Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Basketballturnier. der Essener Grundschulen. in der. Sporthalle am Hallo. 25.

Ähnliche Dokumente
Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. 4. Handballturnier. der Essener Grundschulen. in der. Sporthalle am Hallo. 23.

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Basketballturnier. der Essener Grundschulen. in der. Sporthalle am Hallo. 19.

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Der unbesiegbare Cyborg

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule

BASKETBALLTURNIER DER GRUNDSCHULE MENDIG

5. Basketballturnier

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

Sportfest der Nikolausschule

KREISENDRANGLISTE

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014

SPORTTAG Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli Durchführungsentscheid! Pause am Montag, 24. Juni 2013

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Bericht Nr. 8 (März 2011)

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Nikolauf. im Stadion am Hallo. 24. Mai 2011

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Projektbeschreibung Hortfußballturnier Augsburg:

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Lauf, Henry, lauf!, rief Mirko, der Trainer, vom Spielfeldrand, und Henry lief, Trotzdem landete der Ball im Aus. Einwurf für die Gegner.

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Staffeltag der Essener Grundschulen

Im Schulgebäude. die Schule die Schulen. die Bibliothek die Bibliotheken. der Computerraum die Computerräume

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Die Platzierungen im Überblick:

21. Rollstuhlbasketball (JtfP, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung)

talentino-kindergeburtstag

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 12 Meisterschaft 2018 weiblich Durchführungsbestimmungen

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Fußball Jugend Jugend Event

Seite 1 von 7. Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017

Turnierordnung im Rahmen des Projektes Mit Deutsch zum Titel!

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Tischtennis-Stadtmeisterschaft für Grundschulen im Schuljahr 2018/19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Mittwoch, 31. Mai 2017 traditionell im Hürther Stadion

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Matthias Krüger. Willkommen

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U13 Meisterschaft weiblich 2015 Durchführungsbestimmungen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Fußball in der Grundschule

11. Basketball-Turnier der Klassenstufen 7/8 und 9/10 in der Region Wandsbek-Süd

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

1. Wandsbek-Süd-Pokal Fußball-Turnier für Klassenmannschaften der Jahrgänge 5/6

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

PROJEKT Handball. Jede Klasse erhielt von einem Profi-Handballspieler 4 Stunden Training.

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

Sportkonzept / Sportangebote der Sekundarschule Laufen Niveau E

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

KIEZ-CHAMPION Seid ihr bereit?

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Sportfest der Nikolausschule

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

DOWNLOAD. Kurze Lesetexte: Teamgeist. Mit Aufgaben zur Texterschließung. Arbeitsgemeinschaft Leseförderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Inhalt. 1. Turnierkonzept Modus Basketball-Turnier Länderpräsentation Fairplay-Wertung... 6

Immer in Bewegung! Das Passiv am Thema Sport trainieren Verwendung, Bildung und Umschreibung des Passivs VORANSICHT

SPORTTAG Dienstag, 28. Juni 2016 Verschiebedatum: 5. Juli jedes Turnier ergibt Rangpunkte für die Klassenwertung

MANNSCHAFTSLISTE VERANSTALTER: Teilnehmender verein: Vor- und NACHNAMEN DER KINDER: NAMEN DER TRAINER UND BETREUER: Spielfeste 1

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Internationales Turnier in Baden - Baden

Grußwort des Schirmherrn

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 13 Meisterschaft 2016 weiblich Durchführungsbestimmungen

Fussballclub Brüttisellen - Dietlikon gegründet 1948 Postfach 28, 8306 Brüttisellen

Sporthelferkonzept der Realschule. Sporthelferkonzept. der Realschule Lemgo. Seite 1 von 5

Gewinnerinnen und Gewinner der Niveaustufe A des Schreibwettbewerbs Ein ganz besonderes Buch Inhalt

beigefügt erhalten Sie den Spielplan für die Tischtennis-Stadtmeisterschaft der Dortmunder Förderschulen. Die Wettkämpfe finden wie folgt statt:

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Verbandsmeisterschaft Schachverband Mittelrhein WK Grundschulen Verbandsmeister WK Grundschulen 2018 NRW-Landesfinale im CASTELLO Düsseldorf

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

Transkript:

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Basketballturnier der Essener Grundschulen in der Sporthalle am Hallo 25. Januar 2012 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt die Gesundheitserziehung in der Nikolausschule

Kompetenzerwerb im Schulsport Zum 8. Mal fand in diesem Jahr das Basketballturnier der Essener Grundschulen statt und es kamen am 25. Januar 21 Schulteams in die Sporthalle, um den Stadtmeister zu ermitteln. Ein so großes Teilnehmerfeld hatte sich zum Vergleich bisher noch nicht eingefunden. Eine Teilnahme an einem Basketballturnier bringt Unruhe in den Alltag einer jeden Schule. Während andere Kinder nach Hause gehen, stiefeln die Kinder der Sport AG Woche für Woche in die Turnhalle, um sich auf diesen Tag vorzubereiten. Dann die Auswahl der Spielerinnen und Spieler für die Schulmannschaft. Ohne Enttäuschungen geht es leider nicht. Der Stundenplan muss für den Vertretungsunterricht umgeschrieben und Elternbriefe müssen verfasst werden. Trotz dieser zusätzlichen Belastungen macht sich eine so große Anzahl der Grundschulen auf den Weg nach Essen Stoppenberg. Was können die Beweggründe sein? Die Schulen mit Offenem Ganztag können den Kindern inzwischen ein vielfältiges Programm anbieten. Davon profitiert auch der Sport. An einigen Schulen haben die Kinder die Möglichkeit, mit einem Übungsleiter das Spielen mit dem Basketball zu erlernen. Naheliegend und motivationsfördernd ist es dann, das Erlernte in einem sportlichen Vergleich anzuwenden. Seit einiger Zeit bieten wir eine jährlich stattfindende Lehrerfortbildung zum Basketball auf lokaler Ebene an. Viele Anregungen erhalten dort die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Georg Kleine, dem Verbandsportlehrer für Freizeit- und Breitensport beim WBV. Neben hilfreichen Materialien können alle immer wieder wertvolle Tipps für einen differenzierten Unterricht mitnehmen. Diese Erfahrungen fließen inzwischen bei den fortgebildeten Lehrkräften in den Unterricht ein und daher ist es verständlich, dass am Ende einer Reihe mit dem Thema Basketball - Miteinander spielen das Basketballturnier der Essener Grundschulen steht. Wir konnten sicher auch durch diese Fortbildungen eine gestiegene Qualität in den diesjährigen Spielen gegenüber den letzten Jahren erkennen. Alle Mannschaften überzeugten mit guter Mannschaftsleistung und basketballtypischem Abwehrverhalten. Wir sahen ausschließlich faire Spiele mit ganz wenigen Fouls und das auch dann, wenn eine Entscheidung auf Messers Schneide stand und beide Mannschaften mit außerordentlichem Engagement um das Weiterkommen kämpften. Aber auch die technischen Fertigkeiten der Kinder waren bei allen Teams überzeugend. Unsere sehr einfühlsamen Schiedsrichter brauchten nur wenige Schrittfehler abzupfeifen, so dass die beteiligten Sportler aber auch die zahlreichen Zuschauer sich an abwechslungsreichen Spielen erfreuen konnten.

Besonders erfreulich war die ausgesprochen freundliche Atmosphäre, die bei aller sportlichen Rivalität an diesem Vormittag in der Halle herrschte. Vielleicht hat der ausgeschriebene Malwettbewerb zum Thema: Wir treffen nette Menschen beim Basketballturnier mit dazu beigetragen. Über das Malen hatten die Kinder in den Spielpausen die Gelegenheit, ihre Gedanken zu einem friedlichen Miteinander in einem Bild zu äußern. Hervorzuheben ist mit welch großer sozialer Kompetenz die Kinder verlorene Spiele ertrugen und sie fähig waren, dem Gewinner nach einem Match zu gratulieren. Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass der neue Stadtmeister, die Herbartschule, von allen Aktiven mit Applaus bei der Siegerehrung bedacht wurde. Der Schulsport hat die Aufgabe, die Kinder an die Sportkultur der Erwachsenen heranzuführen, so steht es in den Rahmenvorgaben für den Schulsport. Bei der Ausgestaltung eines Turniertages versuchen, wir den Kindern Rituale und Zeremonien unserer Sporttradition näher zu bringen und erlebbar zu machen. Einmarsch, Hymne oder Siegerehrung werden von den Kindern emotional empfunden und so zu einem besonderen Erlebnis. Dadurch gewinnt dieser gemeinsame Sporttag auch für die nachrangig Platzierten an Attraktion. Dabei hilft auch ein ausgeklügelter Turniermodus, bei dem das Finale natürlich als Höhepunkt platziert wird, jedoch zum Schluss der Veranstaltung auch Spiele um die hinteren Plätze stattfinden. Jedes Schulteam ist lange in die Veranstaltung einbezogen, sodass die Siegerehrung mit allen Schulen als gemeinsamer Abschluss durchgeführt werden kann. Die Beweggründe, eine Schulmannschaft zu einem Wettkampf anzumelden und dabei Mehrarbeit in Kauf zu nehmen, sind sicher unterschiedlich. Alle Anwesenden, Kinder wie Erwachsene sind sich aber immer wieder einig, dass eine Teilnahme an einem schulübergreifenden Wettbewerb für die Kinder ein ganz besonderer Schultag ist. Ein Tag, an dem der normale Unterricht pausiert, an dem die Kinder aber ein Lernangebot vorfinden, bei dem sie ganz unterschiedliche Kompetenzen erwerben, erproben, vertiefen und anwenden. Die nachfolgende Tabelle belegt das wachsende Interesse an den Sportwettkämpfen der Essener Grundschulen in den letzten fünf Jahren.

Anzahl der teilgenommenen Schulen im Schuljahr Sportfest 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 Trad. Schwimmfestfest 15 17 21 25 22 Tanzfest 6 14 17 19 27 Viels. Mannschaftswettb. 9 8 10 11 13 Alternatives Schwimmfest 7 8 6 8 entfiel - Staffeltag 20 25 25 28 33 Handballturnier - - 12 15 16 20 Basketballturnier 13 8 9 15 18 21 Schulmannschaften gesamt 70 80 100 121 129 Die Nikolausschule nimmt im Laufe eines Schuljahres regelmäßig an 5 schulübergreifenden Sportfesten teil: Handballturnier, Basketballturnier, Tanzfest, Vielseitiger Mannschaftswettbewerb und Staffeltag Nur sehr wenige Schulen in Essen bieten ihren Kindern diese Möglichkeit in dieser Häufigkeit an. Wir sehen darin nicht nur eine Förderung der motorischen Leistungsfähigkeit unserer talentierten Kinder, die für die Schulmannschaft nominiert werden, sondern diese Angebote haben auch positive Auswirkungen auf das Bewegungsverhalten der durchschnittlich Begabten. Zum einen ist die Anzahl der Kinder, die in der Sport AG wöchentlich trainieren, wesentlich höher, als die Zahl der Kinder, die eine Schulmannschaft stellt. Zum anderen tragen die Kinder der Sport AG die erlenten Inhalte auch in die Pause und Freizeit und regen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zur Nachahmung an. So konnte zum Beispiel vor dem Basketballturnier an beiden Lernorten bobachtet werden, dass die Spielmöglichkeiten am Basketballkorb auf dem Schulhof wesentlich stärker genutzt wurden. Ich freue mich sehr über die Entwicklung im Essener Schulsport und auch über das überdurchschnittliche Abschneiden der Nikolausschule. Michael Schwarz

Das schrieb die Presse, Südanzeiger, 28.01.2012 Miteinander rund um den Basketball Turnier der Essener Grundschulen - Video im Lokalkompass Über den ersten Platz durften sich die Schüler der Herbartschule freuen. Unser Foto: ETB-Profi Kevin Kern (links) und Kendall Chones (hinten) sowie Lehrerin Nadine von Uhlen und Frank Skrube von der Wohnbau eg. Wie bei einer Sternwanderung kamen 21 Grundschulteams aus dem gesamten Essener Stadtge- Foto: Gohl biet zum Basketball-Turnier in die Sportarena Am Hallo. Und dort fand dann ein großes Miteinander rund um den Basketball statt. Wir haben heute die gute Möglichkeit, Kinder von der anderen Seite der Stadt kennenzulernen, unterstrich Michael Schwarz, Berater im Schulsport, bei der Begrüßung das Miteinander bei dieser rundum gelungenen Veranstaltung. Als Zeichen der Verbundenheit ließ er dann die Hymne der Olympischen Spiele für die Nachwuchssportler einspielen. Während der Spielpausen folgten die Kinder dann den Worten des Organisators. Zum ersten Mal wurde beim Turnier ein Malwettbewerb ausgerufen zum Thema Wir treffen neue Menschen beim Basketballturnier. Regen Zulauf hatten die eingerichteten Maltische, an denen sich Kinder mit unterschiedlicher Trikotfarbe trafen und sich über den bisherigen Verlauf des Turniers austauschten. Über die Vorrundenspiele und dem anschließenden K.O. System qualifizierten sich die Nikolausschule, die Herbartschule, die Ludgerusschule und die GS Burgaltendorf für das Halbfinale, in denen die Herbartschule und die GS Burgaltendorf die Oberhand behielten. Da das Spiel um den 3. Platz nach der regulären Spielzeit unentschieden endete, musste ein Korbwerfen von der Freiwurflinie die Entscheidung herbeiführen, bei dem die Ludgerusschule mehr Glück hatte und Dritter des Turniers wurde. Im Finale dominierte die Herbartschule, sie gewann klar mit 6:2 gegen die GS Burgaltendorf und durfte als Stadtmeister 2012 den Wanderpokal entgegennehmen. Für die Siegerehrung waren die ETB Profis Kevin Kern, Chris Alexander, Kendall Chones und Joey Henley angereist, die den erfolgreichen Schulteams gratulierten. Jede Schule erhielt Urkunde, Basketball und ein T-Shirt mit der Aufschrift Basketball-Turnier 2012, das die Kinder unterschreiben und im Schulhaus zur Erinnerung aufhängen wollen. Die Wohnbau eg hat T-Shirts für jeden Spieler der ersten sieben Mannschaften finanziert. Diese Trophäe wurde von den Kindern noch in der Halle mit Stolz angezogen. Marketingleiter, Frank Skrube: Wir freuen uns über dieses tolle Miteinander der Kinder bei dieser Veranstaltung und helfen gerne dabei, die Sportbegeisterung in dieser Stadt zu fördern. Die Besten: 1. Herbartschule 4. Nikolausschule 7. Schule am Reuenberg 2. GS Burgaltendorf 5. Stiftsschule 8. Meisenburgschule 3. Ludgerusschule 6. Kraienbruchschule 9. Stadthafenschule

Am Mittwoch den 25.1.2012 durfte ich beim Basketballturnier der Essener Grundschulen als eine von 12 Schülern und Schülerinnen, unsere Nikolausschule vertreten. An dem Turnier nahmen 21 Schulen teil. Die Spieler der ersten sieben Schulmannschaften sollten ein Erinnerungs-T-Shirt erhalten, was mir bei der hohen Teilnehmerzahl sehr schwierig erschien. Vor unserem ersten Spiel war ich sehr nervös. Als das Spiel begann, war die Nervosität sofort verschwunden und wir gewannen mit 6:4 Punkten. Auch die nächsten beiden Spiele haben wir gewonnen und kamen ins Halbfinale. Leider spielten wir die nächsten beiden Spiele unentschieden und verloren jedes Mal beim anschließenden Freiwurfwerfen. Somit wurden wir vierter von 21 Mannschaften. Ein toller Erfolg, an das mich das T-Shirt immer erinnern wird. Jennifer, Nikolausschule Jedes Jahr finden AG s statt. Diesmal war es eine Basketball AG. Und wie jedes Jahr war ein Turnier zum Abschluss. In unserer Mannschaft waren: Edim, Amon, Maxim, Jan, Daniel T., Timur, Samira, Jennifer, Letizia, Lara, Paulina, ich und als Ersatz Deniz. Trainerin des Teams war Frau Jurkschat. Zuerst lief es ganz gut, weil wir die die ersten Spiele gewannen und Gruppenerster wurden. Danach verloren wir oder spielten unentschieden. Leider verloren wir auch das Korbwerfen. Tja, das war Pech, aber wir freuten uns trotzdem, weil wir 4. geworden waren. Spitzen Leistung, Jungs und Mädels!! Jannik, Nikolausschule In der Halle Am Hallo fanden am Mitwoch, den 25.01.2012 ab 8.30 Uhr die Basketballmeisterschaften der Essener Grundschulen statt. 21 Mannschaften haben daran teilgenommen darunter unsere Schule. Nach drei Siegen mussten wir die erste Niederlage hinnehmen. Wir kämpften um den dritten Platz, verloren nach Korbwürfen dann trotzdem. Deshalb kam unsere Schule am Ende auf einen guten 4. Platz. Den 1. Platz gewann die Herbartschule aus Essen-Katernberg. Lara Jolie, Nikolausschule

Heute war mein großer Tag, denn ich habe zum ersten Mal für die Basketballmannschaft der Nikolausschule gespielt. Das war ein cooler Tag, auch wenn ich nicht viele Einsätze bekommen habe. Ich habe trotzdem super mitgefiebert. Das beste Spiel fand ich, war das Spiel, das wir 8:2 gewonnen haben. Maxim und ich haben in den Pausen "Stadt-Land-Fluss" gespielt. Meine Klasse kam auch mal vorbei, aber sie haben uns nur interviewt und dann sind sie wieder gegangen. Zum Glück hatte ich viel zu essen dabei!!!!!!! Daniel, Nikolausschule Es war das erste Basketballspiel als Zuschauer in meinem Leben. Dafür, dass es das erste Mal war, war es richtig cool. Wir haben unsere Schule mit dem Schlachtruf: 2, 4, 6, 8, 10 wir wollen Tore sehn angefeuert, wobei beim Basketball Körbe gemacht werden. Einem guten Spieler aus meiner Klasse, Edim, ist beim Spiel was passiert: Weil ein anderer Spieler ihn angerempelt hat, hat er einen kleinen blauen Fleck bekommen. Maya, Nikolausschule Ich habe beim Malwettbewerb mitgemacht. Das Thema war Freundschaft. Ich habe keine neuen Freunde getroffen. Ich fand das Thema mittelmäßig, weil ich keine neuen Freunde gefunden habe. Ich brauchte allerdings auch keine treffen, weil ich in meiner Mannschaft Freunde hatte. Paulina, Nikolausschule

Der doppelte Wettbewerb Am 25.01.12 war das Basketballturnier. In der Mannschaft der Nikolausschule war ich mit dabei. Ich war ein wenig aufgeregt. Als ich mein Trikot angezogen hatte, ging es auch schon los. Als Erstes mussten wir im Kreis marschieren. Herr Schwarz hat angekündigt, dass wir einen Malwettbewerb machen. Ich habe dort mitgemacht. Dann haben wir die Bilder alle auf einen Stapel gelegt. Anschließend hat das erste Spiel begonnen. Wir waren erst in der vierten Runde dran. Das hat sehr lange gedauert, denn ein Spiel dauerte immer acht Minuten und es gab zwei Spielfelder. Dann war es endlich so weit. Das erste Spiel für uns war dran. Letizia und ich waren als erste Mädchen auf dem Feld. Nach ein paar Minuten wurden wir ausgewechselt. Das erste Spiel haben wir gewonnen. Eigentlich fast jedes außer die zwei letzten! Unsere Klasse war auch da und hat uns angefeuert. Nach einer Weile hat Herr Schwarz alle Kinder, die beim Malwettbewerb gewonnen hatten, aufgerufen. Insgesamt elf Kinder wurden aufgerufen. Ich war eines davon. Leider mussten wir Lose ziehen, wobei ich verloren habe. Dafür habe ich aber einen coolen Schal gekriegt. Das war toll. Beim letzten Spiel haben wir 2:2 gespielt, so dass wir dann Freiwürfe werfen mussten. Dabei haben wir auch verloren. Zum Schluss war die Siegerehrung dran. Wir kamen auf den vierten Platz und haben für unsere Mannschaft Trikots bekommen. Und sogar einen Basketball! Nach dem Basketballturnier habe ich darüber nachgedacht, was für ein tolles Erlebnis es war. Samira, Nikolausschule

Mein Team und ich waren sehr aufgeregt. Als wir in der Halle waren, sollten wir uns umziehen. Danach hat Herr Schwarz die Schulen aufgerufen. Für mich war es ein gutes Gefühl in der Schulmannschaft zu sein. Ich war volle Kanne aufgeregt und hatte Schmetterlinge im Bauch. Als Herr Schwarz dann noch die Hymne der Olympischen Spiele abspielte, fing das Turnier richtig an. Im ersten Spiel durfte ich mitspielen und langsam ging meine Aufregung ein wenig weg. Nach dem Turnier gingen wir nach Hause. Als ich in meinem Zimmer alleine war, habe ich einen Rückblick auf das Turnier gemacht. Danach war ich nur noch müde. Edim, Nikolausschule Meine Klasse und ich haben das Basketballturnier besucht. Manche Kinder aus unserer Klasse haben sogar mitgespielt. Zwischen den Spielen gab es auch einen Malwettbewerb. Einige haben etwas gewonnen. Samira hat einen Schal gewonnen. Wir haben zugeguckt, wie unsere Mannschaft gespielt hat. Einmal hatten die Gegner den Ball und einer von ihnen warf auf den Korb und ging er rein? Fast, Der Ball knallte gegen den Rand. Aber die Gegner gaben nicht auf und warfen noch einmal, aber der Ball wollte wieder nicht in den Korb gehen. Dann hatte ein Spieler von uns den Ball. Plötzlich rannte ein anderer Spieler gegen ihn, dann lag er auf dem Boden und wurde ausgewechselt. Unsere Schule belegte zum Schluss den 4. Platz. Die Spieler unserer Mannschaft waren: Samira, Edim, Timur, Maxim, Paulina, Deniz, Letizia, Jennifer, Lara, Niclas, Jannik, und Amon. Leonie, Nikolausschule

Die Klasse 3 und 4 der Nikolausschule sind zum Basketballturnier in der Sporthalle Am Hallo gegangen. Wir haben unsere Mannschaft angefeuert, als sie gespielt haben. Wir haben gerufen: Nikolaus Schule!! Dabei habe ich mich total gut gefühlt. Wir waren 2 Stunden da. Danach sind wir wieder zurück zur Schule gegangen. Später erfuhren wir, dass wir auf den 4. Platz gelandet waren. Luna, Nikolausschule Ich fand es schön, dass wir beim Basketballturnier waren, Ich hätte nicht lieber Schule gehabt. Pauli hat mitgespielt. Mit ihrer Mannschaft wurde sie 4. Pauli ist ein Mädchen aus unserer klasse, eigentlich heißt sie Paulina. Jasmin und ich haben uns ein Anfeuerungsruf ausgedacht und zwar: 1, 2, 3, 4, die Nikolausschule, das sind wir! 5, 6, 7, 8, die anderen werden platt gemacht! Und dann genommen 9 und 10, die anderen können nach Hause gehen! Johanna, Nikolausschule Am Mittwoch war unser Basketballturnier. Aus dem ersten Lernort waren Jannik, Daniel T., Lara, Jennifer, Amon und ich dabei. Aus dem zweiten Lernort waren Maxim, Edim, Jan, Deniz, Timur und Paulina dabei. Wir haben 3 Spiele gewonnen. Das 1. mit 6:4, das 2. mit 8:2 und das 3. Spiel mit 6:2. Dann waren wir im Halbfinale und haben beim Körbewerfen verloren. Deswegen sind wir 4. geworden und das war schon gut, weil wir ja von 21 Mannschaften 4. geworden sind. Letizia, Nikolausschule