VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg

Vom 09. Dezember 2003 (BArbBl. 1/2004 S. 67) zuletzt geändert am 24. August 2004 (BArbBl. 10/2004 S. 57)

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

EMV nach VDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

Normenliste der GEMV ( Auszug VDE 08xx )

Normenreihe DIN EN 61439

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH

d) EU-Baumusterprüfbescheinigung

DIN EN IEC (VDE ): EN IEC :2018. Inhalt

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

UK00009E Außensensor Temperatur / Feuchte

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

EMV-Emissionen in der Maschinenindustrie. Fachreferat von Herbert Blum

Mehr Informationen zum Titel

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

27. Dezember 2013 SECO Direktion für Arbeit Produktesicherheit Adriana Bertini. Nummer Titel Fundstelle EG-Amtsblatt

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

EMV und CE-Konformität

Annex to the Accreditation Certificate D-PL according to DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Datenblatt OpDAT Pigtail SC-PC, OM2, 12 Farben

DIN EN (VDE ): EN :2015

Warnhinweis: Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) 7/3

Digitronic Automationsanlagen GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 7 mm

Datenblatt OpDAT Pigtail E2000-PC, OM2, orange

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und DIN EN ISO/IEC :

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

/ / 2012

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Seilbahnprüfstelle / (Ident.Nr.

Anforderungen an Betriebsanleitungen. für Ex-Geräte. Ergänzung zum ZVEI-Leitfaden. für elektrotechnische Produkte der Automatisierung

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

Dieter Käßer, ABB-Pressekonferenz, 27. Januar 2011 CM-IWx, CM-UFS.1 Überwachungsrelais für regenerative Energieerzeugung

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 138. Photovoltaikanlagen

/ / 2012

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh / (Ident.Nr.: 0185)

Überblick zu den Sicherheitsnormen

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. Universalmessgerät. Kapitel 02 UMG 96L / UMG 96. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Moderne Datenverkabelung

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Produktqualifizierung im akkreditierten Prüflabor

Akkred tierung. Deutsche Akkreditieru ngsstelle G mbh. ( DAKKS Deutsche Akkred itierungsstel le

Technische Normen für Maschinen 1

Messpraxis Schutzmaßnahmen

DIN EN (VDE ): EN :2015

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

C 338/56 Amtsblatt der Europäischen Union

Induktiver Schlitzsensor

Für die Zertifizierung bildet die nachfolgend ausgewählte Norm in der jeweils aktuell gültigen Fassung die Prüfgrundlage:

Die neue der Isolationsüberwachung

Transkript:

DIN EN 62656-1 VDE 0040-8-1:2015-12 Standardisierte Übertragung und Registrierung von Ontologien für Produkte mittels Tabellen Teil 1: Logische Struktur für Datenpakete (IEC 62656-1:2014); Deutsche Fassung EN 62656-1:2015 Dieser Teil von IEC 62656 legt die logische Struktur von Sätzen von Tabellenblättern fest, die als "Datenpakete" für den Austausch und die Registrierung von Produktontologien benutzt werden. Solche ontologischen Beschreibungen werden in anderen Literaturstellen oder in anderen Fachbereichen auch als "Referenzlexikon" bezeichnet. Daher wird die logische Datenstruktur, die in dieser Norm spezifiziert wird, als "Paketorientiertes ontologisches Modell" bezeichnet oder, abgekürzt, als "POM", und jede Austauscheinheit wird als "Datenpaket" bezeichnet und kann für die Definition, den Austausch und die Registrierung eines Referenzlexikons, als Sammlung von Metadaten oder für ähnliche Zwecke für Instanzen die zu einer bestimmten Klasse eines Referenzlexikons gehören, benutzt werden. Darüber hinaus erlaubt dieses Modell die Modellierung oder Modifikation eines ontologischen Modells als solchem als Satz von instanziierten Daten und ermöglicht so die Weiterentwicklung eines ontologischen Modells im Laufe der Zeit. Vertriebsnummer 0090058 DIN EN 12895 VDE 0117-895:2015-12 Flurförderzeuge Elektromagnetische Verträglichkeit; Deutsche Fassung EN 12895:2015 Diese Europäische Norm gilt für Flurförderzeuge, unabhängig von der Energiequelle, wie in ISO/DIS 5053-1 definiert, und ihre elektrischen/elektronischen Systeme, die im Wohnbereichen, Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie in Industriebereichen eingesetzt werden (siehe EN 61000 6 3:2007 und EN 61000 6 2:2005). Diese Europäische Norm definiert: - Anforderungen und Grenzwerte für die elektromagnetische Störaussendung und Störfestigkeit gegen äußere elektromagnetische Felder; - Prüfverfahren und -kriterien für Flurförderzeuge und ihre elektrischen/elektronischen Systeme. Die Europäische Norm gilt nicht für: - nicht stapelfähige Niederhub-Portalhubwagen; - stapelfähige Hochhub-Portalhubwagen; - handbetriebene Flurförderzeuge, außer denen, die mit elektrisch betriebenen Hubeinrichtungen ausgestattet sind; - Flurförderzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit über 30 km/h, die für den Einsatz in öffentlichen Bereichen vorgesehen sind; - Positioniersysteme von fahrerlosen Flurförderzeugen; - Wechselwirkungen zwischen den Systemen auf Flurförderzeugen; - Störeinflüsse auf Funkanlagen im Flurförderzeug; - Ausrüstungen, die mit dem Netz verbunden werden und nur arbeiten, wenn das Flurförderzeug nicht in Betrieb ist (z. B. Onboard-Ladegerät). Für Flurförderzeuge, die für den Einsatz in öffentlichen Bereichen vorgesehen sind, sind andere spezifische Europäische Richtlinien und nationale Anforderungen anzuwenden. Vertriebsnummer 0100290 DIN EN 62670-2 VDE 0126-35-2:2015-12 Konzentrator-Photovoltaik (CPV) Leistungsmessung Teil 2: Energiemessung (IEC 62670-2:2015); Deutsche Fassung EN 62670-2:2015 Dieser Teil der IEC 62670 legt die Mindestanforderungen zur Bestimmung von Energieertrag und Leistungsverhältnis für CPV-Module, -Anlagen, -Baugruppen und -Kraftwerke mittels eines auf direktem Sonnenlicht beruhenden Messverfahrens fest. Der Zweck dieser Internationalen Norm ist es, Prüfmethoden zu definieren, eine Norm für die Energiemessung von CPV-Modulen, -Anlagen, -Baugruppen und -Kraftwerken zu schaffen und die Mindestangaben für Berichte festzulegen. Vertriebsnummer 0100292 Seite 1 von 5

DIN EN 60079-32-2 VDE 0170-32-2:2015-12 Explosionsgefährdete Bereiche Teil 32-2: Elektrostatische Gefährdungen Prüfverfahren (IEC 60079-32-2:2015); Deutsche Fassung EN 60079-32-2:2015 Dieser Teil der IEC 60079 beschreibt Prüfverfahren für Geräte, Produkte und Verfahrenseigenschaften, durch die Zündgefahren und Gefährdungen durch elektrostatischen Schlag aufgrund elektrostatischer Aufladungen vermieden werden können. Er kann zur Risikobewertung von elektrostatischen Gefährdungen oder zur Erarbeitung von Produktgruppenormen oder von Produktnormen für elektrische oder nicht elektrische Maschinen und Geräte verwendet werden. Zweck dieses Teils der IEC 60079 ist die Bereitstellung von Normempfehlungen zur Kontrolle der statischen Elektrizität, wie z. B. Oberflächenwiderstand, Erdung von leitfähigen Teilen, spezifischer Widerstand von Pulvern, Leitfähigkeit von Flüssigkeiten, Kapazität und Bewertung der Zündwirksamkeit ausgelöster Entladungen. Sie ist besonders für die Verwendung in Verbindung mit den bestehenden Normen der Reihe IEC 60079 bestimmt. Vertriebsnummer 0100293 DIN EN 60079-5 VDE 0170-4:2015-12 Explosionsgefährdete Bereiche Teil 5: Geräteschutz durch Sandkapselung "q" (IEC 60079-5:2015); Deutsche Fassung EN 60079-5:2015 Dieser Teil von IEC 60079 enthält besondere Anforderungen an die Bauart, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Geräten, Teilen elektrischer Geräten nd Ex Bauteilen in der Zündschutzart Sandkapselung "q", die für die Verwendung in explosionsfähigen Gas-Atmosphären vorgesehen sind. Vertriebsnummer 0100294 DIN EN 61851-24 Berichtigung 1 VDE 0122-2-4:2015-12 Berichtigung zu DIN EN 61851-24 (VDE 0122-2-4):2014-11; (IEC-Cor.:2015 zu IEC 61851-24:2014) Aufgrund der Berichtigung (IEC-Corrigendum Juni 2015 zu IEC 61851-24:2014) wurden im Wesentlichen Korrekturen in Anhang A vorgenommen. Vertriebsnummer 0100295 DIN EN 61557-8 VDE 0413-8:2015-12 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme (IEC 61557-8:2014); Deutsche Fassung EN 61557-8:2015 Dieser Teil der IEC 61557 legt Anforderungen für Isolationsüberwachungsgeräte (IMD) fest, die dauernd den Isolationswiderstand RF gegen Erde von ungeerdeten IT-Wechselspannungssystemen, von IT-Wechselspannungssystemen mit galvanisch verbundenen Gleichstromkreisen mit Nennspannungen bis AC 1000 V sowie von ungeerdeten IT-Gleichspannungssystemen bis DC 1500 V überwachen, unabhängig vom Messverfahren. Vertriebsnummer 0400170 DIN EN 60079-29-2 VDE 0400-2:2015-12 Explosionsfähige Atmosphäre Teil 29-2: Gasmessgeräte Auswahl, Installation, Einsatz und Wartung von Geräten für die Messung von brennbaren Gasen und Sauerstoff (IEC 60079-29-2:2015); Deutsche Fassung EN 60079-29-2:2015 Dieser Teil der IEC 60079-29 gibt Anleitungen und empfohlene Verfahren für die Auswahl, Installation, den sicheren Einsatz und die Wartung von elektrischen Geräten der Gruppe II für den Einsatz in industriellen und gewerblichen Sicherheitsanwendungen und von Geräten der Gruppe I für den Einsatz im Untertagekohlebergbau, die zur Detektion und Messung brennbarer Gase vorgesehen sind und die mit den Anforderungen der IEC 60079-29-1 oder IEC 60079-29-4 übereinstimmen. Vertriebsnummer 0400171 Seite 2 von 5

DIN EN 62056-1-0 VDE 0418-6-1-0:2015-12 Datenkommunikation der elektrischen Energiemessung DLMS/COSEM Teil 1-0: Normungsrahmen für die intelligente Messung (IEC 62056-1-0:2014); Deutsche Fassung EN 62056-1-0:2015 Die Norm enthält Informationen über Anwendungsfälle der intelligenten Messung und über Architekturen, die von der DLMS/COSEM-Normenreihe IEC 62056 unterstützt werden, welche den Datenaustausch von Elektrizitätszählern festlegt. Es wird der Normungsrahmen beschrieben. Vertriebsnummer 0400172 DIN EN 61557-16 VDE 0413-16:2015-12 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen Teil 16: Geräte zur Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von elektrischen Geräten und/oder medizinisch elektrischen Geräten (IEC 61557-16:2014); Deutsche Fassung EN 61557-16:2015 Der hier vorliegende Teil 16 der internationalen Normenreihe IEC 61557 definiert Leistungsanforderungen für Prüf- und Messgeräte, um die Effektivität der Schutzmaßnahmen für elektrische Messungen an elektrischen Geräten und/oder medizinischen elektrischen Geräten nach IEC 62353 zu bestimmen. Vertriebsnummer 0400173 DIN EN 60974-3 VDE 0544-3:2015-12 Lichtbogenschweißeinrichtungen Teil 3: Lichtbogenzünd- und -stabilisierungseinrichtungen (IEC 60974-3:2013); Deutsche Fassung EN 60974-3:2014 Dieser Teil von IEC 60974 legt Sicherheitsanforderungen für gewerbliche Lichtbogenzünd- und -stabilisierungseinrichtungen zum Schweißen und für verwandte Prozesse fest. Vertriebsnummer 0500063 DIN EN 50216-4 VDE 0532-216-4:2015-12 Zubehör für Transformatoren und Drosselspulen Teil 4: Grundzubehör (Erdungsklemme, Ablass- und Fülleinrichtungen, Thermometertasche, Radbaugruppe); Deutsche Fassung EN 50216-4:2015 Dieser Teil der Normenreihe EN 50216 enthält Festlegungen für die kleinen Zubehörteile von Transformatoren und Drosselspulen. Zu diesen gehören Thermometertaschen für flüssigkeitsgefüllte Transformatoren, Erdungsklemmen für flüssigkeitsgefüllte und Trockentransformatoren, Ablassverschlüsse für flüssigkeitsgefüllte Verteilungstransformatoren, Einfüllöffnungen für flüssigkeitsgefüllte Verteilungstransformatoren und Rollen für flüssigkeitsgefüllte und Trocken-Verteilungstransformatoren. Vertriebsnummer 0500064 DIN EN 60947-5-5 VDE 0660-210:2015-12 Niederspannungsschaltgeräte Teil 5-5: Steuergeräte und Schaltelemente Elektrisches NOT-AUS-Gerät mit mechanischer Verrastfunktion (IEC 60947-5-5:1997 + A1:2005); Deutsche Fassung EN 60947-5-5:1997 + A1:2005 + A11:2013 Diese Norm gibt detaillierte Angaben bezüglich der elektrischen und mechanischen Konstruktion von NOT-AUS-Geräten mit mechanischer Verrastfunktion und über deren Prüfung. Vertriebsnummer 0600101 DIN EN 62026-2 Berichtigung 1 VDE 0660-2026-2:2015-12 Berichtigung zu DIN EN 62026-2 (VDE 0660-2026-2):2015-03 Dieser Teil der IEC 62026 legt ein Verfahren für die Kommunikation zwischen einer einzelnen Steuereinrichtung und Schaltelementen fest und stellt ein System für die Kompatibilität von Bauteilen mit den festgelegten Kommunikationsschnittstellen auf. Das gesamte System wird als "Aktuator Sensor Interface (AS-i)" bezeichnet. Vertriebsnummer 0600102 Seite 3 von 5

DIN EN 50615 VDE 0700-615:2015-12 Prüfungen für Vorrichtungen zur Feuervermeidung und Feuerlöschung auf Kochmulden; Deutsche Fassung EN 50615:2015 Diese Norm befasst sich mit der Sicherheit von Geräten zur Vermeidung, Erkennung und Löschung von Feuern, die durch das Kochen oder vergessene Gegenstände auf Kochmulden ausgelöst werden. Vertriebsnummer 0700917 DIN EN 62776 VDE 0715-16:2015-12 Zweiseitig gesockelte LED-Lampen als Ersatz (Retrofit) für zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen Sicherheitsanforderungen (IEC 62776:2014 + COR1:2015); Deutsche Fassung EN 62776:2015 Diese Internationale Norm legt Anforderungen an die Sicherheit und Austauschbarkeit von zweiseitig gesockelte LED-Lampen mit Sockeln G5 und G13 fest, mit - einer Bemessungsleistung von bis zu 125 W, und - einer Bemessungsspannung von bis zu 250 V. Diese LED-Lampen sind für den Ersatz von Leuchtstofflampen mit denselben Sockeln, Leistungen und Spannungen vorgesehen. Sie sind für Ersatzzwecke bestimmt, die im Inneren der Leuchte keine Änderungen erforderlich machen. Bestehende Leuchten, in die zweiseitig gesockelte LED-Lampen nach dieser Norm eingesetzt werden, können mit elektromagnetischen oder elektronischen Betriebsgeräten betrieben werden. Vertriebsnummer 0700918 DIN EN 61029-2-5 VDE 0740-505:2015-12 Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Bandsägen (IEC 61029-2-5:1993, modifiziert + A1:2001, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61029-2-5:2011 + A11:2015 Diese Europäische Norm gilt für transportable Bandsägen, deren Sägeband eine Länge von nicht mehr als 2 700 mm und deren Sägebandräder einen Durchmesser von nicht mehr als 350 mm haben. Vertriebsnummer 0700919 DIN EN 60127-1 VDE 0820-1:2015-12 Geräteschutzsicherungen Teil 1: Begriffe für die Geräteschutzsicherungen und allgemeine Anforderungen an G-Sicherungseinsätze (IEC 60127-1:2006 + A1:2011 + A2:2015); Deutsche Fassung EN 60127-1:2006 + A1:2011 + A2:2015 Diese Norm umfasst allgemeine Anforderungen und Prüfungen für alle Typen der Kategorie Geräteschutzsicherungen (z. B. G-Sicherungseinsätze, Kleinstsicherungseinsätze und welteinheitliche modulare Sicherungseinsätze), die zum Schutz von elektrischen Geräten, elektronischen Ausrüstungen und Teilen derselben dienen, die üblicherweise für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt sind. Vertriebsnummer 0800277 DIN EN 61169-51 VDE 0887-969-51:2015-12 Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 51: Rahmenspezifikation für koaxiale HF Steckverbinder mit 13,5 mm Innendurchmesser des Außenleiters und Bajonettverschluss Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ QLI) (IEC 61169-51:2015); Deutsche Fassung EN 61169-51:2015 Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) weist darauf hin, dass die Übereinstimmung mit dieser Norm die Verwendung von Patenten hinsichtlich der in 3.1 angegebenen Bauform bedeuten kann. Vertriebsnummer 0800278 Seite 4 von 5

DIN EN 61000-6-7 VDE 0839-6-7:2015-12 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 6-7: Fachgrundnormen Störfestigkeitsanforderungen an Geräte und Einrichtungen, die zur Durchführung von Funktionen in sicherheitsbezogenen Systemen (funktionale Sicherheit) an industriellen Standorten vorgesehen sind (IEC 61000-6-7:2014); Deutsche Fassung EN 61000-6-7:2015 Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 61000-6-7:2015, die die Internationale Norm IEC 61000-6-7 (Ausgabe 2014) übernimmt. Sie enthält Anforderungen zur Störfestigkeit im Frequenzbereich 0 Hz bis 400 GHz von elektrischen und elektronischen Betriebsmitteln, Geräten, Einrichtungen), die für eine Verwendung in sicherheitsbezogenen Systemen vorgesehen sind. Der Zweck dieser Norm besteht daher in der Sicherstellung der funktionalen Sicherheit unter dem Einfluss von elektromagnetischen Störgrößen. Hierfür legt sie Prüfungen der Störfestigkeit als ein Element einer Strategie zur Erreichung des genannten Ziels fest. Diese Prüfungen erfolgen zusätzlich zu den üblichen Störfestigkeitsprüfungen. Als Bewertungskriterium für das Betriebsverhalten wird das neue Kriterium DS festgelegt. Neben den Störfestigkeitsprüfungen können weitere Maßnahmen ergriffen werden, um das Ziel zu erreichen. Vertriebsnummer 0800279 DIN EN 60794-3 VDE 0888-108:2015-12 Lichtwellenleiterkabel Teil 3: LWL-Außenkabel Rahmenspezifikation (IEC 60794-3:2014); Deutsche Fassung EN 60794-3:2015 Dieser Teil der Norm IEC 60794 legt Anforderungen an Kabel mit Lichtwellenleitern und Kabelelementen fest, die für die Außenanwendung in Kommunikationsnetzen eingesetzt werden. Andere Anwendungen, die ähnliche Bauformen erfordern, können ebenfalls in Betracht kommen. Vertriebsnummer 0800280 DIN EN 60793-1-43 VDE 0888-243:2015-12 Lichtwellenleiter Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren Numerische Apertur (IEC 60793-1-43:2015); Deutsche Fassung EN 60793-1-43:2015 Dieser Teil der IEC 60793 legt einheitliche Anforderungen für die Messung der numerischen Apertur für Lichtwellenleiter fest, wobei dies der Überprüfung von Lichtwellenleitern und Kabeln in kommerziellen Anwenungen dient. Vertriebsnummer 0800281 DIN EN 60794-3-10 VDE 0888-310:2015-12 Lichtwellenleiterkabel Teil 3-10: Außenkabel Familienspezifikation für LWL-Fernmeldekabel für Röhren- und direkte Erdverlegung sowie Befestigung an Freileitungen oder Seilen (IEC 60794-3-10:2015); Deutsche Fassung EN 60794-3-10:2015 Dieser Teil von IEC 60794 ist eine Familienspezifikation, die für LWL-Fernmeldekabel für Röhren- und direkte Erdverlegung gilt. Sie dürfen ebenso für Anwendungen als tragseilgebundene Luftkabel eingesetzt werden. Anforderungen der Rahmenspezifikation IEC 60794 3 für Röhren-, Erd- und Luftkabel gelten für Kabel dieser Norm. Vertriebsnummer 0800282 Seite 5 von 5