Amtliche Nachrichten. Amtsblatt Markt Werneck. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen. Abfallkalender 2014 (bitte aufheben)

Ähnliche Dokumente
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Advents- und Weihnachtstermine

Nr. 22/2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

K o n t a k t e Oktober 2017

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Das Hallenbad in der Adventszeit etwas anders genießen! Amtliche Nachrichten. Internationaler Tag des Ehrenamtes

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Wernecker Kinder-Adventsaktionen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

März 2019 Nr. 3/2019

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

MGH - aktuell November 2018

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Nr. 3/2018

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

November - Dezember 2017

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

Nr. 18/2018

Gottesdienstordnung vom

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Peter Franz, Bürgermeister

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Gottesdienstordnung vom

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Advent in Grimmenstein

Jahrgang 34 Freitag, 14. Dezember 2007 Nr. 50

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Transkript:

Jahrgang 40 Freitag, den 13. Dezember 2013 Nummer 50 Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt für das Jahr 2013 erscheint am Freitag, 20.12. Das erste Amtsblatt im Jahr 2014 erscheint am 10.01. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen Der schon traditionelle Verkauf von frischen Weihnachtsbäumen findet am Sa., 14. Dezember ab 8.30 Uhr in der Christbaumkultur Rundelshausen statt. Im Sortiment sind neben Fichten auch Blaufichten und Nordmanntannen. Ihren Weihnachtsbaum fällen und verpacken unsere Mitarbeiter für den Transport in Netze. Am Lagerfeuer bieten wir wieder Glühwein, Bratwürste vom Holzgrill und Süßigkeiten an. Hinweis: Die Zufahrt zur Christbaumkultur kann nur von Stettbach aus erfolgen (Einbahnstraßenregelung). Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.12.2013 findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Werneck statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 03.12.2013 Bebauungsplan Am Binsen III, Gemarkung Ettleben, 7. Änderung - Behandlung der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung Verkehrsbeschilderung Radweg an der Gemeindeverbindungsstraße Schleerieth - Egenhausen Vorstellung der Geltungsbereiche des neuen Kommunalen Förderprogramms für Investitionen zur Wohnnutzung vorhandener alter Bausubstanz Termine Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Tagesordnung kann aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt werden. Wir bitten deshalb die Tagespresse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Abfallkalender 2014 (bitte aufheben) Mit diesem Amtsblatt wird der Abfallkalender für das Jahr 2014 verteilt. Sie finden darin, wie gewohnt, die genauen Abfuhrtage für Restmüll- und Biotonne, Papiertonne und Gelbe Tonne oder Gelben Sack für das ganze Jahr. Die jeweiligen Wochentage für die Abfuhr der einzelnen Gefäße bleiben 2014 in allen Gemeindeteilen gleich. Verschiebungen, die durch Feiertage nötig werden, erkennen Sie durch ein eingedrucktes Ausrufezeichen auf den ersten Blick. Unter dem Kalenderteil finden Sie die Termine für die Mobile Problemmüllsammlung. Eine wichtige ergänzende Information: Alle Tonnen und auch der angemeldete Sperrmüll müssen auch im neuen Jahr jeweils früh um 6.00 Uhr bereit stehen. Nur so kann eine zuverlässige und reibungslose Abfuhr gewährleistet werden. Denn manchmal erfordern kurzfristige Änderungen eine Umstellung im gewohnten Tages-Abfuhrrhythmus. Bei Fragen können Sie sich wie gewohnt an das Landratsamt unter der Telefonnummer 09721/55546 oder unter abfallberatung@lrasw.de wenden. Falls jemand bis Ende Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, kann er ein Exemplar beim Markt Werneck abholen.

Werneck - 2 - Nr. 50/13 Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage, Neujahr und Hl. Drei Könige ändert sich die Müllabfuhr. Die geänderten Tage bitten wir dem Abfuhrkalender 2013/2014 zu entnehmen. Dieser ist auch abrufbar unter www.ihr-umweltpartner.de. Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle: Am Dienstag, 24.12.2013 und 31.12.2013 ist das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle geschlossen. Geänderter Öffnungstag an der Kompostanlage Gerolzhofen im Januar 2014: Die Kompostanlage Gerolzhofen hat am Samstag, 11.01.2014 (anstelle des 04.01.2014) von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Fundsachen 1 Geldschein, gef. in Werneck, 1 Fotoapparat, gef. in Werneck, 1 Fahrradhelm, gef. Radweg Werneck/Ettleben. Information zur SEPA-Umstellung / Umwandlung der Einzugsermächtigung / Mehrfach-zustellungen Im Amtsblatt des Marktes Werneck vom 15.11.2013 haben wir für die Bürger Informationen zur verpflichtenden SEPA- Umstellung zum 01.02.2014 gegeben. Die bisher vorhandenen Einzugsermächtigungen werden in ein sog. SEPA-Lastschriftmandat umgewandelt. Das Wandlungsschreiben wurde in den vergangenen Tagen mittels eines Dienstleisters den jeweils betroffenen Bürgern zugestellt. Dabei kann es aus programmtechnischen Gründen durchaus vorkommen, dass einzelne Haushalte, jedoch für jeweils unterschiedliche Objekte, mehrere Schreiben erhalten haben. Selbstverständlich haben wir uns im Vorfeld bemüht eine Zusammenführung über unser Softwareprogramm durchzuführen. Dies ist aber nicht in allen Fällen möglich bzw. gelungen. Insofern unterliegen auch wir den technischen Gegebenheiten und bitten deshalb um Ihr Verständnis, sollten Sie mehrere getrennte Informationsschreiben bekommen haben. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag, den 16.01.2014, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.40 Uhr in Werneck, Rathaus, statt. hierbei wird über die Leistungen - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - des Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Volkshochschule Einzelveranstaltung WE 17 Ruhe und Entspannung im Alter Ein- und Durchschlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität und vieles mehr können Folge von ständiger Anspannung sein. Mittels einfachen Übungen im Sitzen erleben Sie bei dieser Veranstaltung Entspannung für Körper, Geist und Seele. Außerdem lernen Sie, diese Techniken auch im Alltag anzuwenden, umso mehr Lebensfreude durch Entspannung zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Vasbühl und dem Seniorenbeirat Werneck. Doz.: Eva Markert Mi am 08.01.14, Vasbühl, Sportheim, 14.30 Uhr, Eintritt frei An Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei - den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?! Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. WE 85 Aquarellmalerei für 10-14 jährige In diesem Kurs werden wir mit einer Nass-in-Nass Technik schöne Aquarelle malen. Dabei versuche ich den Kindern einen Einblick in die Grundtechnik des Aquarellmalens und die Farben zu geben. Die Kinder benötigen einen Malkittel, einen dünnen und dicken weichen Pinsel, außerdem für den Transport (der nassen Bilder) 2 Backbleche und einen großen Karton (für ein Bild in Größe Din A 3). Die Materialkosten betragen für jedes Kind 5 Euro. Bitte Geburtsdatum der Kinder angeben! Anmeldung erforderlich bis 08.01.14 Doz.: Anita Oppelt Sa am 11.01.14, 1 x, 10.00-12.30 Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-8 Euro Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Frau Reuß Tel. 22-51 (zu erreichen Mo. 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, Di. - Do. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 13.30 Uhr - 17.30 Uhr bzw. Herrn Wolz Tel. 22-52. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am Freitag, den 03.01.2014 von 9.00-12.00 Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. WE 23 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 1 Sie haben Lust, sich noch etwas ausgiebiger mit dem Medium Computer zu beschäftigen? Dann sind Sie hier richtig! Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word Erstellen eines persönlichen Briefkopfes Bebildern von Text für alle Gelegenheiten Informationsbeschaffung im Internet Suchmaschinen und wie man etwas findet Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiterverarbeiten. Günstige Programme aus dem Internet. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 13.01.14, 5 x, 16.00-18.15 Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-53 Euro Fortsetzung auf Seite 4

Werneck - 3 - Nr. 50/13 N e u e r F a h r p l a n n u r f ü r d i e G r u n d s c h u l e W e r n e c k f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 3 / 2 0 1 4 a b 7. J a n u a r 2 0 1 4 Abfahrt um nach Schule Vasbühl 7:10 Brebersdorf 7:15 Grundschule Schleerieth Egenhausen 7:19 GS Schleerieth 7:29 Waigolshausen/Rathaus 7:15 Waigolshausen/Getränke Schraut 7:17 Rundelshausen 7:23 GS Schleerieth an 7:27 Schraudenbach/Ortsmitte 7:12 Schraudenbach/Ortsende 7:14 Zeuzleben/Schule an: 7:18 (hier steigen zwei Schraudenbacher Schülerinnen für die GS Eßleben um) Schnackenwerth 7:10 Zeuzleben/Schule 7:20 Mühlhausen 7:25 GS Eßleben an 7:30 Zeuzleben/Haltestelle an der B26 7:37 Schraudenbach/Ende 7:41 Schraudenbach/Mitte 7:42 Stettbach/oben 7:45 Stettbach Friedhof 7:46 GS Schleerieth an 7:55 Ettleben/Kirche 7:15 Ettleben/Siedlung 7:17 Werneck/Schönbornstr. 7:20 GS Schleerieth an 7:28 Werneck, Mittelschule 7:35 Werneck, Ahornstr. 7:37 GS Schleerieth an 7:45 Grundschule Schleerieth Grundschule Eßleben Grundschule Eßleben Grundschule Schleerieth Grundschule Schleerieth Grundschule Schleerieth Eckartshausen 7:48 Grundschule Schleerieth GS Schleerieth an 7:55 Bitte beachten! In Werneck können die Haltestellen "Julius-Echter-Str." und "Pfarrheim" bis auf weiteres nicht angefahren werden. Ersatz hierfür ist die Haltestelle "Alte Grundschule" in der Schönbornstraße. Bitte haben Sie Verständnis, falls während der Sanierungsphase Ihr Kind früher als gewohnt mit dem Bus in die Schule fahren muss. Durch die Sanierung müssen erheblich mehr Schüler transportiert werden.

Werneck - 4 - Nr. 50/13 WE 32 Traumgärten 1 - Planung Der Hausgarten ist das grüne Wohnzimmer für die Familie. Um Gartenbesitzern für die Neuanlage oder für die Umgestaltung älterer Gärten Hilfestellung zu geben, werden in diesem Seminar die wichtigsten Grundlagen der Gestaltung besprochen. Anhand von Beispielen werden die folgenden Punkte behandelt: Raumaufteilung, Höhenabwicklung, Wegeführung, Materialwahl, Pflanzung sowie die Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. Die Teilnehmer können unter der Anleitung einer erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Jeder Teilnehmer wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Transparentpapier, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, wenn möglich Fotos, evtl. Bebauungsplan. Teilnehmer: 5-6 Gärten, pro Garten ist je ein weiterer Teilnehmer (15 Euro) möglich. Weitere Infos: www.moira-scholz.de Doz.: Moira Scholz Fr 17.01.14, 19.00-21.00 Uhr Sa 18.01.14, 9.00-12.30 u. 13.30-17.00 Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-74 Euro WE 86 Aquarellmalerei für 5-9 jährige In diesem Kurs werden wir erzählte Farbgeschichten auf Papier zaubern. Wir werden mit einer Nass-in-Nass-Technik schöne Aquarelle malen. Die Kinder benötigen einen Malkittel, einen dünnen und dicken weichen Pinsel, außerdem für den Transport (der nassen Bilder) 2 Backbleche und einen großen Karton (für ein Bild in Größe DinA 3). Die Materialkosten betragen für jedes Kind 5 Euro. Bitte Geburtsdatum der Kinder angeben! Anmeldung erforderlich bis 15.01.14 Doz.: Anita Oppelt Sa am 18.01.14, 1 x, 10.00-12.00 Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-6,50 Euro WE 81 Computerschreiben in 5 Stunden für Kinder ab 9 Jahren Ob in der Schule, im Studium, Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute dran, aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit dem 10-Fingersystem in 5 Stunden ist es nun möglich. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Dies funktioniert mit Lehr- und Lernmethoden, die Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Diese Elemente sind nicht neu. So nutzen beispielsweise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken, um sich lange Zahlenreihen zu merken. Und auch Sportler prägen sich zunächst mit Hilfe von Mentaltechniken jeden Bewegungsablauf genau ein, bevor das motorische Training beginnt. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Lernsystem, mit dem man in nur 5 Stunden die Tastatur blind bedienen lernt. In der Kursgebühr sind die Lehrgangsunterlagen vom Herdt- Verlag zum Preis von 19,90 Euro enthalten. Doz.: Angelika Arnold Mi ab 12.02.14, 2 x, 16.15-19.00 Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-50 Euro WE 24 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 2 Sie wollen noch mehr Übung bei der Arbeit am Computer haben und einige nützliche Tipps erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word. Erstellen eines persönlichen Briefkopfes. Ihre Probleme mit Word und wie Sie diese lösen können. Excel, ein gutes Werkzeug für Tabellen und Rechnungen. Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiter verarbeiten. E-Mail, die schnelle Kommunikation. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Textverarbeitung. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 17.02.14, 5 x, 16.00-18.15 Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-53 Euro WE 21 Computerschreiben in 5 Stunden Für Jugendliche und Erwachsene. Ob in der Schule, im Studium, Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute dran, aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit dem 10-Fingersystem in 5 Stunden ist es nun möglich. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Dies funktioniert mit Lehr- und Lernmethoden, die Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Diese Elemente sind nicht neu. So nutzen beispielsweise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken, um sich lange Zahlenreihen zu merken. Und auch Sportler prägen sich zunächst mit Hilfe von Mentaltechniken jeden Bewegungsablauf genau ein, bevor das motorische Training beginnt. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Lernsystem, mit dem man in nur 5 Stunden die Tastatur blind bedienen lernt. In der Kursgebühr sind die Lehrgangsunterlagen vom Herdt- Verlag zum Preis von 19,90 Euro enthalten. Doz.: Angelika Arnold Mi ab 12.02.14, 2 x, 19.00-21.45 Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-50 Euro Kultur Liederkranz Werneck Sa., 14.12. um 17.00 Uhr veranstaltet der Liederkranz mit seinen beiden Chören (Leitung R. Wurm) und einem Bläserquartett (Ltg. M. Weth) ein adventliches Konzert in der Schlosskirche. Eintritt 6 Euro. Im Anschluss gibt es Glühwein und Gebäck. Herzl. Einladung. Pfarrgemeinde Schraudenbach Macht euch bereit. Vorweihnachtliches Konzert in Schraudenbach am So., 15.12., um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus. Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten. Eintritt frei. Singkreis in der KAB Stettbach Herzliche Einladung zum Adventskonzert am So., 15.12., 17.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Leonhard in Stettbach. Es wirken mit: Sängerfreunde 1920 Altbessingen, Sängerfreunde 1982 Schweinfurt, Frohsinn 1920 Waigolshausen, Liederkranz 1876 e.v. Werneck, Stettbacher Musikanten und der Singkreis in der KAB Stettbach.

Werneck - 5 - Nr. 50/13 Musikverein Eßleben Das Jugendblasorchester sowie die Schülerkapelle des Musikvereins Eßleben laden Sie recht herzlich zum Konzert zum Advent am So., 15.12. um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Georg in Eßleben ein. Bei Stücken wie Bist du bei mir von J.S. Bach, Feuerwerksmusik von G.F. Händel, Happy Xmas von John Lennon, dem St. Thomas Choral sowie weiteren bekannten weihnachtlichen Melodien ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Der Spendenerlös soll für die Anschaffung einer Drehscheibe im Zuge der Neugestaltung des Spielplatzes am Schleifweg in Eßleben verwendet werden. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Freitag, 13.12., Ettleben 6.30 Rorate-Gottesdienst Werneck Altenheim 10.00 Zeit für Gott-Zeit für mich Samstag, 14.12., Werneck Altenheim 15.00 Messfeier Eckartshausen 17.30 Messfeier Schnackenwerth 18.00 Messfeier Werneck Pfarrkirche 18.30 Messfeier Vasbühl 19.00 Messfeier Sonntag, 15.12., Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Rundelshausen 8.45 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Ettleben 10.00 Messfeier Egenhausen 10.00 Wortgottesfeier Auf wen warten wir Schleerieth 10.00 Messfeier Werneck Kindergarten 10.00 Kindergottesdienst Stettbach 17.00 Adventskonzert Schleerieth 18.00 Bußgottesdienst mit dem Friedenslicht Montag, 16.12., Schnackenwerth 20.30 Gedanken zur Nacht Mittwoch, 18.12., Rundelshausen 6.00 Rorate Werneck Pfarrkirche 6.30 Rorate-Gottesdienst mit den Kommunionkindern u. Firmbewerbern Donnerstag, 19.12., Stettbach 6.00 Rorate anschl. Frühstück Werneck Pfarrkirche 17.30 Schülerbeichte Schnackenwerth 18.30 Rorate-Gottesdienst Freitag, 20.12., Ettleben 6.30 Rorate-Gottesdienst Schleerieth 21.00 Stille euch. Anbetung Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Samstag, 14.12., Eßleben 18.30 Uhr Messfeier Sonntag, 15.12., Zeuzleben 8.45 Uhr Messfeier Schraudenbach 10.00 Uhr Messfeier, Kollekte f. d. Blumenschmuck in der Kirche Mühlhausen 10.00 Uhr Wortgottesfeier Dienstag, 17.12., Schraudenbach 6.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück f.d. Kinder, Pfarrheim Mittwoch, 18.12., Zeuzleben 6.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück f.d. Schüler, Alte Schule Donnerstag, 19.12., Eßleben 6.00 Uhr Rorate Freitag, 20.12. Mühlhausen 6.00 Uhr Rorate, anschl. Schülerfrühstück, Alte Schule Evang.-Luth. Pfarramt Werneck Fr., 13.12., 19.30 Uhr Adventsbesinnung im Gemeindezentrum So., 15.12., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Lösch - Schlosskirche) Fr., 20.12., 9.00 Uhr Schulgottesdienst in der kath. Kirche; 19.30 Uhr Adventsbesinnung im Gemeindezentrum Pfarreiengemeinschaften In allen katholischen Pfarreien finden am 16.Februar 2014 die Wahlen zum jeweiligen Pfarrgemeinderatsgremium statt. Alle Mitglieder der Pfarreien haben ab sofort schon Mitwirkungsmöglichkeit bei der Benennung (Vorschlag) von Kandidaten. Vorschläge hierzu (mit Angabe von Namen, Adresse, ggf. auch Tel.Nr.) ( auch Selbstbenennung) können in Vorschlagsboxen eingeworfen werden. Diese und auch Vorschlagskarten stehen bei den aufgeführten Pfarreien jeweils in der Kirche auf. In Ettleben steht solch eine Box auch in der Bäckerei Endres auf. In Werneck zusätzlich im Pfarrheim, in der Buchhandlung Lesezeichen sowie in der Werntalapotheke und der Apotheke Vanselow. Für die Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Sankt Sebastian beachten Sie bitte jeweils deren eigene Vermeldungen. Gerade der Pfarrgemeinderat ist ein Gremium, in dem den Mitmenschen gegenüber verantwortungsvoll Engagement eingebracht, auch eingeübt werden kann. Ohne agile Kirchenmitglieder kann es keine lebendige Kirche geben! Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal -Bußgottesdienst in Schleerieth am 3. Advent - Friedenslicht kommt! Frieden in mir - Frieden von Mensch zu Mensch - Frieden in der Welt - dies zu bedenken sind Sie am So., 15.12. um 18.00 Uhr zum Bußgottesdienst nach Schleerieth in die frisch renovierte Kirche eingeladen. Begleitet werden die Impulse und das gemeinsame Beten von der Singgruppe due. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird die Feier in ein besonderes Licht setzen und kann von dort aus seinen Weg in die einzelnen Orte gehen. Bitte denken Sie alle, und ganz besonders unsere Firmbewerber als Lichtbringer für ihre Pfarrei, an ein kleines Windlicht oder Laterne, damit das Licht heil in ihrer Familie, in ihrer Pfarrei ankommt. Im Anschluss besteht auch die Möglichkeit zum persönlichen Beichtgespräch. -KESS erziehen - Abenteuer Pubertät Kursbeginn ist im Janaur 2014. Nähere Infos über die Homepage www.pg.kirchen-werneck.de oder im Pfarrbüro. Anmeldeschluss ist der 7. Januar -Herzliche Einladung zu den Gedanken zur Nacht am Mo., 16.12. um 20:30 Uhr in Schnackenwerth mit dem Untertitel Was das Herz bewegt. Zeit für Ruhe, Zeit für Stille...

Werneck - 6 - Nr. 50/13 Geburten Standesamtliche Nachrichten Müller Milo 01.12.2013 Baldauf Enrico und Müller Ramona, Eßleben Wolpert Marina 05.12.2013 Wolpert René und Yvonne, Kürnach Sterbefälle Ort Otto, Spitalstr. 2-4, Werneck am 02.12.2013 Imhof Philomena, Balthasar-Neumann-Platz 1, Werneck am 04.12.2013 Fenn Otto, Am oberen Tor 4, Waigolshausen, am 09.12.2013 Vereinsnachrichten Liederkranz Werneck Sa., 14.12. um 17.00 Uhr veranstaltet der Liederkranz mit seinen beiden Chören (Leitung R. Wurm) und einem Bläserquartett (Ltg. M. Weth) ein adventliches Konzert in der Schlosskirche. Eintritt 6 Euro. Im Anschluss gibt es Glühwein und Gebäck. Herzl. Einladung. Kath. Pfarrgemeinde Werneck -Die bestellten Exemplare des neuen Gotteslob sind da- Am Sa., 14.12. und So., 22.12. können Sie nach dem Gottesdienst Ihr bestelltes Gotteslob im Kirchenvorraum mitnehmen. Bitte bringen Sie das Geld dafür passend mit. Allerdings sind bei einigen Ausgaben Lieferschwierigkeiten aufgetreten. So ist das Gotteslob mit dem roten Einband, mit dem Ledereinband und der Großdruck erst im Februar lieferbar. -Advent bewusst (er)leben!- Morgendliche Einstimmung mit leichten Körperübungen, Meditation u. adventlichen Impulsen (Dauer ca. 1 Std.). Anschl. einfaches Frühstück. Jeden Samstag im Advent, 14.12. u. 21.12. um 6.30 Uhr im Pfarrheim. Bitte dicke Socken, bequeme Kleidung u. Decke mitbringen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Keine Voranmeldung nötig. -Christbaumaufstellen in der Kirche- Wie jedes Jahr brauchen wir wieder starke Männer u. fleißige Schmückerinnen, die den Christbaum am Fr., 20.12. um 14 Uhr in der Kirche aufstellen u. schmücken. Bitte kommen Sie zahlreich. Senioren Werneck Mi., 18.12., 14.00 Uhr, findet im Pfarrheim Werneck die vorweihnachtliche Feier des Seniorenkreises statt. Gestaltet und moderiert wird der Nachmittag von K.H. Itzel, Rektor i. R. Die stimmungsvolle musikalische Umrahmung mit Zither übernimmt H. Rhau. Der Markt Werneck lädt die Seniorinnen und Senioren zu Kaffee und Kuchen ein. Im Anschluss an die Feier ist Gelegenheit zum Abendessen (Entenbraten). Wer daran teilnehmen möchte, bitte bei S. Reith, Tel. 8230 oder H. Behr, Tel. 3091, anmelden. Katholische öffentliche Bücherei Werneck -Bilderbuchkino im Advent- Herzl. Einladung an alle Kinder zum Bilderbuchkino in der Bücherei. Am Fr., 13.12., um 16.30 Uhr: Wie Stankt Nikolaus einen Gehilfen fand und am Fr., 20.12., um 16.30 Uhr: Ein Esel geht nach Betlehem Die Bücherei Werneck ist in den Weihnachtsferien von Di., 24.12. - Fr., 03.01. geschlossen. Ab Di., 07.01., ist die Bücherei wieder geöffnet. Evang-Luth. Kirchengemeinde Werneck Mo., 16.12., 19.30 Uhr Meditation Fr., 20.12., 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Jeweils im evang. Gemeindezentrum. TSV Werneck -Korbball- So., 15.12., Frauen in Hassfurt 15.30 Uhr TSV - Gädheim 16.40 Uhr TSV - Brebersdorf 18.25 Uhr TSV - Hassfurt II Treffpunkt: Sportheim -Tischtennis- Fr., 13.12., 20.00 Uhr H Hergolshausen V - Werneck II Adventsfenster der evang. und kath. Kirchengemeinde Werneck So., 15.12., Fam. Wegscheid - Hotel Krone Post, Eingang Balthasar-Neumann-Platz Mo., 16.12., Krankenhaus Markt Werneck, Balthasar-Neumann- Platz 5 Do., 19.12. Familie Lösch - evang. Gemeindehaus Fr., 20.12. Familie Redelberger, Birkenstr. 2 Jeweils um 18.00 Uhr, bitte eine Tasse mitbringen.

Werneck - 7 - Nr. 50/13 Kath. Kirchengemeinde Werneck So., 15.12., 10.00 Uhr, Kindergarten Marienau, Kindergottesdienst. Thema: Von Nazareth nach Bethlehem Sternsingeraktion in Werneck Für die Sternsingeraktion am 06.01.2014 suchen wir wieder Mädchen und Jungen ab der 4. Klasse. Infos und Gewänderausgabe am Sa. 14.12., 10.00 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung. Musikverein Eschenbachtal Eckartshausen-Rundelshausen Schon traditionell spielt am letzten Adventswochenende der Musikverein am Christbaum in Eckartshausen und Rundelshausen bei Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch weihnachtliche Weisen. Wir laden ein am Fr., 20.12. um 19.30 Uhr nach Eckartshausen und am So., 22.12. um 18.00 Uhr nach Rundelshausen. Bei ungünstiger Witterung finden die Veranstaltungen in den jeweiligen Kirchen statt. DJK Eckartshausen -Korbball- Sa., 14.12., Jug 15-1 in Schwanfeld Spiele um 15.23 Uhr und 16.09 Uhr Sa., 14.12., Jug 15-2 in Werneck Spiele um 15.46 Uhr und 16.55 Uhr Sa., 14.12., Jug 19 in Schwanfeld Spiele um 18.23 Uhr, 19.32 Uhr und 20.18 Uhr So., 15.12., Frauen 2 in Bergrheinfeld Spiele um 10.16 Uhr und 11.25 Uhr -Christbaumverkaufam Do., 12.12. und Fr., 13.12., jeweils von 9.00-16.00 Uhr bei F. Ziegler, Eckartshausen, Schleeriether Berg 9. Der Erlös fliesst der Jugendabteilung zu. FV Egenhausen Sa., 21.12., findet um 18.00 Uhr im Sportheim unsere Weihnachtsfeier mit Tombola statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Ortsbewohner. -Korbball- So., 15.12., Jug 15 in Wasserlosen 10.23 Uhr Schwebheim - Egenhausen/Schnackenwerth/Brebersdorf 11.32 Uhr Zeuzleben II - Egenhausen/Schnackenwerth/Brebersdorf 12.18 Uhr Greßthal - Egenhausen/Schnackenwerth/Brebersdorf So., 15.12., Frauen D1 in Wasserlosen 15.53 Uhr Egenhausen II - Wülfershausen 17.02 Uhr Egenhausen II - Schwebenried -Sportheim- Sa., 14.12. ab 15.15 Uhr mit Sky Bundesliga geöffnet. Dorfgemeinschaft Egenhausen Zur Gemeinderatswahl am 16.03.2014 möchte Egenhausen wieder mit einer eigenen Liste Dorfgemeinschaft Egenhausen antreten. Wir laden zur 3. Nominierungsversammlung am Sonntag, 15.12. um 18.30 Uhr recht herzlich ins Sportheim ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sollten sich angesprochen fühlen und an dieser Veranstaltung teilnehmen. BBV Landfrauen Eßleben Herzliche Einladung an alle jungen Muttis, Frauen und Omas. Am 18.12. möchten wir bei Kaffee, Glühwein und Weihnachtsgebäck mit besinnlichen Gedichten, Liedern und Texten einem vorweihnachtlichen Nachmittag zusammen verbringen. Beginn: 14.30 Uhr im Pfarrheim. Wer möchte kann ein paar Plätzchen mitbringen. Wegen Planung bitte bis So., 15.12., bei K. Göb, Tel. 1594, anmelden. FC Bayern Fanclub Esslumer Bazies e.v. Alle Mitglieder sind herzlich zum Probekegeln am 21.12. in der Kegelbahn Eßleben eingeladen. Beginn ca. 20.00 Uhr. Ernst wird es am Fr., 27.12. ab 20.15 Uhr. Für das Neujahrsschießen kann jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr in der Schießbahn Eßleben geübt werden. Anmeldungen für die Mannschaften nimmt Rupert, Tel.7786, entgegen. Der Fanclub hat zwei Spiele, mit je 45 Karten im Oberrang, bekommen. Am Wochenende des 14.-16.02. fahren wir gegen Freiburg nach München und am 14.-16.03. gegen Leverkusen. Anmeldungen nehmen Manfred, Tel. 7720, Klaus, Tel. 3623 und Rupert, Tel. 7786 entgegen. Mitglieder haben bis zum 30.12. Vorkaufsrecht. FF Eßleben Einladung an alle Gruppen und die Jugendfeuerwehr zur Übung mit Weihnachtsumtrunk am Mo., 16.12. um 19.00 Uhr. Bücherei Eßleben Wir haben über 140 neue Bücher für euch aus Würzburg geliehen. Schaut doch mal sonntags von 10.30 bis 11.20 Uhr bei uns vorbei, wir haben auch in den Weihnachtsferien geöffnet. Musikverein Eßleben Herzliche Einladung zum Konzert zum Advent am So., 15.12. um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Eßleben. Der Nachwuchs zeigt sein Können beim Vorspielabend am Fr., 20.12., in der Aula der Grundschule Eßleben. Ab 17.30 Uhr spielen die Sing- und Spielgruppen, sowie die Blockflötenschüler des Musikvereins. Nach einer kurzen Pause sind dann ab ca. 18.45 Uhr die Schüler der Blas- und Schlaginstrumente an der Reihe. Herzliche Einladung auch an alle Omas, Opas, Verwandte und Freunde der jungen Musiker/innen. TSV Eßleben -Weihnachtsfeieram Sa., 21.12. um 19.30 Uhr. Herzliche Einladung an alle aktiven Sportler, Betreuer, Funktionäre, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sowie alle Mitglieder und Freunde des TSV. -Kinderweihnachtsfeier- Einladung an alle Kinder und Schüler für So., 22.12. um 15.30 Uhr im Sportheim. -Pokalkegeln vom 27.-29.12. Anmeldung von Gruppen und Vereinen ab sofort und bis spätestens 22.12. bei S. Thein, Tel.: 4848 Die Siegerehrungen finden am 30.12. um 19.00 Uhr im Sportheim statt. -Korbball- Sa., 14.12., Frauen B1 in Werneck 19.32 Uhr Eßleben II - Schraudenbach II 20.41 Uhr Eßleben II - DJK Schweinfurt II So., 15.12., Jug 15 in Hofheim 13.25 Uhr Eßleben - Lendershausen 14.15 Uhr Eßleben - Nordheim 15.05 Uhr Königsberg - Eßleben

Werneck - 8 - Nr. 50/13 -Tischtennis- Fr., 13.12., 20.00 Uhr Eßleben - Waigolshausen III 20.00 Uhr Theilheim II - Eßleben III Kindergarten Eßleben -Kleinkindgruppe- Es ist bald soweit und die neue Kleinkindgruppe des Kindergarten St. Georg öffnet ihre Türen. Wir starten nach den Weihnachtsferien am 07.01.2014 in unserem neuen Haus. Bei Fragen wenden sie sich bitte an die Kindergartenleitung Christina Nickel. Bürozeit ist Montag von 13.00-16.30 Uhr. Bitte vereinbaren sie im Voraus einen Termin. Pfarrgemeinde Mühlhausen So., 22.12., 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus; 17.00 Uhr Weihnachtskonzert in der Kirche, anschließend Glühwein; Verkauf von selbstgebackenen Plätzchen durch die Ministranten. Näheres siehe nächstes Amtsblatt. Eigenheimervereinigung Mühlhausen Nach dem Weihnachtskonzert am So., 22.12. laden die Eigenheimer zum gemütlichen Beisammensein im Schulhof ein. Es gibt kostenlos Glühwein, Kinderpunsch und Lebkuchen. Über eine Spende für die Station Regenbogen würden wir uns sehr freuen. TSV Ettleben -Jahresabschlußfeier- Sa., 21.12. in der Turnhalle des TSV. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zahlreiche erfolgreiche Mitglieder, langjährige Vereinsmitglieder und ehrenamtliche Helfer ehren. Beginn ist um 18.30 Uhr mit Glühmost im Freien und anschl. ca. 19.30 Uhr beginnt die Feier in der Turnhalle. Wir laden hiermit alle recht herzlich ein. -After-Work-Party- Mo., 23.12., Sportheim ab 15.00 Uhr geöffnet, ab 17.00 Uhr kleine Speisekarte, u.a. Knöchli mit Kraut, bitte im Sportheim vorbestellen. -Sitzung des Wirtschaftsausschusses + Helfer- Mo., 1612. um 20.00 Uhr im Sportheim. Bitte zahlreich und pünktlich erscheinen. -Korbball- So., 15.12., Frauen D1 in Wasserlosen 15.30 Uhr Ettleben III - Sömmersdorf I 16.16 Uhr Ettleben III - Geldersheim I So., 15.12., Jug 19 Landesliga Bergrheinfeld 18.10 Uhr Ettleben - Niederwerrn 16.15 Uhr Ettleben - Bergrheinfeld -Tischtennis- Do., 12.12., H 20.00 Uhr Gochsheim II - Ettleben I Fr., 13.12., H 20.00 Uhr Ettleben III - Burghausen II Mi., 18.12., H 19.30 Uhr Gernach - Ettleben II -Bauch in der Gruppe- Training am 21.12. entfällt wegen der Jahresabschlussfeier. Nächstes Training am 28.12. von 17.00-18.00 Uhr. MGV Liederkranz Ettleben Mi., 18.12., findet im Sportheim des TSV Ettleben eine weihnachtliche Feierstunde des MGV Liederkranz statt. Es wird auch Essen angeboten. Einladung geht an alle Mitglieder des MGV. Senioren Mühlhausen Do., 19.12., 14.00 Uhr Adventsfeier im Sportheim. Herzliche Einladung an alle. TSV Mühlhausen -Korbball- So., 15.12., Jug 19 in Bergrheinfeld Grettstadt - Schraudenbach, 12.30 Uhr Waldsachsen - Schraudenbach, 13.39 Uhr Bergrheinfeld II - Schraudenbach, 14.:48 Uhr Reit- und Fahrverein Wolfsmühle Werneck-Mühlhausen Mitgliederhauptversammlung am Fr., 13.12., 19.00 Uhr, Wolfsmühle Mühlhausen. -Tagesordnung- 1. Bericht des 1. Vorsitzenden; 2. Bericht des Kassiers; 3. Entlastung der Vorstandschaft, 4. Besprechung der Aktivitäten 2014, 5. Wünsche und Anträge. Herzliche Einladung. Pfarrgemeinde Rundelshausen Die bestellten neuen Gotteslob-Gebetbücher können am So. 15.12. nach dem GD um 8.45 Uhr in der Kirche abgeholt werden. Bitte das Geld mitbringen. Leider sind die roten und schwarzen Exemplare nicht mitgekommen und vor Weihnachten nicht mehr lieferbar. Rundelshäuser Liste Einladung an alle Bürger zur Nominierungssitzung der Rundelshäuser Liste anlässlich der Kommunalwahl 2014. Rundelshausen tritt zur nächsten Gemeinderatswahl am 16.03.2014 mit einer eigenen Liste an. Zur Nominierungsveranstaltung treffen wir uns am So., 15.12.2013, um 18.00 Uhr, in der alten Schule in Rundelshausen. Es wird um rege Teilnahme gebeten. Vor allem wird darum gebeten, dass alle Teilnehmer der letzten Infoveranstaltung anwesend sind. Pfarrei Schleerieth So., 15.12. um 18.00 Uhr Bußgottesdienst in der neu renovierten Kirche Schleerieth mit Austeilung des Friedenslichtes. Bitte eine Laterne oder ein kleines Windlicht mitbringen. Herzliche Einladung an alle. Die Bestellung für das neue Gotteslob ist teilweise eingetroffen (grau und blau) und kann am Sonntag nach dem Gottesdienst abgeholt werden. BBV Schleerieth Wirbelsäulengymnastikkurs ab Mi., 08.01.2014, 6 x, Verbandsschule Schleerieth. Kursgebühr 21 Euro. Bitte melden bei R. Rettner, Tel. 8950. SV Schnackenwerth -Weihnachtsfeier- Sa., 14.12., 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Sportvereins, anschl. gemütlicher Teil im Sportheim mit Leckerem aus der Küche. Herzliche Einladung an Alle.

Werneck - 9 - Nr. 50/13 -Korbball- So., 15.12., Jug 15 in Wasserlosen 10.23 Uhr Schwebheim - Egenh/SVS 11.32 Uhr Zeuzleben II - Egenh/SVS 12.18 Uhr Gressthal - Egenh/SVS SV Schraudenbach -Adventsfeier am 14.12.- um 19.30 Uhr im Sportheim mit Rahmenprogramm. Warme Küche von 19.00 bis 21.30 Uhr. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Die Adventsfeier für die Kinder und Jugendlichen findet um 14.30 Uhr statt. -Glühweinnachmittag am 22.12.- ab 15.00 Uhr an der neuen Grillhütte. Es werden Rhöner Fruchtglühwein, Feuerzangenbowle, Kinderpunsch, Kaffee, Bratwürste vom Holzkohlengrill angeboten. Plätzchen und Kuchen können mitgebracht werden. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. -Korbball- Sa., 14.12., Frauen 2 in Werneck 18.23 Uhr SVS - Schwanfeld 19.32 Uhr SVS - Eßleben 20.18 Uhr SVS - Schwebheim So., 15.12., JU 19 in Bergrheinfeld 12.30 Uhr SVS - Grettstadt 14.15 Uhr SVS - Waldsachsen 16.00 Uhr SVS - Bergrheinfeld Schraudenbacher Wählergemeinschaft Aus aktuellem Anlass benötigen wir leider für die Aufstellung der Liste zur Marktgemeinderatswahl eine weitere Nominierungsversammlung. Diese findet am Fr., 20.12., 19.30 Uhr im Sportheim Schraudenbach statt. Herzl. Einladung nicht nur für die Teilnehmer der letzten Versammlung, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger. Pfarrgemeinde Schraudenbach Macht euch bereit. Vorweihnachtliches Konzert in Schraudenbach am So., 15.12., um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus. Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten. Eintritt frei. Singkreis in der KAB Stettbach Herzliche Einladung zum Adventskonzert am So., 15.12., 17.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Leonhard in Stettbach. Es wirken mit: Sängerfreunde 1920 Altbessingen, Sängerfreunde 1982 Schweinfurt, Frohsinn 1920 Waigolshausen, Liederkranz 1876 e.v. Werneck, Stettbacher Musikanten und der Singkreis in der KAB Stettbach. Spfr. Stettbach -Weihnachtsfeier- Sa., 21.12., findet die Weihnachtsfeier der Sportfreunde Stettbach im Gasthof Krückel statt. Einladung ergeht an alle Sportfreunde. Beginn: 19.00 Uhr. -Kesselfleischessen- Sa., 11.01., findet das Kesselfleischessen der Sportfreunde Stettbach im Sportheim statt. Beginn 18.00 Uhr. Anmeldung bei K. Füller, Tel. 3204. Wählergemeinschaft Stettbach Am Freitag, 03.01.2014 findet um 19.30 Uhr im Gasthof Zum Rebstock, Stettbach, eine Versammlung zur Kommunalwahl im März 2014 statt. Themen sind die Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten für die Wahl des 1. Bürgermeisters und das Eingehen von Listenverbindungen für die Marktgemeinderatswahl. Herzliche Einladung an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger. Sportverein Vasbühl -Korbball- Sa., 14.12., 1. Jug 15 in Schwanfeld 15.23 Uhr Eckartshausen - Wipfeld 16.09 Uhr Eckartshausen Maibach Sa., 14.12., 2. Jug 15 in Werneck 15.46 Uhr Eckartshausen II - Untersteinbach II 16.55 Uhr Eckartshausen II - Donnersdorf Sa., 14.12., 1. Jug 19 in Schwanfeld 18.23 Uhr Wülfershausen - Eckartshausen 19.32 Uhr Dürrfeld - Eckartshausen 20.18 Uhr Eckartshausen - Üchtelhausen Schweizer Freischütz Zeuzleben Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sa., 18.01.14 um 19.00 Uhr. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des 1. Schützenmeister; 4. Sportberichte; 5. Protokoll; 6. Kassenbericht; 7. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft; 8. Neuwahlen; 9. Wünsche und Anträge. TSC Zeuzleben -Korbball- So., 15.12., Jug 15 II in Wasserlosen 10.46 Uhr TSC II - Gänheim 11.32 Uhr TSC II - Egenhausen Abfahrt: 9.45 Uhr So., 15.12., Jug 12 I + II in Wasserlosen 13.00 Uhr TSC II - Euerbach II 13.18 Uhr TSC I - Euerbach I 13.36 Uhr Greßthal - TSC II 13.54 Uhr TSC I - Euerbach II 14.30 Uhr TSC II - TSC I Abfahrt: 11.45 Uhr So., 15.12., Frauen II in Bergrheinfeld 9.53 Uhr TSC II - Hirschfeld 11.02 Uhr TSC II - Geldersheim II Abfahrt: 8.50 Uhr So., 15.12., Jug 19 in Bergrheinfeld 13.40 Uhr Grettstadt - TSC 15.25 Uhr TSC I - Hirschfeld Abfahrt: 12.45 Uhr -Eisstock- Sa., 14.12., schießen wir mit einer Mannschaft in Erfurt um den Pokal der Stadt Meiningen. Beginn: 9.00 Uhr. Abf.: 6.45 Uhr. So., 15.12., fährt eine Mannschaft nach Nürnberg zum Frankenpokal Ü 50. Beginn: 7.30 Uhr, Abf. 5.30 Uhr.

Werneck - 10 - Nr. 50/13 Bücherei Zeuzleben Die noch fehlenden Einbände für das Gotteslob können ab sofort in der Bücherei abgeholt werden. Die Bücherei ist in den Weihnachtsferien geschlossen. Letzte Ausleihmöglichkeit vor den Ferien ist am Do., 19.12. von 16.30-18.30 Uhr. Ab Di., 07.01. ist die Bücherei wieder geöffnet. Wir haben wieder viele neue Bücher aus den Bestsellerlisten für Kinder und Erwachsene, sowie Zeitschriften, CDs und Spiele eingekauft. Adventskonzert der Musiktherapie des Psychiatrischen Krankenhauses Am Do., 19.12. findet um 16.00 Uhr in der Schlosskirche das schon traditionelle Adventskonzert der Musiktherapie statt. Klangmeditation, Klezmer-Musik, der Patienten-und Mitarbeiterchor sowie verschiedene Solisten stimmen auf die Weihnachtszeit ein. Der Eintritt ist frei und die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Blaskapelle Zeuzleben - Silvesterspielen Beginn: 10.00 Uhr Schaub Uwe + Friedrich Richard, Marktplatz; 10.30 Uhr Waldsiedlung Brust/Garage; 11.00 Uhr Ecke zum Sonnenhügel; 11.30 Uhr Ecke Lenzenmarter/Neuer Bergweg; 12.30 Uhr Paul Heuler; 13.30 Uhr Ausklang Marktplatz. Herzl. Einladung sich einen Guten Beschluß(Rutsch) zu wünschen ergeht an die ganzen Dorfbewohner. St. Elisabethenverein e.v. Zeuzleben -Abbuchung der Jahresbeiträge 2014- Die Jahresbeiträge werden ab 1.1.2014 jährlich zum 1.1. abgebucht. Erstmalig zum 01.01.2014 mit dem neuen SEPA-Verfahren unter der ID-Nummer DE49ZZZ00000227910. Kontoveränderungen sind bis 20.12.2013 bei Frau Schäfer, Tel. 4433 anzugeben. Wir bitten um Beachtung. Café Klatsch Sonstiges Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do. 19.12. Weihnachtsfeier Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Krankenhaus Markt Werneck - Stillinformationskurs Für Frauen die schon während der Schwangerschaft über das Stillen und die erste Zeit mit dem Säugling, informiert werden möchten. Anmeldung Tel. 09722/59171 oder S. Frank, Tel. 09722/3909. Dienstag, 07.01.2014 ab 17.00 Uhr, ca. 2 Stunden im Krankenhaus Markt Werneck, Balth.-Neumann-Platz 5, 97440 Werneck (Erdgeschoss - Besprechungsraum) Der zeitlose Geburtstagskalender aus Linolschnitt Im Rahmen eines Kunstprojektes gestaltete im letzten Schuljahr die Klasse 8 M der Balthasar Neumann Mittelschule Werneck einen zeitlosen Geburtstagskalender. Die damals 16 Schüler/innen suchten sich jeweils einen Monat aus und überlegten sich ein geeignetes Bild für diese Jahreszeit. Die Skizzen wurden dann auf eine Linoleumplatte gezeichnet und mit den entsprechenden Schneidewerkzeugen bearbeitet. Danach druckten die Schüler ihre Schnitte auf farbiges Papier. Zur Vervielfältigung fotografierten wir diese Druck ab und gestalteten den Kalender am Computer. Sie haben in den jeweiligen Monaten genügend Platz die Namen der Geburtstagskindern festzuhalten. Das kunstvoll gestaltete Ergebnis des Projekts können sie im Rathaus für 5,00 Euro käuflich erwerben. Landratsamt Schweinfurt Das Landratsamt ist am 27.12. aus Gründen der Energieeinsparung geschlossen. Von der Schließung nicht betroffen sind das Abfallwirtschaftzentrum, die Kompostanlage Gerolzhofen und der Wertstoffhof Rothmühle. Diese Einrichtungen haben zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten geöffnet. Gemeinsam im Gespräch - Jugendschutz geht uns alle an! Die kommunale Jugendarbeit (KOJA) des Landkreises Schweinfurt organisiert in Zusammenarbeit mit den Polizeiinspektionen Schweinfurt und Gerolzhofen am Donnerstag, 23. Januar 2014 um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Landratsamt zum Thema Gemeinsam im Gespräch - Jugendschutz geht uns alle an. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Jugendarbeitsschutzgesetz. Wichtige Fragen seitens der Vereine und Verbände rund um den Einsatz von minderjährigen Ehrenamtlichen im Rahmen von Veranstaltungen und Auftritten stehen dabei im Vordergrund. Ziel ist es, durch umfassende Information die ehrenamtlichen Aktivitäten zu unterstützen und zu stärken. Zudem wird Horst Koch vom Gewerbeaufsichtsamt in Würzburg speziell zu Zeit- und Altersgrenzen im Hinblick auf das Thema Jobben und Ferienjobs von minderjährigen Jugendlichen referieren und die Fragen der Anwesenden beantworten. Auch ein kurzer Überblick zur Jugendschutzsituation im Landkreis Schweinfurt ist vorgesehen. Eingeladen sind ehrenamtliche Mitarbeiter von Vereinen und Verbänden, Schülervertretungen, Eltern sowie alle in der Kinder- und Jugendarbeit Verantwortlichen. Auch Bürgermeister, Ordnungsamtsmitarbeiter, Gemeinderatsmitglieder und Jugendbeauftragte sind angesprochen, ebenso wie Gewerbetreibende, Veranstalter, Mitarbeiter des Einzelhandels, Tankstellenbetreiber sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die die sich einen aktuellen Überblick zum Jugendschutz verschaffen wollen. Anmeldungen sind ab sofort bei der KOJA im Landratsamt Schweinfurt unter Telefon 09721/55-519 sowie per E-Mail an koja@lrasw.de möglich. Nächste Sprechstunde der Aktivsenioren am 17.12. Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Di., 17.12., von 9.00-12.00 Uhr, Zimmer 373 statt. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittlerer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung. Für die Sprechstunden bei den Aktivsenioren ist eine Terminvereinbarung bei Walter Roth (Wirtschaftsförderung) im Landratsamt Schweinfurt, Telefon 09721 55-636 erforderlich. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.aktivsenioren.de

Werneck - 11 - Nr. 50/13 Stellenmarkt Stellenmarkt St. Johannesverein Werneck e.v. Der St. Johannesverein sucht ab 01.01. eine Reinemachfrau mit 10-12 Wochenstunden und einen Hausmeister mit 5 Wochenstunden. Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Unterlagen an: St. Johannesverein Werneck e.v., Kindergarten Marienau, Frau Brand, Bühlweg 5, 97440 Werneck. Arztpraxis sucht zum 01. Januar 2014 eine Reinigungskraft. Arbeitszeit: tägl. 2 Std. nach der Sprechstunde. Samstag und Sonntag nach Bedarf. Weitere Infos unter: 0162-4994087 Wohnungsmarkt Suche 1-2 Zi-Whg. mit Balkon in Werneck zu mieten. Tel. 0157/79371470. Suche 2 Zi-Whg. in Werneck und Umgebung zu mieten. Tel. 3420. Suche ab sofort 1-2 Zi-Whg. in Werneck zu mieten. Tel. 0170/3632232. Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel. 116117 Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 13.12. Dr. Dr. Ibel, Werneck, Tel. 09722/94720 14.12. Dr. Freiwald-Tries, Schonungen, Tel. 09721/50707 15.12. Dr. Fösel, Schonungen, Tel. 09721/50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Krankenhaus Markt Werneck Hebammenpraxis 0173/6996996 Gynäkologische Abteilung 09722/59129 * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten-, und Krankenpflege, Pflegeentlastung auch bei Ihnen zu Hause und Essen auf Rädern. Am Schloßpark 11, 97440 Werneck, Tel. 09722/7674, info@sanktmichael.com, www.sanktmichael.com, 24 Stunden Rufbereitschaft. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Antrages für eine Pflegestufe. * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 - alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Info und Beratung unter Tel. 508-1621 - www.kah-werneck.de * * * * Tagespflege Werntal (Sozialservice-Gesellschaft der BRK GmbH) Tagsüber Betreuung genießen, nachmittags zurück nach Hause. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung. Pfaffenpfad 3a, 97440 Werneck, Tel.: 09722/9480119 Zahnärztlicher Notfalldienst 14./15.12. Dr. P. Pflaum, Dittelbrunner Str. 35, Schweinfurt, Tel. 09721/22001 Notfalldienstzeiten: 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 13.12. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 14.12. Schwanen-Apotheke, Schwanfeld 15.12. Rathaus-Apotheke, Euerbach 16.12. Apotheke Vanselow, Werneck 17.12. Anker-Apotheke, Niederwerrn 18.12. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 19.12. Hubertus-Apotheke, Bergtheim

Werneck - 12 - Nr. 50/13 Kinder- und Jugendtreff Werneck Tischtennisturnier & Weihnachtsmarkt, ein voller Erfolg! Am Freitag, den 29. November haben wir im Kinder- und Jugendtreff Werneck unser 3. Tischtennisturnier um den Wanderpokal des Treffs ausgetragen. Insgesamt 16 Teilnehmer wollten sich den Titel für holen. Das Turnier wurde erstmals mit Hilfe eines computergestützten Programms durchgeführt und überwacht Manipulationen waren also ausgeschlossen. In der Pause gab es zur Stärkung eine Reispfanne mit Gemüse und Putenstreifen. Mit neuen Kräften konnte anschließend Tilman Pfister das Turnier für sich entscheiden. Dahinter landeten punktgleich Tim Vollert, Jonas Pfister, Max Walter und Marek Reimers. Am darauffolgenden Tag waren die Jungs dann schon wieder im Einsatz. Es galt für den Weihnachtsmarkt einen Stand mit Knüppelkuchen zu versorgen. Voller Tatendrang hieß es also Teig kneten, was eine recht klebrige Angelegenheit war. Trotzdem ging es pünktlich um 17 Uhr auf dem Balthasar- Neumann-Platz los. Ein Stock nach dem Anderen wurde von unseren Gästen über dem Lagenfeuer gebacken. Kein Wunder also, dass kurz vor 8 Uhr der Teig zur Neige ging. Ein wirklich gelungener Adventsabend. Und auch die kommenden Tage werden nicht langweilig. Am nächsten Donnerstag wird gebastelt und am Freitag gibt es zum Ferienstart Unterhaltung und Pizza.

Werneck - 13 - Nr. 50/13 Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einer Eintrittskarte für den Wernecker Kulturfrühling 2014? Im neuen Programm Schon bedient!? versuchen die Engel nicht unbedingt direkt am Tisch des Herrn, doch in unmittelbarer Nähe im Hotel ECCLESIOR dem Publikum wieder mit kritischen, ironischen und ernsten aber immer humorigen Einblicken und Ausblicken den Spiegel bzw. die Rechnung bezüglich der römisch katholischen Kirche vorzuhalten. Wir freuen uns in Zusammenarbeit mit dem Familienkreis und Sportverein Eßleben das Kirchliche Kabarett Cherubim im Rahmen des Wernecker Kulturfrühlings 2014 begrüßen zu können. Lediglich 10 Auftritte im Jahr nehmen die acht Freizeitkabarettisten an. Cherubim gastiert am Freitag, 28. März 2014 im Sportheim Eßleben. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 10,- Euro beim Familienkreis Eßleben, Tel. 4701 im Rathaus Werneck, bei der Sparkasse und bei Optik Stretz. Weitere Geschenkideen: Markt Werneck Ein Begleiter durch die Landschaft, durch die Gemeindeteile, mit ihrer Geschichte und mit ihren Besonderheiten 5,00 Fränkisches Bildstockzentrum Egenhausen 2,50 Schweinfurter Land Radwanderwegeführer 8,35 Radwanderwege im Oberen Werntal 2,00 Landkreis Schweinfurt Südlich des Mains zwischen Main und Steigerwald 16,80 Nordwestlicher Teil Von den Haßbergen bis ins fränkische Weinland 21,90 Streifzug durch das Obere Werntal 5,00 Schriftenreihe des Historischen Vereins : Zeuzleben Auf den Spuren unserer Vorfahren 2,50 Vornberger Franz Ein Künstler aus Werneck 4,00 Friedrich Fehr Ein Kunstmaler aus Werneck 4,00 Rudolf Gudden Ein Kunstmaler aus Werneck 2,50 Lorenz Pfeuffer Ein genialer Bildhauer 2,50 Königshochzeit Vom Werntal nach München zur Hochzeit Anno 1842 2,50 Kriegerdenkmal in Zeuzleben 4,00 Voa Göüger, Gens und Haaml Erinnerung eines Buben aus dem Nachkriegs-Zeuzleben 6,50 Das keltische Gräberfeld von Zeuzleben und Werneck 3,00 Briefe aus dem Schützengraben Feldpost aus dem 1. und 2. Weltkrieg 3,50 Glasmalereien in Kirchen und Kapellen des Bistums Würzburg Band II 22,80 Fränkische Hoftore im oberen Werntal 19,80 Otto Kirchner Ein Kunstmaler aus Eckartshausen 4,00 Geflüchtet vertrieben 3,50 Chronik der jüdischen Gemeinde von Werneck Spuren jüdischen Lebens 1677 1904 6,80 Heinrich Gerber Entwerfen Gestalten Zeichnen Malen 4,50 100 Jahre Pfarrei Werneck Die Glasmalereien von 1902 in der alten Pfarrkirche 3,00 Die Postgeschichte der Marktgemeinde Werneck 7,50 Johannes Menanus Ostrofrancus Greul Ein vergessener Humanist des Mainlandes 2,50 Sagen Geschichten Mundart Sammlung einzelner Artikel von 2000 2007 4,80 Sammlung einzelner Artikel v. 2008 2011/I-12 4,80 Schloss Werneck, kleine Broschüre 1,30

Werneck - 14 - Nr. 50/13 Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres lieben Verstorbenen Wendelin Kehrlein sagen wir herzlichen Dank. Fam. Elisabeth Friedrich Fam. Helmut Kehrlein Fam. Ruth Welzel Fam. Christine Endres Schnackenwerth, im Dezember 2013 Gramschatzer Weihnachtsbäume und Schnittgrün Stets frisch gesägte Nordmanntannen, Blautannen, Fichten und Kiefern, aus eigenen Kulturen. Selbstsägen am Verkaufsort möglich. Auf Wunsch wird Ihr Baum kostenlos angespitzt und im Netz verpackt. Wann: ab sofort täglich von 10 16 Uhr oder nach tel. Vereinbarung bei Udo Dennda, Gramschatz, Tel. 09363 1532, Fax 09363 8218, Mobil 0171 7469329 Wo: Christbaumkultur an der Kreisstraße zwischen Gramschatz und Hausen. Achten Sie auf die roten Hinweistafeln! K l e i n a n z e i g e n o n l i n e b u c h e n : www.wittich.de Emma Suchoweew *21.02.1927 28.10.2013 D A N K E Es ist schwer, Abschied zu nehmen. Umso tröstlicher war es zu erfahren, wie viele Menschen sich mit uns in unserer Trauer verbunden fühlten. Wir danken allen sehr herzlich, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Marianne und Dieter Handel und Geschwister Stettbach, 2013

Werneck - 15 - Nr. 50/13 EFH Werneck, OT: 164 qm Wfl., 1000 qm Gfl., geh. Ausst., 8 Zi., EBK, Kamin, Gge., Gart., Balk., Terr., etc. 220 T e VB Bauplätze in Werneck: Ca. 400 qm für Doppelhaushälfte, ca. 800 qm für freist. Einfamilienhaus 105,- e/qm Weitere Immobilien, Häuser, Bauplätze, Wohnungen etc. in Werneck und Umgebung, finden Sie unter: fw-immo-service.de Tel. 09722/4656 Wir suchen ständig neue Eigentumswohnungen, Häuser und Bauplätze zum Kauf für unsere Kunden (Wertermittlung kostenlos) bzw. Mietwohnungen, Laden- und Gewerbe-Flächen zu mieten. Rufen Sie uns an! Frank Amann Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Honorararzt an der Geomed-Klinik Gerolzhofen Rudolf-Diesel-Str. 10, 97440 Werneck, Tel. 09722 941474, Fax: 09722 941475 Unsere Praxis ist wegen Urlaub vom 24.12.13 bis einschließlich 06.01.14 geschlossen. Wir wünschen allen unseren Patienten und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr.

Werneck - 16 - Nr. 50/13 Weihnachten steht vor der Tür Darüber freut sich jede Frau: Edler Goldschmuck ist eine große Überraschung zu Weihnachten. Aber keine Sorge: Nicht immer muss Gutes auch teuer sein, denn die örtlichen Schmuckgeschäfte bieten hochwertige Accessoires für jeden Geldbeutel an. Also, nichts wie hinten und beraten lassen. Foto: Peter Schreiber/interPress Kerzen sind aus der Adventszeit nicht wegzudenken. Ihr zart flackerndes Licht schafft eine unnachahmliche Atmosphäre. Doch gerade wenn viele gleichzeitig brennen, unbedingt auf das RAL-Gütezeichen achten, das garantiert rußarmes und sicheres Abbrennen. Selbstverlöschende Kerzen mit diesem Gütezeichen sorgen sogar für ein selbständiges, vorzeitiges Verlöschen der Flamme kurz bevor die Kerze komplett ab- bzw. heruntergebrannt ist. Foto: kerzenguete.com/interpress Weihnachten ist auch das Fest der Kerzen Hier sind die Kerzen-Trends für die Advents- und Weihnachtszeit (ipr). Ob in silbernen Schalen mit glitzernden Kugeln oder auf einer festlich gedeckten Tafel arrangiert, zu kunstvollen Gestecken drapiert oder auf einem gebundenen Kranz aus Tannenzweigen jedes Jahr werden zur Advents- und Weihnachtszeit unzählige Kerzen entzündet. Denn erst das zart flackernde Licht von Kerzen schafft Besinnlichkeit und lässt uns in weihnachtlicher Vorfreude schwelgen. Doch gerade wenn viele Kerzen gleichzeitig brennen, unbedingt auf das RAL-Gütezeichen achten. Es garantiert ein gesundheitlich völlig unbedenkliches und sicheres Abbrennen. Selbstverlöschende Kerzen mit diesem Gütezeichen bieten sogar doppelte Sicherheit, da sie für ein selbständiges, vorzeitiges Verlöschen der Flamme sorgen, kurz bevor die Kerze komplett ab- bzw. heruntergebrannt ist. Die Formen... Durchgefärbte Stumpen-Kerzen eignen sich für einen klassischen Adventskranz, lassen sich aber auch im Handumdrehen mit Tannenzweigen und Kugeln zu unkomplizierten Arrangements dekorieren. Das Besondere an durchgefärbten Stumpen-Kerzen ist ihre ungeheure Leuchtkraft, die sie beim Abbrennen entwickeln. Ein grandi oses Lichterspiel entwickeln sie vor allem dann, wenn mehrere von ihnen in unterschiedlichen Größen kombinieret werden. Sternlichte fügen sich Dank ihrer patentierten nichtbrennbaren Hülle in jede Dekoration ein und verzaubern durch die weihnachtliche Form und den bezaubernden Glanz. In aufwendigen Kränzen und Gestecken begeistern schlanke Spitz- und Leuchter-Kerzen durch ihre schlichte Schönheit. Die Farben... Rote Kerzen auf frischem Tannengrün gelten als Klassiker schlechthin, sind somit seit jeher fester Bestandteil eines traditionellen Weihnachtsfestes. Zusammen mit verschiedenen Orange- und Brauntönen spiegelt das klassische Rot das Farbspektrum weihnachtlicher Gewürze wider und verleiht jedem Raum einen Hauch von Zimt und Kardamom. Mit Kerzen in seidenglänzendem Nude und Taupe entstehen glamouröse Adventsensembles, die durch ihr faszinierendes Farbspiel begeistern, Tradition und Moderne vereinen. Es müssen nicht immer Socken sein: Verführerische und bequeme Wäsche für die Nacht können Partnerin und Partner gleichermaßen erfreuen. Foto: Witt-Gruppe/interPress Klassisch oder futuristisch: individuelle Armbanduhren begeistern jeden Beschenkten zu Weihnachten. Liebhaberinnen des puristischen Designs werden sich über eine klassischelegante Quarzuhr freuen (links). In ihrer Farbe und mit reduzierter, sachlicher Gestaltung setzt sie die Zeitinformation unauffällig schön in Szene. Immer in der Zeit liegt ebenfalls eine hochpräzise Funkuhr hier in futuristisch gestaltetem Gehäuse. Sie sorgt für Begeisterung bei Technikfans und Designinteressierten. Mehr Ideen zu Uhren für Sie und Ihn im örtlichen Fachhandel. Foto: Junghans/interPress

Werneck - 17 - Nr. 50/13 Sprösslinge werden zu Titelhelden Personalisierte Kinderbücher wecken Lust aufs Lesen Vollen Sound genießen Kompakte Stereolautsprecher beeindrucken (rgz-p/su). Musikfans denken an grauen Tagen wehmütig an Sommerfestivals zurück. Live wirken die Lieblingssongs einfach noch beeindruckender. Aber auch moderne Lautsprecher können die Musik unverfälscht wiedergeben. Inzwischen können Boxen auch (rgz-p/rae). Wenn sich der Nachwuchs auf dem Cover seines Lieblingsbuchs entdeckt und dann auch noch Teil der Handlung wird, ist die Leselust geweckt. Personalisierte Kinderbücher lassen das beschenkte Kind zum Helden seiner eigenen Bibi-Blocksberg-, Olchi-, Weihnachts- oder Fußballgeschichte werden. Zehn personalisierte Geschichten mit beliebten Kinderfiguren stehen derzeit bei www.framily. de zur Auswahl. Mit dem Onlinekonfigurator kann man den Protagonisten der Bücher seinem lebenden Vorbild anpassen. in kompakten Maßen mit natürlichen Klangeigenschaften und viel Volumen beeindrucken. So lässt sich etwa der 20 Zentimeter schlanke Standlautsprecher nuvero 10 von Nubert nahezu überall platzieren. Auf www. nubert.de gibt es weitere Anregungen für Hi-Fi-Liebhaber.

Werneck - 18 - Nr. 50/13 Ihre private Kleinanzeige schon ab 5 e Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen Einfach, schnell & bequem! AZweb unter www.wittich.de/objekt 2117 Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Wir, meine Mami und ich (3 J., ein aufgeweckter, fröhlicher Kindergartenzwerg) suchen auf diesem Weg eine liebe, warmherzige, zuverlässige und agile Oma oder lieben Opa (Alter eher unwichtig) für Betreuung, gemeinsame Ausflüge und Integrierung in unsere Familie. Du solltest, wenn möglich, aus Schraudenbach oder Umgebung sein. Bei Interesse besprechen wir alle weiteren Details im persönlichen Gespräch. Tel. 09722 944 0 218 Bis hierher kostet s 5 Euro. Solides Finanzdienstleistungsunternehmen sucht Ladenlokal/Bürofläche ca. 60 100 qm repräsentative Lage in Werneck zur langfristigen Anmietung. Tel. 0931/32245-15 oder 0173/5351082 Bis hierher kostet s 10 Euro. Falls Chiffre gewünscht bitte hier ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Falls Belegexemplar gewünscht Achtung! Bei Belegexemplar bitte hier ankreuzen kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut: BLZ: Kto.-Nr.: Datum VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI Jetzt auch ONLINE b u c h e n! AZweb Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Schönborn Apotheke. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Auszeichnung für Jan Weisensel (Bildmitte) In der vergangenen Woche erhielt der Sohn des Wernecker Unternehmer- Ehepaars Herbert und Sylvia Weisensel und Mitarbeiter der gleichnamigen Elektrofirma, als Prüfungsbester den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung überreicht. Diese von der Staatsministerin Ilse Aigner unterzeichnete Auszeichnung, wird für herausragende Leistungen verliehen. Mit seiner Ausbildung zum Informations- u. Fernsehtechniker vor acht Jahren und dem in diesem Jahr erreichten Meistertitel als Elektrotechniker steht den Kunden der seit über 50 Jahren in Werneck ansässigen Firma, eine weitere kompetente Fachkraft für alle Bereiche der Informationsund Elektrotechnik zur Verfügung.

Werneck - 19 - Nr. 50/13 Bombenpreis Unsere Öffnungszeiten an Weihnachten: Am Montag, den 23.12.2013 sind wir für Sie von 8 bis 18 Uhr da. Am Dienstag, den 24.12.2013 (Heiligabend) von 8 bis 12 Uhr. SINUS SINUSPA1 B2 BOSCH Motor 36V, 27-Gang SRAM Schaltung, Modell 2012 UVP 2199.- 1499.- Aquajogging Donnerstag, vom 16.01. - 03.04.2014, 12 x 1. Std. 7.45 Uhr - 8.30 Uhr 2. Std. 8.40 Uhr - 9.25 Uhr 3. Std. 20.45 Uhr - 21.30 Uhr Pilates Dienstag, vom 14.01. - 25.02.2014, und vom 11.03. - 01.04.2014 19.00-20.00 Uhr Anmeldung: Elisabeth Stahl, Tel. 09722 8315 oder 4515 Panasonic Mittelmotor, 7-Gang Shimano Nexus mit Rücktritt UVP 2.499,- 1899,- Weihnachtsbaumverkauf Samstag: 14.12.2013 von ca. 10 16 Uhr Sonntag: 15.12.2013 von ca. 10 16 Uhr im Biergarten des BrauereigasthofsWerneck PS: Unsere Bäume stammen ausnahmslos aus eigenen Kulturen imspessart!

Werneck - 20 - Nr. 50/13 Liebe Leut -liche Einladung in den Auerhahn in Zeuzleben Grüner Markt samstags: * Schweinekrustenbraten mit Soße, Weißwöescht, heißgegarte Krakauer, Schnitzelchen, n, Kalbskopf, Grumbenzulot, Öko-Sauerbraten, Plootz, Öko-Eier... 3. Advent: * Für Öko-Sauerbraten Sonntag mit und Klößen, 2. Öko-Hähnchen Feiertag mit Wirsing, besonders: Öko-Kaninchen mit Kroketten, gebräuntes Rindfleisch mit Zwiebelsoße... Fahrzeugservice + Mobilitätsgarantie Klimaanlagen-Service Unfallinstandsetzung EXPRESS & Automat Zigaretten Zeitschriften Blumen Geschenke KFZ-meisterbetrieb RESTAURANT Fahrzeug- und Achsvermessung Fahrzeug-Aufbereitung Neu- und Gebrauchtwagen Michael Steinmetz Kaistener Str. 29 97450 Schwebenried Fon: 09728 9217 Fax: 09728 9218 www.steinmetz-kfz.de Liebe Kunden, die neuen Sommerkataloge sind da! Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt für Ihren Traumurlaub 2014! Wir freuen uns, Sie persönlich beraten zu dürfen. Ihr freundliches Team vom Reiseservice Sunshine OHG Schönbornstr. 2 97440 Werneck Tel. 09722-4555 FAX 09722-4556 E-Mail: info@reise-sunshine.de Autohof WErnEck täglich 24 St. für Sie da! BRUNCH 13. 50 pro Person Abholservice: 0 9722 / 946214 Euro Rastpark, Wir bitten um Am Voranmeldung. Eschenbach 1 Euro rastpark, SB-Restaurant: Am Eschenbach 1, 97440 Werneck, 0 97 22 / 9 46 20 www.autohof-werneck.de mit Spätzle Bitte ausschneiden. Schnitzel Wiener Art mit Pommes 4. 90 VorankündigUng: BRUNCH 13. Silvester- Buffet ab 18 Uhr 24. 50 1. Weihnachtsfeiertag & jeden 1. Sonntag im Monat von 10-14 Uhr Bei Röder s öder Gaststätte Röder Frühlingstraße 1 97440 Werneck Am Sonntag, 15. Dezember Enten- oder Gäsebrust nur auf Vorbestellung!!! Unsere neuen Öffnungszeiten!!! Werktags ab 17.00 Uhr geöffnet Samstag ab 11.00 Uhr geöffnet Sonn- und Feiertag ab 9.30 Uhr geöffnet Dienstag Ruhetag 97440 Werneck, Rudolf-Diesel-Str. 4, Tel. 09722-6120 www.sportkoenig-werneck.de T T T T Tel.: 09722 7405 Keine Geschenkidee? Ein Gutschein von uns könnte weiterhelfen Für eine Feier oder Veranstaltung sind wir natürlich auch außerhalb dieser Zeit gerne für Sie da. Long Nails American Style NEUERÖFFNUNG am 02.11.2013 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 Uhr - 18 Uhr Sa.: 10 Uhr - 13 Uhr Hier finden Sie uns: Meiningerstraße 6 97440 Werneck Tel.: 09722/941170 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Long Nails-Team Aroma-Obst aus der Niederwerrner Flur direkt vom Obsthof R. Lehnemann Überraschungs-Angebot (bis Ende 2013) alle Apfelsorten (ab 10 kg) Suchen Sie noch T ein Weihnachtsgeschenk? nur -,80 /kg Wir wünschen Ihnen eine frohe, besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit! Gademannstr. 2 (Nähe Friedhof), Niederwerrn, Tel. 09721/40678 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8-11 Uhr u. 16-19 Uhr, Sa. 8-13 Uhr Wir haben neben vielen Schnäppchen auch Geschenk-Gutscheine T Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Sie! Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches 2014. T