TOPAS PMW-basic Wasserzähler Warmwasser

Ähnliche Dokumente
TOPAS PMG Hydraulische Geber Warmwasser

aquaconcept Kaltwasser

aquaconcept Kaltwasser

Hauswasserzähler PMK und Kommunikationsmodule

AMTRON SONIC D Ultraschall Wärme- und Kältezähler

TOPAS ESK Wasserzähler Kaltwasser Ultraschall

Auswahlhilfe für thermische Energie-Messstellen

M-Bus Protokoll aquareader

RUBIN HYZ RUBIN HYZ ST & RS

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale

RUBIN Kaltwasserzähler

RUBIN KTW / KTW+ Verbundwasserzähler Kaltwasser

MTKD-N und MTKD-M. Mehrstrahlzähler Trockenläufer für Kaltwasser

RUBIN MeiStream, MeiStream Plus Kaltwasser

MNK und MNK-N. Mehrstrahlzähler Nassläufer für Kaltwasser

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER. 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER. 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

WESAN WS E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

TOPAS ESK Kaltwasser. Anwendung. Merkmale. Kundennutzen. сайт: почта:

CORONA E ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

DOMINO Für chemische Flüssigkeiten

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY MC KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

WESAN WP E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

AS, ASP Abfüllsteuerungen

Ultraschall-Volumenmessteil U473

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

MTKD-M PTFE. Datenblatt. Mehrstrahl Wasserzähler / Trockenläufer mit PTFE (TEFLON)

SHARKY SOLAR 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL

F96Plus KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich bis zu 1:250 (qi:q p)

MTK MTK-I-N. Kaltwasserzähler Warmwasserzähler Patronenzähler. Mehrstrahlzähler Trockenläufer für Kaltwasser

RUBIN WMS Warmwasserzähler

MNK und MNK-N. LoRa. Mehrstrahlzähler Nassläufer für Kaltwasser

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

MTKD-M PTFE. Datenblatt. Mehrstrahl Wasserzähler / Trockenläufer mit PTFE (TEFLON)

AMTRON S3 / S3+ / S3U Kompakter Wärme- und Kältezähler

RUBIN WPDH / WSDH Warmwasserzähler

EnergieTechnik. Wohnungswasserzähler. Aufputzzähler Unterputzzähler Messkapselaustauschprogramm Zubehör. Alles, was zählt.

AMBUS IS M-Bus Impulssammler

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern

M-Bus-Aufsatzmodul zu Wasserzähler

MTKD-N und MTKD-M. LoRa. Mehrstrahlzähler Trockenläufer für Kaltwasser

EnergieTechnik. Hauswasserzähler. Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler. Alles, was zählt.

WSTH/WPTH. Kombinierte Wärmezähler mit Woltmann-Volumenmessteil. für große Nenngrößen mit Rechenwerk und Temperaturfühlern.

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

CALEC energy master Die Referenz der Energiemesstechnik

Datenblatt. für Volumenmessteil ZZZ-System. Versionen: systementwicklung. Reed-kontaktgeber: 1 Imp./L. oder 2 Imp./L

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern

Balgengaszähler GT-Serie

Stark. MTK-PTF E und MTWD-PTFE. Mehrstrahl - Wasserzähler PTFE-beschichtet ANWENDUNG LEISTUNGSMERKMALE FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Mechanischer Wasserzähler

MeiStream. Großwasserzähler für kaltes Trinkwasser DN Besondere Merkmale. Anwendung. Optionen.

Immer aktuell im Internet unter Ihr Partner für Wasserund Energiemessung

WP-MFD BR222 (WESAN WP)

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

Wärmezähler Q heat 5.5 US

Anwendung Das nachrüstbare Funkmodul Supercom 581, angepasst auf die unterschiedlichsten Wasserzählervarianten der E. Wehrle GmbH

Supercal 539 Der universelle Kompaktwärmezähler

Ovalrad-Durchflussmesser

Druckluftbilanzierungssystem

SCYLAR INT M RECHENWERK

Baureihe VS3. Grenzwertkontakte. Schwebekörper-Durchflussmesser

Produktblatt. Ultraschall UH50 Elektronischer Kompaktwärme-/ Kältezähler mit Ultraschall-Durchflusssensor

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B)

Stand: 09/2014 GEBRAUCHSANLEITUNG Mod M-Bus M-Bus Modul für Modularis Wasserzähler NZR Ihr Partner für Energiemessung

Lieferumfang. Technische Daten

Messen ist unser Element

Q module 5.5 water Modularis

6. Ultraschall Kompakt-Wärmezähler

Techem Ausschreibungstexte Seite 1 von 25

Wärmezähler. Abmessungen. Lieferumfang. Druckverlustdiagramm

Q water 5.5. Elektronischer Wasserzähler. Datenblatt DST1-QWA5-DE0 WMEAP / V 2.0

Anschlussstücke mit G 2 Gewinde

Datenblatt. Messsystem autarkon EDZ 830 Durchflusszähler. Messung und Registrierung der Durchflussmenge nach dem Ultraschall-Verfahren,

SS2U. Wärmezähler mit Ultraschall- Volumenmessteil. Produktreihe kompakter Wärmezähler für Wärmeund/oder Kälte-Energiemessung.

IVMM. Baureihe induq. Kompakte Ausführung. Getrennte Ausführung. Ausgänge. Vorteile

Transkript:

TOPAS PMW-basic Wasserzähler Warmwasser Anwendung Mehrstrahl-Flügelradzähler in Trockenläuferausführung für Warmwasserapplikationen. Die innovative Systemtechnik bietet alle Möglichkeiten von der Verbrauchserfassung bis zur Integration der Ablesedaten in ihre Verwaltungssoftware. Merkmale Integrierte Schnittstelle für Systemmodule Offen für zukünftige Entwicklungen Langlebiger, robuster Warmwasserzähler mit hoher Messgenauigkeit Die präzise Lagerung garantiert eine hohe Messgenauigkeit und Langzeitstabilität Zuverlässiges Schweizer Präzisionsprodukt Kundennutzen Innovative Systemtechnik aus einer Hand Planungssicherheit: jederzeit nachrüstbar Wesentliche Erhöhung der Wertschöpfung durch präzise Durchflusserfassung VD 2-200 d 04.2016 Swiss Made

TOPAS PMW-basic Der Warmwasserzähler TOPAS PMW-basic hat ein ergonomisch gestaltetes Rollenwerk und ist standardmässig mit einer rückwirkungsfreien Schnittstelle ausgestattet. Er kann jederzeit mit Systemmodulen der aquaconcept -Reihe nachgerüstet werden. aquapuls / aquapuls NAMUR Das Systemmodul aquapuls stellt Impulse zur Ansteuerung von Geräten zur Fernanzeige, -übertragung und Abfüllsteuerungen zur Verfügung. Das Systemmodul ist als Batterie und Namur Version verfügbar. aquadata M-Bus Das Systemmodul aquadata M-Bus stellt ein M-Bus Protokoll und Impulse zur Ansteuerung von Geräten zur Fernanzeige, -übertragung und Abfüllsteuerungen zur Verfügung. Das Systemmodul ist mit einer Stützbatterie versehen, welche nur bei Ausfall der M-Bus Versorgung beansprucht wird. aquatarif Das Systemmodul aquatarif speichert Verbrauch, Vorjahreswert, Spitzen-, 400 Tages- und 15 Monatswerte, Stillstands- und Lecktage. Wird zur Verbrauchserfassung, -analyse und -überwachung eingesetzt. aquareader Das Systemmodul aquareader ist ein automatisches Auslesegerät mit M-Bus- oder CS-Schnittstelle. Ist der Warmwasserzähler mit einem RFID-Datenchip ausgerüstet, so parametriert sich das aquareader Modul automatisch mit diesen Daten und ist innert Sekunden betriebsbereit. Es liest auf Anforderung den aktuellen Zählerstand, die Zählernummer, den Nenndurchmesser und das Medium aus. Bauweise Die Basiseinheit bildet der Warmwasserzähler TOPAS PMW-basic. Sein komplett neu konzipiertes, drehbares Rollenwerk bildet die Zentralenheit für alle Systemmodule. Die Baureihe TOPAS PMW-basic gehört zu den bewährten Geschwindigkeitszählern nach dem Mehrstrahlprinzip (Trockenläufer). Dieses Messprinzip ist unempfindlich gegen Turbulenzen in der Flüssigkeitsströmung. Das Flügelrad ist beidseitig auf Glaskugeln gelagert (DN 15-32), welche sich auf einem dünnen Wasserfilm in den Kalotten bewegen. Dies führt zu einem leichten und präzisen Lauf bei ausgezeichneter Langzeitmessstabilität. Der Messaufnehmer (Hydraulikteil) ist vollständig getrennt vom Rollenwerk. Die Übertragung der Flügelradumdrehung durch die druckfeste Abschlussplatte erfolgt mittels einer Magnetkupplung. Die zur Eichung notwendige Reguliereinrichtung befindet sich vollständig im Innenraum des Messgerätes (DN 15-32). Manipulation von aussen wird dadurch ausgeschlossen. Die Werkdose wird durch eine schlagfeste Haube geschützt. Das Rollenzählwerk gibt den Wasserverbrauch in m 3 an. Es werden auch kleinste Durchflüsse angezeigt. 2

b c Sortiment TOPAS PMW-basic Mehrstrahl-Flügelradzähler in Trockenläuferausführung Baumusterprüfung als Warmwasserzähler nach Richtlinie 2004/22/EG (OIML R49) Genauigkeitsklasse 2 nach OIML R49 Für horizontalen Einbau Messinggehäuse mit Gewindeanschluss nach ISO 228-1 Nenndruck 16 bar Temperatur max. 90 C Benötigt keine Ein- und Auslaufstrecken Als Option mit RFID-Datenchip für automatische aquareder Programmierung Trinkwasserzulassung SVGW Nenndurchmesser DN mm 15 20 25 32 40 50 Zoll 1/2 3/4 1 1 1/4 1 1/2 2 Standard Art. Nr. 94595 94596 94600 94604 94607 94610 Überlastungsdurchfluss Q4 m 3 /h 3.1 5 7.9 12.5 20 31 Dauerdurchfluss Q3 m 3 /h 2.5 4 6.3 10 16 25 Übergangsdurchfluss Q2 m 3 /h 0.04 0.064 0.101 0.16 0.256 0.4 Kleinster Durchfluss Q1 m 3 /h 0.025 0.04 0.063 0.1 0.16 0.25 Anlauf bei ca. m 3 /h 0.014 0.014 0.022 0.022 0.045 0.045 Druckverlust max. bei Q3 bar 0.3 0.5 0.5 0.6 0.4 0.6 Durchfluss bei Dp = 1bar m 3 /h 4.5 5.2 9.5 12.7 25.6 32.5 Messbereich Q3/Q1 R100 R100 R100 R100 R100 R100 Kleinste ablesbare Menge Liter 0.1 0.1 0.1 0.1 0.1 0.1 Registrierfähigkeit m 3 99 999 99 999 99 999 99 999 99 999 99 999 Gewinde: Gehäuse G...B Zoll 3/4 1 1 1/4 1 1/2 2 2 3/8 Gewinde: Verschraubung R... Zoll 1/2 3/4 1 1 1/4 1 1/2 2 Gehäuseoberfläche lackiert Gewicht ohne Verschraubungen kg 1.4 1.6 2.4 2.7 5.4 6.7 Abmessungen a mm 165 190 260 260 300 300 a d AM066250a b mm 35.5 36.5 40 40 60 62 c mm 79 88 96 96 106 113 d mm 259 314 374 374 440 460 Druckverlustkurven: Seite 11 Zulassungen: SVGW 3

a TOPAS PMWF-basic (Fallrohr) und PMWS-basic (Steigrohr) Mehrstrahl-Flügelradzähler in Trockenläuferausführung Baumusterprüfung als Warmwasserzähler nach Richtlinie 2004/22/EG (OIML R49) Genauigkeitsklasse 2 nach OIML R49 Für vertikalen Einbau Messinggehäuse mit Gewindeanschluss nach ISO 228-1 Nenndruck 16 bar Temperatur max. 90 C Benötigt keine Ein- und Auslaufstrecken Als Option mit RFID-Datenchip für automatische aquareaer Programmierung Trinkwasserzulassung SVGW Nenndurchmesser DN mm 20 25 32 40 Zoll 3/4 1 1 1/4 1 1/2 Standard Art. Nr. PMWF-basic 94598 94602 94606 1) 94609 Art. Nr. PMWS-basic 94597 94601 94605 94608 Überlastungsdurchfluss Q4 m 3 5 7.9 12.5 20 Dauerdurchfluss Q3 m 3 /h 4 6.3 10 16 Übergangsdurchfluss Q2 m 3 /h 0.064 0.101 0.16 0.256 Kleinster Durchfluss Q1 m 3 /h 0.04 0.063 0.1 0.16 Anlauf bei ca. m 3 /h 0.014 0.022 0.022 0.045 Druckverlust max. bei Q3 bar PMWF-basic 0.5 0.6 0.9 0.6 Druckverlust max. bei Q3 bar PMWS-basic 0.5 0.5 0.6 0.6 Durchfluss bei Dp = 1bar m 3 /h PMWF-basic 5.4 8.6 10.3 22.2 Durchfluss bei Dp = 1bar m 3 /h PMWS-basic 6 9.7 13.6 20.8 Messbereich Q3/Q1 R100 R100 R100 R100 Kleinste ablesbare Menge Liter 0.1 0.1 0.1 0.1 Registrierfähigkeit m 3 99 999 99 999 99 999 99 999 Gewinde: Gehäuse G...B Zoll 1 1 1/4 1 1/2 2 Gewinde: Verschraubung R... Zoll 3/4 1 1 1/4 1 1/2 Gehäuseoberfläche lackiert Gewicht ohne Verschraubungen kg 1.8 2.4 2.7 5 Abmessungen c b d a mm 105 150 150 200 b mm 25 30 30 54 c mm 126 148 148 198 d mm 200 265 265 340 AM066250b 1) ohne CE-Kennzeichnung Druckverlustkurven: Seite 11 und 12 Zulassungen: SVGW 4

Systemmodule aquareader Das aquareader Modul, ist ein automatisches Auslesegerät mit M-Bus- oder CS-Schnittstelle. Es wird beim Anschluss an einen Bus mit Energie versorgt und benötigt keine Batterie. Ist der Wasserzähler mit einem RFID-Datenchip ausgerüstet, so parametriert sich das aquareader Modul automatisch mit diesen Daten und ist innert Sekunden betriebsbereit. Es liest auf Anforderung den aktuellen Zählerstand, die Zählernummer, den Nenndurchmesser und das Medium aus. Anschliessend kann es wieder vom Bus getrennt werden. Zur Auslesung und manuellen Parametrierung wird die Software AMBUS WIN II oder AMBILL pocket benötigt (Systemvoraussetzung siehe Softwaredokumentation) aquareader CS Version Art. Nr. CS -Schnittstelle mit Buchse System Volag (IP 54) 80754 mit Buchse System BKW (IP 32) 80756 für Kabelverschraubung (IP 66) 80755 Auslesung über CS-Schnittstelle am Gerät oder via Fernauslesung Datenauslesung aktueller Zählerstand, Zählernummer, Medium, Nenndurchmesser Datenschnittstelle CS-Schnittstelle nach IEC 62056-21 (IEC 1107), 300 bis 9600 Baud Parametrierung automatisch ab RFID-Chip des Zählers oder manuell mittels Parametriersoftware Parametriersoftware AMBILL pocket Schutzart IP 66 Stromversorgung durch CS-Schnittstelle Umgebungstemperatur 0 bis 55 C Transport- und Lagertemperatur -20 bis 70 C Zul. Umgebungsfeuchte bis 98 % relative Feuchte aquareader M-Bus Version Art. Nr. M-Bus mit Buchse System Volag (IP 54) 80751 mit Buchse System BKW (IP 32) 80753 für Kabelverschraubung (IP 68) 80752 Auslesung über M-Bus-Schnittstelle direkt am Gerät, kabelgeundene Fernauslesung oder mit aquaradio smart M-Bus Datenauslesung aktueller Zählerstand, Zählernummer, Medium, Nenndurchmesser Datenschnittstelle M-Bus nach EN 13757 (EN 1434-3), 300/2400* /9600 Baud Adressierung Primäradresse 0*-250, Sekundäradresse 8-stellig, Sekundäradressierung mit Hersteller-ID Parametrierung automatisch ab RFID-Chip des Zählers oder manuell mittels Parametriersoftware Parametriersoftware AMBUS Win II Schutzart IP 66 Stromversorgung durch M-Bus, Belastung max. 3 ma (2x Standardlast) Umgebungstemperatur 0 bis 55 C Transport- und Lagertemperatur -20 bis 70 C Zul. Umgebungsfeuchte bis 98 % relative Feuchte * Werkseinstellung 5

aquapuls / aquapuls NAMUR Das Systemmodul aquapuls stellt Impulse zur Ansteuerung von Geräten zur Fernanzeige, -übertragung und Abfüllsteuerungen zur Verfügung. Das Systemmodul ist als Batterie und Namur Version verfügbar. aquapuls Impulswertigkeit 1 Liter Art. Nr. 80113 Impulswertigkeit 10 Liter Art. Nr. 80114 Impulswertigkeit 100 Liter Art. Nr. 80115 Stromversorgung eingebaute Batterie Lebensdauer MnO2/Li 3 V Batterie 15 Jahre Impulslänge 1 Liter = 50 ms / 10 Liter = 500 ms / 100 Liter = 5 s Schaltleistung maximal 48 VDC, 220 ma Rücklauferkennung Ja, mit Kompensation Schutzart IP 68 Umgebungstemperatur 0 bis 50 C Transport- und Lagertemperatur -20 bis 70 C Zul. Umgebungsfeuchte Bis 98 % relative Feuchte, Betauung zulässig Kabellänge, fest montiert 1.5 m aquapuls NAMUR Impulswertigkeit 1 Liter Art. Nr. 80117 Impulswertigkeit 100 Liter Art. Nr. 80119 Stromversorgung NAMUR DIN 19234 Impulslänge 50 ms Schaltleistung maximal 27 VDC, 27 ma Rücklauferkennung Ja, mit Kompensation Verwendbar als Geber S0 nach DIN 43864 Schutzart IP 68 Umgebungstemperatur 0 bis 50 C Transport- und Lagertemperatur -20 bis 70 C Zul. Umgebungsfeuchte Bis 98 % relative Feuchte, Betauung zulässig Kabellänge, fest montiert 1.5 m 6

aquadata M-Bus Das Systemmodul aquadata M-Bus stellt ein M-Bus Protokoll und Impulse zur Ansteuerung von Geräten zur Fernanzeige, -übertragung und Abfüllsteuerungen zur Verfügung. Das Systemmodul ist mit einer Stützbatterie versehen, welche nur bei Ausfall der M-Bus Versorgung beansprucht wird. aquadata M-Bus Art. Nr. 80517 Impulswertigkeit 1 Liter*; parametrierbar 1-1 000 Liter Stromversorgung max. 1.5 ma (Standardlast), keine Batteriebelastung Batterie 3 V Li-Batterie, Lebensdauer 6 Jahre + 4 Reservejahre Impulsausgang Open Collector, max. 27 VDC, 27 ma Rücklauferkennung Ja, mit Kompensation Verwendbar ab Geber S0 nach DIN 43864 Impulslänge 50 ms Datenschnittstelle M-Bus nach EN 13757 (EN 1434-3), 300/2400 Baud Adressierung Primäradresse 0* - 250 / Sekundäradresse 8-stellig Sekundäradressierung mit Hersteller-ID M-Bus Datenauslesung aktueller Zählerstand, Stichtagsdatum, nächster Stichag, Telegramm 1 (FCB:0) Stichtagswert, Identifikationsnummer M-Bus Datenauslesung Wie Telegramm 1 inkl. 12 Vormonatswerten Telegramm 2 (FCB:1) Parametrierprotokoll Fabrikationsnummer, Medium, Impulswert, Primäradesse, Zählerstand, Datum, Uhrzeit, Stichdatum, Zählerstand am Stichtag Zählerstand 0 m 3 ; Format: 00000,000 m 3 ; Wert frei wählbar Medium Wasser*, Kaltwasser, Warmwasser frei wählbar Stichtagsdatum 31.12.*, frei wählbar Parametriersoftware AMBUS WIN Schutzart IP 68 Umgebungstemperatur, Betrieb 0 bis 50 C Umgebungstemperatur, Lagerung -20 bis 60 C Umgebungsfeuchte Bis 98 % relative Feuchte, Betauung zulässig Anschlusskabel Anschlussbelegung * Werkseinstellung Länge 1.5 m, fest angeschlossen M-Bus: weiss/schwarz Impuls: braun (+) / blau (-) aquatarif Das Systemmodul aquatarif speichert Verbrauch, Vorjahreswert, Spitzen-, 400 Tages- und 15 Monatswerte, Stillstands- und Lecktage. Wird zur Verbrauchserfassung, -analyse und -überwachung eingesetzt. aquatarif Art. Nr. 80191 Art. Nr. 80220 Optische Schnittstelle nach Ja - IEC 62056-21 (IEC 1107) zur Datenauslesung CS-Schnittstelle mit 5 m Kabel - Ja fest angeschlossen Stromversorgung eingebaute Batterie eingebaute Batterie Lebensdauer > 10 Jahre Lebensdauer > 10 Jahre Schutzart IP 66 IP 68 Umgebungstemperatur 0 bis 50 C 0 bis 50 C Transport- und Lagertemperatur -20 bis 70 C -20 bis 70 C Zul. Umgebungsfeuchte Bis 98 % relative Feuchte Bis 98 % relative Feuchte, Betauung zulässig Art. Nr. 80192 Erweiterung CS-Schnittstelle für Art. Nr. 80191: bestehend aus Steckklemme und Kabelverschraubung, max. Kabellänge 100 m, Querschnitt 0,5mm 2, Kabellieferung bauseits 7

aquaoci 9600 Der optische Auslesekopf aquaoci 9600 wird zur Auslesung von Geräten mit optischer Schnittstelle nach IEC 62056-21 (IEC 1107) verwendet. Auslesekopf Art. Nr. 80153 Stecker zu Auslesekopf Ausführungen gemäss unserer Preisliste K01-Blue Der kombinierte Auslesekopf K01-Blue dient in Kombination mit einem PDA/PC mit Bluetooth Funktionalität zur optischen Auslesung von Geräten mit Schnittstelle nach IEC 62 056-21 (IEC 1107). Zusätzlich ist das Gerät mit einer CS/CL-Schnittstelle ausgerüstet. Auslesekopf Art. Nr. 80249 (inkl. Ladegerät) 8

Einbauhinweise Rohrleitungs-Führung Auf gut zugängliche Ablesung und Bedienung der Mess- und Zusatzgeräte achten. Die Messgeräte müssen mit waagrechtem Zifferblatt eingebaut werden. Die Rohrleitungsführung muss sicherstellen, dass das Messgerät im Messbetrieb jederzeit mit Flüssigkeit gefüllt ist und keine Lufteinschlüsse auftreten. TOPAS PMW-basic-Flügelradzähler benötigen keine geraden Ein- und Auslaufstrecken. Auslegung von Messgerät und Zubehör Durchflussmessgeräte sind nach den Belastungswerten auszulegen. Falls notwendig, Rohrleitung anpassen. Mess- und Zubehörgeräte nach den maximal in der Anlage vorkommenden Betriebsbedingungen auslegen: Durchfluss Betriebsdruck Betriebstemperatur Umgebungstemperatur 9

Messfehlergrenzen und metrologische Klasse 2 Nach Richtlinie OIML R49 Referenzbedingungen: Messstoff = Wasser, Temperatur = 55 C % 5 4 3 Messfehlergrenze 2 1 0-1 -2 typische Fehlerkurve -3-4 -5 Q1<Q<Q2 unterer Messbereich Q2<Q<Q4 oberer Messbereich Q1 Q2 Q3 Q4 10

Druckverlustkurven TOPAS PMW-basic 1000 DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 100 Druckverlust in mbar- 10 1 0.1 1 10 100 Durchfluss in m 3 /h TOPAS PMWF-basic 1000 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 100 Druckverlust in mbar 10 1 0.1 1 10 100 Durchfluss in m 3 /h 11

TOPAS PMWS-basic 1000 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 100 Druckverlust in mbar 10 1 0.1 1 10 100 Durchfluss in m 3 /h Änderungen vorbehalten / Sous réserve de modifications Modification rights reserved / Copyright Aquametro AG SWITZERLAND: Aquametro AG, CH-4106 Therwil info@aquametro.com www.aquametro.com Aquametro SA, CH-1800 Vevey info@aquametro.com www.aquametro.com Aquametro AG, CH-6929 Gravesano info@aquametro.com www.aquametro.com bill24 AG, CH-8306 Brüttisellen info@bill24.ch www.bill24.ch BELGIUM: Aquametro Belgium SPRL, B-1933 Sterrebeek info.amb@aquametro.com www.aquametro.be CHINA: Aquametro (China) Pte Ltd., Singapore 757516 info.china@aquametro.com www.aquametro.com GERMANY: Aquametro Messtechnik GmbH, D-28329 Bremen info.amd@aquametro.com www.aquametro.de Aquametro Marine GmbH, D-18119 Rostock-Warnemünde info.amd-marine@aquametro.com www.aquametro.de INDIA: Aquametro Representative Office, Mumbai 400053 info.india@aquametro.com www.aquametro.in JAPAN: Aquametro Representative Office, Tokyo 152-0031 info.japan@aquametro.com www.aquametro.jp KOREA: Aquametro Korea Ltd., Busan 612-857 info.korea@aquametro.com www.aquametro.kr SINGAPORE: Aquametro (S.E.A.) Pte Ltd., Singapore 757516 info.singapore@aquametro.com www.aquametro.sg UAE: Aquametro ME JLT, Dubai / UAE info.dubai@aquametro.com www.aquametro.ae A0.3-04.2016