P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Ähnliche Dokumente
Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Niedere Straße Rüthen Christa Mertens Tel

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarreiengemeinschaft


P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste November 2017

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienstordnung vom bis

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste September 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

">

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Sommerferienzeit. P a s t o r a l v e r b u n d Rüt h e n. Pastoralverbund Rüthen

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Pfarreiengemeinschaft

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Januar 2019 Nr. 1/2019

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Wir feiern Gottesdienst!

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d ie n s t e M a i

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. 3. und 4. Osterwoche. Zur Feier unseres 50jährigen Bestehens laden wir Sie herzlich ein.

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Transkript:

Pastoralverbund Seelsorger www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Ostern Erstkommunion 2.-4.Sonntag der Osterzeit [3-wöchige Ausgabe] Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere Straße 37 59602 pastor.goetze@gmx.de Tel. 02952-1506 Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9 Altenrüthen Tel. 02952-1427 Fax 02952-1547 Demnächst mit neuer Email-Adresse Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33 Oestereiden pfarrbuero-oestereiden@web.de Gemeindereferentinnen Windpothstraße 31 Tel. 02954-429 Fax 02954-1086 St. Gervasius u. Protasius Altenrüthen P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Christa Mertens Christa.Mertens57@t-online.de Tel. 02952-970 699-16 Hildegard Langer Hildegard.Langer@freenet.de Tel. 02952-970 699-17 St. Hubertus Drewer Büro Öffnungszeiten St. Anna Hemmern St. Georg Westereiden Pastoralverbundsbüro pfarramt.ruethen@web.de Tel. 02952-970 699-0 Windpothstraße 31 59602 Dienstag Mittwoch Freitag 9:00 11:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr 9:00 10:00 Uhr Finanzverwaltung unter Tel. 02952-970 699-15 St. Pankratius Hoinkhausen St. Clemens Kallenhardt St. Sebastian Weickede St. Johannes u. Nikolaus - in Kallenhardt Dienstag 16:00 17:00 Uhr Tel. 02952-912 1838 - in Altenrüthen Mittwoch 17:30 18:00 Uhr Tel. 02954-429 St. Maria Magdalena Kellinghausen St. Antonius Eins. Oestereiden - in Oestereiden Donnerstag 17:00 18:00 Uhr Tel. 02954-429 St. Nikolaus Kneblinghausen St. Johannes Bapt. Nettelstädt Kath. Öffentliche Bücherei koeb.ruethen@gmx.de Sonntag 10:30 12:30 Uhr Tel. 02952-970 699-12 St. Johannes Bapt. Langenstraße/ Heddinghausen St. Ursula Meiste St. Johannes Evang. Menzel Windpothstraße 31 59602 Dienstag 16:00 18:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 9:00 10:00 Uhr

Liebe Schwestern und Brüder! Wäre es heute denkbar, dass Menschen einen anderen Menschen an ein Holzgestell nageln und ganz langsam ersticken und verbluten ließen? Angesichts der vielen Grausamkeiten unserer Tage müssen wir diese Frage leider mit einem klaren JA beantworten! Das Kreuz ist keine absonderliche Sage aus einer fernen Zeit, sondern bittere Realität dieser Welt. Alltäglich bestätigt sich der Satz: Der Mensch ist des Menschen Wolf. Wenn es auch sicherlich viel Gutes im Menschen gibt, reicht das Böse doch vollkommen aus, um die menschliche Natur für verabscheuungswürdig zu halten. Hier setzt die österliche Botschaft von der Erlösung von Tod und Sünde durch Gott an. Der wirklich glauben-de Mensch braucht keinen Neid, keinen Konkurrenz-kampf und somit keinen Hass. Gott allein genügt. Wer aber Gedanken des Hasses in sich trägt ist Kind der Hölle und des Todes und ist von Gott getrennt. Der Tod Jesu am Kreuz ist der deutlichste Ausdruck des dämonischen Hasses: Die Menschen bringen aus Hass und Verblendung Gott selbst um. Aber Gott ist größer! Die Auferstehung des gekreuzigten Christus macht den Hass des Menschen lächerlich. Es ist nicht möglich, Gott zu lästern, zu beleidigen oder gar zu töten und auch nicht diejenigen, die wirklich aus IHM leben. Als österlich glaubende Christen lehrt uns die Hasserfüllten und Fanatiker (gleich welcher Couleur) durch Glaubenskraft und Weisheit zu beschämen und zum Schweigen zu bringen. Lassen wir die dämonischen Kämpfe auf allen Seiten ins Leere laufen! Unsere Stärke und unser Friede ist der auferstandene Christus, der auch UNS in seiner Auferstehung aufnehmen will! Im Namen des Seelsorgeteams wünsche ich euch/ihnen den Osterfrieden unseres auferstandenen Herrn. Euer/Ihr Pastor Bernd Götze HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN OSTERN Samstag, 04.04.15 Die Feier der O S T E R N A C H T Kallenhardt 20:00 F E I E R D E R O S T E R N A C H T Die Feier zelebriert Weihbischof Matthias König Im Pfarrheim anschl. Halleluja-Trunk ++ Ehel. Franz und Waltraud Kellermann / ++ der Fam. Knickenberg Teipel / + Klara Goebels / + Alfons Witte / + Bernhard Gerwiner Marienkapelle 20:45 H e i l i g - G r a b - A n d a c h t anschl. Wir beten für alle Verstorbenen unserer Gemeinden Segnung des Osterfeuers vor der St. Johanneskirche und Einzug in die dunkle Kirche zur St. Johannes 21:00 F E I E R D E R O S T E R N A C H T Jgd + Fritz Theine und Ehefrau Josefine / Jgd ++ Heinz und Hannelore Deuke, Jgd + Christel Thielmann / + Benno Krüper / + Agnes Bartsch / ++ Ehel. August und Elisabeth Weiken / ++ Ehel. Heinrich u. Theresia Thiel / + Karl Scholand / + Maria Hüske / + Elke Harnacke / ++ Fränzi und Josef Herbst / + Günter Henze / + Ferdi Dalhoff / + Thea Pieper (v. Jg 32-33) Vor/In der Kirche anschl. Agapefeier Hoinkhausen 21:00 F E I E R D E R O S T E R N A C H T In Herold sche Schule ++ Ehel. Leo und Luise Rüther und + Sohn Leopold Osterschmaus Meiste 21:00 F E I E R D E R O S T E R N A C H T Im Pfarrheim anschl. Agapefeier Jgd. + Franziska Grotenhöfer / ++ der Fam. Anton Bödger und ++ der Fam. Franz Fisch / + Hermann Diemel / ++ Ehel. Anna und Erich Schlüter / ++ Paul und Elisabeth Herbermann / ++ Eckehard u. Anton Wiedenstridt / + Otto Stang / + Niklas Schmidt, + Theresia Schmidt, + Franziska Schrewe / ++ Franz u. Johanna Lammert, ++ Johannes u. Maria Lübbers

OSTERSONNTAG 05.04.15 OSTERMONTAG 06.04.15 Sonntag, 05.04.15 O S T E R S O N N T A G Montag, 06.04.15 O S T E R M O N T A G Langenstraße 9:00 H L. M E S S E A M O S T E R T A G + Anton Schmidt / ++ der Fam. Anton Kirse / Jgd + Elisabeth Witthaut / + Wilhelm Witthaut / ++ Franziska und Heinrich Neuhoff / + Vikar Göbels / + Franz-Josef Schulenberg / + Franz Schulte / Leb. und der Fam. ++ Büker u. Stork / ++ Josef und Maria Schmücker Menzel 9:30 H L. M E S S E A M O S T E R T A G 30-täg.Amt + Tobias Rüther, + Werner Rüther / + Werner Oel-Lammert / + Cäcilie Lütkenhaus / ++ Franz und Auguste Köster / + Maria Schmücker / + Rudolf Bunse / ++ Bernhard und Hildegard Dickneite, + Heike Linnhoff, + Anna Augustinowitz / ++ der Fam. Richter u. Kissing Oestereiden 10:30 H L. M E S S E A M O S T E R T A G + Egon Ising / ++ Josef u. Anni Wolf / ++ Alfons und Franziska Levenig / + Julius Mackert / ++ Ehel. Wilhelm u. Maria Hültenschmidt u. + Sohn Franz-Josef / Jgd. + Günther Schiller 14:30 T a u f f e i e r St. Johannes 10:30 H L. M E S S E A M O S T E R T A G Musikalische Gestaltung der Bergstadtmusik Leb. und ++ der Bergstadtmusik / ++ Paula und Konrad Gockel / ++ Irmgard Brasse, ++ Heinz und Anneliese Freise / ++ Ehel. Fritz und Elfriede Morgenroth / ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Sauer / ++ Elisabeth und Friedrich Rödelbronn / + Walter Schlüter / Leb. und ++ der Fam. Spruck / + Elfriede Heß, geb. Prinz, ++ Änne und Heinrich Prinz / ++ Rita u. Heinz Denkler / + Antonius Oberstadt, ++ Fritz u. Änne Kopp, + Maria Schobert Drewer 11:00 H L. M E S S E A M O S T E R T A G Jgd + Simon Appoltshauser / + Antonius Köhne-Korte / + Fritz Hollmann / ++ Ewald u. Ulrike Höttecke / + Helga Gödde (v.d. kfd) / ++ Anni u. Antonius Löseke / ++ der Fam. Hötte - Flormann Dalhoff / + Johannes Lenze / + Franziska Lenze / ++ Albert u. Mathilde Buxot und Sohn Ludger, ++ Josefa Sprenger und Tochter Adelheid Kallenhardt 9:00 H L. M E S S E ++ Ehel. Willi u. Mathilde Schulz u. Sohn Heribert / ++ Ehel. Anton u. Maria Aust, + Antonia Stiehm / ++ der Fam. Hesse / Leb. und ++ der Fam. Liß Rebbert / + Walter Pape / + Paul Menzel 11:30 H L. M E S S E in polnischer Sprache 15:00 T a u f f e i e r Oestereiden 9:00 H L. M E S S E ++ Heinrich u. Ilse Jäger / + Alfons Gockel / + Adina Unruh Altenrüthen 9:45 H L. M E S S E 30-täg.Amt + Reinhold Frenz / Jgd + Heinrich Henne / Jgd + Wilhelm Wigge / Jgd + Heinz Kettler, + Günter Halbey / ++ Adolf und Mechthildis Radin / + Ulrich Wiegers und ++ Ehel. Philipp Wiegers / ++ Ehel. Hedwig u. Anton Brock und Kinder / ++ Ehel. Maria u. Richard Krause / + Heinz Gladen / ++ der Fam. Franz Hauswirth und Kinder / + Bernhard Blecke Hoinkhausen 10:30 H L. M E S S E ++ Josef u. Maria Beule / ++ Franz und Mathilde Meyer / + Wilhelm Pielsticker / ++ Willi und Hilde Mertens / ++ der Fam. D`Alquen / + Anita Perpeet / + Kornelia Borgers / + Paula Pyko St. Johannes 10:30 H L. M E S S E 30-täg.Amt + Thea Pieper / 6-Wch.Amt + Gerd Teutenberg / Jgd. + Karl Guntermann / Jgd + Franz Föllmer / Jgd ++ Ehel. Josefa u. Heinz Lenz und Sohn Heinz ++ Ehel. Sprenger u. Knickenberg / ++ Eheleute Josefa u. Eberhard Hanemann Kneblinghausen 11:00 H L. M E S S E 6-Wch.Amt + Elisabeth Herting / Jgd + Maria Schäfers und + Franz Schlüter / ++ der Fam. Vollmer und Weber / ++ Josef und Josefine Schrewe / ++ Anton und Christine Schulte / ++ der Fam. Authmann Meiste 14:30 T a u f f e i e r

Osteroktav 06.04. 10.04.15 Osteroktav 06.04. 10.04.15 Dienstag, 07.04.15 vorab Morgenlob mit dem Frauensingekreis St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E der kfd Hoinkhausen 18:30 H L. M E S S E In Kallenhardt ist heute keine Netzsuche Mittwoch, 08.04.15 Altenrüthen 15:00 S E N I O R E N M E S S E + Heinrich Wiegers + Paula Gockel und + Josefa Arens (v. d. kfd) / ++ Ferdinand u. Gertrud Vossbein / ++ Elisabeth u. Theodor Schrewe und Sohn Theo ++ Ehel. Elisabeth und Franz Geise / Leb. und ++ der Fam. Stratmann u. Geise Oestereiden 16:30 R o s e n k r a n z a n d a c h t Freitag, 10.04.15 Langenstraße 8:30 H L. M E S S E Für die armen Seelen / ++ der Fam. Werminghausen und Kissing St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E ++ der Fam. Anton und Maria Teutenberg / + Elisabeth Hoffmann, + Josef Hoffmann / + Konrad Horn Kallenhardt 18:30 H L. M E S S E ++ Ehel. Heinz und Huberta Stepen Kommunionkinder aus Am heutigen Freitag üben die Kommunionkinder um 16 Uhr in St. Johannes. Kommunionkinder: Altenrüthen, Drewer, Hemmern Meiste, Kneblinghausen Am heutigen Freitag üben die Kommunionkinder um 16 Uhr in der Kirche in Drewer. Meiste 18:00 H L. M E S S E Westereiden 18:30 H L. M E S S E ++ Geschwister Wegener St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t zur Osteroktav Gestaltung: Kolpingfrauen Kommunionkinder aus Am heutigen Mittwoch, findet die 2. Beichte vor der Erstkommunion, um 9:30 Uhr und um 10:30 Uhr in den vereinbarten Gruppen in der St. Nikolauskirche in statt. Kommunionkinder: Altenrüthen, Drewer, Hemmern Meiste, Kneblinghausen Am heutigen Mittwoch ist die 2. Beichte vor der Erstkommunion um 10:00 Uhr in der Kirche in Altenrüthen. Donnerstag, 09.04.15 Oestereiden 8:00 H L. M E S S E + Anton Klaus / In best. Meinung / Leb. u. ++ der Fam. Franz Luig / Leb. u. ++ der Fam. Heinrich Köller / + Adina Unruh / Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Menzel 18:30 H L. M E S S E Kellinghausen 19:00 H L. M E S S E + Irmgard Bertels / + Albert Ising / ++ der Fam. Litz / + Reinhold Küke Kommunionkinder aus Am heutigen Donnerstag üben die Kommunionkinder um 16 Uhr in St. Johannes. Kommunionkinder: Altenrüthen, Drewer, Hemmern Meiste, Kneblinghausen Am heutigen Donnerstag üben die Kommunionkinder um 16 Uhr in der Kirche in Drewer. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT 11.04. 12.04.15 Samstag, 11.04.15 St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E 30-täg.Amt + Friedel Hirsch / 6-Wch.Amt + Josef Goeßmann / Jgd. + Josepha Markmann / Jgd. + Theo Arens / Jgd + Klaus Schaffarra / Jgd + Josef Kegel / + Hermann Paul / + Heinrich Berle, + Doris Berle / zu Ehren der sel. Sr. Euthymia / ++ Marlies u. Josef Henneböhl (Hankerf.) / + Josef Schulte / + Anne Wiegart / ++ Ehel. Franz und Margret Sehrbrock / ++ Ehel. Bernd und Anni Kersting / + Heinz Bause / + Franziska Müller Oestereiden 18:30 H L. M E S S E ++ Erich u. Gertrudis Jürgens / + Franz-Josef Wolf / + Franziska Luig und + Sohn Helmut / ++ Josef und Maria Schiller und + Sohn Albert / ++ Josef u. Maria Schiller und + Sohn Albert Auf der nächsten Seite geht es weiter

2. SONNTAG DER OSTERZEIT 11.04. 12.04.15 Sonntag, 12.04.15 Weißer Sonntag Menzel 8:30 H L. M E S S E 30-täg.Amt + Cäcilie Lütkenhaus / + Werner Oel-Lammert / ++ der Fam. Sommer und Scheithauer / ++ der Fam. Rüther-Schmies / ++ Josef und Maria Farke Kallenhardt 9:30 H L. M E S S E + Lucia Mekus / für eine bestimmte Verstorbene Drewer 10:00 E R S T K O M M U N I O N F E I E R Erstkommunionkinder aus Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen Für die ++ Angehörigen der Erstkommunionkinder / ++ Alfred und Maria Trost / Leb. und ++ der Fam. Josef Hötte St. Johannes 10:00 E R S T K O M M U N I O N F E I E R Für die ++ Angehörigen der Erstkommunionkinder / + Gisela Happe St. Johannes 15:00 D a n k a n d a c h t z u r E r s t k o m m u n i o n Langenstraße 11:00 H L. M E S S E Für alle Erstkommunionkinder des heutigen Tages + Franz-Josef Schulenberg / + Heinrich Klegraf / Ehel. ++ Franz u. Maria Jaeschke 14:30 T a u f f e i e r 2. Osterwoche 13.04. 17.04.15 Dienstag, 14.04.15 Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e Nettelstädt 18:30 H L. M E S S E 1. Jgd. + Gertrud Püttschneider / + Theo Löppenberg Mittwoch, 15.04.15 Drewer 15:00 S E N I O R E N M E S S E Kallenhardt Haus der Pflege 16:00 H L. M E S S E Oestereiden 16:30 R o s e n k r a n z a n d a c h t Kneblinghausen 18:00 H L. M E S S E Westereiden 18:30 H L. M E S S E Jgd + Ursula Ferber / ++ Ehel. Josef und Gertrud Schlüter / + Alfons Oesterhoff ++ der Fam. Heinrich Eulentrop St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t Gestaltung: M. Steinwachs, H. Schulte (Liturgiekreis) Kommunionkinder: Kallenhardt Am heutigen Mittwoch ist die 2. Beichte vor der Erstkommunion in der Seelsorgestunde. Kommunionkinder: Langenstraße, Westereiden, Oestereiden, Menzel, Kellinghausen Am heutigen Mittwoch ist die 2. Beichte vor der Erstkommunion in der Seelsorgestunde. 2. Osterwoche 13.04. 17.04.15 Montag, 13.04.15 Hl. Martin I., Papst, Märtyrer Die Opfergabe der Kommunionkinder wird eingesammelt. St. Johannes 10:00 D A N K M E S S E D E R K O M M U N I O N K I N D E R aus, Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen Kallenhardt - Schlosskapelle Körtlinghausen mit Segnung der Andachtsgegenstände TAG DER EUCHARISTISCHEN ANBETUNG 15:30 E r ö f f n u n g m i t B e t s t u n d e : für die Verstorbenen 16:00 S t i l l e A n b e t u n g 16:30 B e t s t u n d e : gestaltet von der kfd 17:30 H L. M E S S E Mit Te Deum und sakramentalem Segen Donnerstag, 16.04.15 Oestereiden 8:00 H L. M E S S E Altenrüthen 8:30 H L. M E S S E Pflegezentrum 10:00 H L. M E S S E ++ der Fam. Anton Biermann / In bestimmter Meinung Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Menzel 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t Gestaltung: Liturgiekreis Kommunionkinder: Kallenhardt Am heutigen Donnerstag üben die Kommunionkinder um 16 Uhr in der Kirche in Kallenhardt. Kommunionkinder: Langenstraße, Westereiden, Oestereiden, Menzel, Kellinghausen Am heutigen Donnerstag üben die Kommunionkinder um 16 Uhr in der Kirche in Hoinkhausen. Auf der nächsten Seite geht es weiter

2. Osterwoche 13.04. 17.04.15 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 18.04. 19.04.15 Freitag, 17.04.15 St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E Kallenhardt 18:30 H L. M E S S E In Langenstraße ist heute keine heilige Messe Jgd + Konrad Horn / ++ der Fam. Henneböle und Hermes ++ der Fam. Reinecke Ebers Kommunionkinder: Kallenhardt Am heutigen Freitag üben die Kommunionkinder um 16 Uhr in der Kirche in Kallenhardt. Kommunionkinder: Langenstraße, Westereiden, Oestereiden, Menzel, Kellinghausen Am heutigen Freitag üben die Kommunionkinder um 16 Uhr in der Kirche in Hoinkhausen. Am heutigen Freitag findet im Kölner Dom um 12 Uhr die offizielle Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes statt. Sonntag, 19.04.15 Meiste 9:00 H L. M E S S E Jgd. + Theresia Hustermeier / + Werner Oesterhoff / + Gertrud Heuer Hoinkhausen 10:00 E R S T K O M M U N I O N F E I E R Erstkommunionkinder aus Langenstraße, Westereiden, Menzel, Kellinghausen und Oestereiden Für die ++ Angehörigen der Erstkommunionkinder Langenstraße 15:00 D a n k a n d a c h t z u r E r s t k o m m u n i o n Kallenhardt 10:00 E R S T K O M M U N I O N F E I E R Für die ++ Angehörigen der Erstkommunionkinder 15:00 D a n k a n d a c h t z u r E r s t k o m m u n i o n St. Johannes 10:30 H L. M E S S E Jgd + Maria Herbst (Grüner Weg) / Jgd + Karl Becker / Leb. und ++ der Fam. Prangenberg / + Erich Ruffert / ++ der Fam. Isermann / + Erna Walter, Anton u. Maria Walker, Theodor und Theresia Henneböhl / + Marianne Cramer / ++ Antonie und Theodor Henneböhl, + Anni Schrewe / + Seppel Henneböhl, + Maria Struchholz Marienkapelle 10:30 K i n d e r k i r c h e 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 18.04. 19.04.15 Samstag, 18.04.15 Kallenhardt 13:00 H o c h z e i t : Christian Frigge und Katharina Grobbel St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E ++ der Fam. Becker, ++ Ehel. Paula u. Theo Röring / ++ Marlies und Heinz-Bernhard Dorenkamp / + Rudolf Hübner / ++ Theresia Henze und Sr. Ludevika / + Werner Bokern / ++ Ehel. Theresia u. Johannes Frisse Oestereiden 18:30 H L. M E S S E + Albert Lohn / ++ Ludwig u. Elisabeth Jesse / + Angelika Borgmann / Jgd. + Margarete Luig geb. Burzik 3. Osterwoche 20.04. 24.04.15 Montag, 20.04.15 Die Opfergabe der Kommunionkinder wird eingesammelt. Oestereiden 9:30 D A N K M E S S E D E R K O M M U N I O N K I N D E R aus Langenstraße, Westereiden, Menzel, Kellinghausen und Oestereiden mit Segnung der Andachtsgegenstände Die Opfergabe der Kommunionkinder wird eingesammelt. Kallenhardt 10:00 D A N K M E S S E D E R K O M M U N I O N K I N D E R mit Segnung der Andachtsgegenstände Auf der nächsten Seite geht es weiter Auf der nächsten Seite geht es weiter

3. Osterwoche 20.04. 24.04.15 Dienstag, 21.04.15 Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder Hl. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e anlässlich des Gründungstages am 21.April 2009 Hemmern 18:30 H L. M E S S E + Josef Kordes mit Pater Heinrich Eilhard OSB, Mitbegründer der Netzsuche Nettelstädt 18:30 H L. M E S S E + Karl Mertens und ++ Schwestern / + Josef Schütte- Dahlhoff / ++ Heinrich u. Theresia Schütte-Wördehoff / Leb. und ++ der Fam. Heers Mittwoch, 22.04.15 Hl. Georg, Märtyrer in Kappadozien (v. 23.04.) Patron der Kapellengemeinde Westereiden Oestereiden 16:30 R o s e n k r a n z a n d a c h t Meiste 18:00 H L. M E S S E Westereiden P A T R O N A T S T A G des Heiligen Georg 18:30 H L. M E S S E + Klemens Bartholome / + Anita Perpeet / ++ der Fam. Witthaut und Gottbrath St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t Donnerstag, 23.04.15 Gestaltung: Caritasmitarbeiterinnen Hl. Georg, Märtyrer in Kappadozien Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Menzel 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t Gestaltung: Liturgiekreis Hl. Adalbert, Bischof von Prag, Glaubensbote, Märtyrer Kellinghausen 19:00 H L. M E S S E ++ der Fam. Lues / + Josef Ising-Kraft / + Helga Küke und ++ der Fam. Küke Freitag, 24.04.15 St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer Kallenhardt 18:30 H L. M E S S E ++ Ehel. Anton und Ida Linnemann und Geschwister Evtl. Besinnungstag-Abschluss einer Gastgruppe in St. Nikolaus (ca. 17:30 Uhr) 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 25.04. 26.04.15 Samstag, 25.04.15 HL. MARKUS, Evangelist St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E Missa ferialis : Kirchenchor Cäcilia Suttrop und CHORIUS Warstein unter Leitung von Heinz-Helmut Schulte 1. Jgd + Heinz Tillmann / + Josef Schulte / ++ Karola und Heinrich Arens und Sohn Heinz Arens / ++ der Fam. Rüther- Hesse u. Wehning (Menzel) / + Johannes Schulte (Augustastr.) Oestereiden 17:00 V O R A B E N D M E S S E Mit dem Tambourcorps Oestereiden zum 90sten Jubiläum Leb. und ++ des Tambourcorps Oestereiden / + Heribert Dahlhausen / + Maria Mertens / + Angela Gudermann Die Konfirmanden der evangelischen Gemeinde üben um 11 Uhr in der St. Johanneskirche. Sonntag, 26.04.15 Weltgebetstag für geistliche Berufe Kallenhardt 9:00 H L. M E S S E Leb. und ++ der Fam. Rüth / ++ der Fam. Bodack / ++ Ehel. Alfons und Dora Aust / + Josef Kneer anschl. M a r k u s - P r o z e s s i o n Altenrüthen 9:30 H L. M E S S E 6-Wch.Amt + Helga Winkler / Jgd + Angela Adams / Jgd + Franz u. Emma Becker und + Tochter Gisela / + Hubert Henne und + Maria Heine / ++ Ehel. Maria und Ewald Gockel / ++ der Fam. Edmund Schirk / ++ Käthe und Elisabeth Salm / Leb. und ++ der Fam. Ising und Kröning, + Petra Schmidt / ++ der Fam. Heine u. Salm / + Hubert Hartmann / ++ Christine und Franz Voßbein / + Heinrich Dahlhoff St. Nikolaus 9:30 H L. M E S S E Heute ist keine Heilige Messe um 10:30 Uhr in der St. Johanneskirche! Mit der Kolpingfamilie zum Josef-Schutzfest Leb. und ++ der Kolpingfamilie / 1. Jgd. + Maria Nolte / ++ Fritz, Maria und Anita Altstädt / + Erna Schelte / + Franz Stuhldreier / + Andreas Heitauer / ++ Eleonora u. Georg Sawitzki und Söhne Nikolaus u. Paul Sawitzki / ++ Gertrud und Theodor Henneböhl und Söhne / + Johannes Schulte (Augustastr.) Die evangelische Gemeinde feiert um 10 Uhr Konfirmation in der St. Johanneskirche. Drewer 11:00 H L. M E S S E + Heinrich Schulte / ++ Wilhelm u. Elli Köhne / ++ der Fam. Pilkmann u. Köster / + Anton Broermann / + Klaus Gussen Im Kirchenkeller 11:00 K i n d e r k i r c h e Hoinkhausen 11:00 H L. M E S S E ++ Hermann u, Franziska Batze / Jgd. + Hildegard Rüther, ++ Anton u. Josefine Rüther / Jgd. + Franz Meyer / + Elisabeth Rossa

Die letzten Vorbereitungen für die Feier der Erstkommunion Kommunionkinder aus Am Mittwoch, 8. April findet die 2. Beichte vor der Erstkommunion, um 9:30 Uhr und um 10:30 Uhr in den vereinbarten Gruppen in der St. Nikolauskirche in statt. Am Donnerstag, 9. April und am Freitag, 10. April üben die Kommunionkinder jeweils um 16 Uhr in der St. Johanneskirche in für den großen Festtag. Am Sonntag, 12. April ist der lang ersehnte Feiertag die Erstkommunion. Die Kinder treffen sich um 9:40 Uhr bei Pastor Götze im Pfarrhaus. Die hl. Messe zur Erstkommunion findet um 10:00 Uhr in der St. Johanneskirche statt, zum Dank für diesen besonderen Tag feiern wir um 15 Uhr eine Dankandacht in der St. Johanneskirche gemeinsam mit den Kommunionkindern aus Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen. Kommunionkinder: Altenrüthen, Drewer, Hemmern Meiste, Kneblinghausen Am Mittwoch, 8. April ist die 2. Beichte vor der Erstkommunion um 10:00 Uhr in der Kirche in Altenrüthen. Am Donnerstag, 9. April und am Freitag, 10.April üben die Kommunionkinder um 16 Uhr in der Kirche in Drewer, dort, wo auch die Erstkommunionfeier stattfindet. Am Sonntag, 12. April ist der lang ersehnte Feiertag die Erstkommunion. Die hl. Messe zur Erstkommunion findet um 10 Uhr in der St. Hubertuskirche zu Drewer statt. Zum Dank für die Erstkommunion feiern wir am Sonntag, 12.April um 15 Uhr eine Dankandacht, gemeinsam mit den Erstkommunionkindern aus in der St. Johanneskirche in. Altenrüthen, Drewer, Hemmern Meiste, Kneblinghausen Am Montag, dem 13. April, feiern wir mit allen Kommunion-Kindern, die am Sonntag zuvor die erste heilige Kommunion empfangen haben, um 10 Uhr eine Dankmesse in der St. Johanneskirche. Die Kinder bringen ihre Gabe für Kinder in der Diaspora mit. Andachtsgegenstände werden an diesem Morgen gesegnet. Kommunionkinder: Kallenhardt Am Mittwoch, 15. April ist die 2. Beichte vor der Erstkommunion in der Seelsorgestunde. Am Donnerstag, 16. April und am Freitag, 17.April üben die Kommunionkinder jeweils um 16 Uhr in der Kirche. Am Sonntag, 19.April ist der lang ersehnte Feiertag die Erstkommunion. Die hl. Messe zur Erstkommunion findet um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Zum Dank feiern wir am Erstkommuniontag, dem 19.April, um 15 Uhr eine Dankandacht in der St. Clemenskirche. Eine Dankmesse feiern die Erstkommunionkinder am Montag, 20.April um 10 Uhr in der St. Clemenskirche. Kommunionkinder: Langenstraße, Westereiden, Oestereiden, Menzel, Kellinghausen Am Mittwoch, 15.April ist die 2. Beichte vor der Erstkommunion in der Seelsorgestunde um 12:15 Uhr. In der Woche vor der Erstkommunion gibt es zwei Übungstermine für die Feier der Erstkommunion in der St. Pankratiuskirche in Hoinkhausen: am Donnerstag, 16. April und am Freitag, 17. Mai, jeweils um 16 Uhr. Die Erstkommunionfeier ist am Sonntag, 19.April um 10 Uhr in Hoinkhausen, die Dankandacht findet um 15:00 Uhr in der Kirche in Langenstraße statt. Die Dankmesse am Montag, 20.April feiern wir um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche zu Oestereiden. Die Kommunionkinder im Pastoralverbund: Unter dem Leitwort Wer teilt - gewinnt nehmen insgesamt 49 Kinder aus unserem Pastoralverbund an der Heiligen Erstkommunion teil: : Annika Becker Luca Beineke Josefine Bücker Tim Donner-Hötte Franciszek Dymowski Kira Eske Hannah Gockel Daniel Göke Christof Helle Aaron Herting Lars Hüske Simon Jaeger Tino Keirath Sophie Limberg Emily Schelenberg Paul Schnorbus Thielo Schrewe Lilli Schulte Maja Weiken Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen: Drewer: Jannis Engel Julian Pohl Joelle Seidelmann Johanna Trost Hemmern: Pia Deimel Sophie Füser Meiste und Kneblingh.: Nina Schmidt Gerrit Gerwin Altenrüthen: Jonas Wiegelmann-Marx Die Feier der Erstkommunion für die Kommunionkinder aus ist am Sonntag, 12.April um 10:00 Uhr in der St. Johanneskirche. Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen ist am Sonntag, 12.April um 10:00 Uhr in der St. Hubertus-Kirche Drewer. Kallenhardt: Leonard Cramer Nina Enste Pia Heer Josefine Hötte Fiona Müller Amelie Teipel Hermann von Fürstenberg Langenstraße, Westereiden, Menzel, Kellinghausen und Oestereiden: Langenstraße: Paul Halberschmidt Insa Haurand Maya Kellerhoff Lukas Mehn Mia Neuhoff Philip Ramsel Westereiden: Finja Fromme Nele Kukuk Noel Sommerfeld Fynn Steinmeier Menzel: Tim Linnhoff Erik Rüther Kellinghausen: Malte Horstschäfer Oestereiden: Finn Risse Die Feier der Erstkommunion für die Kommunionkinder aus Kallenhardt ist am Sonntag, 19.April um 10 Uhr in der St. Clemenskirche Kallenhardt. Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Menzel ist am Sonntag, 19.April um 10 Uhr in der St. Pankratiuskirche in Hoinkhausen. (Liste ohne Gewähr. Für die Veröffentlichung der Namen liegt die Genehmigung der Erziehungsberechtigen vor.) Einladung an alle Kommunionkinder von 2014 und 2015 und Angehörige Unter dem Motto Ich bin da für dich! lädt unser Herr Erzbischof Hans-Josef Becker die Kommunionkinder der Jahrgänge 2014 und 2015, deren Geschwister, Eltern, Freunde und alle, die in der Vorbereitung der Erstkommunionkinder mitarbeiten, zur Kinderwallfahrt im Erzbistum Paderborn ein. Sie findet am Sonntag, 31.Mai 2015 auf dem Schützenplatz in Paderborn statt. (Näheres in der nächsten Ausgabe der Pastoral-aktuell.)

Im Pastoralverbund Café Solo Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Heidis Kaffeestübchen, Hachtorstraße in. Im Café Solo ist man nicht allein. Feierabend-Gebete: Andacht entsteht dort, wo für einen Moment Stille einkehrt und Platz wird für Dinge, die jenseits aller Worte sind. Besinnung zum Feierabend Herzliche Einladung, den Feierabend mit einem Wortgottesdienst zu beginnen oder den Arbeitstag zu unterbrechen: jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der St. Nikolauskirche in. Er wird von Mitgliedern des Liturgiekreises gestaltet. Bücherei: Während der Osterferien ist die Bücherei geschlossen. Email: koeb.ruethen@gmx.de Kleidersammlung für die Kleiderkammer Die Caritas-Gruppe Altenrüthen führt erneut eine Kleidersammlung durch. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidungsstücke für die Kleiderkammer in Lippstadt. Die Aktion findet am Samstag, 2.Mai in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr in der Turmkapelle der Altenrüthener Kirche statt. MACH MIT beim Kinderbibeltag 2015 im Pastoralverbund Mitarbeiter/innen und Schauspieler/innen gesucht erste Besprechung Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Kinderbibeltag geben. Er ist für Samstag, den 19.September 2015 geplant. Und auch in diesem Jahr wird in großer Besetzung ein Theaterstück aufgeführt, das in die biblische Thematik einleiten soll. Über jede/n, die/der auch Lust hat, beim Theaterspiel mitzuwirken ob vor oder hinter der Bühne freuen wir uns sehr, vor allem, wenn die Laienschauspieler im Erwachsenenalter sind. Manchmal kommen hier unerkannte Talente zum Vorschein. Bitte meldet euch bei Rosy Steinhoff per Email an rosy.steinhoff@gmx.de oder bei Silvia Rüther im Pastoralverbundsbüro unter pfarramt.ruethen@web.de Wenn du auch Freude im Umgang mit Kindern im Grundschulalter hast, mach mit bei der Gruppenarbeit. Du bist nicht allein erfahrene Mitarbeiter/innen nehmen dich sehr gern in ihre Gruppe auf. ALLE, die Lust an der Mitarbeit in den einzelnen Gruppen und beim Theaterspiel haben, treffen sich zu einer ersten Besprechung am Donnerstag, 16.April um 20 Uhr im katholischen Pfarrheim in (neben der St. Nikolauskirche). Dort erfahrt ihr mehr. Wer an diesem Abend nicht kommen kann, aber Interesse an der Mitarbeit hat, möge sich bitte ebenfalls bei Rosy Steinhoff oder Silvia Rüther melden. Das Kinderbibeltags-Team ist eine tolle Truppe mach auch du mit! WIR FREUEN UNS AUF DICH ALS Altenrüthen Drewer Menzel Hemmern Aus unserer Gemeinde verstarb Herr Joseph Eifler, Menzel Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Gemeinsame Osternacht Der Kreis der drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn schließt sich in der Osternacht. Wir sind am Gründonnerstag mit dem Allerheiligsten von Menzel nach Altenrüthen gegangen, das Kreuz haben wir am Karfreitag von Altenrüthen nach getragen und dort in der Marienkapelle zu Grabe gelegt. Zur Einstimmung auf die gemeinsame Osternacht halten wir um 20:45 Uhr eine Heilig- Grab-Andacht. Wir beten für alle Verstorbenen unserer Gemeinden. Im Anschluss daran wird vor der St. Johanneskirche das Feuer gesegnet und mit dem neuen Licht der Osternacht in die dunkle Kirche zur Feier der Osternacht eingezogen. Hierzu sind alle beteiligten Gemeinden herzlich eingeladen. Messdiener in Menzel verkaufen Ostereier Nach dem Ostergottesdienst am Ostersonntag bieten die älteren Messdiener Ostereier gegen eine Spende an. Der Erlös kommt der Finanzierung der für den Oktober geplanten Messdienerfahrt nach Prag zugute, an der auch Menzeler Messdiener/innen teilnehmen. Um eine großzügige Spende wird herzlich gebeten. Die an der Pragfahrt teilnehmenden Messdiener und Eltern versammeln sich am Mittwoch, 15.April um 19.30 Uhr im Pfarrheim Oestereiden zu einem Info- und Orgatreffen. Krankenkommunion Die Osterkommunion wird am Donnerstag, dem 9.April zur gewohnten Zeit den kranken und älteren Gemeindemitgliedern des Kirchspiels gebracht. Pfarr-Café Am Mittwoch, 15.April ist das Pfarr-Café wieder von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich zum Kaffeetrinken und Klönen in das Pfarrhaus eingeladen. Andacht in Menzel Am Donnerstag, 16.04. und am Donnerstag, 23.04. lädt der Liturgiekreis Menzel zur Andacht um 18:30 Uhr in die Kirche herzlich ein. Es ist eine Möglichkeit den Feierabend bewusst zu beginnen oder, wenn die Tagesarbeit noch nicht ruhen kann, ist es eine erholsame Pause des Alltags. Kfd Drewer: Kabarett in Belecke: Frieda Braun Alles in Butter Wer am Freitag, 22.Mai mit zum Kabarett in Belecke zu Frieda Braun möchte, muss sich bis zum 15.April bei Anne Köhne oder Rita Wienecke anmelden. Die Abfahrt ist an dem Tag um 19:25 Uhr mit Privat-Pkw s ab der Schützenhalle in Drewer. Ein geselliger Abend beim Cocktailseminar für Jedermann in Drewer Am 17.April um 19:30 Uhr treffen sich um 19:30 Uhr im Kirchenkeller Drewer die vorab Angemeldeten (mind. 20 Personen, die sich bis zum 01.04.15 bei Elke Rathöfer angemeldet haben mussten). Der internationale Bar-Tender, Herr Lahsen Mouhcine bringt den Anwesenden auf humorvolle Weise die Kunst des Getränkemixens nah: professionelle Zubereitung köstlicher Getränke, Tipps für das Mixen als Gastgeber und jede Menge Hintergrundinformationen. 1. Mai in Drewer Auf Heimanns Hof findet in diesem Jahr wieder das Mähdrescher-Pulling statt. Die kfd und die KLJB Drewer beteiligen sich an diesem spaßigen und geselligen Nachmittag mit einer gemeinsamen Cafeteria. Anmeldungen für Kuchenspenden nimmt Anne Köhne entgegen. Auf der nächsten Seite geht es weiter

Altenrüthen Drewer Menzel Hemmern Die nächste Kinderkirche ist in Drewer Die Kleinen der Gemeinden lernen bei der Kinderkirche Kirche kindgerecht kennen. Deshalb sind unsere jüngeren Gemeindemitglieder am Sonntag, 26.April zur Kinderkirche eingeladen. Das Treffen ist um 11 Uhr im Kirchenkeller. Dort werden sie von Ehrenamtlichen mit Malen, Singen, Bibel-Geschichten u.s.w. bis zum gemeinsamen Abschluss in der Kirche betreut. Herzlichen Dank an die Ehrenamtlichen. Kleidersammlung für die Kleiderkammer Die Caritas-Gruppe Altenrüthen führt erneut eine Kleidersammlung durch. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidungsstücke für die Kleiderkammer in Lippstadt. Die Aktion findet am Samstag, 2.Mai in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr in der Turmkapelle der Altenrüthener Kirche statt. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Anni Oel-Lammert, Küsterin in der St. Johannes-Evgl.-Kirche in Menzel, wird diese Tage 80 Jahre alt. Alltäglich versieht sie noch immer ihren Dienst in der Kirche, wofür ihr unser ganzer Dank gebührt. Wir wünschen ihr Gesundheit und ganz besonders Gottes Segen bei ihrer Tätigkeit und im Kreise ihrer Familie. Oestereiden Hoinkhausen Langenstraße Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen Aus unserer Gemeinde verstarben Herr Josef Prinz, Westereiden und Frau Hildegard Gössmann, Westereiden Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Messdiener verkaufen Ostereier Erlös für die Messdienerfahrt Nach den Ostergottesdiensten in Hoinkhausen, Langenstraße und Oestereiden bieten die Messdiener Ostereier gegen eine Spende an. Der Erlös kommt der Finanzierung der für den Oktober geplanten Messdienerfahrt nach Prag zu Gute. Um eine großzügige Spende wird herzlich gebeten. Messdiener backen und trödeln für Pragfahrt Am Samstag, dem 11.April, backen die Messdiener aus dem Nordbereich des Pastoralverbundes wieder Waffeln im EDEKA-Markt Buschkühle in. Der Erlös kommt der Finanzierung der für Oktober geplanten Messdienerfahrt nach Prag zu Gute. und bitten um Trödelmarkt-Spenden Außerdem brauchen die Messdiener noch jede Menge Sachspenden für den Stadtmauertrödel am 31.Mai. Wer trödelbare Dinge wie Bücher, Schallplatten, Spielzeug, Kleinmöbel, funktionierende Elektroartikel, Bilder, Deko- und Haushaltsartikel usw. abzugeben hat, wende sich bitte an Pastor Wiechers, Tel. 02954/429. Der Erlös ist ebenfalls für die Pragfahrt bestimmt. Treffen der älteren Messdiener Betreff Pragfahrt Die an der Pragfahrt teilnehmenden Messdiener aus Langenstraße/Heddinghausen, Oestereiden, Hoinkhausen, Westereiden, Nettelstädt und Menzel treffen sich am Mittwoch, 15.April um 19.30 Uhr im Pfarrheim Oestereiden zu einem Info- und Orgatreffen. Auch die Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Das Tambourkorps Oestereiden wird 90 Jahre alt Aus diesem Anlass feiern wir in Oestereiden die Heilige Messe am Samstag, 25.April gemeinsam mit dem Tambourcorps bereits um 17 Uhr. Die Gemeinde gratuliert herzlich zu diesem Jubiläum. Das Pfarrbüro in Oestereiden ist am Donnerstag, 16.April geschlossen. Der Haushaltsplan 2015 der katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Hoinkhausen liegt noch bis 07.04.2015 zu den Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros in zur Einsichtnahme dort aus. Kallenhardt Osternacht Die diesjährige Osternacht feiern wir am 4.April um 20 Uhr mit Weihbischof Matthias König. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zum Halleluja-Trunk ins Pfarrheim ein. Der Haushaltsplan 2015 der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Kallenhardt liegt noch bis 07.04.2015 zu den Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros in zur Einsichtnahme dort aus. Netzsuche feiert Gründungstag: 21.04.2009 21.04.2015 Vor 6 Jahren hatten unser Organist, unsere Küsterin und Pater Heinrich die Idee, an einem Wochentag einen etwas anderen Gottesdienst zu feiern. In der Pastoral-aktuell Nr. 21 stand unter der Rubrik Pastoralverbund: Wenn wir mit unserem Handy den Empfangsbereich wechseln oder es neu einschalten, sehen wir auf dem Display die Meldung Netzsuche. Das heißt, unser Mobiltelefon muss sich neu orientieren, um Signale zu erhalten. Einmal in der Woche wollen wir unser Inneres auf Netzsuche schalten, um die Verbindung zu Gott neu herzustellen. Das soll in Form eines meditativen Gottesdienstes geschehen. So fand am 21. April 2009 die 1. Netzsuche statt. Zu diesem Gründungstag lädt das Vorbereitungsteam ganz herzlich ein. Pater Heinrich wird am Dienstag, den 21.April 2015 die Netzsuche feierlich mitgestalten. Pfarrbüro in Kallenhardt für eine Stunde dienstags geöffnet Das Pfarrbüro in Kallenhardt ist künftig an der gewohnten Stelle dienstags von 16 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Ansonsten kann man sich mit allen Angelegenheiten an das Pastoralverbundsbüro in zu den weiteren Öffnungszeiten wenden auch für Messbestellungen, Taufscheine, etc. Es ist möglich, persönlich zu kommen, sich schriftlich ans Büro zu wenden, eine E-Mail zu senden oder anzurufen (Email- und Post- Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten s. Rückseite der Pastoral-aktuell). Meiste Kneblinghausen Agapefeier zur Osternacht Nach langer Zeit gibt es wieder eine Osternacht in der St. Ursula Pfarrkirche in Meiste. Nach dem feierlichen Gottesdienst um 21:00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat deshalb alle Gemeindemitglieder aus Kneblinghausen und Meiste zur Agapefeier ein. Wir möchten bei Brot, Käse und Wein den Osterfrieden gemeinsam feiern. Krankenkommunion Die Osterkommunion wird am Donnerstag, dem 9.April den kranken und älteren Gemeindemitgliedern aus Meiste und Kneblinghausen gebracht. Wer auch die hl. Kommunion wünscht, kann sich gern bei Pastor Moors in Altenrüthen unter Telefon 1427 melden oder im Pastoralverbundsbüro unter Telefon 970699-0. Pfarrgemeinderat Zuerst wird Ostern gefeiert und dann werden die nächsten Projekte und Überlegungen in Angriff genommen. Daher ist die nächste PGR-Sitzung am 6.Mai um 20 Uhr im Pfarrheim in Meiste. Die Sitzung ist wie immer öffentlich.

Ehemals aus, aus der evangelischen Gemeinde, verstarb Frau Anna-Marie Richter, sie wurde in beigesetzt. Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Die Osterfeierlichkeiten Osternacht Der Kreis der drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn schließt sich in der Osternacht. Zur Einstimmung auf die Osternacht halten wir um 20:45 Uhr eine Heilig-Grab-Andacht. Wir beten für alle Verstorbenen unserer Gemeinden. Im Anschluss daran wird vor der St. Johanneskirche das Feuer gesegnet und mit dem neuen Licht der Osternacht in die dunkle Kirche eingezogen zur Feier der Osternacht um 21 Uhr in der St. Johanneskirche. Hierzu sind alle beteiligten Gemeinden herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Feier der Osternacht findet eine Agapefeier mit Wein, Wasser und Brot vor der Johanneskirche ein bei schlechter oder kalter Witterung wird die Agapefeier unterm Turm der Johanneskirche gehalten. Osterkerzen Vor den Osternacht-Feierlichkeiten werden an den Eingängen Kerzen zum Kauf angeboten, die in der Osternacht gesegnet werden für 1,00 (190/16mm) und für 3,50 (200/40mm limitierte Anzahl), jeweils mit Ostermotiv und Jahreszahl. Am Ostersonntag, 5.April begleiten die Bergstadtmusiker die hl. Messe um 10:30 Uhr in der St. Johanneskirche. Am Ostermontag, 6.April findet die hl. Messe um 10.30 Uhr, ebenfalls in der St. Johanneskirche, statt. Ostereier Möglich ist, dass auch in diesem Jahr die Pfadfinder bunte Ostereier nach den Ostergottesdiensten gegen eine Spende anbieten. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Pfadfinder zugute. Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den hl. Messen teilnehmen können, wird Anfang April die Krankenkommunion gebracht. Die uns bekannten werden vorab telefonisch informiert. Waffel-Back-Aktion zum Welt-Tuberkulosetag Die DAHW ist eine Hilfs-Organisation für Lepra-Kranke und für Tuberkulose-Erkrankte. Am 24.März findet der Welt-Tuberkulose-Tag statt. Trotz aller medizinischer Fortschritte starben im vergangen Jahr mehr als eine Million Menschen an Tuberkulose. Auch in Deutschland steigen die Neu-Erkrankungen an. Die größte Gefahr besteht besonders bei den Viren-Resistenzen. Es werden demnach Impfstoffe und neue Medikamente benötigt vor allem in Ländern, in denen die medizinische Versorgung nicht so optimal gesichert ist, wie in Deutschland. Die Lepra-Hilfegruppe möchte sich mit ihrem Einsatz auch für diese Hilfe einsetzen und backt daher Waffeln am Freitag, 17.April und Samstag, 18.April im Minipreis (an der Lippstädter Straße). Genießen Sie bei Ihrem Einkauf eine kleine, leckere Stärkung und ganz nebenbei leisten Sie einen Beitrag für die Tuberkulose-Hilfe. Kfd Veranstaltungen, Termine Am Dienstag, 7.April feiern wir die monatliche kfd-messe der Frauen um 8:30 Uhr in der St. Nikolauskirche. Anschließend gibt es Frühstück im Pfarrheim. Am Montag, 27.April treffen sich die Mitarbeiterinnen um 19 Uhr im Pfarrheim. Kfd verkauft Karten fürs Kabarett Am Samstag, 18.April von 9-11 Uhr im Pfarrheim in besteht die Möglichkeit, Karten für ein Kabarettabend zu erstehen. Kinderkirche zum Frühling Am Sonntag, 19.April ist sicherlich der Frühling da, so dass die Kinder das Erwachen der Natur und des österlichen Neubeginns auch im Gottesdienst erleben können. Herzliche Einladung an alle Kinder bis zum 2. Schuljahr. (Ursprünglich war die Kinderkirche für den 26.04. vorgesehen, wurde aber wegen der frühen Mess-Zeit gestrichen.) Missa ferialis = Festliche Messe In der Vorabendmesse am Samstag, 25.April in der St. Nikolauskirche hören wir die "Missa ferialis" (Festliche Messe). Sie wurde von Richard Burzynski (Jahrgang 1946) komponiert. Er wohnt in Dortmund und ist dort an der Universität, der Musikhochschule und der Musikschule tätig. Als Studienkollege des Warsteiner Chorleiters, Herr Heinz-Helmut Schulte, wurde Weihnachten das Werk in Suttrop uraufgeführt. Die zweite Aufführung fand in der St. Pankratiuskirche in Warstein statt. In, in der St. Nikolauskirche, haben wir jetzt die Gelegenheit, dieses großartige Chorprojekt in der Vorabendmesse am 25.April um 17:30 Uhr zu hören. Der Chor setzt sich aus Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores Cäcilia Suttrop und des CHORIOUS Warstein zusammen und wird an der Orgel begleitet. Keine 10:30-Messe am Sonntag, 26.April in der Johanneskirche Am Sonntag, 26.April wird die St. Johanneskirche der evangelischen Gemeinde zur Verfügung gestellt, damit sie dort die Konfirmationsfeier halten können. An diesem Sonntag findet die heilige Messe ausnahmsweise um 9:30 Uhr in der St. Nikolauskirche statt, mit der Kolpingfamilie zum Josefschutzfest. Kolpingfamilie Veranstaltungen, Termine Das Josef-Schutzfest feiert die Kolpingfamilie bereits am Sonntag, 26.April beginnend mit der Heiligen Messe um 9:30 Uhr in der St. Nikolauskirche. Anschließend gibt es ein zünftiges Frühstück im Pfarrheim. Haushaltsplan 2015 Der Haushaltsplan der kath. Kirchengemeinde St. Johannes u. Nikolaus liegt in der Zeit vom 07.-14. April 2015 zu den Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros zur Einsichtnahme aus. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Die Kirchengemeinde gratuliert der Leiterin des Marien-Kindergartens, Frau Elke Romstadt, zu ihrem 50sten Geburtstag. Obwohl sie schon Generationen von Kindern miterzogen hat, ist sie selbst immer noch jung geblieben. Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude bei ihrer Arbeit und gratulieren von Herzen. er Messdiener/innen im Großstadt-Getümmel In den Herbstferien machen die älteren Messdiener/innen die Hauptstadt Bayerns M * - vom 12. bis 16. Oktober 2015 unsicher. (Wie hieß jetzt gleich nochmal die Hauptstadt?) Auf dem Programm steht unter anderem die Erkundung der Weltmetropole, die Bavaria- Filmstudios, Stadion-besichtigung und (ich komme gleich ins Schwärmen) Unbedingt den Termin vormerken und ganz schnell anmelden bis Sonntag, 12.April im Pastoralverbundsbüro! Weitere Infos hat Marian Krüper! Es wird auf jeden Fall wieder eine Mords-Gaudi!!! * Die Hauptstadt Bayerns heißt: a) Timbuktu b) Geseke c) Rio de Janeiro d) München Die richtige Antwort ist: nehcnüm (b