Oschersleben (Bode) Stadtmagazin 2009/10

Ähnliche Dokumente
Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Oschersleben (Bode) Stadtmagazin 2007/ 08

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Doppelhaus zur Miete

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause!

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt

Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh

Außerklinische Intensivpflege im Ruhrgebiet Ihre Wohngemeinschaft in Herne. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh

DOMIZIL MARKKLEEBERG. Neueröffnung. Frühjahr Mein sicheres Zuhause.

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Seniorenhaus St. Vitus

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum. Bedarfs sind fußläufig gut zu erreichen. Kurzum: Eine wahrlich perfekte Lage!

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Oschersleben (Bode) Stadtmagazin 2011/12

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Wohnstätte Goldene Aue

Das Ziel. Barrierefrei leben und wohnen. Schöner wohnen in den Stadtvillen am Brunnenpark

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

SCHÖNEBECKER STRASSE 115

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Senioren-Zentrum Am Inselpark. in Hamburg-Wilhelmsburg

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

Wohnen, Fördern und Begleiten

Willkommen im Loisachtal!

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Kraichgauheim Richtig. Daheim.

Seniorenzentrum Am Humboldtplatz in Rheine. Humboldtplatz Rheine Telefon

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN

Vitanas Senioren Centrum AM KLOSTER HALBERSTADT

Pflege für Senioren. Residenz. Am Fontaneplatz

Doppelhaus zur Miete. in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Erstbezug im Sommer 2013

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

neues wohnen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.v. selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Senioren-Zentrum Am Park. in Bergen auf Rügen

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Angebote für Menschen mit Behinderung

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Vollstationäre Pflege im Wohngruppenkozept Wohngruppen für Menschen mit Demenz Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeitpflege nach 39c SGB V

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

Gemeinsam sind wir stark.

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Wohngemeinschaften für Intensivpflege Hannover

Transkript:

Oschersleben (Bode) Stadtmagazin 2009/10

Inhaltsverzeichnis Vorwort Oschersleben (Bode) in Wort und Bild Inhaltsverzeichnis/Impresssum... 2 Vorwort........... 3 Oschersleben wächst und gedeiht.. 4-5 Verwaltungsübersicht....... 9 Hornhäuser Reiterstein..... 10-11 Unternehmerverzeichnis.... 12, 14 Ärzteverzeichnis....... 18, 20 Kultur, Kunst & Unterhaltung.. 24-25 Auch ein berühmter Sohn der Stadt. 26 Vereinsregister....... 27, 28, 29 Spaß im kühlen Nass..... 30-31 Die Tiefe des Meeres....... 32 Emmeringen stellt sich vor... 34-35 Straßenpläne der Ortsteile.... 35-37 Umgebungsplan......... 38 Motorsport Arena......... 40 Straßenverzeichnis Oschersleben. 42-43 Unternehmen in der Region Apotheke........... 20 Aus- und Fortbildungszentrum... 7 Autohaus........... 41 Impressum, 5. Auflage 2009/2010 Stadtmagazinverlag BS GmbH, Berlin Herausgegeben von der Stadtmagazinverlag BS GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Oschersleben. Alle Rechte by Stadtmagazinverlag BS GmbH. Nachdruck, Übertragung auf digitale Medien, sowie fotomechanische und jede sonstige Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Redaktion & Fotos Thomas Voigt, Carmen Lösel, Motorsport Arena Oschersleben GmbH, Archiv PR-Redaktion und Fotos Thomas Voigt, Andreas Schönstedt Satz und Produktion Philipp Hinze Bauunternehmen........ 15 Bildungseinrichtung........ 17 Deutsches Rotes Kreuz....... 19 Eiscafé............ 32 Elektroservice.......... 6 Energieversorger......... 14 Essenlieferservice......... 21 Friseur........... 17 Frühförderzentrum....... 16 Garten- & Landschaftsbau/ Florist.. 15 Gastronomie......... 29 Glaserei......... 15 Heizung & Sanitäre...... 6 Hotel/ Pension....... 29, 32 Krankenhaus........ 17 Lackiererei........... 38 Metallbau......... 6 Motorsportarena........ 44 Optiker.......... 20 Personenbeförderung..... 38, 39 Rechtsanwalt.......... 9 Reiterhof............ 33 Seniorenpflegeheim...... 22-23 Tierarzt......... 16 Tierfutter & Tierarzneimittel.... 16 Wohnungsbaugesellschaten... 8, 13 Druckerei Druckerei Albert Koch, Pritzwalk Verlag Stadtmagazinverlag BS GmbH Alt-Biesdorf 64a 12 683 Berlin Tel. 03 34 39/1 46 30 E-Mail redaktion@stadtmagazinverlag.de Geschäftsführer Andreas Schönstedt Büro Brandenburg Fließstraße 4 15730 Fredersdorf/Vogelsdorf Fax 03 34 39/14 63 29 Die Verzeichnisse beruhen auf den Angaben der Stadt Oschersleben (Bode). Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr. Die Broschüre wird durch die AMA Marketing GmbH an die Haushalte der Stadt Oschersleben (Bode) kostenlos verteilt. Dieses und andere Magazine sind unter www.stadtmagazinverlag.de im Internet online abrufbar. Liebe Einwohner, werte Gäste! Vor Ihnen liegt eine neue Ausgabe des Stadtmagazins, welches Ihnen in einem kurzen Überblick Informationen über unsere Stadt und ihre Ortsteile vermittelt. In der Vergangenheit hat es auf Grund der Gebietsreform viele Veränderungen gegeben, die sich auch auf unsere Verwaltungsstruktur auswirken. So sind mehrere umliegende Gemeinden unserer Stadt beigetreten. Oschersleben (Bode) mit den nunmehr 15 Ortsteilen sowie Hadmersleben und Peseckendorf bilden die Verwaltungsgemeinschaft Oschersleben (Bode). In dieser leben zur Zeit rund 21.500 Menschen, die eng mit ihrer Heimat verbunden sind. Von vielseitigem Interesse ist, was unsere Stadt zu bieten hat. Dabei geht es nicht nur um finanzielle und materielle Möglichkeiten, die sich in einem größeren Verbund trotz der momentan wirtschaftlichen Situation der Kommunen einfacher umsetzen lassen. Es geht auch um die einzelnen Orte selbst. Was gibt es dort Besonderes und wie lebt es sich dort? Die Leser werden feststellen, dass hier eine breite Kulturlandschaft zu finden ist. Von Sehenswürdigkeiten, traditionellen Festen bis hin zum aktiven Vereinsleben wird in dieser Broschüre berichtet. Traditionell werden immer einige unserer Ortsteile vorgestellt, die im Erscheinungszeitraum des Magazins auf besondere Höhepunkte verweisen können. Wesentlich für die Entwicklung der Stadt ist die Stärkung der Wirtschaftskraft. Getragen von den drei stärksten Säulen, unseren Gewerbe- und Industrieunternehmen, einen sich schnell entwickelnden Tourismus und einer leistungsstarken Landwirtschaft konnten in den zurückliegenden Jahren vielfältige Investitionsvorhaben realisiert werden. Auch für die nächsten Jahre sind verschiedene Projekte in der Planung. Nach dem Slogan: Es gibt noch viel zu tun packen wir es an! wollen wir unser Stadtbild weiter verschönern. Dabei sind wir aber auch auf die Unterstützung aller angewiesen. Jeder kann mit seinem Verhalten dazu beitragen, die Straßen und Plätze sauber zu halten sowie Beschädigungen an Gebäuden und Anlagen zu vermeiden. Einwohner und Gäste sollen sich hier wohl fühlen und das besondere Flair unserer Stadt erleben. In den vergangenen Jahren ist die Zahl unserer Gäste beachtlich gestiegen. Dazu tragen vor allem die Veranstaltungen in der Motorsport-Arena bei, die unsere Stadt weltweit bekannt gemacht haben. In der Tourist-Information steht umfangreiches Material zur Verfügung, das über Sehenswürdigkeiten, Wandermöglichkeiten, Radwege und vieles mehr informiert. Jetzt wünsche ich Ihnen aber erst einmal viel Spaß beim Lesen dieser Broschüre. In diesem Zusammenhang möchte ich allen danken, die zum Gelingen des Stadtmagazins beigetragen haben. Ihr Bürgermeister Dieter Klenke 2 3

Das Gesicht der Stadt hat sich verändert Oschersleben wächst und gedeiht Die Gemeindegebietsreform ist damit für Oschersleben (Bode) so gut wie abgeschlossen: die drei Gemeinden Schermcke, Hornhausen und Altbrandsleben, bisher in der seit 1993 existierenden Verwaltungsgemeinschaft, sind zum 1. Juli 2009 Ortsteile von Oschersleben (Bode). Die entsprechenden Gemeinderäte haben dies Mitte Februar 2009 mit Gebietsänderungsverträgen beschlossen und damit unter Kirche in Altbrandsleben anderem gesichert, dass Vertreter ihrer Gemeinden schon zur Kommunalwahl im Juni für den Oscherslebener Stadtrat kandidieren können eine große politische Chance. Für die eingemeindeten Ortsteile gibt es Ortschaftsräte. Die Gebietsreform lief auf der vom Landtag beschlossenen gesetzlichen Grundlage ab, in deren ersten Abschnitt das Ziel klar formuliert ist: die Schaffung zukunftsfähiger gemeindlicher Strukturen, die in der Lage sind, die eigenen und übertragenen Aufgaben dauerhaft sachgerecht, effizient und in hoher Qualität zu erfüllen und die wirtschaftliche Nutzung der erforderlichen kommunalen Einrichtungen zu sichern. Die Leistungsfähigkeit und Verwaltungskraft der gemeindlichen Ebene soll gestärkt und langfristig gesichert werden, um insbesondere der demografischen Entwicklung gerecht zu werden. Dabei soll die bürgerschaftliche Beteiligung an der kommunalen Selbstverwaltung gewahrt werden. In diesem Sinne werden sich die neuen Ortsteile im vergrößerten Oschersleben (Bode) positiv weiterentwickeln. Willkommen! Ein Großteil der Stadt ist bereits saniert, das freut die Einwohner, sowie die Gäste der Stadt Blick auf die Nikolaikirche dahinter das Rathaus Reges Treiben auf dem Markt vor dem Rathaus Oschersleben (Bode) hat derzeit mit allen alten und neuen Ortsteilen um die 19.500 Einwohner und hat sich in den letzten 20 Jahren gewaltig verändert. Mit der gesellschaftlichen Wende setzte 1990 auch eine Wende in der Stadtentwicklung ein. Speziell die Möglichkeit der Stadtsanierung wurde genutzt, um städtebaulichen Missständen im Innenstadtbereich entgegenzuwirken. Auf der Grundlage von Sanierungsvereinbarungen konnten erhebliche Fördermittel für öffentliche Straßen und Plätze sowie private Bauvorhaben zur Verfügung gestellt werden. Das Ergebnis ist zum Beispiel eine intakte Fußgängerzone im Bereich des Marktplatzes und den angrenzenden Abschnitten der Hornhäuser Straße und Halberstädter Straße und eine relativ geschlossene Straßenbebauung in der Innenstadt. Auch ist die Sanierung öffentlicher Anlagen im Alten Dorf weitestgehend abgeschlossen. Mit der Fertigstellung der Straße Alte Dorfstraße und Waisenhausstraße ist ein über Jahrzehnte vernachlässigter Stadtteil wieder attraktiv und lebenswert geworden. Die Sanierung der Innenstadt wird auch in den nächsten Jahren weitergeführt. Die aktuelle demografische Entwicklung prägt auch weiterhin nachhaltig die Aktivitäten zur städtebaulichen Entwicklung. Der Wohnungsrückbau speziell in der Wasserrenne geht planmäßig weiter. Aber nicht nur allein mit Hilfe von Städtebaufördermitteln ist es gelungen, Oschersleben (Bode) attraktiver zu gestalten. Hauptsächlich sind es die Bürger, die sich als Grundstückseigentümer, Unternehmer oder sonstige Investoren engagierten und in dieser Zeit ein Vielfaches der öffentlichen Fördermittel aus privaten Quellen aufbrachten. Sie sind es, die auch zukünftig den Prozess der Stadtentwicklung als Hauptakteure begleiten. Wer heute von der Stadt Oschersleben (Bode) spricht, spricht von einer liebenswerten Kleinstadt und auch das darf man wörtlich nehmen mitten im Herzen von Deutschland. 4 5

Bauen & Wohnen Engagement für die Region Zuverlässiger Partner für Heizung und Sanitär Solche kostengünstigen und... Design in Metall Bei der Firma Nehrkorn Metall Design ist der Name Programm. Seit Anfang des Jahres 2004 kann man bei Metallbaumeister Christoph Nehrkorn alles Erdenkliche aus Metall planen, fertigen und montieren lassen. Nach dem Start als so genannte Ich-AG steht mittlerweile ein fachkompetentes Drei-Mann-Team zur Verfügung. Egal, ob es nun um eine Einzäunung des Grundstückes, eine neue Treppe, eine Überdachung oder ein schmuckes Hoftor geht. Die Angebotspalette ist breit gefächert und es gibt kaum Unmögliches. Nehrkorn Metall Design arbeitet sowohl regional als auch bundesweit mit vielen Privat- und Geschäftskunden zusammen und freut sich auf jede Anfrage. Nehrkorn Metall Design Bruchstraße 32 39 387 Oschersleben Tel. & Fax 0 39 49/50 04 88 Mobil 01 77/7 26 62 59 Wenn es um Heizung, Sanitär, Lüftung und Solar geht, ist der Hausbesitzer bei der Maiwald Heizungsbau GmbH und seinen sechs Mitarbeitern in guten Händen. Ob Wartung, Reparatur, Planung oder Neuinstallation individuelle Beratung sowie saubere und fachgerechte Ausführung durch geschultes Personal sind garantiert. Arbeiten von der Stange sind ebenso möglich, wie individuelle Lösungen. So hat das Unternehmen beispielsweise für ein enges Schlauch-Bad in Mehrfamilienhäusern eine ebenerdige Lösung für den nachträglichen Einbau einer Dusche gefunden und perfekt ausgeführt. Besonders für ältere oder behinderte Menschen eignet sich diese barrierefreie Dusche. Darüber hinaus sind für die kleine Firma Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit in Notfällen rund um die Uhr selbstverständlich.... praktischen Lösungen fürs Bad werden immer beliebter Maiwald Heizungsbau GmbH Hermann-Duncker-Str. 1a 39 387 Oschersleben(Bode) Tel. 0 39 49/9 56 69 Ständig unter Strom In Sachen Elektroinstallation macht ihnen so schnell keiner etwas vor. Denn die 18 Elektriker und Elektroinstallateure haben seit 1953 Erfahrungen auf dem Gebiet fachmännischer Ausführung von Elektroinstallationen aller Art. Ihre Leistungen sind bei Industrieanlagen, Schulen, Krankenhäusern, Verwaltungsgebäuden und anderen Großbetrieben in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ebenso gefragt wie bei privaten Kunden. Hier gehören Reparaturen und Umlegearbeiten von Steckdosen oder Leitungen zum täglichen Geschäft. Elektro-Technik Börde GmbH Mühlenberg 10 39 365 Seehausen Tel. 03 94 07/93 10 Fax 03 94 07/4 74 Zweigstelle Hadmersleben Halberstädter Str. 7 39 398 Hadmersleben Hotline 01 63/3 18 22 24 6 /Firmenporträts 7

Bauen & Wohnen Stadtverwaltung BEWOS Schöner Wohnen in Oschersleben Bei der städtischen Wohnungsgesellschaft in Oschersleben finden Sie modernen bezahlbaren Wohnraum. In den Zeiten der gestiegenen Energie- und Ölpreise ist es für die BEWOS ein vorrangiges Ziel geworden, die Wohnungen für ihre Mieter auch im Bereich der Nebenkosten bezahlbar zu gestalten. Dafür wurde begonnen, die Wohnungen vor allem unter dem Aspekt der energetischen Optimierung Wärmedämmung Nutzung der Solarenergie zu sanieren. Im Wohngebiet An der Wasserrenne macht die BEWOS einen weiteren Schritt auf dem Weg in Richtung Erweiterung des Bestands an bedarfsgerechtem Wohnraum. Unter dem Motto Schaffung bedarfsgerechten Wohnraums mit ressourcenschonendem Lebenszyklusansatz wird auf dem Grundstück An der Wasserrenne 4 ein Neubau mit 20 barrierefreien Wohnungen errichtet. Spatenstich dafür ist im November 2008 gewesen. Mitte 2009 können dort die Mieter dann ihre neuen Dieses Gebäude der BEWOS ist beispielsweise komplett saniert und spart den Mietern bis zu 70 Prozent der Heizkosten Bald werden hier 20 barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Behinderung und Senioren entstehen Wohnungen beziehen. Die drei Gästewohnungen der BEWOS, die möbliert zu einem günstigen Preis kurz- oder langfristig gemietet werden können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Zur weiteren Aufwertung des Schwerpunkt- Wohngebietes Wasserrenne werden seit 2008 mit Unterstützung der Stadt Oschersleben, des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundes die Innenhöfe umgestaltet. Es werden neue Wege, Grünanlagen und Anpflanzungen geschaffen. Als Wohnungsunternehmen steht für die BEWOS als modernen Dienstleister der Kunde/Mieter im Vordergrund. Die BEWOS- Mitarbeiter sehen es als ihre zentrale Aufgabe, die Interessen und Wünsche der Mieter und Mieterinteressen zu erfahren und nach den vorhandenen Möglichkeiten eine optimale Lösung zu finden. Zur sozialen Kompetenz der BEWOS-Mitarbeiter gehört auch die Betreuung bei der Vorbereitung von Unterlagen für Anträge im Job-Center sowie auf Wunsch die Unterstützung bei Behördengängen. BEWOS Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh An der Wasserrenne 4 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/94 80 30 Fax 0 39 49/94 80 40 www.bewos-oschersleben.de Stadtverwaltung Haus 1: Markt 1 (Rathaus) Haus 2: Peseckendorfer Weg 3 Haus 3: Hornhäuser Straße 5 Haus 4: Heerstraße 46 39 398 Hadmersleben Tel. 0 39 49/91 20 Fax 0 39 49/91 21 59 Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Di 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Do 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr Bürgermeister Fax 0 39 49/91 21 59 Dieter Klenke Haus 1 0 39 49/91 21 13 Wirtschaftsförderung Detlef Kohrs Haus 1 0 39 49/91 22 12 Planungsabteilung Georg Hoppe Haus 2 0 39 49/91 21 58 Fachamt für Finanzen Fax 0 39 49/91 21 59 Leiter Peter Staufenbiel Haus 1 0 39 49/91 21 46 Controlling & Beteiligungsverwaltung Ute Zeidler Haus 1 0 39 49/91 21 42 Finanzbuchhaltung Anja Weingärtner Haus 1 0 39 49/91 21 32 Steuerabteilung Edda Brune Haus 1 0 39 49/91 21 25 Gebäudeverwaltung Angela Woldt Haus 1 0 39 49/91 21 33 Kosten-, Leistungsrechnung & Gebührenberechnung Herr Klafke Haus 1 0 39 49/91 21 31 Hauptamt Fax 0 39 49/91 22 59 Leiterin Christiane Klare Haus 2 0 39 49/91 2220 Hauptabteilung & zentrale Dienste Cornelia Alsleben Haus 2 0 39 49/91 22 11 Personalabteilung Jochen Stradtmann Haus 2 0 39 49/91 22 18 Abteilung für zentrale Beschaffung, ADV & Organisation Gabriele Siebert Haus 2 0 39 49/91 22 08 Abteilung für Schulen, Kindertagesstätten & Soziales Regina Lösche Haus 2 0 39 49/91 22 02 Kulturabteilung & Tourist-Information Angelika Hilliger Haus 3 0 39 49/91 21 56 Alles was Ihr gutes Recht ist R Ordnungsamt Fax 0 39 49/91 21 59 Leiter Gerd Ludwig Haus 1 0 39 49/91 21 11 Bürgerbüro Hadmersleben Fax 03 94 08/9 02 41 Linda Pruhs Haus 4 03 94 08/9 02 42 Ordnungsabteilung Gabriele Lomott Haus 1 0 39 49/91 21 51 Bußgeldangelegenheiten Elvira Kleemann Haus 1 0 39 49/91 21 36 Gewerbeangelegenheiten Anja Blahut Haus 1 0 39 49/91 21 38 Sachgebiet für Brand- & Katastrophenschutz Carina Lomott Haus 1 0 39 49/91 21 65 Einwohnermeldeabteilung Kerstin Kohrs Haus 1 0 39 49/91 21 21 Standesamt Petra Reinhold Haus 1 0 39 49/91 21 17 Baubetriebsamt Fax 0 39 49/91 22 59 Leiter Steffen Czerwienski Haus 2 0 39 49/91 21 76 Friedhöfe & Grünanlagen Astrid Ertmer Haus 2 0 39 49/91 2179 Bäder & Sportanlagen/ Wiesenpark (Tiergehege) Sylvia Frehde Haus 2 0 39 49/91 21 80 Tiefbauabteilung Annegret Stertz Haus 2 0 39 49/91 21 50 Informationen & Zimmervermittlung Tourist-Information Fax 0 39 49/91 22 99 Carmen Lösel Haus 3 0 39 49/91 22 05 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9.00 Uhr - 15.30 Uhr Di 09.00 Uhr - 17.30 Uhr sowie Fr 09.00 Uhr - 12.30 Uhr echt bekommen ist längst nicht immer die Folge von Recht haben. Deshalb ist ein kompetenter Rechtsbeistand der Weg zum Erfolg. In Oschersleben steht dafür Rechtsanwalt Matthias Schmidt zur Verfügung. Seinen Schwerpunkt hat er dabei auf Familien- und Vereinsrecht gelegt. Besonders fit ist er allerdings in allen Fragen rund um Sozialrechtliche Belange, also beim so genannten ALG2 und bei EU-Renten. Rechtsanwaltskanzlei Matthias Schmidt Damaschkeweg 8 PSF 11 Tel. 0 39 49/50 00 31 Fax 0 39 49/50 00 33 Mobil 01 72/9 37 78 03 E-Mail ra-matthias.schmidt@t-online.de www.ra-schmidt-website.de 8 /Firmenporträt 9

Hornhäuser Reiterstein Hornhausen, Reiterstein und Reitersteinfest E s war eine kluge und weitsichtige Entscheidung, den Hornhäuser Reiter als Motiv für das Wappen des am 1. Juli 2007 neu entstandenen Landkreises Börde zu wählen. Der Beschluss auf der konstituierenden Sitzung am 12. Juli 2007 fiel, nicht zuletzt wegen der besonderen Geschichtsträchtigkeit, wegen des unverwechselbaren Motivs und wegen der klaren heraldischen Darstellungsmöglichkeit, sehr deutlich aus. So schreibt es Landrat Thomas Webel im Geleitwort des Begleitheftes zur am 16. Mai 2009 begonnenen Ausstellung über die Bildsteine von Hornhausen im Kirchturm der St. Stephani Kirche, gewidmet vom Kirchturmförderverein. Eine große Ehrung für den Reiterstein aus Hornhausen! Immerhin ist die Gemeinde nicht irgendeine kleine Siedlung! Sogar in Wikipedia ist der Ort vertreten und das ist beileibe nicht jeder Ort. Im wohl angesagtesten Online-Lexikon der Welt steht zu lesen: Die Lothar Lortz, Bürgermeister und Vorsitzender des Festkomitees Wappen des Landkreises Gemeinde im Südwesten der Magdeburger Börde liegt vier Kilometer nordwestlich von Oschersleben. Das Gelände fällt hier vom Höhenzug Hohes Holz zum Tal des Großen Bruches um über 100 Meter ab. Südwestlich von Hornhausen befindet sich ein großflächiges Naturschutzgebiet am Großen Graben, der die Bode mit der Oker verbindet. Der Ort wurde wahrscheinlich im 8. Jahrhundert gegründet, aber erst 1072 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Eine stilisierte Darstellung des Hornhäuser Reiterstein aus dem 7. Jahrhundert ist das Logo des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalts in Halle (Saale). Und so muss man jetzt ergänzen im Wappen des Landkreises Börde. Aber Wikipedia ist lernfähig. Der so genannte Reiterstein von Hornhausen gehört ohne Frage zu den bekanntesten archäologischen Objekten Deutschlands. In allen einschlägigen Fachpublikationen, in ungezählten populärwissenschaftlichen Sachbüchern sowie in Schulbüchern über die Völkerwanderungszeit und das Frühmittelalter oder zum Thema Germanen findet sich die Abbildung dieses historischen Symbols. 1970 gab die DDR eine Briefmarke mit dem Motiv des Reitersteins Der Hornhäuser Reiterstein aus dem 7. Jahrhundert heraus, 1972 druckte Hornhausen aus Anlass 900 Jahre Hornhausen Reiterstein-Postkarten. Schon 1939 hatte es Anstecknadeln mit dem Reiterstein-Bild gegeben. Das Original des 66 Zentimeter breiten und 78 Zentimeter hohen Hornhäuser Reitersteins steht im Landesmuseum Halle/Saale, eine originalgetreue Kopie befindet sich seit 2004 im Börde-Museum Ummendorf. Eine weitere Kopie wurde in die Südwand des Turmes der Hornhäuser St. Stephani Kirche eingelassen und ist jederzeit zu besichtigen. Hinweisschilder an der Bundesstraße 246 zwischen der Kreisstadt Oschersleben (Bode) und der Gemeinde Hornhausen zeigen die Fundstelle des Reitersteins und geben weitere Auskunft über ihn. Der Reiterstein 1874 wurde beim Tiefpflügen eines Ackergrundstückes auf dem Saalberg (früher Salberg) von den Bauern Friedrich und Christoph Diedrich gefunden. Er fand zunächst auf ihrem damaligen Bauernhof als Eingangsplatte zum Kuhstall Verwendung, glücklicherweise mit der Abbildung nach unten, so dass sie weitestgehend erhalten blieb. Die Fachwelt erfuhr erst 1912 von diesem Bildstein aus dem Mittelalter. Fast 40 Jahre nach dem Fund dieser Steinplatte begann das Museum Halle im Jahre 1913 mit systematischen Grabungen. Dabei stellte man fest, dass es sich hier um ein größeres Gräberfeld handelt. Der Reiterstein war nicht isoliert zutage gekommen, sondern weitere gleichzeitige Bildsteine stammen von der selben Fundstelle. In Morsleben, nur 20 Kilometer nördlich von Hornhausen, sind ähnliche Bildsteine gefunden worden. Die Fundstücke werden der Zeit des 8. Jahrhunderts zugeordnet. Bei neueren Forschungen wurde festgestellt, dass Bildersteine wie der Hornhäuser Reiterstein steinerne Altarschranken darstellen, wie sie in der frühchristlichen Kirche verwandt wurden. Man kann also vermuten, dass zu dem Saalhof auf dem Saalberg eine Kirche Kirche Hornhausen mit Reiterstein-Kopie gehörte, in der Bildsteine als Altarschranken eingebaut wurden. Um die historische Bedeutung des Reitersteins aktuell wieder besonders zu betonen, findet am 13. September 2009 das große Reitersteinfest in Hornhausen auf dem Gelände um die Kirche herum statt. Das Festkomitee arbeitet bereits seit längerer Zeit engagiert an der Vorbereitung. Es setzt sich aus Vertretern der zehn Vereine, der Grundschule und der Kita Anne Frank zusammen und wird vom ehrenamtlichen Bürgermeister Lothar Lortz geleitet. Vom Charakter her wird das Reitersteinfest einem Mittelalter-Spektakel nachempfunden und so den historischen Bezug zum eigentlichen Anlass besonders harmonisch realisieren. Dieses Fest ist eine der größten Aktionen im Rahmen des Tages des offenen Denkmals, der in Oschersleben an diesem Wochenende veranstaltet wird und die vielfältigsten denkmalpflegerischen Aktivitäten in fast allen Ortsteilen konzentriert. 10 11

Unternehmen in Oschersleben (Bode) Bauen & Wohnen Apotheke Apotheke am Hackelberg Hackelberg Tel. 0 39 49/9 41 70 siehe Seite 20 Fax 0 39 49/94 17 16 Aus- und Fortbildungszentrum E.ON Avacon AG Mühlenstraße 75 Tel. 03 94 24/96 10 siehe Seite 7 Aus- und Fortbildungszentrum Krottorf 39 397 Gröningen Fax 03 94 24/96 14 0136 Autohaus A2 Autowelt am Motopark Am Pfefferbach 3 Tel. 0 39 49/9 43 00 siehe Seite 41 Fax 0 39 49/9 43 28 www.a2-autowelt.de Bausachverständiger Bausachverständigenbüro Weißdornweg 30 Tel. 0 39 49/50 06 49 Mobil 01 62/9 02 05 12 Dipl.-Ing. Dirk Mauersberger Fax 0 39 49/94 97 00 www.dirk-mauersberger.de Bauunternehmen BAUHA GmbH & Co. Kreisstraße 132 Tel. 0 39 49/51 18 60 siehe Seite 15 Bauunternehmen KG 39 387 OT Hordorf Fax 0 39 49/51 21 36 www.diebaufirma.de Bildungseinrichtung St. Martin Grundschule Alte Dorfstraße 18 Tel. 0 39 49/94 85 51 siehe Seite 17 Staatlich anerkannte Ersatzschule 39 387 Oschersleben Fax 0 39 49/94 85 72 www.st-martin-grundschule.de Deutsches Rotes Kreuz DRK-Kreisverband Oschersleben e.v. Puschkinstraße 34 Tel. 0 39 49/92 14 50 siehe Seite 19 DRK-Tagesstätte Plan B Friedrichstraße 28a Tel. 0 39 49/5 11 49 11 DRK- Betreutes Wohnen Kontra Friedrichstraße 14 Tel. 0 39 49/9 49 83 27 Eiscafé Eis-Schröder Halberstädter Straße 22-23 Tel. 0 39 49/20 58 siehe Seite 32 Fax 0 39 49/50 20 74 Elektro- und Hausgeräteservice Elektro-Technik Börde Mühlenweg 10 Tel. 0 3 94 07/93 10 siehe Seite 6 39 365 Seehausen Fax 03 94 07/4 74 MaSkupsch Elektroservice Harzstraße 24 Tel. 0 39 49/9 92 11 firma@skupsch-elektro.de Ansprechpartner Manfred Skupsch 39 387 Oschersleben Fax 0 39 49/51 08 09 Energieversorgung E.ON Avacon AG Anderslebener Straße 62 Tel. 01 80/1 28 22 88 siehe Seite 14 39 387 Oschersleben www.eon-avacon.de Friseur Salon Hemschik Breitscheidstraße 28 Tel. 0 39 49/9 63 49 siehe Seite 17 Frühförderzentrum AWO Kreisverband Börde e.v. Puschkinstraße 5 Tel. 0 39 49/94 81 83 siehe Seite 16 Ansprechpartnerin Hiltrud Schröder Fax 0 39 49/94 91 85 ffz@awoboerde.de Garten- und Landschaftsbau Eckstein & Sommer GmbH Garten- & Landschaftsbau Tel. 03 94 08/9 30 00 siehe Seite 15 Floristikfachgeschäft Oschersleben Tel. 0 39 49/20 55 www.eckstein-sommer.de Gastronomie China Restaurant Rosengarten Halberstädter Straße 98 Tel. 0 39 49/50 1165 siehe Seite 29 Fax 0 39 49/50 11 65 Gasthof & Pension Schondelmaier Schermcker Straße 20 Tel. 0 39 49/8 00 00 siehe Seite 32 Fax 0 39 49/8 00 00 www.hotel-oschersleben.de Gästehäuser der E.ON Avacon AG Mühlenstraße 75 Tel. 03 94 24/96 10 siehe Seite 29 39 397 Gröningen Fax 03 94 24/96 14 0136 Glaserei Glas-Müller Magdeburger Straße 27 Tel. 0 39 49/40 94 siehe Seite 15 Fax 0 39 49/955 07 Handel Dr. Behrens Werksverkauf Barbierstraße 1 Mobil 01 73/2 07 70 51 dr-behrens@t-online.de Ansprechpartner Ernst Kuske Fax 0 39 49/51 38 77 Heizungsbau Maiwald Heizungsbau GmbH Hermann-Duncker-Straße 1a Tel. 0 39 49/95669 siehe Seite 6 Lackiererei Auto Profi Center GmbH Schwaneberger Weg 3 Tel. 0 3 92 68/9 4119 siehe Seite 38 39 435 Engeln-Nord Fax 03 9268/9 41 18 www.auto-profi-center.de Metallbau Nehrkorn Metall Design Bruchstraße 32 Tel./Fax 0 39 49/50 04 88 siehe Seite 6 Mobil 01 77/7266259 Die Genossenschaft, in der was los ist! Wenn man sich die Serviceangebote der Wohnungsgenossenschaft Neues Leben eg Oschersleben (Bode) anschaut, möchte man gern dort Mieter werden oder man ist froh, es schon zu sein. Und das nicht nur wegen der bekanntermaßen hohen Wohnqualität und menschlichen Betreuung, sondern auch wegen der besonders attraktiven kulturellen Betreuung der Mieter und aller Gäste. Die WG bietet diverse Veranstaltungen für jung und alt an, und der Zuspruch ist riesig. Die Angebote reichen vom jährlichen Mieterfest über einen Bowlingabend und einen gemütlichen Kaffeenachmittag für die Älteren bis hin zu einem Malwettbewerb für die Jüngeren. Der große Renner aber sind die Mieterfahrten mit dem Komfort-Reisebus. Die erste startete im Mai 2008 in Richtung Westharz und war Die Mädchen von der Tanzgruppe Tanzmäuse sind gern gesehene Gäste bei den Mieterfesten der Wohnungsgenossenschaft relativ schnell ausgebucht. Nicht anders geschah es bei den folgenden Erlebnisfahrten, die nach Halle und Freyburg natürlich mit Hallorenkugeln- und Rotkäppchensekt-Verkostung sowie kürzlich in den wunderschönen Zoo nach Leipzig führten. Die zweite Mieterfahrt war eine ausgesprochene Genusstour mit den berühmten Hallorenkugeln und leckerem Rotkäpp- chen- Sekt. Der vom Vorstand und den Mitarbeitern selbst gebackene Kuchen fehlt auf keinem Mieterfest. Übrig geblieben ist noch nichts. Die Tickets sind durch die Buskapazität begrenzt, aber wer regelmäßig den WG-eigenen TV-Kanal liest und die Homepage der WG im Internet verfolgt, hat gute Chancen. Natürlich werden die beliebten und kostengünstigen Mieterfahrten in den nächsten Jahren fortgesetzt und der Vorstand ist diesbezüglich für Vorschläge zu weiteren Wunschzielen offen. Wohnungsgenossenschaft Neues Leben eg Friedrichstraße 30 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/9 46 50 Fax 0 39 49/94 65 20 www.wg-neues-leben.de 12 /Firmenporträt 13

Unternehmen in Oschersleben (Bode) Bauen & Wohnen Motorsport Arena Motorsport Arena Tel. 0 39 49/9200 www.motorsportarena.de siehe Seite 40, 44 Optiker Apollo Optik Magdeburger Straße 1 Tel. 0 39 49/5 13 06 00 siehe Seite 20 Fax 0 39 49/51 44 48 Personenbeförderung HEX HarzElbeExpress Magdeburger Straße 29 Tel. 0 39 41/67 83 33 siehe Seite 38 38 820 Halberstadt www.hex-online.de Kraftverkehrsgesellschaft mbh Schermcker Winkel 5 Tel. 0 39 49/9 40 40 siehe Seite 39 BÖRDE-BUS Fax 0 39 49/94 04 12 www.boerde-bus.de Rechtsanwalt Rechtsanwaltskanzlei Matthias Schmidt Damaschkeweg 8 Tel. 0 39 49/50 00 31 siehe Seite 9 Fax 0 39 49/50 00 33 www.ra-schmidt-website.de Reiterhof Reiterhof Behrens Althäuser Weg 3 Tel. 0 39 49/8 00 09 siehe Seite 33 Mobil 01 70/9 20 46 63 Seniorenpflegeheim Caritas Altenpflegeheim Waisenhausstraße 5 Tel. 0 39 49/92 70 siehe Seite 22-23 Kardinal-Jaeger-Haus Fax 0 39 49/92 72 22 www.ctm-magdeburg.de Tierarzneimittel/Futtermittel Dr. Ponsold GmbH Tel. 0 39 49/9 43 20 siehe Seite 16 Fax 0 39 49/94 32 47 www.dr-ponsold-gmbh.de Wohn- & Werkstätten für behinderte Menschen Matthias-Claudius-Haus Friedrichstraße 15c Tel. 0 39 49/50 13 46 siehe Seite 21 Diakonie Evang. Stiftung Oschersleben Fax 0 39 49/5013 45 info@claudiushaus.de Wohnungsbaugenossenschaft/-gesellschaft BEWOS Wohnungsbau- und An der Wasserrenne 4 Tel. 0 39 49/94 80 30 siehe Seite 8 Verwaltungs mbh Fax 0 39 49/94 80 40 www.bewos-oschersleben.de Wohnungsgenossenschaft Friedrichstraße 30 Tel. 0 39 49/9 46 50 siehe Seite 13 Neues Leben eg Fax 0 39 49/94 65 20 www.wg-neues-leben.de Kleinstreparaturen bis Komplettsanierungen Das Bauunternehmen von Jens Hanisch bietet seit vielen Jahren Zuverlässigkeit, Qualität und einen guten Preis am Bau Klare Sicht Schon seit 1963 besteht die Firma Glas- Müller. Vor 15 Jahren übernahm Manfred Schwarz den Betrieb und sorgt seither für gleichbleibende hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Mit seinen vier Mitarbeitern fertigt Manfred Schwarz Türen, Fenster, Duschen auf Maß, diverse Spiegel in allen Größen und Formen. Eine besondere Art seine Küche optisch zu vergrößern ist die Anbringung von Wandspiegeln. Der Raum wirkt dadurch nicht nur größer, er wird sogar heller. Das Team sorgt nicht nur für die Montage der Glaselemente, sondern führt auch Reparaturverglasungen durch. Glas-Müller Magdeburger Straße 27 Tel. 0 39 49/40 94 Fax 0 39 49/9 55 07 Der Handwerksfachbetrieb, unter der Leitung von Jens Hanisch, bietet seinen Kunden eine individuelle Beratung in allen Bereichen der großen Angebotspalette rund um das Bauhandwerk. Die Firma BAUHA GmbH beschäftigt als Handwerkskammer- und Innungsmitglied etwa zehn Mitarbeiter sowie einen Auszubildenden. Mit hohem Fachwissen und modernster Technik werden Maurer-, Fliesen- und Pflasterarbeiten, Bauwerkstrockenlegungen und denkmalgerechte Sanierungen ausgeführt. Auch Um- und Ausbauarbeiten sowie Kleinstaufträge wie zum Beispiel Fliesenund Putzreparaturen werden von Jens Hanisch und seinem Team mit hoher Zuverlässigkeit und Qualität ausgeführt. Zusätzlich steht den Kunden ein Vermietungsservice von Baugeräten verschiedenster Art sowie eine Fliesen- und Musterausstellung zur Verfügung. Durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sichert sich die Firma seit Jahren zufriedene Kunden. Bei der Firma BAUHA GmbH ist man an der richtigen Adresse rund um den Bau. BAUHA GmbH & Co. Bauunternehmen KG Kreisstraße 132 39 387 Oschersleben OT Hordorf Tel. 0 39 49/51 18 60 Fax 0 39 49/51 21 36 Mobil 01 71/3 86 60 58 www.diebaufirma.de Eckstein & Sommer GmbH Ihr Experte im Bereich Garten- und Landschaftsbau Tel. 03 94 08/9 30 00 Ihr Floristikfachgeschäft in Oschersleben Tel. 0 39 49/20 55 www.eckstein-sommer.de 14 /Firmenporträts 15

Engagement Gesundheit Service Hilfen für Kinder Chancen für die Zukunft Im Frühförderzentrum der Arbeiterwohlfahrt werden Kinder heilpädagogisch und therapeutisch betreut. Ein mobiler Dienst sucht Familien im Kreisgebiet auf. Um frühkindliche Entwicklungsrisiken zu vermeiden und Folgen von Behinderungen zu auszugleichen, sollte diese Hilfe schon im frühesten Kindesalter einsetzen. Eltern, die Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben, oder die sich zu Fördermöglichkeiten für ihr Kind beraten lassen möchten, können jederzeit Kontakt mit dem Frühförderzentrum aufnehmen. Das Team aus Heilpädagoginnen, Sozialarbeiterinnen und Therapeutinnen ist Ansprechpartner und steht Eltern bei Fragen zur Entwicklung ihres Kleinkindes zur Seite. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Bewegungsabläufe, der frühkindlichen Wahrnehmung und der Sprachentwicklung. Es werden individuelle Förderprogramme für Kinder erarbeitet. Gut versorgt Seit 1946 stellt die Dr. Ponsold GmbH in Oschersleben Futtermittel und Tierarzneimittel auf höchstem Niveau her. Der Betrieb ist zertifiziert nach QS und DIN EN ISO 9001-2000, dies bestätigt die hohe Qualität der Produkte. Es werden Futtermittel für alle Tierarten angeboten. Des weiteren produziert die Firma ein probiotisches Tierarzneimittel, das zur Vorbeugung und Reduzierung von Durchfall bei neugeborenen Kälbern dient. Die individuelle Beratung der Kunden durch Mitarbeiter runden den Service ab. Dr. Ponsold GmbH Tel. 0 39 49/9 43 20 Fax 0 39 49/94 32 47 www.dr-ponsold-gmbh.de info@dr-ponsold.de Das Team des Frühförderzentrums AWO Kreisverband Börde e.v. Ansprechpartnerin: Frau Hiltrud Schröder Puschkinstraße 5 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/94 81 83 Fax 0 39 49/94 91 85 ffz@awoboerde.de Tierärztliche Hilfe MEDIGREIF Bördekrankenhaus Neindorf Kreiskrankenhaus 4 39 287 Oschersleben (Bode) OT Neindorf Tel. 0 39 49/93 50 Fax 0 39 49/93 52 02 www.medigreifboerdekrankenhaus.de f ür Ihre Vierbeiner erhalten Sie in der Tierarztpraxis von Dr. Hendrik Meyer, in der Kleinund Großtiere behandelt werden. Mehrere Mitarbeiter sorgen sich in der modernen Praxis, die mit Röntgen, Ultraschall- und Laborgerät ausgestattet ist, um das Wohl Ihrer Tiere. Für Notfälle ist auch außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende ein Tierarzt telefonisch zu erreichen. Klein- und Großtierpraxis Dr. Hendrik Meyer praktischer Tierarzt Bergstraße 2 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/94 96 00 Fax 0 39 49/94 96 01 Mobil 01 60/5 54 5944 Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 11-12 Uhr Mo-Fr 16-19 Uhr Sa 10-11 Uhr sowie nach Vereinbarung Das Beste für die Gesundheit Achtung und Toleranz Die St. Martin Grundschule ist eine katholische freie Schule in Trägerschaft der Edith- Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg. Seit 2003 können rund 80 Schüler in den sanierten Räumen des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes lernen und im nahen Hort ihre Freizeit verbringen. Die Kinder kommen aus allen Konfessionen und auch aus nichtchristlichen Familien. Schulleiterin Claudia Bekuhrs und ihr Team verstehen die Schule als einen Ort der Förderung und Entfaltung, ausgerichtet auf Toleranz, Achtung und gegenseitiges Verstehen eine Verbindung von Erziehung und Wissensvermittlung auf der Basis eines christlich-humanistischen Menschenbildes. St. Martin Grundschule Staatlich anerkannte Ersatzschule Alte Dorfstraße 18 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/94 85 51 Fax 0 39 49/94 85 72 www.st-martin-grundschule.de Untersuchung mit den neuen Magnetresonanztomographen. Das MEDIGREIF Bördekrankenhaus in Neindorf setzt die Entwicklung zu einem der modernsten Krankenhäuser im ländlichen Raum Mittel- und Ostdeutschlands fort. So erhielt die Radiologische Abteilung von Chefärztin Dipl.-Med. Marion Dörner- Wallstab 2008 ein neues 16- Zeilen-Computertomographiegerät und einen 1,5-Tesla- Magnetresonanztomographen. Dadurch erweiterten sich die diagnostischen Möglichkeiten beträchtlich. In der Klinik für Chirurgie hat die Leitende Oberärztin Dr. med. Heike Dolle 2008 unter anderem neue, modernere Verfahren der Behandlung von Erkrankungen des Enddarmes eingeführt und die Klinik für Innere Medizin nahm ein Geriatrisches Zentrum unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Dieter Kasten die Tätigkeit auf. Die Behandlung von Patienten mit altersbedingten Erkrankungen erfährt dadurch eine beträchtliche Erweiterung.Viele Patienten schätzen an dem Krankenhaus das persönliche Klima, die moderne Gestaltung und Ausstattung sowie die kurzen Wege zu den verschiedenen Untersuchungen und Therapien. Im Haus stehen 211 Betten in hellen, modern eingerichteten Zimmern zur Verfügung. Zusammen mit der ausgezeichneten Arbeit des Ärzte-, Pflege- und Serviceteams schafft das exzellente Behandlungsvoraussetzungen. Schön geschnitten Zwei Salons gleich doppelter Service. Die Salons von Kerstin Hemschik im Norden von Oschersleben und in Hadmersleben, bieten mit seinen sechs ausgebildeten Friseurinnen nicht nur alle klassischen und modernen Friseurleistungen, sondern auch einen Komplettservice zum Thema Haarteile und Perücken egal ob man sich einmal nur modisch verändern will oder durch Haarverlust mit seinem Erscheinungsbild unzufrieden ist. Bei ärztlich bescheinigtem Haarausfall erfolgt die Abrechnung über die jeweilige Krankenkasse, die somit die Kosten übernimmt. Salon Hemschik Friseur Perücken Fußpflege Breitscheidstraße 28 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/9 63 49 Breite Weg 25 39 387 Hadmersleben Tel. 03 94 08/92 84 55 16 Firmenporträts 17

Ärzteverzeichnis Das Deutsche Rote Kreuz in Oschersleben Ärzteverzeichnis Allgemeinmedizin Dr. Gerhard Junge Gartenstraße 44 0 39 49/94 98 60 Dr. Joachim Klinsmann Gartenstraße 44 0 39 49/94 98 60 Dr. Doreen Steinke Gartenstraße 44 0 39 49/94 98 60 Dr. med. W.D. Droese Friedrich-Engels-Straße 17 39 365 Seehausen 03 94 07/2 26 Dr. Ekkerhard Borrmann Breitscheidstraße 25 0 39 49/22 85 FÄ Kerstin Gehrmann Gartenstraße 2a 39 398 Hadmersleben 03 94 08/2 85 SR Dr. Klaus Gummert Breitscheidstraße 27 0 39 49/20 96 Dipl.-Med. Stefanie Ilse Friedrichstraße 20 0 39 49/23 16 Dr. Med Uwe Milbradt Gartenstraße 2a 39 398 Hadmersleben 03 94 08/2 85 Dr. Karsten Neubauer Breitscheidstraße 35 0 39 49/9 70 02 SR Dr. Annemarie Rudolph Friedrichstraße 52 0 39 49/26 54 SR Ingeborg Schmidt Wilhelm-Heine-Straße 16 0 39 49/22 16 Dr. Ulrich Wienecke August-Bebel-Straße 26a 39 387 Hornhausen 0 39 49/20 08 Dr. Gerd Schilling Bahnhofstraße 111 39 387 Hordorf 0 39 49/30 09 Dr. Rhena Karsch An der Wasserrenne 4 0 39 49/51 32 10 Augenheilkunde Dipl.-Med. Iris Schubert Schermcker Straße 5 0 39 49/9 84 44 Dr. Petra Unger Hackelberg 4-5 0 39 49/9 65 18 Chirurgie Dipl.-Med. Lutz Heine Hackelberg 4-5 0 39 49/9 41 60 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dipl.-Med. Petra Ebeling Hackelberg 4-5 0 39 49/9 85 48 Dr. Michael Nauber Lindenstraße 8 0 39 49/28 20 Dr. Britta Schindler Halberstädter Straße 9 0 39 49/94 97 97 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Dipl.-Med. Hella Neubauer Breitscheidstraße 35 0 39 49/9 70 32 FA Andreas Weiher Puschkinstraße 8 0 39 49/30 36 Innere Medizin Dr. Andreas Heucke Friedrichstraße 15a 0 39 49/94 82 89 Dr. Michael Berg Windthorststraße 5 0 39 49/21 13 Dipl.-Med. Wolf-Uwe Venske Hackelberg 4-5 0 39 49/9 65 14 Dipl.-Med. Karin Warnecke Ringstraße 22 39 365 Seehausen 03 94 07/2 04 Dr. Martina Hübner An der Wasserrenne 4 0 39 49/51 32 10 Dr. Sabine Ziolkowski An der Wasserrenne 4 0 39 49/51 32 10 Dipl.-Med. Elke Dammasch Gartenstraße 44 0 39 49/94 98 60 Kinderheilkunde Dr. Martina Brandt Hackelberg 4-5 0 39 49/9 93 80 Dr. Sabine Gummert Breitscheidstraße 27 0 39 49/20 96 Nervenheilkunde Dipl.-Med. Karola Miehe Hackelberg 4-5 0 39 49/9 65 15 Orthopädie Dr. Thomas Wenzel Hackelberg 4-5 0 39 49/9 65 16 Urologie Dr. Hans-Otto Ilse Hackelberg 4-5 0 39 49/9 75 34 Kieferorthopädie Dr. Bodo Dimanski Hackelberg 4-5 0 39 49/9 88 88 Zahnmedizin ZA Peter Andrusch Damaschkeweg 8 0 39 49/51 17 22 ZÄ Hannelore Andrusch Halberstädter Straße 9 0 39 49/23 15 ZÄ Claudia Böhm August-Bebel-Straße 26a 39 387 Hornhausen 0 39 49/27 14 Vorbildliche Unterstützung DRK-Tagesstätte für seelisch behinderte Menschen - Plan B Plan B ist eine Einrichtung für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung, die zurzeit nicht arbeitsfähig sind und Hilfen in der Tagesstrukturierung benötigen. Angebote von Plan B : Beschäftigung im Kreativ- und Holzbereich Begleitung beim Einkauf und Unterstützung in alltäglichen Dingen Beratung und Begleitung bei behördlichen Angelegenheiten Hilfen im Umgang mit der Erkrankung Erlernen von Entspannungsübungen Beratungsgespräche Austausch mit anderen Betroffenen Bildungs- und Projektangebote (PC- Kurs, Hirnleistungstraining etc.) Freizeitangebote Alle Angebote können auch einzeln in Anspruch genommen werden. Beschäftigung in der Holzwerkstatt DRK-Tagesstätte für seelisch behinderte Menschen Plan B Friedrichstraße 28a 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/5 11 49 11 tagesstaette@drkoschersleben.de Betreute Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Hilfen im lebenspraktischen Bereich Betreutes Wohnen ist für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit einer Suchterkrankung ausgelegt. Wir bieten Alltagshilfen zum eigenständigen Wohnen. Sie werden bei Krisen und schwierigen Situationen in Ihrem persönlichen Umfeld begleitet. Dabei können Sie betreute Wohnangebote in aufsuchender Form durch den Sozialarbeiter im Einzelwohnen oder aber in der Betreuung in Kleinstwohngruppen nutzen. Unsere Angebote sind: Hausbesuche, Vermittlung in sinnvolle Beschäftigung, Beschaffung von Wohnraum, persönliche Tages- und Wochengestaltung, regelmäßige Stützgespräche, Einzel- und Gruppentraining im lebenspraktischen Bereich, Gestaltung von Sozialkontakten und Freizeit,Vermittlung in therapeutische Maßnahmen, Beratung zur medizinischen Betreuung, Verhaltenstraining, Krisenbegleitung, Rufbereitschaft täglich bis 20:00 Uhr. DRK- Betreutes Wohnen Kontra Friedrichstraße 14 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/9 49 83 27 betreuteswohnen@drkoschersleben.de DRK-Kreisverband Oschersleben e.v. Puschkinstraße 34 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/92 14 50 Servicenummer: 01 80/3 6501 80 (9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz) www.drkoschersleben.de 18 /Firmenporträt 19

Ärzteverzeichnis Engagement für Menschen mit Behinderung Ärzteverzeichnis (Fortsetzung) Zahnmedizin (Fortsetzung) Dr. Anita Gebhardt Damaschkeweg 1 0 39 49/9 88 23 Dr. Frank Gebhardt Damaschkeweg 1 0 39 49/9 88 23 ZA Volker Henschke Wilhelm-Heine-Straße 19 0 39 49/22 24 Dipl.-Stom. Gudrun Hoidis Wilhelm-Heine-Straße 21 0 39 49/25 10 Dipl.-Stom. Kornelia Kosmalla Diesterwegring 32 0 39 49/40 11 ZA Arnold Mosch Anderslebener Straße 3 0 39 49/9 55 32 Dr. Eckhard Pramme Kirchplatz 5 0 39 49/9 70 03 ZÄ Marisa Teichmann Halberstädter Straße 9 0 39 49/8 15 40 Tiermedizin Dr. Hendrik Meyer Bergstraße 2 0 39 49/94 96 00 MEDIGREIF Bördekrankenhaus GmbH, Kreiskrankenhaus 4, 39 387 Oschersleben OT Neindorf Leitender Chefarzt, Chefarzt Chirurgie 0 39 49/93 52 10 Verwaltungsdirektor 0 39 49/93 52 00 Pflegedienstleitung 0 39 49/93 52 12 Chefarzt Innere Medizin 0 39 49/93 52 50 Chefarzt Gynäkologie/Geburtshilfe 0 39 49/93 53 90 Chefarzt Pädiatrie 0 39 49/93 52 80 Physiotherapie 0 39 49/93 53 69 Röntgenabteilung 0 39 49/93 53 58 Ambulanz 0 39 49/93 53 34 Dialysezentrum 0 39 49/93 53 91 Zentrale 0 39 49/93 50 Bestens versorgt Seit 1993 steht die Apotheke am Hackelberg für freundliche Beratung, gute Produkte und moderate Preise. Mittlerweile kümmern sich zehn Mitarbeiter um die Zufriedenheit ihrer Kunden. Über die klassische Funktion der Versorgung mit Medikamenten hinaus bietet die Apotheke eine Fülle von Serviceleistungen an wie zum Beispiel Messungen von Blutdruck, Blutzucker und Cholesteringehalt sowie die Impfberatung vor einer Reise. Dazu führt die Apotheke die Kosmetikserie der führenden dermokosmetischen Marke Vichy. Gern berät das Team über die richtigen Produkte und deren individuelle Anwendung. Apotheke am Hackelberg Hackelberg 4-5 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/9 41 70 Fax 0 39 49/94 17 16 Brille? Apollo! Bei Apollo-Optik in Oschersleben steht der Kunde wie in allen über 650 Filialen in Deutschland uneingeschränkt im Mittelpunkt. Ständig werden etwa 1.500 topaktuelle Brillenfassungen, modische Sonnenbrillen, diverse Spezialbrillen sowie hochwertige Kontaktlinsen, Pflegemittel, Qualitätsgläser ausschließlich von deutschen Herstellern angeboten Alles in bester Qualität bei hervorragendem Service und zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis, erklärt Inhaberin Franziska Dreher. Darüber hinaus gibt es im Rahmen regelmäßig wechselnder Aktionen immer besondere Angebote. Umfassende Garantieleistungen gewähren einen risikofreien Einkauf bei kompetenter Beratung. Apollo Optik Magdeburger Str. 1 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/5 13 06 00 Fax 0 39 49/51 44 48 Wir versorgen Sie mit unserem Mittagessen im Betrieb und Büro in Schulen, Horten und Kindergärten bei Ihnen zu Hause bei Festen und Feiern in unserer Kantine in Oschersleben Friedrichstraße 15 c 20 /Firmenporträt 21

In Würde den Lebensabend genießen Nach dem Abendbrot geht s zum Nachtcafé Diese Überschrift klingt eher nach Nachts im grünen Kakadu, aber man glaubt es kaum es ist die Überschrift eines Beitrages im Caritas-Jahrbuch 2003 über das Kardinal- Jaeger-Haus Oschersleben, welches am 18. November 1875 als Waisenhaus gegründet und nach dem Erzbischof von Paderborn, Lorenz Jaeger (1892-1975), benannt worden ist. Nachtcafé, ein Begriff, welchen man sicherlich nicht auf den ersten Blick einem Altenpflegeheim zuordnet. Und doch: In Oschersleben ist es Realität. In dem Highlight der 1995 neu erbauten Einrichtung wird in den Abendstunden der Werktage gemeinsam geklönt, gekocht und kreativ gestaltet. Das Angebot gilt hauptsächlich den an einer Demenz erkrankten Bewohnern mit einem umgekehrten Tag-Nacht-Rhythmus. Das Caritas Altenpflegeheim Kardinal-Jaeger-Haus erbringt soziale Dienstleistungen unabhängig von Religion, Nationalität, sozialer Stellung und Einkommen. Neben der pflegerischen Tätigkeit werden durch den sozialen Dienst und im Verständnis von Begleitung, Förderung und Therapie viele soziale Angebote unterbreitet. 110 Bewohner werden von 73 Mitarbeitern betreut, die sich als Wegbegleiter der ihnen anvertrauten Menschen verstehen. Neben Gruppenund Einzelaktivitäten mit geselligem oder therapeutischem Hintergrund, wie zum Beispiel dem konkreten Angebot des Snoezelens im hauseigenen Raum der Stille: Chance, seine Einmaligkeit als Geschenk Gottes zu erkennen Sinnesraum, und dem neuen Demenzbereich wird auch seit kurzem eine Beatmungsintensivpflege für Bewohner angeboten, die dauerhaft beatmet werden müssen. Das Haus bietet den Bewohnern die Möglichkeit, in angenehmer, ruhiger und familiärer Atmosphäre den Lebensabend zu genießen. Erfahrenes Personal hat sich in seiner Tätigkeit ganz dem Wohl der Bewohner verschrieben. In einer Atmosphäre des Vertrauens, die Geborgenheit und Zufriedenheit gewährt, soll jeder die Chance erhalten, seine Einmaligkeit als Geschenk Gottes zu erfahren und sein Leben nach seinen individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen zu verwirklichen. Ziel ist: Den Herbst des Lebens würdevoll genießen. Auch der Außenbereich ist mit viel Grün gestaltet und bietet genügend Sitzmöglichkeiten Caritas Altenpflegeheim Kardinal-Jaeger-Haus Waisenhausstraße 5 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/92 70 Fax 039 49/92 72 22 oschersleben@ctm-magdeburg.de www.ctm-magdeburg.de 22 /Firmenportrait 23

Literatur vom Feinsten Blick in das Stadtmuseum Spannende Kultur, Kunst und Unterhaltung Museum und Stadtbibliothek Im Museum und in der Stadt- Bibliothek von Oschersleben (Bode) gibt es immer etwas Neues und darum hat jede bisherige Ausgabe des Stadtmagazins über die Arbeit und Angebote dieser beiden beliebten Einrichtungen berichtet. Dieser guten Tradition folgend, haben wir auch in der heutigen 5. Auflage wieder spannende Informationen für die kulturinteressierten Oscherslebener und ihre Gäste zusammengetragen. Beginnen wir in der Stadtbibliothek, die sich in der Hornhäuser Straße 6 neben der Volksstimme befindet. Einfach nur durch den Durchgang neben der Tourist-Information und über den Hof! Der besitzt durch seine Begrünung vom Frühjahr bis zum Spätherbst eine ganz besondere Atmosphäre. So lässt er sich doch für den beliebten Hofsommer trefflich nutzen. Überhaupt ist das Veranstaltungsangebot sehr ideenreich. Es ist dem schier überwältigenden und modernsten Medienangebot von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften sowie Spielen und bis zu elektronischen Medien wie CD-ROM und PlayStation absolut ebenbürtig. Das Eventangebot reicht von der Würdigung solcher Anlässe wie dem Welttag des Buches im Frühjahr, der HerbstLese und der Würdigung international vergebener Buchpreise bis zum Tag der Bibliotheken mit anspruchsvollen kleinen und weniger kleinen Konzerten durchaus auch mit Promis! So entstanden über die Jahre bereits Veranstaltungsreihen wie die sehr gefragte MitternachtsBibliothek mit geistigen und kulinarischen Genüssen. Autorenlesungen und Gespräche finden jeden ersten Mittwoch des Monats im Lese-Café der Bibliothek in der Reihe: Literatur im Lese-Café statt. Hinzu kommen Ausstellungen in der Kleinen Galerie im Eingangsbereich der Stadtbibliothek, der regelmäßig durchgeführte Bücherflohmarkt, die zusätzlichen Öffnungszeiten und die Präsenz zum Tag der Regionen. Besonders viele und liebenswerte Veranstaltungsreihen werden für Kinder angeboten und das sowohl für individuelle Leseratten als auch für Kitas und Schulklassen sowie in Form von Ferienveranstaltungen. Das Museum, wurde nach der umstrittenen Schließung des Kreismuseums in der Halberstädter Straße 72 am 12. Januar 2005 in der Hornhäuser Straße 6 (wieder)eröffnet. Neben der ständigen Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Oscherslebens erfreuten sich seitdem auch die attraktiven und originellen Sonderausstellungen großer Beliebtheit. Gern erinnern wir November 2005 Spielzeug aus alter Zeit bringt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen! Juni 2006 Hobbykünstler des Bördekreises noch einmal an diese Höhepunkte im Kulturleben der Stadt. 2005 begann es mit der Aufsehen erregenden Ausstellung Im Zeichen der drei Falken aus Anlass des 70. Gründungsjahres der AGO(Apparatebaugesellschaft Oschersleben)Flugzeugwerke Oschersleben. Weitere Ausstellungen folgten: September 2006 50 Jahre Spielmannszug Oschersleben 1956 e.v. & 30 Jahre Lehrerchor Oschersleben im Deutschen Chorverband seit März 2007 Von Oscherslevo bis Oschersleben Eindrücke aus der 1000- jährigen Geschichte unserer Stadt Juli 2007 25 Jahre Bodefest Sonderausstellung im Rahmen der Ausstellung zur Stadtgeschichte Februar 2008 Schlauer Fuchs & Frecher Dachs im Oktober 2008 Die Geschichte der Deutschen Mark Interessantes und Wissenswertes rund ums Geld Weiter geht es nach erfolgtem Umbau im Herbst 2009 mit der Sonderausstellung 50 Jahre Motorsportclub Oschersleben e.v. im ADAC. Sie wird aus gegebenem Anlass auf der Festveranstaltung des MSC gezeigt und ist dann für längere Zeit im Museum zu sehen. Diese Exposition ist sicher genau so ein Garant für Qualität und Besucherresonanz wie ihre Vorgänger und natürlich auch ihre Nachfolger, denn an Ideen mangelt es dem engagierten Team um Simone Gille nicht. 24 25

Auch ein berühmter Sohn der Stadt Vereinsregister Lange nicht mehr der große Unbekannte Er ist Oschersleber Kulturpreisträger. Er steht im Welt-Illustratoren-Lexikon. Er hatte schon etliche Ausstellungen im In- und Ausland. Mehr als 150 Veröffentlichungen in Büchern, Kinderbüchern, Magazinen, Spielen und Kalendern sind von ihm bisher erschienen. Er zeichnete im Auftrag der Halberstädter Polizeiinspektion Phantombilder von gesuchten mutmaßlichen Gesetzesverletzern. Er engagiert sich stark in der Hilfe für krebskranke Kinder, im SC Magdeburg mit Kretsche, Täve Schur und anderen sowie im Emmeringer Kulturverein. In der Landeshauptstadt Magdeburg hat er das größte Wandbild des Landes geschaffen und arbeitet derzeit an einem Wandbild in Rothenburg an Auch Kretsche freute sich über sein Portrait von Elzner der Wümme. Er ist Freier Illustrator und Maler und er ist Emmeringer: Kay Elzner (38). Manche sagen, dass der gelernte Maler für Ornamentik und Restauration in Oschersleben und im Börde- Kreis weniger bekannt sei als in deutschen und internationalen Künstlerkreisen, aber Radsportlegende Täve Schur und Kay Elzner sammelten Spenden zugunstenn krebskranker Kinder das stimmt schon lange nicht mehr. Angefangen hat alles während seiner Zeit bei der Marine. Damals arbeitete er für die Bordzeitung und für das Marinemagazin Blaue Jungs. Er war 1989 Obermaat auf einem Minensucher der Volksmarine und wechselte nach der Wiedervereinigung in die Deutsche Marine. Dort führte ihn sein Dienst auf die Fregatte Karlsruhe nach Wilhelmshaven und in internationale militärische Operationen mit UN-Mandat. Seit 1996 ist Kay Elzner als freischaffender Illustrator und Maler tätig und ein vielseitiger gefragter Künstler. Schnell hat er sich fest in der Fantasy- und Science Fiction- Szene etabliert, hat sich dort, aber auch in Kinderbüchern und populärwissenschaftlichen Publikationen, mit seinen Werken einen guten Namen gemacht. Auf einer Buchmesse standen die Menschen Schlange, um ein Autogramm von mir zu bekommen. Das hat mich dann schon ein wenig irritiert, sagte der bescheidene Künstler, der nun in Oschersleben nicht mehr unerkannt durch die Stadt gehen kann. ALBATROS Suchtkrankenhilfe OC Roland Rohr, Thymianberg 15 39 387 Oschersl. Mobil 01 72/1 02 78 33 Alge e.v. Jens Rudolf, Magdeburger Straße 35 39 387 Oschersl. (Bode), www.algeev.de Akkordeonorchester Oschersleben Kerstin Radke, Halberstädter Straße 1 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/35 53 Ampfurther Carnevalsverein 74 Carmen Kolbe, Alte Schermcker Straße 30 39 387 OT Ampfurth, Tel. 03 94 07/57 62 Anglerverein Ampfurth Roland Zickenrott, Hinterreihe 22a 39 387 OT Ampfurth, Tel. 03 94 07/57 26 Anglerverein Groß Germersleben Donald Dölle, Waldemar-Uhde-Straße 10 39387 OT Groß Germersl., Tel. 03949/5965 Anglerverein OC und Umgebung e.v. Gerhard Kleve, Hauptstraße 11 39 387 OT Neindorf, Tel. 0 39 49/8 04 78 Anglerverein OC und Umgebung e.v. OG Hordorf Peter Hünermund, Kirchenwinkel 178 39 387 OT Hordorf, Tel. 0 39 49/50 00 15 Aquarien- u. Terrarienfreunde Seepferdchen 1962 e.v. OC Franz-Harald-Hildebrandt, Breite Straße 1c 39 397 Gröningen OT Großalsleben Tel. 0 39 49/9 84 77 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Börde e.v. Breitscheidstr. 18, 39 387 Oschersl. (Bode) Tel. 0 39 49/50 21 61 Behinderten Sport-Verein e.v. Heinz Müller, Weststraße 8 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/26 78 Betreuungsverein e.v. Oschersleben Jörg Bischoff, Lindenstraße 3 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/511111 Original Schermcker Blasmusikanten Herbert Geppert, Gartenstraße 2 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/34 39 Blasorchester Oschersleben e.v. seit 1967 Toralf Müller, Kreisstraße 58b 39 387 OT Hordorf, Tel. 0 39 49/9 93 66 Blau-Weiß Beckendorf Olaf Pankow, Straße der Freundschaft 46 39 387 OT Beckendorf, Tel. 0 3 94 04/5 04 22 Brieftaubenzuchtverein Günther Haacke, Kreisstraße 38 39 387 OT Hordorf, Tel. 0 39 49/9 69 42 Brieftaubenzuchtverein Treu zur Heimat Ingo Frehde, An der Schäferei 2 39 398 Peseckendorf, Tel. 03 94 08/57 63 Bürgerhilfe Hadmersleben e.v. Mitglied des paritätischen Wohlfahrtverbandes Elke Hollburg, Halberstädter Straße 6 39 398 Hadmersleben, Tel. 03 94 08/4 45 Bürgerschützenverein zu Oschersleben 1663 e.v. Ralph Gottschlich, Halberstädter Str. 73-74 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/42 76 Deutscher Teckelclub 1888 e.v. Duisburg DTK-Gruppe Börde Oschersl. Heinz-Walter Draband, A.-Harbort-Straße 24 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/27 96 Dorfclub Emmeringen e.v. Georg Hoppe, Friedrich-Engels Straße 32 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/8 16 31 DRK Kreisverband OC e.v. Familienzentrum Frau Zimmermann, Puschkinstraße 34 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/921440 DRK Kreisverband OC e.v. MR Rainer Freche, Puschkinstraße 34 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/921450 DRK Kreisverband OC e.v. Wasserwacht Andrea Wendlik, Puschkinstraße 34 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/921445 DRK Kreisverband OC e.v. Jugendrotkreuz Andrea Wendlik, Puschkinstraße 34 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/921445 Egerländer OG Oschersleben Margarete Frank, Seehäuser Weg 72 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/95554 Eisenbahnfreunde Hadmersleben e.v. Erhard Horn, Am Bahnhof 3 39387 OT Kl. Oschersleben, Tel. 039408/490 Emmeringer Kirche und Kunst e.v. Mandy Zeidler, Alte Emmeringer Straße 9 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/948962 Fliegerclub Oschersleben e.v. Heinz-Joachim Ladwig, Kurze Straße 2 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/511226 Förderverein der A.S. Puschkin Grundschule Oschersleben e.v. Gerald Fritze, Oesenweg 30 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/96140 FFw-Förderverein Hordorf e.v. Wolfgang Breutigam, Hohe Straße 161 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/2408 FFw-Förderverein Neindorf i. G. Carsten Hinzpeter, Plan 27/ Nr. 8 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/8 11 61 Förderverein- Förderschule für Lernbehinderte Uta Venzke, Hornhäuser Straße 79e 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/27 35 Förderverein Gymnasium OC e.v. Anke Hustedt, Breitscheidstraße 95b 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/8 18 57 Förderverein Kirche St. Georg Beckendorf Christine Klinsmann, Breitscheidstraße 82 Förderverein Kirche St. Nicolai OC e.v. Georg Hanusch, Hornhäuser Straße 4 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/500046 Förderverein St. Stephanus Urban Jülich, Amt 39 398 Hadmersleben, Tel. 03 94 08/94 14 Frauenchor Hornhausen im DAS e.v. Monika Jarosch, August-Bebel-Straße 1 39 387 Hornhausen, Tel. 0 39 49/9 73 16 Frauenchor Klein Oschersleben Helga Mertens, Sonnenbergstraße 7 39 398 OT Gr. Germersl., Tel. 03 94 08/59 80 Freiwillige Feuerwehr Hordorf e.v. Reiner Dubois, Alte Bode 18a OT Hordorf Freiwillige Feuerwehr Schermcke Heiko Lindecke, Bachstraße 17 39 387 Schermcke, Mobil 01 73/2 08 49 82 FSV Gumpels 05 OC 1993 e.v. Ulrich Hoppe, Bruchstraße 33 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/8 01 55 Fußball Freizeitgemeinschaft Bode Wikinger Manfred Tepper, Bodestraße 15 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 95 82 Fußball- und Freizeitgemeinschaft Oscherslebener Füchse e.v. Helmut Otto, Puschkinstraße 40 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/510650 Gartenanlage Alikendorf Anita Dobberahn, Rotdornweg 5 39 387 OT Alikendorf, Tel. 03 94 08/56 88 Gartensparte Am Bodestrand Thomas Höhne, Schöninger Straße 3 Tel. 0 39 49/9 49 82 25 Gartensparte Am Wäschewall Armin Friese, Magdeburger Straße 52 Gartensparte Zukunft Manuela Böwe, Schlehenweg 1 Gartensparte Zur Erholung e.v. Hannelore Jarosch, Schöninger Straße 8 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 53 36 Gartenverein Am Mühlenberg e.v. Norbert Krieg, Ottenbergstraße 42 39 106 Magdeburg, Tel. 03 91/5 61 73 98 Gartenverein Am Oesenweg e.v. OC Otto Kühne, Triftstraße 11 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/39 50 Gartenverein Bruchstraße OC e.v. Andreas Kretschmer, Bruchstraße 37 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/8 08 48 Gartenverein Diesterwegring e.v. Helmut Kauert, Diesterwegring 32 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/35 55 Gartenverein Gelber Weg e.v. Traudel Reich, Mozartring 20 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/34 20 Gartenverein Jakobsberg Georg Hickele, Birkenweg 7a 39 387 OT Neindorf, Tel. 0 39 49/8 21 81 Gartenverein Vor dem Bruch Uwe Vogts, Magnolienweg 4 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/33 45 Gemischter Chor Harmonie 1871 e.v. Hadmersleben Günter Töpperwien, Schäferbreite 18 39 398 Hadmersleben, Tel. 03 94 08/65 76 Gesundheits- und Behindertensportverein Börde e.v. Herr Wischer, Magdeburger Straße 9 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/2874 Gruppe der Pommerschen Landmannschaften Bördekreis im BdV S-A e.v. Gerhard Scherbart, Große Straße 20 39 365 Drackenstedt, Tel. 03 92 93/54 38 Hundeverein Oschersleben e.v. Sven Luther, Am Turnplatz 16 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 83 39 Imkerverein OC und Umgebung e.v. Hans-Joachim-Neumann, Neindorfer Str.34 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/35 74 Imkerverein OC und Umgebung e.v. OG Hordorf Fam. Heydt/Wauschkuhn, Bahnhofstr. 122 39 387 OT Hordorf, Tel. 0 39 49/94 89 88 Interessengemeinschaft Alte Münze Rainer Kneffel, Bei der Sandkuhle 5 39 387 Oschersl. (Bode) Mobil 01 77/2 80 28 80 Interessengemeinschaft Wohngebiet Klagenfurter Straße OC e.v. Thomas Neumann, Hagebuttenweg 1 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/8 04 33 Jagdpächtergemeinschaft Hordorf Hans-Joachim Barner, Kreisstraße 92 39 387 OT Hordorf, Tel. 0 39 49/41 71 Jagdpächtergemeinschaft Hornhausen Hugo Heinemann jun., Friedrich-Hecht-Str. 14 39 387 Hornhausen, Tel. 0 39 49/9 78 28 Jugendakkordeonorchester Brigitte Uhde, Halberstädter Straße 1 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/35 53 26 27

Vereinsregister Jugendchor des Gymnasiums OC Steffen Wendlik, Lindenstraße 2 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/29 77 Katholischer Karnevalsclub 1971 e.v. Marcus Gröber, Zum Tempelsberg 22 39387 Altbrandsleben, Tel. 03949/512581 Kegelsportverein KSV 1953 e.v. Heinz Walkemeyer, Seehäuser Weg 74 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 55 66 Kleingartensparte Freundschaft e.v. Karl-Heinz Steeckert, Max-Planck-Ring 3 Kleingartensparte Neues Leben Rainer Franke, Schöninger Straße 7 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/8 08 72 Kleingartenverein Am Karpfenteich e.v. OC Dieter Soechting, Gneisenaustraße 1 Kleingartenverein Ampfurth Manfred Donepp, Friedhofsweg 6 39 387 OT Ampfurth, Tel. 03 94 07/53 18 Kleingartenverein Einheit Hadmersleben e.v. Gunter Schmieder, Prof. Römer Siedlung 24a 39 398 Hadmersleben, Tel. 03 94 08/55 48 Kleingartenverein Magdeburger Bleiche e.v. Udo Köhler, Oesenweg 29 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/43 11 Kleingartenverein OC Reichsbahn Peter Weber, Diesterwegring 9 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 67 29 Kleingartenverein Storchenhöhe 1922 e.v. Werner Mormann, Schöninger Straße 11 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/43 47 Kleingartenverein Süd-Ost e.v. OC (1920) Jürgen Storm, Breitscheidstraße 33 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 54 02 Kreisverband der Schlesier Käthe Oestreich, Luisenstraße 31 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/34 84 Kreisverband des Bördekreises der Rassegeflügelzüchter Bernd Riethausen, Neue Straße 4 39 387 Hornhausen, Tel. 0 39 49/9 75 71 Kreisverband Oschersleben der Ostpreußen im Bund der Vertriebenen Gregor Lindenblatt, Seelmannstraße 23 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/25 70 Kreisverkehrswacht Oschersleben des Landkreises Börde e.v. Klaus Glandien, Seelmannstraße 1 39387 Oschersl. (Bode), Mobil 0172/3933313 Kultur- und Heimatverein Friedrich Gebhardt, Zu den Teichen 7 39 387 OT Ampfurth, Tel. 03 94 07/57 69 Kultur-und Informationskabinett OC e.v. Marion Krüger-Aue, Bergstraße 12 39 398 Hadmersleben Landfrauenortsverein Bodestadt Oschersleben Ingrid Zeidler, Anderslebener Straße 89 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/511828 Landfrauenverband Sybille Klette, Winkelstraße 4 39 398 Hadmersleben Laufgruppe Hohes Holz Ernst Kube, Albert-Einstein-Straße 26 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 76 39 Lehrerchor OC im Deutschen Chorverband Martina Kunze, Bruchstraße 24 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/8 01 73 LS 90 e. V. Klein Oschersleben Friedrich Graßhoff, Lindenallee 32 39 387 OT Klein Oschersl., Tel. 03 94 08/3 58 Männerturnverein Ramba Zamba Sebastian Thomas, Bruchstraße 32 39387 Oschersl. (Bode), Tel. 03949/512699 Marinekameradschaft 439 OC u. U. im DMB e.v. Ralf Kobert, Magnolienweg 4 Mobil 01 60/6 72 18 02 Motorsportclub OC e.v. Torsten Schubert, Weststraße 12 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/44 85 Oldie-Club Hornhausen e.v. (Oldtimer-Club) Sven Romer, Wulferstedter Straße 18 39 387 Hornhausen, Tel. 0 39 49/9 95 11 Oscherslebener Sportclub 1990 e.v. Joachim Kunkel, Schermcker Straße 35 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/20 26 Rassegeflügelverein e.v. (Geflügelzuchtverein 1959) Bernd Riethausen, Neue Straße 4 39 387 Hornhausen, Tel. 0 39 49/9 75 71 Rassegeflügelzüchterverein Alikendorf Siegfried Heine, Unter den Linden 18 39 387 OT Alikendorf, Tel. 03 94 08/57 35 Rassegeflügelzüchterverein Groß Germersleben Christine Beuke, Feldstraße 4 39 387 OT Groß Germersleben Rassegeflügelzüchterverein Klein Oschersleben Friedrich Schneider, Poststraße 5 39 398 OT Kl. Oschersl., Tel. 03 94 08/61 53 Rassegeflügelzüchterverein OC und Umgebung von 1900 e.v. Christian Waschkuhn, Emmeringer Str. 2 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 59 81 Rassekaninchenzuchtverein G207 Oschersleben Klaus Schuhmann, Schöninger Straße 12 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 53 20 Rassekaninchenzuchtverein G867 Klein Oschersleben e.v. Barbara Fröba, Mühlenberg 1 39 387 OT Kl. Oschersl., Tel.03 94 08/53 39 Reiseverein WZL/OC OG OC Gut Flug e.v. Eckhard Jänsch, Mittelstraße 4 39 387 OT Gr. Germersl., Tel. 03 94 08/61 65 Reit- und Fahrverein Hadmersleben Dr. Uwe Milbradt, Gartenstraße 2a 39 398 Hadmersleben, Tel. 03 94 08/2 85 Reit- und Fahrverein Hohes Holz Regina Albrecht, Zur Windmühlenbreite 3 39 387 OT Neindorf, Tel. 0 39 49/8 11 18 Reit- und Fahrverein OC (Bode) e.v. Udo Behrens, Fabrikstraße 9-11 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/8 00 09 Rennsportgemeinschaft OC e.v. Jürgen Lipska, Breitscheidstraße 43 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 52 61 Reservistenkameradschaft OC e.v. Mitglied im MD, im VdRBw e.v. Silvio Sattler, An der Böhmerspitze 8 39 387 Hornhausen, Mobil 01 51/11 60 58 66 Schachclub OC 1948 e.v Klaus Leuschner, Windthorststraße 1 39 387 Oschersl. (Bode),Tel. 0 39 49/9 97 53 Schalmeienkapelle Klein Oschersleben Gerald Gaul, Am Berg 6 39 387 OT Kl. Oschersl., Tel. 03 94 08/61 43 Schermcker-Altbrandslebener Schützenverein e.v. Brigitte Jasper, Zeppelinstraße 1 39387 Schermcke Tel. 039407/5483 Schermcker Bürgerverein e.v. Andrea Pulver, Bachstraße 24 39 387 Schermcke, Tel. 03 94 07/64 07 Schützenclub Oschersleben 1990 e.v. Uwe Böttcher, Rotdornweg 6 39 387 OT Alikendorf, Tel. 03 94 08/57 04 Schützengesellschaft von 1703 e.v. Jörg Gildemeister, Alte Hauptstraße 31 39 387 OT Kl. Oschersl., Tel. 03 94 08/60 50 Schützenverein von Alikendorf 1994 e.v. Steffen Ertmer, Rudolf-Breitscheidstraße 16 39 397 Kloster Gröningen Schützenverein Germania Günthersdorf e.v. Heinz-Joachim Bückner, Alte Schützenstr. 11 39 387 OT Günthersdorf, Tel. 0 39 49/9 68 11 Schützenverein Hordorf 1860 e.v. Tino Heinisch, Alte Bode 31 39 387 Hordorf, Tel. 0 39 49/9 91 99 Schützenverein Hornhausen 1848 e.v. Andreas Sonderhoff, Am Spring 4 39 387 Hornhausen, Tel. 0 39 49/9 73 00 Schützenverein Schermcke von 1995 e.v. Josef Pulver, Altbrandslebener Weg 11 39 387 Schermcke, Tel. 03 94 07/59 45 Schützenverein St. Hubertus e.v. Carsten Lellau, Straße der Freundschaft 42 39 387 OT Beckendorf, Tel. 03 94 04/5 26 61 Schwimm- und Wandersportverein 1897 OC e.v. Uta Kassebaum, Halberstädter Straße 79 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/33 24 Seniorenchor Bodelerchen OC der VS Gisela Dilcher, An der Wasserrenne 4 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/35 85 Seniorenverband BRH Landesverband Sachsen-Anhalt Ernst Jahnsen, Diesterwegring 3 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 52 04 Seniorenverband BRH Ortsverband Altkreis Oschersleben Hans-Dieter Hauffe, Schöninger Straße 2 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/45 44 Sozialverband Deutschland Kreis- & Ortsverband OC Ursula Steinhäuser, Bruchstraße 17 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 81 58 Spielmannszug d. FFw Hordorf Wolfram Breutigam, Hohe Straße 161 39 387 OT Hordorf, Tel. 0 39 49/24 08 Spielmannszug Oschersleben 1956 e.v. Siegfried Wesemeier, Gr. Kirchtalbreite 14 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/9 55 04 Sportfischerverein Bodeaue e.v. Eberhard Kaufhold, Schäferbreite 40 39 398 Hadmersleben, Tel. 03 94 08/67 22 Sportverein 1979 e.v. Marko Kuske, Kreisstraße 58 39 387 OT Hordorf, Tel. 0 39 49/9 69 76 Sportverein DJK Markus Gröber, Dorfstraße 2c 39387 Altbrandsleben, Tel. 039407/93800 Sportverein Groß Germersleben Raimund Grau, Parkstraße 15 39 387 OT Gr. Germersl., Tel. 03 94 08/51 36 Stiftung Umwelt und Naturschutz Großes Bruch e.v. Dr. Uwe Schrader, U. d. Wellerwänden 254 39 387 Wulferstedt, Tel. 03 94 01/5 06 38 SV 1879 e.v. Schermcke Jürgen Breitbeck, Siedlung Bastian 23 39 387 Schermcke, Tel. 03 94 07/55 52 SV Lok OC e.v. Rolf Tarrach, Weinbergstraße 4 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/24 64 SV Lok OC e.v. Tauchsportclub ORCA Herr Müller, Schlossgarten 24 39 387 OT Neindorf, Tel. 0 39 49/8 14 58 Tanzgruppe des Hortes GS A.S. Puschkin seit 1972 Simone Nadolski, Puschkinstraße 11 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/21 01 Tanz- und Trachtengruppe der VS Edeltraud Scholz, An der Wasserrenne 4 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/30 85 Tennisclub Oschersleben e.v. Horst Dunkhorst, Ampfurther Weg 18 39 164 Wanzleben, Tel. 03 92 09/4 13 05 Tischtennis- Sportgemeinschaft Emmeringen e.v. Karl-Heinz Decker, Thomas-Mann-Straße 7 Einfach köstlich Egal ob süß/sauer oder extrem scharf im China Restaurant Rosengarten schmeckt es immer. Die traditionelle ostasiatische Küche verzaubert jeden Gast mit einem großen Angebot von köstlichen Gerichten und schönem Ambiente. Ein Lieferservice bringt das Essen schnell und direkt an die Tür, so kann man auch zu Hause genießen. China Restaurant Rosengarten Halberstädter Straße 98 (Am Markt) 39 387 Oschersleben Tel. & Fax 0 39 49/50 11 65 Turn- und Sportverein Hadmersleben von 1925 e.v. Peter Kegel, Heerstraße 16 39 398 Hadmersl., Mobil 01 72/8 00 39 69 Turn- und Sportverein 1990 Hornhausen e.v. Bernd Goltz, Gartenstraße 5a 39 387 Hornhausen, Tel. 0 39 49/29 39 Verband der Buchenland Dt. (Bukowina) e.v. Bezirksverband Börde/ Harz Region Wenzel Zahn, Amselweg 5 39 387 Hornhausen, Tel. 0 39 49/9 72 85 Verein der Freunde und Förderer der katholischen Grundschule ST. Martin e.v. Toralf Gruschinski, Breitscheidstraße 81 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 3949/27 34 Verein der Rassegeflügel und Kaninchenzüchter von 1960 Hordorf e.v. Thomas Zenker, Breite Straße 74 39 387 OT Hordorf, Tel. 0 39 49/9 58 77 Verein der Ziergeflügel- und Exotenzüchter Oschersleben e.v. Hans Greskowiak, Seelmannstraße 6 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/34 19 Verein Freie Schule Oschersleben e.v. Biggi Pohl, Windthorststraße 6 Mobil 01 72/7 75 35 72 Verein zur Förderung der FFw Alikendorf von 1935 e.v. Rolf Linger, Unter den Linden 3 39 387 OT Alikendorf, Tel. 03 94 08/9 29 60 VfB OC 1997 e.v. Ralf Gottschlich, Halberstädter Str. 73/74 Mobil 01 71/8 55 01 39 Volkssolidarität LV Sachsen-Anhalt e.v. Regionalverband Ohre-Börde Außenstelle Oschersleben Heidemarie Fritsch, An der Wasserrenne 4 39 387 Oschersl. (Bode), Tel. 0 39 49/30 85 Volkssolidarität Ampfurth I Luzia Trzewik, Hinter dem Drömling 15 39 387 Schermcke, Tel. 0394 07/61 89 Volkssolidarität OG Groß Germersleben Ursula Hannemann, Am Lindenweg 4 39 398 OT Groß Germersleben Volkssolidarität OG Hadmersleben Erika Ratajsak, Amt 6 39 398 Hadmersleben, Tel. 03 94 08/51 01 Volkssolidarität OG Klein Oschersleben Doris Plümecke, Hauptstraße 39 387 OT Groß Germersleben Wochenendsiedlerverein Am Bürgerpark Hans-Jürgen Raabe, Heerstraße 64c 39 398 Hadmersleben, Tel. 0 39 49/50 09 77 Änderungen vorbehalten Bitte denken Sie daran, sowohl das Amtsgericht, als auch die Kulturabteilung der Stadt Oschersleben (Bode), Hornhäuser Straße 5,, Telefon 0 39 49/91 21 56 über Änderungen im Vorstand zu informieren. Nur dadurch kann die Richtigkeit der Angaben gewährleistet werden. Hotel an der Bode Die schön gelegenen Gästehäuser der E.ON Avacon kann man mit Fug und Recht als bestens ausgestattetes Hotel im Grünen bezeichnen. Jedermann kann hier in erholsamer Atmosphäre Energie tanken. 77 modern ausgestattete Gästezimmer laden zur Übernachtung ein. Für die Gastronomie stehen ein Speisesaal, eine Cafeteria, ein Wintergarten, der urige Bodekeller und im Sommer die gemütliche Teichterrasse für Grillabende zur Verfügung. Fitnessbereich mit Sauna und Solarium, Billardraum und Fahrradverleih runden das reichhaltige Angebot ab. Über den Bootsverleih Gröningen ist auch eine Erkundungstour auf der Bode möglich. E.ON Avacon AG Aus- und Fortbildungszentrum Krottorf Mühlenstraße 75 39 397 Gröningen Tel. 03 94 24/96 10 Fax 03 94 24/9614 01 36 28 29

Freizeit & Erholung Zwei Visitenkarten 40 Jahre Freibad, 30 Jahre Volksschwimmhalle Das Freibad Oschersleben (Bode) an der Breitscheidstraße 105 wurde am 16.08.1969 der Bevölkerung übergeben und trug bis zur Wende den Namen 20. Jahrestag der DDR. Das Bad hat drei Becken: Schwimmbecken 20 x 50 Meter, Mehrzweckbecken 25 x 51 Meter und ein Planschbecken. Dazu kommen Kleinstsportanlagen, zwei Fußball- und zwei Beachvolleyballplätze und der Parkplatz. Mit Baukosten von 3,6 Millionen DDR-Mark entstand ab September 1967 ein herrlich gepflegtes Schwimmbad mit einer Gesamtfläche von 72.000 Quadratmetern, davon 30.000 Quadratmeter Grünfläche und rund 370 Bäume. Für den Bau wurden 20.000 Tonnen Kies benötigt. Eine Fläche von 10.000 Quadratmeter wurde befestigt, 1,8 Kilometer Betonbegrenzungssteine und vier Kilometer Sträucherhecke gesetzt, 14.100 Stück Gehwegplatten und acht Kilometer Beund Entwässerungsleitungen verlegt. Zur Wasserversorgung entstand ein Brunnen von 65 Meter Tiefe. Der gesamte Bau war ein Kraftakt.Von ansässigen Betrieben der Stadt und des Kreises wurden Baubrigaden abgestellt, Feierabendbrigaden arbeiteten mit und auch bis zu 50 Strafgefangene wurden pro Tag eingesetzt. Typisch waren die DDR-Probleme: Materialknappheit, Schwemmsand, ungenügende Energiemenge, um Bad und Wohnsiedlung zu versorgen. Nach einer Bauzeit von einem Jahr wurde ein Baustopp durch das Bezirksbauamt Startsprung ins kühle Nass Im Sommer eine willkommene Abwechslung verhängt. Die Initiatoren begaben sich persönlich zum Minister und der Baustopp wurde aufgehoben, dafür aber 1969 ein Materialstopp befohlen. Aber letztlich wurde das Werk vollendet. Jährlich kommen über 30.000 Badegäste pro Saison, die von Mitte Mai bis Ende August läuft. 3.000 bis 5.000 Besucher am Tag sind keine Seltenheit. Die Volksschwimmhalle Oschersleben (Bode) am Peseckendorfer Weg 12 wurde am 07. Oktober 1978 an die Bevölkerung übergeben und ist von September bis Mai geöffnet. Das Schwimmbecken ist 24,99 Meter lang, dazu gibt es ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Sauna, Solarium, einen Kiosk sowie die Grünanlage mit einer Skulptur und Parkplatz. An Warmbadetagen beträgt die Wassertemperatur 30 Grad und die Hallentemperatur 32 bis 34 Grad. Die Halle wird seit ihrer Eröffnung intensiv genutzt. Schon im ersten Jahr kamen 63.957 Bade- und 4.597 Saunagäste. Durchschnittlich besuchen jährlich zirka 60.000 Badegäste die Volksschwimmhalle. Alle Grundschulen nutzen sie für die Durchführung des Schul-Schwimmunterrichts, dazu kommen Vereinssport, eine Herzsportgruppe von Rehabilitanden, Kanuten und Taucher, die Behindertenabteilung, Polizeidienstsport, die Volkshochschule, Kindergärten, Krankenkassen, das DRK mit Schwangeren, Kleinkindern und Babys. Die Wasserwacht Ein Kurzurlaub in Oschersleben führt im Sommer fast zwangsläufig ins Freibad oder in die Schwimmhalle veranstaltet jährlich im Oktober den Cup der Rettungsschwimmer. Die Bausumme der Schwimmhalle betrug seinerzeit 2.700.000 DDR-Mark. In den drei Jahrzehnten wurden zahlreiche aufwändige Sanierungen durchgeführt, darunter die Umstellung der Fernheizung auf ein eigenes System, die Einlass- und Kassierer- Automation und die Erneuerung der Wasseraufbereitung. 30 31

Freizeit & Erholung Freizeit & Erholung Leckere Abkühlungen Die gibt es an heißen Tagen im Eis-Café Schröder am Markt. Von dreißig verschiedenen Eissorten, nach Urgroßvaters Originalrezepten hergestellt, sind vierzehn Sorten ständig im Sortiment. Sitzgelegenheiten im Freien laden zum Schlemmen in der Sonne ein. Auf den Genuss von Eis, Kuchen, Kaffee, Wein sowie einen kleinen Imbiss braucht man auch im Winter nicht zu verzichten, da das Café ganzjährig geöffnet hat. Eis-Schröder Halberstädter Straße 22-23 Tel. 0 39 49/20 58 Fax 0 39 49/50 20 74 Öffnungszeiten: täglich 9-18 Uhr Wie zu Hause In Oschersleben speisen, feiern und übernachten? Na klar, bei Marion und Peter Schondelmaier! Die Gaststätte ist täglich ab 17 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag auch zur Mittagszeit 11.30 bis 14 Uhr. Mit insgesamt 150 Plätzen bieten die gemütlichen Räume und der Biergarten kleinen und größeren Firmen- und Familienfesten, Grill- und Tanzabenden kulinarisch erstklassige Angebote mit herzlicher Betreuung durch die Wirtsleute und ihr engagiertes Team. Die Pension wurde gerade mit einem rekonstruierten Nebenhaus erweitert und umfasst jetzt 20 Doppel- und 3 Einzelzimmer, ein Dreibett- und ein Vierbettzimmer sowie ein Appartement alle auf modernstem Standard. Gasthof & Pension Schondelmaier Schermcker Straße 20 39 387 Oschersleben Tel. & Fax 0 39 49/8 00 00 www.hotel-oschersleben.de Die Tiefe des Meeres live erleben Im Schauaquarium der Stadt Oschersleben ist dies möglich. In insgesamt 18 Aquarien lassen sich so manch skurrile Wasserbewohner entdecken. Neben Schwimmwühlen, Piranhas, Rochen, Welsen und Korallen, findet man in der Mitte des 12 x 12 Meter großen Raumes eine Terrarienanlage mit einem Kaiman, verschiedenen Wasserschildkrötenarten, Taggeckos, Schlangen und Froscharten. Einen kleinen Nervenkitzel kann man erleben, wenn man an der Stirnseite Gespensterschrecken, Vogelspinnen und Axolotl beobachtet. Börde-Zoo/ Schauaquarium Triftstraße 3 Tel. 0 39 49/20 14 Fax 0 39 49/51 37 58 Weitere Informationen unter www.boerde-zoo.de Das Glück der Erde... Genau das findet man auf dem Reiterhof Behrens. Ob Groß oder Klein, ob Jung oder Alt hier ist Reitunterricht von der Anfängerausbildung bis hin zur spezialisierten Springausbildung unter fachkundiger Anleitung möglich. Zur Frühförderung werden Kinder ab dem Alter von 3-13 Jahren in Gruppen bis zu zehn Kindern mit dem Lebewesen Pferd vertraut gemacht, turnen in Voltigiergruppen, trainieren ihren Gleichgewichtssinn und lernen alles rund um den Umgang und die Pflege mit dem Tier. Selbstverständlich können Mama und Papa einen geführten Ausritt wagen. Weiterhin bemüht sich der Die weiße Hochzeitskutsche Reiterhof um körperlich und geistig behinderte Menschen. Denn gerade der Kontakt und die Therapie mit einem Pferd kann besonders hilfreich sein. Der Reiterhof trainiert auf einem großzügigen Gelände welches insgesamt drei Dressurplätze, zwei Springplätze, eine Reithalle und eine Longierhalle beinhaltet. Für diejenigen die nicht in den Sattel steigen möchten, besteht die Möglichkeit eine Kutsch- oder Kremserfahrt zu unternehmen. Eine weiße Hochzeitskutsche steht zur Trauung, Grünen-, Silbernen- oder Goldenen Hochzeit zur Verfügung. In der Winterzeit findet einmal wöchentlich ein Fahrertraining für Kutschen statt. Junge Pferde oder Pferde die korrigiert werden müssen, werden von den jahrelang erfahrenen Ausbildern mit viel Liebe und Geduld zu Dressur-,Spring- oder Fahrpferden geschult. Seit dem Jahr 2005 bietet man Reiten als Schulsport an, dass auf riesigen Mit dem Pferd durchs Gelände das begeistert nicht nur die Kleinen Anklang bei den Kindern der teilnehmenden Schulen stößt. Jahreshöhepunkte auf dem Reiterhof sind beispielsweise der Hallentrainigstag unter Wettkampfbedingungen im Januar, der Fahrertag der Kutschfahrer zu Beginn der Osterzeit, Ende Juni das Sommerreitturnier oder die Weihnachtsfeiern für die Reitkinder und Helfer. Wer Interesse hat und weitere Informationen wünscht, meldet sich telefonisch bei Andrea Behrens. Reiterhof Behrens Althäuser Weg 3 Tel. 0 39 49/8 00 09 Mobil 01 70/9 20 46 63 täglich offen 9 bis 19 Uhr 32 /Firmenporträts 33

Ortsteil Emmeringen Straßenpläne der Ortsteile von Oschersleben (Bode) 925 Jahre Emmeringen Glücklich kann sich ein Ort schätzen, wenn er einen tüchtigen Ortschronisten hat. In Emmeringen ist das der Fall, denn Hans Lodahl kümmert sich seit vielen Jahren aktiv und ehrenamtlich um das Festhalten der nun bald tausendjährigen Geschichte der Gemeinde, die seit 1950 zu Oschersleben zählt. Der pensionierte Verwaltungsangestellte, verheiratet, ein Sohn, war von 1984 bis 1990 ehrenamtlicher Bürgermeister und in seinem Beruf als Rechtspfleger auch mal neun Jahre Gerichtsvollzieher. Der eingefleischte Emmeringer kennt die Geschichte seines Heimatortes wie kein Zweiter und hat dem Stadtmagazin Einblick in die interessante Historie des jetzigen Ortsteils von Oschersleben gegeben, die in diesem Jahr 925 Jahre alt ist, auch wenn das Jubiläum aus organisatorischen Gründen erst 2010 gefeiert wird. 1984 hatte Emmeringen seine 900-Jahrfeier und über den historischen Umzug spricht man heute noch. Die umfangreiche Ortschronik basiert maßgeblich auf Ausarbeitungen des Lehrers und Ortschronisten Karl Kellner, erschienen unter der Bezeichnung Emmeringen und seine Geschichte im Jahre 1926. Wie kam eigentlich Emmeringen zu seinem Namen? Vermutlich, man schrieb etwa das Jahr 1100, war es ein Edeling vom Stamme der Sachsen, der sich in der Gemarkung Emmeringen niedergelassen hatte. Ein Edeling verfügte über Grundbesitz beziehungsweise Ländereien. Und so wurde meistens immer diese Ansiedlung nach dem Gründer oder Häuptling einer solchen Hundertschaft mit dem Namen Fustumzug zum 900 Jährigen Betsehen Emmeringens 1984 Immo oder Emmo, das heißt der Große genannt, woraus dann Imerga oder Imerigge oder Immeringe, sprich Emmeringen abgeleitet wurde. Sehr häufig finden wir im Harzvorland die Silben igge beziehungsweise inge in alten Urkunden, wie beispielsweise Gronigge für Gröningen. Der gesamte Gutsbesitz wurde in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts durch die Siedlungsgesellschaft Sachsenland" aus Halle/Saale aufgekauft. Den größten Teil, die bisherige so genannte Domäne erhielt Herman Trog, der sich mit Erfolg um die Bezeich- Emmeringen nung Rittergut bemühte. In Oschersleben gab es in den Dreißigern ein großes Rüstungswerk, die Apparatebaugesellschaft Oschersleben (AGO), die Flugzeuge herstellte. Deshalb wurde 1936 dicht neben dem Dorf Emmeringen die so genannte AGO-Siedlung gebaut. Wegen des Rüstungswerkes fielen im Zweiten Weltkrieg selbst in Emmeringen Bomben. Am 11. April 1945 marschierten in amerikanische Truppen ein, die von der englischen und letztlich der sowjetischen Besatzungsmacht abgelöst wurde. Noch 1945 wurden im Zuge der Bodenreform die Großgrundbesitzer enteignet, so auch der Rittergutsbesitzer Trog. An seiner Stelle erhielten in Emmeringen 14 Neubauern je eine Bodenreformstelle. In der jungen DDR wurden dann die ersten LPG gegründet, 1952 auch in Emmeringen. 1960 konnte man bereits von der Vollgenossenschaftlichkeit des Dorfes sprechen. Im Juni 1993 begann eine neue Eigenheimsiedlung in unmittelbarer Nähe des Dorfes zu entstehen. Bereits 1995 bezogen die ersten Bewohner ihre Eigenheime, die Siedlung an der Kirchtalsbreite umfasst sechzehn neue Häuser. Neben Neuanschlüssen durch die Telekom erhielt der Ort auch Erdgas-, Be- und Abwasseranschlüsse. Bereits seit 1272 verfügte Emmeringen über eine kleine Holzkirche, aber 1886 wurde auf Initiative des damaligen Pächters Bremer eine neue Kirche gebaut. Aus der alten Kirche wurde lediglich der im Jahre 1676 geschaffene ehrwürdige Taufstein übernommen, der auch heute noch existiert. Die jetzige Kirche zählt zu den Wahrzeichen Emmeringens. Leider gab die Kirchenleitung 1999 die Kirche auf und das Gotteshaus wird seitdem von der Treuhandgesellschaft verwaltet. Inzwischen hat sich in Emmeringen ein kleiner Verein Kirche und Kunst gegründet, der sich jetzt um die Kirche kümmert hier gut besuchte Veranstaltungen durch, beispielsweise Chorsingen, kleine Konzerte, Wander- & Kunstausstellungen durchführt. Natürlich gab es in Emmeringen auch eine kleine Schule, wo bis 1948/49 unterrichtet wurde. Ortschronist Hans Lodahl und Ehefrau Edeltraut Selbst über eine Gaststätte, die Friedensklause, verfügte das Dorf bis 1990. 1996 wurde auf Initiative von Dr. Eva Klix ein Heim für seelisch behinderte Kinder gegründet. Dazu entstanden im Park zwei neue Häuser und das ehemalige Herrenhaus mit einbezogen. Zirka 30 Kinder leben derzeit hier, weitere 50 andernorts in Heimen, die unter dem Namen Kinderhäuser Mittendrin zum Emmeringer Heim gehören. Angeschlossen ist ein Reiterhof für Therapiezwecke. Seit 10 Jahren wirkt in Emmeringen ein Dorfclub mit etwa 60 Mitgliedern. Dieser Verein unter Vorsitz von Georg Hoppe kümmert sich um viele kulturelle und andere wichtige kommunale Fragen und hält die Verbindung zur Stadtverwaltung. 34 35

Straßenpläne der Ortsteile von Oschersleben (Bode) K1266 Oscherslebener Straße L80 36 37

So finden Sie nach Oschersleben (Bode) Mit dem Börde-Bus nach Oschersleben (Bode) Wieder wie neu Wenn man das Leistungsangebot der Auto-Profi-Center GmbH unter der Leitung von Lackierermeister Frank Büttner sieht, hat man vor einer Beule im Kotflügel keine Angst mehr. Mit acht Mitarbeitern, ausgebildete Lackierer und Karosserieklempner, wird von der Unfallschadeninstandsetzung bis zur filigranen Farbgebung nach eigenen Vorstellungen alles in perfekter Qualität geliefert. Dabei ist es egal ob PKW, Nutzfahrzeug, Anhänger, Motorrad, Fahrrad, Kleinmöbel, Gartenmöbel oder Handy fast alles ist lackierbar! Auto Profi Center GmbH Schwaneberger Weg 3 39 435 Egeln-Nord Tel. 03 92 68/9 41 19 Fax 03 92 68/9 41 18 www.auto-profi-center.de HarzElbeExpress Mit dem Harz- ElbeExpress (HEX) erreicht man bequem und zuverlässig die schönsten Ecken im Nordharz, die Landeshauptstadt Magdeburg und an den Wochenenden sogar Potsdam und Berlin. Der HEX verkehrt ab Oschersleben täglich im Stundentakt in Richtung Magdeburg und Halberstadt-Thale. Helle, moderne und klimatisierte Triebwagen und freundliche Kundenbetreuer zeichnen den HEX-Zug aus. Tickets können bequem und ohne Aufpreis am Automaten im Zug gekauft werden. Fahrscheine für den Harz-Berlin- Express sind ausschließlich direkt im Zug von den Kundenbetreuern erhältlich. HEX HarzEIbeExpress Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH Magdeburger Str. 29 38 820 Halberstadt Service-Tel. 0 39 41/67 83 33 www.hex-online.de Mobilität intelligent gestalten So lautet der Leitsatz für die Kraftverkehrsgesellschaft mbh Börde-Bus Oschersleben und das bedeutet Zukunft. Besonders günstige Voraussetzungen dafür bietet der öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) durch seinen optimierten Fahrplanbetrieb. Es geht nicht mehr nur darum, Menschen von A nach B zu befördern, sondern dem Fahrgast wird das geboten, was er braucht: zeitgerecht, kostengünstig und bequem zur Arbeit, Schule, zum Einkauf oder zu sonstigen Zielen und zurück zu gelangen und so keine wertvolle Lebenszeit und kein unnötiges Geld zu vergeuden. Denn so attraktiv und Freiheit vorgaukelnd das eigene Auto auch ist, es kostet immer Geld, auch wenn man es nicht braucht, es macht Arbeit, seine Nutzung birgt vielerlei Gefahren, es macht ständig irgendwelche Sorgen, braucht Platz, der wieder Geld kostet und so weiter und so fort. Die Schlussfolgerung des logisch denkenden Menschen müsste eigentlich lauten: weitgehend weg vom Individualverkehr und rein in die öffentlichen Verkehrsmittel. Busse sind die sichersten, kostengünstigsten und umweltfreundlichsten Verkehrsmittel. Und die 51 modernen Fahrzeuge von Börde-Bus, darunter elf Erdgasbusse, können mit dem Komfort eines durchschnittlichen Privatfahrzeuges allemal mithalten. Der Vorteil ist einfach: man benutzt sie und zahlt nur, wenn man sie braucht. Besonders charakteristisch für diese unschlagbare Kosten-Nutzen-Situation sind die Die Rufbusse der KVG werden immer beliebter Rufbusse der KVG zu den üblichen Linientarifen. Ein gutes Beispiel sind auf jeden Fall die beliebten Busreisen unter dem Motto Mit dem Bus zum Traumziel. Die Bördis, wie die Luxus-Busse liebevoll genannt werden, fahren die Reisenden zu ausgesuchten Reise- und Ausflugszielen in Deutschland und Europa, wo Top-Hotels, Besichtigungen, Führungen, Ausflüge und viele andere Erlebnisse für einen unbeschwerten Urlaub sorgen. Das Reiseprogramm wird jährlich neu und überarbeitet aufgelegt und enthält auch Anregungen der Fahrgäste. Kraftverkehrsgesellschaft mbh BÖRDE-BUS Schermcker Winkel 5 39 387 Oschersleben Tel. 0 39 49/9 40 40 Fax 0 39 49/94 04 12 www.boerde-bus.de 38 / Firmenporträt 39

Motorsport Arena Auto & Verkehr Sachsen-Anhalts multifunktionale Sportanlage genießt weltweite Anerkennung Motorsport pur auf der nördlichsten Rennstrecke Deutschlands Die Motorsport Arena Oschersleben gehört mit den jährlich ausgetragenen vier WM-, zwei EM- und elf DM-Prädikaten zu den weltweit anerkannten Sportstätten Deutschlands. Zudem ist das direkt an der Rennstrecke gelegene Vier-Sterne-Hotel Motorsport Arena in Sachsen-Anhalt eine Top-Adresse für perfekten Service, erstklassige Speisen und traumhafte Übernachtungen im authentischen Ambiente. Als multifunktionale Sportanlage lässt die nördlichste Rennstrecke Deutschlands bei Nutzern und Besuchern keine Wünsche offen. Egal ob Automobil-, Motorrad- oder Kartsportevents, beim Inlineskating, Rad- und Familiensporttag oder bei großen Open Air-Konzerten - die Arena ist ein bekannter und beliebter Magnet für eine Vielzahl von Interessensgruppen. Internationale Spitzenteams gastieren bei Läufen zur FIA Tourenwagen- sowie der GT-1 und GT-2 WM in Oschersleben. Im Bereich Motorradrennsport stellt dabei die German Speedweek mit dem Lauf zur 8-h-Endurance-WM eine feste Größe im Rennkalender dar. Mit der FIA GT 3 und der Formel 3 Euroserie sind auch regelmäßig zwei EM-Prädikate auf dem 3,696 km langen Streckenkurs zu Gast. Auch hochkarätige deutsche Meisterschaften finden statt. Zuschauerstärkste und prominenteste Veranstaltung ist und bleibt jährlich die Deutsche Tourenwagen Masters - DTM. Die ADAC Masters Weekends und der ATS Formel 3 Cup stehen in der Beliebtheitsskala bei Besuchern und Fans ebenfalls ganz weit oben. Abseits des Asphalts bietet die Arena bei der Deutschen Rallycross Meisterschaft - DRX - auch Exoten eine Meisterschafts-Plattform. Die deutschen Kartmeisterschaften des DMSB und des ADAC sowie die IDM in den Klassen Superbike, Supersport, 125er und der Seitenwagen komplettieren das Motorsport-Bouquet auf der nördlichsten Rennstrecke Deutschlands. First Class Hotel mit 90 Hotelzimmern Vier-Sterne-Hotel mit rasanter Silhouette Start zur FIA GT Meisterschaft Start der 8-h-Endurance WM zur German Speedweek Meine Autowelt in Oschersleben er Kunde ist König Dlautet die Devise von Geschäftsführer Axel Goebel, Filialleiterin Janine Nowatzki und den Mitarbeitern der A2 Autowelt am Motopark. Höchste Servicequalität, Freundlichkeit und individuelle Beratung zeichnen das Autohaus aus, das auch über Filialen in Hohenwarsleben, Magdeburg und Oberhausen verfügt. Neben den VW-Neu- PKW und -Transportern stehen im Verbund ständig mindestens 500 Gebrauchtwagen zur Verfügung, darunter auch von der Marke Audi, für die die A2 Autowelt einen speziellen Servicevertrag hat. Überhaupt spielen Gebrauchte derzeit eine wichtige Rolle.VW hat mit First Class eine eigene Gebrauchtwagenmarke kreiert und bietet Premium- Fahrzeuge im Bestzustand und preiswert an: junge und attraktive Gebraucht-, Jahresund Werkswagen, jünger als vier Jahre, weniger als 100.000 km gelaufen, garantierter Kilometerstand, gründlicher Qualitätscheck und viele weitere Vorteile. Der Kunde erwirbt mit dem Kauf seines Fahrzeugs auch das Recht auf einen optimalen und zuverlässigen Service. Dazu gehören Reparaturen, TÜV/AU, Instandsetzung von Unfallschäden, Ersatzteilverkauf für alle Fabrikate, Reifenservice, Wagenpflege und vieles mehr. Auch wer sein Auto schon länger hat, profitiert von der Servicequalität der A2 Autowelt. Für ältere Fahrzeuge, die die Kunden aber noch gern fahren, läuft eine längere Serviceaktion zu günstigen Konditionen. Schließlich ist die kurz- Das freundliche Team des A2 Autohauses steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite fristig geschäftsförderliche Abwrackprämie letztlich nur eine Fußnote der Geschichte und man kauft sich ein neues Fahrzeug doch eher selten. Gern wird bei Werkstattaufenthalt ein Ersatzwagen organisiert. Auch für den gewerblichen Kunden werden preiswerte Mobilitätslösungen gefunden: Vom Kleinsten, dem VW Caddy, bis zum größten 3,5-Tonner, dem Crafter, stehen günstige und langlebige Fahrzeuge bereit. A2 Autowelt am Motopark Am Pfefferbach 3 Tel. 0 39 49/9 43 00 Fax 0 39 49/9 43 28 www.a2-autowelt.de Besuchen Sie uns bei einer der kommenden Veranstaltungen. Hier können Sie Motorsport pur erleben. Wir freuen uns auf Sie. Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.motorsportarena.com. 40 / Firmenporträt 41

Stadtplan von Oschersleben (Bode) 1 2 A B C D Albert-Einstein-Straße BC2 Albert-Schweitzer-Ring B2 Alte Dorfstraße B4 Alte Post B3 Althäuser Weg BC5 Am Blauen Stein D2 Am Hubertusberge BC1 Am Karpfenteich D3 Am Neuen Teich EF3 Am Pappelwald DE2/FG3 Am Pfefferbach E3-4 Am Turnplatz A3 An der Dornbuschbreite C2 An der Pumpe D3 An der Wasserrenne C2-3 An der Zuckerfabrik BC3 Anderslebener Straße C3-G5 Anton-Harbot-Straße BC1 Arndtstraße C3 Auf dem Ziegelkamp A3 Barbierstraße B4 Beethovenstraße B2 Bei der Sandkuhle C2 Bergstraße B4 Berliner Straße B3 Bismarkstraße B4 Bleicherstraße B4-5 Bodestraße C4-5 Braunschweiger Weg B3 Brauwinkel B3-4 Breitscheidstraße B2-C1 Brockenstraße B2 Bruchstraße AB4 Burgbreite B4 Clara-Zetkin-Straße A2-3 Joh.-Seb.-Bach-Straße B2 Robert-Koch-Straße C2 Damaschkeweg A2-B3 Kirchplatz B4 Rosa-Luxemburg-Straße B3 Diesterwegring C1-2 Klagenfurter Straße CD2 Saarstraße C2 Fabrikstraße C3 Kleine Weinbergstraße A4 Sachsenlandstraße A3-4 Fillerweg A4 Körnerstraße C3 Sackstraße B4 Fliederweg D1 Kornstraße B4 Salzburger Straße C1-D2 Friedensstraße B4-5 Kurze Straße B3 Sanddornweg C1 Friedhofstraße C3 Lazarettstraße A3 Schermcker Straße C3-D1 Friedrichstraße B2-C3 Lindenstraße B3-4 Schermcker Winkel D2 Friesenstraße A3 Linzer Straße C1-2 Schillerstraße BC1 Gelber Weg AB2 Luisenstraße C1-2 Schlehenweg C1 Gartenstraße AB3 Lüneburger Straße B3 Schöninger Straße BC2 Georgenhorststraße B5 Magdeburger Straße B3-4 Schützenplatz C5 Geschwister-Scholl-Ring AB3 Magnolienweg C2 Seehäuser Weg C1-3 Ginsterweg D1 Marktplatz B4 Seelmannstraße B2 Gneisenaustraße D3 Max-Planck-Ring BC2 Seilerweg B4 Goethestraße B2-3 Mittelstraße B4 Steintreppe B3 Grazer Straße C1-2 Motopark Allee F5-G4 Sudenburger Straße D3 Großalsleber Straße B5 Mozartring B2 Thälmannstraße B3 Hackelbergstraße B3-4 Mühlenweg A3-4 Thiestraße C2 Hagebuttenweg C1-D2 Neindorfer Straße A1-B2 Triftstraße C3-4 Halberstädter Straße B3-5 Neubrandslebener Str. B2 Umgehungsstraße C2 Harzstraße C2-3 Neubrandslebener WegB1-2 Untere Mauerstraße B4 Heinrich-Julius-Straße B2 Neue Marktstraße B4 Vor der Rennstrecke F3-4 Hermann-Duncker-Str. BC2 Neuer Weg BC3 Wacholderweg D1 Hermann-Krebs-Straße AB3 Nickelkulk B4 Waisenhausstraße AB4 Hopfenweg E4 Obere Mauerstraße B3 Weinbergstraße A3-4 Hornhäuser Straße A3-B4 Oesenweg C4 Weißdornweg CD1 Humboldtstraße BC2 Peseckendorfer Weg CD3 Weststraße A3 Huystraße A4 Pestalozzistraße C2 Wiesenstraße A3-4 Im Bogenwinkel D2 Petersilienstraße B3 Wilhelm-Heine-Straße B2 Innsbrucker-Straße CD2 Pienestraße B4 Windthorststraße AB3 Jahnstraße A3 Puschkinstraße C3-4 Ziegelstraße A3 Jasminweg D1 Ritterstraße B4 Zum Lehnertsgraben F4-5 3 E F G Vor der Rennstrecke 4 5 42 43