Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138"

Transkript

1 Nr Aus dem Inhalt: Bericht des Bürgermeisters Trinkwasseruntersuchung Grundsteuerbefreiung Gelbe Tonnen Postfiliale Haag NÖ Hundehaltegesetz Spenden Sie Zeit Ärztlicher Wochenenddienst Einschaltungen Eröffnung Kommunalzentrum Kürnberg Kalender in alten Ansichten NÖ Heckentag Zivilschutz Probealarm Veranstaltungen Amtsstunden Mo.-Fr Uhr und Mo Uhr Bgm. Sprechstunden Mo Uhr Amtsstunden in den Außenstellen HS Ramingtal: Mi Uhr Kinderg. Kürnberg: Mi Uhr Tel.: 07477/ , Fax: 07477/ Standesamt: , Gemeindebad: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

2 Trinkwasseruntersuchungen 2010 Liebe St.Peterinnen! Liebe St.Peterer! Ich hoffe, der Sommer war bisher einigermaßen in Ordnung, einige Wochen haben wir ja noch bis zum Herbst, der bei uns auch ganz wunderbar sein kann wenn nicht wochenlang der Nebel alles zudeckt. Einiges hat sich auch im Sommer in St. Peter in der Au bewegt: Die Güterwege Böckl und Aschermaier wurden weitergebaut und sollen heuer weitgehend fertiggestellt werden. Teile der Landesstraße nach St. Johann wurden saniert die Brücke über die Westbahn ist in Arbeit. Auch die Brücke über den Pfarrerbach in der Bahnhofstraße steht vor der Vollendung außerdem ist der Rad- und Gehweg vom Bahnhof jetzt um ein Stück verlängert worden. In Kürnberg musste eine zweite Kindergartengruppe eingerichtet werden, dafür wurden einige Räume in der Volksschule adaptiert. Heuer sollen auch noch mehrere Teilstücke des Kanals errichtet werden. Die Heizung in der Hauptschule Ramingtal wird von Öl auf Hackschnitzel umgebaut. Anlass zum Feiern hatten wir in den letzten Wochen ja schon mehrmals. Zum Beispiel die gelungene Feier 900 Jahre St. Johann, bei der die Johannser wieder einmal vom Wetter verwöhnt wurden. Der Musikverein St. Peter feierte sein 135-jähriges Bestehen. KISS (Kultur im Schloss St. Peter) war wieder ein toller Erfolg vielen Dank an Karlheinz Vinkov und sein Team, welche die Veranstaltung organisiert und durchgeführt haben. Ein Konzerterlebnis der besonderen Art bereitete das Mostviertelconsort vier Damen in einem Streichquartett vereint. Ein kultureller Leckerbissen war wieder Kino am Schloss 5 Abende 7 Filme sowie 4 Ensembles, die vor den Filmen ein tolles Programm boten. Besonders danken möchte ich allen Personen und Vereinen, die das Ferienprogramm für unsere Kinder gestalteten. Das Angebot war wieder fantastisch und wurde von vielen Kindern genutzt. Im Mai 2010 wurde das Wasser der Wasserversorgungsanlagen der Gemeinde wieder von der Untersuchungsanstalt in Linz auf seine Trinkwasserqualität untersucht. Bei allen Anlagen entspricht das Wasser den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist als Trinkwasser geeignet. Hier ein Auszug der gemessenen Parameter: Parameter WVA Markt St. Johann (VS+Kdg.) WVA St.Michael WVA Kürnberg Gesamthärte 18,2 18,8 5,1 19,6 Carbonathärte 15,0 16,0 21,3 18,6 Calcium 106,1 94,1 35,5 108,0 Magnesium 15,2 25,0 5,1 19,9 Nitrat 41,2 13,7 1,2 1,0 Nitrit 0,01 0,01 0,01 0,01 Pestizide sind im untersuchten Umfang nicht bestimmbar. Grundsteuerbefreiung Es wird mitgeteilt, dass die Inanspruchnahme einer Grundsteuerbefreiung, die bisher nach dem der Fertigstellungsmeldung folgenden 1.1. geltend gemacht werden konnte, ab dem nicht mehr möglich ist. Das bedeutet, dass bestehende Grundsteuerbefreiungen bis zu dem im Bescheid genannten Zeitablauf bestehen bleiben und dass die Befreiungen für bis zum fertig gestellte Bauvorhaben, wenn dafür ein Wohnbauförderungsdarlehen gewährt wurde, noch bis beantragt werden kann. Ab ist die Gewährung einer Grundsteuerbefreiung nicht mehr möglich! Gelbe Tonnen Im Gemeindeamt treffen immer wieder Beschwerden ein, dass die gelben Tonnen (Verpackungsmaterial) überfüllt sind. Dies liegt aber meistens nicht daran dass die Tonnen zu klein oder zu wenige sind, sondern dass großvolumiges Material (Pet- Flaschen, Tetrapack usw.) nicht zusammengedrückt werden, sondern in vollem Volumen in die Tonnen geworfen werden. Wir appellieren daher an alle drücken Sie großvolumige Behälter zusammen bevor Sie sie in die gelben Tonnen werfen, um eine unnötige Erhöhung der Müllgebühren zu vermeiden. Weiters weisen wir darauf hin, dass nur absolut leere Behälter in die gelben Tonnen geworfen werden dürfen keinesfalls Behälter mit Restflüssigkeit und schon gar nicht Ölbehälter (siehe Bild) - diese gehören in das Altstoffsammelzentrum. Ihr Bürgermeister Am Freitag, 24. September 2010 ist das Gemeindeamt wegen des Betriebsausfluges der Gemeindebediensteten geschlossen Müllsammelstelle Kürnberg

3 Sollte ein Behälter bereits voll sein, so stellen Sie bitte nicht Flaschen oder Säcke neben die Container. Erstens wird das Plastik dann durch den Wind verstreut und zweitens fördern solche Sammelplätze nicht gerade das Ortsbild (siehe Foto unten). Entweder Sie werfen das Material in eine andere gelbe Tonne in der Umgebung oder Sie entsorgen es dann, wenn im Container wieder Platz ist. Postfiliale 3350 Haag Laut Mitteilung der Österreichischen Post AG wird die Postfiliale 3350 Haag mit Ende August geschlossen. Die Aufgaben der Postfiliale werden durch den Post-Partner Trafik Schweinschwaller in der Linzer Straße 6 übernommen. Informationen zum NÖ Hundehaltegesetz Am ist das NÖ Hundehaltegesetz in Kraft getreten. Aufgrund der Bestimmungen dieses Gesetzes haben Hundehalter Folgendes zu beachten: Es wurden Regelungen für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial in das Gesetz aufgenommen. Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial sind Hunde, bei denen auf Grund ihrer wesensmäßig typischen Verhaltensweise, Zucht oder Ausbildung eine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen und Tieren vermutet wird. Nach derzeitiger Rechtslage zählen dazu Hunde nachfolgender Rassen (auch Kreuzungen sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden): Bullterrier American Staffordshire Terrier Staffordshire Bullterrier Dogo Argentino Pit Bull Bandog Rottweiler Tosa Inu Das Halten von Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotenzial ist vom Hundehalter oder der Hundehalterin gem. 4 NÖ Hundehaltegesetz bei der Gemeinde, in der der Hund gehalten wird, unverzüglich unter Anschluss folgender Nachweise anzuzeigen: 1. Name und Hauptwohnsitz des Hundehalters oder der Hundehalterin 2. Rasse, Farbe, Geschlecht und Alter des Hundes sowie der Nachweis der Kennzeichnung gemäß 24 a Tierschutzgesetz, BGBl. I Nr. 118/2004 in der Fassung BGBl. I Nr. 35/2008 (Mikrochipnummer) 3. Name und Hauptwohnsitz jener Person bzw. Geschäftsadresse jener Einrichtung, von der der Hund erworben wurde 4. Größen- und lagemäßige Beschreibung der Liegenschaft samt ihrer Einfriedungen und des Gebäudes, in der der Hund gehalten wird oder gehalten werden soll 5. Nachweis der erforderlichen Sachkunde zur Haltung dieses Hundes 6. Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung (Mindestversicherungssumme ,-- für Personenschäden u ,-- für Sachschäden) Übergangsbestimmung: Personen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes einen oder mehrere solcher Hunde halten, haben binnen 6 Monaten nach Inkrafttreten des Gesetzes - somit wäre dies der gewesen - die Anzeige an die Gemeinde unter Anschluss der zuvor angeführten, erforderlichen Nachweise vorzulegen. Wenn Sie einen Hund der oben angeführten Rassen bzw. einen Mischling (NUR Kreuzungen mit diesen Rassen) halten, bitten wir Sie, die Anzeige bei der Gemeinde St. Peter/Au vorzunehmen. Hinweis: Die Gemeinde kann lt. 6 NÖ Hundehaltegesetz einem Hundehalter oder einer Hundehalterin das Halten eines Hundes untersagen, wenn eine entsprechende Anzeige unter Anschluss der erforderlichen Nachweise nicht erfolgt. Spenden Sie Zeit schenken Sie Freude! Möchten Sie einen sinnvollen Beitrag leisten, indem Sie sich engagieren und mit unseren BewohnerInnen singen, basteln, spazieren fahren, Feste feiern, Gespräche führen, Karten spielen, Vorlesen oder vieles mehr. Freundschaften zwischen alten und jungen Menschen sind notwendig, kostbar und einzigartig! Durch sie werden Brücken über Generationen geschlagen, Vertrauen und Werte gebildet, menschliche Beziehungen ausgebaut und auch das Bewusstsein dafür geöffnet, dass wir doch alle das Älterwerden gemeinsam haben. Wir unterstützen Sie durch persönliche Betreuung durch unsere Ehrenamtskoordinatorin Aufnahme in ein bestehendes Team, Teamsitzungen Rollstuhleinschulung, kostenlose Fortbildungskurse Teilnahme an gemeinsamen Festen, Feiern und Ausflügen mit Gratisverpflegung Haftpflicht- und Unfallversicherung, Fahrtkostenzuschuss Haben wir Sie neugierig gemacht? Kommen Sie auf ein Informationsgespräch im Landespflegeheim St. Peter/Au Steyrer Straße 1, 3352 St. Peter/Au vorbei - wir würden uns sehr freuen! Kontakt: Waltraut Kammerhofer (Koordinatorin Ehrenamt) Tel waltraut.kammerhofer@noelandesheime.at

4 Der Chor der Pfarre St. Michael/Br. konzertierte erfolgreich in Rom! Auf Grund einer Einladung des österreichischen Botschafters in Rom, Herrn Dr. Christian Berlakovits unternahm der Kirchenchor von St. Michael/Br. unter der Leitung von Christian Schmidbauer von 1. bis 4. Juli 2010 eine Konzertreise in die Hauptstadt Italiens! Das erste Konzert am 2. Juli fand im Residenzsaal der österreichischen Botschaft vor vielen hochrangigen Persönlichkeiten statt. Hier präsentierte sich der Chor mit einem weltlichen Programm von Madrigalen über klassische und romantische Werke bis hin zu Chorwerke unserer Zeit. Am 3. Juli stand ein sakrales Konzert in der Basilica di S. Ignazio auf dem Programm. Vor ca. 400 Konzertbesuchern konzertierte der Mostviertler Kirchenchor mit einer Messe aus der Renaissancezeit von Hans Leo Hassler. Weitere Chorwerke von J.S. Bach, A. Bruckner sowie zeitgenössische Kompositionen war der 2. Teil des Konzertes. Am Ende des Konzertes bedankte sich Chorleiter Christian Schmidbauer beim österreichischen Botschafter für die Einladung und der Organisation der Konzerte und überreichte ihm ein Geschenk aus dem Mostviertel. Eine Bestätigung der ausgezeichneten Qualität durfte der Chor auch erfahren, da im Anschluss von der internationalen Konzertagentur Amici musica sacra für 2011 eine Einladung nach Barcelona ausgesprochen wurde. Am 4. Juli durfte der Chor als goldenen Abschluss noch die Sonntagsmesse in der Basilica Santa Maria dell`anima, einer deutschsprachigen Gemeinde in Rom gestalten! Natürlich kam neben den besonderen musikalischen Ereignissen auch die Stadt selbst zum kennenlernen nicht zu kurz! Bei Führungen durch das antike und christliche Rom konnte sich der Chor ein schönes Bild der ewigen Stadt machen! Einschaltungen GEDÄCHTNISTRAINING FÜR SENIOREN Zur guten Lebensqualität gehört auch ein gutes Gedächtnis! Ohne Zeit- und Leistungsdruck, dafür aber mit viel Humor und Kreativität wollen wir die geistige Fitness verbessern bzw. erhalten. Verschiedene Merktechniken werden vermittelt und mit speziellen Übungen gefestigt. Dabei wird mit viel Spaß das Gedächtnis aktiviert und trainiert. So können wir ein gezieltes Gedächtnistraining nutzen, um auch im Alter geistig fit und agil zu bleiben. Kursleitung: Gabriele Schachner, Gedächtnistrainerin Kursort: Pfarrsaal St. Peter/Au Termin: 8 Nachmittage, jeweils Montags Uhr Beginn: Montag, 18. Oktober Preis: 35,-- pro Person für 8 Nachmittage Bitte um Anmeldung unter der Tel. Nr. 0664/ Stellenangebote Ärztlicher Wochenenddienst für das gesamte Gemeindegebiet von St. Peter in der Au: September 2010: Dr. Moser, Wolfsbach, 07477/ Dr. Böhm, Biberbach, 07476/ Dr. Reith, St. Peter/Au, 07477/ Dr. Moser, Wolfsbach, 07477/8230 Dieser Dienstplan wurde von der Ärztekammer Niederösterreich herausgegeben. Sollte jedoch infolge einer kurzfristigen Änderung der angeführte Arzt nicht erreichbar sein, kann der diensthabende Arzt beim Roten Kreuz St. Peter/Au unter Tel. Nr. 141 (Ärztenotdienst) erfragt werden. Der ärztliche Wochenenddienst kann auch im Internet unter unter Ärzte und Spitäler abgefragt werden. Eingabe des Ortsnamens: Sankt Peter in der Au Bäcker(in) gesucht!!!!! Wir suchen für unsere Backstube in Stadt Haag eine(n) Bäcker(in). Dienstbeginn ist 01:00 Uhr mit 40 Wochenstunden. Arbeitszeiten und Entlohnung nach Vereinbarung. Voraussetzungen: gute Fingerfertigkeit, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, teamfähig, Freude an der Arbeit. Wenn Sie in Zukunft in einem aufstrebenden Unternehmen arbeiten wollen dann melden Sie sich unter 0676/ Ihr Bäckermeister Karl Heinz Kammerhofer Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine verlässliche Reinigungskraft (25-30 Stunden, nur vormittags) und eine(n) Kellner(in) oder Lehrling (40 Stunden).. Praxis, Flexibilität und Freundlichkeit wird vorausgesetzt. Gasthaus Lazelsberger, Tel /42788 Baumarkt Pabst, Seitenstetten, sucht zum sofortigen Eintritt männliche Vollzeitkraft (Lagerarbeiter), Voraussetzung: Staplerführerschein Persönliche Bewerbung im Baumarkt Seitenstetten abgeben.

5

6

7 Wir spielen für die Gemeinde St.Peter/Au beim größten Landesbewerb NÖ der EVN mit! Auf Facebook kannst du für uns voten! Zurzeit liegen wir auf dem 12. Platz! Wir brauchen dich als Fan, denn es gibt wertvolle Punkte für das Team! Bis 4. September 2010 läuft das Spiel noch! Einfach dem Link folgen gefällt mir drücken. Wir wollen für St.Peter/Au gewinnen! Freerunning bedeutet, sich frei zu bewegen, in jeder Umgebung. Die Bewegung soll nicht Mittel zu irgendeinem Zweck sein, sondern man bewegt sich rein um der Bewegung Willen. Mag. Markus Walzel freut sich auf einen parkourreichen Workshop mit dir! Interessierte melden sich bei Kaubeck Ingrid 07477/44911 Bühnenstars, Hobbyschauspieler gesucht! Das Jugendrotkreuz sucht Bühnenstars im Alter von Jahren für ein Musiktheater im September 2011! 1. Besprechung am Samstag den 18. September :00-16:00 Uhr beim Roten Kreuz! Danach im 14 Tage Rhythmus!

8

9

10

11

12 Datum Beginn Ort d. Veranstaltung Art u. Bezeichnung d. Veranstaltung Veranstalter September Hubertuskapelle Jeden Sonntag im September Bergmesse Pfarre St. Michael FR FF-Haus Hochstrass Feuerlöscherüberprüfung FF-Hochstrass FR SO Zelt und FF Haus St. Johann Feuerwehrfest FF St. Johann SO Hubertuskapelle Hubertusmesse Hegering Urltal SO Kürnberger Kommunalzentrum Einweihungs- u. Eröffnungsfeier Bezirksweisenblasen u. St. Peterer Großkonzert Musikverein Kürnberg, FF Kürnberg, Volkstanzgruppe Kürnberg mit Frühschoppen FR Gasthaus Somer A wenig zan Denga, vü zan Lacha und Mitsinga! NÖ Textwerkstatt SA St. Peter in der Au Marktfest 800 Jahre St. Peter/Au Gemeinde St. Peter/Au SO Schloss St.Peter/Au Festgottesdienst mit Frühschoppen SO Kürnberg Dorfplatz Dirndlgwandsonntag Bäuerinnen Kürnberg SA St. Johann Stockschützenmeisterschaft St. Johann SO Wolfsbach Mostradfest Kleinregion Herz des Mostviertels SO Schloss St. Peter in der Au Eröffnung der Palette Palette, Kulturreferat SO- SO DO FR Schloss Eversmiling liberty (Rockoratorium) wodawindwaht, d Huznbleiba, Julia Sitz, Markus Wolf und Band Schloss St. Peter in der Au Palette Palette, Kulturreferat Ausstellungsräume Schloss St. Peter in der Au Bildungsberatung Bildungsberatung NÖ wodawindwaht, Kulturreferat SA Schlosshof Umtauschmarkt Familienreferat der Markt- Gemeinde St. Peter/Au SA GH Huber Dirndlball Volkstanzgruppe Kürnberg SO Kürnberg Elisabeth-Trophy 10 SV-Kürnberg MTB-Bergrennen + Kinderrennen SO Sportzentrum St. Peter/Au ÖVP-Fußballturnier ÖVP St. Peter/Au Oktober SO Kirchenvorplatz St. Michael Konzert Musik St. Michael SO St. Michael am Bruckbach Kirtag SO Pfarrkirche Maria Neustift Fußwallfahrt der Pfarre nach Maria Neustift Pfarre St. Peter/Au MO Zeitwälzungen Zeitbanken- Timesozial Sozialforum Wenn eine Semmel Minuten kostet SA Schloss St. Peter/Au Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au (Festsaal) FR Schloss St. Peter/Au Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au (Festsaal) SA Schloss St. Peter/Au Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au (Festsaal) SA GH Mitterböck Musikball Musik St. Michael FR Schloss St. Peter/Au Lesung: Karl Valentin Projekt natur SA Schloss St. Peter/Au Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au SA GH Huber Kammerhofer auf Urlaub ÖAAB Kürnberg SA GH Kappl Biberbach Herbstkonzert Herz des Mostviertels Kleinregion Herz des Mostviertels SO Schloss St. Peter/Au Theater Wer glaubt schon an Geister Theatergruppe St. Peter/Au MO Carl Zeller Halle Herbstkonzert Musikverein St. Peter/Au DI Abmarsch FF Haus St.Peter/Markt Änderungen vorbehalten! Bergmesse Stocker Kogel Uhr Alpenverein St. Peter/Au Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde St. Peter in der Au Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Peter/Au, Erscheinungsort: St. Peter/Au Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. OSR Gerhard Wieser, vervielfältigt im Gemeindeamt St. Peter/Au Verlagspostamt: 3352 St. Peter in der Au, Zul. Nr. 02Z P.b.b.

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden Seite 1 NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Eignung aufweisen und

Mehr

NÖ Hundehaltegesetz Stammgesetz 10/ Blatt Novelle 11/ Blatt 5. Jahrgang

NÖ Hundehaltegesetz Stammgesetz 10/ Blatt Novelle 11/ Blatt 5. Jahrgang Bundesland Niederösterreich Gliederungszahl 4001 1 Titel NÖ Hundehaltegesetz Ausgabedatum 28.02010 Text NÖ Hundehaltegesetz 4001 0 Stammgesetz 10/10 2010-01-28 Blatt 1-6 4001 1 Novelle 11/10 2010-01-28

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Reisepässe. Feuerbeschau. Bericht des Bürgermeisters

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Reisepässe. Feuerbeschau. Bericht des Bürgermeisters Nr. 265 St. Peter/Au, 15.06.2009 Aus dem Inhalt: Reisepässe Feuerbeschau Bericht des Bürgermeisters Freihalten von Gehsteigen Ärztlicher Wochenenddienst Erfolgreiche Polytechn.Schule Blumenschmuckbewertung

Mehr

NÖ HUNDEHALTEGESETZ LGBl , kundgemacht am 28. Januar 2010, inkraftgetreten am 29. Januar 2010

NÖ HUNDEHALTEGESETZ LGBl , kundgemacht am 28. Januar 2010, inkraftgetreten am 29. Januar 2010 NÖ HUNDEHALTEGESETZ LGBl. 4001-1, kundgemacht am 28. Januar 2010, inkraftgetreten am 29. Januar 2010 1 - Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Laut Verordnung Nr. 69 B der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn beträgt die Hundeabgabe pro Jahr :

INFORMATIONSBLATT. Laut Verordnung Nr. 69 B der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn beträgt die Hundeabgabe pro Jahr : Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn Verwaltungsbezirk Gänserndorf 2231 Strasshof/Nb., Bahnhofstraße 22, Tel.02287/2208, Fax:02287/2208-30 E-Mail: soziales@strasshofandernordbahn.gv.at INFORMATIONSBLATT

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt INFORMATIONSBLATT Hundehaltung in Wiener Neustadt 1) Hundeanmeldung so einfach geht s: Zuständig: MA 8 Abgabenamt Anmeldung eines Hundes: Die Anmeldung kann persönlich oder schriftlich vorgenommen werden

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138 Nr. 278 08.11.2010 Aus dem Inhalt: Aufschließungskosten Agrarstrukturerhebung 2010 Vereinsbeilage Kirchenbeitragsstelle Bericht des Bürgermeisters Müllentsorgung im Winter Stellenangebote Einschaltungen

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Hundehaltegesetz. 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Hundehaltegesetz. 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Hundehaltegesetz 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Eignung aufweisen und

Mehr

Rottweiler, Staff & Co

Rottweiler, Staff & Co Rottweiler, Staff & Co Die neuen sicherheitspolizeilichen Vorschriften zur Hundehaltung in Wien und NÖ DDr. Regina Binder Tierschutz- & Veterinärrecht Vetmeduni Vienna 2 Wiener Tierhaltegesetz 1 und Wiener

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z Kino im Schloss

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z Kino im Schloss Nr. 277 04.10.2010 Aus dem Inhalt: Kino im Schloss Stellenausschreibung Schülereinschreibung Sprechtag Landesrat Mag. Heuras Einladung Soziale Dorferneuerung Kirchenbeitragsstelle Ärztlicher Wochenenddienst

Mehr

NÖ Hundehaltegesetz. 4001 0 Stammgesetz 10/10 2010-01-28 Blatt 1-6. 4001 1 1. Novelle 11/10 2010-01-28 Blatt 5

NÖ Hundehaltegesetz. 4001 0 Stammgesetz 10/10 2010-01-28 Blatt 1-6. 4001 1 1. Novelle 11/10 2010-01-28 Blatt 5 NÖ Hundehaltegesetz 4001 0 Stammgesetz 10/10 2010-01-28 Blatt 1-6 4001 1 1. Novelle 11/10 2010-01-28 Blatt 5 4001 1 0 Ausgegeben am 28. Jänner 2010 Jahrgang 2010 11. Stück Der Landtag von Niederösterreich

Mehr

Reinhard Künzl. 2. Ausgabe (Oktober 2010) An einen Haushalt. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Reinhard Künzl. 2. Ausgabe (Oktober 2010) An einen Haushalt. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Gemeinde Drasenhofen 2165 Drasenhofen 39 pol. Bezirk Mistelbach Tel.: 02554/85200, Fax. 02554/85200-1 E-Mail: gemeinde@drasenhofen.at, Homepage: www.drasenhofen.at 2. Ausgabe (Oktober 2010) An einen Haushalt

Mehr

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys Schmankerlmarkt der Bäuerinnen Marktplatz St. Peter/Au 8:30 Uhr 11:30 Uhr immer 14tägig Sport in der Carl-Zeller Halle Badminton Tischtennis Kinderturnen 9:00 Uhr 12:00 Uhr Infostand der Volkshilfe Blutdruckmessung

Mehr

Anmeldung zur Hundesteuer Anmeldung eines Hundes gemäß Landeshundegesetz NRW (LHundG)

Anmeldung zur Hundesteuer Anmeldung eines Hundes gemäß Landeshundegesetz NRW (LHundG) Bei Fragen helfen Ihnen gern weiter: Stadt Wipperfürth Steueramt / Ordnungsamt Marktplatz 1 51688 Wipperfürth Steueramt Ordnungsamt Frau Mazur Fr. Thomas Tel.: 02267/64-469 Tel.: 02267/64-318 Fax.: 02267/64

Mehr

Nr Tag der offenen Tür Im. Schloss St. Peter/Au am 6. September 2008 von bis Uhr. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.

Nr Tag der offenen Tür Im. Schloss St. Peter/Au am 6. September 2008 von bis Uhr. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. Nr. 258 Aus dem Inhalt: Nationalratswahl 2008 Kirchenbeitragsstelle Neue Schaukästen in St. Johann Fahrplanänderungen (ÖBB) St. Peter/Au, 18.07.2008 Tag der offenen Tür Im Schloss St. Peter/Au am 6. September

Mehr

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung)

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 05.04.2006, zuletzt geändert mit Satzung vom 07.05.2010 Auf Grund des

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 22.11.2002 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Emskirchen folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das

Mehr

Stadt Werl Der Bürgermeister

Stadt Werl Der Bürgermeister Meldung bitte zurücksenden an: Stadt Werl, Abteilung 32- Sicherheit u. Ordnung 59455 Werl Name, Vorname des/der Hundehalter/in: Geburtsdatum/-ort: Anschrift: Telefon-Nr. (privat/dienstlich) 1. Anzeige

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Hundehaltegesetz, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Hundehaltegesetz, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Hundehaltegesetz, Fassung vom 18.02.2016 Langtitel NÖ Hundehaltegesetz StF: LGBl. 4001-0 Änderung LGBl. 4001-1 LGBl. 4001-2 LGBl. 4001-3 Präambel/Promulgationsklausel Der

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Künzelsau

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Künzelsau Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Künzelsau vom 12.12.2000 in Kraft getreten am 01.01.2001 durch öffentliche Bekanntmachung, geändert durch 1. Änderungssatzung vom

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Markt Zapfendorf folgende S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) 1 S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Stadtbergen folgende, mit Bescheid des Landratsamtes Augsburg

Mehr

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom 08.07.2015 Die Stadt Volkach erlässt aufgrund Art. 18 Abs. 1 des Gesetzes über das Landesstrafrecht und

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Stand: 01. Januar 2013 Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Satzungsänderungen sind bereits eingearbeitet) Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Ampfing folgende

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Aschau a. Inn folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

STADT WERTHEIM AM MAIN

STADT WERTHEIM AM MAIN STADT WERTHEIM AM MAIN Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg in der jeweils geltenden

Mehr

Hundehaltung nach dem Landeshundegesetz (LHundG NRW)

Hundehaltung nach dem Landeshundegesetz (LHundG NRW) Name, Vorname(n) Geburtsdatum Datum der Anzeige Anschrift (PLZ, Ort, Straße & Hausnummer) Telefonnummer Gemeinde Havixbeck Fb Allg. Dienstleistungen, Bauen, Schulen Willi-Richter-Platz 1 48329 Havixbeck

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 12.05.2010 Stand und Änderungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBI. S. 581) sowie

Mehr

1 Steuertatbestand. 2 Steuerfreiheit

1 Steuertatbestand. 2 Steuerfreiheit Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Teisendorf folgende mit Schreiben des Landratsamt Berchtesgadener Land vom 10.11.1980 Az. I/5/026-2 rechtsaufsichtlich

Mehr

S A T Z U N G über die Hundesteuer

S A T Z U N G über die Hundesteuer - Landkreis Tübingen - Ortsrechtssammlung Seite 1 S A T Z U N G über die Hundesteuer Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25. Juli 1955 (Ges.Bl. S. 129) i. V. mit 2 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in Verbindung mit Art. 22 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom in der Fassung vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom in der Fassung vom Gemeinde Todtmoos Landkreis Waldshut Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 25.10.1996 in der Fassung vom 08.12.2000 Der Gemeinderat der Gemeinde Todtmoos hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung für

Mehr

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) ORTSRECHT DER STADT KRUMBACH (SCHWABEN) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Krumbach (Schwaben)

Mehr

STADT PLOCHINGEN. Landkreis Esslingen. S A T Z U N G über die Hundesteuer

STADT PLOCHINGEN. Landkreis Esslingen. S A T Z U N G über die Hundesteuer STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Stammbach folgende Satzung über die

Mehr

Verordnung der Stadt Neusäß über das Führen von Hunden Vom Verordnung. 1 Anwendungsbereich

Verordnung der Stadt Neusäß über das Führen von Hunden Vom Verordnung. 1 Anwendungsbereich 416 Verordnung der Stadt Neusäß über das Führen von Hunden Vom 03.02.2012 Die Stadt Neusäß erlässt aufgrund von Artikel 18. Abs. 1 und 3 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Grenzach-Wyhlen

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Grenzach-Wyhlen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Grenzach-Wyhlen Der Gemeinderat der Gemeinde Grenzach-Wyhlen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl.S. 581

Mehr

Gemeinde Zimmern ob Rottweil Landkreis Rottweil. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Zimmern ob Rottweil vom 16.

Gemeinde Zimmern ob Rottweil Landkreis Rottweil. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Zimmern ob Rottweil vom 16. Gemeinde Zimmern ob Rottweil Landkreis Rottweil Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Zimmern ob Rottweil vom 16. November 2011 Der Gemeinderat der Gemeinde Zimmern ob Rottweil hat auf Grund von

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kehl

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kehl Satzung der Stadt Kehl vom 30. September 1996 in der Fassung der Änderungssatzung vom 11.11.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württemberg

Mehr

GEMEINDE HALLBERGMOOS. Hundesteuersatzung

GEMEINDE HALLBERGMOOS. Hundesteuersatzung GEMEINDE HALLBERGMOOS Landkreis Freising Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Hallbergmoos folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Vom

Mehr

STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW

STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW SATZUNG über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 05. Dezember 2000 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 7. Februar 2012 Stadtrecht Bad Liebenzell

Mehr

Ortsrecht Stadt Gräfenberg

Ortsrecht Stadt Gräfenberg Ortsrecht Stadt Gräfenberg Satzung über die Erhebung der Hundesteuer 1 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Gräfenberg folgende Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung der Hundesteuer in Waldbronn

SATZUNG. über die Erhebung der Hundesteuer in Waldbronn SATZUNG über die Erhebung der Hundesteuer in Waldbronn Der Gemeinderat der Gemeinde Waldbronn hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 17.12.2015 Die Gemeinde Hausen erlässt auf Grund von Art. 2 Abs. 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung

Mehr

Hier stellen wir Ihnen die. Satzung. für die Erhebung der Hundesteuer. - Hundesteuersatzung -

Hier stellen wir Ihnen die. Satzung. für die Erhebung der Hundesteuer. - Hundesteuersatzung - Hier stellen wir Ihnen die Satzung für die Erhebung der Hundesteuer - Hundesteuersatzung - informativ zur Verfügung. Diese tritt am 01.01.2006 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung.

Mehr

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING ORTSRECHT DER STADT FREILASSING Satzung der Stadt Freilassing für die Erhebung einer Hundesteuer Auf Grund von Art. 2 Abs. 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Freilassing

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Neufahrn b. Freising

Mehr

Gemeinde Wangen Landkreis Göppingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (in der Fassung vom mit Änderung

Gemeinde Wangen Landkreis Göppingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (in der Fassung vom mit Änderung Gemeinde Wangen Landkreis Göppingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (in der Fassung vom 21.12.2002 mit Änderung 19.09.2012) Die Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wangen in der Fassung

Mehr

Aufgrund der Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Bobingen, gemäß Stadtratsbeschluss vorn , folgende.

Aufgrund der Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Bobingen, gemäß Stadtratsbeschluss vorn , folgende. Aufgrund der Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Bobingen, gemäß Stadtratsbeschluss vorn 28.06.2016, folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

S a t z u n g. vom mit eingearbeiteten Änderungen vom und

S a t z u n g. vom mit eingearbeiteten Änderungen vom und S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer vom 21.11.1996 mit eingearbeiteten Änderungen vom 17.05.2001 und 28.10.2004 Der Gemeinderat der Stadt Crailsheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Hundesteuer Satzung. 1 Steuergegenstand. (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung.

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Hundesteuer Satzung. 1 Steuergegenstand. (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung. Gemeinde Ötisheim Enzkreis Hundesteuer Satzung 1 Steuergegenstand (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung. (2) Der Steuer unterliegt das Halten von Hunden durch natürliche Personen im

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Gauting

HUNDESTEUERSATZUNG. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Gauting 1 GEMEINDE GAUTING HUNDESTEUERSATZUNG Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Gauting folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 15.05.2006 1 Steuertatbestand

Mehr

Stadt Engen Landkreis Konstanz

Stadt Engen Landkreis Konstanz Stadt Engen Landkreis Konstanz Satzung über die Erhebung der Hundesteuer mit Änderungen vom 14.12.1999, 18.12.2003 und 20.10.2009 Der Gemeinderat der Stadt Engen hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-

Mehr

Hundesteuersatzung

Hundesteuersatzung Hundesteuersatzung 968.11-1 Hundesteuersatzung vom 09.12.1996, in Kraft seit 01.01.1997 geändert durch Satzung vom 23.04.2001, in Kraft seit 01.01.2002 geändert durch Satzung vom 15.11.2005, in Kraft seit

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Fassung der Satzung vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Fassung der Satzung vom Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Fassung der Satzung vom 17.12.2010 Der Gemeinderat der Stadt Sinsheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg, sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG DER A HUNDESTEUER IN DER GEMEINDE SCHÖNAICH Seite 001

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG DER A HUNDESTEUER IN DER GEMEINDE SCHÖNAICH Seite 001 HUNDESTEUER IN DER GEMEINDE SCHÖNAICH Seite 001 Der Gemeinderat der Gemeinde Schönaich hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Amstetten in der ab geltenden Fassung

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Amstetten in der ab geltenden Fassung Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Amstetten in der ab 1.1.2012 geltenden Fassung Der Gemeinderat der Gemeinde Amstetten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5 a und

Mehr

Widerristhöhe: cm Gewicht: kg, Merkmale / Fellfarbe: Geschlecht: männlich weiblich Geburtsdatum des Hundes: Monat / Jahr

Widerristhöhe: cm Gewicht: kg, Merkmale / Fellfarbe: Geschlecht: männlich weiblich Geburtsdatum des Hundes: Monat / Jahr Anmeldung / Abmeldung eines Hundes gemäß Hundesteuersatzung der Gemeinde Heek vom 17.12.2015 gleichzeitig Meldung der Haltung von Hunden nach dem Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom 18.12.2002 Halterangaben:

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 31. Mai 2011

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 31. Mai 2011 Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 31. Mai 2011 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (BayRS 2024-1-I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.07.2008 (GVBl.

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Winnenden hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) F 1. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) F 1. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) F 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Beschluss dieser Satzung durch Gemeinderat am 27. November 2000 mit Wirkung

Mehr

Gemeinde Schefflenz - Neckar-Odenwald-Kreis -

Gemeinde Schefflenz - Neckar-Odenwald-Kreis - Gemeinde Schefflenz - Neckar-Odenwald-Kreis - S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 22. September 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Steuergegenstand... 2 2 Steuerschuldner und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Oberreichenbach

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Oberreichenbach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Oberreichenbach Der Gemeinderat der Gemeinde Oberreichenbach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs.2 und 9 Abs.

Mehr

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Maisach folgende. Steuertatbestand

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Maisach folgende. Steuertatbestand Satzung für die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Maisach (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Maisach folgende Satzung für die

Mehr

Satzung über die Hundesteuer

Satzung über die Hundesteuer Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08. Juni 1998 (GVBl. I

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer. - in der Fassung vom 01. Januar

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer. - in der Fassung vom 01. Januar S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer - in der Fassung vom 01. Januar 2004 - Inhaltsverzeichnis 1 Steuergegenstand... 1 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger... 1 3 Beginn und Ende

Mehr

Gemeinde Ketsch 968.11. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ketsch (Hundesteuersatzung)

Gemeinde Ketsch 968.11. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ketsch (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ketsch (Hundesteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs.2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinde Altheim (Alb) Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Altheim (Alb) hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a (und) 6 und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim Der Gemeinderat der Gemeinde Bietigheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden Württemberg sowie 2, 5 a,

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Zuletzt geändert am

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Zuletzt geändert am Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Zuletzt geändert am 09.12.2013 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Baiersdorf folgende Satzung für

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Seite 1 von 5 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 29.03.2006 (in der Fassung vom 16.10.2015) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes i. d. Fassung der Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. der Kreisstadt Homberg (Efze) über die Erhebung einer Hundesteuer

S a t z u n g. der Kreisstadt Homberg (Efze) über die Erhebung einer Hundesteuer S a t z u n g der Kreisstadt Homberg (Efze) über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer -1- NO/1 Stadt Lauda-Königshofen Main-Tauber-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Lauda-Königshofen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 27.12.2000 i.d.f. vom 14.12.2012 Die Stadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das

Mehr

S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) A III 1. Gemeinde Michelfeld Landkreis Schwäbisch Hall S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Eberhardzell vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Eberhardzell vom Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Eberhardzell vom 04.11.2013 Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Schwieberdingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz Baden-

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe dieser Satzung.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Steinen

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Steinen Gemeinde Steinen Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Steinen (in der fortgeschriebenen Fassung der Änderungssatzung vom 20.12.2016) Der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

1 Steuergegenstand. (1) Die Stadt Filderstadt erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung.

1 Steuergegenstand. (1) Die Stadt Filderstadt erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung. 1 Satzung über die Anzeige der Hundehaltung und über die Erhebung einer Hundesteuer in Filderstadt vom 11.11.1996 - mit eingearbeiteten Änderungen vom 13.12.1999, 14.11.2000, 13.10.2003 und 14.12.2009

Mehr

Informationen. für Hundehalter in der Kreis- u. Hochschulstadt Meschede. Auszüge aus dem Landeshundegesetz (LHundG NRW) und der

Informationen. für Hundehalter in der Kreis- u. Hochschulstadt Meschede. Auszüge aus dem Landeshundegesetz (LHundG NRW) und der Informationen für Hundehalter in der Kreis- u. Hochschulstadt Meschede Auszüge aus dem Landeshundegesetz (LHundG NRW) und der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen

Mehr

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1 Hundesteuersatzung Seite H2-1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Frittlingen hat am 21. November 2000 auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer. Steuertatbestand

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer. Steuertatbestand Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe dieser Satzung.

Mehr

Satzung der Stadt Volkmarsen über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung der Stadt Volkmarsen über die Erhebung einer Hundesteuer Diese Fassung der Satzung dient ausschließlich der Information, maßgebend ist weiterhin die amtlich bekannt gemachte Fassung Satzung der Stadt Volkmarsen über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund der

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Lauterbach

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Lauterbach Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Kreisstadt Lauterbach Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer H 3/1 Stadt Süßen Landkreis Göppingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Spaichingen

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Spaichingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Spaichingen Der Gemeinderat der Stadt Spaichingen hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung - HStS) vom 19. Oktober 2010

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung - HStS) vom 19. Oktober 2010 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung - HStS) vom 19. Oktober 2010 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (Gesetzblatt S. 581, ber.

Mehr

KAUFBEURER STADTRECHT

KAUFBEURER STADTRECHT KAUFBEURER STADTRECHT SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER IN DER STADT KAUFBEUREN (Hundesteuersatzung) Vom 28.06.2006 Bekanntgemacht: 29. Juni 2006 (ABl. Nr. 12/2006) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des

Mehr

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom

Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom Landeshundegesetz NRW - LHundG NRW vom 18.12.2002 Kleine Hunde Auch für kleine Hunde gilt das Landeshundegesetz. Demnach sind alle Hunde innerhalb bebauten Geländes an einer Leine zu führen, die zur Vermeidung

Mehr