie findet Ihr den Einsatz der Balljungen bei den Heimspielen? Tobias: Das finde ich super, es hat einen Hauch von Professionalität und den Kleinen macht es auch Spaß. Es ist schon eine Erleichterung für uns nicht mehr rennen zu müssen, um die Bälle zu holen. Über jeden Meter, den man nicht machen muss, freut man sich immer. Auch das mit uns Auflaufen ist eine gute Sache, über die sich die Kleinen sicherlich riesig freuen. Mario: Ich finde es auch gut und für die Jungs ist es ein spezieller Tag. Wie seht Ihr den MSV unabhängig von der 1.Herren-Mannschaft als Gesamtverein? Tobias: Der MSV ist ein großer Verein, wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht genau, was es neben Fußball noch alles gibt. Es ist sicherlich schwierig, alles unter einen Hut zu bringen. Ich glaube, dass der Verein an sich recht gut aufgestellt ist und auf einem guten Weg ist. Mario: In Spanien ist dies anders. In einem Fußballverein gibt es dann nur Fußball. Hier finde ich es sehr gut und interessant, dass es auch diverse andere Sportangebote gibt. Habt Ihr Kritikpunkte? Tobias: Seit einiger Zeit wird schon eine feste Regelung für den Rasenplatz angekündigt. Bisher hat

sich, so weit wie ich weis, da noch nichts getan. Der Platz, bzw. der Rasen ist abgenutzt und kaputt. Es ist teilweise unmöglich, einen gepflegten Ball auf diesem Geläuf zu spielen. Hier ist aus meiner Sicht dringender Handlungsbedarf angesagt. Mario: Der Platz bzw. der Rasen ist katastrophal, aus meiner Sicht spielen dort zu viel Mannschaften drauf und die Pflege lässt zu wünschen übrig. Habt Ihr im Profibereich einen Lieblingsverein? Tobias: Ich bin ein alter Berliner, also Hertha BSC. Mario: Real Madrid Was haltet Ihr vom Frauenfußball? Tobias: Fußball ist ein Sport, den kann jeder ausführen, warum nicht. Ich würde mir keinen Frauenfußball ansehen, ich habe es zwar mal probiert. Dies ist nicht mit Männerfußball vergleichbar, eine andere Physis und anderes Tempo. Dann sehe ich mir lieber Topspiele der europäischen Männer-Ligen an. Mario: Ich finde dies ganz OK. Obwohl Frauen nicht so viel Kraft haben, können sie alles machen, auch Fußball spielen. Ich verstehe nicht, warum die Menschen immer denken, Fußball ist nur was für Männer. Zu Euch persönlich: hier noch ein paar persönliche Fragen, die unsere Leser sicherlich auch interessieren: Wann und wo seid Ihr geboren? Tobias: Am 29.06.1988 in Neukölln Mario: Am 25.03.1986 in Madrid Habt Ihr einen Beruf erlernt? Tobias: Ich bin gelernter Logistik- Kaufmann, habe dann studiert und den Bachelor in Logistik gemacht. Jetzt bin ich auf Jobsuche. Mario: Ich habe Volkswirtschaft studiert. Seid Ihr eigentlich in festen Händen? Tobias: Ja, ich bin seit 5 ½ Jahren glücklich vergeben. Wir haben keine Kinder und auch noch keine Hochzeit geplant. Mario: Ich bin solo. Was ist Euer Lieblingsgericht? Tobias: Lasagne Mario: Cannelloni Wo verbringt Ihr am liebsten Euren Urlaub? Tobias: Am liebsten in der Sonne am Strand. Zuletzt war ich in der Karibik. Mario: Ich möchte am liebsten mal nach Thailand bzw. nach Kuba. 37

Was macht Ihr am liebsten in Eurer Freizeit? Tobias: Ich bin gerne draußen und verbringe viel Zeit mit meiner Freundin. Mario: Ich treffe mich oft mit Freunden, dann machen wir Party, manchmal pokern wir auch. Auch fahre ich gerne Fahrrad. Was ist Eure Lieblingsmusik? Tobias: Ich bin mittlerweile zum Schlagerfan geworden. Mario: Keine Techno-Musik, sonst alles. Welche persönlichen Wünsche habt Ihr für die Zukunft? Tobias: Dass ich gesund bleibe und meine Familie gesund bleibt, dass ich einen guten Job finde, der Spaß macht und ich finanziell unabhängig werde. Mario: Ebenso, dass ich gesund bleibe und meine Familie auch. Dass ich Arbeit als Lehrer finde, ggf. gehe ich zurück nach Spanien. Mario und Tobias, vielen Dank für dieses Gespräch und weiterhin alles Gute. (Dieses Interview führte Bianca Busse am 14.09.2014. Unterstützt wurde sie bei den Vorarbeiten und der Nachbearbeitung von Hans- Jürgen Heuer) 1.Herren, Landesliga Berlin, Saison 2014/2015 (Heimspiele sind fettgedruckt / Änderungen vorbehalten) MSV 06 - SSC Südwest 3:0 MSV 06 - Weißenseer FC 2:2 VfB Concordia Britz - MSV 06 0:1 MSV 06 - Füchse Berlin Reinickendorf 1:3 BFC Preussen - MSV 06 5:0 MSV 06 - BlauWeiss HohenNeuendorf 5:0 BFC Türkiyemspor - MSV 06 2:2 MSV 06 - Viktoria 89 II (19.10.14) Berolina Stralau - MSV 06 (26.10.14) MSV 06 - Stern Marienfelde (02.11.14) Concordia Wittenau - MSV 06 (09.11.14) MSV 06 - TUS Makkabi (16.11.14) Galatasaray Spandau - MSV 06 (23.11.14) MSV 06 - Adlershofer BC (30.11.14) Spandauer SV - MSV 06 (06.12.14) 38

à %HUQKDUG*UR NRSI ZZZNQHLSHELHQHQNRUEGH 39

2. Herren Zweite Herren mit gutem Saisonstart Neue Saison - neues Glück. Für die Saison 2014/15 haben wir unser Ziel deutlicher denn je formuliert. Nach vier Jahren, in denen wir jeweils mindestens den vierten Platz erreichten, soll nun endlich der Aufstieg in die Kreisliga A gelingen. Der Kader aus der letzten Saison wurde mit einigen Neuzugängen, auch aus der eigenen Jugend, verstärkt und bietet dem Trainerteam mehr Optionen für die lange und harte Saison. Das ist auch gut so, denn bereits zu Beginn der Saison haben wir viele verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen, können aber trotzdem dank des breiten Kaders bei jedem Spiel auf 15-16 gesunde und fitte Spieler zurückgreifen. Bereits in der Vorbereitung entstand ein gesunder Teamgeist in der Mannschaft. Im gemeinsamen Trainingslager wurde also nicht nur hart gearbeitet, sondern auch viel gelacht und miteinander unternommen. Jeder weiß, dass persönliche Wünsche hinten angestellt werden müssen, um das große gemeinsame Ziel erreichen zu können die Nationalelf hat es uns schließlich vorgemacht. In den Testspielen, wo wir es mit schwierigen Gegnern zu tun hatten, erzielten wir zwar keine guten Ergebnisse, jedoch fand sich die Mannschaft spielerisch neu zusammen und spielte sich ein. Dabei hatte das Trainerteam die 40 Möglichkeit, vieles auszuprobieren und Spieler auf verschiedenen Positionen zu testen, um die optimale Aufstellung zu finden. So gingen wir voller Vorfreude und Anspannung in das erste Saisonspiel im eigenen Stadion gegen den SSC Südwest II. Mit einer disziplinierten und engagierten Leistung der Mannschaft gewannen wir, auch in der Höhe verdient, mit 6:0. Auch in den weiteren Ligaspielen waren wir siegreich, so dass wir mit 15 Punkten und 24:4 Toren aus 5 Spielen die Tabelle in der 6.Staffel der Kreisliga B anführen. Im fünften Spiel bezwangen wir zudem den Mitfavoriten BSV Oranke auswärts mit 1:0. Nun heißt es dranbleiben und an die Leistungen in den ersten Spielen anknüpfen. Doch wir sind zuversichtlich, dass wir auch die kommenden Aufgaben mit dem nötigen Ehrgeiz und guter Vorbereitung angehen und das bestmögliche herausholen. Die zweiten Herren bedanken sich wie immer bei allen Zuschauern, die unser Team auf dem Weg nach oben unterstützen und sowohl in Heim- als auch in Auswärtsspielen dabei sind. Wir wünschen sportartübergreifend allen Teams des Mariendorfer SV eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Bora Türkücü

41

Damen Die Saison 2014/15 ist erst 2 Spieltage alt und unser Frauenteam hat sich gut präsentiert. In der Pokalqualifikation sind wir eine Runde weiter und in den Punktspielen erzielten wir ein Unentschieden und einen Sieg. Für eine Woche waren wir sogar Tabellenerster. Doch dann schlug die Verletzungshexe wieder zu und obwohl wir jetzt einen recht guten Personalbestand haben, werden wir uns die nächsten Spieltage wieder in Unterzahl den Gegnern stellen müssen. Trotz allem sind wir sehr zuversichtlich und hoffen in dieser Saison besser als in der vorigen Saison (8. Platz) abschneiden zu können. Im Mittelpunkt wird weiter die Teambildung und die Integration in den Verein stehen. Wir wünschen allen Teams und Vereinsmitgliedern eine tolle und natürlich verletzungsfreie Saison. Senioren Auf in die neue Saison. 42 AJ Fusion der Senioren, Vorbereitung und los geht s. "Nach einer Saison, die aufgrund der dünnen Personaldecke von vielen Problemen geprägt war, konnten wir abschließend doch noch ein positives Fazit ziehen. Zum einen ist es uns gelungen, den Abstieg zu vermeiden, zum anderen haben wir eine so stabile Basis, dass wir nach der Fusion mit der 2. Senioren jetzt mit einem starken Kader in die neue Spielzeit gehen können, von der wir sportlich einiges erwarten, Bernd Brieger." Auch die Ehemalige 2. Senioren hatte zum Ende der vergangenen Saison einige Personalprobleme, was uns letzten Endes wahrscheinlich auch den Aufstieg in die Landesliga gekostet hat, Coach Rozi. So reagierte man auf die Situation mit der logischen Schlussfolgerung einer Fusion. Diese ist nun vollzogen und mit 10 Spielern aus der ehemaligen 2. Senioren und ca. 15 Spielern der 1. Senioren gewöhnt man sich langsam aneinander. So hieß es ab ca. Mitte Juli Vorbereitung Wir trafen uns 2 x die Woche zum Training, Dienstag Schwerpunkt Kondition und Ausdauer, Donnerstag mit dem Ball und Taktiken, mit jeweils einem Test am Wochenende. Die Trainingsbeteiligung war sehr gut, hat man doch gemeinsam 1 Ziel: Eine gute Saison spielen und mal schauen was nach oben hin möglich ist. Testspiele: MSV06 TSV Helgoland I 0:7 (0:3) Gleich im ersten Test hatte man einen ordentlichen Brocken vor sich. Gegen den Platznachbarn aus der Verbandsliga verlor man deutlich. Fazit: Die ersten min. gut

à à /HJHQ6LH:HUWDXIJXWHQ+DDUVFKQLWW",KU)ULVHXUVDORQI UGLHJDQ]H)DPLOLH )ULW]²:HUQHU²6WUF%HUOLQ 7HO 0RQWDJV5XKHWDJ 'LHQVWDJ²)UHLWDJ²8KU 6DPVWDJ²8KU 0DUWLQD5DHGHU )ULHGHQVWU%HUOLQ 7HO 43

mitgehalten, aufgrund der neuen Konstellation aber noch viele Ungenauigkeiten. MSV06 Stern Britz 2:8 (1:5) Ebenfalls ein Gegner aus der höchsten Liga. Fazit: Im Vergleich zur Vorwoche war es schon eine Steigerung. In den ersten dreißig Minuten zeigten wir eine ansprechende Leistung. Darauf lässt sich aufbauen. An den Fehlern werden wir weiterhin im Training arbeiten. BSG Fiat 64 MSV06 5:1 (3:0) Nur einen Tag nach Stern Britz gleich der nächste Knaller. Eine sehr junge Betriebsporttruppe war uns läuferisch überlegen, dennoch hielten wir in vielen Phasen des Spiels gut mit. Fazit: Gute Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. MSV06 TSV Helgoland II 6:2 (3:0) Endlich mal ein Test auf Augenhöhe. Da man in der neuen Saison in einer Staffel spielt, nutze man diesen Test um zu sehen wo man steht. Man siegte souverän mit 6:2 MSV06 Blau Weiss Allianz 0:0 (0:0) Im heimischen Volkspark spielte man in einer ausgeglichenen Partie 0:0 gegen die Sportfreunde der Betriebssportmannschaft. Fazit: Chancen auf beiden Seiten, es hätte auch gut und gern 3:3 stehen können. Aufgrund guter Torhüter Leistung wackelte das Netz an diesem Tag nicht. Blau Weiss Allianz MSV06 1:3 (0:2) 1 ½ Wochen nach dem Hinspiel traf man sich bei Allianz. Taktisch klug und mit gutem Einsatz siegte man 3:1 Fazit: Die Wochenlange Arbeit wird endlich belohnt. Saisonbeginn 2014/2015 Leider wartete man zum heiß ersehnten Saisonstart vergebens auf den ersten Gegner vom BFC Tur Abdin. Diese traten nicht an und so gewann man ohne Aufwand am grünen Tisch 6:0. Da man aber schon mal da war, wurde die Zeit sinnvoll genutzt und eine 1 stündige Trainingseinheit absolviert. Am 2. Wochenende der für uns noch jungfräulichen Saison ging es zum Pokal nach Spandau. Gegner war SC Alemannia 06. Mit einem ungefährdeten 0:8 (0:5) zogen wir souverän in die nächste Runde ein. Endlich war es soweit, das erste Spiel in der Liga im heimischen Volkspark. Gegner war eine gut organisierte Truppe von SG Stern Kaulsdorf. Nach einer ausgeglichenen Partie war das Quäntchen Glück auf der Seite von Stern. Diese sind ein Anwärter auf den Aufstieg in die Landesliga. Unser nächstes Spiel wäre die 2. Runde des Pokals gewesen, da unser Gegner Medizin Friedrichshain aber absagte, rutschen wir automatisch eine Runde weiter. In den kommenden Wochen haben wir dann 3 Spiele innerhalb von 7 Tagen. Fazit: Mal sehen was die neue Saison noch bringt. Ich bin mir aber sicher, dass wenn alle am Ball bleiben und die Trainingsbeteiligung weiter so bleibt, wir einiges erreichen können. Die MSV Senioren wünschen allen Mannschaften eine gute Saison, bleibt gesund und munter. Man sieht sich im Volkspark. DP 44

45

11er Alt - Liga TEAM-STECKBRIEF Lieber Leser, der Ball rollt wieder auch bei uns. Nachstehend der 11er Altliga Team- Steckbrief. Spielerkader: 23 Akteure Zugänge: Jose de Sousa Oliveira (eigene Senioren), Andreas Kobelt (GW Neukölln), Dennis Malchert (eigene Senioren), Taner Sahin (Brandenburg), Göksel Sanatci (eigene Senioren), Halit Tigrakli (Stern 1900), Oliver Wenske (GW Neukölln) Abgänge: Immo Biagi (Deutsche Klassenlotterie), Mathias Geiseler (Iron-Man), Andreas Schiller (pausiert) Teamcoach: Lars Dagott Betreuer: Frank Lück und Jürgen Pieper Spielführer: Oliver van der Wehr, Göksel Sanatci und Stefan Kuka Kassenwart: Stefan Wolf Lottofee: Andreas Hinz Saisonziel: Alles was geht! Saisonstart: geglückt, (2S, 2U, 0N - 3.Pokalrunde) Wir begrüßen recht herzlich unsere Neuzugänge und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg in unserer Mannschaft. Allen Teams des MSV drücken wir fest die Daumen für eine erfolgreiche Spielzeit 2014/2015. Gut Sport! Eure Altliga / Oliver van der Wehr Die MSV-Altliga im September 2014. Hintere Reihe von links: Seelisch, Mayer, Klosowski, Sanatci, Dagott, Sahin, Pirner, Brendel, Kuka; vordere Reihe von links: Schönfisch, Hinz, Flint, Gökdal, van der Wehr, Hahn, Wolf, Tigrakli. 46

7er Alt Liga Hier der erste Bericht der neugegründeten 7er- Altliga (Kleinfeld). Nach einer Kaderbetrachtung der 11er- Altliga und Ü40 Spielern aus dem Seniorenteam wurde abgestimmt, ein 7er- Altliga Team zu melden. Organisator und Spielertrainer ist Polat Gödkal (Poldi), unterstützt wird er von Jenne und A. Schmidt, sowie Jürgen als Betreuer. Das 1. Spiel bei BFC Tur Abdin war direkt vor dem Altliga Trainingslager am Werbellinsee. Lars gab seine Premiere als Torwart (und ist bis Redaktionsschluss der Einzige ohne Gegentor). Wir brauchten am Anfang etwas, um uns an das Kleinfeldspiel zu gewöhnen, aber am Ende stand ein 4:0 Sieg auf dem Konto. Nach dem Siegerbier und Stärkung mit Fastfood, ging es ins Trainingslager. Beim ersten Heimspiel gegen SC Minerva folgte ein 6:2 Sieg. Nach einer schnellen 4:1 Führung bei NSC Marathon, stand es zur Pause nur 4:4. In der zweiten Halbzeit passierte dann eine Weile gar nichts, bevor im Schlußspurt noch 3 Tore zum 7:4 Sieg fielen. Gegen Oranke II folgte ein klarer 7:1 Sieg. Bei Berlin Hilalspor am Nachmittag kam es das erste Mal zu Personalknappheit, da Altliga und Senioren bereits am Vormittag gespielt hatten. Aber mit Einsatzbereitschaft konnte dort am Ende mit 4:3 gewonnen werden. Und auch das 6. Spiel gegen Hansa 07 wurde nach 2:2 zur Halbzeit, am Dieses Team spielte beim 1. Spiel der 7er Altliga bei BFC Tur Abdin. 47

Ende mit 7:3 gewonnen. In der 1. Pokalrunde kamen wir kampflos weiter, da der Gegner nicht antrat. In der 2. Pokalrunde müssen wir zu Oranke II und sind bis Ende Oktober spielfrei. Ich hoffe, das sich immer genügend Spieler finden, gerade zu Auswärtsspielen, die das 7er Altliga Team unterstützen. Bei Heimspielen am Donnerstag, wird nach dem Spiel noch bei der Altliga/ Seniorenteam mittrainiert. Ü 60 I Start mit Hindernissen 48 Andreas Schmidt So haben wir uns unseren Einstieg in die Verbandsliga nun wirklich nicht vorgestellt. Schon im ersten Punktspiel bei Serienmeister Hertha BSC mussten wir wegen Personalnot absagen. Urlaub und Krankheit zwangen uns zu dieser Entscheidung. In der Fu Wo wurde uns sogar Angst vorgeworfen. Dieses trifft natürlich nicht zu. Angst haben wir nun wircklich vor keiner Mannschaft. Schon drei Tage später erfuhr die "kleine Hertha", daß wir so leicht nicht zu packen sind. Trotz erneuten Ausfällen bekamen wir doch eine schlagkräftige Truppe zusammen. Nach großem Kampf machte die Mannschaft aus einen 0:1 Rückstand noch einen 2:1 Sieg. Der erste "Dreier" war in Sack und Tüten. 14 Tage später stand man sich im Pokal erneut gegenüber. Diesmal nahm Hertha 03 eindrucksvoll die Hürde MSV. Da wir Montag schon wieder Ligaspiel bei Frohnau hatten und keine weiteren Verletzungen riskieren wollten, gaben wir zur Halbzeit beim Stande von 1:4 auf. Nächstes Spiel, die gleichen Sorgen. Mit einen angeschlagenen Wechselspieler traten wir bei den starken Frohnauern an. Auch diesmal bot die Mannschaft eine kämpferisch starke Leistung. Bis zur 40. Minute hielten wir ein 1:1. Leider konnte die Mannschaft das Remis nicht halten. Zu groß war der Kräfteverschleiß. Endergebniss 1:4. Im folgendem Heimspiel wurde der Fc Nordost mit 3:1 besiegt. Diesmal halfen drei Spieler aus der Ü60II aus. Der zweite Sieg, gibt uns bestimmt Auftrieb für die nächsten Spiele. Langsam aber sicher trudelt einer nach dem andern wieder aus dem Urlaub ein, sodass wir demnächst kommplett sind. Dann wird die Truppe ihr wahres Gesicht unseren Zuschauern zeigen können. Hans-Joachim Branig 1. und 2. Freizeitteams Hallo MSVer, die Freizeit meldet sich mit vielen Neuigkeiten aus der Sommerpause. Die Hauptmeldung bei uns ist sicherlich die Neumeldung einer 2. Freizeitmannschaft. Als wir das neue Team kennen gelernt haben, war es so, als wären wir schon immer ein Verein. Bis Anfang Oktober teilen wir uns noch unseren Trainingsplatz, danach bekommen

Die Freizeit-Fußballteams des Mariendorfer SV 06. 49

sie einen eigenen halben Platz. Natürlich den neben uns, wir wollen ja auf unser Abschlussspiel nicht verzichten. In dieser Saison 14/15 spielen wir in der Landesliga 2 und die 2. fängt in der Bezirksliga 2 an. In unserem Pokal (Herbert- Heiderich-Pokal) gab es dieses Jahr in der Qualifikation 50 Freilose. Wir haben keins abbekommen. Das heißt, wir traten am 31.08. gegen Siemensstadt / FZ an. Nach einer fast fehlerlosen Halbzeit (5:0) kamen wir leider nach der Pause irgendwie nicht mehr richtig ins Spiel. Doch die letzten 20 min standen wir dann wieder als Team zusammen und retteten das Ergebnis (5:4) über die Zeit. Das heißt: wir sind in der 1. Runde im Pokal und treffen am 21.09 auf Ü-100 Team II/FF Friedenau aus der Verbandsliga. Für uns war der Fußballtag doch noch nicht beendet. Unsere 2. spielte bei den Berliner Amateuren. Also umgezogen und los ging es. Pünktlich zum Anpfiff kamen wir an, hingen unsere Fahne auf und unterstützten sie von den Rängen. Das neue Team hielt sich gut gegen die Amateure, die bei uns in der Landesliga spielen und uns in einem Testspiel besiegt haben. Halbzeitstand war 0:0. In der 2. Halbzeit kamen die Amateure besser ins Spiel und gingen in Führung. Nach diversen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters schossen die Amateure leider noch 2 Tore. Unsrer 2. gelang noch ein Tor, doch es war leider zu spät. Endstand: 3:1, aber dafür das es ihr erstes echtes Spiel war, waren wir echt beeindruckt und 50 erwarten eine erfolgreiche Saison mit vielen Siegen. Auch dieses Jahr nahmen wir am Fußballfest auf der Tempelhofer Freiheit teil. Doch nicht nur mit einer Mannschaft, beide Freizeit Mannschaften waren vor Ort. Leider kamen nicht alle zugesagten Mannschaften zum Turnier, wir entschieden uns, uns aufzuteilen und noch eine 3. Mannschaft zu stellen. Das Ergebnis war: 2 mal ein Vorrunden-Aus und den 4. Platz. Wir freuen uns, dass nicht nur wir bei der ICE Bucket Challenge mit gemacht haben, die 1.E hat das echt toll gemacht. Und sogar vor uns. Doch der Rest des Vereins hat unsere Herausforderung leider noch nicht angenommen. Wir hoffen da kommt noch was. Über diesen Weg möchten wir uns auch nochmal bei einigen Leuten bedanken: Als erstes bei Nadine, unserer Betreuerin, ohne die wir nichts auf die Reihe bekommen würden. Benny, der als unser Trainer immer noch alles gibt. Kamal von der 2. Freizeit, der dort die Organisation übernommen hat. Irena (Mama), die sich in der Not für uns im Verein einsetzt. Lars, der all unsere Anmeldungen zeitnah eingibt und uns auch sonst mit Rat und Tat zur Seite steht. Bernd & Rüpel, die uns in Sachen Platz unterstützen. Wir wünschen euch allen eine erfolgreiche Saison!!! Kai Schönherr & Nadine Schönfeld

Das MSV 06 Bowlingturnier Teilnahmebedingungen und Durchführungsbestimmungen Am 17. Januar 2015, 09.30 Uhr, findet das 9. MSV Bowlingturnier nach der Wiederbelebung statt. Es ist damit gleichzeitig der 3. Orje - Gedächtniscup. Gespielt wird auf der Berolina-Bowling, Kleiststraße 3-6, nahe U-Bhf Nollendorfplatz, 10787 Berlin, Tel.:219 66 643, www.berolina-bowling.de. Es können bis zu 20 Mannschaften am Turnier teilnehmen. Die Startgebühr beträgt pro Mannschaft 50,- ¼'LH6WDUWJHE KUPXVVEHLGHU Anmeldung entrichtet werden. Bei Nichtantreten am Turniertag wird das Startgeld nicht zurückgezahlt. Platzreservierungen werden nicht vorgenommen. Ca. 14.00-15.00 Uhr: Finale / Spiel um Platz 3 Bahnen 3-6 Anschließend Siegerehrung Die Anmeldungen werden im Vereinsheim am Tresen, dienstags von Jörg Busse und bei Heimspielen der 1. Herren von Marlies Both (Platzverkauf) oder Jörg-Peter Jacob entgegengenommen. Teilnahmeberechtigt sind nur Mannschaften, bei denen mindestens ein Spieler MSV Mitglied sein muss. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern und höchstens 2 Ersatzspielern. Ablauf: 9.30 Uhr: Treffen, Begrüßung und Bahnenverteilung 9.50 Uhr: Einwerfen Ca. 10.00-12.00 Uhr: Vorrunde á 3 Spiele Bahnen 1-20 Ca. 12.00-13.00 Uhr: Viertelfinale Bahnen 3-10 Ca. 13.00-14.00 Uhr: Halbfinale Bahnen 3-6 Auswechslungen erfolgen nach einem beendeten Spiel oder wenn sich ein Spieler während des Spiels verletzt. Sollte dies der Fall sein, darf dieser Spieler nicht mehr eingewechselt werden. Neu: Ist in einer Mannschaft nur ein MSV-Mitglied gemeldet, muss dieses auch spielen. Falls das einzige MSV-Mitglied einer Mannschaft verletzungsbedingt ausscheiden muss, und kein MSV- Mitglied als Ersatz zur Verfügung steht, darf kein externer Spieler mehr eingewechselt werden. Für den 51

52

ausgeschiedenen Spieler erhält die Mannschaft dann pro Spiel 100 Pins Handicap und kann weiter am Turnier teilnehmen. Die Vorrunde wird in 1 Gruppe bis max. 20 Mannschaften gespielt. Jede Mannschaft macht drei Spiele. Nach den 3 Spielen qualifizieren sich die acht Pinbesten Mannschaften für die Finalrunde. Die Finalrunde (Viertelfinale, Halbfinale, Finale wird dann im KO System (jeweils 1 Spiel) gespielt. Die Startnummernvergabe erfolgt nach den eingegangenen Anmeldungen der einzelnen Mannschaften. Veranstalter ist der Mariendorfer SV 06, die Turnierleitung übernehmen Marlies Both, Daniel Schönfeld und Jörg-Peter Jacob. Meldeschluss ist der 02.01.2015 Gut Holz Marlies, Daniel und Joco RC-Car-Racing-Abteilung feiert große Erfolge Christian Wehrmann (rechts), der erneut Deutscher Meister wurde, und sein Sohn Lucas. Christian Wehrmann wurde in Braunschweig erneut Deutscher Meister. In der Klasse Hobby (EGTW10) gewann er zwei von drei Finalläufen und wurde einmal Zweiter. Den Erfolg für den Mariendorfer SV 06 komplettieren Lucas Wehrmann, der Sohn von Christian, der den zweiten Platz bei den Junioren- Meisterschaften belegte und Roman Lorenz, der beim Tamiya Euro Cup Finale einen sechsten Platz belegte und sich damit für die Europameisterschaft in Österreich qualifizieren konnte. MB/LD 53

Tanzen Die Kinder vom Kreativen Kindertanz des MSV06 Berlin beim Hoffest rund um die Martin-Luther-Gedächtniskirche Am 13.09.2014 hatte die Martin- Luther-Kirche zu einem Sommerfest geladen. Neben verschiedenen anderen Gruppen durften auch unsere Kinder vom Kreativen Kindertanz zum Gelingen des Festes einen Beitrag leisten. Maria Chernykh, unsere Kindertanzpädagogin Berlin School of Dance -. hatte leider wegen der Sommerferien nur wenig Zeit eine Choreographie mit den Kindern einzuüben. Trotzdem ist es ihr mit den Kindern gelungen Zwei Tänze vorzuführen. Die Freude und Begeisterung des Publikums konnte man am Beifall und den lächelnden Gesichtern ausmachen. Auch für die Kinder war es ein tolles Erlebnis. Sieglinde Durulman, 030/741 52 48 Brigitte Röder Sophie, Emmy, Iva, Mahlet, Natalia und Lilly aus der Kindertanzgruppe des Mariendorfer SV 06 zeigen etwas von dem bei Maria Chernykh Erlernten beim Hoffest rund um die Martin-Luther- Gedächtniskirche. 54

Schach Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen, nun ist es endlich mal an der Zeit, dass ich mich als schachspielende Frau im MSV 06 e.v. zu Wort melde und von meinen Eindrücken und Erfahrungen berichte. Hätte mir jemand vor gut einem viertel Jahr gesagt, dass ich Schach spielen würde und das sogar in einem Verein, dann hätte ich denjenigen wohl für übergeschnappt gehalten. Ich bekam den Tipp, doch mal beim Mariendorfer SV 06 vorbeizuschauen, denn der Verein sei noch nicht so lange dabei und freue sich bestimmt über neue Mitglieder. Also schrieb ich eine Mail an den Abteilungsleiter Olaf Ritz. Ich versicherte ihm, dass ich absolute Anfängerin sei, schmiss aber mit ein bisschen Schachchinesisch um mich, wie etwa: Zentrum besetzen, Rochade, Leichtfiguren entwickeln, Wert der Figuren etc. - ich hoffte nicht ganz so anfängerhaft zu klingen und hatte schon Sorge vor möglichen Aufnahmebedingungen. Die Antwort war herzlich, überraschend und begann mit den Worten: Liebe Schachfreundin Swantje G. Ich war beeindruckt. So schnell wird man / Frau zur Schachfreundin? Olaf versicherte mir, ich würde bestimmt einen Spielpartner in meiner Spielstärke finden. Also kam ich am 23. Mai dieses Jahres zum Vereinsheim und lernte Olaf sowie Bernhard Riess kennen. An diesem Abend fand jedoch bereits ein Turnier mit vielen Gästen und MSV-Schachspielern statt. Bernhard Riess war an diesen Abend Leiter und Schiedsrichter des Einladungsturniers und spielte selbst nicht mit. Während der Turnier- Runden spielte er nebenbei etwas mit mir und versicherte mir, dass man am Anfang normalerweise 95% der Spiele verliert. Komischerweise schreckte mich das keineswegs ab. Ich merkte beim Spielen, dass mir mein Schachlehrer mit viel Geduld in den Anfängen schon eine Menge beigebracht hatte. Vielen Dank an dieser Stelle an ihn. Am Ende des Turniers bekam ich auch noch ganz überraschend ein Gastgeschenk. Ein Uhrenwecker mit Vereinslogo drauf. Na, wenn das mal keine Werbung ist? Natürlich fehlt mir die Routine, aber die stellt sich bekannter Weise nur durch eines ein: Spielen, spielen, spielen (dazu noch etwas Theorie und Trainingsanalyse). Nach dem 3. Freitags Training im Vereinsheim habe ich dann nach den Vereinsunterlagen gefragt, bin 55

à à à à à à Mannschaft hat diesen Wettkampf übrigens mit 7:5 gewonnen. Gut gemacht Jungs! Ich habe schon einige Vereine kennengelernt und so eine nette Atmosphäre wie in diesem Verein, konnte ich noch nirgends antreffen. Ich komme nicht nur wegen des Schachspielens, sondern auch wegen der Menschen, denen ich dort begegnet bin. Habt vielen Dank für eure so freundliche und offene Aufnahme. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, als wäre ich schon immer dabei gewesen. Swantje Geltz aus der Schach-Abteilung des MSV 06 Berlin. eingetreten und hab gleich eine Lage ausgegeben. So, nun bin ich seit 1.Juli offiziell im Schachverein MSV 06 e.v.! Nun die große Aufregung für mich beim ersten Wettkampf. Okay, ein Freundschaftsspiel gegen SK Tempelhof, aber trotzdem, das Überlegen, Setzen, Uhr drücken (mit der richtigen Hand!!!) und richtig notieren will gelernt sein. Mit dem Notieren hapert es noch, aber mit Giesela Püschel hatte ich eine sehr verständnisvolle Gegnerin. Leider habe ich meine Dame zu früh eingestellt, dann nicht taktisch genug gespielt und verloren. Zu dem Zeitpunkt stand es nach meinem beendeten Spiel 1:2 gegen uns. Mir hat es trotzdem Spaß gemacht, vor allem, weil der MSV 06 e.v. seinem Motto alle Ehre macht: Jeder kann, aber keiner muss! Unsere 56 Natürlich ist das auch eine Werbung für weitere Frauen, die Schach spielen oder es lernen wollen. Ich mag kein Mathe, kann nicht besonders gut Strategiespiele spielen und verlieren mag ich erst recht nicht. Trotzdem macht es mir Spaß und das Verlieren ist doch gar nicht schlimm. Der Weg ist hier tatsächlich das Ziel (oh, reimen kann ich auch noch). Auf bald bei einem Schachabend im MSV-Vereinsheim! Eure Swantje 0$5,(1'25)(569à 75$',7,216(,7

Impressionen vom Freundschaftsspiel der Schach-Abteilung gegen den SK Tempelhof Dies ist das Team, das den MSV 06 beim ersten Club-Wettkampf gegen den SK Tempelhof repräsentierte. Das Endergebnis. Der Mariendorfer SV 06 siegt beim innerbezirklichen Clubkampf. 57

Turnier in Fredersdorf, 7. Sept. 2014: Vier MSVer waren dabei! Dieter, Thomas, Sascha und Olaf (siehe Foto) spielten auf Einladung unserer Schachfreunde der TSG Rot-Weiss Fredersdorf ein 7-rundiges Schnellturnier mit 34 Teilnehmern. Turniersieger wurde Peter Hintze vor Fidemeister Reichenbach (beide 5,5 aus 7). Dicht dahinter mit 5,0 Punkten bereits MSVer Olaf, der in der letzten Runde an Tisch 1 gegen den Turniersieger Remis spielte. Sascha kam auf 4,0 Punkte, Thomas erreichte ordentliche 2,5! Für unserer Fahrer Dieter (diesmal nur 1,0 aus 7 Runden) ist Schnellschach manchmal noch etwas zu schnell, weshalb er gute und sehr gute Stellungen immer mal wieder verdirbt wenn die Zeit knapper wird. Egal, hier in Fredersdorf war auch schon das dabei sein ein Erlebnis, denn das Turnier wurde inkl. Bewirtung sehr professionell organisiert. Olaf Ritz 58

Berliner Meisterschaft im Blitzschach 2014. Wir MSV-Schachspieler blicken auf eine für uns hervorragend gelaufene Berliner Blitz-Einzelmeisterschaft am 27.9.2014 zurück! Unser Neuzugang Ralf erreichte Platz 11, Olaf wie schon im Vorjahr Platz 14! Zwei Spieler in den Top 15 Berlins sind ein Traum-Ergebnis für unsere aufstrebende kleine Schachabteilung, das uns sehr stolz macht, da die Ergebnisse der MSV-Starter deutlich über den Erwartungen gemäß der Setzliste lagen. Insgesamt waren wir bei dieser Meisterschaft mit 6 MSVern am Start. Olaf Ritz Hallo liebe Vereinsmitglieder, hier und heute ein kleiner Einblick in unsere Skatabteilung. Wir, die Skatspieler vom MSV 06 bestreiten in diesem Jahr die 26. Saison mit leider nur 14 Spielern/in, da aus gesundheitlichen Gründen unsere Skatbrüder Klaus Schmidt und Günter Schilberg nicht dabei sind. Alles Gute! Das erfreuliche ist aber, dass der Rest mit Freude dabei ist und mich versucht vom Thron zu verdrängen.( Viel Glück!) Nun zum erfreulichen: der Saisonauftakt. Am ersten Spieltag schaffte unser Skatbruder Andreas Schlink mit 2439 Punkten eine Klasseleistung, gratuliere. An den weiteren Spieltagen waren Eddi Reinartz und Manfred Höfner erfolgreich. Weiter so. Am 5. Spieltag im Oktober werden wir mit einem kleinen Snack unseren Skattag beginnen, denn es ist der 3. Oktober. In diesem Jahr nehmen wir im November wieder an der Skatveranstaltung des BFV mit 8 Mannschaften teil und hoffen auf eine gute Platzierung. Andreas Woischwillat 59

Die Jugendfördergemeinschaft wird unterstützt durch Bianca Busse Jörg Busse Marianne Busse Hans Hoffmann Jürgen Rauchfuß Gabriele Rauchfuß Olaf Letzsch Regina Cenowa Anita Emkow Günter Brockmann Bernd Fieber Dirk Busse Rudolf Redecke Lars Dagott Peter Keppner Christoph Ott Bernd Friedrich Sigrid Dee Hans-Jürgen Heuer Andre Plenzdorf Marion Preußner Barny Webernick Jörg-Peter Jacob Jörg Koschinski Thomas Peißker Hans-Ulrich Goitsch Bernd Eckert Klaus Göllert Wolfgang Stahn Dr. Burkhard Schmelter Hartmut Ernst Markus Haack Daniela Haack Renate Haack Maria Herburg Werner Giersch Reiner Hippe Thorsten Cornils Henry Bastian (Stand: 01.10.14) 60

1. G Junioren Hallo alle zusammen Nach 8 Wochen Pause ging endlich das Training wieder los,man merkte das die Jungs heiß waren.wir als Trainergespann haben schnell gemerkt das 8 Wochen Pause zulange waren,denen fielen die einfachsten Übungen schwer. In den Ferien waren 90% der Spieler im Urlaub,daher konnten wir nicht trainieren.es hat 4 Wochen gedauert bis sie wieder in ihrer alten Form waren.trotz allerdem holten die Jungs den 1.Platz beim Tempelhof- Schöneberger Turnier.Eine Woche später ging es zum RSV Eintracht Stahnsdorf zum AOK Cup wo erneut der 1.Platz geholt werden konnte.das erste Punktspiel konnte 7:1 gewonnen werden gegen Stern 1900 auch im zweiten Punktspiel gegen Wacker Lankwitz haben Sie gewonnen 14:0 Unser Ziel als Trainergespann ist es,mit den Jungs vernünftig zu trainieren,damit wir mit den großen Vereinen mithalten können.wenn Sie weiterhin so gute Fortschritte machen,haben wir keine Bedenken.Noch sind wir mit einer der besten Mannschaften des Jahrgangs 2008 in Berlin.Damit das so bleibt muß immer ordentlich trainiert werden.da machen Tolga und ich uns keine Sorgen.Die Jungs haben nichts anderes im Kopf außer Fußball.Wir als Trainergespann haben viel Spaß mit so einer Erfolgreichen Mannschaft. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg Untere G Junioren Hasan Demir Zum Beginn der Saison erleben wir einen regen Zulauf an jungen Fußballern; die WM in Brasilien lässt grüßen. Zu fast jeder Trainingseinheit kommen neue Kinder zum Probetraining und viele bleiben bei uns. Wir haben mittlerweile ca. 45 Kinder der Jahrgänge 2008, 09 und 10. Leider ist der Zulauf an Trainer überschaubarer. Wir sind mit Jens, Markus, Jerome und Frank einfach zahlenmäßig unterlegen. Eine Trennung der Kinder in eine 2. G (die stärksten des Jahrgangs 2009), eine 3.G (alle 2008) und den Nachwuchs passiert gerade, aber wir brauchen für jede Gruppe zwei zuverlässige anwesende Trainer um die notwendige Betreuung sicherstellen zu können. Der Spielbetrieb der Saison 2014/15 begann am 13. September mit einem großen Saison-Eröffnungsfest. 61

Die 2. G Junioren des MSV 06. Hintere Reihe von links: Trainer Frank, Tomasz, Danny, Luis, Nico, Aleks, Trainer Markus; vordere Reihe von links: Leonie, Kristijan, Hadi, Simon, Mustafa, Benni und Onur. Unsere 3. G Junioren. Hintere Reihe von links: Lennon, Sami, Jamiro, Ismail, Trainer Jeromé; vordere Reihe von links: Luka, Konstantin, Egemen, Johann und Niklas. 62

Neben dem regulärem Spiel der 2.G gegen Stern Britz II (4:1) spielten unsere 3. und 4. G gegeneinander. Anschließend gab es beim DFB- Schnupperfußballabzeichen einige goldene, viele silberne und auch einige bronzene Abzeichen. Eine zusätzliche Trainingseinheit beim DFB Mobil war für die Kinder noch ein Spaß, für uns Trainer eine lehr- und hilfreiche Aktion. Die 2.G ist auf einem guten Weg, wir erwarten wieder einen starken Jahrgang. Die weiteren Spiele der Saison konnten wir für uns entscheiden: 6:5 gegen Stern Britz III und 7:0 gegen FV Wannsee. Bei den anderen Mannschaftsteilen ist noch etwas Trainingseifer notwendig. Wie schon am Anfang geschrieben brauchen wir beim Training Hilfe, vor allem für den Jahrgang 2008, da Jens, Markus und Frank vorwiegend für die Jahrgänge 2009/10 zuständig sind. Wir Trainer freuen uns auf den Rest der Spielzeit und auf die kommende Hallensaison mit Euch! Frank und Markus Stolz ist der Mariendorfer SV 06 darauf, in der Saison 2014/15 auch eine 4. G Junioren zu haben. Hintere Reihe von links: Trainer Jens, Liridon, Mika, Mikail, Elias, Jordan, Trainer Frank; vordere Reihe von links: Pamir, Gino, Louis, Linus und Asaf. 63

1. F Junioren Saisonstart 2014 / 2015 der 1. F- Junioren Die neue Spielzeit hat begonnen, das lange warten war am letzten Wochenende endlich vorbei. Endlich wieder Fußball für unser Team!!! Zum Saisonauftakt war der BFC Germania 1888 zu Gast. An einem wolkenverhangenen Samstag trafen wir uns schon morgens um 10:00 Uhr, um unser erstes Pflichtfreundschaftsspiel zu bestreiten. Nach kurzem Abtasten wurde schnell deutlich, dass unsere spielerische Überlegenheit zu Torschüssen und dann auch zu einigen Torerfolgen führte. 6:0 zur Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte spielten unsere Jungs weiter schönen Fußball miteinander und konnten durch schnelle Kombinationen noch zwei Paar Tore nachlegen. Endstand 10:0. Gelungener Saisonauftakt, hat viel Spass gemacht euch zu zuschauen Jungs und Mädel, weiter so!!! Torschützen: 1 Marcel 1 Sergen 1 Dustin 2 Finn 2 Kilian 3 Ferhat Kamil Akyol Die 1. F Junioren des Mariendorfer SV 06 zu Beginn der Saison 2014/15. Von links: Alpi, Arvin, Sergen, Luis, Marcel, Finn, Bartu, Kilian, Ömer, Dustin, Laura und Ferhat. 64

3. F Junioren Hallo liebe Sportfreunde, nachdem wir die letzten Spiele der letzten Saison aufgrund des Wechsels unserer besseren Spieler zur 1.F mit Ach und Krach absolviert und gegen 2005er Mannschaften hoch verloren hatten, hatte ich lange Zeit wenig Hoffnung, dass es in dieser Saison was wird. Mit dem Rückkehrer Danijel, den neuen Spielern Alexander, Max und Eljas, der hoffentlich bald eintreten wird, habe ich wieder neuen Mut gefasst. Unser Torwart Elias nimmt die Ratschläge im Training gut an und wird immer besser. Paul hat wohl während der Sommerferien ein Geheimtraining absolviert und spielt sehr stark. Michael wird auch immer besser. Von Ismail, Philipp, Leonard, Max und auch vom kämpferisch überzeugenden Nemanja erwarte ich mehr. Da fehlt es mir zur Zeit sehr an selbstständiger Eigeninitiative. Unser erstes Pflichtspiel haben wir heute am 13.09.2014 gegen den BFC Preussen III mit 5:1 gewonnen. Allerdings war das eine junge 2007er Mannschaft. Es gilt also: Ball flach halten und weiter an uns arbeiten. Ali Dindar Wir suchen Dich! Spieler aller Altersklassen, die gewillt sind, sich weiter zu entwickeln! Trainer, die lust haben, einen Verein mitzugestalten und voranzubringen! Betreuer/innen, die für unsere Teams da sind und in einer großen Gemeinschaft für mehr Miteinander sorgen! Meldet Euch bei uns unter: www.msv06-jugend.de, E-Mail: asoenmez@msv06-berlin.de oder Telefon 0151/19 70 70 10 65

2. E Junioren Unsere 2. E Junioren. Hintere Reihe von links: Nehat, Jerry, Neuzugang Umut, Nils, Lucas; mittlere Reihe von links: Trainer Torsten, Maurice, Emma, Teammanagerin Joanna, Sena, Jovan, Co-Trainer Mario; vordere Reihe von links: Stevan, Kapitän Can, Sophie, Joël, Neuzugang Sharleen und Neuzugang Bekim. Die 2.E startet mit Joël, Jerry, Jovan, Emma, Can, Bekim, Sharleen, Sophie, Sena, Lucas, Nils, Stevan, Nehat, Maurice und Umut in die neue Saison, auch etliche Kinder sind zur Probe dabei. Wir freuen uns auf die Gegner, die neue Saison und all das was noch dazu kommt. Wir bedanken uns bei unserem Sponsor der Berliner Sparkasse, Filiale am Mariendorfer Damm, für die neuen Trikots zzgl. Beflockung. Allen MSVern sei ein bißchen mehr Vereinsdenken zu wünschen, das Saisoneröffnungsfest hat ja gezeigt, auf wen man sich verlassen kann. Danke nochmal an die gesamten Trainer und Betreuer der G- Mannschaften, den wenigen 66 Freiwilligen und die volle Unterstützung der Eltern unserer Mannschaft. Vielen Dank aber auch an alle Kuchen und Salatspender. In diesem Sinne allen eine tolle Saison. Joanna Golk

Die 2. E Junioren bedankt sich bei ihrem neuen Trikotsponsor, der Berliner Sparkasse. So sieht die Trikotbrust unserer 2. E Junioren jetzt aus. 67

2. D Junioren Die 2. D Junioren des Mariendorfer SV 06 Berlin in der Saison 2014/15. Hintere Reihe von links: Trainer Nils und Lars Endemann, Kristian, Mikolai, Cihad, Danilo (Marienho), Betreuerin Martina Wanger; vordere Reihe von links: Jonas, Noah, Etienne, Mike und Aleksander. 3. D Junioren Die 3.D setzt sich aus Spielern der Jahrgänge 2002 und 2003 zusammen und kann somit als Mixteam bezeichnet werden. Zum Ende der abgelaufenen Saison, wurde das Passspiel immer besser umgesetzt, so dass auch die Spielanteile auf Augenhöhe mit den Teams waren, welche sich in deutlich höheren Tabellenregionen befanden. Oft gingen die Spiele "nur" verloren, weil die Bank keine adäquaten Wechsel ermöglichte oder gar keine Bank vorhanden war! Insgesamt hat die Mannschaft im Laufe der Saison deutliche 68 Fortschritte gemacht, wobei sie aber noch lange nicht am Ziel ist. Auch in dieser sehr jungen Saison werden wir noch viel Geduld haben müssen, um das Erlernte, im Rahmen der Leistungsfähigkeiten der Jungs weiter zu perfektionieren, damit auch langsam so etwas wie ein Automatismus einsetzen kann! Das Ziel wird also in erster Linie die Verbesserung eines jeden Spielers sein (wodurch schon 2 Spieler aus unseren Reihen den Sprung in die 1.D schafften). Was sich hieraus im sportlichen Wettkampf ergibt, wird sich dann auf dem Platz zeigen müssen. Da wir durchweg mit unserem Mixteam gegen komplett ältere Jahrgänge spielen werden, steht uns

69

mit großer Wahrscheinlichkeit eine weitere schwere Saison bevor. Hier wird sich noch zeigen müssen, aus welchem Holz unsere Jungs geschnitzt sind und ob sie die Bereitschaft mit sich bringen, auch mal dahin zu gehen, wo es "weh tut". Mit Herz, Leidenschaft aber vor allen Dingen mit Disziplin kann einiges bewegt werden!!! Wer kämpft "kann" verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren! Schaun wir mal 1. B Junioren 70 Alexander Regazzi und Oliver Bartusch Trainerstab 3.D MSV 06 Die Zielsetzung zur neuen Saison kann nur lauten, die Bezirksliga zu halten und sich achtbar aus der Affäre zu ziehen! Nachdem sehr viele Spieler die Mannschaft verlassen haben, obwohl Sie mir eine feste Zusage gegeben hatten, war eine gewisse Enttäuschung da, aber Reisende soll und will ich nicht halten und für diese Spieler gibt es keine Rückkehr! Einige Ehemalige (C/B Jugend) wollten in und nach der Vorbereitung kommen, aber Lauftraining...war den Herren wohl zu anstrengend, aber ausser dem grossen Mundwerk kam gar nichts...auch egal, WIR schaffen das so. Patermann - Tumm und Bischof sind geblieben und es sind 16 neue Spieler dazu gekommen, das Team hat fast täglich trainiert und ist aber noch nicht da, wo ich Sie gerne hätte, einige haben Defizite, die noch aufzuholen sind. Testspiele gab es nur gegen höherklassige und ältere Teams, was seinen Grund hatte. Der Umbruch oder Neubeginn hat vor 6 Wochen begonnen und ist auch noch in der Findungsphase, das Team ist sehr trainingsfleissig und diszipliniert! Trainingsbester Spieler ist Daniel Patermann und er bekam dafür einen Preis...leider stehen der Co- Trainer Andy Köhler und die neue Betreuerin Ela nicht immer zur Verfügung... Coach Wolfgang Wandke Hallo Trainerkollegen, ich habe 10 neue Trainingsbälle Größe 5 zum Sonderpreis von 60,00 Euro übrig. (Der sonstige Verkaufspreis liegt bei 129,50 Euro). Vielleicht hat ein Trainer Interesse daran. Dann bitte melden bei Wolfgang Wandke Trainer 1. B Junioren Mariendorfer SV 06 Tel.: 0179 290 95 65