ACO Haustechnik. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Einbauvorschläge zum Katalog K16

Ähnliche Dokumente
ACO Haustechnik. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Einbauvorschläge zum Katalog K16

ACO Haustechnik. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Einbauvorschläge zum Katalog K16

ACO Haustechnik. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Einbauvorschläge zum Katalog K16

ACO ShowerDrain S Neue Maßstäbe für die Badentwässerung

ACO Haustechnik. Schachtabdeckungen. Abdeckungen für Schächte und Versorgungskanäle ACO Schachtabdeckungen FI ACO Schachtabdeckungen Servokat FI

Regenwasser-Management ACO Retentionsaufsatz zur Regenrückhaltung bei Flachdächern

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Abscheider. industrieblick Fotolia.com. Für Freiaufstellung oder Erdeinbau ACO Leichtflüssigkeitsabscheider Coalisator-P

Balkon- und Terrassenentwässerung

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Balkon- und Terrassenentwässerung

ACO Haustechnik. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Einbauvorschläge zum Katalog K16

Gründach- und Parkdeckaufsätze

ACO Haustechnik NEUHEITEN

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung

Das neue ACO Duschportfolio

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung

ABWASSERTECHNIK NAHRUNGSMITTEL

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

ACO Haustechnik. Abscheider. Zur freien Aufstellung für gewerbliche Großküchen ACO Fettabscheider Hydrojet OXL

Presse-Info. Shopping Center Minto, Mönchengladbach. Stadtlengsfeld,

KESSEL-Ablauf Ferrofix System 125

ACO Hochbau. Abdeckungen für Schächte und Versorgungskanäle ACO Schachtabdeckungen FI 2.0 Flex FI 2.0 Easy FI 2.0 Solid FI 2.

ACO Self Punktabläufe Sammelstelle für Schmutz- und Regenwasser

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Ohne Geruchsverschluss DN 70. Kugelrost Aus Gusseisen, mit Anstrich Durchmesser: 215 mm Belastungsklasse H 1,5 H: 90 mm

Kapitel 5 Flachdachabläufe Flachdachablauf DN Flachdachabläufe DN 100/125/ Flachdachabläufe Ergänzungsbauteile 197

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

ACO Haustechnik aus der Praxis

Abdeckungen. Reinigungsverschlüsse. Bodenentwässerung. Abdeckungen/Verschlüsse

ACO Haustechnik. Fettabscheider

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Entwässerung mit Druckströmung

Jedes Produkt von ACO Haustechnik unterstützt die ACO Systemkette

Handelssortimente und Vertriebsstruktur ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Abläufe. ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen. Brandschutz

ACO Haustechnik Sicher im Objekt ganzheitliche Entwässerungslösungen für Dach, Bad, Boden, Küche und Keller

Fachgerechte Großküchenentwässerung über Edelstahlrinnen und -abläufe

Badentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

2 Bodenabläufe. ACO Bodenablauf FHD Produktbeschreibung

Vorteile für den Verarbeiter

Kapitel 2 Bodenabläufe Informationen Werkstoff 64 Einbauvorschläge Bodenablauf Gusseisen 67 79

Regenwasserbewirtschaftung und Abwasserreinigung Fettabscheider aus Kunststoff. Fettabscheider ECO-FPI. Zulauftiefe. Einbautiefe.

Kapitel 9 Hebeanlagen Hebeanlage fäkalienfreies Abwasser

Handelssortimente und Vertriebsstruktur ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Innovativ & verlässlich ACO Access Covers Uniface Paving Solid

Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff Mit Koaleszenzeinsatz (Filter) Innenteile aus PE-HD

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Servicekompetenz vom Spezialisten ACO Service

KESSEL-Ferrofix Rinnen/Wannen aus Edelstahl

Schlammfang Inhalt Abmessungen Artikel-Nr. Preis/ Stk. Ölspeichermenge. Gesamtvolumen

ACO Haustechnik. Abscheider

.113 DN St Einlaufkörper DN 70 aus Edelstahl mit Klebeflansch 150 mm mit Haltering ACO Typ

EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG

ACO Haustechnik H18. ACO. creating the future of drainage. Produktkatalog Gebäudeentwässerung

Presse-Info. Objektbericht Shopping-Center Aquis Plaza, Aachen. Stadtlengsfeld,

senkrecht Haus- und Hofablauf, waagerecht S A N I T Ä R B O D E N A B L A U F

EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG

ACO Haustechnik. Bodenabläufe. Absolute Sicherheit in der Bodenentwässerung ACO Industrieabläufe WAL-SELECTA DN 100 aus Gusseisen

ACO Produktkatalog ACO GFK (GlasFaser verstärkter Kunststoff) Abscheider Fett- & Leichtflüssigkeitsabscheider Schlammfänge

Hygienische Entwässerungslösungen für industriell und kommerziell genutzte Gebäude ACO Bodenabläufe und Rinnensysteme

Stärkeabscheider zum. Erdeinbau. Stärkeabscheider zur Freiaufstellung. Informationen. Abscheider Stärkeabscheider

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Dreifachsicherheit: Rückstau-Kellerablauf Ballstau 200

HygieneFirst von ACO Haustechnik: Systemlösungen für die Großküchen-Entwässerung

KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Einzelanlage. KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Duo Doppelanlage. für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges

Dreifachsicherheit: Rückstau-Kellerablauf DallSafe 200

Einführung 116 Einbauvorschläge 118 Abläufe aus Edelstahl 124 Fassadenentwässerung

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Chemisch-physikalische Abwasserbehandlung

#DrainWithBrain. Entwässerung clever gedacht, einfach installiert

ACO Haustechnik D19. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

HygieneFirst: Bodenentwässerung als Hygienefaktor in Kliniken

Fettabscheider. Konzepte zur Fettentsorgung. Fettabscheider. zur freien Aufstellung und zum Erdeinbau

.113 DN St Einlaufkörper DN 70 aus Edelstahl mit Klebeflansch 150 mm mit Haltering ACO Typ

Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100. KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG

Kapitel 7 Abscheider Informationen

KESSEL - Parkdeckabläufe aus Ecoguss Auslauf senkrecht DN 100 / DN 125

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

TECEdrainpoint S Kunststoffabläufe. Das Baukastensystem kompakt, individuell, vielseitig

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

AUSWAHLKRITERIEN / EMPFEHLUNGEN H i e r f i n d e n S i e d a s p a s s e n d e

KESSEL-Rückstauverschlüsse Staufix für durchgehende Rohrleitungen für fäkalienfreies Abwasser. Innerhalb von Gebäuden nach DIN EN 12056

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Abscheidetechnik. TECEsepa E MOBILE FETTABSCHEIDER. TECEsepa E

Parkdeckentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

ACO Haustechnik K16. ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

KESSEL - Boden-/Hofabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125

Systemlösungen für Flachdach, Parkdeck, Balkon, Fassade und Terrasse

Deckendurchführungen Aus Edelstahl (1.4301) Deckendurchführungen zum Rohreinbau 436

Unterdruckentwässerung

Aktualisierte DIN : Neue Anforderungen an Fettabscheider

Sammelstelle für Schmutz- und Regenwasser ACO Self Europoint das modulare System für die Punktentwässerung

entsprechend ÖNORM EN 1433 mit Drainlock mit befahrbarer Kante aus Polymerbeton

sepa E TECE TECEsepa E Sortimentsliste 2016

Transkript:

ACO Haustechnik ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Einbauvorschläge zum Katalog K16

ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Die ACO Systemkette schafft die Entwässerungslösungen für die Umweltbedingungen von morgen Zunehmend extreme Wetterereignisse erfordern immer komplexere Entwässerungskonzepte. Hierfür schafft ACO kluge Systemlösungen, die in beide Richtungen funktionieren: Sie schützen die Menschen vor dem Wasser und umgekehrt. Jedes ACO Produkt sichert innerhalb der ACO Systemkette den Weg des Wassers mit dem Ziel, es ökologisch und ökonomisch sinnvoll weiterverwerten zu können. Innerhalb der ACO Gruppe unterstützt ACO Haustechnik die globale Systemkette und verbindet Systemlösungen für das Entwässern, Abscheiden und Pumpen zu ganzheitlichen Entwässerungskonzepten innerhalb von Gebäuden. collect: Sammeln und Aufnehmen clean: Vorreinigen und Aufbereiten hold: Abhalten und Rückhalten release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden Bodenentwässerung Badentwässerung Dachentwässerung Parkdeckentwässerung Balkon- und Terrassenentwässerung Rohrsysteme Fettabscheider Stärkeabscheider Leichtflüssigkeitsabscheider Verfahrenstechnik Rückstausysteme Hebeanlagen Pumpstationen 2 ACO Systemkette in Aktion

Inhaltsverzeichnis ACO Haustechnik Einbauvorschläge Legende 1. Bodenentwässerung Abläufe Gusseisen, Kunststoff, Edelstahl Seite 5 2. Bodenentwässerung Kastenrinnen, Schlitzrinnen, Bodenwannen 16 3. Bodenentwässerung Abdeckungen und Verschlüsse 19 4. Badentwässerung Duschrinnen, Bodensysteme, Beleuchtungssysteme 20 5. Parkdeckentwässerung Gusseisen 24 6. Freispiegelentwässerung Gusseisen, Edelstahl, Attikaabläufe 25 7. Unterdruckentwässerung Gusseisen, Edelstahl 35 8. Fassaden-,Balkon- und Terrassenentwässerung Balkon- und Terrassenentwässerung, Fassaden- und Terrassenentwässerung 10. Fettabscheider Erdeinbau, Freiaufstellung 40 48 11. Verfahrenstechnik Energierückgewinnung/Wäremtauscher Weitergehende Abwasserbehandlung 12. Leichtflüssigkeitsabscheider Freiaufstellung, Erdeinbau 54 58 13. Rückstausysteme Rückstauverschlüsse, Rückstauautomaten, Heizölsperren 60 14. Abwasserhebeanlagen Fäkalienfreies Abwasser, Fäkalienhaltiges Abwasser 63 15. Fertigpumpstationen Erdeinbau 70 3

Legende ACO Haustechnik Einbauvorschläge bewehrter Beton Dichtstoffe Estrich Splitt Erdreich / Humus / Granulat Fliesenkleber / Mörtel Kies Dämmung Drainschicht Holz Isolierkörper Styropor Dämmung / Isolierkörper aus Foamglas Sandbett Trapezblechdach Fliesen Dichtungsbahnen / Dampfsperre 4

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenentwässerung Abläufe Gusseisen 1 Bodenaufbau mit Abdichtung durch Bodenbelag Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5141.87.23 Sickerring Art.-Nr.5150.81.45 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Halterand Art.-Nr. 5169.10.20 Glockengeruchverschluss Art.-Nr. 5128.10.55 Bodenaufbau mit Abdichtung im Dünnbettverfahren Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5141.91.22 Abdichtring Art.-Nr. 5150.90.20 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Halterand Art.-Nr. 5169.10.20 Geruchverschluss Art.-Nr. 5128.10.55 Bodenaufbau mit Abdichtung im Dünnbettverfahren, mit Brandschutzset Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5141.91.22 Abdichtring Art.-Nr. 5150.90.20 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Halterand Art.-Nr. 5169.10.20 Brandschutz-Set DN70 Art.-Nr. 5170.10.35 5

1 Bodenentwässerung Abläufe Gusseisen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenaufbau mit Abdichtung im Dünnbettverfahren, mit Brandschutzset und Einbauset Fit-in Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5141.91.22 Abdichtring Art.-Nr. 5150.90.20 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Halterand Art.-Nr. 5169.10.20 Einbauset Fit-in DN70 Art.-Nr. 5170.10.60 Brandschutz-Set DN70 Art.-Nr. 5170.10.35 Bodenaufbau mit Abdichtung durch Dichtungsbahn und im Dünnbettverfahren Aufsatzstück, Belastungsklasse L 15 Art.-Nr. 5141.97.22 Abdichtring Art.-Nr. 5150.90.20 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 5171.10.20 Glockengeruchverschluss Art.-Nr. 5128.10.55 Bodenaufbau mit Abdichtung durch Dichtungsbahn Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5141.87.23 Sickerring Art.-Nr.5150.81.45 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 5171.40.20 Geruchverschluss Art.-Nr. 5128.10.55 6

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenentwässerung Abläufe Gusseisen 1 Bodenaufbau mit Abdichtung durch Dichtungsbahn Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5141.87.23 Sickerring Art.-Nr.5150.81.45 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 5171.10.20 Glockengeruchverschluss Art.-Nr. 5128.10.55 Bodenaufbau mit Abdichtung durch Dichtungsbahn Aufsatzstück, Belastungsklasse M125 Art.-Nr. 5141.83.22 Sickerring Art.-Nr.5150.81.45 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 5171.10.20 Geruchverschluss Art.-Nr. 5128.10.55 Bodenaufbau mit Abdichtung durch Dichtungsbahn Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5141.87.23 Abdichtring Art.-Nr. 5150.90.20 Sickerring Art.-Nr. 5150.81.45 Zwischenstück mit seitl. Zulauf DN50 Art.-Nr. 5171.84.20 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 5170.30.20 Geruchverschluss Art.-Nr. 5128.10.55 7

1 Bodenentwässerung Abläufe Gusseisen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenaufbau mit Abdichtung durch zwei Dichtungsbahnen Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5141.87.23 Sickerring Art.-Nr. 5150.81.45 Abdichtring Art.-Nr. 5150.90.20 Oberteil aus Gusseisen mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 5145.52.50 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 5171.10.20 Geruchverschluss Art.-Nr. 5128.10.55 Bodenaufbau in Übergrunddecken mit drückendem Wasser Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5141.87.23 Abdichtring Art.-Nr. 5187.10.00 Mauerkragen* Ablaufkörper aus Gusseisen mit Klebeflansch Art.-Nr. 5170.10.20 Glockengeruchsverschluss Art.-Nr. 5128.10.55 *Liefernachweis: FRANK GmbH, Starkenburgstraße 1, 64546 Mörfelden-Walldorf, www.frank-gmbh.de 8

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenentwässerung Abläufe Gusseisen 1 Bodenaufbau in Übergrunddecken mit drückendem Wasser Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 5084.81.00 Mauerkragen* Ablaufkörper aus Gusseisen DN100 mit Klebeflansch Art.-Nr. 5187.10.00 Glockengeruchsverschluss Art.-Nr. 5086.20.15 Bodenaufbau mit Abdichtung durch Dichtungsbahn Aufsatzstück, Belastungsklasse M 125 Art.-Nr. 5084.85.00 Ablaufkörper aus Gusseisen mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 5187.41.00 Steckgeruchsverschluss Art.-Nr. 5086.30.15 *Liefernachweis: FRANK GmbH, Starkenburgstraße 1, 64546 Mörfelden-Walldorf, www.frank-gmbh.de 9

1 Bodenentwässerung Abläufe Gusseisen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenaufbau ohne Abdichtung Kompaktablauf mit Geruchsverschluss und Eimer, Belastungsklasse L 15 Art.-Nr. 5001.00.00 Bodenaufbau mit Abdichtung durch Bodenbelag Rost aus Gusseisen, Belastungsklasse M 125 Art.-Nr. 5095.00.20 Kompaktablauf mit Klebeflansch, Geruchverschluss und Eimer Art.-Nr. 5096.08.11 Bodenaufbau ohne Abdichtung Kompaktablauf mit Geruchsverschluss und Eimer, Belastungsklasse L 15 Art.-Nr. 5001.00.00 10

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenentwässerung Abläufe Kunststoff 1 Bodenaufbau ohne Abdichtung Aufsatzstück aus Kunststoff mit Schlitzrost Belastungsklasse K 3, Art.-Nr. 2700.77.11 Easyflow Ablaufkörper DN 75/DN 110 Art.-Nr. 2700.05.00 Alternative Abdichtung im Dünnbettverfahren in Massivdecke Dünnbettflansch Art.-Nr. 2040.00.01 Aufsatzstück aus Kunststoff mit Schlitzrost Belastungsklasse K 3, Art.-Nr. 2700.77.11 Easyflow Ablaufkörper DN75 Art.-Nr. 2710.00.00 Alternative Abdichtung im Dünnbettverfahren in Massivdecke mit Wärmedämmung Dünnbettflansch Art.-Nr. 2040.00.01 Aufsatzstück aus Kunststoff mit Schlitzrost Belastungsklasse K 3, Art.-Nr. 2700.77.11 Easyflow Ablaufkörper DN75 Art.-Nr. 2710.00.00 11

1 Bodenentwässerung Abläufe Kunststoff ACO Haustechnik Einbauvorschläge Alternative Abdichtung im Dünnbettverfahren und Abdichtung durch Dichtungsbahn im Dünnbettverfahren in Massivdecke mit Wärmedämmung Dünnbettflansch Art.-Nr. 2040.00.01 Aufsatzstück aus Kunststoff mit Schlitzrost Belastungsklasse K 3, Art.-Nr. 2700.77.11 Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 2040.00.02 Easyflow-Ablaufkörper DN70 Art.-Nr. 2710.00.00 Abdichtung durch Dichtungsbahn Massivdecke Aufsatzstück aus Kunststoff mit Schlitzrost Belastungsklasse K 3, Art.-Nr. 2700.77.11 Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 2040.00.02 Easyflow Ablaufkörper DN70 Art.-Nr. 2710.00.00 Abdichtung durch zwei Dichtungsbahnen in Massivdecke mit Wärmedämmung Aufsatzstück aus Kunststoff mit Schlitzrost Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 2700.77.11 Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 2040.00.02 Verlängerung Art.-Nr. 2040.00.00 Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 2040.00.02 Easyflow-Ablaufkörper DN70 Art.-Nr. 2710.00.00 12

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenentwässerung Abläufe Edelstahl 1 Abdichtung durch Dichtungsbahn im Dünnbettverfahren mit Bodenbeschichtung Aufsatzstück für Dünnbettabdichtung, Belastungsklasse M 125 Art.-Nr. 9579.60.93 Kombiring Ablaufkörper Variant-CR DN70 mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 9579.20.00 Geruchverschluss Art.-Nr. 9579.13.15 Abdichtung durch Dichtungsbahn im Dünnbettverfahren mit Bodenbeschichtung Aufsatzstück für Dünnbettabdichtung, Belastungsklasse M 125 Art.-Nr. 9519.60.93 Kombiring Ablaufkörper Variant-CR 218 mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 9519.20.00 Glockengeruchsverschluss aus Edelstahl Art.-Nr. 9202.13.15 Abdichtung durch Dichtungsbahn im Dünnbettverfahren in Massivdecke Aufsatzstück für Dünnbettabdichtung, Belastungsklasse M 125 Art.-Nr. 9579.60.93 Kombiring Ablaufkörper Variant-CR DN70 mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 9579.20.00 Geruchverschluss Art.-Nr. 9579.13.15 13

1 Bodenentwässerung Abläufe Edelstahl ACO Haustechnik Einbauvorschläge Abdichtung durch Dichtungsbahn im Dünnbettverfahren mit Brandschutz in Massivdecke Aufsatzstück für Dünnbettabdichtung, Belastungsklasse L 15 Art.-Nr. 9519.60.92 Kombiring Ablaufkörper Variant-CR 218 mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 9519.20.00 Brandschutzglockengeruchsverschluss Art.-Nr. 5087.20.15 Abdichtung durch Dichtungsbahn im Dünnbettverfahren mit Brandschutz und Einbauset Fit-in in Massivdecke Aufsatzstück für Dünnbettabdichtung, Belastungsklasse M 125 Art.-Nr. 9579.60.93 Kombiring Ablaufkörper Variant CR DN70 mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 9579.20.00 Einbauset Fit-in Art.-Nr. 9390.07.40 Brandschutzglockengeruchverschluss Art.-Nr. 5181.20.15 Abdichtung durch Dichtungsbahn im Dünnbettverfahren mit Brandschutz und Einbauset Fit-in in Massivdecke Aufsatzstück für Dünnbettabdichtung, Belastungsklasse M 125, Art.-Nr. 9519.60.93 Kombiring Ablaufkörper Variant CR 218 mit Pressdichtungsflansch, Art.-Nr. 9519.20.00 Einbauset Fit-in Art.-Nr. 9390.10.40 Brandschutzglockenverschluss Art.-Nr. 5087.20.15 14

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenentwässerung Abläufe Edelstahl 1 Abdichtung durch Dichtungsbahn, mit Brandschutz und Einbauset Fit-in Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 9579.40.81 Kombiring Ablaufkörper Variant-CR DN70 mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 9579.20.00 Einbauset Fit-in Art.-Nr. 9390.07.40 Brandschutzglockengeruchverschluss Art.-Nr. 5181.20.15 Abdichtung durch Dichtungsbahn, mit Brandschutz und Einbauset Fit-in Kombiring Aufsatzstück, Belastungsklasse K 3 Art.-Nr. 9519.40.81 Ablaufkörper Variant-CR 218 mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 9519.20.00 Einbauset Fit-in Art.-Nr. 9390.10.40 Brandschutzglockengeruchsverschluss Art.-Nr. 5087.20.15 15

C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\92921300_rinnenh_seite_13_oben_10.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\92921300_rinnenh_seite_13_oben_12.jpg daten\links\92921300_rinnenh_seite_13_oben_11.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\92921300_rinnenh_seite_13_oben_5.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\92921300_rinnenh_seite_13_oben_6.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\92921300_rinnenh_seite_13_oben_7.jpg 2 Bodenentwässerung Rinnen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Reihendusche mit Wandaufkantung mit Abdichtung im Dünnbettverfahren Sanitärkastenrinne (NKW-Profil) z.b. Art.-Nr. 9012.70.30 Ablaufkörper Variant-CR 142 mit Halterand, Art.-Nr. 9579.00.00 Kombiring Glockengeruchsverschluss aus Kunststoff Art.-Nr. 5181.20.15 Bodenaufbau mit Abdichtung durch Bodenbelag Hygiene Kastenrinne (Rinnenprofil NH) im Normalprofil mit Hohlraumverfüllung z.b. Art.-Nr. 9730.20.05 Kombiring Ablaufkörper Variant-CR 218 mit Halterand Art.-Nr. 9519.00.00 Glockengeruchsverschluss aus Edelstahl Art.-Nr. 9202.13.20 16

C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_17.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_39.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_41.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_40.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_42.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_19.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_18.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_43.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_34.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_35.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_36.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_37.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_33.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_32.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_38.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_44.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_29.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_31.jpg C:\Users\basinn\Documents\Kataloge\EBV K14\EBV_Verpackt und alle DWG-DXF daten\links\93921300_93922030_rinnenf_seite_13_unten_30.jpg ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenentwässerung Rinnen 2 Bodenaufbau mit Abdichtung im Dünnbettverfahren Hygiene Kastenrinne (Rinnenprofil NFH) Normalprofil mit Fliesenanschlusswinkel mit Hohlraumverfüllung z.b. Art.-Nr. 9730.40.05 Kombiring Ablaufkörper Variant-CR 218 mit Pressdichtungsflansch, Art.-Nr. 9519.20.00 Glockengeruchsverschluss aus Edelstahl Art.-Nr. 9202.13.20 Bodenaufbau mit Abdichtung durch zwei Dichtungsbahnen Hygienekastenrinne (Rinnenprofil NFH mit Verlängerung) im Normalprofil mit Fliesenanschlusswinkel mit Hohlraumverfüllung z.b. Art.-Nr. 9730.40.05 Kombiring Oberteil aus Edelstahl mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 9519.10.25 Ablaufkörper Variant-CR 218 mit Pressdichtungsflansch, Art.-Nr. 9519.20.00 Glockengeruchsverschluss aus Edelstahl Art.-Nr. 9202.13.20 17

2 Bodenentwässerung Rinnen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenaufbau mit Abdichtung im Dünnbettverfahren Bodenwanne Variant-CR mit Normalprofil z.b. Art.-Nr. 9650.04.04 Kombiring Ablaufkörper Variant-CR 218 mit Pressdichtungsflansch Art.-Nr. 9519.20.00 Glockengeruchsverschluss aus Edelstahl Art.-Nr. 9202.13.20 Bodenaufbau mit Abdichtung im Dünnbettverfahren Schlitzrinne im Normalprofil mit Anschlusswinkel für Kunstharz-/Fliesenbelege, mit zentralem Aufsatzstück z.b. Art.-Nr. 9080.11.10 Kombiring Ablaufkörper Variant-CR 218 mit Halterand, Art.-Nr. 9519.00.00 Glockengeruchsverschluss aus Edelstahl Art.-Nr. 9202.13.20 18

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodenentwässerung Abdeckungen und Verschlüsse 3 Einzelabdeckung Fi für wählbare Oberflächen z.b. Art.-Nr. 5670.10.10 Servokat Fi Schachtabdeckung für wählbare Oberflächen z.b. Art.-Nr. 5738.08.10 19

4 Badentwässerung Duschrinnen ACO Haustechnik Einbauvorschläge ACO ShowerDrain E mit umlaufenden Dünnbettflansch (Gerade Lösung) Artikelnummer beispielhaft für ACO ShowerDrain Gerade Lösung Art.-Nr. 0153.73.38 Fliese Wassersperrschicht PE Rundschnur Duschrinne ACO ShowerDrain E mit Wandaufkantung Artikelnummer beispielhaft für ACO ShowerDrain Duschrinne Art.-Nr. 9010.55.33 Wand Wassersperrschicht Putz Fliesenkleber Fliese Schallschutzband PE Rundschnur Fugenmörtel Beton Abflussrohr Duschrinne Silikonfuge Schlucht Randdämmstreifen 20

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Badentwässerung Duschrinnen 4 ACO ShowerDrain E mit senkrechten Stutzen Artikelnummer beispielhaft für ACO ShowerDrain E senkrecht Art.-Nr. 9010.66.30 Verbundabdichtung Dämmung Estrich Betondecke ACO ShowerDrain E Brandschutzrinne Artikelnummer beispielhaft für ACO ShowerDrain E mit Brandschutz Art.-Nr. 9010.56.58 Verbundabdichtung Dämmung Estrich Betondecke ACO ShowerDrain E Brandschutzrinne mit Fit-in Artikelnummer beispielhaft für ACO ShowerDrain E mit Brandschutz und Fit-in Art.-Nr. 9010.58.59 Verbundabdichtung Dämmung Estrich Betondecke 21

4 Badentwässerung Bodensysteme ACO Haustechnik Einbauvorschläge Bodensystem ACO ShowerFloor für Punktablauf ACO Easyflow Wassersperrschicht Fliese Silikonfuge PE Rundschnur Wabenplatte Rost Geruchsverschluss Ablauftopf Profil Kunststoffverbinder Kontermutter Fuß Randdämmstreifen Bodensystem ACO ShowerFloor für Linienentwässerung (Einbau Duschrinne ACO ShowerDrain E mit Wandaufkantung) Wassersperrschicht Fliesenkleber Schallschutzband PF Rundschnur Duschrinne Randdämmstreifen Abflussrohr Fuss mit Kantenmutter Fliese Silikonfuge Wabenplatte Verbinder Schraube Profil Estrich Dämmung Bodensystem ACO ShowerFloor für Linienentwässerung (Einbau Duschrinne ACO ShowerDrain E - Vorwandinstallation) Wassersperrschicht Fliese Silikonfuge PE Rundschnur Fuss mit Kontermutter Duschrinne Randdämmstreifen Abflussrohr Wabenplatte Kunststoffverbinder Schraube Estrich Dämmung Profil 22

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Badentwässerung Beleuchtungssysteme 4 ACO Lightline Pro Beleuchtungselement, Wandinstallation Lightline PE Rundschnur Fliese Wassersperrschicht Silikonfuge Duschrinne Randdämmstreifen Putz Wand ACO Lightline Pro Beleuchtungselement, Wandinstallation Lightline Pro Fliese Wassersperrschicht PE Rundschnur Duschrinne Silikonfuge Randdämmstreifen Putz Wand 23

5 Dachentwässerung Parkdeckentwässerung Gusseisen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Parkdeck: Ablauf DN 100 mit Beschichtung auf Rohbetondecke und Brandschutz (optional) Parkdeckablauf Art.-Nr. 5935.10.00 Brandschutz Einsatz (optional) Art.-Nr. 7034.20.15 Parkdeck: Ablauf DN 100 mit Entwässerungsrinne Aquapass und einer Dichtungsebene Entwässerungsrinne Aquapass Art.-Nr. 5801.62.00 Abdeckplatte Art.-Nr. 5801.00.90 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 Parkdeck: Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene und Beschichtung auf Rohbeton Aufsatzstück Art.-Nr. 5141.83.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 5169.20.00 24

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Gusseisen 6 Kompakt-Gefälledach: Ablauf DN 100 mit einer Dichtungsebene und Kiesschüttung Kugelrost Art.-Nr. 7000.10.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Umkehrdach: Ablauf DN 100 mit einer Dichtungsebene und Kiesschüttung Kiesfang Art.-Nr. 7000.12.00 Höhenausgleich Art.-Nr. 7000.11.00 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 Eimer (optional) Art.-Nr. 7000.13.00 25

6 Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Gusseisen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Warmdach/Terrasse: Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen und Platten im Splittbett Aufsatzstück mit Rost, Belastungsklasse K 3 und gelochten Stutzen Art.-Nr. 0154.55.78 Isolierring Art.-Nr. 7040.12.00 Oberteil Art.-Nr. 7047.10.25 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.02.00 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.22.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 5169.20.00 Warmdach: Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen und extensiver Begrünung Kugelrost Art.-Nr. 7000.09.00 Isolierring Art.-Nr. 7040.12.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.02.00 Oberteil Art.-Nr. 7047.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.22.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 5169.20.00 26

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Gusseisen 6 Warmdach: Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen und Betonpflaster Rahmen mit Rost Art.-Nr. 7000.51.00 Zwischenteil Art.-Nr. 7000.52.00 Übergangsrahmen Art.-Nr. 7000.55.00 Isolierring Art.-Nr. 7040.12.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.02.00 Oberteil Art.-Nr. 7047.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 5169.20.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 5169.20.00 Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen und Intensivbegrünung Rahmen mit Rost Art.-Nr. 7000.51.00 Zwischenteil Art.-Nr. 7000.52.00 Zwischenteil Art.-Nr. 7000.54.00 Übergangsrahmen Art.-Nr. 7000.55.00 Isolierring Art.-Nr. 7040.11.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.01.00 Oberteil Art.-Nr. 7044.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 27

6 Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Gusseisen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen, Platten aufgeständert / im Splittbett Aufsatzstück MEKU Art.-Nr. 5084.81.00 Eimer (optional) Art.-Nr. 5086.10.19 Übergangsrahmen Art.-Nr. 7000.31.00 Isolierring Art.-Nr. 7040.11.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.01.00 Oberteil Art.-Nr. 7044.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Flachdachheizung Art.-Nr. 7000.85.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen, Kiesschüttung als Notablauf Kiesfang Art.-Nr. 7000.12.00 Staurohr Art.-Nr. 7044.10.50 Isolierring Art.-Nr. 7040.11.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.01.00 Oberteil Art.-Nr. 7044.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 28

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Gusseisen 6 Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen und Betonpflaster Rahmen mit Rost Art.-Nr. 7000.51.00 Zwischenteil Art.-Nr. 7000.52.00 Übergangsrahmen Art.-Nr. 7000.56.00 Isolierring Art.-Nr. 7040.11.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.01.00 Eimer Art.-Nr. 7000.13.00 Oberteil Art.-Nr. 7044.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 29

6 Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Gusseisen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen, Kiesschüttung und Brandschutz (optional) Kugelrost Art.-Nr. 7000.10.00 Isolierring Art.-Nr. 7040.11.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.01.00 Oberteil Art.-Nr. 7044.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 Isolierscheibe (optional bei Brandschutz-Einsatz) Art.-Nr. 7040.23.00 Brandschutz-Einsatz (optional) Art.-Nr. 7034.20.15 Hitzeschild (optional bei Brandschutz-Einsatz) Art.-Nr. 7034.20.17 30

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Gusseisen 6 Kaltdach: Ablauf DN 100 mit einer Dichtungsebene Komplettablauf Art.-Nr. 1119.10.10 (Kiesfang: Kunststoff) Art.-Nr. 1119.10.60 (Kiesfang: Edelstahl) Kiesfang aus Kunststoff Kiesfang aus Edelstahl Aufnahmeblech (optional) Art.-Nr. 0174.46.61 Ablaufkörper Kaltdach: Ablauf DN 100 mit einer Dichtungsebene und Brandschutz Komplettablauf Art.-Nr. 1311.10.60 Kiesfangaufsatz aus Edelstahl Brandschutz Einsatz Ablaufkörper 31

6 Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Gusseisen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Umkehrdach: Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene und Kiesschüttung Kiesfangaufsatz Art.-Nr. 0174.46.64 Ablaufkörper Art.-Nr. 0174.47.30 Isolierkörper Art.-Nr. 0174.77.96 Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen Komplettablauf Art.-Nr. 1119.25.10 (Kiesfang: Kunststoff) Art.-Nr. 1119.25.60 (Kiesfang: Edelstahl) Kiesfang aus Kunststoff Kiesfang aus Edelstahl Ablaufkörper Aufnahmeblech (bei Dach aus Trapezblech) Art.-Nr. 0174.47.26 Dämmung Unterteil Flachdachheizung 32

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Edelstahl 6 Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen als Notablauf Komplettablauf Art.-Nr. 1119.25.60 Kiesfangaufsatz Anstauring (optional) Art.-Nr. 0174.46.76 Ablaufkörper Aufnahmeblech (bei Dach aus Trapezblech) Art.-Nr. 0174.47.26 Dämmung Unterteil Flachdachheizung Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen und Brandschutz Komplettablauf Art.-Nr. 1311.28.60 Kiesfangaufsatz Brandschutz-Einsatz Isolierkörper Ablaufkörper Unterteil Isolierhülse Hitzeschild 33

6 Dachentwässerung Freispiegelentwässerung Attikaabläufe ACO Haustechnik Einbauvorschläge Warmdach: Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen, Kiesschüttung und Bitumendichtungsbahn Kiesfangaufsatz Art.-Nr. 0174.46.63 Attikadurchführung Art.-Nr. 0174.48.66 Attikaablauf Art.-Nr. 0174.78.22 Isolierkörper Art.-Nr. 0154.02.95 Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen und Kunststoffdichtungsbahn Kiesfangaufsatz Art.-Nr. 0174.46.63 Attikadurchführung Art.-Nr. 0174.48.67 Attikaablauf Art.-Nr. 0174.78.25 Isolierkörper Art.-Nr. 0154.02.94 Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen, Notablauf und Bitumendichtungsbahn Kiesfangaufsatz Art.-Nr. 0174.46.66 Anstauring Art.-Nr. 0174.46.76 Aufnahme für Kiesfang Art.-Nr. 0174.46.67 Attika-Durchführung Art.-Nr. 0174.48.67 Attika-Ablaufkörper Art.-Nr. 0174.78.24 Isolierkörper Art.-Nr. 0154.02.94 34

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Dachentwässerung Unterdruckentwässerung Gusseisen 7 Kaltdach: Ablauf DN 50 mit einer Dichtungsebene Kiesfang Art.-Nr. 7000.02.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7037.10.10 Warmdach: Ablauf DN 50 mit zwei Dichtungsebenen Kiesfang Art.-Nr. 7000.02.00 Isolierring Art.-Nr. 7040.12.00 Oberteil Art.-Nr. 7047.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.22.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7037.10.10 35

7 Dachentwässerung Unterdruckentwässerung Gusseisen ACO Haustechnik Einbauvorschläge Warmdach: Ablauf DN 50 mit zwei Dichtungsebenen und Kiesschüttung Kiesfang Art.-Nr. 7000.02.00 Isolierring Art.-Nr. 7040.12.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.02.00 Oberteil Art.-Nr. 7047.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.22.00 Flachdachheizung Art.-Nr. 7000.85.20 Ablaufkörper Art.-Nr. 7037.10.10 Warmdach: Ablauf DN 80 mit zwei Dichtungsebenen als Notablauf Kiesfang Art.-Nr. 7000.12.00 Höhenausgleich Art.-Nr. 7000.11.00 Staurohr Art.-Nr. 7048.20.50 Isolierring Art.-Nr. 7040.11.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.01.00 Oberteil Art.-Nr. 7044.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7038.10.10 36

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Dachentwässerung Unterdruckentwässerung Edelstahl 7 Kaltdach: Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene Kompettablauf Art.-Nr. 1279.10.00 Aufnahmeblech (optional) Art.-Nr. 0174.46.61 Ablaufkörper Warmdach: Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen Komplettablauf Art.-Nr. 1279.25.00 Ablaufkörper Dämmung Dämmung Aufnahmeblech (optional) Art.-Nr. 0174.46.61 Dämmung Unterteil 37

7 Dachentwässerung Unterdruckentwässerung Edelstahl ACO Haustechnik Einbauvorschläge Warmdach: Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen als Notablauf Komplettablauf Art.-Nr. 1275.25.00 Anstauring (optional) Art.-Nr. 0174.46.75 Ablaufkörper Dämmung Dämmung Unterteil Warmdach: Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen und Kiesschüttung Komplettablauf Art.-Nr. 1219.25.60 Ablaufkörper Dämmung Unterteil 38

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Dachentwässerung Unterdruckentwässerung Edelstahl 7 Warmdach: Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen und Brandschutz Komplettablauf Art.-Nr. 1372.28.00 Brandschutz Kiesfang mit Luftschleuse Ablaufkörper Isolierkörper Unterteil Isolierhülse Hitzeschild Umkehrdach: Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene und Kiesschüttung Kiesfang Art.-Nr. 0153.60.01 Ablaufkörper Art.-Nr. 0174.46.79 Isolierkörper Art.-Nr. 0150.12.70 Isolierhülse Art.-Nr. 0174.77.93 39

8 Fassaden-,Balkon- und Terrassenentwässerung Balkon- und Terrassenentwässerung ACO Haustechnik Einbauvorschläge Warmdach: 1,5 Ablauf DN 50 mit zwei Dichtungsebenen und Plattenbelag Edelstahlrost Art.-Nr. 0174.52.58 Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.43.76 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.43.77 Siebaufnahme aus Kunststoff Art.-Nr. 0174.43.77 Losflansch ohne Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.43.75 Aufstockelement Art.-Nr. 0174.43.92 Einlaufkörper gedämmt Art.-Nr. 0174.44.07 Warmdach: 1,5 Ablauf DN 50 mit zwei Dichtungsebenen und Plattenbelag Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.43.76 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.43.77 Kunststoffrost Art.-Nr. 0174.43.45 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.43.77 Losflansch ohne Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.43.75 Aufstockelement Art.-Nr. 0174.43.92 Einlaufkörper gedämmt Art.-Nr. 0174.44.07 40

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Fassaden-,Balkon- und Terrassenentwässerung Balkon- und Terrassenentwässerung 8 Kaltdach: 1,5 Ablauf DN 50 mit einer Dichtungsebene und Plattenbelag Edelstahlrost Art.-Nr. 0174.52.58 Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.43.76 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.43.77 Siebaufnahme aus Kunststoff Art.-Nr. 0174.43.46 Einlaufkörper Art.-Nr. 0174.44.05 Kaltdach: 1,5 Ablauf DN 50 mit einer Dichtungsebene und Plattenbelag Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.43.76 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.43.77 Kunststoffrost Art.-Nr. 0174.43.45 Einlaufkörper Art.-Nr. 0174.44.05 41

8 Fassaden-,Balkon- und Terrassenentwässerung Balkon- und Terrassenentwässerung ACO Haustechnik Einbauvorschläge Warmdach: 1,5 Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen und Plattenbelag Edelstahlrost Art.-Nr. 0174.52.58 Siebaufnahme aus Kunststoff Art.-Nr. 0174.43.46 Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.43.76 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.43.77 Siebrohr (höhenverstellbar) Art.-Nr. 0174.43.49 Losflansch ohne Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.43.75 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.43.77 Aufstockelement Art.-Nr. 0174.43.92 Einlaufkörper gedämmt Art.-Nr. 0174.44.08 Kaltdach: 1,5 Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene und Plattenbelag Edelstahlrost Art.-Nr. 0174.52.58 Siebaufnahme aus Kunststoff Art.-Nr. 0174.76.99 Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.43.76 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.43.77 Siebrohr (höhenverstellbar) Art.-Nr. 0174.43.49 Einlaufkörper Art.-Nr. 0174.44.06 42

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Fassaden-,Balkon- und Terrassenentwässerung Balkon- und Terrassenentwässerung 8 Warmdach: 90 Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen und Plattenbelag Edelstahlrost Art.-Nr. 0174.52.58 Siebaufnahme aus Stahl Art.-Nr. 0174.76.86 Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.44.38 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.48.59 Aufstockelement Art.-Nr. 0174.48.64 Losflansch ohne Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.44.37 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.48.59 Einlaufkörper gedämmt Art.-Nr. 0174.44.40 Warmdach: 90 Ablauf DN 70 mit zwei Dichtungsebenen und Plattenbelag Edelstahlrost Art.-Nr. 0174.52.60 Siebaufnahme aus Kunststoff Art.-Nr. 0174.76.57 Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.44.38 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.48.59 Aufstockelement Art.-Nr. 0174.48.64 Losflansch ohne Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.44.37 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.48.59 Einlaufkörper gedämmt Art.-Nr. 0174.44.40 43

8 Fassaden-,Balkon- und Terrassenentwässerung Balkon- und Terrassenentwässerung ACO Haustechnik Einbauvorschläge Kaltdach: 90 Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene Ringsieb Art.-Nr. 0174.52.56 Direktablauf mit Glocke nicht höhenverstellbar 120mm Art.-Nr. 0174.52.64 Kaltdach: 90 Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene und Plattenbelag Edelstahlrost Art.-Nr. 0174.52.60 Siebaufnahme aus Stahl Art.-Nr. 0174.76.86 Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.44.38 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.48.59 Einlaufkörper Art.-Nr. 0174.44.35 Kaltdach: 90 Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene und Plattenbelag Edelstahlrost Art.-Nr. 0174.52.60 Siebaufnahme aus Kunststoff Art.-Nr. 0174.76.57 Losflansch mit Entwässerungsöffnungen Art.-Nr. 0174.44.38 Flanschdichtung Art.-Nr. 0174.48.59 Einlaufkörper Art.-Nr. 0174.44.35 44

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Fassaden-,Balkon- und Terrassenentwässerung Balkon- und Terrassenentwässerung 8 Kaltdach: 90 Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene Sieb Art.-Nr. 0174.52.48 Direktablauf mit Stützflansch 300mm Art.-Nr. 0174.42.80 Kaltdach: 90 Ablauf DN 70 mit einer Dichtungsebene Speed Direktablauf mit Stützflansch 300mm Art.-Nr. 0174.42.78 45

8 Fassaden-,Balkon- und Terrassenentwässerung Balkon- und Terrassenentwässerung ACO Haustechnik Einbauvorschläge Warmdach/Terrasse: Profiline mit Ablauf DN 100 mit zwei Dichtungsebenen, Platten aufgeständert und Brandschutz (optional) Profiline Maschenrost 30/10 Art.-Nr. 38433 Profiline Rinnenelement (höhenverstellbar) Art.-Nr. 36788 Maschenrost 30/10 Art.-Nr. 38570 Aufsatz für Dachabläufe (höhenverstellbar) Art.-Nr. 38801 Isolierring Art.-Nr. 7040.11.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.01.00 Oberteil Art.-Nr. 7044.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 Brandschutz-Einsatz (optional) Art.-Nr. 7034.20.15 Isolierhülse (optional bei Brandschutz-Einsatz) Art.-Nr. 0174.77.94 Hitzeschild (optional bei Brandschutz-Einsatz) Art.-Nr. 0174.77.97 46

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Fassaden-,Balkon- und Terrassenentwässerung Fassaden- und Terrassenentwässerung 8 Warmdach/Terrasse: Profiline mit Ablauf DN 100, zwei Dichtungsebenen, Platten im Splittbett Profiline Maschenrost 30/10 Art.-Nr. 38433 Profiline Rinnenelement (höhenverstellbar) Art.-Nr. 36788 Stichkanal Art.-Nr. 00328 Maschenrost 30/10 Art.-Nr. 38570 Aufsatz für Dachabläufe (höhenverstellbar) Art.-Nr. 38801 Isolierring Art.-Nr. 7040.11.00 Ausgleichselement Art.-Nr. 7040.01.00 Oberteil Art.-Nr. 7044.10.25 Isolierkörper Art.-Nr. 7040.21.00 Ablaufkörper Art.-Nr. 7034.10.10 47

10 Abscheider Fettabscheider Erdeinbau ACO Haustechnik Einbauvorschläge Einbauvorschlag Vollentsorgung Lipumax P, Probenahmeschacht und Pumpstation Powerlift P D E F B C A Beschreibung Katalogseite A Fettabscheideranlage Lipumax P 508 B Zubehör: Probenahmeschacht aus Polyethylen 520 C Pumpenschacht Powerlift P 760 D Zubehör: Freiluftschrank zur Aufnahme der Steuerung 765 E Entlüftungsleitung Pumpenschacht F Druckleitung mit Rückstauschleife im Freiluftschrank 765 Werkstoff: Kunstoff, Werkstoff LLD-PE Nenngrößen: NS 1, 2, 3, 4, 5.5, 7, 8.5, 10 Weitere Nenngrößen auf Anfrage Gültige Normen: DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Entsorgungsvorgang: Der Abscheider wird über den Schachtdeckel entsorgt. Die geruchsdichte Abdeckung muss geöffnet werden und dann wird über den Saugschlauch der Inhalt komplett entleert. Danach muss der Abscheider gereinigt und wieder komplett mit Wasser befüllt werden. Während der Entsorgung ist der Deckel geöffnet und es ist mit Geruchsbelästigung zu rechnen. Um dies zu vermeiden kann der Abscheider auch mit einer sogenannten Direktabsaugung ausgestattet werden: nn z.b mit Direktabsaugung DN 80 Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. 48 Infobox

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Abscheider Fettabscheider Freiaufstellung 10 Einbauvorschlag Vollentsorgung Basisausführung Eco-Jet-O, Probenahmetopf und Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP I H I A G B C D F E Beschreibung Katalogseite A Zubehör: Grobfang aus Polyethylen 557 B Zubehör: Absperrschieber 558 ff. C Fettabscheideranlage Eco-Jet-O 530 f. D Zubehör: Probenahmetopf aus Polyethylen 556 E Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP 714 f. F Zubehör: Handmembranpumpe 736 G Druckleitung mit Rückstauschleife H Entlüftungsleitung Abwasserhebeanlage I Entlüftungsleitung Fettabscheideranlage Werkstoff: Kunstoff, Werkstoff LLD-PE Nenngrößen: NS 1, 2, 3, 4, 5.5, 7, 8.5, 10 Bauform: Oval Gültige Normen: DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Entsorgungsvorgang: Der Abscheider wird über den Deckel entsorgt. Die mit einem Spannring verschlossenen Deckel müssen geöffnet werden und dann wird über den Saugschlauch der Inhalt komplett entleert. Danach muss der Abscheider gereinigt und wieder komplett mit Wasser befüllt werden. Während der Entsorgung sind die Deckel geöffnet und es ist mit Geruchsbelästigung zu rechnen. Um dies zu vermeiden kann der Abscheider auch wahlweise mit weiteren Komponenten ausgestattet werden: nn z.b mit Direktabsaugung DN 65 nn z.b mit einer manuell zu bedienenden Hochdruckinnreinigung (175 bar): nn z.b mit Hochdruckinnenreinigung (175 bar) inkl. Programmsteuerung Die Fettabscheider sind auch in runder und geteilter Bauform, sowie aus Edelstahl, Werkstoff 1.4571 erhältlich. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. Infobox 49

10 Abscheider Fettabscheider Freiaufstellung ACO Haustechnik Einbauvorschläge Einbauvorschlag Vollentsorgung Ausbaustufe 1 Eco-Jet-OD, Probenahmetopf und Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP I H I J A G B C D E F Beschreibung Katalogseite A Zubehör: Grobfang aus Polyethylen 557 B Zubehör: Absperrschieber 558 ff. C Fettabscheideranlage Eco-Jet-OD 532 f. D Zubehör: Probenahmetopf aus Polyethylen 556 E Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP 714 f. F Zubehör: Handmembranpumpe 736 G Druckleitung mit Rückstauschleife H Entlüftungsleitung Abwasserhebeanlage I Entlüftungsleitung Fettabscheideranlage J Entsorgungsleitung DN 65, min. PN 6 Werkstoff: Kunstoff, Werkstoff LLD-PE Nenngrößen: NS 1, 2, 3, 4, 5.5, 7, 8.5, 10 Bauform: Oval Gültige Normen: DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Entsorgungsvorgang: Der Abscheider wird über eine Entsorgungsleitung entleert. Diese wird üblicherweise bis nach außen verlegt und die Storzkupplung wird in einem Aufputz/ Unterputzkasten integriert. Danach muss der Deckel geöffnet und der Abscheider von innen gereinigt und wieder komplett mit Wasser befüllt werden. Während der Entsorgung entstehen nur noch minimale Geruchsbelästigungen beim Reinigen der Anlage. Die meisten Gerüche sind vorher schon mit abgesaugt worden. Abscheideranlagen, die während der Entsorgung nicht geöffnet werden müssen und komplett geruchsfrei sind, sind: nn z.b mit manuell zu bedienenden Hochdruckinnreinigung (175 bar): nn z.b mit Hochdruckinnenreinigung (175 bar) inkl. Programmsteuerung 50 Die Fettabscheider sind auch in runder und geteilter Bauform, sowie aus Edelstahl, Werkstoff 1.4571 erhältlich. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. Infobox

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Abscheider Fettabscheider Freiaufstellung 10 Einbauvorschlag Vollentsorgung Ausbaustufe 2 Hydrojet-OS, Probenahmetopf und Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP J I A J K L H C B D E F G Beschreibung Katalogseite A Zubehör: Grobfang aus Polyethylen 557 B Zubehör: Absperrschieber 558 ff. C Manuell zu bedienende Hochdruckinnenreinigung 175 bar D Fettabscheideranlage Hydrojet-OS 534 E Zubehör: Probenahmetopf aus Polyethylen 556 F Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP 714 G Zubehör: Handmembranpumpe 736 H Druckleitung mit Rückstauschleife I Entlüftungsleitung Abwasserhebeanlage J Entlüftungsleitung Fettabscheideranlage K Entsorgungsleitung DN 65, min. PN 6 L Fülleinheit mit Kugelhahn und Druckminderer, Anschluss R ¾ Werkstoff: Kunstoff, Werkstoff LLD-PE Nenngrößen: NS 1, 2, 3, 4, 5.5, 7, 8.5, 10 Bauform: Oval Wahlweise auch mit Entsorgungspumpe (Ausführung OSE) Gültige Normen: DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Entsorgungsvorgang: Der Abscheider wird über eine Entsorgungsleitung entleert. Diese wird üblicherweise bis nach außen verlegt und die Storzkupplung wird in einem Aufputz/Unterputzkasten integriert. Bevor der Inhalt des Abscheiders entsorgt wird, wird über die Hochdruckinnenreinigung (175 bar), bestehend aus Hochdruckpumpe und Hochdrucksprühkopf, dass Fett homogenisiert und entsorgungsfähig gemacht. Gleichzeitig wird der Behälter von innen gereinigt. Danach muss der Abscheider über die Fülleinheit (Lieferumfang) manuell über den Kugelhahn wieder komplett mit Wasser gefüllt werden. Während der Entleerung, Reinigung und Wiederbefüllung der Anlage entstehen keinerlei Gerüche. Der Abscheider kann wahlweise auch mit einem Programmablauf versehen werden: n n z.b mit Hochdruckinnenreinigung (175 bar) inkl. Programmsteuerung Die Fettabscheider sind auch in runder Bauform, sowie aus Edelstahl, Werkstoff 1.4571 erhältlich. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. Infobox 51

10 Abscheider Fettabscheider Freiaufstellung ACO Haustechnik Einbauvorschläge Einbauvorschlag Vollentsorgung Ausbaustufe 3 Hydrojet-OAE, Probenahmetopf und Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP J I A J K L H B E G C D F Beschreibung Katalogseite A Zubehör: Grobfang aus Polyethylen 557 B Zubehör: Absperrschieber 558 ff. C Entsorgungspumpe und Pumpe für Hochdruckinnenreinigung 175 bar D Fettabscheideranlage Hydrojet-OAE 540 f. E Zubehör: Probenahmetopf aus Polyethylen 556 F Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP 714 f. G Zubehör: Handmembranpumpe 736 H Druckleitung mit Rückstauschleife I Entlüftungsleitung Abwasserhebeanlage J Entlüftungsleitung Fettabscheideranlage K Entsorgungsleitung DN 65, min. PN 6 L Fülleinheit mit Magnetventil und Druckminderer, Anschluss R ¾ Werkstoff: Kunstoff, Werkstoff LLD-PE Nenngrößen: NS 1, 2, 3, 4, 5.5, 7, 8.5, 10 Bauform: Oval Wahlweise auch ohne Entsorgungspumpe (Ausführung OA) Gültige Normen: DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Entsorgungsvorgang: Der Abscheider wird über eine Entsorgungspumpe entleert. Die Leitung wird üblicherweise bis nach außen verlegt und die Storzkupplung wird in einem Aufputz/Unterputzkasten integriert. Bevor der Inhalt des Abscheiders hinausgepumpt wird, wird über die Hochdruckinnenreinigung (175 bar), bestehend aus Hochdruckpumpe und Hochdrucksprühkopf, dass Fett homogenisiert und entsorgungsfähig gemacht. Gleichzeitig wird der Behälter von innen gereinigt. Danach wird der Abscheider über die Fülleinheit mit Magnetventil (Lieferumfang) wieder komplett mit Wasser gefüllt. Alle Abläufe werden über eine Steuereinheit geregelt, können aber vor Ort noch individuell angepasst werden. Die Entsorgung kann auch über eine Fernbedienung (Zubehör) von außerhalb des Raumes gestartet werden. Während der Entleerung, Reinigung und Wiederbefüllung der Anlage entstehen keinerlei Gerüche. Die Fettabscheider sind auch in runder Bauform, sowie aus Edelstahl, Werkstoff 1.4571 erhältlich. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. 52 Infobox

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Abscheider Fettabscheider Freiaufstellung 10 Einbauvorschlag Teilentsorgung/Frischfettabscheider Lipator, Probenahmerohr und Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP J I A J H E C B G D F Beschreibung Katalogseite A Zubehör: Grobfang aus Edelstahl B Fettabscheideranlage Lipator C Handmembranpumpe D Sammelbehälter 60 Liter für Fette und Sinkstoffe E Zubehör: Probenahmerohr aus Edelstahl F Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP G Zubehör: Handmembranpumpe H Druckleitung mit Rückstauschleife I Entlüftungsleitung Abwasserhebeanlage J Entlüftungsleitung Fettabscheideranlage Werkstoff: Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Nenngrößen: NS 2, 4, 7, 10, 15, 20 Bauform: Rund Gültige Normen: DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Entsorgungsvorgang: Der Abscheider hat einen manuellen Fett- und Sinkstoffaustrag. Diese Stoffe werden täglich aus dem Abscheider abgezogen und in 60 Liter Fässern gesammelt. Das restliche Abwasser verbleibt im Fettabscheider (90%). Die Fässer müssen bis zur Abholung durch den Entsorger kühl gelagert werden. Die Entsorgung der anfallenden Stoffe ist ohne Betriebsunterbrechung möglich und durch ein integriertes Rührwerk werden die Fett- und Sinkstoffe immer fließfähig gehalten. Um das tägliche manuelle Öffnen der Kugelhähne zu vermeiden, ist auch eine Ausführung mit automatischen Fett- und Schlammabzug erhältlich: nn z.b mit Programmablauf und automatischem Fett- und Schlammabzug Wahlweise auch in Edelstahl, Werkstoff 1.4571 oder für Nassmüllentsorgungsanlagen. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. Infobox 53

11 Verfahrenstechnik Biologische Abwasserbehandlung ACO Haustechnik Einbauvorschläge Einbauvorschlag biologische Abwasserbehandlungsanlage Fettabscheider Hydrojet-RAE, Biojet-F VA, und Abwasserhebeanlage Muli-Pro PE K duo G F E A B C D Beschreibung Katalogseite A Fettabscheideranlage Hydrojet-RAE 552 f. B Biologische Abwasserbehandlung Biojet-F VA 606 f. C Filtrations/Sedimentationseinheit D Abwasserhebeanlage Muli-Pro PE K duo 720 f. E Entlüftungsleitung Abwasserhebeanlage F Entlüftungsleitung Biologische Abwasserbehandlungs-anlage Biojet-F G Entlüftungsleitung Fettabscheideranlage Werkstoff: Edelstahl, Werkstoff 1.4571 Größen: Für Fettabscheider Nenngrößen NS 2, 4, 7, 10 Bauform: Rund in Segmenten zerlegbar Wahlweise auch ohne Filtrations-/Sedimentationseinheit Funktionsbeschreibung: Die Standardbiologie besteht aus mehreren Biologiereaktoren und einer Übergabestation. Das im Fettabscheider vorgereinigte Abwasser fließt den Biologiereaktoren im freien Gefälle zu. Es wird durch eine entsprechend ausgebildete Zulaufführung in den unteren Bereich des Reaktors geleitet. Von dort gelangt das Abwasser durch die spezielle Wirbelschichtbiologie. Die in dieser Wirbelschicht befindlichen Mikroorganismen behandeln das organisch belastete Abwasser. Die emulgierten und gelösten organischen Anteile werden effektiv reduziert. Das Abwasser fließt nun weiter in die Übergabestation. Die vor dem Ablauf angeordnete Überlaufkante hält den Wasserspiegel und zieht das Abwasser von der Oberfläche ab. Dieses läuft dann im freien Gefälle in die Ablaufleitung zum Kanal. Die sich noch im Abwasser befindlichen sedimentierbaren Anteile sinken in der Übergabestation zu Boden und werden von einer Pumpe in den Zulauf der Standardbiologie befördert und als aktive Biomasse dem Abbauprozess nochmals zugeführt. Beispiel für eine Aufstellvariante: 54 Andere Aufstellvarianten sind möglich. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. Infobox

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Verfahrenstechnik Biologische Abwasserbehandlung 11 Einbauvorschlag biologische Abwasserbehandlungsanlage Fettabscheider Hydrojet-OAE, Biojet-F PE, und Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP G F A B C F Beschreibung Katalogseite A Fettabscheideranlage Hydrojet-OAE 552 f. B Biologische Abwasserbehandlung Biojet-F VA 606 f. C Filtrations/Sedimentationseinheit D Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP 714 f. E Entlüftungsleitung Abwasserhebeanlage F Entlüftungsleitung Biologische Abwasserbehandlungs-anlage Biojet-F G Entlüftungsleitung Fettabscheideranlage Werkstoff: Kunststoff, Werkstoff LLD-PE Größen: Für Fettabscheider Nenngrößen NS 2, 4, 7, 10 Bauform: Rund in Segmenten zerlegbar Wahlweise auch ohne Filtrations-/Sedimentationseinheit Funktionsbeschreibung: Die Standardbiologie besteht aus mehreren Biologiereaktoren und einer Übergabestation. Das im Fettabscheider vorgereinigte Abwasser fließt den Biologiereaktoren im freien Gefälle zu. Es wird durch eine entsprechend ausgebildete Zulaufführung in den unteren Bereich des Reaktors geleitet. Von dort gelangt das Abwasser durch die spezielle Wirbelschichtbiologie. Die in dieser Wirbelschicht befindlichen Mikroorganismen behandeln das organisch belastete Abwasser. Die emulgierten und gelösten organischen Anteile werden effektiv reduziert. Das Abwasser fließt nun weiter in die Übergabestation. Die vor dem Ablauf angeordnete Überlaufkante hält den Wasserspiegel und zieht das Abwasser von der Oberfläche ab. Dieses läuft dann im freien Gefälle in die Ablaufleitung zum Kanal. Die sich noch im Abwasser befindlichen sedimentierbaren Anteile sinken in der Übergabestation zu Boden und werden von einer Pumpe in den Zulauf der Standardbiologie befördert und als aktive Biomasse dem Abbauprozess nochmals zugeführt. Beispiel für eine Aufstellvariante: Andere Aufstellvarianten sind möglich. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. Infobox 55

11 Verfahrenstechnik Lipufloc ACO Haustechnik Einbauvorschläge Einbauvorschlag Fettabscheideranlage mit weitergehender Abwasserbehandlung ACO Lipufloc (chemisch-physikalisches Verfahren) E F G H B A C D Beschreibung Katalogseite A Fettabscheideranlage Hydrojet-OAE 540 B Zubehör: Probenahmetopf aus Polyethylen 556 C Abwasserhebeanlage Muli-Star DDP 714 D Dosieranlage Lipufloc mit Chemikalienvorrat 616 E Zulaufleitung Fettabscheideranlage F Entlüftungsleitung Fettabscheideranlage G Entlüftungsleitung Abwasserhebeanlage H Druckleitung mit Rückstauschleife Systemtechnik für sauberes Abwasser Die Dosieranlage besteht aus zwei örtlich getrennten Komponenten. Zum einen auseinem Edelstahlgehäuse für die Dosiertechnik und dem Chemikalienvorrat, zum anderen aus einer Baugruppe, die direkt am betreffenden Fettabscheider montiert wird. Das Edelstahlgehäuse beinhaltet die Komponenten Dosierpumpe mit Sauglanze, Steuerung und Sicherungskasten, Niveau- und Mengenerfassung des Chemikalienvorrates sowie ein Bedienund Steuerelemert (Farbtouchscreen) in der Fronttür. Die verwendete Dosierpumpe befördert die Chemikalie zeit- und mengenabhängig in Richtung Fettabscheider zur weiteren Anwendung. Hierfür wird diese direkt aus dem wechselbaren Kunststoff-Fass per Sauglanze mit Standskontrolle gefördert. Die Chemikalie befindet sich in einem Fass, welches zum einfachen Austausch auf einem Rollengestell fixiert und in das Gehäuse geschoben wird. Die Niveauund Mengenerfassung des Gebindes erfolgt kontinuierlich. Die Steuerung ist das zentrale Bauteil. Hier laufen alle Informationen zu Füllständen und Betriebszuständen zusammen. Vom zuvor beschriebenen Anlagenteil erfolgt die Energieversorgung und Steuerung der zweiten Komponente. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um eine Abwasserpumpe, welche das vorbehandelte Küchenabwasser aus dem Ablauf des Fettabscheiders nach Zugabe der Chemikalie wieder in den Zulauf des Fettabscheiders befördert. Diese Komponente wird üblicherweise direkt am Fettabscheider montiert. Es besteht aber auch die Möglichkeit der Wandmontage bei schwierigen baulichen Verhältnissen. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. 56 Infobox

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Verfahrenstechnik Wärmetauscher 11 Einbauvorschlag Fettabscheideranlage mit Energierückgewinnung ACO Liputherm (Wärmetauscher) J I H G A D C F B E Beschreibung Katalogseite A Zulauf Fettabscheider (warm) B Fettabscheider aus Kunststoff 530ff C Abzug Wasser (warm) D Ablauf Fettabscheider E Zirkulationseinheit F Wärmepumpe 622 G Solekreislauf H Wärmetauscher 622 I Reinigungseinheit J Rücklauf Abwasser (kalt) Prozessoptimierung mit ACO Liputherm Abwasser als innovative Wärmequelle ist dort besonders attraktiv, wo hohe Abwassermengen und Temperaturen anfallen. Diese beiden Parameter sind häufig in Großküchen der Gastronomie vorzufinden und bieten somit optimale Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Rückgewinnung der Energie. Schnittstelle für die Installation dieser Anlagentechnik sind Fettabscheider. Diese halten nicht nur Fette/Öle aus dem generierten Abwasser zurück, sondern dienen gleichzeitig auch als Art Pufferspeicher. An dieser ersten Sammelstelle sind die Temperaturschwankungen demnach nicht so hoch und ein kontinuierlicher Rückgewinnungsprozess kann gestartet werden. Je nach Größe des Küchenbetriebs und der Höhe der Abwassertemperatur sind die Einsparungen enorm. Durch die Kombination des Wärmetauschers mit einer leistungsgeregelten Wärmepumpe, kann die aus dem Abwasser zurückgewonnene Energie dem Betreiber für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden: nn Fußbodenheizungen nn Solaranlagen nn Anbindung an bereits installierte Wärmerückgewinnungsanlagen nn Unterstützung für die Warmwasseraufbereitung Wärmepumpen (oder Komplettsysteme inkl. Fettabscheider) können staatlich gefördert werden. Förderfähig sind bis zu 30% der Netto-Investitionskosten (max. 60.000 ). Die Förderfähigkeit ist auf www.bafa.de zu überprüfen. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. Infobox 57

12 Abscheider Leichtflüssigkeitsabscheider Freiaufstellung ACO Haustechnik Einbauvorschläge Einbauvorschlag Leichtflüssigkeitsabscheider Klasse 1 Coalisator-RD, Probenahmerohr und Abwasserhebeanlage Muli-Pro 1.x VA duo G F I H G D B E A C Beschreibung Katalogseite A Leichtflüssigkeitsabscheider Coalisator-RD 642 B Zubehör: Probenahmerohr aus Edelstahl 646 C Abwasserhebeanlage Muli-Pro 1.x VA duo 730 D Druckleitung mit Rückstauschleife E Zubehör: Handmembranpumpe 736 F Entlüftungsleitung Abwasserhebeanlage G Entlüftungsleitung Leichtfüssigkeitsabscheider H Entsorgungsleitung DN 65, min. PN 6 I Zubehör: Alarmanlage zur Messung der Ölschicht und des Aufstaus Werkstoff: Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Nenngrößen: NS 3, 6, 10 Bauform: Rund Gültige Normen: DIN EN 858 und DIN 1999-101 Entsorgungsvorgang: Der Abscheider wird über eine Entsorgungsleitung entleert. Diese wird üblicherweise bis nach außen verlegt und die Storzkupplung wird in einem Aufputz/Unterputzkasten integriert. Danach muss der Deckel geöffnet, der Abscheider und das Koaleszenzelement gereinigt werden. Der Abscheider ist vor Inbetriebnahme wieder mit Wasser zu füllen. Die Alarmanlage (Zubehör) zeigt optisch und akustisch an, wenn die Ölschicht erreicht ist, damit eine Entsorgung in die Wege geleitet werden kann. Eine zweite Sonde dient zur Sicherheit. Falls es zu Verstopfungen am Koaleszenzelement kommt und es einen Wasseraufstau zur Folge hat, wird ein Alarm ausgelöst. Wahlweise auch ohne Direktabsaugung oder in Edelstahl, Werkstoff 1.4571. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. 58 Infobox

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Abscheider Leichtflüssigkeitsabscheider Erdeinbau 12 Einbauvorschlag Leichtflüssigkeitsabscheider Coalisator-P A B A B Beschreibung Schlammfang zum Erdeinbau, Belastungsklasse B Leichtflüssigkeitsabscheider Klasse I Coaliastor P zum Erdeinbau, Belastungklasse B Katalogseite 635 634 Werkstoff: Kunststoff, Polyethylen Nenngrößen: NS 1,5/3 Schlammfangvolumina: 150 oder 300 Liter Gültige Normen: EN 858 Entsorgungsvorgang: Zur Entsorgung der Inhalte von Schlammfang und Abscheider werden die Deckel der beiden Anlagenteile abgenommen. Nach dem Absaugen des Inhalts ist das Koaleszenzelement zu entnehmen und ebenfalls zu reinigen. Vor der Wiederbefüllung mit Frischwasser ist der Schwimmer aus dem Abscheider zu nehmen und nach dem Befüllen wieder in den Abscheider einzusetzen. Wahlweise können sowohl der Schlammfang wie auch der Abscheider mit einer separat erhältlichen Absaugleitung DN 65 mit entsprechender Storz-B-Kupplung ausgestattet werden. Die oben genannten Seitenzahlen beziehen sich auf den Katalog K16. Infobox 59

13 Rückstausysteme ACO Haustechnik Einbauvorschläge Straßenoberkante: Rückstauebene (wenn nicht anders festgelegt) Doppelrückstauverschluss Triplex-K2, mit Schachtsystem Anwendungsfall: für durchgehende Rohrleitungen, fäkalienfreies Abwasser Abdeckwendeplatte für wählbare Oberfläche, Belastungsklasse K 3 Höhenverstellbares und drehbares Aufsatzstück Optional höhenverstellbarer Abdichtungsflansch für WU-Beton Doppelrückstauverschluss Triplex-K2, mit Schachtsystem nn DN 100, Art.-Nr. 620366 Aussparungsmaß: 560 x 710 mm nn DN 150, Art.-Nr. 620367 Aussparungsmaß: 560 x 820 mm Achtung! Ist eine spätere Umrüstung zum Fäkalien-Rückstauautomaten geplant, ändert sich Hmin von 426 mm auf 460 mm durch das Anbringen eines Kabellehrrohres. Doppelrückstauverschluss Triplex-K2 für freiliegende Rohrleitungen Anwendungsfall: für durchgehende Rohrleitungen, fäkalienfreies Abwasser Doppelrückstauverschluss Triplex-K2, für freiliegende Rohrleitungen nn DN 100, Art.-Nr. 620364 Aussparungsmaß: 350 x 710 mm nn DN 150, Art.-Nr. 620365 Aussparungsmaß: 350 x 820 mm Bauseitige Befestigung des Rückstauverschlusses, z. B. durch Konsolen 60

ACO Haustechnik Einbauvorschläge Rückstausysteme 13 Straßenoberkante: Rückstauebene (wenn nicht anders festgelegt) Fäkalien-Rückstauautomat Quatrix-K, mit Schachtsystem Anwendungsfall: für durchgehende Rohrleitungen, fäkalienhaltiges Abwasser nn für vertieften Einbau steht eine Verlängerung (116 mm) zur Verfügung Art.-Nr. 620381 nn optional höhenverstellbarer Abdichtungsflansch für WU-Beton erhältlich Art.-Nr. 620382 Steckerfertiges, elektrisches Steuergerät (230 V, 50 Hz) nn mit 4-wöchiger Selbstüberwachung nn mit potenzialfreiem Kontakt für Fernmeldung nn Notstromversorgung durch langlebigen Sicherheitsakku Abdeckwendeplatte für wählbare Oberfläche, Belastungsklasse K 3 Kabelleerrohr DN 40 Höhenverstellbares und drehbares Aufsatzstück Optional höhenverstellbarer Abdichtungsflansch für WU-Beton Fäkalien-Rückstauautomat Quatrix-K, mit Schachtsystem nn DN 100, Art.-Nr. 620370 Aussparungsmaß: 560 x 710 mm nn DN 150, Art.-Nr. 620371 Aussparungsmaß: 560 x 820 mm Fäkalien-Rückstauautomat Quatrix-K, für freiliegende Rohrleitungen Anwendungsfall: für durchgehende Rohrleitungen, fäkalienhaltiges Abwasser Steckerfertiges, elektrisches Steuergerät (230 V, 50 Hz) nn mit 4-wöchiger Selbstüberwachung nn mit potenzialfreiem Kontakt für Fernmeldung nn Notstromversorgung durch langlebigen Sicherheitsakku Fäkalien-Rückstauautomat Quatrix-K, für freiliegende Rohrleitungen nn DN 100, Art.-Nr. 620368 Aussparungsmaß: 350 x 710mm nn DN 150, Art.-Nr. 620369 Aussparungsmaß: 350 x 820mm Bauseitige Befestigung des Rückstauverschlusses, z. B. durch Konsolen 61

13 Rückstausysteme ACO Haustechnik Einbauvorschläge Straßenoberkante: Rückstauebene (wenn nicht anders festgelegt) Heizölsperre mit Rückstauverschluss Optional Heizölsperre ohne Rückstauverschluss Art.-Nr. 6760.00.00 Aussparungsmaß: 700 x 300 mm Heizölsperre mit Rückstauverschluss Art.-Nr. 6763.00.00 Aussparungsmaß: 900 x 300 mm Straßenoberkante: Rückstauebene (wenn nicht anders festgelegt) Kellerablauf Junior mit Rückstauverschluss: nn Anwendungsfall: Bodenablauf für Kellerräume, Hobbyräume nn bei Bedarf lässt sich bauseits ein Zulauf DN 50 anbringen, Art.-Nr. 2410.00.04 nn für vertieften Einbau steht eine Verlängerung (130 mm) zur Verfügung Art.-Nr. 2040.00.06 Kellerablauf Junior mit Rückstauverschluss Art.-Nr. 2130.00.77 Aussparungsmaß: 250 x 400 mm 62