MMS 2007: Mobilität und mobile Informationssysteme

Ähnliche Dokumente
Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002

Service-Oriented Electronic Commerce

Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme Entwicklung, Implementierung und Anwendung

Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven

MMS 2011: Mobile und ubiquitäre Informationssysteme

Mobile Business - Processes, Platforms, Payment

Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme

Mobile Economy: Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste

WM2003: Professionelles Wissensmanagement Erfahrungen und Visionen

Mobiles Computing in der Medizin

Beratung in der Softwareentwicklung Modelle Methoden Best Practices

XML Technologien für das Semantic Web XSW 2002

Persistence, Scalability, Transactions - Database Mechanisms for Mobile Applications

Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2004

AUTORENRICHTLINIEN ZUR GI-EDITION LECTURE NOTES IN INFORMATICS (LNI) (Stand: 24. August 2005)

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Proceedings. 24. GI-Workshop. Grundlagen von Datenbanken Lübbenau, Deutschland

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Mathias Weske, Markus Nüttgens (Hrsg.) EMISA2006. Methoden, Konzepte und Technologien für die Entwicklung von dienstbasierten Informationssystemen

Software Engineering 2006

Mobile und Ubiquitäre Informationssysteme Technologien, Anwendungen und Dienste zur Unterstützung von mobiler Kollaboration

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Fachgruppentreffen. GI-Fachgruppe Datenbanksysteme

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Koch Management Consulting

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2016

CHE Hochschulranking 2012/13

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Wettkampfranking 2014

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

GI-Edition. Dissertations. Ausgezeichnete Informatikdissertationen Lecture Notes in Informatics. Dorothea Wagner et al. (Hrsg.

DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke. Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge

Tabellarische Zusammenfassungen

Stefan Klink, Agnes Koschmider, Marco Mevius, Andreas Oberweis (Hrsg.) EMISA 2010

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Studien- und Forschungsführer Informatik

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Wettkampfranking 2015

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

GI-Edition. Proceedings. Mobile Economy- T runrrs aktionen, Prozes se, Anwendungen und Dienste. Lecture Notes in Informatics

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Großkommentare der Praxis

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

CarSharing-Städteranking 2017

PLANUNG UND UMSETZUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN FÜR EGOVERNMENTDIENSTE

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Gewährt Ihre Hochschule. Erhalten. Gibt es an Ihrer. Falle der Einigung einen öffentlichrechtlichen bezüglich. Falle der Einigung

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Berichte des German Chapter of the ACM

Einführung in das systemische Wissensmanagement

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Tabellarische Zusammenfassungen

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Tabellarische Zusammenfassungen

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61)

Welche Kompetenzen benötigen die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst im Zeitalter der Digitalisierung

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Intelligente Vernetzung für die Produktionstechnik von morgen. Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite

DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen

Gesamtwettkampfranking 2008

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Top hosting countries

Parkgebühren in Deutschland

Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater

Frühstudium an Universitäten

Transkript:

Birgitta König-Ries, Franz Lehner, Rainer Malaka, Can Türker (Hrsg.) MMS 2007: Mobilität und mobile Informationssysteme 2nd conference of GI-Fachgruppe MMS March 6th, 2007 in Aachen, Germany Gesellschaft für Informatik e.v. (GI)

Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings Series of the Gesellschaft für Informatik (GI) Volume P-104 ISBN 978-3-88579-198-0 ISSN 1617-5468 Volume Editors Prof. Dr. Birgitta König-Ries Institut für Informatik Friedrich-Schiller-Universität Jena, Germany Email: koenig@informatik.uni-jena.de Prof. Dr. Franz Lehner Lehrstuhl fürwirtschaftsinformatik II Universität Passau, Germany Email: franz.lehner@uni-passau.de Prof. Dr. Rainer Malaka TechnologiezentrumInformatik Universität Bremen, Germany Email: malaka@tzi.de Dr.-Ing. Can Türker Functional Genomics Center Zurich ETH Zürich, Switzerland Email: can.tuerker@fgcz.ethz.ch Series Editorial Board Heinrich C. Mayr, Universität Klagenfurt, Austria (Chairman, mayr@ifit.uni-klu.ac.at) Jörg Becker, Universität Münster, Germany Ulrich Furbach, Universität Koblenz, Germany Axel Lehmann, Universität der BundeswehrMünchen, Germany Peter Liggesmeyer, TU Kaiserslautern und Fraunhofer IESE, Germany Ernst W. Mayr, TechnischeUniversität München, Germany Heinrich Müller, Universität Dortmund, Germany Heinrich Reinermann, Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Germany Karl-Heinz Rödiger, Universität Bremen, Germany Sigrid Schubert, Universität Siegen, Germany Dissertations Dorothea Wagner, Universität Karlsruhe, Germany Seminars Reinhard Wilhelm, Universität des Saarlandes, Germany Gesellschaft fürinformatik, Bonn 2007 printed by Köllen Druck+Verlag GmbH, Bonn

Vorwort Mobilität und Ubiquität werden immer entscheidendere Faktoren bei der Entwicklung, Implementierung und Anwendung von Informationssystemen. Die Verwendung mobiler und drahtloser Kommunikationstechnik erlaubt nicht nur eine bessere Unterstützung existierender mobiler Aktivitäten, sondern bietet auch die technische Grundlage für ganz neue Arten mobilen Arbeitens und Lebens. Pervasive Computing und Technologien zur ambienten Intelligenz erweitern die Unterstützungsmöglichkeiten durch mobile Technologien, indem sie f ür eine nahtlose Einbettung in die gesamte Umgebung sorgen. Sowohl mobile Systeme im Allgemeinen als auch intelligente, instrumentalisierte Umgebungen haben das Ziel, Benutzer jenseits des Arbeitsplatzes bei ihren beruflichen und privaten Aktivitäten zu unterstützen. Mobile Arbeitsplätze werden über passende Geschäftsprozesse in die Wertschöpfungskette des Unternehmens eingebunden, PDAs f ühren Benutzer jederzeit und an jedem Ort durch ihre täglichen Aktivitäten, RFID-basierte Systeme erlauben die Automatisierung weiter Teile von Prozessen, intelligente Räume ermöglichen schöpferische Gruppenarbeit, Lokationsinformation wird für eine angepasste Dienstnutzung verwendet, intelligente Gebäude erleichtern benutzerabhängige Kontrolle komplexer Systeme. Damit all diese Systeme effektiv funktionieren, benötigen die Technologien Wissen über den Benutzer, seine Ziele und die Umgebung, in der er agiert. Forschung zu mobilen und ubiquitären Systemen muss sich damit beschäftigen, wie Systeme aussehen müssen, die dieses Situationswissen erfassen, verwalten und nutzen. Die Kernherausforderung für mobile und ubiquitäre Systeme ist es, technologische Lösungen nahtlos in die Aktivitäten, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten der realen Welt zu integrieren und damit den Menschen bestmöglich in seinem täglichen Berufs- und Privatleben zu unterstützen. Dieses Ziel kann nur durch interdisziplinäre Arbeit erreicht werden. Die zweite Konferenz Mobilität und Mobile Informationssysteme (MMS 2007), die von der gleichnamigen GI-Fachgruppe im Rahmen der BTW 2007 am 6.3.2007 ausgerichtet wird, bietet ein Forum zur Verfolgung dieses Zieles. Der vorliegende Band enthält die Beiträge zu dieser Konferenz. Insgesamt wurden fünf Lang- und zwei Kurzbeiträge sowie drei Erfahrungsberichte angenommen. Hinzu kommt das Abstract des eingeladenen Beitrags vondr. Kay R ömer (ETH Z ürich). Wir bedanken uns bei allen Autoren und Gutachtern sowie bei Dr. Kay Römer für die Annahme der Einladung zu einem Vortrag. Birgitta K önig-ries, Franz Lehner, Rainer Malaka, Can T ürker Jena, Passau, Bremen, Z ürich, Februar 2007

Programmkomitee Michael Amberg(Universität Erlangen-Nürnberg) Susanne Boll (Universität Oldenburg) Martin Breunig (Universität Osnabrück) RonyG.Flatscher (Wirtschaftsuniversität Wien) J. Felix Hampe (Universität Koblenz-Landau) Thomas Hess (LMU M ünchen) Rainer Hoffmann (FH Aschaffenburg) Hagen H öpfner (International University in Germany, Bruchsal) Thomas Kirste (Universität Rostock) Birgitta K önig-ries (Universität Jena) Helmut Krcmar (TU M ünchen) Antonio Krüger (Universität M ünster) Franz Lehner (Universität Passau) Rainer Malaka (Universität Bremen) Pedro Jose Marron (Universität Stuttgart) Florian Matthes (TU M ünchen) G ünter M üller (Universität Freiburg) Daniela Nicklas (Universität Stuttgart) KeyPousttchi (Universität Augsburg) Kai Rannenberg (Goethe-Universität Frankfurt) Kurt Rothermel (Universität Stuttgart) Kai-Uwe Sattler (Technische Universität Ilmenau) Detlef Schoder (Universität zu K öln) HeikoSchuldt (Universität Basel) Gerhard Schwabe (Universität Z ürich) Klaus Turowski (Universität Augsburg) Can T ürker (Functional Genomics Center Z ürich)

Contents Invited Talk Römer Drahtlose Sensornetze: Quo Vadis? 9 Beiträge Schüller, Doll, Wörndl Play.Tools: Ein Software-Framework zur prototypischen Umsetzung kontextsensitiver mobiler Anwendungen als Unterstützung von Innovationsprozessen 11 Ritz Die benutzerzentrierte Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware 23 Röhl, Uhrmacher, König-Ries An Experimental Frame for Evaluating Service Trading Overlays in Mobile ad-hoc Networks 37 Wiedemann Exploring the Concept of Mobile Viral Marketing through Case Study Research 49 Adolphs, Hampe InteraktiveÜberwachung mobile Steuerung 61 Lonthoff, Ortner Klassifikations- und Lösungsansätze für Web Services im mobilen Umfeld 73 Praxisberichte Becher, Laue, Maidl, Modsching Die datenschutz- und sicherheitskonforme Ausgestaltung von Location Based Services am Beispiel eines mobilen Touristenführers 85 Caracas, Ion, Ion, Höpfner Towards Java-basedData Caching for Mobile Information System Clients 97

Bick, Kummer, Pawlowski,Veith Standards for Ambient Learning Environments 103 Gruhn, Köhler Anforderungen in mobilen Geschäftsprozessen und ihre Auswirkungen auf die Architekturmobiler Systeme 115