Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 259. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138. St. Peter/Au, 9.10.2008"

Transkript

1 Nr. 259 St. Peter/Au, Aus dem Inhalt: Schülereinschreibung Mutterberatung Schlosspark Heizkostenzuschuss Vereinsbeilage Heckentag 2008 Schlossfolder Berichte Ärztlicher Wochenenddienst Einschaltungen 4. Österr. Sozialforum Blumenschmuckbewertung Veranstaltungen Amtsstunden Mo.-Fr Uhr und Mo Uhr Bgm. Sprechstunden Mo Uhr Amtsstunden in den Außenstellen HS Ramingtal: Mi Uhr Kinderg.Kürnberg: Mi Uhr I Tel.: 07477/ , Fax: 07477/ Standesamt: , Gemeindebad: gemeinde@stpeterau.at, P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138

2 Eröffnung Gemeindeamt Die offizielle Eröffnung des Gemeindeamtes erfolgt am 8. November 2008 um Uhr durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Bei dieser Gelegenheit wird dem Landeshauptmann auch die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde St. Peter in der Au verliehen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Schülereinschreibung Die Schülereinschreibung in St. Peter in der Au wird zu folgenden Terminen abgehalten: Volksschule St. Peter/Au: Montag, , Uhr Volksschule St. Johann i.e.: Dienstag, , Uhr Volksschule Kürnberg Mittwoch, , Uhr Schulpflichtig sind alle Kinder die bis das 6. Lebensjahr vollendet haben und in St. Peter/Au den Hauptwohnsitz haben. Die bereits von der Schule ausgegebenen Unterlagen sind zur Einschreibung mitzubringen. Sollte jemand zu dem angegeben Termin aus besonderen Gründen nicht kommen können, kann die Einschreibung ausnahmsweise auch an einem anderen der o.a. Termine erfolgen. Mutterberatung Ab November 2008 wird die Mutterberatung jeden ersten Montag im Monat von bis Uhr im Eltern+Kind-Zentrum St.ruwelPeter, am Graf Segur-Platz Nr. 6 abgehalten. Schlosspark Unser Schlosspark wurde anlässlich der Landesausstellung für den öffentlichen Zugang mit Gehwegen, Beleuchtung und Bepflanzung gestaltet, was von der Bevölkerung auch sehr gut für gemütliche Spaziergänge genutzt wird. In letzter Zeit häuften sich jedoch Vandalismusakte wie Zerschlagen von Beleuchtungskörpern, Beschädigung von Spielgeräten und Bänken usw. Aus diesem Grund wird der Schlosspark in Zukunft verstärkt überwacht und wir bitten die Besucher und Anrainer eventuelle Wahrnehmungen in dieser Richtung am Gemeindeamt oder bei der Polizei zu melden. NÖ Heizkostenzuschuss 2008/09 Die NÖ. Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreichern u. Niederösterreicherinnen einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2008/09 in der Höhe von 200,-- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann am Gemeindeamt vom bis beantragt werden. Mitzubringen sind die Einkommensnachweise aller im Haushalt gemeldeten Personen. Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten: AusgleichszulagenbezieherInnen BezieherInnen einer Mindestpension nach 293 ASVG. BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt, oder Familien, die im Monat September 2008 oder danach die NÖ. Familienhilfe beziehen. Sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen unter dem jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz liegt. Vereinsbeilage Redaktionsschluss für die Beilage Unsere Vereine 2008 in der Weihnachtszeitung ist am 14. November Übermittlungsmöglichkeiten für die Berichte: (max. ½ Seite) Text mit Maschine oder PC auf einem Blatt Papier geschrieben und Foto aufgeklebt oder gedruckt. Per an reiter@stpeterau.at formatiert auf eine halbe A4 Seite in JPG- oder Word-Datei. Auf Diskette oder CD im selben Format wie mit e- mail. Bitte die Texte und Fotos so zu gestalten, wie sie gedruckt werden sollen es erfolgt keine Bearbeitung mehr (außer einscannen).

3 NÖ Heckentag 2008 Im Rahmen des NÖ Heckentages erhalten alle NiederösterreicherInnen die Gelegenheit, heimische Wildgehölze und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und hoher Qualität zu erwerben. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Schlosshomepage Der Folder ist am Gemeindeamt St. Peter sowie beim Regionalmanagement Mostviertel erhältlich. Pflanzenbestellung: Sträucher und Bäume können Sie bis zum 16. Oktober per Fax oder ganz einfach über das Internet im Heckenshop unter bestellen. Kompetente Beratung zu unseren heimischen Gehölzen sowie den Bestellschein erhalten Sie von Montag bis Freitag von 9-16 Uhr über das Heckentelefon unter Nummer 02952/ Hier erfahren Sie auch, welche Bäumchen, Heckenpakete oder Einzelsträucher im heurigen Sortiment zur Auswahl stehen, wo der nächste Standort des Heckentages in ihrer Nähe ist, und wer Ihnen bei Fragen weiterhelfen kann. Abholung am Heckentag Der NÖ Heckentag findet heuer am Samstag, dem 8. November statt. An 8 Ausgabestandorten (nächste: Amstetten, Wilhelmsburg, Gießhübl). Für Kurzentschlossene gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, Heckenpflanzen und Bäume in der Freiverkaufs-Zone zu erwerben, die bei jeder Abgabestelle eingerichtet ist. Da das Anbot begrenzt ist, tut man gut daran, sich seine Pflanzen rechtzeitig per Vorbestellung zu sichern. Neuer Schlossfolder Ein neuer Schlossfolder soll die Vorzüge, die das Kulturzentrum auch als Hochzeits- und Seminarlocation zu bieten hat, aufzeigen. Seit der Landesausstellung hat das Schloss St. Peter immer mehr an kultureller Wertschätzung gewonnen. Nachdem sämtliche Räumlichkeiten renoviert und mit liebevollen Details ausgestattet wurden, bewirbt die Gemeinde nun auch bildlich ihr Anwesen. Unser Ziel ist es, neben den vielen, nicht mehr aus dem Schloss wegzudenkenden Kulturveranstaltungen, dieses Haus auch als die Location für Hochzeiten, Feste, Seminare, Tagungen und dergleichen zu positionieren. Mit viel Aufwand haben wir eine wundervolle Broschüre erstellt, die dieses Juwel auch in medialer Form spürbar machen soll. Auch auf der neuen Homepage lässt es sich ins Geschehen eintauchen. Neben den aktuellen Veranstaltungen und Angeboten findet man hier, wie auch im Folder, den Plan sämtlicher Räumlichkeiten wieder. Wir haben die Räume nach unseren Katastralgemeinden benannt, das zeigt, wie verbunden wir sind und erleichtert außerdem die Buchung. Denn es können dem Anlass entsprechend sowohl die Räume einzeln oder das ganze Schloss mit Hof und Park gemietet werden. Berichte Dr. Bräu als 1. in das neue Ärztezentrum eingezogen: Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist als erste in das neue Ärztezentrum im ehemaligen Gemeindehaus gezogen. Vorerst hat die Wahlärztin jeweils montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, beziehungsweise nach telefonischer Vereinbarung geöffnet Eine Praxis zum Wohlfühlen, die weiblichen Charme verbreitet. Eine Einrichtung, die den Standort St. Peter/Au weiter aufwertet und noch attraktiver macht, meinte der Bürgermeister bei seiner Eröffnungsrede. Grundstein zu neuem Wohn-, Wirtschafts- und Sicherheitszentrum gelegt.: Seit Monaten wird beim ehemaligen Fischerhaus am Kreisverkehr in St. Peter gearbeitet. Nachdem sämtliche Untergrundarbeiten abgeschlossen waren, veranstalteten die Gemeinde und die Baugenossenschaft Gedesag eine feierliche Grundsteinlegung. Neben Bürgermeister Johann Heuras und Gedesag-Chef Alfred Graf erprobten sich auch Landesrat Wolfgang Sobotka und Nationalrat Günter Kössl im Einmauern einer Erinnerungsurkunde, die später im Fundament des Gebäudekomplexes für immer archiviert wurde.

4 Bis Herbst 2009 werden an dieser Stelle 18 Wohnungen mit Tiefgaragenparkplätzen sowie Geschäftsflächen und das neue Polizeirevier errichtet. Dabei wird größten Wert darauf gelegt, Teile des denkmalgeschützten ehemaligen Bauernhofes stilgerecht in ein modernes Gesamtgefüge einzugliedern. Informationen sind am Gemeindeamt erhältlich. Der Mitgliedsbeitrag von 15,-- pro Jahr wird übrigens für alle Neugeborenen im ersten Lebensjahr von der Gemeinde übernommen. St. Peter wurde von Landeshauptmann Pröll als vereinsfreundlichste Gemeinde des Bezirkes Amstetten ausgezeichnet: Eltern-Kind-Zentrum eröffnet Seit 27. September ist es offiziell: das Eltern-Kind- Zentrum St.ruwelPeter hat das ehemalige Standesamt am Graf-Segur-Platz bezogen. Bei der Eröffnungsfeier durften EKZ-Obfrau Lisa Kaindl und Bürgermeister Johann Heuras neben den vielen Eröffnungsgästen auch Landesrätin Johanna Mikl-Leitner begrüßen. In einem vielfältigen Angebot bietet St.ruwelPeter in einem liebevoll gestalteten Umfeld Spiel und Spaß für die Kleinen, aber auch Elternbildung, Vorträge und Kurse rund um Schwangerschaft und Geburt an. Das Angebot soll auch in Zukunft ständig erweitert werden. Anmeldungen zu Veranstaltungen werden gerne entgegengenommen (EKZ-Hotline: oder Jeden ersten Montag im Monat lädt das St.ruwelPeter - Team ab 14 Uhr zum Eltern-Kind-Kaffee ein. Dabei haben die Eltern bereits ab dem nächsten Mal die Möglichkeit, vorher die Mutterberatung zu beanspruchen diese wird ab jetzt immer im EKZ angeboten. Für Mitglieder ist der Besuch sämtlicher Veranstaltungen mit preislichen Vorteilen verbunden. Die hauseigene Fachbibliothek kann kostenlos benützt werden. Das Eltern-Kind-Zentrum St. Peter bietet an, Kindergeburtstage im St.ruwelPeter -Lokal abzuhalten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter der EKZ-Hotline. Das Kursprogramm Herbst-Winter 2008/09 liegt im Eltern-Kind-Zentrum sowie am Gemeindeamt auf. Für Bürgermeister Heuras ist das Eltern+Kind-Zentrum St.ruwelPeter ein Meilenstein am Weg zur familienfreundlichen Gemeinde. Gerade in dieser für viele neuen Lebenssituation ist es wichtig, die jungen Mütter und Väter mit Rat und Hilfe zu begleiten und zu unterstützen. Kein Bundesland in Österreich kann auf eine Vereinskultur verweisen, die der niederösterreichischen gleichkommt. Nirgendwo sonst findet man derart viele couragierte und engagierte Menschen, die sich für die Gesellschaft einsetzen", würdigte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 22. September im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten die heimischen Freiwilligen anlässlich der Preisverleihung Vereinsfreundlichste Gemeinde 2008". St. Peter ist somit eine der 21 Siegergemeinden, die von einer unabhängigen Jury aus 121 beteiligen Gemeinden niederösterreichweit auserwählt wurde. In jedem Bezirk wurde ein Ort ausgezeichnet. 79 Vereine machen unser Gemeindeleben spannender und bunter, freut sich auch Bürgermeister Johann Heuras über die Auszeichnung. Wir bemühen uns seitens der Gemeinde für alle Vereine ein passendes Umfeld zu schaffen. Die Auszeichnung gebührt aber vor allen den Vereinen und ihren ehrenamtlichen Funktionären selbst. Es ist wunderschön, dass St. Peter ein so breites Spektrum an Vereinen zu bieten hat, die sich sowohl in der Jugendarbeit als auch am Gemeinwohl einbringen. Diese engagierte Vereinstätigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der hohen Lebensqualität in unserer Gemeinde.

5 Evelyn Sulzer ist Weltmeisterin im Mountainbike Seit Kindesbeinen an ist die fünfzehnjährige Kürnbergerin begeisterte Mountainbikerin. Nachdem sie heuer alle Bewerbe, bei denen sie am Start war, für sich entscheiden konnte, gewann sie bei der Weltmeisterschaft für Hobbybiker in Saalbach Gold im Jugendbewerb und wurde Fünfte im gesamten Damenfeld. Die junge KürnBERGradlerin nimmt für ihren Sport viel auf sich. Ich trainiere täglich zwei bis drei Stunden und habe heuer sogar die Schule gewechselt, erzählt die frischgebackene Weltmeisterin. Seit September besucht sie die Sportklasse im Gymnasium Amstetten trotz eines mehrstündigen Schulweges. Neben der Schule will Evelyn ihr Radsporttalent weiter forcieren. Mein Traum wäre die Teilnahme bei den Olympischen Spielen 2016, sagt sie. Bürgermeister Johann Heuras und Ortsvorsteher Alois Seirlehner bildeten das Empfangskommitee für die Weltmeiseterin und für Ericht Grünmann, der im Seniorenbewerb die Bronzemedaille gewann. Am 18. und 19. Oktober verwandelt sich das Schloss St. Peter in einen Gesundheits- und Wellnesspalast. Gesund und Vital im Schloss Erstmals findet heuer die St. Peterer Gesundheitsmesse im Schloss statt. Dabei haben die Veranstalter das Angebot wesentlich erweitert. Neben einem abwechslungsreichen Vortrags- und Workshopkalender zu den Themen Gesundheit, Trends und Lifestyles wird an beiden Tagen ein umfangreichen Gesundheits- und Erlebnispaket angeboten. Neben Fitness- und Gesundheitschecks und Bewegungs- und Hindernisparcours amüsiert an beiden Tagen ein Schaukochen, wo einige Promis an den Herd gestellt werden und ihr Kochtalent unter Beweis stellen müssen. Auch für die Kinder gibt es bei der VITAL IM SCHLOSS 2008 jede Menge zu erleben. Das Eltern-Kind-Zentrum bietet eine Kinderbetreuung mit mannigfachem Programm an, Kindergesundheitstrainerinnen geben Infos und Tipps zum Thema Rückenfit für Kids. Die St. Peter Gastrobetriebe Ellinger, Krifter, Lazelsberger und Wimmer zaubern mit ihren Vitalmenüs gesunde Gaumenfreuden. Informationen und Folder sind am Gemeindeamt sowie bei den Wirtschaftstreibenden in St. Peter erhältlich. Ärztlicher Wochenenddienst für das gesamte Gemeindegebiet von St. Peter in der Au: Oktober Dr. Moser, Wolfsbach, 07477/ Dr. Reith, St.Peter/Au, 07477/ Dr. Niel, Seitenstetten, 07477/ Dr. Schneider, Ertl, 07477/20120 November 2008: Dr. Böhm, Biberbach, 07476/ Dr. Derfler, Seitenstetten, 07477/ Dr. Groiss, St.Peter/Au, 07477/ Dr. Niel, Seitenstetten, 07477/ Dr. Moser, Wolfsbach, 07477/8230 Dezember 2008: Dr. Böhm, Biberbach, 07476/ Dr. Schneider, Ertl, 07477/ Dr. Groiss, St. Peter/Au, 07477/ Dr. Reith, St.Peter/Au, 07477/ Dr. Niel, Seitenstetten, 07477/ Dr. Derfler, Seitenstetten, 07477/ Dr. Schneider, Ertl, 07477/ Dr. Moser, Wolfsbach, 07477/8230 Dieser Dienstplan wurde von der Ärztekammer Niederösterreich herausgegeben. Sollte jedoch infolge einer kurzfristigen Änderung der angeführte Arzt nicht erreichbar sein, kann der diensthabende Arzt beim Roten Kreuz St. Peter/Au unter Tel. Nr. 141 (Ärztenotdienst) erfragt werden. Raus aus der Couch. Rein ins Leben - Ehrenamtlich beim Roten Kreuz Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes St. Peter/Au sucht für die Aufrechterhaltung des Rettungsdienstbetriebes engagierte freiwillige MitarbeiterInnen. Aus diesem Grund plant die Bezirksstelle St. Peter/Au in nächster Zeit einen Rettungssanitäterkurs abzuhalten. Weiters suchen wir zur Verstärkung unseres GSD-Teams (Gesundheits- und Soziale Dienste) freiwilliges Personal. Zu dieser Tätigkeit ist keine Sanitäterausbildung erforderlich. Ein normaler Erste Hilfe Grundkurs wäre jedoch von Vorteil. Nähere Auskünfte erhalten Sie direkt an der Rot Kreuz Dienststelle in St. Peter/Au, Burgholzstraße 26 in der Zeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr oder telefonisch unter 07477/43575 DW 11, bzw. an st.peter@n.roteskreuz.at. Einschaltungen Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine nette Kellnerin für 15 Stunden pro Woche, auch am Wochenende, Donnerstag Ruhetag. Gasthaus Wimmer Markus, 3352 Marktplatz 10, Tel /42327

6 Wir suchen eine Tierarzthelferin (Ordinationshilfe, Buchhaltung) für 20 bis 30 Wochenstunden. Bewerbungen schriftlich an Tierklinik Weistrach, 3351 Grub 1, Suche Haushaltshilfe für 5 6 Stunden wöchentlich. Tel /42284 Produktionsarbeiterin mit FS C (Vollzeit oder Teilzeit). Aufgabengebiet: Auslieferung, Produktion und Wartung. Wir bieten Dauerstelle mit sehr guten Weiterbildungsmöglichkeiten. Rosenfellner Mühle & Naturkost GmbH, 3352 An der Bahn 9 Tel / Herzliche Einladung zur Bergmesse am Nationalfeiertag,26. Okt Aus Anlass des Projektes Unsere Erde, veranstaltet vom Bildungshaus St. Benedikt findet unsere traditionelle Bergmesse nicht am Stocker Kogl statt, sondern: 15:30 Uhr Hubertuskapelle St. Michael/Br. Dank-Gottesdienst zum Thema Schöpfung Abt Berthold Heigl & Pater Franz Hörmann Abmarsch zur Bergmesse: 13:30 Uhr, Feuerwehrhaus St. Peter/Au Flohmarkt Des UFC Möbel Polt St. Peter/Au am 23. und 24. Mai 2009 Der Sportverein sammelt bereits jetzt für diesen Flohmarkt Für den Bereich St. Peter/Au und Umgebung: Alois Polt: Tel. 0664/ Norbert Polt: Tel. 0664/ Für den Bereich St. Johann i.e.: Johann Königswenger: Tel. 0664/ Für den Bereich Weistrach und Umgebung: Stefan Breitenberger: Tel. 0664/ Die Abholung der Flohmarktsachen wird terminmäßig durch den Verein vorgenommen. Gesammelt werden alle Sachen die Sie nicht mehr benötigen. (Kein Sperrmüll!) Nicht angenommen werden Ölöfen, Schwarz- Weiß-Fernsehgeräte und Kühlschränke! Große Kfz-Versicherungs-Vergleichsaktion. Sparen Sie jetzt! Gerade bei Versicherungen ist eine kompetente Beratung besonders wichtig, denn als Kunde den Überblick zu behalten ist alles andere als einfach. Aber auch wenn es schwierig ist, sollte auf einen Vergleich von Versicherungen nicht verzichtet werden, denn Umfragen belegen, dass enorme Preisunterschiede bei den einzelnen Anbietern existieren. So sind bis zu 70% Ersparnis allein bei der Kfz- Versicherung möglich. Zögern Sie also nicht und lassen Sie jetzt Ihre Kfz-Versicherung überprüfen. Die groß angelegte Kfz- Versicherungs-Vergleich-Aktion der EFM Versicherungsmakler bietet Ihnen die Gelegenheit, ganz unkompliziert Ihre Kfz-Versicherung auf den Prüfstand zu stellen. Kommen Sie einfach mit Ihrer Kfz- Polizze und Ihrem Zulassungsschein zu einem EFM Versicherungsmakler in Ihrer Nähe. Er nimmt Ihre bestehende Versicherung unter die Lupe und vergleicht diese mit allen am Markt befindlichen Produkten. So findet er die für Sie günstigste Prämie unabhängig und individuell. Nähere Informationen erhalten Sie bei: EFM St. Peter i.d. Au Johann Schatzeder, Friedrich Hofschwaiger Marktplatz 18, 3352 St. Peter i. d. Au Tel: 07477/44010 stpeter@efm.at,

7

8 Herzliche EINLADUNG ZUM 4. ÖSTERREICHISCHEN SOZIALFORUM Oktober 2008 im Schloss und in den Schulen von St. Peter/Au Für ein neues weltweites Miteinander ist es notwendig, dass sich möglichst viele Menschen, die an einer friedlichen und gerechten Zukunft interessiert sind, vernetzen. Es ist wichtig, die Hintergründe politischer Sachzwänge zu erkennen, um Politiker bei neuen Weichenstellungen unterstützen zu können. Außer vielen Initiativen und Organisationen kommen auch prominente Wirtschaftswissenschaftler, Ökologen, Politologen, sowie Friedensaktivisten aus dem In- und Ausland, vor allem Deutschland, nach St. Peter. Besonders freuen wir uns auf Claudio Nacimento vom Ministerium für Solidarökonomie aus Brasilien und Evangelis Pissas von der Friedensbootinitiative für Gaza. Aus dem Programm Das Programm für über 60 Veranstaltungen wird erst Mitte Oktober gedruckt werden. Unter finden Sie eine vorläufige Progammübersicht. Eine kleine Auswahl davon: Freitag, um 19 Uhr, Neues Geld Neue Welt Die drohende Wirtschaftskrise Ursachen und Auswege, mit Tobias Plettenbacher, Experte für Komplementärwährungen Samstag, um 11 Uhr, Solidarökonomie in Brasilien mit Claudio Nacimento Podiumsveranstaltungen: Freitag, um 20 Uhr: Welches Europa wollen wir? Samstag, um 9 Uhr: Umweltschutz durch zukunftsfähiges Geld? Sonntag, um 8 Uhr: Krisen und Kriege, Ursachen und Auswege Sonntag, Uhr Jägerstättermesse mit KC von St. Radegund u. GV Seitenstetten, CSI danach Agape im Schloss und Verschränkungsforum Regionale Grundversorgung Nahrung, Energie und Arbeit mit Ing. Adolf Staufer, Molln und Bauern aus der Region. Weitere Verschränkungsforen gibt es zu den Themen Schule, Pflege, Solidarität und Steuerpolitik. Am Samstag, werden um 16:00 Fr. Maria Sator, Fr. Anna Rohrhofer, (Bogenmühle) Fr. Anna Strasser (war Bürokraft im Lagerhaus Mauthausen) und Leo Gabriel (Journalist vom Südwind) mit einer Stundenmünze geehrt, für besondere Verdienste gestern und heute. Unsere Großveranstaltung wird musikalisch umrahmt von Thomas Franz Riegler &Co. Beim interkulturellen Abend am Samstag trifft sich die Jungschar St. Johann auf einer Weltreise u.a. auch mit Künstlerinnen und Künstlern aus Südamerika, Afrika und Asien. Informationsmaterial finden Sie im Gemeindeamt St. Peter und in der Kirche. Über Unterstützung in unseren Vereinsaufgaben wären wir sehr dankbar, z.b. Plakat und Infomaterialverteilung, Taxi- und Buffetdienste, Anmeldung, Aufsicht bei den Filmen und Betreuung der Münzprägung. Großartig wären noch weitere Angebot für Übernachtungsmöglichkeiten. Auf Ihren Anruf freuen sich: Maurer Josefa , Franz Mottl , Hermine Jelinek , Anita Kaiser, Gabi Malinar, Doris Bruckschwaiger, Susanne Slattery, Eva Palmsteiner, Helga Nenning, Gabi Höfler und Rosina Großbichler

9

10

11 Blumenschmuckaktion Preisträger Wallner Rosa u. Josef Am Prehofberg St. Peter in der Au Schaller Adelgunde (Balkon) Burgholzstraße 16/ St. Peter in der Au Köstler Rosemarie u. Friedrich Gartenweg St. Peter in der Au Handstanger Margareta, Anna Haghofstraße St. Peter in der Au Infanger Herta u. Manfred Lederer Weg St. Peter in der Au Kastl Gertraud u. Josef Lederer Weg St. Peter in der Au Holzer Monika u. Rudolf Lederer Weg St. Peter in der Au Wirrer Herta u. Erich Lederer Weg St. Peter in der Au Preisinger Heidemarie u. Franz Mühlbachweg St. Peter in der Au Fritz Johanna u. Alois Reitschulsiedlung St. Peter in der Au Döcker Maria u. Andreas Teichstraße St. Peter in der Au Zineder Romana u. Friedrich Teichstraße St. Peter in der Au Wimmer Margarete Teichstraße St. Peter in der Au Brenn Gertrude u. Franz Teichstraße St. Peter in der Au Pranzl Günter Dobratal St. Peter in der Au Pranzl Margarete u. Rudolf, Bernhard Dobratal St. Peter in der Au Fratschenthal Wallner Stefanie u. Franz Dobratal St. Peter in der Au Purgstall Fehringer Josefa u. Franz Urltal St. Peter in der Au Weidinger Adamek Elfriede u. Karl Urltal St. Peter in der Au Wehrhofstatt Hutter Anna u. Eduard Urltal St. Peter in der Au Klein-Stocken Kastl Christine u. Franz Urltal St. Peter in der Au Mitterbichl Schönegger Gertrud u. Josef Urltal-Monument St. Peter in der Au Egger Eder Christine u. Rudolf Urltal-Monument St. Peter in der Au Krifterhäusl Hinterleitner Theresia u. Alois Wiesenbach St. Peter in der Au Spendlingwimmer Josef St. Johann St. Peter in der Au Bruckschwaigerhäusl Haas Elfriede u. Johann St. Johann St. Peter in der Au Latschbacher Elfriede u. Schenkermayr Franz St. Johann St. Peter in der Au Puchberger-Enengl Hildegard u. Franz St. Johann St. Peter in der Au Käferbeck Marianne u. Leopold St. Johann St. Peter in der Au Gruber Veronika St. Johann St. Peter in der Au Schoder Elfriede u. Josef St. Johann St. Peter in der Au Unter-Spatzenhub Sindhuber Gertraud u. Anton St. Johann-Schadau St. Peter in der Au Unter-Schadau Puchberger-Enengl Appolonia u. Franz St. Johann-Schadau St. Peter in der Au Ober-Schadau Zemanek Anna Elisabeth u. Friedrich Aichweg St. Peter in der Au Gerstmayr Maria u. Rudolf Bachnerstraße St. Peter in der Au Pfaffenbichler Herta u. Heinrich St. Michael St. Peter in der Au Mitterlinden Stiebellehner Theresia u. Franz St.Michael-Bergstr St. Peter in der Au Oberhof Krahofer Margarete u. Karl St.Michael-Bergstr St. Peter in der Au Großalber Cäcilia St. Michael-Hangstr St. Peter in der Au Galtbrunnhäusl Mair Maria u. Karl St. Michael- Süd St. Peter in der Au Messenreith Rohrhofer Maria u. Gottfried St. Michael-Urltal St. Peter in der Au Bogmühle Joboltner Notburga u. Franz St. Michael-Urltal St. Peter in der Au Jungenlehen Knoll Franz St. Michael-Urltal St. Peter in der Au Unterschallgrub Lainerberger Andrea u. Karl Kürnberg St. Peter in der Au Hirtenlehner Elisabeth Kürnberg St. Peter in der Au Hirtenlehner Christine u. Josef Kürnberg St. Peter in der Au Schußgrub Pfaffenlehner Theresia Kürnberg St. Peter in der Au Kleinholz Jelinek Hilda u. Johann Kürnberg St. Peter in der Au Wieserhäusl Hornbachner Angela u. Siegfried Kürnberg St. Peter in der Au Wiesergut Gmainer Regina u. Manfred/Theresia u. Josef Kürnberg St. Peter in der Au Kronsteiner Angela u. Willibald Kürnberg St. Peter in der Au Seppberg-Gerlasberg Gsöllpointner Rosa u. Leopold Kürnberg St. Peter in der Au Zwickel Tempelmayr Gertrude u. Franz Ramingtal St. Peter in der Au Tempelmayr Rosemarie u. Johann Ramingtal St. Peter in der Au Kindlehen Holzer Renate u. Michael Ramingtal St. Peter in der Au Loidllehen Hofer Barbara u. Josef Ramingtal St. Peter in der Au Weißen Steinpatzer Theresia u. Michael / Ramingtal St. Peter in der Au Arnoldlehen Nell Helga u. Hubert Preisverleihung der Blumenschmuckbewertung 2008 am Montag den 10.November 2008 um Uhr im Gasthaus Mitterböck, St. Michael 1.Mit Filmpräsentation

12 Datum Beginn Ort d. Veranstaltung Art u. Bezeichnung d. Veranstaltung Veranstalter November MI Pfarrsaal St. Peter/Au Trauerbegleitung u. Trauerrituale Katholisches Bildungswerk MI Schloss St. Peter/Au Generalprobe Theatergruppe Theatergruppe St. Peter/Au Hier sind Sie richtig (geschlossene Veranstaltung) FR- SA Rot-Kreuz-Haus St.Peter/Au Lebensrettende Sofortmassnahmen am Ort des Verkehrsunfalls Kurse für Führerscheinwerber Rotes Kreuz St. Peter/Au 07477/43575 FR Schloss St. Peter/Au Theater: Hier sind Sie richtig Theatergruppe St. Peter/Au SA GH Schoißengeyr ASVÖ VHS Pöchlarn/Krum 2 und BSG SV Mauer/Öhling 2 Schachklub Herz des Mostviertels SA Schloss St. Peter/Au Theater: Hier sind Sie richtig Theatergruppe St. Peter/Au SA GH Huber Kürnberg Ball der Kath. Jugend Kath. Jugend Kürnberg SA Hauptschule Buchausstellung HS und Elternverein der HS SO St. Peter/Au SO Schloss St. Peter/Au Theater: Hier sind Sie richtig Theatergruppe St. Peter/Au DI Pfarrkirche St. Michael Martinsfest Kindergarten St. Michael FR Carl Zeller Halle Amstettner Symphonieorchester Rhapsody in blue Kulturreferat u.a. SA Carl Zeller Halle Konzert von Querfödein Chor St. Johann u. ohrbrassmus Querfödein Chor St. Johann u. ohrbrassmus SO Carl Zeller Halle Konzert von Querfödein Chor St. Johann u. ohrbrassmus Querfödein Chor St. Johann u. ohrbrassmus MI Kino im Schloss Film Montags in der Sonne Kulturreferat SA Carl Zeller Halle Badminton Mannschaftsmeisterschaft Sportunion St. Peter SA Schloss St. Peter/Au Theater: Hier sind Sie richtig Theatergruppe St. Peter/Au SO Schloss St. Peter/Au Theater: Hier sind Sie richtig Theatergruppe St. Peter/Au SO Pfarrkirche St. Michael Jugendmesse Jugend St. Michael SO Jugendheim St. Michael Adventmarkt und Jugendpfarrkaffee Jugend St. Michael MI St. Peter in der Au Kirtag FR Pfarrkirche St. Michael Heilige Messe mit Adventkranzsegnung Pfarre St. Michael SA Pfarrkirche St. Peter/Au Adventkranzweihe Pfarre St. Peter/Au SA Pfarrsaal St. Peter/Au Pfarrcafe Pfarre St. Peter/Au SO SA VS Kürnberg Adventmarkt Pfarre Kürnberg SO SA Schloss Adventmarkt Kulturreferat SO Dezember FR Rotes Kreuz Nikolaus mit Kutsche ohne Krampus JRK St. Peter/Au FR Marktplatz Nikolausauffahrt Kulturref., Wirtsch., Landj. SA Carl Zeller Halle Badminton Mannschaftsmeisterschaft Sportunion St. Peter SA Pfarrkirche St. Michael Nikolausfeier Pfarre und Kinderg.St. Michael SA Pfarrkirche St. Peter/Au Nikolausfeier Pfarre St. Peter/Au SO Carl-Zeller-Halle Adventkonzert Carl-Zeller-Chor, Carl-Zeller-Chor Tina Haberfehlner, Streichensemble MO Biohof Halbmayr St. Advent in der Bauernstube St. Johann Aktiv Johann FR- SA Rot-Kreuz-Haus St.Peter/Au Lebensrettende Sofortmassnahmen am Ort des Verkehrsunfalls Kurse für Führerscheinwerber Rotes Kreuz St. Peter/Au 07477/43575 FR Schloss St. Peter/Au Heiteres und Besinnliches im Advent Kulturreferat Kein Wort über Weihnachten SO Carl Zeller Halle Badminton-Ranglistenturnier Sportunion St. Peter SO Pfarrkirche St. Johann Advent in der Dorfkirche Kirchenchor St. Johann MI Pfarrkirche St. Peter Kindermette Pfarre St. Peter/Au SO Pfarrsaal St. Peter/Au Weihnachtslieder miteinander singen Pfarre St. Peter/Au DI Stockerkogel Fackelwanderung ÖAAB St. Peter/Au Änderungen vorbehalten! Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde St. Peter in der Au Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Peter/Au, Erscheinungsort: St. Peter/Au Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johann Heuras, vervielfältigt im Gemeindeamt St. Peter/Au Verlagspostamt: 3352 St. Peter in der Au, Zul. Nr. 02Z P.b.b.

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Ich will beides: Beruf und Familie

Ich will beides: Beruf und Familie Ich will beides: Beruf und Familie MEINE AK SETZT SICH EIN FÜR BESSERE AUFSTIEGSCHANCEN FÜR FRAUEN, DENN BERUF UND FAMILIE DÜRFEN KEIN WIDER SPRUCH SEIN. VERANSTALTUNGS-INFO LINIE D Information zur Veranstaltung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Informationen zur Anmeldung der Eheschließung Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Ansprechpartner: Frau Schneider Zweiter Stock, Zimmer 214 Telefon: (0911) 974-15 90 Fax:

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

DIE 10 SCHNELLSTEN LAST MINUTE UMSATZTIPPS FÜR WEIHNACHTEN & NEUJAHR

DIE 10 SCHNELLSTEN LAST MINUTE UMSATZTIPPS FÜR WEIHNACHTEN & NEUJAHR DIE 10 SCHNELLSTEN LAST MINUTE UMSATZTIPPS FÜR WEIHNACHTEN & NEUJAHR www.werbetherapeut.com Die 10 besten und schnellsten Werbetipps, für die Zielgerade bei der heurigen Weihnachts-Umsatz-Rallye Was kann

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 02.06.10 career:forum Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Britta Mersch Freie Journalistin, Köln Als freier Journalist

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr