S ommerkonzerte STIFT MELK AUGUST 2015 KONZERTE IM GARTENPAVILLON NÄCHTLICHE KONZERTE

Ähnliche Dokumente
ommerkonzerte Konzerte im Gartenpavillon Nächtliche Konzerte

ommerkonzerte Konzerte im Gartenpavillon Nächtliche Konzerte

ommerkonzerte Konzerte im Gartenpavillon Nächtliche Konzerte

Wir wünschen Ihnen schöne, musikalische Stunden im Stift Melk.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

STIFT MELK August 2013 Konzerte im Pavillon. Nächtliche Konzerte. 19:00 Uhr / Stiftspark. 20:00 Uhr / Stiftskirche

Programmvorschläge

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Alle Werke des Wettbewerbs sind mit Ausnahme der zeitgenössischen Stücke

Frei. Nachtmusik. Spirituell. Liturgisch KONZERTE ST. HEDWIGS- KATHEDRALE 27. SEPTEMBER 10. NOVEMBER 2018 JEWEILS 30 MINUTEN EINTRITT FREI

Aquarell von Josef Frank Stift Melk

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Aquarell von Josef Frank Stift Melk

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Die Kulturgutscheine im Wert von 10,00 sind im Shop der Bastei oder bei der Ticketkassa erhältlich.

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Übersicht Kolumbus-Materialien

HF Orgel. HF Cembalo. HF Historische Tasteninstrumente

Rathauskonzerte 2018 / 2019

17. Juli bis 6. August

Städtische Musikschule

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Musik am Xantener Dom

Kirchenmusik. in Kitzingen

Zugestellt durch POST.at

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

Katharina Groß Pianistin

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Dirigieren

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

Foto: Franz Szabo Stift Melk

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Aquarell von Josef Frank Stift Melk Zugestellt durch POST.at

Erika Esslinger konzertagentur

GRUPPENPLANER

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen Bachelor of Arts in Musik

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr

Kirchenmusik. in Kitzingen

EPIPHANIASMUSIK FULLMOON_CONCERTS EPIPHANIASKANTOREI KLASSIK FÜR KINDER ORGEL ZUM FRÜHSTÜCK. Veranstaltungen der Evangelischen St.

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea

Thomaskantorei Hofheim

Gassenbauer Poesieabend

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Musik am Xantener Dom

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22.

KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

5er ABO d.h. 5 Veranstaltungen nach freier Wahl aus dem gesamten Angebot. Die besuchten Konzerte werden an der Abendkassa am Abo-Ausweis gestempelt.

KÖPENICKER KLASSIKHERBST 2018

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

Transkript:

S ommerkonzerte STIFT MELK AUGUST 2015 KONZERTE IM GARTENPAVILLON NÄCHTLICHE KONZERTE

Mit großer Freude darf ich heuer zum dritten Mal die Sommerkonzerte in der Stiftskirche und im Pavillon des Stiftes Melk mitgestalten. Ich möchte Sie auf das Herzlichste zu den Konzerten in der Stiftskirche und im Pavillon willkommen heißen. Ein breites, buntes und internationales Programm aus Jazz und Klassik bis hin zu zeitgenössischen Beiträgen in den unterschiedlichsten Formationen, solistisch und in diversen kammermusikalischen Besetzungen wird von den Mitwirkenden präsentiert werden. Jeder einzelne Abend wird auf seine Weise mit seinen Künstlern und Musikern bezaubern. Besonders freut es mich, dass wir auf Uraufführungen und Erstaufführungen in unseren Konzerten aufmerksam machen dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unseren Konzerten! Ines Schüttengruber Künstlerische Leitung

Konzerte im Gartenpavillon Die Sehnsucht nach dem Exotischen war in der Barockzeit so groß, dass man sich die ganze Welt mit Hilfe der Fresken in den Gartenpavillon geholt hat. In der einzigartigen Atmosphäre dieser Räume werden Sie sommerlich musikalisch verwöhnt. Beginn: 19.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden (teilweise mit Pause) Konzerte in der Stiftskirche Die Stiftskirche Melk gilt als Musterbeispiel des Hochbarock. Wenn Architektur und Musik zusammenkommen und dies noch mit speziellen Lichteffekten akzentuiert wird, dann wird jeder Abend zu einem Fest für Aug` und Ohr. Beginn: 20.00 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Wir wünschen Ihnen schöne Stunden und dass Sie immer wieder gerne kommen. P. Martin Rotheneder Stift Melk / Kultur & Tourismus

Samstag, 1. August 2015, 19.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Ensemble Lentos & Klavier Martin Gramberger, Klarinette Roland Schönhuber, Oboe Matthias Kronsteiner, Fagott Veronika Eber, Horn Ines Schüttengruber, Klavier Beim Auftakt-Konzert der Sommerkonzerte sind Mozarts Klavierquintett in Es-Dur KV 452 sowie Werke von Jacques Ibert, Igor Strawinsky, Benjamin Britten und Robert Fuchs zu hören. Ein klangvielfältiger Abend! Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Sonntag, 2. August 2015, 9.30 Uhr Stift Melk Stiftskirche hl. Messe Musikalische Mitgestaltung der hl. Messe Orgel & Barockcello Ines Schüttengruber, Orgel Veronika Eber, Barockcello Werke von Giovanni Gabrieli und Antonio Vivaldi

Sonntag, 2. August 2015, 11.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Violoncello & Klavier Veronika Eber, Violoncello Ines Schüttengruber, Klavier Anonym 1740: Suite (Violoncello solo) Ludwig van Beethoven: Variationen über Bei Männern welche Liebe fühlen WoO 46 David Popper: Gavotte Nr. 2 Max Bruch: Kol Nidrei Gaspar Cassadó: Danse du diable vert Veronika Eber spielt auf einem Violoncello der Geigenbauwerkstatt Mizzotti (Bad Goisern, OÖ). Eintrittskarte für den Stiftspark erforderlich. Erwachsene: 4,-

Sonntag, 2. August 2015, 20.00 Uhr Stift Melk Stiftskirche Konzert Orgelkonzert Robert Kovács (A/H), Orgel Es sind Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, César Franck und Improvisation zu hören. Werke vom Barock bis zur Romantik bilden den Rahmen zu diesem Nächtlichen Orgelkonzert in der Stiftskirche mit dem Domorganisten von Eisenstadt Robert Kovács. Der Preisträger des internationalen Improvisationswettbewerbs in Haarlem (NL) ist außerdem mit einer freien Improvisation zu hören. Erwachsene: 14,Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Donnerstag, 6. August 2015, 20.00 Uhr Stift Melk Sommersakristei Konzert Cembalo & Orgel Elke Eckerstorfer, Cembalo Ines Schüttengruber, Orgel An der Reil-Orgel der Sommersakristei, am Cembalo sowie an zwei Clavieren (Tasteninstrumenten) sind die beiden Organistinnen abwechselnd und zugleich zu hören. Sie spielen Werke von Antonio Soler, Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Sauseng, Peter Planyavsky, Hans Haselböck u.a. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Freitag, 7. August 2015, 19.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Ensemble Fioretto - Musikalische Wahlverwandtschaften Dietrich Buxtehude und die drei bedeutendsten Meister des deutschen Barock Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann Elke Eckerstorfer, Cembalo Judith Wigelbeyer, Traversflöte Eva Neunhäuserer, Viola da Gamba Es erwartet Sie ein Abend mit dem Ensemble Fioretto, an welchem deutsche Barockmusik zu hören sein wird. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Samstag, 8. August 2015, 19.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Amstätter/Deibl/Kammerer/ Zöchbauer-Trio Christian Amstätter-Zöchbauer, Posaune Jakob Deibl, Gitarre Jakob Kammerer, Schlagzeug Eigenkompositionen, Arrangements sowie Interpretationen nationaler und internationaler Größen des Jazz stehen am Programm dieses abwechslungsreichen Konzertabends. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Sonntag, 9. August 2015, 9.30 Uhr Stift Melk Stiftskirche hl. Messe Musikalische Mitgestaltung der hl. Messe organ & voices Florian Neulinger, Orgel Christina Foramitti & Peter Groißböck, Gesang Gospels: Bridge Over Troubled Water Paul Simon I Lift My Eyes Up As The Deer Martin J. Nystrom What A Wonderful World George David Weiss & Bob Thiele

Sonntag, 9. August 2015, 11.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Your time has come to shine Christina Foramitti, Gesang Peter Groißböck, Gesang Florian Neulinger, Klavier voices & piano Liebeslieder von Art Garfunkel, Lionel Richie bis U2 Eintrittskarte für den Stiftspark erforderlich. Erwachsene: 4,-

Sonntag, 9. August 2015, 20.00 Uhr Stift Melk Stiftskirche Konzert Orgelkonzert Freddie James (GB/D), Orgel Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Thomas Tomkins, Orlando Gibbons, Jehan Alain u.a. In diesem Orgelkonzert liegt ein besonderer Schwerpunkt auf englischer Orgelmusik. An der Orgel zu hören ist der junge Organist Freddie James, der in London, Amsterdam und Stuttgart studiert und konzertiert. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Freitag, 14. August 2015, 19.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Ensemble 15.21 & Gambenconsort Almayne The Triumphs of Oriana Englische Madrigale um 1600 zu Ehren von Queen Elizabeth von Thomas Morley Die Oriana -Madrigale habe alle den gleichen Refrain: Then sang the shepherds and nymphs of Diana, long live fair Oriana. Es handelt sich um Huldigungs-Madrigale, wobei Oriana als Synonym für Queen Elizabeth steht. Abgerundet wird das Programm durch Madrigale, deren Texte auf tierische Metaphern zurückgreifen. Es wird von Vögeln, Bienen, Schafen, Hunden usw. gesungen und auf Originalinstrumenten gespielt passend zu den Bergl-Fresken des Pavillons im Stiftspark. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Samstag, 15. August 2015, 20.00 Uhr Stift Melk Sommersakristei & Stiftskirche Konzert Wanderkonzert Orgel & Violinen Annemarie Ortner, Violine Anaïs Tamisier, Violine Ines Schüttengruber, Orgel Bei diesem Konzert wird es verschiedene Stationen geben: In der Sommersakristei beginnt das Wanderkonzert mit Kirchensonaten von Wolfgang Amadeus Mozart. Anschließend werden in der Stiftskirche die Violinen von unterschiedlichen Orten abwechselnd und im Zusammenspiel sowie im Trio mit der Orgel erklingen. Es sind Werke von Johann Sebastian Bach, Arvo Pärt u.a. zu hören. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Samstag, 15. August 2015, 9.30 Uhr Stift Melk Stiftskirche hl. Messe Mariä Himmelfahrt Musikalische Mitgestaltung der hl. Messe Ensemble 15.21 & Gambenconsort Almayne William Byrd: Mass for Five Voices, ca. 1593

Sonntag, 16. August 2015, 9.30 Uhr Stift Melk Stiftskirche hl. Messe Musikalische Mitgestaltung der hl. Messe Orgel & Trompete Marco Paolacci, Orgel Lukas Zeilinger, Trompete Werke von Jehan Alain u.a.

Sonntag, 16. August 2015, 20.00 Uhr Stift Melk Stiftskirche Konzert Orgelkonzert Stéphane Mottoul (B/F/D), Orgel Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt Der aufstrebende belgische Organist spielt in diesem Konzert Werke von Bach und Liszt. Ein besonderer Schwerpunkt sind aber die Improvisationen verschiedenster Stile, die an diesem Abend der Orgel Klänge entlocken werden. Durch seine Studien in mehreren Ländern werden hierbei u.a. deutsche, belgische, französische Einflüsse zu hören sein. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Freitag, 21. August 2015, 19.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert n.c. guitares & Harfe & Flöte David Lindorfer, nylon crossover guitares David Mandlburger, nylon crossover guitares Claudia Mantovani, Harfe Maria Miteva, Querflöte Die vier Musiker führen ihre Zuhörer auf eine Reise durch einen sehr abwechslungsreichen Abend. Drei verschiedene Instrumente, vier Musiker geprägt von den unterschiedlichsten Musikströmungen und Stilen sind solistisch sowie im Duo zu hören, mit Improvisationen sowie Werken von Peter Illjitsch Tschaikowsky, Nino Rota, Albena Vratchanska, Jules Mouquet, Marcel Tournier und Joseph Jongen. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Samstag, 22. August 2015, 20.15 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Mozart pur Johannes Kammerer, Klavier Stefan Zenkl, Bariton Reich mir die Hand mein Leben, komm auf mein Schloss mit mir!..., wird Sie Don Giovanni zu einer Reise durch Mozart s Gefühlswelt einladen. So unschuldig er in manch deutscher Opernübersetzung daherkommt, war er nicht. An diesem Abend präsentieren Ihnen Stefan Zenkl und Johannes Kammerer Mozart pur... d un innocente amor. Bitte beachten Sie die geänderte Beginnzeit (20.15 Uhr) bei diesem Konzert. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Sonntag, 23. August 2015, 9.30 Uhr Stift Melk Stiftskirche hl. Messe Musikalische Mitgestaltung der hl. Messe Hannes Marek, Orgel Werke von Sigfrid Karg-Elert

Sonntag, 23. August 2015, 20.00 Uhr Stift Melk Stiftskirche Konzert Orgel & Posaunen Florian Neulinger, Orgel Martin Zainzinger, Posaune Herbert Stockinger, Posaune Andreas Raidl, Posaune Christian Amstätter-Zöchbauer, Posaune Mit Werken von Giovanni Gabrieli, Jan Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Marco Enrico Bossi u.a. Ein musikalischer Querschnitt durch den Raum der Zeit und der Musikepochen wie auch durch den Melker Stiftskirchenraum an sich: Orgelwerke sowie alte und neue Stücke, die teilweise mehrchörig musiziert werden von dem die Kirche durchwandernden und von verschiedenen Punkten aus spielenden Melker Posaunenquartett. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Freitag, 28. August 2015, 19.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Trompete & Piano & Klavier Lukas Zeilinger, Trompete Cyril Gurtner, Piano Ines Schüttengruber, Klavier classic meets jazz Die drei Musiker sind abwechselnd sowie im Duo und Trio mit Georg Philipp Telemann, Eugène Bozza, Franz Schubert, Franz Liszt, George Gershwin, Eigenkompositionen sowie Improvisationen zu hören. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Samstag, 29. August 2015, 19.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Ensemble Triosphere Maria Salamon, Violine Stefan Teufert, Violoncello Ines Schüttengruber, Klavier Das Ensemble Triosphere bringt Werke für Klaviertrio von Joseph Haydn, Claude Debussy und Michael Salamon zu Gehör. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Sonntag, 30. August 2015, 9.30 Uhr Stift Melk Stiftskirche hl. Messe Musikalische Mitgestaltung der hl. Messe Orgel & Sopran & Bariton Ines Schüttengruber, Orgel Simona Eisinger, Sopran Martin Vacha, Bariton Werke von Johann Sebastian Bach

Sonntag, 30. August 2015, 11.00 Uhr Stift Melk Gartenpavillon Konzert Aus der Welt der Operette Simona Eisinger, Sopran Martin Vacha, Bariton Ines Schüttengruber, Klavier Carl Millöcker, Franz Léhar, Carl Michael Ziehrer u.a. Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Sonntag, 30. August 2015, 20.00 Uhr Stift Melk Stiftskirche Konzert Orgelkonzert Josef Schweighofer, Orgel Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude Erwachsene: 14,- Studenten / Schüler: 7,- Stiftspforte 02752 / 555-230 kultur@stiftmelk.at

Unsere Kultur-Tipps Mo., 26. Oktober 2015, 19.00 Uhr Kolomanisaal / Klavierkonzert Andreas Stockinger So., 15. November 2015, 19.00 Uhr Kolomanisaal / Festkonzert Kammerorchester Scheibbs So., 29. November 2015, 14.00 Uhr Stiftskirche / Konzert Internationales Adventsingen So., 29. November 2015, 17.00 Uhr Kolomanisaal / Benefizkonzert Panflötenensemble Pentatonica So., 6. Dezember 2015, 14.00 Uhr Stiftskirche / Konzert Internationales Adventsingen So., 20. Dezember 2015, 14.00 Uhr Stiftskirche / Konzert Internationales Adventsingen EINE BEZIEHUNG SEIT 650 JAHREN Universität Wien und Kloster Melk März 2015 bis Oktober 2016 Nordbastei - Stift Melk 23. April 2015 bis 31. Jänner 2016 In der Stiftsbibliothek und in der Säulenhalle

STIFTSBESICHTIGUNG: Kaiserstiege Stiftsmuseum Kaisergang Marmorsaal Altane Stiftsbibliothek Stiftskirche Nordbastei Stiftspark tours@stiftmelk.at www.stiftmelk.at

Kulturgutschein Geschenktipp: Schenken Sie Kultur... Unsere Kulturgutscheine im Wert von 10,- sind im Shop der Bastei erhältlich oder unter marketing@stiftmelk.at zu bestellen. Weltkulturerbe STIFT MELK 10,00 Wertgutschein gültig bis einzulösen für*: Stiftsbesichtigung Einkauf im Stiftsshop Veranstaltungen * Gültig innerhalb der offiziellen Öffnungszeiten und für Veranstaltungen, die vom Stift Melk organisiert werden. Nicht durch Bargeld ablösbar. Stift Melk / +43(0)2752-555-0 / www.stiftmelk.at

IMPRESSUM: Herausgeber, für den Inhalt verantwortlich: Stift Melk / Kultur und Tourismus Abt Berthold Dietmayrstr. 1, 3390 Melk Änderungen vorbehalten Grafik: Bettina Scheiber Grafik Stift Melk Druck: Printon, Loosdorf Fotos: Umschlagfoto: Augustin Baumgartner, Graz Innenseiten (v.l.n.r): 1: H. C. Pilles 2: Andrea Edelbacher 3: zvg Ensemble Lentos, zvg MJK 4: zvg Ines Schüttengruber, zvg Veronika Eber 5: Bettina Scheiber 6: zvg Robert Kovács 7: zvg Elke Eckerstorfer, www.photo-graphic-art.at 8: zvg Ensemble Fioretto 9: zvg Christian Amstätter-Zöchbauer, Bettina Scheiber, R. Reitinger 10: LOXPIX, zvg Christina Foramitti, zvg Peter Groißböck 11: LOXPIX, zvg Christina Foramitti, zvg Peter Groißböck 12: zvg Freddie James 13: Michael Horwath, zvg Gambenconsort Almayne 14: zvg Annemarie Ortner, zvg Anaïs Tamisier, zvg Ines Schüttengruber 15: zvg Ensemble 15.21, zvg Gambenconsort Almayne 16: zvg Marco Paolacci, zvg Lukas Zeilinger 17: zvg Stéphane Mottoul 18: zvg David Lindorfer, zvg David Mandlburger, zvg Claudia Mantovani, zvg Maria Miteva 19: Stift Melk, zvg Stefan Zenkl 20: Günter Prinesdom 21: Augustin Baumgartner, Graz 22: zvg Lukas Zeilinger, Ricardo Herrgott, zvg Ines Schüttengruber 23: zvg Triosphere 24: zvg Simona Eisinger, zvg Martin Vacha, zvg Ines Schüttengruber 25: zvg Simona Eisinger, zvg Martin Vacha, zvg Ines Schüttengruber 26: Stift Melk 28 zvg Stiftsgymnasium Melk, Peter Böttcher, Andrea Edelbacher 29: Augustin Baumgartner, Graz 30: www.photo-graphic-art.at

Konzertübersicht - August 2015 Samstag, 1. August 2015, 19 Uhr Ensemble Lentos & Klavier Sonntag, 2. August 2015, 11 Uhr Violoncello & Klavier Sonntag, 2. August 2015, 20 Uhr Orgelkonzert Donnerstag, 6. August 2015, 20 Uhr Cembalo & Orgel Freitag, 7. August 2015, 19 Uhr Ensemble Fioretto Samstag, 8. August 2015, 19 Uhr Amstätter/Deibl/Kammerer/Zöchbauer-Trio Sonntag, 9. August 2015, 11 Uhr Your time hat come to shine Sonntag, 9. August 2015, 20 Uhr Orgelkonzert Freitag, 14. August 2015, 19 Uhr Ensemble 15.21 & Gambenconsort Almayne Samstag, 15. August 2015, 20 Uhr Wanderkonzert Orgel & Violinen Sonntag, 16. August 2015, 20 Uhr Orgelkonzert Freitag, 21. August 2015, 19 Uhr n.c. guitares & Harfe & Flöte Samstag, 22. August 2015, 20.15 Uhr Mozart pur Sonntag, 23. August 2015, 20 Uhr Orgel & Posaunen Freitag, 28. August 2015, 19 Uhr Trompete & Piano & Klavier Samstag, 29. August 2015, 19 Uhr Ensemble Triosphere Sonntag, 30. August 2015, 11 Uhr Aus der Welt der Operette Sonntag, 30. August 2015, 20 Uhr Orgelkonzert Stift Melk, 3390 Melk Änderungen vorbehalten zugestellt durch POST.at