Informationsangebot Nr.

Ähnliche Dokumente
TLF 2000 auf Unimog U20 Feuerwehr Mardorf

Informationsangebot Nr.

R 4-Zylinder Diesel OM 904 LA 115 kw (156 PS) Lichtmaschine 28 V / 100 A

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot I

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot Nr.

MLF auf MB Atego 816 Feuerwehr Taura

Datenblatt Zweiwegfahrzeug

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot I

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot I

weissaluminium RAL 9006

Leistungsbeschreibung: Tanklöschfahrzeug TLF 3000 mit Gruppenkabine in Anlehnung DIN Teil 22

LF 20 KatS MAN TGM x4 BL Feuerwehr Solingen

Informationsangebot Nr.

LOS 1 Fahrgestell. Angebot über ein Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF 10 nach DIN EN 1846, DIN Teil 26

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot Nr.

R 4-Zylinder Diesel OM 934, 5,1 l 170 kw (231 PS), 900 Nm Lichtmaschine 28 V / 100 A

Leistungsbeschreibung: Hilfeleistungslöschfahrzeug nach EN 1846 und DIN Teil 27 Ausgabe November 2011

LF 10 Allrad auf MB Atego 1329 AF Feuerwehr Glane

Informationsangebot I

Leistungsbeschreibung: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 in Anlehnung DIN Teil 21

LOS 1 Fahrgestell. Angebot über ein Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF 10 nach DIN EN 1846, DIN Teil 26

Informationsangebot Nr.

Los 1 a Fahrgestell. Fahrgestell mit Allradantrieb passend für Aufbau TLF 4000 Allrad nach DIN

Informationsangebot I

Informationsangebot Nr.

LF 20 auf MAN x4 BL Feuerwehr Ramsloh

Informationsangebot Nr.

Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges HLF 10. nach. DIN EN 1846 und DIN Teil 26. für die Freiwillige Feuerwehr Radevormwald

Informationsangebot I

HLF 20 MAN TGM x4 BL Feuerwehr Abtsgmünd

Los 1 a Fahrgestell. Fahrgestell mit Allradantrieb passend für Aufbau HLF 10 nach DIN Vom Bieter auszufüllen

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot Nr.

RW RW

1. Technische Anforderungen Fahrgestell

Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung

Gemeinde Bad Feilnbach Ausschreibung TLF 3000 LOS 1 Fahrgestell. LOS 1 Fahrgestell. Einzelpreis netto in Euro. Lieferumfang ja/nein

7.490 kg / kg (3,7 / 5,6) weissaluminium RAL 9006

Informationsangebot Nr.

Achslastverteilung Gewichtsvariante 16,0 t (6,0/ 10,5) Motor Motor OM 936, R6, 7,7 l, 220 kw (299 PS), 1200 Nm Motorausführung EURO VI, mit OBD-C

118 MA EDC-Motorregulierung (Electronic Diesel Control) 120 EM Ölwanne tief für Steigfähigkeit bis 30%

weissaluminium RAL 9006

Motor Motor OM 936, R6, 7,7 l, 200 kw (272 PS), 1100 Nm Motorausführung EURO VI, mit OBD-C

Richtlinie. Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge. Tanklöschfahrzeug 2000 Taktische Bezeichnung: TLF 2000

Informationsangebot I

Mitsubishi FUSO CANTER 35 Technische Daten / FB 83 Serie / Einzelkabine

Informationsangebot Nr.

Informationsangebot Nr.

Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb 2000 Taktische Bezeichnung: TLFA 2000 Normausführung Steiermark

Tanklöschfahrzeug nach EN 1846 in Anlehnung DIN Teil 21

Der Unimog. Technische Information U 216 bis U 530.

Gutachten Nr.: 0690B8L015 Datum: AUFTRAGS-NR: 0690B8L015 SCHLÜSSEL-NR: F A H R Z E U G B E W E R T U N G

Gutachten Nr.: 0569W7L015 Datum: AUFTRAGS-NR: 0569W7L015 SCHLÜSSEL-NR: F A H R Z E U G B E W E R T U N G

Leistungsverzeichnis für ein Staffellöschfahrzeug, ähnlich der Technischen Richtlinie Hessen TRH-StLF 20/25:2007.

ANFORDERUNGEN AN FEUERWEHR- FAHRZEUGE in Rheinland-Pfalz

Hilfeleistungs- Löschfahrzeug 10 (HLF 10)

TLF 20/40 TLF 20/

Ausstattung. Leergewicht (ohne Optionen) ca kg Nutzlast ca kg

Präsentation VFW Giengen HLF 10/6 MB 1226 F/3860 ALPAS-2

Stand: Technische Richtlinie Nr. 9. Tragkraftspritzen-Anhänger TSA (RP) 1. Begriff

Informationsangebot Nr.

Permanenter Allradantrieb mit Untersetzung

Achslastverteilung Gewichtsvariante 16,0 t (6,0/ 10,5) Motor Motor OM 936, R6, 7,7 l, 220 kw (299 PS), 1200 Nm Motorausführung EURO VI, mit OBD-C

G u t a c h t e n. Seestraße 3, Gelsenkirchen

Informationsangebot Nr.

Pionierfahrzeug. mit Hebebühne, Gesamtgewicht t

Beschaffung von einem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN Verbandsgemeinde Edenkoben

Leistungsbeschreibung

118 MA EDC-Motorregulierung (Electronic Diesel Control) 120 EM Ölwanne tief für Steigfähigkeit bis 30%

Permanenter Allradantrieb mit Untersetzung

Informationsangebot I

Datenblatt Löschgruppenfahrzeug LF10/6

118 MA EDC-Motorregulierung (Electronic Diesel Control) 120 EM Ölwanne tief für Steigfähigkeit bis 30%

Tanklöschfahrzeug. mit Leiterlift RUSTERHOLZ (Patent NR ) Gesamtgewicht t

Mitsubishi FUSO CANTER 75 Technische Daten / FE 85 Serie / Doppelkabine

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S G T - H D. Setra Omnibusse - Seite 1

Citroen Jumper Transporter

Tank 1. Technische Daten Hersteller Fahrgestell Steyr. Modell 12 S 21. Baujahr Motor 6-Zylinder Reihen-Dieselmotor mit Abgasturbolader 154kW

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S H D. Setra Omnibusse - Seite 1

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S D T. Setra Omnibusse - Seite 1

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP)

Mitsubishi FUSO CANTER 65 Technische Daten / FE 84 Serie / Einzelkabine

Der neue Unimog. Technische Information U 216 bis U 530.

29.499,- Euro. Gebrauchtwagen Transporter oder Lkw bis 7,5 t Mercedes-Benz Sprinter 313 PRITSCHE 3-SITZER+R. Erstzulassung: 07/2014.

1.1 Basisanforderungen/ Fahrzeugausstattung

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP)

Gebrauchtwagenprüfung

Das neue HLF 20/16 mit One Seven

FREWILLIGE FEUERWEHR GRÖBMING

Transkript:

Schlingmann GmbH & Co.KG Dieckmannstraße 45 49201 Dissen Informationsangebot Telefon: +49 (0) 5421 958-0 FAX: +49 (0) 5421 958-20 info@schlingmann112.de www.schlingmann112.de 160318 Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Pos. / Artikel-Nr. 1/ 86410-020 1 Mercedes-Benz Unimog U200 EUR 102.000,00 Allradfahrgestell, Einzelbereifung, Radstand 3 600 mm, Abgasnorm Euro VI Baumuster 40509012 geeignet zum Aufbau eines Tanklöschfahrzeuges Typ TLF 2000 nach DIN EN 1846 und DIN 14 530 Teil 18 Radstand: Motor: Bereifung: Batterie: Lackierung: 3 600 mm R 4-Zylinder Diesel OM 904 LA 115 kw (156 PS) Lichtmaschine 28 V / 100 A 335/80 R 20 Gelände 2 x 12 V / 140 Ah Fahrerhaus Rahmen rot RAL 3000 grau o. schwarz Fahrgestellausführung: V B7 Geräteträger BlueTec 6 Z 5Y Fahrzeug, für Rechtsverkehr Z 01 Fahrzeug mit Linkslenkung T G3 Gewichtsvariante 10,0 t (5,2/5,5) Fahrzeugbreite 2 300 mm Hohe Bodenfreiheit (ca. 300 mm) Geschwindigkeitsbegrenzung max. 100 km/h Schraubenfedern an allen Achsen/gr.Federwege Lieferumfang: C 7H Schutzvorrichtung, seitlich 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurte im Sitz

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 2 S 8A S V2 Z L9 Motor: M 54 M 5V M 5Z Getriebe: Achsen: A 1W Verbandtasche Warndreieck und Warnleuchte Wegfall Lieferumfangsvorschrift Motorvorwärmung über Stromnetz (110V/230V) High Performance Engine Brake Motorausführung EURO VI Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung Motorregelcharakteristik,umschaltb,Fahr/Gerätebetr Handgas, elektronisch Außengeräuschdämmung (nach ECE-R51) Luftpresser,310l/min-18bar,wartungsfrei,wassergek. Luftansaugkamin, mit Luftfilter und Vorabscheidung Lüfterantrieb, hydrostatisch, mit Wasserkühlung Wartungsintervall, 1400 Betriebsstunden Anlasssperre (Kupplungsbetätigung) Einscheiben-Trockenkupplung, selbstnachstellend Elektro Pneumatische Schaltung (EPS), (Getriebe m.langsamfahreigenschaften für Gelände/pump&roll) MB-Vollsynchronwendegetriebe,UG100E,8Vo/6Rü.gänge Tempomat/Temposet Elektro-pneumatische Wendeschaltung (EQR) Getriebeölkühler Vorderachse als Portalachse Permanent-Allrad mit sperrbarem Längsdifferenzial Differenzialsperre an Vorderachse Hinterachse als Portalachse Differenzialsperre an Hinterachse Achsübersetzung i = 6,53 Servolenkung, hydraulisch Schraubenfedern mit progressiver Kennung Achsen,3f-lenkergeführt,Stabilisatoren,Stoßdämpfer Räder & Reifen: R T2 Tiefbettfelgen 11x20 1.A. 984K56 80 2x 335/80R20 Gelände Michelin XZL 2.A. 984K56 80 2x 335/80R20 Gelände Michelin XZL Wegfall Reserverad Rahmen: Leiterrahmen, durchgehend, formstabil Integralträger vorn zur Aufnahme Frontanbauplatten Geräte-An/Aufbaupunkte im Rahmen integriert Kraftstoffbehälter 145 l, links, Alu Kraftstoffbehälter, abschließbar Abgasanlage, Auslass nach außen geführt, geeignet

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 3 zum Anschluss eines Abgasschlauches Koppelmaul, vorn, mit Steckbolzen Anhängelast, ZAA max. 13t Bremsanlage: B 76 Bremsanlage lastabhängig (ALB-Regelung) Offroad-Antiblockiersystem (ABS) Scheibenbremsen an allen Achsen Lufttrockner beheizt Kondenswassersensor, für Druckluftsystem Druckluftanschluss für Nebenverbraucher Feststellbremse, zusätzlich an Vorderachse Feststellbremse, Federspeicher, an Hinterachse Fahrerhaus außen: MB Fahrerhaus, Faserverbundwerkst. korrosionsfrei Fahrerhausfestigkeit nach ECE-R-29/2 Freisichtfahrerhaus, mit kurzem Vorbaumaß Motorhaube, hochstellbar, abnehmbar F 3W Fahrerhaus-Kippeinrichtung, mechanisch-hydraulisch Rampenspiegel Fhs-Komfortlagerung, 4-Punkt, schwingungsgedämpft Panorama-Windschutzscheibe,Verbundglas,wärmedämm. Tiefsichtfenster in Türen, wärmedämmend Scheibenwischanlage, von oben, 3stufig, Intervall Rückwandfenster, groß, wärmedämmend Fensterheber, elektrisch, beidseitig Hauptspiegel, heizbar, elektrisch verstellbar, Fahrer- + Beifahrerseite Weitwinkelspiegel, heizbar Anfahrspiegel vorn Fahrerhaus innen: Kabinenboden, mit Durchstiegsmöglichkeit Kabeldurchführung,abgedichtet,Fhs-Rw u.fußraum re Lenksäule, höhen- und längsverstellbar Multifunktionslenkrad Lenkstockschalter,rechts (Fahrbetrieb) Lenkstockschalter,links(Fernlicht,Scheibenwischer) Standard-Schwingsitz Fahrerseite Fahrersitz höhen-,längs-,neigungsverstellbar,stoff D B5 Beifahrersitz Zweisitzer On-Board Diagnose E 37 Dauerstromsteckdose 12V/15A, mit C3-Signal Dauerstromsteckdose 24V/15A,in Mittelkonsole Innenbeleuchtung,m.Leseleuchten für Fahrer/Beif. Heizungs- u. Belüftungssystem,Umluft,Pollenfilter Aschenbecher Ablagenetz, an Rückwand Staufächer und Ablagebox Dachkonsole, 2 Einbauschächte (Radio/Tachograf)

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 4 Mittelkonsole mit zentr.bedienelementen,2 Schächte Türverkleidung, mit Armauflage und Flaschenhalter Jackenhaken Tachometer Elektrik: E L4 E 87 L 1H L 60 V 5Y Sonstiges: V 5W Y 31 X 4H U N19 U G50 U C1R X 19 Batterien 2 x 12V / 140 Ah Generator 28 V / 150 A Gerätesteckdose, 32-polig Anhängersteckdose 24V, 15-polig Tagfahrlicht Leuchtweitenregulierung Bi-Halogenscheinwerfer, geschützt in Stoßfänger Nebelscheinwerfer, Halogen 6-Kammerschlussleuchte mit Nebelschlussleuchte Umrissleuchten vorne Einstiegsleuchten im Aufstiegsbereich Geschwindigkeitsbegrenzer 100 km/h Fahrzeug, mit hoheitlichen Aufgaben Elektrik Bordnetz 24V Elektronikbox,geschützt im Fhs, Diagnosesteckdose Elektrik, EMV geprüft Parametrierbares Sondermodul Parametrierung bei Service-Niederlassung Rückfahrwarner Entfall Wegfahrsperre Feuerwehr-Fahrzeug Reifenfüllschlauch mit Manometer Bordwerkzeug Unterlegkeile, 2-fach Instrument/Schilder/Druckschriften Getriebenebenabtrieb schnell für Feuerwehr-Fahrz. Nebenantrieb mit Kupplungsfernbedienung Getriebeölkühler Radstandsvariante 3 600 mm Schleppvorrichtung vorn+hinten für Schäkel Absperrb. Druckluftanschluß f. Reifenfüllschlauch Fahrzeug mit hoheitlichen Aufgaben Kfz.-Brief, Prüfbuch Verbandstasche, Warndreieck, Warnlampe Überführung Fgst zum Aufbauhersteller Ablieferinspektion bei Service-Niederlassung zulässiges Gesamtgewicht: Vorderachse: Hinterachse: 10 000 kg 5 200 kg 5 500 kg

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 5 2/ 81010-100 Überführung des Fahrgestelles vom Herstellerwerk EUR 380,00 Wörth nach Dissen

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 6 3/ 76410-020 1 QuadraVA - Tanklöschfahrzeugaufbau EUR 91.632,00 Typ TLF 2000 nach EN 1846 und DIN 14 530 Teil 18 in einteiliger Bauweise, passend zum Mercedes-Benz Unimog U200, Allradfahrgestell, Einzelbereifung, Radstand 3 600 mm. Tanklöschfahrzeugaufbau TLF 2000 bestehend aus: - Kofferaufbau zur Aufnahme der feuerwehrtechnischen Beladung - Pumpenanlage - Löschwasserbehälter - Schnellangriffseinrichtung Kofferaufbau aus leichten, geschweißten Edelstahlprofilen. An den Seiten je 2 Aluminium-Rollläden, im Heck ein Rollladen und jeweils ein abklappbarer Tritt unter den Geräteräumen G1 bis G4. Beblechung aus 2 mm Aluminium. Geräteräume mit Aluminium - C -Profilen für den variablen Einbau von Halterungen, Auszügen und Schubladen. Lagerung der feuerwehrtechnischen Beladung nach DIN 14 530 Teil 18 Tabelle 1 (ohne die aufgeführte Wunschbeladung) in Halterungen, Auszügen und Fächern. Durch ein verstellbares ALU-Profilsystem wird ein variabler Innenausbau ermöglicht. Sämtliche Halterungen in korrosionsfester Ausführung. Geräteraumdach aus Alu-Warzenblech, aus einem Stück gefertigt. Dachaufstieg durch abklappbare, schräg angestellte, selbstarretierende, zusätzlich in sich klappbare Aufstiegsleiter am Fahrzeugheck. Seitliche Verblendung des Aufbaues im Dachbereich. Pumpenanlage Schlingmann Feuerlöschkreiselpumpe S1000 FPN 10-1000 nach DIN EN 1028 im Heck eingebaut, ausgestattet mit: Lenzeinrichtung, Duo-Wellenprinzip, 2 B-Druckabgängen, nach außen geführt, absperrbar über Niederschraubventil, 1 Druckabgang zum Tank füllen, 1 A-Sauganschluß und 1 Tanksauganschluß, jeweils mittels Klappe absperrbar.

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 7 Löschwasserbehälter in Schlingmann-Tank-Technologie "STT" mit einem Fassungsvermögen von 2 000 l Inhalt. Ausgestattet mit allen erforderlichen Armaturen. Tank aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Elektrische Füllstandsanzeige am Pumpenbedienstand Schnellangriffseinrichtung Lagerung für 2 C- bzw. 2 D-Schläuche in Buchten mit angekuppeltem Strahlrohr. (Schnellangriffshaspel auf Wunsch lieferbar.) Lackierung in HighSolid-2-Komponenten-Decklack: - Aufbau Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung rot RAL 3000 Weitere serienmäßige Ausstattung: Außenliegendes Rollladenverschlusssystem Typ " Barlock " 1 Schublade aus Alu-Profilen im Fahrzeugheck. Zwei Rundumkennleuchten am Fahrzeug vorn. Akustische Warnanlage bestehend aus zwei Starktonhörnern. Verkabelung für Funkantenne und Funkvorbereitung mit Stromanschluß. Ladesteckdose zum Aufladen der Fahrzeugbatterie. Innenbeleuchtung der Geräteräume mittels Leuchtstoffröhren, Schaltung durch Rollladenkontaktschalter. Beleuchtung für Aufbaudach in LED-Technik. Umfeldbeleuchtung in den Geräteräumen integriert Kontrollleuchte im Fahrerraum zur Kontrolle der Geräteraumrollläden und Tritte. Beleuchtungsanlage gemäß StVZO. Am Heck des Aufbaues 2 zusätzliche Dreikammerleuchten (Brems-, Blink- und Schlußlicht).

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 8 Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Geräteräume in wetterfester Ausführung. 4/ 81012-100 TÜV-Abnahme EUR 277,00 5/ 81012-330 Feuerwehrtechnische Abnahme durch ( EUR 445,00) TÜV Verkehr und Fahrzeug GmbH lt. Rahmenvertrag Tanklöschfahrzeuge. (Bei Landesabnahmen in Bayern und Sachsen zusätzlich zur TÜV Abnahme erforderlich.) Gesamtpreis des Fahrzeuges in der Grundausstattung ohne mögliche Sonderausstattungen EUR 194.289,00 Mögliche Sonderausstattungen Elektrik Mögliche Alarmanlagen, Blaulichter und Warnsysteme 6/ 70125-320 Original Martinhorn 4 Fanfaren, auf dem Dach. EUR 2.534,00 - anstatt der serienmäßigen Alarmanlage - 7/ 70104-200 Rundumkennleuchten vorn als elektronische EUR 285,00 Blitzlampen anstatt der serienmäßigen Ausführung 8/ 70104-205 Rundumkennleuchten vorn in LED-Technik. ( EUR 438,00) - anstatt der serienmäßigen Ausführung - 9/ 70104-260 Lieferung und Montage von 2 Diodenblitzeinheiten EUR 796,00 in blau an den Aufbauecken hinten rechts und links, separat geschaltet. 10/ 70125-725 Lieferung und Montage von 2 Frontblitzleuchten EUR 945,00 in LED-Technik (6 Hochleistungs-LEDs je Leuchte). 11/ 70104-455 Lieferung und Montage einer Heckabsicherung EUR 1.633,00 in LED-Technik, bestehend aus 4 gelben Blitzleuchten mit je 6 Hochleistungs-LEDs. Einschalten der Anlage vom Fahrerplatz und am Bedienstand ( Wechselschaltung ); schaltbar bei langsamer Fahrt. 12/ 70104-630 Lieferung und Anbau eines Rückfahrvideosystems EUR 1.499,00 bestehend aus: am Fahrzeugheck angebauter Farb-CCD-Kamera, eingebaut in einem wasserdichten Gehäuse, im Sichtbereich des Fahrers installierter Farb- TFT-LCD-Monitor (7 Zoll). Automatische Aktivierung bei Einlegen des Rück-

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 9 fahrganges oder manuelles Einschalten. 13/ 70104-631 Lieferung und Anbau eines Rückfahrvideosystems ( EUR 1.790,00) bestehend aus: am Fahrzeugheck angebauter Farb-CCD-Kamera mit automatischer Linsenabdeckung bei Nichtbenutzung, eingebaut in einem wasserdichten Gehäuse, im Sichtbereich des Fahrers installierter Farb-TFT-LCD-Monitor (7 Zoll). Automatische Aktivierung bei Einlegen des Rückfahrganges oder manuelles Einschalten. Mögliche Funkanlagen und Ladeerhaltungssysteme 14/ 70102-200 Funklautsprecher am Pumpenbedienstand, abschaltbar. 15/ 70125-500 Lieferung und Montage einer Funkantenne im EUR 172,00 4 m-band mit federndem Fuß. 16/ 70125-566 Lieferung und Montage einer Digitalfunkantenne ( EUR 211,00) mit federndem Fuß. 17/ 70125-567 Lieferung und Montage einer kombinierten ( EUR 308,00) Digitalfunk- / GPS-Antenne mit federndem Fuß. 18/ 70102-190 Lieferung und Montage eines Spannungswandlers EUR 350,00 24 / 12 Volt. 19/ 70102-520 Montage eines durch den Auftraggeber beigestellten EUR 1.089,00 Funkgerätes FuG 8b1 unter Anlieferung aller erforderlichen Teile. Einbau des Funkgerätes in abgesetzter Ausführung. - Nur in Verbindung mit Einbau einer Funkantenne z.b. Artikel 70101-100 und Einbau eines Spannungswandlers Artikel 70102-190. 20/ 70102-530 Montage eines durch den Auftraggeber beigestellten ( EUR 1.089,00) Digitalfunkgerätes unter Anlieferung aller erforderlichen Teile. Einbau des Funkgerätes in abgesetzter Ausführung. - Nur in Verbindung mit Einbau einer Funkantenne z.b. Artikel 70102-166 und Einbau eines Spannungswandlers Artikel 70102-190.

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 10 21/ 70102-301 Hauptschalter mit Zeitrelais für Funkanlage ( EUR 146,00) im Armaturenbrett. 22/ 70102-400 Verkabelung für Handapparat am Armaturenbrett ( EUR 222,00) einschließlich Buchse für Winkelstecker des Handapparates. 23/ 70102-240 Funklautsprecher im Fahrer- bzw. Mannschaftsraum. ( EUR 141,00) 24/ 70102-540 Montage einer durch den Auftraggeber beigestellten ( EUR 146,00) abgesetzten Programmierschnittstelle für MRT unter Anlieferung aller erforderlichen Teile. 25/ 70102-545 Montage eines durch den Auftraggeber beigestellten ( EUR 146,00) abgesetzten BSI-Sicherheitskartenleser für MRT unter Anlieferung aller erforderlichen Teile. 26/ 70102-600 Liefern und Verlegen eines 15-adrigen Kabels EUR 200,00 vom Platz Funkgerät zum Montageplatz einer 2. Sprechstelle. 27/ 70102-601 Liefern und Verlegen einer Verbindungsleitung ( EUR 307,00) vom Platz Funkgerät zum Montageplatz einer 2. Sprechstelle. - für SEPURA Digitalfunkgeräte - 28/ 70102-602 Liefern und Verlegen einer Verbindungsleitung ( EUR 307,00) vom Platz Funkgerät zum Montageplatz einer 2. Sprechstelle. - für MOTOROLA Digitalfunkgeräte - 29/ 70102-680 Einbau eines durch den Auftraggeber beigestellten EUR 106,00 Handapparates als 2. Funksprechstelle am Pumpenbedienstand. - nur in Verbindung mit 15-adrigem Kabel für 2. Sprechstelle Artikel 70102-600 - 30/ 70175-300 Wechselsprechanlage zwischen dem ( EUR 709,00) Bedienstand am Werfer und dem Fahrerhaus. (bei Werferbetrieb während der Fahrt erforderlich) 31/ 70103-100 Batteriewächter für Fahrzeugbatterien EUR 220,00

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 11 - erforderlich bei Einbauten von Ladeerhaltungssystemen - 32/ 70103-410 Montage von 2 Stück durch den Auftraggeber ange- EUR 207,00 lieferten Ladehalterungen für Handfunksprechgeräte, einschließlich Anschluß an das Kfz.-Bordnetz. 33/ 70103-210 Lieferung und Einbau von 2 Stück ( EUR 510,00) Kfz.-Ladehalterungen für Handfunksprechgeräte, einschließlich Anschluß an das Kfz.-Bordnetz. 34/ 70103-460 Montage von 2 Stück durch den Auftraggeber ange- EUR 264,00 lieferten Ladehalterungen für Handscheinwerfer, einschließlich Anschluß an das Kfz.-Bordnetz. 35/ 70103-260 Lieferung u. Einbau v. 2 Stk. Kfz.-Ladehalterungen ( EUR 394,00) für Handscheinwerfer, einschließlich Anschluß an das Kfz.-Bordnetz. 36/ 70103-800 Lieferung u. Einbau v. 4 Stk. Ladegeräte EUR 551,00 für Verkehrswarnleuchten, einschließlich Anschluß an das Kfz.-Bordnetz. 37/ 70103-805 Montage von 4 Stück durch den Auftraggeber ange- ( EUR 255,00) lieferten Ladegeräte für Verkehrswarnleuchten, einschließlich Anschluß an das Kfz.-Bordnetz. 38/ 70125-717 Lieferung und Montage einer RETTBOX-AIR EUR 1.861,00 Strom- und Luftversorgungseinheit, geeignet zur Einspeisung von 12, 24 oder 230 V. Das Gerät verfügt über einen automatischen Auswurfmechanismus, der über das Zündschloss aktiviert wird. 39/ 70103-718 Lieferung eines Zuleitungskabels 5 m EUR 409,00 mit Kupplungsdose für RETTBOX-AIR. 40/ 70125-710 Lieferung und Montage einer PowAirBox A ( EUR 1.837,00) Strom- und Luftversorgungseinheit, geeignet zur Einspeisung von 12, 24 oder 230 V. Das Gerät verfügt über einen automatischen Auswurfmechanismus, der über das Zündschloss aktiviert wird.

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 12 41/ 70103-741 Lieferung eines Zuleitungskabels 4 m ( EUR 343,00) mit Kupplungsdose für PowAirBox A. 42/ 70107-130 Steckdose 2-polig für Fremdstarthilfe ( EUR 345,00) in der Nähe des Batteriekastens. 43/ 70103-630 Lieferung und Einbau eines Ladegerätes ( EUR 728,00) zur Pufferung der Starterbatterie, Ladeleistung 12 A. Typ Champ 2412, Fabrikat Leab. - nur in Verbindung mit 230 Volt-Einspeisung - 44/ 70103-600 Versetzen der serienmäßigen Ladesteckdose A 16 ( EUR 101,00) vom Fahrerhaus innen in den Einstiegsbereich außen. 45/ 70108-100 Lieferung und Montage eines Stecknippels für ( EUR 703,00) Fremdanschluss Bremsdruckerhaltung, montiert im Bereich Fahrereinstieg. Mögliche zusätzliche Ausleuchtungen 46/ 70105-501 Ausführung der Innenbeleuchtung im Aufbau EUR 759,00 in LED-Technik - anstatt der serienmäßigen Ausführung als Leuchtstofflampe - 47/ 79990-220 Umfeldbeleuchtung in die Geräteräume ohne Mehrpreis integriert, kombiniert mit der Innenbeleuchtung im Aufbau. 48/ 70105-110 Umfeldbeleuchtung heckseitig, bestehend aus EUR 511,00 1 Scheinwerfer, außen im Aufbau integriert. 49/ 70105-141 Umfeldbeleuchtung heckseitig, bestehend aus ( EUR 651,00) 1 LED-Langfeldleuchte, außen im Aufbau integriert. 50/ 70105-210 Umfeldbeleuchtung seitlich, bestehend aus EUR 727,00 2 Scheinwerfern, je Seite 1 Leuchte in die Aufbaublenden integriert. 51/ 70105-296 Umfeldbeleuchtung seitlich, bestehend aus ( EUR 1.216,00) 2 LED-Langfeldleuchten, je Seite eine Leuchte

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 13 in die Aufbaublenden integriert. 52/ 70105-320 Automatische Zuschaltung der gesamten Umfeldbe- EUR 198,00 leuchtung durch Einlegen des Rückwärtsganges bei eingeschaltetem Standlicht oder Fahrlicht. Die Funktion kann durch einen Schalter im Fahrerhaus deaktiviert werden. 53/ 70105-325 Schaltung der gesamten Umfeldbeleuchtung ohne Mehrpreis mittels einem Schalter im Armaturenbrett und einem Schalter am Pumpenbedienstand als Wechselschaltung, bei mind. eingeschaltetem Standlicht. 54/ 70105-495 Schaltung der Dachbeleuchtung durch Abklappen EUR 145,00 der Aufstiegleiter. - anstatt durch Öffnen des Heckrollladens - 55/ 70105-623 Mehrpreis: ( EUR 68,00) 2 Dreikammerleuchten (Brems-, Blink- und Schlußlicht) an der Aufbaurückseite oben in LED-Ausführung - anstatt der serienmäßigen Ausführung - Mögliche Astabweiser für Rundumkennleuchten und Alarmanlagen 56/ 70215-100 Astabweiser für 2 Rundumkennleuchten vorn. EUR 397,00 57/ 70215-110 Astabweiser für Alarmanlage. EUR 283,00 - nicht erforderlich in Verbindung mit Bosch Starktonhörnern - Mögliche Sonderausstattungen Aufbau 58/ 79990-160 Aufbaugrundrahmen und Aufbaugerippe aus Edelstahlspezialprofilen ( VA ); Innen- und Aussenbeblechung aus korrosionsfestem Aluminium. 59/ 79990-100 Aufbau für spurgleiche Achsen: Diese Bauweise des Aufbaus erlaubt bei Fahrgestellen mit Einzelbereifung die Verwendung von spurgleichen Achsen. Hierdurch verbessert sich die Geländegängigkeit und das Fahrverhalten bei Spurrillen erheblich. 60/ 79990-230 Durch ein verstellbares ALU-Profilsystem wird ein variabler Innenausbau in allen Geräteräumen

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 14 ermöglicht. Mögliche zusätzliche Lagerungen, Auszüge, Fächer 61/ 70301-320 Pressluftatmerhalterung im Geräteraum zur EUR 882,00 Aufnahme von 2 Geräten, herausziehbar und absenkbar, bei gleichzeitiger Drehung der Halterung auf 45 Schräge zum Fahrzeug. - anstatt des serienmäßigen Auszuges - 62/ 70301-210 Lagerung für 2 Pressluftatmer-Ersatzflaschen. EUR 175,00 63/ 79990-260 1 Schublade aus Alu-Profil über Schnellverschluß ein- bzw. aushängbar, einschließlich der seitlichen Führungsschienen im Fahrzeugheck. - anstatt des Ablagebodens für das saugseitige Zubehör - 64/ 70312-300 Hygienewand auf Teleskopauszug mit Wasserhahn, EUR 1.278,00 Seifenspender, Handtuchbox, Abfallbehälter, Luftpistole mit Spiralschlauch auf der Vorderseite. Rückseite nutzbar zur Lagerung weiterer Beladung z.b. Kübelspritze, Feuerlöscher etc. 65/ 70312-310 Ausstattung der Hygienewand mit einem EUR 184,00 Desinfektionsmittelspender - nur in Verbindung mit Hygienewand (70312-300) - 66/ 70312-312 Ausstattung der Hygienewand mit einer EUR 184,00 Bürste und Schlauch - nur in Verbindung mit Hygienewand (70312-300) - 67/ 70312-535 Schiebeelement mit Lochblech inkl. EUR 653,00 Halterungen für z.b. Standrohr, Überflurhydrantenschlüssel, Unterflurhydrantenschlüssel, Schachthaken, etc. - anstatt nausstattung - 68/ 70312-240 1 Schublade aus Alu-Profil, über Schnellverschluss EUR 1.278,00 ein- bzw. aushängbar, im Geräteraum hinten links für Sonderbeladung. 69/ 70375-100 Lagerung für einen tragbaren Werfer. EUR 187,00 Mögliche Lagerungen laut Normblatt; " nur auf Wunsch des Bestellers " 70/ 70375-110 Lagerung für eine Steckleiter 2-teilig. EUR 442,00

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 15 71/ 70375-115 Lagerung für eine Steckleiter 4-teilig. ( EUR 703,00) 72/ 70375-500 Lagerung des saugseitigen Zubehörs bestehend aus EUR 493,00 den Halterungen für: 4 Saugschläuche 1 Saugkorb 1 Saugschutzkorb 73/ 70302-410 Halterungen für den Beladungssatz J Waldbrand EUR 913,00 nach DIN 14 800-18 Tabelle 1, bestehend aus: 5 Druckschläuche D 25 2 Übergangsstücke C-D 2 Hohlstrahlrohre D 1 Verteiler C-DCD 1 Wiedehopfhacke 2 Feuerpatschen 2 Löschrucksäcke 10 Partikelfiltrierende Halbmaske 3 Schutzbrillen Mögliche Dachlagerungen und Aufbauten Mögliche zusätzliche Aufbauanbauten 74/ 79990-150 Aufstiegsleiter am Fahrzeugheck, schräg ohne Mehrpreis angestellt und selbstarretierend, zum sicheren Besteigen des Geräteraumdaches. 75/ 70314-900 Geräteraumrollläden abschließbar, EUR 302,00 gleichschließend. Mögliche Sonderausstattung Pumpenanlage 76/ 79990-070 Lenzeinrichtung; durch die Möglichkeit die Entlüftungseinheit sowohl automatisch als auch manuell steuern zu können,wird deren ungewolltes Mitlaufen bei Lenzeinsätzen zuverlässig verhindert. 77/ 79990-080 Duo-Wellenprinzip; Kreiselpumpe und Entlüftungseinheit haben je eine eigene Welle. Dies ermöglicht den komponentenweisen Austausch zu Servicezwecken. 78/ 70401-100 Elektropneumatische Pumpenschaltung am ohne Mehrpreis Pumpenbedienstand mit Einknopfbedienung. 79/ 70401-300 Automatische Füllstandsregulierung für den EUR 1.730,00

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 16 Löschwasserbehälter. Die Füllleitung wird je nach Füllstand des Behälters pneumatisch geöffnet bzw. geschlossen. 80/ 70405-140 Schnellangriffseinrichtung EUR 2.098,00 bestehend aus einer wasserführenden Schnellangriffshaspel, geeignet zur Aufnahme eines formstabilen Druckschlauches DN 33, 30 m oder DN 25, 50 m. Rausschwenkbares Rollenfenster zur Führung des formstabilen Druckschlauches. Anschluß an die Feuerlöschkreiselpumpe. - anstatt einer Schnellangriffseinrichtung in Buchten - 81/ 70405-311 Elektrische Aufwickelvorrichtung für die Schnell- EUR 1.650,00 angriffshaspel. Betätigung über Taster im Geräteraum. Motor in der Haspel platzsparend integriert (nicht außen angeflanscht). 82/ 70401-400 Absperrhahn im A-Saugeingang und Tanksaugeingang; somit ist die Umschaltung von Tank- auf Saugbetrieb ohne Unterbrechung des Förderstromes gewährleistet. 83/ 70401-200 Pumpenbedienpult mit elektrischer Löschmitteltankanzeige. 84/ 79990-180 Der rechte serienmäßige B-Druckabgang nach ohne Mehrpreis außen geführt, mit Druckentlastungshahn vor der Kupplung. 85/ 79990-190 Der linke serienmäßige B-Druckabgang nach ohne Mehrpreis außen geführt, mit Druckentlastungshahn vor der Kupplung. 86/ 70401-130 AWR-System EUR 1.267,00 Automatische Wasserzuführungsregulierung für Feuerlöschkreiselpumpe; das Wasser wird automatisch der Kreiselpumpe entweder aus dem Wassertank oder aus der angeschlossenen Einspeiseleitung zugeführt. 87/ 79990-250 Lagerung eines Hohlstrahlrohres an der Schnellangriffseinrichtung. 88/ 70404-010 Lieferung und Montage einer Feuerlöschkreiselpumpe EUR 103,00 FPN 10/2000 ( 2.000 l/min bei 10 bar ) anstatt der serienmäßigen Pumpe FPN 10/1000 ( 1.000 l/min bei 10 bar ).

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 17 89/ 70406-660 Sprühbalken mit vier nach vorn gerichteten Düsen EUR 1.732,00 (Düsenköpfe wechselbar) unter der vorderen Stoßstange, Bedienung im Fahrerhaus. Mögliche Sonderausstattungen Lackierung 90/ 70502-100 Beschriftung auf Fahrer- und Beifahrertür. EUR 174,00 91/ 70502-120 Beschriftung auf Fahrer- und Beifahrertür, ( EUR 174,00) einschließlich Anbringung der durch den Auftraggeber angelieferten Klebewappen. 92/ 70502-130 Beschriftung auf Fahrer- und Beifahrertür, ( EUR 544,00) einschließlich Anfertigung eines Klebewappens nach Vorlage. 93/ 70502-300 Frontbeschriftung mit Aufschrift EUR 166,00 "FEUERWEHR" geklebt mit Folie weiß. 94/ 70502-310 Frontbeschriftung mit Aufschrift ( EUR 223,00) "FEUERWEHR" geklebt mit Signalfolie gelb. 95/ 70502-200 Beschriftung seitlich mit Aufschrift EUR 223,00 "FEUERWEHR 112" geklebt mit Folie weiß, nur in Verbindung mit seitlichen Aufbaublenden. 96/ 70502-210 Beschriftung seitlich mit Aufschrift ( EUR 341,00) "FEUERWEHR 112" geklebt mit Signalfolie gelb, nur in Verbindung mit seitlichen Aufbaublenden. 97/ 70503-800 Optimale Kenntlichmachung des Fahrzeuges durch EUR 180,00 " G F S " Design QuadraLine heckseitig am Aufbau, geklebt mit Signalfolie weiß. 98/ 70503-810 Optimale Kenntlichmachung des Fahrzeuges durch ( EUR 225,00) " G F S " Design QuadraLine heckseitig am Aufbau, geklebt mit Signalfolie

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 18 gelb. 99/ 70503-120 Optimale Kenntlichmachung des Fahrzeuges durch EUR 382,00 " G F S " Design QuadraLine angebracht am Fahrerhaus, geklebt mit Signalfolie weiß. 100/ 70503-130 Optimale Kenntlichmachung des Fahrzeuges durch ( EUR 501,00) " G F S " Design QuadraLine angebracht am Fahrerhaus, geklebt mit Signalfolie gelb. 101/ 70503-900 Beklebung der Fahrzeugkontur EUR 1.181,00 102/ 70503-865 Optimale Kenntlichmachung des Fahrzeugs durch EUR 1.261,00 heckseitig am Aufbau geklebte retroreflektierende Folie in rot / gelb bzw. rot /weiß. Folientyp: Reflexite Streifen: 45 Winkel links/rechts abweisend Streifenbreite: 100mm 103/ 70501-100 Lackierung in Tagesleuchtfarbe RAL 3024 EUR 4.097,00 anstatt RAL 3000.

Informationsangebot Nr. 190-46410-020 Seite 19 Nicht alle angebotenen Sonderausstattungen sind aus Raum- und Gewichtsgründen kombinierbar. Erst nach Klärung aller Details kann eine Angabe gemacht werden. Bei Gewichtsangaben gilt eine Toleranz von ± 5%. Verkaufs- und Lieferbedingungen Es gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen Vorstehende Preise verstehen sich rein netto zuzüglich der am Tage der Lieferung gültigen Mehrwertsteuer. Die aufgeführten Preise basieren auf den derzeitigen Kosten. Bei Anhebung der Kostenbasis müssen wir uns eine Preisangleichung vorbehalten. Im konkreten Beschaffungsfall erbitten wir Ihre Anfrage, damit wir Ihnen dann unser endgültiges Angebot unterbreiten können.