Leise, Sauber, Zukunft - Informationsveranstaltung zur Solarschifffahrt

Ähnliche Dokumente
Tagungsprogramm. "Prozessberatung im Gartenbau"

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Netzwerk Lebendige Seen Deutschland

Vereinsreise nach Kolberg / Kołobrzeg anlässlich des 18. Jubiläums der Städtepartnerschaft Pankow-Kolberg

Programm. Workshop Bergwege. Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen

Anfahrtsbeschreibung. Lehrstuhl für Public Management & Public Policy. 1 Adressen der beiden Campus-Standorte Anreise mit dem Taxi...

P R E S S E M I T T E I L U N G

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

März 2015 Messe Friedrichshafen

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

Dr. Johannes von Langen FAX : 0212 / Mail : Solingen. Name: Vorname: Erlernter bzw.

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

FAKUMA 2011 Einseitige Sperrung der B31

Landwirtschaftliches Zentrum

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

DER TREFFPUNKT FÜR NÄHEN, STICKEN, QUILTEN UND MEHR...

IT-Unternehmertag. goes Košice. Mehr Agilität durch Weitsicht. Eine Reise für IT-Unternehmer und Führungskräfte aus der IT-Branche

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

simul + Werkstatt Innovationsförderung Umwelttechnik

BayIND & BICC-NET präsentieren IT in Indien. Potentiale für bayerische Unternehmen

Falls Sie die Insel Mainau früher verlassen möchten, können Sie immer (alle 30 Minuten) mit dem Bus 13/4 zurück nach Konstanz fahren.

März 2018 Messe Friedrichshafen

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von.

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen

Oberhof all inklusive

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

NETZWERK INNENSTADT NRW

Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG)

Der Wert von Medizinprodukten: Bewerten von (neuen) Medizinprodukten. 2. Workshop Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch"

Der Wert von Medizinprodukten: Messen von Effekten

Fachtagung der Pädagoginnen und Pädagogen in der Forensik Klinikum am Weissenhof, Weinsberg

Buchhändlertag 2012 in Witten und Holzgerlingen zum Thema: Christlicher Buchhandel Zwischen Onlinegeschäft und Großflächen

Nutzen stiften mit Freude für Menschen. Berlin Erfurt Freiburg Hamburg Köln München Münster Oppeln (PL) Wien (A) Würzburg.

Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen

interboot.de 56. Internationale Wassersportausstellung JETZT FAN WERDEN: facebook.com/interboot

Agenda Sommertagung Tagungsprogramm

Wasserrahmenrichtlinie zum Anfassen

Infrastrukturmanagement in Gemeinden wie einführen? Praxisseminar. 22. Mai 2019 in Bern, Altes Tramdepot

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

die besondere Reise zur.

Kompensation der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen

i 089/ Bau zu machen.

Oldtimertage. Ehingen Donau

Richard WOLF Basis-Schulung am "Videowagen" für OP-Personal / Arztpraxen

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen.

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anmeldung.

Bildungsreise: Blackbox Brüssel

Bodensee Insel Reichenau

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Update Vergaberecht 2016

Klassikwelt-Bodensee. die besondere Reise zur bis

Hinweise für die Anreise

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland

«Wenn die Gesundheit geht»

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren,

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie

Uslar ins. Weser-Leine Bergland. 01.Juni - 03.Juni nach.

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

An alle Mitglieder! Rechtsveranstaltung GenossenschaftsRecht abwechslungsreich. Sehr geehrte Damen und Herren Vorstände,

Tandem-Schnuppern für alle, die das Tandemfahren einmal probieren möchten bis 24. September 2017

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Informationen Saison Opening 2018 Messe Erfurt

Anfahrtsplan. 2. Deutscher Kanalnetzbewirtschaftungstag. Veranstaltungsort: Anfahrtswege:

Der Wert von Medizinprodukten: Abwägung von Kosten, Risiko und Nutzen

3. Technologieforum VR-Center-Management

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Eltern helfen Eltern

März 2018 Messe Friedrichshafen

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Einladung zur simul + Werkstatt Innovationsförderung Umwelttechnik

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Abschlussveranstaltung ZFarm Gebäudegebundene Landwirtschaft in Berlin

BESUCHER INFORMATION PUBLIKUMSTAG 29. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN. EUROBIKE.Publikumstag

FERIEN- ANGEBOTE FÜR KINDER 2019

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation

Eine Cluster innovativ Veranstaltung. ECOLAR Innovatives und preisgekröntes Holzbauprojekt

Mehr Agilität durch Weitsicht

schiff AHoi Am Bodensee Unsere AUsflUgstipps: im frühjahr Und sommer

17. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Der Sicherheitsgurt Lebensretter Nr. 1

FREE BUS SHUTTLE SERVICE 2018

FREE BUS SHUTTLE SERVICE 2018

Stille, Ruhe und spirituelles Reisen

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Am Wochenende

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle!

Transkript:

Leise, Sauber, Zukunft - Informationsveranstaltung zur Solarschifffahrt Eine Aktion des SolarSchiff-Netzwerks Messe Friedrichshafen, INTERBOOT, Friedrichshafen Insel Reichenau im Bodensee Dienstag, 27. September 2005 10.30 Uhr 19.30 Uhr Finanziell unterstützt durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt

Das SolarSchiff-Netzwerk Mit dem SolarSchiff-Netzwerk setzt sich der Global Nature Fund für die Stärkung der solaren Schifffahrt in Deutschland ein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine unabhängige Arbeitsplattform für alle Beteiligten der Branche zu etablieren. Durch ein gemeinsames Vorgehen wollen wir die Bekanntheit der Solarschifffahrt steigern und die Kooperationen zwischen Betreibern, Konstrukteuren und Herstellern sowie institutionellen Einrichtungen und der Politik voranbringen. Themen der Informationsveranstaltung Im Rahmen der 44. Wassersport-Ausstellung INTERBOOT in Friedrichshafen am Bodensee werden wir über die Solarschifffahrt informieren und Praxisbeispiele aus der Branche präsentieren. Die Veranstaltung wird nicht nur die einzelnen Mitglieder des SolarSchiff- Netzwerks vorstellen, sondern vor allem die Idee der Solarschifffahrt hervorheben. Schwerpunkte werden Einsatzmöglichkeiten im Naturschutz, Tourismus und Gewässerschutzschutz sein. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Tourismus, Forschung und Technologie, Natur- und Umweltschutz, die Mitglieder des Solarschiff-Netzwerks und ihre Partner sowie alle Interessenten. Bei der Informationsveranstaltung werden oben genannte Schwerpunkte von verschiedenen Referenten angesprochen und es besteht die Möglichkeit zu einer ausführlichen Diskussion. Am Abend wird auf dem Bodensee mit dem Solarschiff HELIO eine Tour angeboten, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, den Einsatz eines Solarschiffes in der Praxis zu erleben. Während der Schifffahrt besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zu einer ausführlichen Diskussion. Organisation Die Veranstaltung wird vom Global Nature Fund (GNF) geplant und koordiniert. Der GNF ist eine unanhängige Stiftung für Umwelt und Natur mit Sitz in Radolfzell. Der GNF ist Initiator des internationalen Seennetzwerkes Living Lakes, das sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten weltweit einsetzt. Mit der Kampagne Solar Lakes engagiert sich der GNF derzeit an zahlreichen Seen des Living Lakes-Netzwerks erfolgreich für den Einsatz zukunftsweisender Solartechnologien.

Dienstag, 27. September 2005 Leise, Sauber, Zukunft - Informationen zur Solarschifffahrt 10.00 Ankunft der Teilnehmer Raum SCHWEIZ, Messe Friedrichshafen 10.30 Begrüßung der Teilnehmer Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer Global Nature Fund (GNF) 10.45 Einführung in die Solarschifffahrt Thomic Ruschmeyer, Bundesverband Solare Mobilität (BSM) 11.00-12.30 Thema I: Umwelt- und Naturschutz Einfluss der Schifffahrt auf unsere Gewässer positiver Beitrag von Solarschiffen Andreas Ellegast, Schifffahrtsamt Konstanz (angefragt) Betrieb von Solarbooten in Naturschutzgebieten am Beispiel der Wassernaturwacht des BUND e.v. in der Goitzsche Heidrun Heidecke, BUND-Goitzsche-Koordinierungsprojekt Solarboot im Einsatz auf einem Trinkwasserspeicher Gerhard Biwer, Zweckverband Wassersorgung Kleine Kinzig" Schwimmendes Klassenzimmer auf dem Bodensee Matthias Mörk, Bodensee-Stiftung Diskussion 12.30-13.30 Mittagspause 13.30-16.00 Thema II: Anwendungsfelder für Solarschiffe im Tourismus- und Freizeitsektor Sonne an Bord von Hamburg bis an den Bodensee - Solarbootbetreiber berichten: Erfahrungen mit dem Betreiben von Solarbooten in Ulm Friedrich Zengerle, Yachtagentur Zengerle Solarpavillon Köpenick, Führerscheinfreier Solarbootverleih Thomas Meyer, SolarWaterWorld AG Naturkundefahrten mit dem Solarboot Jürgen Habenicht, Segelschule Radolfzell Eine Solarboot-Reise über die Elbe Roland Reichel, Bundesverband Solare Mobilität (BSM) Diskussion 16.00 Fahrt mit dem Bus zur Insel Reichenau, Yachthafen Herrenbruck ab 17.30 Gegen 19.30 Sonnenuntergangsfahrt mit der Solarfähre HELIO an Bord Imbiss und Diskussionen rund um die Solarschifffahrt Ende der Veranstaltung, Rückfahrt nach Friedrichshafen

Anfahrt und Information zu den Veranstaltungsorten und Unterkunftsmöglichkeiten Veranstaltungsort: Neue Messe Friedrichshafen Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen Telefon: 0 75 41 / 7 08-4 04 Internet: www.messe-fn.de Den Raum SCHWEIZ erreichen Sie über den Eingang West, Foyer, Obergeschoss. Anfahrt mit dem PKW zur Messe: über Stuttgart A81 / A98 bis Autobahnende (Ausfahrt Bodensee / Lindau). Danach über die B31 nach Friedrichshafen. Alternativ: A8 bis Abfahrt Ulm West. Danach auf der B30 nach Friedrichshafen. über Würzburg / München A96 (Richtung Lindau) bis Autobahnausfahrt Sigmarszell / Friedrichshafen. Von dort auf der B31 nach Friedrichshafen. über Ulm A8 bis Abfahrt Ulm West. Danach auf der B30 nach Friedrichshafen. In Friedrichshafen folgen Sie einfach den Beschilderungen zur Messe. Anfahrt mit dem Zug: Mit InterRegioExpress (IRE) bzw. RegionalExpress (RE) nach Friedrichshafen. Via Ulm ICE/IC Anschluss im Stundentakt. Internet: www.bahn.de Zubringer Bahnhof Messegelände: Von Stadtbahnhof und Hafenbahnhof Bus- Shuttle MesseExpress zum Messegelände (erste Fahrt ab Stadtbahnhof 8.15 Uhr, ab Hafenbahnhof 8.21 Uhr; letzte Fahrt ab Messegelände 18.55 Uhr). Insel Reichenau Treffpunkt: Yachthafen Herrenbruck Bundesstraße B 33 Singen - Konstanz zur Insel führt ein Fahrdamm (Pappelallee mit Brücke), Landesstr. 221 (Autostraße), am Münster rechts abbiegen, dort sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Von der Messe in Friedrichshafen besteht die Möglichkeit, mit einem organisierten Bus zur Insel Reichenau zu fahren. Der Bus wird Sie nach der Veranstaltung zurück nach Friedrichshafen fahren. Bitte geben Sie auf dem Anmeldeformular an, ob Sie diesen Service nutzen möchten. Unterkunft Die Tourist-Information Friedrichshafen nimmt Zimmer-Reservierungen im Umkreis von 50 km vor. Tourist-Information Friedrichshafen Bahnhofplatz 2 88045 Friedrichshafen Tel. 07541/30010 Internet: www.friedrichshafen.ws Wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer Anreise und der Suche nach einer Unterkunft. Bitte sprechen Sie uns an. Nachtzug: Mit dem Nachtzug über Ulm können Sie am gleichen Tag an- und abreisen. Informationen unter www.citynightline.ch

Anmeldeformular Bitte vollständig ausfüllen und per E-Mail (reimer@globalnature.org), Post oder Fax (0 77 32/99 95 88) bis zum 20. 09. 2005 an den GNF zurückschicken. Ich werde an der Veranstaltung auf der INTERBOOT in Friedrichshafen am 27. September 2005 teilnehmen. Ich werde an der Solarschifffahrt an der Insel Reichenau am 27. September 2005 teilnehmen. Ich möchte den Busservice Messe Friedrichshafen Insel Reichenau Messe Friedrichshafen in Anspruch nehmen. Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir eine Zusammenfassung der Veranstaltung zu. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Ein begrenztes Kontingent an Freikarten für die INTER- BOOT steht zur Verfügung. Diese werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Die Kosten für das Mittagessen und die Anreise sind von den Teilnehmern zu tragen. Teilnehmerinformationen Hinweis: Bitte melden Sie sich selbst und Ihre Gäste vollständig an. Die Vergabe der freien Eintrittskarten erfolgt aufgrund einer Namensliste, die der Messe Friedrichshafen übermittelt wird. Name Vorname Unternehmen/Organisation Position Straße PLZ/Ort Telefon Fax E-Mail Datum und Unterschrift Kontakt und Organisation Global Nature Fund (GNF) Mobiltelefon während der Veranstaltung: Kontakt: Melanie Reimer 0175-2639694 Fritz-Reichle-Ring 4 78315 Radolfzell Tel.: +49-7732-9995-81 Fax: +49-7732-9995-88 E-Mail: reimer@globalnature.org Internet: www.globalnature.org www.solarschiff-netzwerk.de