Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO.

Ähnliche Dokumente
Cool2Heat basic (Mitte) als Bindeglied zwischen Kälte- und Gebäudeleittechnik

Effizienzsystem Conveni-Pack

DISCOUNTERLÖSUNGEN. Bildquelle: obs/unternehmensgruppe ALDI SÜD

SUPERMARKT-ANFORDERUNGEN TEKO-LÖSUNGEN

MODULAR. FLEXIBEL. STANDARDISIERT. MODULAR. FLEXIBEL. STANDARDISIERT. Sicherheit. Service. Effizienz. Kompakt. Platzsparend. Einfach zu handeln.

DISCOUNTER-ANFORDERUNGEN TEKO-LÖSUNGEN

Gönnen Sie Ihren Lebensmitteln die beste Umgebung

CO2-Kaskaden kw

WURM-SYSTEME TRENDS UND LÖSUNGEN FÜR EFFIZIENTE KÄLTETECHNIK. Hamburg WURM-SYSTEME

Wirtschaftlichkeits-/ und TEWI-Vergleiche verschiedener Kältesysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung

In Supermärkten der Zukunft heute schon einkaufen MIT CONVENI-PACK SYSTEM

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten.

SUPERMARKT-ANFORDERUNGEN TEKO-LÖSUNGEN

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte- und Klimatechnik

EFFIZIENTE KÄLTE- UND WÄRMESYSTEME

iqma energy GmbH & Co. KG Energieeffizienz in der metallverarbeitenden Industrie

Gönnen Sie Ihren Lebensmitteln die beste Umgebung

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Über uns Die alcatherm Kälte-Klima-Energiesysteme GmbH versteht sich als technischer Volldienstleister in der Kälte- und Klimatechnik.

CO 2 OLtec analysiert und bewertet auf

Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung

NH3 Kälteanlage PFA/ Inhalt

Eine Heizungslösung für niedrige und langfristig stabile Heizkosten

WIR KÜHLEN MIT SYSTEM. Gesamtheitliche Energiekonzepte im Supermarkt mit dem neuen GeoPack System von HM, Betriebserfahrungen

Wärmerückgewinnung. am Beispiel von Supermärkten und Gewerbegebäuden. Gerald Platzer

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

F-GASE BEDARFSGERECHT

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik

F-GASE BEDARFSGERECHT

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

CO 2 -Kälteanlage und Ejektor

38 VRV. Optimales Ladenklima reduzierte Betriebskosten. Spezial-Info

aio all in one Strom. Wärme. Kälte.

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Das hat die Welt noch nie gehört.

Effizientes Wohlfühlklima für Ihr Zuhause

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft?

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen!

Kaltwassersysteme und VRF Systeme

Umweltfreundliche Kälteanlagen für Convenience-Stores

Inspirationen. weiter blättern

Utilities: Kältetechnik und CO 2. -Rückgewinnung.

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh

aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotential in der Kälte Klimatechnik. Mission Frischluft

Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

Behaglichkeit und höchste Energieeffizienz. Zentrale und dezentrale Luft- und Raumklimatechnik ganzheitlich geplant! Eine Kooperation der Firmen:

Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen

Krüger + Co. AG Wir optimieren Ihr Klima.

Passivhaus-Konzept für Hallenbäder. Kurzleitfaden. Passivhaus Institut, Darmstadt

2016. Was erwartet Sie auf der führenden Messe der Branche? Und welche Neuheiten und Lösungen präsentieren wir auf dem TEKO-Stand?

Herzlich Willkommen Goslar

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Mehrwert für Gebäude durch Vernetzung. Blue-Tech 2010 Gemeinschafts-Referat KNX Swiss und GNI

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

Energieeffiziente und klimaschonende Kälteanlagen im Einzelhandel am Beispiel des ersten Tengelmann Klimamarktes in Mülheim an der Ruhr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Eigenerzeugung von Energie durch Kraft-Wärme-Kopplung im Krankenhaus Mühlacker. Praxisbericht

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg

ERFAHRUNG ENTWICKLUNG

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann

Superheat Controller SHC. Wärmepumpen und Kälteanlagen optimal geregelt

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Entwicklungen in der Regelungstechnik. Prof. Birgit Wilkes

b+m surface systems GmbH Meininger Weg Eiterfeld Germany

ERFAHRUNG KONZEPT. Eigenes Test- und Trainingscenter.

Planungshilfen Lüftungstechnik

VRF- und Kaltwasserklimaanlagen im Vergleich. Entscheidungskriterien für die Systemauswahl Ing. Bernhard Hammer, MBA

EHI-Studie: Energie- Monitor 2015

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

EASYLIFE ALEZIO EVOLUTION LUFT-/WASSER-WÄRMEPUMPE LEISTUNG IN ALLER EINFACHHEIT NACHHALTIGER KOMFORT.

Die Revolution für niedrige Betriebskosten bei Null CO₂-Emissionen.

Heute bei Kaufland: Immobilien der Zukunft.

Maximale Effizienz in der Warmwasserbereitung

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit CO2

Heizen mit der Kältetechnik

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

Fossile Energieträger. Funktionsprinzip der Wärmepumpe. Die Umwelt entlasten und gleichzeitig Heizkosten sparen

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Klappläden mit Wärmedämmung Effizient und nachhaltig

ABWÄRMENUTZUNG FÜR KÜHLE RECHNER

GROSSES LAGER SCHNELLE LIEFERUNG

EnergiePraxis-Seminar

Unternehmen für Ressourcenschutz

Viessmann Photovoltaiksysteme für hohe Stromerträge zur Eigenversorgung

System C. Heiz- und Kühlmanagement. Effizienter im System.

Architekturbüro. DENA-Modellvorhaben Hotel am Burgholz. Energieberatung. Effizienzberatung. Sanierung. Neubau. Denkmal

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Transkript:

Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO.

02 Die Energieressourcen werden knapper, Energiekosten steigen. Daher ist Energie schon heute ein hohes Gut unserer Gesellschaft. Für Energieverbraucher bedeutet das: Sparen, Sparen, Sparen nicht nur für den Geldbeutel sondern auch zum Wohle der Umwelt. Mit diesem Hintergrund haben wird das COOL2HEAT-System entwickelt. Neben über 1.000 Basis Wärmerückgewinnungs-Anwendungen haben wir für Discounter und Vollsortimenter über 130 integrale COOL2HEAT-Projekte erfolgreich eingesetzt. Das integrierte System zum Kühlen, Heizen und Klimatisieren ist besonders energiesparend und je nach Anwendung umsetzbar. COOL2HEATbasic. Abwärmenutzung einfach gemacht. Direktverflüssigung Geringe energetische Verluste Temperaturdifferenzen besser nutzbar Heizwasserkreis Geringere Kältemittelmenge Heizwärme einfacher verteilbar Geringer Mehraufwand Deutliche Reduzierung der Heizkosten Erheblich geringerer CO 2 -Ausstoß Spürbare Effizienzverbesserung des Gesamtsystems COOL2HEATresource. Auch ohne zusätzliche Heizung möglich. Erweiterung der Abwärmenutzung Leistung passt sich dem zusätzlichen Wärmebedarf an Intelligente Nutzung der Umweltenergie Selbst im Winter bei eisigen Temperaturen Entfall der konventionellen Heizung Geringere Anschaffungskosten Reduzierte Betriebskosten Größere Verkaufsfläche COOL2HEATcomfort. Mit Wohlfühlklima im Markt. Einfache Erweiterung der Kälteanlage Gleichmäßiges Raumklima Kein zusätzliches System nötig Einsparung von Wartung Alles aus einer Hand Effizienzsteigernd Geringere Wärmebelastung der Kühlstellen Wärme wird effizienter abgeführt

COOL2HEATintegral. Vollumfängliche Kombination mit dem Gebäudemanagementsystem ECOLINK (WRG, Heizen, Kühlen, Licht, Lüftung, Verbräuche, etc.) 03 130 ENERGIE SPAREN. UMWELT SCHÜTZEN. Nutzung der Abwärme. Wo und wie sie auch entsteht auch leicht von steckerfertigen Kühlmöbeln nutzbar.

04 Das Kerngeschäft jedes Betreibers ist der Verkauf frischer Waren. Das Kerngeschäft von TEKO ist die Gewerbekälte und damit der Erhalt der Produktfrische. Wir liefern die Technologie bzw. die richtige Temperatur für eine lange Produktlebensdauer. Diese hat sich schon in mehr als 25.000 Supermarktanwendungen bewährt. Zusätzlich sind bereits mehr als 15.000 Märkte mit Datenfernübertragung ausgestattet.

25.000 05 FRISCHE WARE. ZU JEDER ZEIT. Kälteerzeugung zur Lebensmittelkühlung Warentemperatur Konstante Produktqualität Höchste Temperaturtreue Weitreichende Dokumentation Kälteanlage Höchste Qualität Effizienz Optimale (natürliche) Kältemittel Normalkühlung. Direktverdampfung Hohe Effizienz Geringe energetische Verluste (Wärmeübertragungsstufen) Hoher COP Realisierbar mit unterschiedlichen Kältemitteln Keine zusätzlichen Stromverbraucher (Pumpen) Sekundärkreisbasiert Kaltsoleerzeugung Kurzer Kältekreislauf Kleine Kältemittelfüllmenge Konstante Temperaturniveaus Kühlmöbel mit Steckverbindung leicht umbaubar Sehr gut für natürliche Kältemittel geeignet Tiefkühlung. Kaskade mit Direktverdampfung Energetisch guter Wirkungsgrad Bei tiefen Temperaturen besonders geeignet Wirtschaftlichkeit Betriebssicherheit Geringere Drücke Hohe Dichtheit Langlebigkeit Mehr als tausend Anlagen Erfahrung. Realisierbar mit unterschiedlichen Kältemittelvarianten.

06 0 Die technischen Lösungen des Verbundes TEKO, WURM und GTM geben dem Effizienzergebnis die besondere Note. Für die Gewerke bedeutet das ein Geben und Nehmen, wobei gezielt Effizienzdefizite zum Vorteil des Ganzen berücksichtigt werden. Die globale Regelstrategie sorgt für das beste Gesamtergebnis. WÄRMENUTZUNG. NICE SOLUTIONS. Schlüsselfertige Lösung Plug & Play Wir liefern das passende Konzept für Kälte, Wärme, Klima. Als Serienlösung modular aufbaubar - je nach Leistungsbedarf, Ausprägung der Wärmenutzung, Gebäudebeschaffenheiten, Wahl der Kältemittel und individuellen Anforderungen. Optional kann die Gebäudeleittechnik für Licht, Luft und Heizen gleich integriert werden. Sie erhalten klare Schnittstellen auch in Richtung Vermieter und natürlich eine ausgefeilte Regelung für den funktionierenden Ablauf. Analysetools, Optimierungsmöglichkeiten und Auswertungen der erfolgten Wärmenutzung sind gleich mit im Boot. Natürlich. Integriert. Clever. Effizient. Gemeinschaftlich gelöst mit GTM und WURM.

07 GTM: TEKO: WURM: Gebäudeleittechnik für Lüftung, Licht, Heizen... Technik für Kälteerzeugung, Heizung, Klimatisierung... Entwickelt Regelstrategien für Kälte- und Gebäudeleittechnik...... und stimmt Sie aufeinander ab. TEKO. WURM. GTM. SYNERGIEEFFEKTE. Viele Gewerke. Viele Ansprechpartner. Hohe Effizienz? Bei der Umsetzung von Objekten spielen viele Gewerke und unterschiedlich ausführende Fachfirmen, wie Planer, Architekten, Lüftungs-, Heizungs- und Kälteanlagenbauer, Gebäudeleittechnik eine Rolle. Natürlich entstehen dabei auch individuelle Effizienzgedanken und die Umsetzung ist meist nicht global. Nutzen Sie deshalb die Synergieeffekte von GTM, WURM und TEKO.

TEKO Gesellschaft für Kältetechnik mbh Carl-Benz-Straße 1 63674 Altenstadt Germany Tel.: +49 (0) 60 47 / 96 30-0 Fax: +49 (0) 60 47 / 96 30-100 info@teko-gmbh.com www.teko-gmbh.com D: Version 3 Oktober 2015