Strom und Wärme aus der Tiefe: Geothermie in der Schweiz

Ähnliche Dokumente
Frischer Wind im Jura: Bildbeitrag zum Windkraftwerk Mont-Crosin bei St.-Imier

In memoriam Prof. Dr. Walter Saxer

Kalkausscheidungen bei Flachdächern

Träume in Schwarz-Weiss

Design, Hase in Gold : Entwurf und Qualität bringen Anita Mosers Schuhe zum Glänzen

Erdwärmenutzung: Chancen und Herausforderungen

"Alle Kleider einer Frau"

Landschaften [Bilder Oskar Kokoschka]

Landschaften [Bilder Oskar Kokoschka]

Zum 60. Geburtstag von André Mercier

Die Schweizer Heimat im Plakat und Tell- Karikaturen

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Heimatmuseum Allschwil (BL)

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs

Körperhaftes Abwesendes: Rückbau der Kirche Dombusch, Frankfurt - Wand als Medium der Geschichte


Arbeiten von Max Fueter, Bern

Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur

Künstler in der Werkstatt : Hans Erni

Künstler in der Werkstatt : Pietro Chiesa

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Grenzwächter-Uniformen


Über die Zugfestigkeit des Betons


Geothermie Fakten und Perspektiven

Wir gratulieren = Félicitations

Wohnhaus Willimann-Lötscher

Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven

Ski : Jahrbuch des Schweizerischen Ski-Verbandes = Annuaire de l'association Suisse des Clubs de Ski

Karikaturen & Cartoon Museum, Basel, 1996 : Architekten : Herzog & de Meuron, Basel

Konterkarierend : Büro- und Geschäftshaus in Innsbruck, 1993 : Architekt : Peter Lorenz


Herrn Professor Dr. med. et Dr. med. h. c. Hans Bluntschli zum 80. Geburtstag


Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich


Statistik über die privaten Schulen auf weltanschaulicher Grundlage 1940/41

Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Études asiatiques : revue de la Société Suisse - Asie

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Historischen Museum Baden, Landvogteischloss

Jahresrechnungen 2002 der AGG

Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur


Die Interpolation von Rentenbarwerten

Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnugsabschluss 31. Dezember 2011

Das Haus Arnold Ruesch : Architekten Müller & Freytag

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE

Die Bestimmung der Koordinaten des Schnittpunktes zweier Geraden

Bilder im Heft : zwischen Chaos und Ordnung : Bilder von Ursula Goetz-Wiederkehr

Das spezifische Gewicht (Erarbeitung)

Städte [Bilder Oskar Kokoschka]

Jahresrechnung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft : 1. Juli 1993 bis 30. Juni 1994

Phonographen und Grammophone : die Nachfolger der Musikautomaten

"Retten - halten - löschen" : die Churer Feuerwehr heute

Werken - Gestalten : mögliche Ablaufphasen bei der Lösung von Werkaufgaben und Projekten

Korrosion von Aluminium durch Zementmörtel (Fortsetzung)

Das Erdwärme-Projekt der Stadt St.Gallen: Vergleich der Methoden

Die literarische Produktion in der Schweiz

Utopie mit Bodenhaftung : der Photograph Christoph Schreiber

Auto-Einstellräume. Band (Jahr): ( ) Heft 5. PDF erstellt am: Persistenter Link:


Über das Berechnen von Betonmischungen

Vier Photographien des Bildhauers Karl Geiser

Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun

Geothermie ist die nachhaltige und zukunftsträchtige Energie aus dem Erdinnern. Es gibt zwei Methoden, tiefe Geothermie nutzbar zu machen.

Escher-Hess, Kaspar. Band (Jahr): 95 (1912) PDF erstellt am:

VSI-Beilage : Innenarchitektur/Design : Laredo- Schuhe und -Kleider, Zürich

VSI-Beilage : Innenarchitektur/Design : Laredo- Schuhe und -Kleider, Zürich

Wärme und Kälte aus der Erde des eigenen Grundstücks

Neue Wohnsiedlungen in Baden und Umgebung

Erdwärme zum Heizen und für Strom

Das grosse Zeichen : die Künstlerin Claudia Spielmann

Über eine Eigenschaft einer Gammafunktion mit einer Potenz als Argument

Allgemeines über Vierecke

Nachhaltige Energiebereitstellung mit Geothermie

Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur


Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire

Diplomarbeit berufsbegleitendes Studium 2008

Definition - Was ist Geothermie?

Bilder im Heft : Formen und Farben der unbelebten Natur : Photographien von Georg Kern

Der Xaver und der Wastel


Kontrolle als Raumpolitik = Le contrôle: une politique de l'espace = Control as politics of space

Verein Geothermische Kraftwerke Aargau - VGKA

Energie aus Geothermie für die Schweiz Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen

Der Geometrie-Unterricht in der I. und II. Klasse der Kantonsschule und in Realschulen

Fussball-Weltmeisterschaft - Zeichnungen von Alfred Heinrich Pellegrini ( )

Vergiftung durch die Herbstzeitlose bei Pferden

Die Goldmünzen des Kantons Luzern

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption

Geothermie: Riesiges Potenzial zur Stromgenerierung

Anwendung und Bedeutung der Froudeschen Ähnlichkeit im kulturtechnischen Wasserbau

Sichtbeton-Schalung. Band (Jahr): ( ) Heft 19. PDF erstellt am: Persistenter Link:

Hilfsblätter für das Rechnungswesen

1901. Kaiser Heinrichs Tag [Gedicht]

Margherita Osswald-Toppi

Johann Hauser. Du : die Zeitschrift der Kultur. Band (Jahr): 39 (1979) Heft 9. PDF erstellt am:

Transkript:

Strom und Wärme aus der Tiefe: Geothermie in der Schweiz Autor(en): Objekttyp: Würsten, Felix Article Zeitschrift: Tec21 Band (Jahr): 130 (2004) Heft 3-4: Energiezukunft PDF erstellt am: 08.10.2017 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-108353 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch

Felix Würsten Strom und Wärme aus der Tiefe Geothermie in der Schweiz Geothermie gilt als zukunftsträchtige Technologie, denn sie zapft eine erneuerbare Energiequelle an. Zudem sind solche Anlagen platzsparend, landschaftsschonend und emissions frei. Inzwischen hat die Wärmeproduktion mittels Geother mie in der Schweiz einen beachtlichen Stellenwert erreicht. Ihre Verfechter möchten in absehbarer Zeit mit Erdwärme auch Strom erzeugen. Eine Pilotanlage in Basel soll zeigen, ob diese Pläne umsetzbar sind. Wärmepumpe (Leistung von 7-8kW) Bezogen auf die Bevölkerung nimmt die Schweiz bei der geothermischen Wärmeproduktion - dazu gehört auch die Nutzung von Grund- und Thermalwasser - weltweit den dritten Rang ein. Insbesondere bei der Wärmeversorgung von kleinen Wohnhäusern hat sich die Geothermie hierzulande als valable Energieform etabliert. Bislang wurden mehr als 30000 Erdwärme sonden in Betrieb genommen. Zum überwiegenden Teil handelt es sich um kleine Anlagen mit einer Heiz leistung von weniger als 30 kw (Bilder 1-3). Erdwärmesonden und Geostrukturen Etwas weniger gut sieht die Situation bei den grossen Gebäuden aus. «Auch bei Bürobauten bietet sich die Nutzung des Untergrundes als Wärmequelle und -Spei cher an», meint Markus Geissmann, Bereichsleiter Abwärmenutzung, Geothermie und Wind beim Bun desamt für Energie (BfE). Dabei kommen Erdwärmesondenfelder oder Geostrukturen zum Einsatz. Gebäu de mit Geostrukturen besitzen spezielle Tiefen- oder Pfahlfundationen mit Rohrleitungen zur Energiegewin nung. Diese Technologie hat sich allerdings noch nicht durchgesetzt. Zum Vergleich: Mit herkömmlichen Erd wärmesonden allein werden in der Schweiz jährlich 533 GWh Wärme erzeugt, mit Geostrukturen nur gera de 9GWh. Auf die gesamte geothermische Wärmepro duktion gerechnet beträgt der Anteil der Geostrukturen nur gerade 0,9 Prozent. Für diese Situation gibt es mehrere Gründe. Einerseits mangelt es häufig am nötigen Wissen, wie solche Anla- m 1 i 7%=. U-Rohr oder Koaxial Ss 1 / \ N Bodenheizung (35*C) Bohrung (Durchmesser von 10-15cm) Tiefe und Temperatur der Bohrung (110-130m, 12-14 C) In der Schweiz wird heute in fast jedem zweiten neuen Einfamilien haus eine Wärmepumpe installiert, in etwa der Hälfte der Fälle wird zusätzlich noch eine Erdwärmesande eingebaut (Bild: Schweizerische Vereinigung für Geothermie] tec 21 3-4/2004

^., >.. v *.<- /<^ *<.'S** *, u c- H IA li.i * * i f-^-^ «^ --3K -* -.;. Bohrung für die Erdwärmesonde: Ein neuer Bohrkopf wird eingesetzt (Bild: Schweizerische Vereinigung für Geothermie) 3 Die Erdwärmesonde ist eingesetzt und hinterfüllt, damit sie fest im Boden verankert ist (Bild: Thomas Kohl] gen zu konzipieren sind. Andererseits ist bei grossen Gebäuden eine Nutzung der Erdwärme nicht immer möglich. Ein gewisser Wärmefluss im Boden muss vor handen sein. Ungünstige Standortverhältnisse lassen sich bei kleinen Häusern mit einer entsprechend tiefen Sonde wettmachen. Bei grösseren Bauten jedoch kön nen das Fundament oder die Pfähle nicht beliebig weit in den Untergrund verlegt werden. Wo sich günstige Standorte für Geostrukturen befin den, ist jedoch oft nicht bekannt. Man weiss aber, dass sich das Mittelland besser für die Geothermie eignet als die Alpen (Bild 4). In der Westschweiz wollen nun eini ge Kantone die nötigen Planungsgrundlagen erarbei ten, um günstige Geothermie-Standorte in zukünftigen Bauprojekten berücksichtigen zu können. Im Kanton Waadt wurden die entsprechenden Kartierungen bereits durchgeführt, wie Geissmann erklärt. In den Kantonen Freiburg und Neuenburg sind ähnliche Pro jekte vorgesehen. Stromproduktion als Ziel In absehbarer Zeit soll die Erdwärme in der Schweiz auch für die Stromerzeugung genutzt werden, so wie dies in Island, auf den Philippinen oder im Westen der USA heute schon üblich ist. Da in Mitteleuropa die geologischen Gegebenheiten bedeutend weniger güns tig sind als in Zonen mit aktivem Vulkanismus, lässt sich eine Stromproduktion nur mit «Enhanced Geothermal Systems» (EGS) bewerkstelligen. Das Funktionsprinzip eines EGS ist relativ simpel. Mit Hilfe von mindestens zwei Bohrlöchern wird im Erdinnern eine Wasserzirkulation aufgebaut. Das injizierte Wasser wird in der Tiefe aufgeheizt, zurück an die Erdoberfläche gepumpt und dort für die Stromerzeu gung genutzt. Theoretisch eröffnet sich damit eine unerschöpfliche Energiequelle, die gegenüber anderen erneuerbaren Energieträgern wesentliche Vorteile bie tet. Ein geothermisches Kraftwerk liefert Bandenergie, benötigt wenig Platz, beeinträchtigt das Landschafts bild nicht und kann im Prinzip überall aufgestellt wer den. Wie so oft liegen die Tücken in der praktischen Umset zung. «Gewisse geologische Bedingungen müssen er füllt sein», erklärt Thomas Kohl, Privatdozent am Insti tut für Geophysik der ETH Zürich.»EGS sind zwar unter dem Namen ^Hot Dry RockvSysteme bekannt. 8 tec21 3-4/2004

^T >^ o \ AU STRIA \- so«^ Al "-.LIECHTENSTEIN t, AlkSTROALP P E H h\ " ' SOUTHERN AL 70 Heat Flow in Erdwärmenutzung mit Wärmepumpen ist überall möglich. Dies gilt allerdings nicht unbedingt für die rein geothermische Nutzung in Tiefen über 1km. Die Schweizer Karte zeigt Bereiche mit unter schiedlichen natürlichen Wärmeflüssen [[mw/m2], rotbraune Linien], die insbesondere im Aargau besonders ausgeprägt sind. Der Wärmefluss charakterisiert den Energiefluss, der in der Regel auch propor tional zur Temperatur ist (Bild: Institut für Geophysik, ETH Zürich] Doch gerade bei dichten, trockenen Gesteinen kann es Probleme geben, sollte das Gestein doch eine Klüftung für die Wasserzirkulation aufweisen.» Darüber hinaus erfordert ein EGS hohe Anfangsinvestitionen und eine aufwändige Technik. Die Bohrungen müssen bis in fünf Kilometer Tiefe erfolgen. Und das heisse Wasser ist mit zahlreichen Salzen gesättigt, die es zu kontrollieren gilt. Pilotanlage Basel In der Schweiz möchte man nun mit einer Pilotanlage bei Basel konkrete Erfahrungen mit dieser Technik sam meln. Laut Markus O. Häring, Inhaber der Firma Geothermal Explorers Ltd. und treibende Kraft hinter dem Projekt, wurde dieses Jahr eine Sondierbohrung in dreitausend Meter Tiefe erfolgreich abgeschlossen. «Die Ergebnisse sind viel versprechend. Der geothermi sche Gradient ist höher als erwartet, und das Gestein weist eine gute Klüftung auf» Nun soll im nächsten Jahr eine fünftausend Meter tiefe Bohrung in Angriff genommen werden. Dass die Pilotanlage gerade in Basel entsteht, ist kein Zufall. Der Wärmefluss ist dort relativ hoch (Bild 4), und das warme Wasser ist auch noch für Heizzwecke nutzbar, da ein Fernwärmenetz vorhanden ist. Nur mit einer solchen Kombination lässt sich unter den heuti gen Bedingungen ein geothermisches Kraftwerk wirt schaftlich betreiben. Angesichts der hohen Investi tionskosten gestaltet sich die Suche nach Investoren schwierig. Immerhin steht nun ein breit abgestütztes Konsortium aus öffentlichen und privaten Geldgebern, das die nächsten drei Bohrungen mit insgesamt 40 Mio. Franken finanziert. Der Bund, der das Projekt während der Planungsphase direkt unterstützte, gehört nicht mehr zu den Geldge bern. «Mit unseren bescheidenen Mitteln können wir zu wenig bewirken», bedauert Geissmann. In den letz ten Jahren standen dem BfE für die Förderung der Geo thermie etwa eine Million Franken pro Jahr zur Verfü gung. «Damit müssen wir die gesamte Palette von Fördermassnahmen abdecken. Diese reicht von der Schulung von Fachleuten über die Qualitätskontrolle und Evaluation von Pilotanlagen bis hin zur Unterstüt zung von Forschungsprojekten.» Trotz der harzigen Geldbeschaffung sind die Verfechter der geothermischen Stromproduktion optimistisch. Sie tec21 34/2004

Soultz-sous-Forets: Das ehemalige Experimentierfeld hat sich dermassen bewährt, dass ein Kraftwerk daraus wurde (Bild: Geothermal Explorers Ltd.] IJä^^fP*.11 \_ \a v Strom durch Geothermie weltweit (ce) Die ersten geothermischen Kraftwerke zur Stromerzeu gung wurden in den Neunzigerjahren in Italien und Japan gebaut. Inzwischen produzieren 22 Länder einen Teil ihres Stroms auf diese Weise. Die USA und die Philippinen sind je mit rund 2000 MWe installierter Leistung die Spitzenreiter. Indonesien, Italien und Mexiko folgen je mit rund 800 MWe. Japan und Neuseeland produzieren je um die 500 MWe. Island (200 MWe) hat sich laut Wissenschaftssendung MTW von SF DRS (27.11.2003) ehrgeizige Ziele gesetzt und plant bereits die totale Umstellung des Landes auf Geothermie. Die geolo gischen Gegebenheiten haben einen grossen Einfluss auf diese Entwicklung - in Gebieten mit aktivem Vulkanismus ist Geothermie eine lohnende Energiequelle. Darüber hinaus pro duzieren auch El Salvador und Costa Rica je 150 MWe mit Geothermie. 12 weitere Länder sind zusammen für die restli chen 300 MWe zuständig, die weltweit via Geothermie erzeugt werden (Daten: Info-Geothermie Nr. 6 von Energie Schweiz, Zahlen gerundet). verweisen auf die Erfolge bei der europäischen EGS- Pilotanlage im elsässischen Soultz-sous-Forets, das europaweit bisher am weitesten fortgeschrittene Pro jekt (Bild 5). Dieses habe das Potenzial der Technologie bestätigt. «Die Anlage war eigentlich als Experiment gedacht», meint Häring. «Nun wird daraus ein geother misches Kraftwerk.» Häring ist überzeugt, dass die Strompreise mittel- bis langfristig steigen werden. Dies erhöht die Konkurrenzfähigkeit von Geothermie-Anlagen gegenüber konventionellen Kraftwerken. «Dann lassen sich auch Anlagen bauen, die auf eine reine Stromproduktion ausgerichtet sind. Die Zahl der mög lichen Standorte erhöht sich damit um ein Vielfaches.» Die Geothermie-Forschung erstarrt Geissmann ist überzeugt, dass sich auch die Kosten noch senken lassen. «Wir wissen zum Beispiel nicht, ob der Untergrund so umfassend beobachtet werden muss, wie das heute vorgesehen ist. Zudem dürften die Bohr kosten weiter sinken.» Auch Geophysiker Thomas Kohl sieht Verbesserungsmöglichkeiten: «Die Wirtschaftlich keit von solchen Kraftwerken lässt sich verbessern, wenn die Geothermie mit einer anderen Bandenergie, etwa Bioenergie, kombiniert wird.» Er arbeitet an einem Konzept, bei dem die Bohrungen nur zwei bis vier Kilometerweit reichen. Dies würde massiv Investi tionskosten einsparen. Im Gegenzug musste das Wasser aus dem Untergrund zusätzlich aufgeheizt werden, damit es für eine effiziente Stromproduktion heiss genug ist. Dazu ist die erwähnte Bioenergie-Anlage nötig, die mit Biomasse, z.b. Holz, betrieben wird. An Möglichkeiten für innovative Forschungs- und Ent wicklungsprojekte fehlt es also nicht. Doch die Geo thermie-forschung sieht sich in der Schweiz zurzeit in einer heiklen Lage. Mit der Emeritierung von Ladislaus Rybach entstand an der ETH eine Lücke, die bis jetzt nicht geschlossen ist. «Die Geothermie ist irgendwo zwischen den Ingenieurs- und den Erdwissenschaften angesiedelt. Deshalb haben wir Mühe, uns zu behaup ten», erklärt Kohl. Geissmann bedauert diese Entwick lung. «Es ist schade, dass sich in der Schweiz keine Hochschule mehr intensiv mit Geothermie beschäftigt. Dabei handelt es sich um eine zukunftsträchtige Ener gieform.» Felix Würsten, Dr. phil. nat., ist freischaffender Wissenschaftsjournalist in Zürich, felix.wuersten@freesurf.ch Weiterführende Links Homepage des Bundesamtes für Energie (BFE): www.swiss-energy.ch Homepage der Forschungsgruppe für Geothermik und Radiometrie an der Eidgenössischen Technischen Hoch schule Zürich: www gtr.geophys.ethz.ch Homepage der Geothermie-Firma "Geothermal Explorers»: www.geothermal.ch Homepage der Schweizerischen Vereinigung für Geother mie: www.geothermal-energy.ch Informationen zum europäischen Geothermieprojekt in Soultz-sous-Forets (F): wwwsoultz.net 10 tec21 3-4/2004