Nr Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute Ernte. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute Ernte. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr."

Transkript

1 Nr. 266 Aus dem Inhalt: Jugend-Nachttaxi Volksbegehren Kirchenbeitragsstelle Mutterberatung St. Peter/Au, Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute Ernte Schlossteiche - Verpachtung Schlosswirt Fahrt zur NÖ.Landesausstellung Bericht des Bürgermeisters Zivilschutz-Probealarm Mostviertlerbus Ertl-Steyr Trinkwasseruntersuchungen Einschaltungen Veranstaltungen Amtsstunden Mo.-Fr Uhr und Mo Uhr Bgm. Sprechstunden Mo Uhr Amtsstunden in den Außenstellen HS Ramingtal: Mi Uhr Kinderg.Kürnberg: Mi Uhr Tel.: 07477/ , Fax: 07477/ Standesamt: , Gemeindebad: Anrufbeantworter: gemeinde@stpeterau.at, P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138

2 Jugend-Nachttaxi In einem Pilotprojekt sollen jugendliche GemeindebürgerInnen bei ihrer Freizeit- Mobilität in begrenztem Ausmaß unterstützt werden. An Wochenenden und vor Feiertagen wird von Veranstaltungen ein sicherer Heimbringdienst ermöglicht. Das Nachttaxi können Jugendliche benützen, die im Besitz der 1424 Card sind. Zum Erwerb der NÖ Jugendkart 1424 braucht man den Antrag (auf der Gemeinde, bzw. Internet), Passbild und eine Fotokopie des Meldezettels oder des Staatsbürgerschaftsnachweises oder Reisepasses. Der Antrag muss von der Schule oder von der Gemeinde bestätigt werden. Die Gutscheine für das Nachttaxi, welche drei Monate gültig sind, können am Gemeindeamt erworben werden. Die Gutscheine, welche jetzt ausgegeben werden, gelten für die Monate Juli, August und September. Voraussetzungen: Die NÖ-Jugend-Card 1424 und ein Alter von 16 Jahren sind die Grundlage zum Erwerb des Gutscheinheftes Die Gutscheine gelten nur an Wochenenden und vor Feiertagen in der Zeit von bis Kaufpreise für Jugendliche: 25,00 (die Gemeinde und das Land unterstützen die Aktion ebenfalls mit 25,00). Der Wert des Gutscheinheftes beträgt daher 50,00 Im Quartal nicht eingelöste Gutscheine behalten nur bis zum Ende des Folgemonats ihre Gültigkeit. Volksbegehren Für das Volksbegehren Stopp dem Postraub gibt es im Zeitraum vom 27. Juli bis 3. August 2009 folgende Eintragungsmöglichkeiten am Gemeindeamt in St. Peter/Au: Montag, Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, in der Gemeinde St. Peter/Au den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraums (3.8.09) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Jeder Eintragungsberechtigte muss persönlich unterschreiben! mehr unterschreiben (die Unterschrift von der Unterstützungserklärung zählt bereits für das Volksbegehren). Kirchenbeitragsstelle Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt St. Peter/Au: Mo , 8-12 und Uhr Mo , 8-12 und Uhr Mo , 8-12 Uhr Mutterberatung Im Monat August entfällt die Mutterberatung! Schlossteiche - Verpachtung Die beiden Teiche beim Schloss St. Peter/Au werden verpachtet. Oberer Teich ca m² Unterer Teich ca m² Vom Pächter ist ein Nutzungskonzept vorzulegen, das auch die Pflege der Teiche beinhaltet. Im Winter muss Eislaufen und Eisstockschießen gewährleistet bleiben. Angebote sind bis 17. August 2009 am Gemeindeamt abzugeben. Schlosswirt Franz Kammerhofer hat den Vertrag mit der Gemeinde gekündigt. Wir suchen daher einen neuen Schlosswirt. Interessenten mögen sich bitte bis 17. August 2009 am Gemeindeamt bewerben. Fahrt zur NÖ. Landesausstellung 2009 Von der Gemeinde wird eine 2-Tages Fahrt zur NÖ. Landesausstellung 2009 in Horn, Raabs und Telc ( Österreich, Tschechien, im Herzen Europas ) organisiert. Reisetermin: Sa , Abfahrt um Uhr Beim FF-Haus St.Peter/Au So , Rückkehr um Uhr Am 1. Tag werden die Ausstellungsorte Telc und Raabs besucht, wo auch übernachtet wird, am 2. Tag Horn. Die Rückkehr am ist um Uhr geplant, um den Mitreisenden den Besuch des Herbstkonzertes des Musikvereins St.Peter/Au in der Carl Zeller Halle zu ermöglichen. Im Fahrpreis von 96,-- sind enthalten: Busfahrt, Eintritte in die LA, Abendessen, Übernachtung und Frühstück. Anmeldungen bis 17. August am Gemeindeamt. Alle jene, die bereits eine Unterstützungserklärung für das Volksbegehren unterschrieben haben dürfen nicht

3 Sehr geehrte St. Peterinnen! Sehr geehrte St. Peterer! Heuer hatten wir riesiges Glück, dass wir vom Hochwasser weitgehend verschont geblieben sind. Das Wegbaggern des Wehrs in der Url hat sicher größere Überschwemmungen verhindert. Es ist durch die Arbeiten in der Url zwar der Uferbereich nicht schöner geworden, das wird jedoch wieder korrigiert. Wichtig ist, dass die Bewohner der Häuser, die in der Nähe unserer Url wohnen, nicht zu Schaden gekommen sind. In diesem Zusammenhang danken wir unseren Feuerwehren für ihre diversen Einsätze im Zusammenhang mit dem Hochwasser. In einigen Gebieten von St. Peter sind durch die intensiven Regenfälle Rutschungen passiert oder auch Ausschwemmungen bei Güterwegen entstanden. Die Schäden wurden aufgenommen und sollen wieder behoben werden. Viel Positives hat sich in unserer Gemeinde ereignet. Ich verweise nochmals auf das Ferienprogramm, das von verschiedenen Vereinen und auch Privatpersonen angeboten wird. Am Morgen des ersten Tages für die Anmeldung wurde die Gemeinde regelrecht gestürmt. Nochmals besten Dank an alle, die ihre Freizeit für unsere Kinder einsetzen. St. Johann überraschte beim Fronleichnams- bzw. Dorffest mit einer Musikkapelle. Etwa 20 Musiker vom Volksschulalter bis zum Teilnehmer in schon etwas fortgeschrittenerem Alter spielten auf. Hauptinitiatoren waren Dir. Ewald Huber, Gerhard Dorfer und Michael Oberaigner. Es soll nicht bei einem einmaligen Auftritt bleiben. Die Gruppe möchte auch in Zukunft verschiedene Feste (und davon gibt es in St. Johann viele) verschönern. Am 11. und 12. Juli war ich beim Landestreffen der NÖ-Feuerwehrjugend in Echsenbach. Die Veranstaltung dauerte vom 9. bis 12. Juli. Etwa Kinder und Jugendliche haben bei zahlreichen Bewerben ihre Kräfte gemessen. Auch zwei Gruppen aus St. Peter in der Au haben daran teilgenommen. Die Feuerwehrjugend aus St. Peter (bei der auch Kinder aus St. Michael und St. Johann mitarbeiten) und Kürnberg waren aktiv dabei. Ich danke allen Teilnehmern und besonders den Organisatoren, den Jugendbetreuern, welche in ihrer Freizeit die Kinder und Jugendlichen ausbilden und fantastische Arbeit für unsere Kinder und Jugendlichen leisten. Besten Dank aber auch allen Kindern und Jugendlichen, die sich schon in jungen Jahren dafür interessieren, wie anderen Personen in Notsituationen geholfen werden kann. Eine tolle Veranstaltung war KISS (Kultur im Schloss St. Peter in der Au) vom 6. bis 9. Juli. Etwa 100 Personen nahmen das Angebot an, das von der Malerei, über Töpfern, Trommeln bis zum Arbeiten mit Stein und mehr reichte. Die Ergebnisse konnten bei der Werkschau am darauffolgenden Wochenende bewundert werden. Besonderes danken darf ich Herrn Karlheinz Vinkov, dem geistigen und auch organisatorischen Vater der Veranstaltung. Ich bedanke mich auch bei allen Künstlern, welche die Kurse leiteten und bei Herrn Rudolf Bräu, der hinter den Kulissen schaut, dass alles reibungslos abläuft. Ich wünsche noch allen erholsame Sommermonate OSR Gerhard Wieser, BGM

4 Die HS St. Peter war mit zwei Mannschaften im Turnier vertreten und erreichte den 2. sowie den 4. Platz und holte damit ebenfalls den Vize-Landesmeistertitel an die Schule. Von der Aktion Natur im Garten wurden im Gemeindegebiet von St. Peter/Au bereits zahlreiche Gärten mit der Naturgartenplakette ausgezeichnet, daher erhielt nun auch die Gemeinde die Natur im Garten Gemeindeplakette von LH-Stv. Wolfgang Sobotka überreicht. Sie wurde am Pavillon im Schlosspark angebracht. Trinkwasseruntersuchungen Im Mai 2009 wurde das Wasser der Wasserversorgungsanlagen der Gemeinde wieder von der Untersuchungsanstalt in Linz auf seine Trinkwasserqualität untersucht und bei allen Anlagen entspricht das Wasser den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist als Trinkwasser geeignet. Hier ein Auszug der gemessenen Parameter: Parameter WVA Markt St. Johann (VS+Kdg.) WVA St.Michael WVA Kürnberg Gesamthärte 18,6 19,0 5,1 19,4 Carbonathärte 15,2 16,1 21,8 19,2 Calcium 106,3 94,6 28,6 111,0 Magnesium 16,7 25,3 5,0 17,3 Nitrat 44,2 16,2 1,0 1,0 Nitrit 0,01 0,01 0,01 0,017 Erfolgreiches Schuljahr und sportliche Auszeichnung für die HS St. Peter / Au Die HS St. Peter / Au konnte im heurigen Schuljahr wiederum schöne Erfolge erzielen. Alle 231 Schülerinnen und Schülern, die heuer die Schule besuchten, erreichten ihr Klassenziel es gab keine Nicht genügend in der Jahresbeurteilung. 49 Schüler/innen haben das Schuljahr mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen, dazu gab es noch weitere 48 gute Erfolge. In den 4. Klassen legten 16 Schüler/innen insgesamt 60 Module des europäischen Computerführerscheins ECDL erfolgreich ab. Auch im sportlichen Bereich kann die HS St. Peter auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken: Bei den Badminton-Landesmeisterschaften am 26. Februar in Unterwaltersdorf musste sich das Team aus St. Peter nur dem BG Mödling geschlagen geben und erreichte somit den Titel des Vize-Landesmeisters. Am 26. März 2009 fand in der Carl Zeller Halle in St. Peter / Au die Tischtennis Schülerliga Landesmeisterschaft statt. Siegerehrung mit HD Greiner den beiden Bürgermeistern der Schulgemeinden St. Peter/Au und Weistrach Für ihr reichhaltiges Sport- und Bewegungsangebot wurde der Hauptschule St. Peter in der Au vom Land NÖ das Schulsport-Gütesiegel verliehen. Dieses Gütesiegel zeichnet Schulen aus, die sich mit besonderen Aktivitäten und Initiativen im Bereich Bewegung und Sport um ein bewegungs- und gesundheitsorientiertes Schulleben bemühen. Zur Feier nach Biedermannsdorf war auch die erfolgreiche Tischtennismannschaft, die im Vorjahr sowohl die Landes- als auch die Bundesmeisterschaften gewinnen konnte, eingeladen. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr nur 7 Schulen aus NÖ, die bei bundesweiten Wettbewerben einen Meistertitel errangen. Landesrätin Dr. Bohuslav und Fachinspektor OStR Mag. Kaindl dankten in diesem Zusammenhang allen Lehrerinnen und Lehrern, die durch ihren Einsatz in Zusammenarbeit mit Eltern und Vereinen den Kindern Freude an Bewegung und Sport weitergeben und bei Wettbewerben landes- und bundesweite Erfolge ermöglichen. Übergabe des Schulsport-Gütesiegels an die Vertreter/innen der HS St. Peter/Au (1. Reihe: Daniel Hochpöchler, Matthias Wimmer, Melanie Idinger, Philipp Schmidinger, Nicolas Blauensteiner, Elternvereinsobfrau Maria Ratzberger, HD Erich Greiner (2. Reihe: HOL Otto Wendlik, FI OStR Mag. Wolfgang Kaindl, LR Dr. Petra Bohuslav, LSR-Präs. HR Hermann Helm)

5 1.Beachvolleyball Marktmeisterschaft Zum ersten Mal ging am Wochenende die Beachvolleyball Marktmeisterschaft in St. Peter/Au über die Bühne. Perfekt organisiert wurde das Turnier von Marlene Vogel und Christina Hinterleitner. Die Moderation übernahm souverän wie immer Andreas Eder von der Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach, welche auch die Veranstaltung sponserte. Bei sommerlichen Temperaturen kämpften 16 Teams um den heiß begehrten Titel. Am Schluss konnte sich das Team des UTC II St. Peter/Au im spannenden Finale gegen die Jägermeister durchsetzen. Der dritte Platz ging an das Rote Kreuz II vor den Fanta 4. "Queen of the beach" darf sich ab jetzt Julia Sitz nennen; Patrick Handstanger bekam den Titel "King of the beach". Eine perfekt organisiertes Turnier, das hoffentlich im nächsten Jahr eine Fortsetzung findet. Einschaltungen Wir suchen für DAS CAFE in Wolfsbach 1 Kellner/in für Service. Arbeitszeit: individuelle Teilzeitbeschäftigung nach Vereinbarung. Jedes 2. Wochenende frei. Ernst Halbmayr GmbH, 3354 Wolfsbach, 0664/ Schöne sonnige Wohnung in Weistrach Ortsgebiet 98m² zu vermieten, Tel / Unser URLAUB beginnt am 20.Juli und endet am 16.August 2009 Masseur Günther und Physiotherapeut Alexander sind in dieser Zeit da und nehmen gerne Termine entgegen. Günther Tel.: o66o/ Alexander Tel.: 0676/ NEU NEU NEU Nageldesign, Kunstnägel, Nagelverstärkung, Nagelpflege Jetzt zum Einführungspreis!! Wir wünschen auch Ihnen eine schöne Sommerzeit! Herzlichst Christine Schreiner und Team

6

7

8 Datum Beginn Ort d. Veranstaltung Art u. Bezeichnung d. Veranstaltung Veranstalter September SO Hubertuskapelle Jeden Sonntag im September Bergmesse Pfarre St. Michael FR Zelt u. FF Haus St. Johann Feuerwehrfest FF St. Johann SA SO SO Hubertuskapelle Hubertusmesse Hegering Urltal FR GH Somer Kürnberg Heimatabend NÖ Textwerkstatt FR Schloss St. Peter/Au Palette Palette, Kulturreferat SO Ausstellungsräume SA Schloss St. Peter/Au ÖVP Ball der Großgemeinde St.Peter/Au ÖVP St. Peter/Au SO Mostradfest Kleinregion Herz des Mostviertels FR Schloss St. Peter/Au Lesung aus Herbert Maurers neuem Haydnbuch Kulturreferat Pannonias Zunge, dazu Popmusik aus Haydns Zeit SA Schlosshof St. Peter/Au Umtauschmarkt für Kinderartikel Pfarre St. Michael SA Carl Zeller Halle Premiere: Kammerhofer auf Urlaub Kulturreferat SO Pfarrkirche St. Peter/Au Erntedankfest Pfarre St. Peter/Au Oktober SA Carl Zeller Halle Mannschaftsmeisterschaft Badminton Sportunion St. Peter/Au SA Schloss St. Peter/Au Theater: Aphrodites Zimmer Theatergruppe St. Peter/Au SA Ertl Herbstkonzert Kleinregion Herz des Mostviertels SO Pfarrkirche St. Michael Erntedankfest SO Jugendheim St. Michael Pfarrkaffee Pfarre St. Michael SO St. Michael a.b. Kirtag SO Start:Pfarrkirche St. Fusswallfahrt nach Maria Neustift Pfarre St. Peter/Au Peter/Au MI Schloss St. Peter/Au Lesung im Schloss: Autorinnen und Kulturreferat Autoren des Autorenkreises Linz FR Schloss St. Peter/Au Theater: Aphrodites Zimmer Theatergruppe St. Peter/Au SA Carl Zeller Halle Badminton Sportunion St. Peter/Au SA Schloss St. Peter/Au Theater: Aphrodites Zimmer Theatergruppe St. Peter/Au SO Schloss St. Peter/Au Eröffnung Ausstellung Dr. Kogler Leopold Kulturreferat SO Schloss St. Peter/Au Ausstellung Dr. Kogler Leopold Kulturreferat SO FR Schloss St. Peter/Au Theater: Aphrodites Zimmer Theatergruppe St. Peter/Au SA Carl Zeller Halle Jugendmeisterschaft Badminton Sportunion St. Peter/Au SA Schloss St. Peter/Au Theater: Aphrodites Zimmer Theatergruppe St. Peter/Au SA GH Mitterböck Musikball Musik St. Michael SO Schloss St.Peter/Au Theater: Aphrodites Zimmer Theatergruppe St. Peter/Au SO Carl Zeller Halle Herbstkonzert Musikverein St. Peter/Au SA Carl Zeller Halle Badminton Sportunion St. Peter/Au SA Gasthäuser von St. Peter WirtshausLiteraTour Kulturreferat Änderungen vorbehalten! Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde St. Peter in der Au Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Peter/Au, Erscheinungsort: St. Peter/Au Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. OSR. Gerhard Wieser, vervielfältigt im Gemeindeamt St. Peter/Au Verlagspostamt: 3352 St. Peter in der Au, Zul. Nr. 02Z P.b.b.

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138 Nr. 276 23.08.2010 Aus dem Inhalt: Bericht des Bürgermeisters Trinkwasseruntersuchung Grundsteuerbefreiung Gelbe Tonnen Postfiliale Haag NÖ Hundehaltegesetz Spenden Sie Zeit Ärztlicher Wochenenddienst

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Reisepässe. Feuerbeschau. Bericht des Bürgermeisters

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Reisepässe. Feuerbeschau. Bericht des Bürgermeisters Nr. 265 St. Peter/Au, 15.06.2009 Aus dem Inhalt: Reisepässe Feuerbeschau Bericht des Bürgermeisters Freihalten von Gehsteigen Ärztlicher Wochenenddienst Erfolgreiche Polytechn.Schule Blumenschmuckbewertung

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z Kino im Schloss

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z Kino im Schloss Nr. 277 04.10.2010 Aus dem Inhalt: Kino im Schloss Stellenausschreibung Schülereinschreibung Sprechtag Landesrat Mag. Heuras Einladung Soziale Dorferneuerung Kirchenbeitragsstelle Ärztlicher Wochenenddienst

Mehr

Nr Tag der offenen Tür Im. Schloss St. Peter/Au am 6. September 2008 von bis Uhr. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.

Nr Tag der offenen Tür Im. Schloss St. Peter/Au am 6. September 2008 von bis Uhr. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. Nr. 258 Aus dem Inhalt: Nationalratswahl 2008 Kirchenbeitragsstelle Neue Schaukästen in St. Johann Fahrplanänderungen (ÖBB) St. Peter/Au, 18.07.2008 Tag der offenen Tür Im Schloss St. Peter/Au am 6. September

Mehr

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys Schmankerlmarkt der Bäuerinnen Marktplatz St. Peter/Au 8:30 Uhr 11:30 Uhr immer 14tägig Sport in der Carl-Zeller Halle Badminton Tischtennis Kinderturnen 9:00 Uhr 12:00 Uhr Infostand der Volkshilfe Blutdruckmessung

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au,

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Nr. 252 St. Peter/Au, 13. 12. 2007 Aus dem Inhalt: Rückschau LA 07 Christbaumspenden Christbaumentsorgung Gemeindeschitag Stellenausschreibung Abrechnung künstl.besamungen Schlosswirt Carl Zeller-Halle

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Bericht des Bürgermeisters. Sprechtag LR Mag. Heuras. Privatschwimmbäder

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Bericht des Bürgermeisters. Sprechtag LR Mag. Heuras. Privatschwimmbäder Nr. 274 St. Peter/Au, 19.05.2010 Aus dem Inhalt: Bericht des Bürgermeisters Sprechtag LR Mag. Heuras Privatschwimmbäder Theatersommer Haag Einschaltungen Amtsstunden Mo.-Fr. 08.00 12.00 Uhr und Mo. 13.00

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138 Nr. 278 08.11.2010 Aus dem Inhalt: Aufschließungskosten Agrarstrukturerhebung 2010 Vereinsbeilage Kirchenbeitragsstelle Bericht des Bürgermeisters Müllentsorgung im Winter Stellenangebote Einschaltungen

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Veranstaltungen 2016 Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Dienstag 05.04.2016 19:30 Uhr Kultakomben: Mezzoforte - Frauenpower Staatz, Schlosskeller Mittwoch

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements OÖ-Liga, here we come! Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements LIEBE MITGLIEDER, FREUNDINNEN UND FREUNDE DES ATZ! Im Mittelpunkt der Frühjahrssaison stand, wie alle Jahre, vor

Mehr

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King VER 11.12.201 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 201/2 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Badmintoninformation 2014

Badmintoninformation 2014 Badmintoninformation 2014 NÖBV Mannschaftsmeisterschaft Meister Oberliga Meister 2.Klasse 3. Platz im Schulcup der Unterstufen für NNÖMS St.Peter/Au Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi: Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Es wird ernst: Am kommenden Wochenende werden in Seewalchen am Attersee,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: St. Peter/Au,

Nr Aus dem Inhalt: St. Peter/Au, Nr. 260 St. Peter/Au, 12.12.2008 Aus dem Inhalt: Infoblatt per e-mail Christbaumspenden Christbaumentsorgung Künstl. Besamungen Gemeindeschitag VHS - Kursangebote Mutterberatung Berichte Ärztlicher Wochenenddienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 Jänner Februar

Veranstaltungskalender 2014 Jänner Februar Veranstaltungskalender 2014 Jänner 04.01.2014 Samstag SV / Sektion Schach Schüler- Jugendschachmeisterschaft Kultursaal 09:00 06.01.2014 Freiwillige Feuerwehr Zams Jahreshauptversammlung GH Gemse 10:15

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2017 http://ramingtal.sportunion.at Sonntag, 08. Jänner Eisstockschießen Jänner 2017 Treffpunkt: Fam. Nell oder Forelle Steyr 13:00 Uhr Anmeldung bei:

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Nr. 259. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138. St. Peter/Au, 9.10.2008

Nr. 259. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138. St. Peter/Au, 9.10.2008 Nr. 259 St. Peter/Au, 9.10.2008 Aus dem Inhalt: Schülereinschreibung Mutterberatung Schlosspark Heizkostenzuschuss Vereinsbeilage Heckentag 2008 Schlossfolder Berichte Ärztlicher Wochenenddienst Einschaltungen

Mehr

90 Jahre freiwillig im Dienste des Nächsten

90 Jahre freiwillig im Dienste des Nächsten Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 3/2013 Liebe Jugend! 29.05.2013 90 Jahre freiwillig im Dienste des Nächsten Aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Freiwilligen Feuerwehr Goldberg

Mehr

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10.

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10. Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10. Juli 2016 TC Kundl Bildnachweis: Land Tirol - Aichner Vorwort Landeshauptmann

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Güssing, 17. April 2014 Erlebt die Sparkasse-Schülerliga Volleyball eine neue Siegesserie? Vom 26.-30. April 2014 wird in Güssing

Mehr

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN 22. - 25. März 2017 GÖSTLING-HOCHKAR / LACKENHOF AM ÖTSCHER NIEDERÖSTERREICH 22.03.2017 GS Herren Göstling/Hochkar 23.03.2017 GS Damen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg 15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

Liste der Erreichbarkeiten des Abschnitts St. Peter/Au

Liste der Erreichbarkeiten des Abschnitts St. Peter/Au Das Abschnitts-Feuerwehr-Kommando Abschnittskommandant BR David Strahofer 3353 Seitenstetten Kollersberg 10 +43 (7477) 44599 Mobil privat +43 (676) 9154536 david.strahofer@aon.at EMail Feuerwehr david.strahofer@feuerwehr.gv.at

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen! Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at NR. 7/2018 Nr. 7/2018-1. Juni 2018 ferienprogramm Liebe Kinder! 2018 Juhu Ferien! Der 13. Kinderferienlaufer SOMMER 2018 mit vielen spannenden Angeboten unserer

Mehr

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren Sieben Orte eine Herzlichkeit Aschbach, Biberbach, Ertl, St. Peter in der Au, Seitenstetten, Weistrach, Wolfsbach www.herzmostviertel.at Im Herzen des Mostviertels

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

Jugendbetreuerbesprechung Feuerwehrjugend Steyr - Land. Herzlich willkommen. Feuerwehrjugend Steyr - Land

Jugendbetreuerbesprechung Feuerwehrjugend Steyr - Land. Herzlich willkommen. Feuerwehrjugend Steyr - Land Jugendbetreuerbesprechung 30.06.2016 Herzlich willkommen Feuerwehrjugend Steyr - Land Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Standeskontrolle 3. Rückblick Bewerbe im Bezirk 4. Jugendlager 2016 5. Allfälliges Bewerbe

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2016 Sommer Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Deine Wege mögen dich

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr

NEWSletter

NEWSletter NEWSletter Nr. 4/2018 22.01.2018 02.10 Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 22.01.2018 28.01.2018 Tierzuchtförderung 2017: Die Anträge für die Tierzuchtförderung nach 3 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt!

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt! Februar Fr., 03.02.: Ablauf: Zeugnisausgabe 1. LZ: Zeugnisausgabe 09:30 13:00 Uhr (Schul-Überraschungsausflug in die Schatzhöhle Meerane) Kosten: 5,50 Eintritt 7,00 Busgeld) Bitte geben Sie den Unkostenbeitrag

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz Die Union Horn - Sektion Tischtennis präsentiert: Tisch Tennis 2017 Di, 4. bis Do, 6. April 2017 in der Sporthalle Horn unter dem EHRENSCHUTZ von: FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Die organisiert von Samstag 26.3. bis Samstag 2.4.2015 eine Reise für alle Tennis-/Sport- und Reise-Interessierten nach Rovinj in Istrien/Kroatien. Im zauberhaften Hafenstädtchen

Mehr

Zehn Jahre Markterhebung

Zehn Jahre Markterhebung Zehn Jahre Markterhebung V Am 17.10.1999 fand die feierliche Erhebung zur Marktgemeinde statt. Im feierlichen Rahmen begingen BürgerInnen und GemeindevertreterInnen den Festakt. Resümee I: Besondere Ereignisse

Mehr

VfL Kaufering, Hallenbelegung WS 2017 / 2018 gültig vom bis Stand:

VfL Kaufering, Hallenbelegung WS 2017 / 2018 gültig vom bis Stand: Seite 1 von 7 Wochentag => VfL Kaufering - Hallenbelegung für Wintersaison 2017 / 2018 gültig ab 1.10.2017 bis 30.3.2018 Änderungen/ Stand siehe letzte Seite Montag -Halle 15-16:45, VHS-K8551k- 8552k-162

Mehr

Ehrengarde der Stadt Neuwied e.v.

Ehrengarde der Stadt Neuwied e.v. Ehrengarde der Stadt Neuwied e.v. An alle interessierten potentiellen Marktbestücker 56567 Neuwied, 19.05.2012 Historischer Markt am 01. und 02. Juni 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, die Ehrengarde

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr