Marktgemeinde Wolfsbach

Ähnliche Dokumente
Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Marktgemeinde Wolfsbach Bezirk Amstetten

Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

Biberbacher Gemeindelaufer

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

Was Sie vielleicht nicht wussten

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / Inhaltsverzeichnis:

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Biberbacher Gem eindelaufer

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Neues Wolfsbacher Telefonbuch

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys

Liste der Erreichbarkeiten des Abschnitts St. Peter/Au

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit "Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut)" V E R O R D N U N G

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9.

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Betriebliche Ersthelferausbildung

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Waldinger Gemeindenachrichten

ER E TLER E FER E IE I N E S N PIE I L E E 2017 au S s c p e h ul n e e aus m und alle isnd f örhlic hson en w saser s por talle zusam Gemeinde Ertl

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mönichkirchner Nachrichten

Haushaltsbuch Jänner 2013

2.Lehrlingsmesse Montafon

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

VERANSTALTUNGSTERMINE

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Ferienprogramm für Kinder

MGH - aktuell November 2018

(0 2742) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Hannes Fessel Juli 2017

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Kinder in Tagespflege

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Beruf: Vorarlberger Tagesmutter.

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Ihr Bürgermeister: NUMMER 12/2014 Seitenstetten, am 25. November Geschätzte Seitenstettnerinnen, geschätzte Seitenstettner, liebe Jugendliche!

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Amtliche Nachrichten Nr. 13/2013. Dorferneuerung in Wolfsbach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle Gemeindebürger/innen

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Biberbacher Gemeindelaufer

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Die ab 1. September gültigen Fahrpläne sind auf nachzulesen.

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Nr Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute Ernte. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.

Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe org

Adventzeit. in Laßnitzhöhe und Autal

">

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

NEWSletter

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Seenland RUNDSCHAU vom 24. November Dezember 2015

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

Freinberger Gemeindezeitung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

» IM PERSÖNLICHEN KONTAKT

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

I N F O R M A T I O N

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung vom

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

Das Antragsformular liegt im Anhang bei und muss unterschrieben an das Produktionszentrum zurückgesandt werden.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Transkript:

Marktgemeinde Wolfsbach An einen Haushalt Bezirk Amstetten Postentgelt bar bezahlt Telefon Nr. 07477/8240 Telefax Nr. 07477/82404 e-mail: gemeinde@wolfsbach.gv.at Wolfsbach, 20. November 2006 Homepage: www.wolfsbach.gv.at Amtliche Nachrichten Nr. 13/2006 Veranstaltungskalender 2007 Sehr geehrte Veranstalter! Um für das erste Halbjahr 2007 wieder einen Veranstaltungskalender erstellen zu können ersuchen wir Sie uns Ihre Termine mit Ort und Zeit der Veranstaltung schriftlich bis zum 15. Dezember 2006 bekannt zu geben. Mitte Jänner wird es eine Sitzung aller Vereine, Körperschaften und Wirte zur Erstellung eines gemeinsamen Veranstaltungskalenders für das Jahr 2007 geben. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Hundanmeldung Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass gemäß 4, Abs. 7 des NÖ Hundeabgabengesetzes der Erwerb eines über drei Monate alten Hundes binnen einem Monat durch den Hundehalter am Gemeindeamt anzumelden ist. Jede Änderung (Neubesitz, Abmeldung, usw.) die die Hundehaltung betreffen, sind umgehend durch den Hundehalter am Gemeindeamt zu melden. GEHSTEIGREINIGUNG bei Schnee und Eis Gemäß 93 der Straßenverkehrsordnung haben die Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet - ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften - dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen zu säubern und bei Schnee und Glatteis zu streuen sind. Ist ein Gehsteig nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 Meter zu säubern und zu streuen. Die Liegenschaftsbesitzer haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude entfernt werden. Weiters wird darauf hingewiesen, dass gem. 93 Abs. 6 der StVO zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf der Straße eine Bewilligung der Behörde erforderlich ist. Eine solche Bewilligung darf nur erteilt werden, wenn dadurch die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. Um eine ordnungsgemäße Schneeräumung auf den Straßen in den Siedlungsgebieten durchführen zu können, wird gebeten, die Autos nicht auf der Fahrbahn abzustellen. Bitte benutzen Sie die dafür vorgesehenen Abstellplätze! Verparkte Flächen können nicht mit dem Schneepflug geräumt werden! Um die HAUSZUFAHRTEN (STREULAGE) räumen zu können, werden die Hausbesitzer ersucht Schneestöcke zu setzen. 1

Gemeindezeitung 2006 Das Redaktionsteam der Wolfsbacher Gemeindezeitung ersucht alle Vereine und Institutionen, ihre Beiträge für die Dezemberausgabe gegebenenfalls bis spätestens 01. Dezember 2006 - wenn möglich digital - am Gemeindeamt abzuliefern! Vielen Dank für die Mitarbeit im Voraus! Die nächste Mutterberatung findet am Mutterberatung Dienstag, dem 05. Dezember 2006 von 14.15 bis 15.15 Uhr in der Mutterberatungsstelle der Marktgemeinde Wolfsbach statt. Heizkostenzuschuss 2006/2007 Erinnerung! Wie in den Amtlichen Nachrichten Nr. 11/2006 vom 26. September 2006 schon erwähnt, liegen im Gemeindeamt die Antragsformulare für den Heizkostenzuschuss 2006/2007 auf. Die Anträge müssen bis spätestens 30. April 2007 bei der Gemeinde eingelangt sein. Nähere Einzelheiten (z.b. Einkommensgrenze) sind den Richtlinien zu entnehmen, diese liegen beim Gemeindeamt auf bzw. bei der Abteilung Allgemeine Förderung F3, Telefon 02742/9005-13331 oder 11602 oder 02262/9025-11237 (zum Nahzonentarif) zu erfragen. Kirchenbeitragsstelle Sprechtage der Kirchenbeitragsstelle St. Valentin im Pfarrhof Haag: 04. Dezember 2006 und 18. Dezember 2006 jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr Franz Sturm eh. Bürgermeister Bezahlte Anzeigen CHRISTBAUMVERKAUF Ab 08. Dezember 2006, täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr (auch sonntags). Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Familie Ratzinger/Reichhardt, Wolfsbach 17 (Kirchstetten), Tel.: 07477/200 05 oder 07477/83 66. CHRISTBÄUME SELBST AUSSUCHEN JEDERZEIT MÖGLICH!!! Wo? Im Wald von Familie Hochwallner, Bubendorf 34 Weitere Auskünfte: Tel.: 07477/8422 2

Suchen Sie liebevolle Betreuung für Ihr Kind, oder wollen Sie TAGESMUTTER werden? Die Caritas unterstützt Sie mit: Geschulte Tagesmütter bieten: Information, Beratung und Vermittlung Förderungsmöglichkeiten für Eltern Individuelle Betreuung von Kindern Gleichbleibende Bezugsperson Flexible Betreuungszeiten, die den Bedürfnissen der Eltern entsprechen Die Ausbildung zur Tagesmutter sowie die praxisbegleitende Weiterbildung ist kostenlos. Seminarthemen: Organisation, Entwicklungspsychologie, Erziehungsstile, Kommunikation, Erste Hilfe, Kreativitätsförderung, verhaltensoriginelle Kinder, Genauere Informationen über den Betreuungszuschuss des Landes NÖ für Eltern sowie über Versicherung von Tagesmüttern und Tageskindern erhalten Sie durch unsere Informationsbroschüre oder durch ein einfaches Telefonat mit uns. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Tagesmütter die Möglichkeit, einen freien Dienstvertrag abzuschließen. Wenn Sie Tagesmutter werden wollen oder eine qualifizierte Betreuung für Ihre Kinder suchen, wenden Sie sich an Monika Lackner, Regionalbetreuerin Büro: Mo und Do von 9 12 Uhr 3300 Amstetten, Burgfriedstraße 10, Tel.: 07472/25677, 0676/83844672 oder an die Zentrale: 02742/84162 Email: tamue.amstetten@stpoelten.caritas.at WICHTIGER HINWEIS für Leute denen in den letzten Tagen/Wochen eine Katze zugelaufen ist: Im Raume Meilersdorf Süßrückenweg sind 1 ½ jährige Katzen entlaufen bzw. wurden von Ihrer Katzenmutter vertrieben: 2 schwarze Kater 1 schwarze Katze (sterilisiert) 1 getigerte Katze (sterilisiert) Alle Katzen haben längere Haare (Angoraeinschlag) und sind geimpft. Ob die Katzen ein gutes neues Zuhause gefunden haben würde uns sehr interessieren und freuen. Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme bei der Familie Bachner, Meilersdorf 72, 3354 Wolfsbach, Tel.: 07477/8171 oder 0664/463 86 74. Sollten Sie die Katze behalten wollen, können Sie den Impfpass abholen. 3

ZU VERKAUFEN 63 m² Wohnung in Seitenstetten - 3 Zimmer (Küche, Bad/WC, Abstellraum) - großer Kellerabteil und Garage Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte an Frau Mayr, Tel.: 07477/44638 oder 0699/812 87 499. Aschbach-Markt, Biberbach, Ertl, St. Peter/Au, Seitenstetten, Weistrach, Wolfsbach MOSTRadFEST 24. September 2006 Am 24. September 2006 feierte das Herz des Mostviertels das 4. MostRadFest Der Wettergott meinte es dieses Jahr sehr gut mit dem Herzmostviertel und dementsprechend war auch die Besucherzahl dieser Radveranstaltung. Bei traumhaftem Wetter konnten die Besucher zwischen 2 Routen wählen: einer gemütlichen, sehr familienfreundlichen Strecke und einer Sportstrecke für ziemlich stramme Wadl. Entlang der beiden Radkurse wurden die Pedalritter mit Selbstgemachtem aus der Region verwöhnt und unter den Teilnehmern wurden zum Abschluss tolle Gewinne verlost Dieses Jahr gab es sogar drei 1. Preise und auch die anderen Preise konnten sich sehen lassen. 1.Preis: im Wert von 300,-- Fahrrad der Firma Mille, St. Peter/Au Schörkhuber Karl, Am Teich 18, 3353 Seitenstetten 1. Preis: Wert 300,-- Reisegutschein von Raiffeisenreisen + Raiffeisenbank im Mostviertel Wimmer Josef, Trefflingg. 12, 3353 Seitenstettten 1. Preis: Wert 295,-- Reise zu den schönsten Adventmärkten vom Reisebüro Gelbenegger-Kattner, Haag Handstanger Margarethe, Haghofstr. 26, 3352 St. Peter/Au 2. Preis: Wert 250,-- Glasdesignerleuchte vom Glasstudio krahglas Eva Lobmayr, Seitenstetten DI Karl Latschenberger. 3353 Biberbach 54 3. Preis: Wert 100,-- Gutschein für einen Rundflug über s Herzmostviertel von Flugunion Seitenstetten Marlene Kammerhofer, Oberkansering 16, 3353 Seitenstetten 4. Preis: Wert 70,-- Gutschein für Spezialitäten vom Wildheurigen Kronawetter, Seitenstetten Gerlinde Schwingenschlögl, Weidenstr. 31, 3353 Seitenstetten 5. Preis: Wert 70,-- Gutschein für 1-monatige Mitgliedschaft im Fitness-Studio von Relax Fitness-Studio, Seitenstetten Sandra Punzhuber, Meilersdorf 57, 3354 Wolfsbach 6 Preis: Wert 70,-- Gutschein für 1-monatige Mitgliedschaft im Fitness-Studio von Relax Fitness-Studio, Seitenstetten Nadine Steinbichler, Dorf 212, 3353 Seitenstetten 7. Preis im Wert von 50,-- Energiepaket der Gemeinde Biberbach Alois Schachermayr, Dorf 112, 3353 Seitenstetten und, und, und... 4

Der Tourismusbereich braucht gut ausgebildete Arbeitskräfte. Der Arbeitsmarkt kann den wachsenden Bedarf jedoch nicht abdecken. Vor allem Schnell verfügbare Fachkräfte für Spitzenzeiten sind Mangelware. Der Mitarbeiterpool des Gastgewerbes schafft hier Abhilfe. In Zusammenarbeit mit der WK Amstetten, den Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie und dem AMS NÖ wurde ein Modell erarbeitet, welches optimale Lösungen für Betriebe und DienstnehmerInnen anbietet. Was ist der Mitarbeiterpool? Der Mitarbeiterpool besteht aus qualifizierten Gastronomie-Fachkräften, die vom AMS NÖ ausgebildet wurden und registrierten Gastgewerbe- Betrieben, die auf diese Kräfte zurückgreifen können (Teil-/ Vollzeitbeschäftigung möglich). Ziel des Mitarbeiterpools ist eine langfristige Bindung an den Betrieb und Schaffung eines fundierten Personal-Leasing-Pools im Mostviertel. Für wen ist diese Plattform geeignet? Einerseits für - WiedereinsteigerInnen - UmsteigerInnen - Junge Erwachsene, für die eine Lehre nicht mehr in Frage kommt Andererseits für - Gastgewerbe-Betriebe, die Spitzenzeiten abdecken müssen oder rasch qualifizierte Arbeitskräfte benötigen Vorteile für Betriebe und ArbeitnehmerInnen Betrieben stehen qualifizierte Arbeitskräfte rasch zur Verfügung und ArbeitnehmerInnen sind durchgehend bei TRANSJOB beschäftigt, was sich optimal auf den Versicherungsschutz und zukünftige Pensionen auswirkt. Welche Ausbildungen werden geboten und wie lange dauern diese? Es werden unterschiedliche, vom AMS NÖ finanzierte Ausbildungen angeboten. Diese können zwischen 6 Wochen und 18 Monate dauern. Von der qualifizierten Hilfskraft bis zum Facharbeiter ist alles möglich. Während der Ausbildung besteht der übliche Versicherungsschutz und Anspruch auf Arbeitslosengeld. Die Theorie wird in Kursen vermittelt, das praktische Know-How wird direkt in den Betrieben gelehrt. Nach der abgeschlossenen Ausbildung werden die Absolventen zu Standardkonditionen an Gastgewerbe-Betriebe in der Region vermittelt (Teil-/ Vollzeitbeschäftigung möglich). Kosten für den Betrieb Pro Leasing-Stunde verrechnet TRANSJOB einen Betrag ab 6 Euro netto (abhängig von der Qualifikationsstufe des angeforderten Personals). Einkommen für DienstnehmerInnen Der / die ArbeitnehmerIn ist durchgehend bei TRANSJOB beschäftigt und bezieht einen marktüblichen Lohn. Kontakte: Für DienstnehmerInnen AMS Waidhofen/Y. TRANSJOB Schöffelstraße 4 Verein für Wirtschafts- und Beschäftigungsinitiativen 3340 Waidhofen/Y. Weitenfeldstr. 35 Tel: 07442 / 55 533-0 3300 Amstetten ams.waidhofenybbs@ams.at Tel: 07472 / 28 170 gastro@transjob.at Für Gastgewerbebetriebe Wirtschaftskammer Amstetten AMS Amstetten Beethovenstraße 2 Nikolaus Lenaustraße 2 3300 Amstetten 3300 Amstetten Tel: 07472 / 62 727-0 Tel: 07472 / 61 120-0 bstam@wknoe.at ams.amstetten@ams.at 5

WAS IST LOS in der REGION von November bis Dezember 2006 November Ort Tag Datum Beginn Ort d. Veranstaltung Art u. Bezeichnung d. Veranstaltung Veranstalter Wolfsbach FR 24.11. 12.00- GH Karan, Wolfsbach BELLINO GH Karan 14.00 ab 19.00 Griechische Kü- che Aschbach FR 24.11. 19.30 Palmenhaus Starkl Aschbacher Lesestunde AHA 2006 Wolfsbach FR- 24.11.- 26.11. 08.00 Blumenstube Schachner Weihnachtsausstellung Blumenstube Schachner Wolfsbach FR- 24.11.- 09.30 GH Schaumdögl, Wildschmaus GH Schaumdögl 26.11. Wolfsbach Strengberg SA 25.11 19.30 Landzeit Strengberg Krampuskränzchen Landzeit Strengberg Biberbach SA 25.11. 20.00 GH Kappl Bauernbundball Ortsbauernbund St. Peter/Au SA 25.11. 19.30 Halbmayr St. Johann/E. Josef Maderthaner: Weizen auf der Autobahn von Felix Mitterer Kulturreferat Wolfsbach SA 25.11. 20.30 GH Karan, Wolfs- Feuerwehrball Feuerwehr Wolfs- bach Aschbach 26.11. 16.00 Pfarrkirche Aschbach Bläserkonzert der Bläsergruppe Horn Wybbs Ertl 26.11. 09.30 Pfarr- und Jugendheim Ertl Dezember Advent- und Bastelmarkt bach AHA 2006 Pfarre Ertl und Kath. Frauenbewegung St. Peter/Au FR- 01.12.- 03.12. 14.00 Schloss St. Peter/Au Adventmarkt Kulturreferat Wolfsbach SA 02.12. 16.00 Kirche Wolfsbach Adventsingen mit Pfarre Wolfsbach Adventkranzweihe Wolfsbach SA- 02.12.- 03.12. 13.00 08.30 Pfarrheim Wolfsbach Adventmarkt Kath. Frauenbewegung 6

Wolfsbach Biberbach SA- SA- 02.12.- 03.12. 02.12.- 03.12. 09.30 GH Schaumdögl, Wolfsbach Pfarrkirche, Dorfplatz, GH Kappl Wildschmaus Advent im Dorf Adventmesse Kunsthandwerk, Nikolo- und Krampusritt Konzertmusikbewertung Adventmarkt GH Schaumdögl Ref. f. Kultur, Familie, Jugend, Vereine, Union Fußball Wolfsbach 03.12. 14.00 Mostviertel Halle, Stadt Haag Musikverein Wolfsbach St. Peter/Au 03.12. ab 09.00 Pfarrheim St. Johann/E. Pfarre St. Johann/E. Seitenstetten 03.12. 19.00 Pfarrkirche Seitenstetteschule Adventkonzert Carl Zeller Musik- Ertl 03.12. 10.00 Kirchenplatz Ertl Nikolausauffahrt Turn- und Sportunion Ertl und Gemeinde Ertl Seitenstetten DO 07.12. 19.00 Gemeindeparkplatz Krampusauffahrt MSC St. Peter/Au DO 07.12. 20.00 St. Michael/Br. Perchtenlauf Jugend St. Michael/Br. St. Peter/Au FR 08.12. 15.00 Biohofladen Halbmayr, Advent in der Bauernstube St. Johann Aktiv St. Johann/E. Weistrach FR- 08.12.- 10.12. Kulturhof Adventmarkt Fremdenverkehr St. Peter/Au SA 09.12. 19.30 Pfarrkirche St. Michael Konzert im Advent Kirchenchor St. Michael Ertl SA 09.12. 19.30 Gasthaus Großalber, Ertl Musikantenstammtisch Musikanten Gasthaus Großalber, Ertl spielt s auf Ertl 10.12. 09.30 Pfarrkirche Ertl Messegestaltung Carl Zeller Musikschule Wolfsbach 10.12. 11.00 Marktplatz Wolfsbach Nikolausauffahrt ÖVP Wolfsbach Weistrach 10.12. 09.00 Pfarrkirche Weistrach Messegestaltung Carl Zeller Musikschule Aschbach 10.12. 16.00 Pfarrkirche Aschbach Adventsingen Chor Musica Aspacensis Ertl SA 16.12. 20.00 Pfarrkirche Ertl Urltaler Adventabend, Adventsingen Urltaler Sängerrunde Seitenstetten SA- 16.12.- 09.00- Meierhof des Stiftes Adventmarkt 17.12. 18.00 Seitenstetten Seitenstetten 17.12. 15.00 Stiftskirche Adventsingen Singkreis St. Peter/Au 17.12. 19.30 Kirche St. Johann/E. Advent in der Dorfkirche Kirchenchor St. Johann/E. Weistrach MO 25.12. 19.30 GH Hader, Weistrach Christmasparty GH Hader Irrtum und Änderungen vorbehalten! Herz des Mostviertels Hofgasse 4 3352 St. Peter/Au Tel. und Fax 07477/42352 e-mail: info@herzmostviertel.at 7

Direktion der Polytechnischen Schule 3352 St. Peter in der Au, Vogelhändlerplatz 4 Tel.: 07477/44000-30 Fax: 07477/44000-32 E-Mail: pts.stpeter-au@noeschule.at http:// www.ptsstpeter-au.ac.at Liebe Eltern! Liebe Schüler! Die Polytechnische Schule St. Peter/Au lädt Sie sehr herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 02.12.2006 von 8.00 12.30 Uhr Nutzen Sie die Gelegenheit, besuchen Sie uns und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Arbeit in der Polytechnischen Schule St. Peter/Au! Selbstverständlich richtet sich diese Einladung nicht nur an die Eltern schulpflichtiger Kindern, sondern jeder Interessierte ist zum Besuch der Polytechnischen Schule St. Peter/Au herzlich eingeladen! Auf Ihren Besuch freuen sich die Schüler und Lehrer der Polytechnischen Schule St. Peter/Au. Mit freundlichen Grüßen Herwig Grabscheit 8