Messung und Bemaßung von kegeligen Zapfen bei Verwendung des FAG Kegelmessgeräts MGK9205 Technische Information

Ähnliche Dokumente
Technische Information

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Montage von Wälzlagern

Gestaltung der Lagerungen

NTN-SNR HYDRAULIKMUTTER HMV..EBF

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal. Lagerung einer Pumpenwelle (Lösung)

Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbauer

Lagerdaten allgemein

Dahinter steckt System.

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Montageanleitung SUNpower Roof

Messung mit 3D-Meßmaschinen

SYLVAC SCAN 80 UND 80 PLUS

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

1.2 Einführung der Zahl Dominik Schomas Clemens Blank

M4 Oberflächenspannung Protokoll

VENTICLEAN Montageanleitung Abluftfilter ALF

Montageanleitung 14V 410W Lichtmaschine mit LiMa-Kontroller und Generator-Lampe

realisieren: - Horizontale und vertikale Ausführung Teilen. - Chuck für Mehrstellen- und Formmessungen auf Auflageprismen oder

Dächer für mobiles Leben

Spanntechnik Spannzangen

LockerLock Schließgehäuse

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Zwei-Stufen-Auswerfer Präzisionssteuerung des Zwei-Stufenentformung

Bedienungsanleitung LASNIX Infrarot-Abschwächer Modelle 302, 305

Prozessfähigkeit in der Schraubenmontage CEUS 8.2 mit Drehmoment-/Drehwinkel-Handschlüsseln

Wir brennen fürs Schneiden

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Innere Reibung von Gasen

beams 80 Katalog 8 deutsch

Software FormControl V3

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

1.1 Wahl der Lageranordnung

H mm. H mm

Messunsicherheitsberechnungen für Koordinatenmessungen in der industriellen Praxis

Trumspannungsmessgerät. Tension Meter FMG NANO

Rundschleifmaschinen RC 250

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN

Unser Wissen Ihr Vorteil Seite 1 von 6

VPA 2 Stand: August 2005 Moosgummidichtungen und frei geschäumte Dichtungen

FAG Radlager-Reparaturlösung für Transporter

I. Prüfobjekt und Prüfmerkmale für die Endprüfung Lagerstift was zu prüfen ist

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: sin 2 ϕ

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.3 Gewinde

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK

Bauplan. Getränketablett Kein Verrutschen mehr von Flaschen und Gläsern. Bauplan 5_08

SUPERSPRINGS. Schraubendruckfedern

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.2 Schraubenenden

Baumberger Electronic AG, Herzogenmühlestrasse 20, CH-8051 Zürich Tel. 01/ , Fax 01/ ,

Betonstahl Betonstabstahl Maße und Gewichte

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten

76 GHz Verstärkertechnik DB 6 NT Michael Kuhne

Neoss Implantat System Bohrer und Bohrertiefen-Übersicht Neoss ProActive Implantat

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Erzeugung und Auswertung dynamischer 3D Geländemodelle durch Kombination von Laserscanner und GNSS Daten an Tagebaugroßgeräten

WIR MACHEN BAUSTELLE. Baustellen-Projekt-Management

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen:

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

Auf den Folgeseiten stellen wir Ihnen die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der

LQS EWS Anlage 5. Arbeitsanweisung zum Mess-System CEMTRAKKER gemäß Leitlinie (LQS EWS, Stand März 2015) Arbeitsschritte CEMTRAKKER

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/19

MERKBLATT JALOUSIE. Jalousie manuell - Standard. Standardausführung. Allgemeine Sorgfaltspflicht. Pakethöhen (circa - Maße) Jalousiehöhen (mm)

Broschüre copyright AKN.

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

SFERA Achsen interpolierte CNC Brückensäge und Bearbeitungszentrum

Rotorblattwaage für den BLADE mcpx

FEMA-Aluminium-Fensterbänke und Zubehör

Warmgewalztes Stahlband

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten

QM-Übungsaufgaben und Fragen

Garagen Sectionaltore GSW 20-S

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Regalsystem Simplos. Regalsystem Simplos

Amtsblatt der Europäischen Union L 317/17

Zylinderrollenlager TI-I / D

Projekt EMPIRIE Kolben und Ringe

Protokoll. Versuch Nr. XVI: Messen mit ionisierender Strahlung. Gruppe 18:

Pressemitteilung METOCHECK PCB

Lüftungsgitter aus Aluminium VA-A

Labor Technische Optik

9 / 1. Software HITEC VideoMess

Befestigungselemente für PV-Anlagen

x.truss die Extras zu QuickTruss

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

Hydraulisch betätigte Kupplung Baureihe 0 127

Übungspraktikum 3 Physik II

Handbuch Individual-Programm

Standardlager Lager der Grundausführung Abgedichtete Lager Lager für Vibrationsmaschinen SKF Explorer Lager...

Innenmess schrauben D-1

Multifunktionsflächen mit HPL. Stand: November 2014

Transkript:

Messung und Bemaßung von kegeligen Zapfen bei Verwendung des FAG Kegelmessgeräts MGK9205 Technische Information Ein Unternehmen der Schaeffler Gruppe

Anwendung Pendelrollenlager mit kegeliger Bohrung, aber auch mehrreihige Zylinderrollenlager mit kegeliger Bohrung, werden oft unmittelbar auf kegeligen Zapfen montiert. Der wesentliche Vorteil dabei ist, dass der Zapfendurchmesser größer wird. Außerdem lassen sich Montage und Demontage einfach und schnell durchführen. Wellenzapfen sind die Kegellehrringe jedoch teuer und in der Handhabung umständlich. Das Lager wird auf den Zapfen geschoben, bis es an einer Wellenschulter oder einem Zwischenring anliegt, der gleichzeitig Dichtungsring sein kann, Bild 2. Hierbei müssen der kegelige Zapfen und die Wellenschulter bzw. der Zwischenring vor der endgültigen Montage so aufeinander abgestimmt sein, dass die axiale Verschiebung der erforderlichen Lagerluftverminderung entspricht. Dadurch erhält das Lager beim Aufschieben die gewünschte Lagerluft, die dann nicht mehr gemessen zu werden braucht. Da die verbleibende Lagerluft außer von der Größe der axialen Verschiebung auch von der Bohrungstoleranz des Lagers und der Fertigungstoleranz des Abstandsrings abhängig ist, wählt man in der Regel Lager mit größerer Lagerluft, damit die verbleibende Lagerluft nicht zu klein wird. Ferner müssen die Bohrungstoleranz eng und die Stirnfläche am größeren Bohrungsdurchmesser Bezugsfläche sein. Alle FAG Lager, deren Bohrung den Kegel 1:30 hat, erfüllen diese Bedingungen. Manchmal werden Lager mit dem Kegel 1:30 unmittelbar gegen eine Wellenschulter montiert, die nicht auf den Zapfen abgestimmt ist. In diesen Fällen muss der Zapfen mit engerer Toleranz gefertigt sein. Bei einer anderen Montageart wird das Lager auf einen Zapfen ohne Wellenschulter aufgetrieben, bis die gewünschte Lagerluft erreicht ist, die wie üblich mit einer Fühllehre gemessen werden muss. Die Normalausführung der Lager mit dem Kegel 1:12 hat eine größere Bohrungstoleranz als die Normalausführung der Lager mit dem Kegel 1:30. Da die Bezugsfläche der Lager mit dem Kegel 1:12 an der Seite mit dem kleineren Bohrungsdurchmesser liegt, müssen sie in der letztgenannten Art montiert werden. Für die Prüfung der Lage und des Kegelwinkels eines kegeligen Lagersitzes mit einem Durchmesser bis zu etwa 170 mm verwendet man einen Kegellehrring oder FAG Kegelmessgeräte MGK132 bzw. MGK133. Für größere Bild 1: FAG Kegelmessgerät MGK9205 2

Messprinzip Bild 2: Gegen einen Dichtungsring montiertes Lager R 2α Bild 3: Messlineal M Beim Messen von kegeligen Zapfen mit großem Durchmesser kann man ein Messlineal verwenden, Bild 3, bei dem Ober- und Unterkante einen Winkel bilden, den Kegelwinkel des Zapfens = 2 α. Ist die Oberkante des Lineals der dem Lineal diametral gegenüberliegenden Mantellinie parallel, d. h. ist das Maß M an zwei Messstellen gleich groß, ist der Kegelwinkel des Zapfens in Ordnung. Man fordert jedoch noch, dass der Kegel in einem bestimmten Verhältnis zu einer Bezugsfläche steht, z. B. zur Seitenfläche des Walzenballens. Deshalb muss bei einer bestimmten Lage des Lineals im Abstand R von der Bezugsfläche die Größe des Maßes M rechnerisch ermittelt werden. Auf diesem Prinzip beruht das FAG Kegelmessgerät der Reihe MGK9205. Hierbei wird das Maß M mit einer Bügelmessschraube über zwei Messstifte gemessen. 3

Geräteausführung 12 A G 10 R 45 Bild 4: Kegelmessgerät der Reihe MGK9205 18 35 45 32 16 8 M6 75 D 1 80 20 V 90 15 7 7 18 160 170 8 90 90 V Kegelmessgerät Die Bilder 1 und 4 zeigen die Ausführung des Geräts. Die Messstifte werden in einem Linealkörper genau geführt, der mit einem oder zwei Sattelstücken auf dem Zapfen in axialer Richtung geführt wird. Der Linealkörper ist im Sattelstück mit einem Bolzen gehaltert, wodurch wiederholtes Messen während der Bearbeitung des Zapfens erleichtert wird. Der Abstand R zwischen der Endfläche des Linealkörpers und der Bezugsfläche des Kegelzapfens wird von einem Abstandsstück bestimmt, das am Linealkörper angeschraubt ist. Um ein Verrutschen des Linealkörpers zu verhindern, setzt man hinter dem Linealkörper einen Dauermagneten auf das Werkstück, Bild 1. Bei der Lieferung von einzelnen Messgeräten und auch von ganzen Sätzen sind immer zwei Magnete beigefügt. Zur Lieferung gehören auch Riemen zur Befestigung des Messgeräts in anderen Stellungen als auf der Zapfenoberseite, Bild 5. Die Abmessungen dieser Messgeräte gehen aus Bild 4 und Tafel 1 hervor. Man sieht, dass fünf Linealkörpergrößen für die Kegel 1:30 und 1:12 geliefert werden. Bild 5: Seitlich am Zapfen angesetztes Messgerät 4

Geräteausführung Bemaßung des Zapfens G A R Bemaßung des Zapfens Beim Messen eines kegeligen Zapfens, der mit dem FAG Kegelmessgerät der Reihe MGK9205 kontrolliert werden soll, geht man vom Maß C 1 aus, Bild 6, das den Abstand von der Mitte des fertig montierten Lagers zu einer Bezugsfläche angibt. Das Maß L kann danach bestimmt werden aus L = C 1 + B/2 l D 1 l M L L 1 M 1 A D 3 B ist hierbei die Lagerbreite. Der Wert von l kann aus Tafel 2 entnommen werden (l soll die gleiche Größenordnung haben wie der Kantenabstand r des Lageraußenrings). Den Zapfen-Nenndurchmesser D 1 erhält man aus D 1 = d + l/k + T m + 1,1 g Bild 6: Bemaßung des Zapfens bei Verwendung des FAG Kegelmessgeräts der Reihe MGK9205 Ein vollständiger Messgerätesatz MGK9205.12.SET (Kegel 1:12) oder MGK9205.30.SET (Kegel 1:30) besteht aus zwei Sattelstücken und den fünf Linealkörpern nach Tafel 1. Ferner gehört dazu auch ein verstellbares Abstandsstück, das jedoch nur in Ausnahmefällen verwendet werden soll, da man damit nicht die gleiche Genauigkeit erzielen kann wie mit festen Abstandsstücken. Die festen Abstandsstücke muss der Anwender anfertigen. Ihre Abmessungen richten sich nach den Abmessungen des jeweiligen Walzenzapfens. Tafel 1 B Messgerät-Bezeichnung * A G Anzahl Kegel Kegel mm mm Sattel- 1:12 1:30 stücke MGK9205.12-50 MGK9205.30-50 90 50 1 MGK9205.12-80 MGK9205.30-80 120 80 1 MGK9205.12-130 MGK9205.30-130 170 130 2 MGK9205.12-210 MGK9205.30-210 250 210 2 MGK9205.12-350 MGK9205.30-350 390 350 2 * Die einzelnen Messgeräte werden ohne verstellbare Abstandsstücke geliefert. V 5 mm für D 1 180 mm 7 mm für D 1 = (180) - 400 mm 9 mm für D 1 > 400 mm C 1 N Hierbei sind d = Nenndurchmesser der Lagerbohrung, mm 1/k =Kegel der Lagerbohrung (1/30 oder 1/12) T m = Mittlere Toleranz der Lagerbohrung mit Berücksichtigung der Abweichung vom Nennkegel, mm (Tafel 2) g =Mittelwert der Lagerluftverminderung bei der Montage, die normalerweise empfohlen wird, mm (Tafel 2) Der Faktor 1,1 ist ein Durchschnittswert und berücksichtigt das Verhältnis der wirklichen Lagerluftverminderung zu dem zwischen Innenringbohrung und Zapfen nach dem Einbau vorliegenden Übermaß. Wenn man einen geeigneten Linealkörper (siehe folgenden Abschnitt) gewählt hat, ermittelt man rechnerisch den Durchmesser D 3 in der Ebene A-A, Bild 6, die mit der auf dem dickeren Teil des Zapfens liegenden Endfläche des Linealkörpers zusammenfällt: D 3 = D 1 + (1/k) (L - R) Mit D 3 bestimmt man das Nennmaß von M aus den Gleichungen M = D 3 0,000139 D 3 + 44,346 (für den Kegel 1:30) M = D 3 0,000867 D 3 + 43,413 (für den Kegel 1:12) Diese zwei Formeln gelten nur für das FAG Kegelmessgerät der Reihe MGK9205. Für die Bearbeitung des Zapfens muss man eine gewisse Toleranz zulassen, die dann auch für das Maß M gilt. Geeignete Toleranzen sind in der Tafel 3 angegeben. 5

Wahl des Linearkörpers Abstandsringbreite Soll das Lager gegen eine nicht auf den Zapfen abgestimmte Wellenschulter montiert werden, muss der Zapfen mit der engeren Toleranz j7 gefertigt werden. Ebenfalls muss man eine Abweichung von dem Kegel- Nennwinkel zulassen, d. h. eine positive Differenz von M 1 M. Die maximale Differenz erhält man aus (B/G) (M 1 M), deren Grenzwerte für Walzenzapfen in Tafel 3 angegeben sind. G ist dabei der Abstand der beiden Messstifte, Tafel 1. Wahl des Linealkörpers Um ein genaues Messergebnis zu erhalten, soll der Abstand G zwischen den Messstiften einen größtmöglichen Teil der Kegellänge L 1 erfassen. G unterliegt aber folgenden Bedingungen: G < L1 2V 0,02 D 1 (für Kegel 1:30) G < L1 2V 0,05 D 1 (für Kegel 1:12) Hierbei ist V die Strecke, die am großen und am kleinen Durchmesser des Kegels wegen der Messstift- und Messschraubenstärke frei bleiben soll. Die empfohlenen Mindestwerte von V gehen aus Tafel 1 hervor. Bestimmung der Abstandsringbreite Soll das Lager gegen einen Abstandsring montiert werden, Bild 2, muss dessen Breite genau auf den Zapfen abgestimmt sein, für den der Ring vorgesehen ist. Das Nennmaß der Ringbreite ist N = L + l - B (für L, l und B sind die Nennmaße einzusetzen). Die tatsächliche Ringbreite für den jeweiligen Zapfen erhält man aus der Gleichung: N e = N + k M Hierbei ist M die gemessene positive oder negative Abweichung von dem nominellen M-Maß. Damit die Ringe die erforderliche Zugabe für das Nachschleifen erhalten, müssen sie mit der größeren Breite N f = N + k h hergestellt werden, wobei h das obere Abmaß für M nach Tafel 3 darstellt. Für ein Lager mit dem Bohrungsdurchmesser von 400 mm und dem Kegel 1:30 wird N f = N + 30 x 0,07 = N + 2,1 mm. Tafel 2 Lagerbohrung Nennmaß T m *) g l d mm mm mm mm über bis Kegel Kegel 1:30 1:12 (100) 120 0,019 0,036 0,06 3 (120) 140 0,023 0,042 0,078 3 (140) 160 0,023 0,042 0,088 4 (160) 180 0,023 0,042 0,095 4 (180) 200 0,027 0,048 0,11 4 (200) 225 0,027 0,048 0,12 4 (225) 250 0,027 0,048 0,13 4 (250) 280 0,031 0,054 0,145 6 (280) 315 0,031 0,054 0,16 6 (315) 355 0,034 0,059 0,18 6 (355) 400 0,034 0,059 0,2 6 (400) 450 0,038 0,064 0,23 8 (450) 500 0,038 0,064 0,245 8 (500) 560 0,042 0,07 0,28 8 (560) 630 0,042 0,07 0,305 10 (630) 710 0,057 0,077 0,35 10 (710) 800 0,057 0,077 0,395 10 (800) 900 0,071 0,086 0,435 10 (900) 1000 0,071 0,086 0,48 10 (1000) 1120 0,086 0,096 0,525 12 (1120) 1250 0,086 0,096 0,57 12 (1250) 1400 0,106 0,106 0,635 15 *) Wenn Lager mit dem Kegel 1:12 in besonderen Fällen gegen eine Wellenschulter montiert werden sollen, können sie mit der Bezugsfläche am größeren Kegeldurchmesser und der für den Kegel 1:30 geltenden engeren Bohrungstoleranz hergestellt werden. Für diese Lager gelten besondere Bezeichnungen und höhere Preise. Tafel 3 Lagerbohrung Abmaß für M (B/G) (M 1 M) Nennmaß d mm mm mm über bis oberes unteres min. max. (100) 120 0,044-0,043 0 0,022 (120) 180 0,05-0,05 0 0,025 (180) 250 0,058-0,057 0 0,029 (250) 315 0,065-0,065 0 0,032 (315) 400 0,07-0,07 0 0,036 (400) 500 0,078-0,077 0 0,04 (500) 630 0,085-0,085 0 0,043 (630) 800 0,095-0,095 0 0,047 (800) 1000 0,105-0,105 0 0,052 (1000) 1250 0,115-0,115 0 0,058 (1250) 1600 0,13-0,13 0 0,065 6

98/10/03 Printed in Germany by Weppert GmbH & Co. KG FAG Kugelfischer AG Geschäftsbereich Industrial Bearings and Services Postfach 1260 D-97419 Schweinfurt Georg-Schäfer-Straße 30 97421 Schweinfurt Service-Hotline: Phone: +49 2407 914999 E-mail: support@fis-services.de www.fis-services.de Alle Angaben wurden sorgfältig erstellt und überprüft. Für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten können wir jedoch keine Haftung übernehmen. Änderungen, die dem Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. by FAG 2003. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung. TI Nr. WL 80-70 DA