Meerkerk Rotterdam Delft Leiden Haarlem Amsterdam Leerdam

Ähnliche Dokumente
Hardinxveld-Giessendam Leerdam Meerkerk Montfoort Gouda Dordrecht Meerkerk

M.S. Kinette. Bericht Nr. 63 März Leiden Haarlem Amsterdam Gorinchem

Alkmaar Haarlem Leiden Gouda Gorinchem Namur Dinant

(Nieuwe Merwede, Wantij, Noord, Nieuwe Maas, Schie, Rijn-Schiekanaal; 87.6 km, 4 Schleusen, 32 Hebebrücken)

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Hardinxveld-Giessendam Loenen Huizen Bunschoten-Spakenburg Elburg Zwartsluis Meppel

SPD-Weihnachts-und Silvesterkreuzfahrt

Abbeville s/somme Picquigny Corbie - Feuillères Sains-lès-Marquion Mortagne du Nord Antoing Thieu Brüssel

Für andere Möglichkeiten kriegen Sie Beratung im Büro am Tag Ihrer Abfahrt. Wenn Sie Unterwegs Beratung nötig haben rufen Sie uns an :

Hele mooie Friesland. Sehr schönes Friesland. Bericht und Fotos Peter Morgenthaler, April 2009

Sie entspannen und genießen, und wir machen das komplett! UND SIE SIND HIER NOCH NIE GEWESEN?

Reise von Holland nach Basel mit der MY Zattera

Veloreise Ijsselmeer

Hotel Holsteinisches Haus

(Gouwe, Oude Rijn, Zijl, Ringvaart van de Haarlemmermeerpolder, Spaarne, Noordzeekanaal, Zaan; 111 km, 3 Schleusen, 32 Dreh- und Hebebrücken)

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm

Reisebericht; Müritz vom 8.7. bis mit dem Seepferdchen 27

Zur Tulpenblüte nach Holland

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Reise-Bulletin 069 Donnerstag, 25. Juni Vom Hoogeveen Passantenhaven nach Klazienaveen

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Logbuch Motoryacht «Zattera» - 3. Törn


Kaffee und Pain au Chocolat / wo bleibt denn unser Flieger / Flughafen Basel

Bericht Manövertraining 2013 März

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017

Reisebericht Volendam und Marken

Überführung unserer Ijsvogel von Almere, Muiderzand Marina nach Bruinisse, Zeeland

Logbuch Motoryacht «Zattera» - 2. Törn

Nein, das Schilf da am anderen Ufer ist nicht so komisch schief gewachsen.. :-) Es wird gebaut an der Warthe. Überhaupt ist auffällig, daß entlang

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

Wir fahren wieder, Brief 01_2018 von der MY COPAIN.

Routen-/Etappenbeschreibung Canal du Midi ab Argens August/September 2014

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005

Tag 3: Montag, 21. Juli 2014

Wir starteten mit einer ansprechenden Tour. Bewältigten in fünfeinhalb Stunden auf der Drentsche Hoofdvaart drei noch von Hand betriebene Schleusen.

Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings

10.9. Wunderschönes Wetter. Gemütlich und ohne Hast machen wir uns auf den Weg nach Potsdam,

IWSV-Exkursion nach Bremen und Bremerhaven der Bezirksgruppe West vom

Wir beginnen den Tag in Amsterdam mit einer Grachtenrundfahrt, um so den alten Stadtkern von Amsterdam kennen zu lernen. Da sich einst die Steuer

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

uberland Holland Reiseziel für jede Jahreszeit PAKETREISEN

Ihr Ferienerlebnis in Nordholland

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein Kurzurlaub in Nerja

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Routen-/Etappenbeschreibung Cappy (Picardie) nach Briare (Burgund) über Paris

Radtour Trier Leverkusen, August 2008

Sichtlich unschwer zu erkennen:

Hindeloopen - Sneek - Elburg - Amsterdam - Vinkeveen

Unterwegs auf den Wasserstraßen Europas

London Fahrt 2018 ( April)

Ardennen ab Pont-à-Bar

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga

Reisebericht Färöer

Überführungsfahrt der Lady Liz von Herne nach Kiel

IACE Niederlande

Ein Sonntagmorgen in St. Tropez

Unterwegs mit Seepferdchen 27 auf der Mecklenburger Seenplatte. 29. Juli bis 5. August 2017 Claudia, Peppa, Diddi, Joe

Schottland Fairy Pools und Applecross Road

Urlaub auf dem Hausboot Francesca vom Die kleine Sauerkrauttour

Umwelt: Rekordfahrt: Um die halbe Welt mit dem Solarboot

Reise-Bulletin 060 Dienstag, 16. Juni Von Lemmer nach Enkhuizen. Die Smartphonetechnik mit der Lupe begeistert uns immer wieder.

Routen-/Etappenbeschreibung Cappy (Picardie) nach Joigny (Burgund) über Paris

Montag, 9. Mai. Das wäre bei schönem Wetter die Aussicht! Graus, Lago Barasona - Montferrer. Durchschnittsgeschwindigkeit

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer

Das Herz von Jæren. Flekkefjord

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Amsterdam. POLYGLOTT Ei ntour. Die Autorin Christine Rettenmeier

Help for typhoon Yolanda victims Unser Santa Claus Trip nach Tacloban.

Bootsreise auf den Mecklenburger Gewässern im August 2009

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Reisepreis 775,- EUR pro Person für Mitglieder des Museums- und Kunstvereins 795,- EUR pro Person für Nicht-Mitglieder

Gemeinsame Fahrordnung

oder zu lesen sind. Wenn der Name dieses Landes in den Nachrichten auftaucht, dann sorgt seine Erwähnung meist für Unruhe, aktuell auch im Konflikt

Infos zu den im Guide genannten Plätzen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

{play}mp3/interviewblanchaudde.mp3{/play} Von Christian Duwe und Flore Guiffault

Vinkeveen - Amsterdam - Steenwijk - Hindeloopen

M.S. Kinette. Bericht Nr August Brügge Gent Antwerpen Gorinchem

Rundfahrt von ca. 50 Minuten auf der Binnendieze. Sie Ihre Arme innerhalb des Bootes!! Geschichte

Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour. 09. Aug. bis 15. Aug. 2019

Australien 2017 Teil 5

Humboldt. Holland das Land der Windmühlen. Neu! Ausflüge nach Rotterdam & Gouda. Reisen

Angeln auf Leka Vertshuset Herlaug vom

Entenschlucht am Meer.. Strandurlaub...bis der Zahnarzt kommt. Route im Oktober. Was so im einzeln passierte. Südamerika 2017

Von Schiffen und Fischen

Paraguay Asuncion Camping Hasta la Pasta. Abreise nach. Route im Juli. Was so im einzeln passierte. Südamerika Deutschland

Es lebte einmal in Afrika eine junge Schildkröte. Sie hieß Bonaventura. Der Name bedeutet gute Zukunft und das war es, was die Mutter ihrer Tochter

Mit dem Auto durch Schottland 14. bis 22. Mai 2017

MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Ein Holländer aus Schagen baut die Arche Noah nach (nach der Vorlage in der Bibel)

Per Nissan durch die Volks- republik

Amsterdam Neue Perspektiven für Alte Meister

Studienfahrt Segeln vom mit der Zuversicht Von Skrollan Lück

Transkript:

MS Kinette. Bericht Nr. 90 Oktober 2012 Meerkerk Rotterdam Delft Leiden Haarlem Amsterdam Leerdam (Merwedekanaal, Merwede, Nieuwe Maas, Schie, Schie-Rijnkanaal, Zijl, Spaarne, Noordzeekanaal, Buiten IJ, Nieuwe Vaart, Amsterdam-Rijnkanaal, Linge; 232.5 km; 6 Schleusen, 54 Dreh- und Hebebrücken) Eine Runde durch das grüne Herz der Niederlande In Meerkerk liegt eine neue, gepflegte Luxemotor am Quai. Das wäre keine Erwähnung wert, wohl aber die Schweizerflagge am Heck. Dass wir schon bald zusammensitzen, ist selbstverständlich. Christian Würgler und Theres Christen sind seit Mai 2012 mit ihrer Fenna unterwegs. -1Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Christian Würgler und Theres Christen in ihrer Luxemotor Fenna Nach einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen laufen wir am nächsten Morgen gemeinsam aus. Zumindest bis Dordrecht fahren wir die gleiche Strecke. Dort werden Christian und Theres in den gleichen Hafen einlaufen, in welchem wir ein paar Tage zuvor lagen. Heute fahren wir nach Rotterdam weiter, wo wir unsere langjährigen Freunde Nell und Frits van Geijtenbeek mit ihrer Shell V treffen werden. Mit ihnen wollen wir die Städte Delft, Leiden, Haarlem und Amsterdam anlaufen, bevor wir unser Winterquartier beziehen. -2Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Die Fenna läuft in Dordrecht ein Rotterdam ist jedes Mal ein Erlebnis. Nicht nur wegen des regen Schiffsverkehrs, sondern auch wegen seiner eindrücklichen Skyline. Reger Schiffsverkehr in Rotterdam -3Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Die Stadt wurde zu Beginn des Zweiten Weltkrieges praktisch vollständig zerstört und der Wiederaufbau ist bis heute noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Skyline von Rotterdam Eigentlich wollten wir im Veerhaven anlegen, aber dort liegen historische Segelschiffe, welche an einer Regatta teilnehmen. Wir finden dafür einen Liegeplatz im Museumshafen, wo wir uns nicht minder wohl fühlen. Historische Segelschiffe im Veerhaven Rotterdam -4Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Das schmalste Haus von Delft aber zwei Türen! In Delft fällt uns ein Haus auf, das zwar sehr schmal ist, schmaler als alle anderen, aber dennoch zwei Türen hat. Es sei das kleinste Haus in Delft, sagt man uns. Von einem Einheimischen erfahren wir, welche Bewandtnis es damit hat. Hier wohnte von 1558 bis 1595 ein gewisser Pieter van Foreest. Er war nicht nur Stadtarzt, sondern auch Leibarzt des 1584 ermordeten Prinzen Willem van Oranje. Dieser hätte es als Zumutung empfunden, wenn er die gleiche Türe wie das gewöhnliche Volk hätte benützen müssen, weshalb für den Prinzen eine eigene Türe gemacht wurde. Hoheit waren offensichtlich standesbewusst. -5Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Im Passantenhafen Leiden In Leiden machen wir nur einen kurzen Zwischenhalt, weil wir an unserer nächsten Destination, Haarlem, der Hauptstadt der Provinz Noord-Holland, zwei Tage bleiben wollen. Im Teyler-Museum soll eine aussergewöhnliche Raffael-Ausstellung zu sehen sein, die wir uns nicht entgehen lassen wollen. -6Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Auf der Fahrt von Leiden nach Haarlem Obwohl zwischen Leiden und Haarlem insgesamt 12 Brücken für uns gehoben werden müssen, kommen wir zügig voran. Es sind nur wenig Berufsschiffe und praktisch keine Freizeitboote unterwegs. Dafür verwöhnt uns das Wetter, wir geniessen einen bilderbuchmässigen Altweibersommer. Einlaufen in Haarlem Die Raffael-Ausstellung übertrifft unsere kühnsten Erwartungen. Gezeigt werden Raffaels Skizzen und Studien zu den Gemälden, welche dann im Atelier von seinen Schülern gemalt wurden. Inwieweit Raffael selbst die Bilder malte, ist unklar. Sicher aber stammen alle Skizzen, Studien und Entwürfe von seiner Hand. Nach zwei Tagen laufen wir aus Haarlem aus, passieren die Spaarneschleuse und fahren auf dem Noordzeekanaal nach Amsterdam. Wir hätten von Haarlem aus auch auf der Ringvaart van de Haarlemmermeerpolder nach Amsterdam fahren können, wären dann ans Nieuwe Meer gekommen und hätten dann auf der sogenannten Route A, auf der Kostverloren Vaart, Amsterdam durchqueren können. Weil wir aber zugunsten eines längeren Aufenthalts in Amsterdam schnell vorwärts kommen wollen, wählen wir die direkte Route über den Noordzeekanaal. -7Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Tragflügelboot auf dem Noordzeekanaal Hier herrscht wieder Grossbetrieb und selbst ein Tragflügelboot braust mit knapp 50 km/h an uns vorbei. Die Fahrrinne des Nordseekanals wird ständig ausgebaggert. -8Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Für Schiffe unserer Grösse in Amsterdam einen Liegeplatz zu finden, ist nicht einfach. Die Behörden haben offensichtlich eine Heidenangst, dass sich Leute mit ihren Wohnschiffen in einer der zahllosen Grachten wild niederlassen und es dann, bis alle Rechtsmittel ausgeschöpft sind, Jahre dauert, bis man sie los wird. Aber unsere holländischen Freunde kennen einen Liegeplatz, wo wir unbehelligt und ganz legal vier Tage bleiben können. Amsterdam ist nicht nur Kinettes Heimathafen sowie unser Wohnsitz in den Niederlanden, sondern hier hat Christian seinerzeit als Jugendlicher bei einer befreundeten Familie jeweils seine Ferien verbracht. Holland, Veloland: Das Vierplätzer-Fahrrad Kromhout-Motoren sind unter Schiffskennern ein Begriff. Die wunderschöne Kabeljauw, die auf unserer Homepage zum Verkauf angeboten (und auch über unsere Homepage verkauft) wurde, hat übrigens einen Kromhout-Motor. Ein Besuch im Kromhout-Museum ist deshalb für die beiden Kapitäne Christian und Frits sozusagen Pflicht. -9Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Ein Kromhout-Motor aus den fünfziger Jahren Vor allem, weil dieses von angefressenen Freiwilligen betriebene Museum über zahlreiche alte Schiffsmotoren verfügt, die alle betriebsbereit sind und an Dienstagen, wenn das Museum geöffnet ist, in Gang gesetzt werden. - 10 Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Jahrgang 1895, mit Paraffin betrieben und läuft! Auch wenn es kaum zu glauben ist, so lebt der Mensch nicht von Schiffsmotoren allein und so benützen wir unseren Amsterdamer Aufenthalt für einen Besuch der beiden Ausstellungen Van Gogh und Impressionisten, welche in der Hermitage gezeigt werden. Die beiden Ausstellungen allein wären schon einen Besuch in Amsterdam wert! Das restaurierte Schifffahrtsmuseum Dass das Schifffahrtsmuseum nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten wieder geöffnet ist, nehmen wir als Zugabe gerne entgegen. Nach vier Tagen heisst es Abschied nehmen von Amsterdam. Für die Fahrt zurück nach Meerkerk gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Vecht als idyllischer Feldweg sozusagen, die Amstel als wenig befahrene Strasse und, um beim Bild zu bleiben, der Amsterdam-Rheinkanal als Autobahn. Wir sind lieber einen Tag länger in Amsterdam geblieben und wählen deshalb die Autobahn. - 11 Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Der Amsterdam-Rheinkanal eine Autobahn Die rund 54 Kilometer legen wir in etwas über vier Stunden zurück. Hier ist höchste Konzentration angesagt, denn die zugelassene Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h und die grossen Brocken, die mehrere tausend Tonnen Fracht transportieren, kommen auch mit dieser Geschwindigkeit daher. Nach hinten aufzupassen ist beinahe wichtiger als nach vorne. Aber alles geht gut und nach sechs Stunden Fahrt laufen wir in Meerkerk ein. - 12 Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Einlaufen in Meerkerk Weil wir ein paar Tage Vorsprung auf unsere Reiseplanung haben, machen wir noch einen Abstecher nach Leerdam. Dieses Städtchen ist in der Schweiz hauptsächlich wegen des Leerdamer Käses bekannt. Allerdings wird dieser für unsere Begriffe ziemlich nichtssagende Käse reichlich industriell hergestellt. Hingegen ist Leerdam als Zentrum der Glasbläserei für die Niederlande das, was Hergiswil für die Schweiz. - 13 Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Skulptur in Leerdam Die Kunst des Glasblasens wurde seinerzeit von böhmischen Handwerkern nach Leerdam gebracht, wo es zu höchster Blüte entwickelt wurde. - 14 Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Glasbläser in Leerdam Noch heute gehört ein Aufenthalt in einer Leerdamer Glasbläserei ins Curriculum vitae junger böhmischer Glasbläser. Daneben wird in einer Glasfabrik auch industriell Glas hergestellt. Das Glas wird erhitzt - 15 Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.

Der Abstecher nach Leerdam lohnt sich übrigens auch nautisch, weil man die Linge befährt, einen beinahe strömungslosen Fluss, der sich in weiten Bögen durch die Betuwe, den Obstgarten der Niederlande schlängelt. Links und rechts säumen dichte Schilfbestände, kurz geschnittene Weiden, Obstbaum-Kulturen und Auenwälder den Fluss. Von hier aus laufen wir unser Winterquartier an, womit das achte Jahr, da wir unterwegs sind, seinen Abschluss findet. Und wie sieht die Statistik für dieses Jahr aus? Wir haben insgesamt 1708 Kilometer zurückgelegt, wir haben 245 Schleusen sowie 102 Dreh- und Hebebrücken, 2 Schiffslifte und 2 Tunnels passiert. Nicht in der Statistik erscheinen die zahllosen grossartigen Erlebnisse und die vielen Begegnungen mit interessanten Menschen und ihren Schiffen unterwegs. Von diesen Begegnungen werden wir in der Winterpause auf unserer Homepage berichten. Aus dem Logbuch: Rotterdam. Liegemöglichkeiten für grössere Schiffe im Veerhaven (Eingang markiert mit Positionslichtern) und in Het Havenmuseum (Museumshafen, Durchfahrt unter Boerengatbrug und Oostbrug, VHF 20. Achtung bei starker Gezeitenströmung! Heikle Einfahrt! Gegen die Strömung einfädeln!). Beide Häfen mit allen Einrichtungen. Kostenpflichtig. Rotterdam hat alle Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Museen (natürlich ist das Schifffahrtsmuseum ein absolutes Muss!) Delft. Liegemöglichkeit im Zuidkolk an Schwimmsteg. Wasser und Elektrisch. Kostenpflichtig. Laut, Baustelle, Verkehr, unfreundliche Hafenaufsicht. Alle Einkaufsmöglichkeiten. Markt am Donnerstag. Jan Vermeer-Museum, Porzellanmuseum Königliche Porzellanmanufaktur, Museum im Prinsenhof. Leiden. Liegemöglichkeit im Passantenhaven. Wasser und Elektrisch (mit Jetons à 0.75 Euro, die aber nicht sehr viel hergeben!). Alle Einkaufsmöglichkeiten. Zehn Museen, wovon drei zu den besten des Landes zählen: Lakenhal, Rijksmuseum voor Oudheden, Museum für Völkerkunde. Haarlem. Liegemöglichkeiten längs der Spaarne mit Elektrisch (16 Amp) und Wasser. Kostenpflichtig. Alle Einkaufsmöglichkeiten. Unbedingt besuchen: Frans Hals-Museum und TeylerMuseum. Amsterdam. Liegemöglichkeit für Boote >15 m im Sixhaven. Grössere Schiffe müssen improvisieren: Westerdok, Nieuwe Vaart oder Amstelschutsluis. Sonst etwas ausserhalb von Amsterdam im Nieuwe Meer, im Nieuwe Diep oder in Diemen mit guter öv-verbindung nach Amsterdam Zentrum. Unzählige Museen, unzählige Einkaufsmöglichkeiten, unzählige Märkte. Leerdam. Liegemöglichkeit an der Stadtmauer während 3 Stunden, von 17.00 bis 10.00 Uhr 0.80 Euro/Meter. Keine Einrichtungen. Jachtgafen de oude Hoorn. Gegenüber Stadtmauer oder am Aussenquai an der Linge. Elektrisch (10 Amp) und Wasser. Kostenpflichtig. Alle Einkaufsmöglichkeiten. Kleiner Markt am Samstag. Sehenswürdigkeiten: Glasbläserei mit Zuschauertribüne, Nationales Glasmuseum und Museum Hofje van Aerden. - 16 Alle Bilder copyright (c) by Christian Huber.