Das Online-Gründachkataster der Stadt Marburg

Ähnliche Dokumente
Urbane Räume und Flächen

Solarpotenzialkataster für den Landkreis Havelland. Dorothea Ludwig, IP SYSCON GmbH Nauen

Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten

Dipl.-Geoinf. Sandra Lanig STZ Geoinformations- und Landmanagement,

Solar-Kataster Hessen

für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen zu finden und eine flächendeckende und

im Landkreis Saarlouis

Inhalt. Das Projekt. Die Ziele. Das Forschungsthema. Die Standortfaktoren. Umsetzungsstand

Solarpotentialanalyse Berlin Datendokumentation

Dachbegrünung in Osnabrück

Stand: Mai Prof. Dr. Klärle Folie 1

Abschlussdokumentation

Bettina Petzold. Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten

Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten

Solar-Kataster Hessen

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage der Solarpotentialberechnungen im Rhein-Erft-Kreis

Solarkataster Städte und Gemeinden. GV ESRI User Forum 22. März 2012 Daniel Klauser, METEOTEST

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

Einführung der Niederschlagswassergebühr in Baden-Württemberg -Einsparpotentiale mit Dachbegrünung- Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband

Klimawandel und Gebäudegrün in Braunschweig. Dr. Britta Jänicke, Andreas Bruchmann Stadt Braunschweig, Stelle Umweltplanung und Umweltdaten

Ganzheitliche Potentialanalyse für erneuerbare Energien auf Basis von Geodaten am Beispiel des Forschungsprojektes "Erneuerbar Komm"

Anwendungsbereiche für Linz 3D

Prof. Dr. Martina Klärle Dipl.-Geoinf. Sandra Lanig Dipl.-Ing. (FH) Dorothea Ludwig Dipl.-Geogr. Katharina Meik

Solardachkataster Leipzig.

Solarkataster für die Gemeinde Wallisellen

Das EnergieGrünDach Planung, Pflege, Wirkungen

Solare Bauleitplanung GIS-gestützte solarenergetische Prüfung von Neubauvorhaben. IP SYSCON GmbH Mareike Schoof IP SYSCON GmbH,

Echter Mehrwert durch Kombination von Geodaten für Städtische Energiesysteme am Beispiel der Hansestadt Rostock

Einsatz von Laserscannerdaten für ein Solarpotenzialkataster

SUN-AREA. Forschungsprojekt

Mount. Design und Kommunikation für soziales Wachstum, Hintergrundbild: Michaela Stalter TITEL HAMBURGER GRÜNDACHSTRATEGIE

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Bremer Förderprogramm Dachbegrünung

Urbane Begrünung Förderungen des Umweltamtes Graz

Landkreis München. Entdecken Sie das Solarpotenzial auf Ihrem eigenen Dach! Weil uns die Sonne keine Rechnung schickt! Solarpotenzialkataster.

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Fördergrundsätze für die Gewährung von Zuschüssen bei der Begrünung von Fassaden und Dächern in der Stadt Hannover

Klimawandel und Geodaten

Gartengestaltung als Mehrwert für Gebäude und Nutzerinnen. Jörg Fricke, Gründächer und Gartengestaltung GmbH

Auswertung von Solarpotenzial für die Gebäudeplanung

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Für Kommunen, Landkreise, Regierungspräsidien

SUN-AREA. Automatisches Solarpotenzial-Dachkataster Standortanalyse für Solaranlagen im Gebäudebestand.

FAQs Solarkataster Allgäu

Verwaltungsmesse 2012 Solarpotenzialkataster Wien. Dipl.-Ing. Stefan Dürauer - stefan.duerauer@wien.gv.at

planung mit prof.il Flächennutzungsplanung Bebauungsplanung ländliche Entwicklung Flächenmanagement Umweltmonitoring Landschaftsplanung

Dachflächen-Analyse durch Überfliegung: Inventarisierung, Begrünungspotenzial und weitere Aspekte. Rot ist das neue Grün

Solar-Kataster Hessen

BEGRÜNUNGSSYSTEM FÜR RIB-ROOF DÄCHER MADE IN GERMANY

Aufbau und Umsetzung eines Solarpotenzialkatasters mittels Esri-Software Dargestellt am Beispiel der Stadt Melle

Digitales Stadtmodell von Wien

Klimaschutzkonzept der Stadt Friedberg

3D - Oberflächenmodelle

Wege zum naturnahen Firmengelände: 21 Ideen für mehr Artenvielfalt auf Unternehmensflächen

Fachbereich. Forschungsprojekt SUN-AREA Osnabrück. Standortanalyse für Photovoltaik- Anlagen durch hochauflösende h Sensoren in der Fernerkundung

Ganzheitliche Potentialanalyse für Erneuerbare Energien durch GeoAnalytik am Beispiel des Forschungsprojektes "Erneuerbar Komm"

Energieautark durch Photovoltaik und Batteriespeicher. Ihr Referent: Dipl. Geo. Martin Lehmann-Dannert

AKTUELLE FÖRDERANGEBOTE BESTANDSFÖRDERUNG FÜR EIGENHEIME. Kristian Hentzschel Hamburg, 06. Februar 2016

Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen Mehr Sicherheit und Wohnqualität bei Neubau und Sanierung

Das Eh da Konzept. für mehr Artenvielfalt in Kommunen Dr. MATTHIAS TRAPP, DIPL. GEOGR. MARK DEUBERT, DIPL. ING. LA PLA.

Wie viele Ökopunkte für welches Gründach?

Die LiDAR Messkampagne und LiDAR Daten der swisstopo

Das Solarkataster Hessen als öffentliches Tool zur Kosten Nutzen Analyse

Wirkungen, Vorteile, Fakten zur Dachbegrünung

Erneuerbare Energien unterstützt durch GIS und Landmanagement

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR

Grundlagen der Dachbegrünung

Der Umweltausschuss des Landkreises Dillingen a.d.donau hat in seiner Sitzung am die Teilnahme am European Energy Award (eea) beschlossen.

Der Grazer Solardachkataster

Potenziale im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Begrünung und Verschattung: natürlicher Wärmeschutz

Ene vom Gründach. Stefan Knapp Stefan Ruttensperger

Solarwärme im Gewerbe was geht

Solarpotentialkataster im Landkreis Freising

Grün für alle Fälle. Extensive Dachbegrünung Frau Mira Schaefer Dipl. Ing (FH) Gartenbau

Wichtige Hinweise zum Solarkataster der Stadt Offenburg

Manfred Riedl und Frederic Petrini

Ausgangslage und Chancen

ZinCo Pressebericht. Biotope mit immenser Artenvielfalt Biodiversität auf dem Dach

Mehr Natur in der Stadt Teilprojekt Begrüntes Hannover

Technische Grundlagen für die Installation von solarthermischen Anlagen an Gebäuden

Solarkataster der Stadt St. Gallen

Photovoltaik Erträge und Projekte Dipl.-Ing. Guido Kroll BDB Wagner & Co Solartechnik

Werkzeuge zur Planung von Regenwasserbewirtschaftung und Gebäudegrün

Waldhöhenstrukturkarte - Informationen aus der Fernerkundung für die Forstpraxis. Dr. Petra Adler, Dr. Gerald Kändler Abt. Biometrie und Informatik

Kommunales Energiekonzept im Amt Schradenland

Solarpotentialkataster im Landkreis Freising

KOMMBOX. Erneuerbare Energien. Das Magazin für kommunale Fachlösungen. Sonderbeilage 2/ Solar- und Gründachpotenzial.

Solarpotenzialanalyse Methoden und Einsatzbereiche

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Der Wert interaktiver Energiepotenzial - analysen für Bürger am Beispiel des Projekts ERNEUERBAR KOMM!

Dachbegrünungen Extensiv Intensiv. Wir bringen Leben aufs Dach

Solar-Kataster Hessen

Berechnung des Solarpotenzials des Dauersiedlungsraumes in Kärnten

Nachhaltiges Bauen: Welchen Beitrag können grüne Dächer leisten? Dr. Anna Braune, Leiterin Forschung und Entwicklung, DGNB 8. März 2018 Ditzingen

3 WOHNUMFELD / ÖKOLOGIE

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Solardachkataster der Steiermark

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Transkript:

Das Online-Gründachkataster der Stadt Marburg WGIC Weltkongress Gebäudegrün 2017 World Green Infrastructure Congress 2017 20. Juni 2017 Prof. Dr. Martina Klärle Dipl.-Geogr. Achim Siehl Klärle GmbH / Stadt Marburg 1

Agenda Vorteile der Dachbegrünung Der Weg zum Gründachkataster Marburg (Ausgangslage, Daten, Vorgehensweise) Vorführung des Online-Gründachkatasters Förderung von Dachbegrünungen in der Universitätsstadt Marburg Klärle GmbH / Stadt Marburg 2

Gründe für die Dachbegrünung Vorteile für die Hauseigentümer Einsparung von Abwassergebühren Optische Aufwertung des Daches Dämmung durch Gründach Verbesserter Wärme-/Kälteschutz Gartenersatz / grüner Wohnraum Kombination Gründach mit PV-Anlage: Erhöhung PV-Wirkungsgrad Klärle GmbH / Stadt Marburg 3

Gründe für die Dachbegrünung Vorteile für die Kommune Verbesserung des lokalen Kleinklimas durch CO2-Einsparung Feinstaubbindung Feuchtigkeitsaufnahme Lokale Temperaturreduktion Verringerung Starkregen-/Unwettergefahr (Ersatz-)Lebensräume für Pflanzen und Tiere Erhöhung der biologischen Artenvielfalt von Fauna und Flora Klärle GmbH / Stadt Marburg 4

Ausgangslage Solar-Kataster der Stadt Marburg Abschluss: 2013 Solarpotenziale für Dach- und Freiflächen Interaktive Web-Anwendung Grundlage für die Entwicklung des Gründachkatasters Klärle GmbH / Stadt Marburg 5

Digitales Oberflächenmodell Erstellung eines Digitalen Oberflächenmodells (Höhenprofil) auf der Basis von hochaufgelösten Laserscannerdaten Laserscannerdaten: Punktdichte 1 Punkt/m² Höhengenauigkeit mind. 10 15 cm Klärle GmbH / Stadt Marburg 6

Verschneidung DOM mit ALK Verschneidung von Katasterdaten (ALK-Daten) mit Digitalem Oberflächenmodell Klärle GmbH / Stadt Marburg 7

Berechnung der Einstrahlung Berechnung der einfallenden Einstrahlung (direkter und diffuser Anteil) für jeden Punkt des Höhenmodells Berücksichtigt wurden: Ausrichtung der Fläche Neigung der Fläche Tages- und Jahresgang der Sonne Verschattung zeitweilig und ständig Klärle GmbH / Stadt Marburg 8

Zusammenfassung der Eingangsdaten Hochaufgelöste Geodaten (Laserscandaten) Digitales Oberflächemodell Katasterdaten Orthofototos Neigung Ausrichtung Besonnung Verschattung aus Solar-Kataster Marburg vorhanden! Grundlage für das Gründachkataster! Klärle GmbH / Stadt Marburg 9

Gründach-Kataster Marburg www.marburg.de/gruendachkataster Klärle GmbH / Stadt Marburg 10

Klassifizierung der Eignung Neigung und Besonnung als ausschlaggebende Faktoren zur Beurteilung der Gründacheignung Stark geneigt bedingt/nicht geeignet Gering/nicht geneigt sehr gut geeignet Klärle GmbH / Stadt Marburg 11

Abfrage der Eignung Klärle GmbH / Stadt Marburg 12

Klärle GmbH / Stadt Marburg 13

Klärle GmbH / Stadt Marburg 14

Abfrage der Eignung Markt 1 - Marburg Klärle GmbH / Stadt Marburg 15

Geeignete Gebäude in unmittelbarer Nähe Klärle GmbH / Stadt Marburg 16

Geeignete Gebäude in unmittelbarer Nähe Klärle GmbH / Stadt Marburg 17

Geeignete Gebäude in unmittelbarer Nähe Klärle GmbH / Stadt Marburg 18

Individuelle Pflanzvorschläge in Abhängigkeit der Besonnung des gewünschten Dachaufbaus Konkrete Vorschläge für Heimische/nicht-heimische Pflanzenarten Pflanzeninformationen (z.b. Wuchshöhe, Blütezeit und -farbe) Anpflanzungsratschläge Klärle GmbH / Stadt Marburg 19

FAQs mit allgemeinen Informationen zum Thema Dachbegrünung Klärle GmbH / Stadt Marburg 20

Förderung von Dachbegrünungen in der Universitätsstadt Marburg Foto: Georg Kronenberg Klärle GmbH / Stadt Marburg 21

Marburger Gründachkataster Foto: Stadt Marburg, Tina Eppler Klärle GmbH / Stadt Marburg 22

Klärle GmbH / Stadt Marburg 23

Informationsflyer Klärle GmbH / Stadt Marburg 24

Informationsflyer Klärle GmbH / Stadt Marburg 25

Poster Klärle GmbH / Stadt Marburg 26

Poster Klärle GmbH / Stadt Marburg 27

Marburger Gründach-Zuschuss Zuschuss für Begrünung von Dächern in Marburg: auf Gewerbe- und Wohnhäusern auf Garagen und Carports bei Neubauten und bei der Nachrüstung vorhandener Dächer Klärle GmbH / Stadt Marburg 28

Marburger Gründach-Zuschuss Umfang und Höhe der Zuschüsse 50% der Kosten bis maximal 5.000 Euro Förderfähig sind alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Begrünungsmaßnahme entstehen, ab Oberkante Dachabdichtung. Klärle GmbH / Stadt Marburg 29

Vielen Dank! Fragen? KLÄRLE Kontakt: Klärle GmbH Prof. Dr. Martina Klärle Bachgasse 8 97990 Weikersheim Tel. 07934/992880 Fax. 07934/992889 info@klaerle.de www.klaerle.de Kontakt: Universitätsstadt Marburg Dipl.-Geogr. Achim Siehl Markt 1 35037 Marburg Tel. 06421/2011549 Fax. 06421/201981549 achim.siehl@marburg-stadt.de stadt.de www.klimaschutz-marburg.de marburg.de Klärle GmbH / Stadt Marburg 30