Typha ein neuer Baustoff



Ähnliche Dokumente
Lernen von den Besten

Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer. Lehmwand mit Vollwärmeschutz

Blower-Door Workshop des thech am

Dämmen, dort wo s keiner sieht

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

MASSIVHOLZHÄUSER. natürlich nachhaltig innovativ wohnen

ENTWICKLUNG EINES ENERGIEMESS-SYSTEMS

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

mage purewall haben sie weitere fragen? Wir helfen ihnen sehr gern weiter! Jürgen lässig einfach harald schwendenmann qualitativ hochwertig

Energiesparen zahlt sich aus!

Langzeitverhalten von Wärmedämmplatten aus extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS), PERIMATE INS von DOW, im Grundwasserbereich

Wolfgang Lenze Fachwerkhäuser. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung

Immobilienkongress 06. Dezember Altengerechtes Wohnen zwischen Service und Barrierefreiheit. Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement

Nachhaltigkeit Ziele, Vorgaben, Umsetzung in der Praxis. Was ist sinnvoll möglich?

Energieberater für Baudenkmale. Aus Sicht der Denkmalpflege. Aus Sicht der Fördergebers (II) Aus Sicht eines Sachverständigen

Innendämmung. Theorie und Praxis

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Praktische Prüfung Altenpflege Bewertungskriterien in der Durchführung

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 2015

Checkliste. für Gewerkeübergang von Fertigstellung Plattenmontage auf Putzauftrag. 1. Objektdaten: 2. Konstruktionsbeschreibung:

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Dachsanierung von außen

Pressemitteilung. Messe Dach + Holz in Köln. PAVATEX an der Dach + Holz: Überraschungen garantiert

Fachwerkhäuser. Wolfgang Lenze. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

Workshop(Dokumentation:2 Gewerkeübergreifende-Weiterbildung- - Haus-als-System /Schnittstellen-

Hinweise für Ausschreibung, Vergabe, Inbetriebnahme, Einregulierung und Abnahme von Lüftungsanlagen

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Master in der Architektenausbildung im FS 2011 Vertiefungsfach Bauen im Bestand

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich

Sanierungskonzepte von Schöck für Bauen im Bestand

Entwicklung der Bewirtschaftungskosten der Universität Greifswald

18. März 2016, 11. GRE-Kongress. Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Öffnungszeit 24 Stunden

Bleib gesund, altes Haus!

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt

Die Welt um uns ist so bunt und so lebendig, wie wir sie. machen. P.H. Stevens. Unsere Leistungen in Überblick

-> Baustellen so einrichten, dass errichtet, geändert oder abgebrochen werden kann, ohne, dass Gefahren oder vermeidbare Belästigungen entstehen.

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Präzision und Geschwindigkeit. seit 1991

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Ideation-Day Fit für Innovation

Ytong Silka Akademie DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung März 2014 Kloster Lehnin /Emstal

Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu

Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April SenerTec GmbH Schweinfurt 1

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

Fachseminar redstone

STEICO. Stärken Sie Ihre Qualifikation mit der. kostenfreien Seminarreihe für ökologisches Bauen und Dämmen. 24. / 25. November

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

M E S S T E C H N I K

Sanierung Winterbaueranwesen zum Marktmuseum Gaimersheim

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

Etwas Bauphysik. Auszüge von Dipl.-Ing. (fh) Martin Denk aus Richtig bauen von Prof. Dr.-Ing. habil. C. Meier

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung

Internet Explorer Version 6

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer mm mm 30-65mm

Informationen für die Praxis

Branchenlösung Entschwefelung für Brennstoffzellenheizgeräte (BZHG) Berlin, Dipl.-Ing. Ralf Witzany ZBT GmbH / Gruppenleiter Analytik

Informationen für die Praxis

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni Allgemeiner Teil

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

jörg schröder Tischlerei Jörg Schröder Auerbacher Str. 29a Stützengrün Tel.: /4425 Fax: /

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

Fenster einbauen in 9 Schritten


Mehrwert einer organisierten Entsorgungslogistik

System contec. Elementwandabdichtung

Innendämmung. in historischen Gebäuden

Passivhäuser aus natürlichen Baustoffen. 4. Norddeutsche Passivhauskonferenz

Die Ytong-Mauertafel im Industriebau

Web Interface für Anwender

konzept Ihr bewähter Partner für von Lagereinrichtungen & innerbetrieblicher Logistik

Aktuelle bzw. abgeschlossene Projekte:

JUSTIZVOLLZUGSANSTALT TRAUNSTEIN. Kurzinformation über die Anstalt (Stand: Januar 2015) 1. Historische Entwicklung der Anstalt

Lösungen für Feuchteprobleme, die durch Energieeffizienzmaßnahmen entstehen können

BZ Binovabau - Bauen im Bestand

Folienschriften Merten

Dipl.-Ing. (FH) Architektin AKNW Katja Gilges Energieberaterin (BAFA) Sachverständige für Feuchte und Schimmelschäden

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004

VENTICLEAN Montageanleitung Abluftfilter ALF

Transkript:

Typha ein neuer Baustoff am Beispiel des Fachwerkhauses Pfeifergasse 9 in Nürnberg DBU Förderprojekt zur zukunftsweisenden Sanierung denkmalgeschützer Altbausubstanz Fachkolloquium 14. bis 15. September 2010, Osnabrück Dipl. Ing. Alexandra Fritsch, Nürnberg Dipl. Ing. Werner Theuerkorn, Postmünster

1 Baubestand und Aufgabenstellung 1 Baubestand und Aufgabenstellung 1.1 Der Baubestand 1.2 Erhaltungszustand 1.3 Aufgabenstellung 2 Baustoff Rohrkolben 2.1 Entwicklung 2.2 Möglichkeiten / Strukturprinzipien 2.3 Chipboard zur Holzgefachefüllung 3 Durchführung 3.1 Wandaufbau 3.2 Herstellen der Außenwand 3.3 Bewertung 4 Umweltrelevanz 4.1 Produkt / Anforderungen an Baustoffe 4.2 Anbau von Typha 5 Kontakt / Partner

1 Baubestand und Aufgabenstellung Der Baubestand Das mittelalterliche Handwerkerhaus Pfeifergasse 9...ein gutes Beispiel, um Probleme und Lösungsansätze für den nachhaltigen Erhalt denkmalgeschützer Gebäude zu erläutern

1 Baubestand und Aufgabenstellung Der Baubestand - Fachwerkgebäude in verdichteter Altstadtbebauung - im Wesentlichen aus dem beginnenden 17. Jahrhundert - Nord-Süd-Orientierung

1 Baubestand und Aufgabenstellung Der Baubestand Nordseite 3-geschossig mit einem Fachwerkgeschoss auf zwei Mauerwerksgeschossen Südseite 4-geschossig mit drei Fachwerkgeschossen auf massivem Erdgeschoss

1 Baubestand und Aufgabenstellung Der Baubestand Asymmetrische Dachkonstruktion als Frackdach Folgeproblem: Erhebliche Verformung des gesamten Traggefüges durch Asymmetrie und unzureichende Aussteifung Nordseite 3-geschossig mit einem Fachwerkgeschoss auf zwei Mauerwerksgeschossen

1 Baubestand und Aufgabenstellung Der Baubestand Grundrissdisposition: Etwa quadratisch mit kreuzförmiger Tragstruktur und vier kleinen Räumen mit 12-16 m²

1 Baubestand und Aufgabenstellung Der Baubestand Originale Baumaterialien: Holzfachwerk, Ausfachung Lehmflechtwerk, Lehmwickel, Sandsteinsockel, ältere Reparaturen in Vollziegel

1 Baubestand und Aufgabenstellung Erhaltungszustand - Schädigung des Tragwerks - Weitgehender Verfall der historischen Fachwerkfüllungen, vorwiegend der Außenwände - Substanzverluste durch fehlerhafte Modernisierungsmaßnahmen und Reparaturen - Schäden durch mangelnden Bauunterhalt

1 Baubestand und Aufgabenstellung Erhaltungszustand Fazit: Gebäude nicht bewohnbar! Perspektive: Aufgabe Baudenkmal oder grundlegende Sanierung

1 Baubestand und Aufgabenstellung Aufgabenstellung Notkauf durch die Altstadtfreunde Nürnberg zum Erhalt des Denkmals in der historischen Altstadt Ziel: Durchführung einer beispielhaften und nachhaltigen Sanierung mit handwerklichem, ökologischen und Energie verbessernden Sanierungskonzept. Maximaler Erhalt noch originaler Bausubstanz Planungsvorgabe: Fachwerksichtigkeit der Fassaden

1 Baubestand und Aufgabenstellung Aufgabenstellung Konzeptsuche für die fachwerksichtige Fassade Restaurierungspraxis zeigt: Innendämmungen an Fassaden können zu gravierenden Bauschäden führen durch falsche Auswahl und Kombination von Materialien und fehlerhafte Detailausbildung eines Mehrschichtaufbaus Daher Suche nach: Einem ökologischen effektiv dämmenden Material, das als möglichst homogene Konstruktion in flucht- und lotrecht verformtem Fachwerk einsetzbar ist und einen Wärmedämmwert erreicht, der die Vorgaben der EnEV erfüllt.

2 Baustoff Rohrkolben 1 Baubestand und Aufgabenstellung 1.1 Der Baubestand 1.2 Erhaltungszustand 1.3 Aufgabenstellung 2 Baustoff Rohrkolben 2.1 Entwicklung 2.2 Möglichkeiten / Strukturprinzipien 2.3 Chipboard zur Holzgefachefüllung 3 Durchführung 3.1 Wandaufbau 3.2 Herstellen der Außenwand 3.3 Bewertung 4 Umweltrelevanz 4.1 Produkt / Anforderungen an Baustoffe 4.2 Anbau von Typha 5 Kontakt / Partner

Baustoff Rohrkolben 2 Entwicklung Zufallsentdeckung bei der Suche nach Faserverstärkungen für Lehmputze Patentanmeldungen Beschäftigung mit der Blattmasse, ersten Produkten daraus und dem Naturschutzaspekt

2 Baustoff Rohrkolben Entwicklung DBU Vorhaben im Donaumoos Schwerpunkt auf den Anbauaspekten

2 Baustoff Rohrkolben Möglichkeiten und Strukturprinzipien Grundeigenschaften Druck- und Zugfestigkeit in Richtung der Blattachsen, elastische Nachgiebigkeit senkrecht dazu Blattstruktur

2 Baustoff Rohrkolben Möglichkeiten und Strukturprinzipien Grundeigenschaften Spaltbarkeit der Blätter Stäbe als industriell verwertbarer Rohstoff mit Erhalt der Eigenschaften der Blattbündel

2 Baustoff Rohrkolben Möglichkeiten und Strukturprinzipien Anordnung und Verdichtung der Stäbe führt zu unterschiedlichen Produkten

2 Baustoff Rohrkolben Möglichkeiten und Strukturprinzipien Das magnesitgebundene, isotrope Chipboard als umweltfreundliche Low -Tech Variante

2 Baustoff Rohrkolben Chipboard zur Holzgefachefüllung Günstige Grundeigenschaften - Wärmedämmung und Biege- / Druckfestigkeit - Diffusionsoffen und Feuchtigkeitstransportierend - Brandschutz und Schimmelresistenz Fachwerkspezifische Komponenten - Quellmörtel für Andichtung - Feinspachtelmasse - Diffusionsoffener Außenputz mit Typha-Fasern

2 Baustoff Rohrkolben Chipboard zur Holzgefachefüllung Durch DBU-Hilfe Bau einer Technikumsanlage Produktion der für das Projekt notwendigen Mengen und Stärken Während der Projektlaufzeit: Fachliche Beratung, meß- und labortechnische Betreuung durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und das Fraunhofer Institut für Bauphysik

3 Durchführung 1 Baubestand und Aufgabenstellung 1.1 Der Baubestand 1.2 Erhaltungszustand 1.3 Aufgabenstellung 2 Baustoff Rohrkolben 2.1 Entwicklung 2.2 Möglichkeiten / Strukturprinzipien 2.3 Chipboard zur Holzgefachefüllung 3 Durchführung 3.1 Wandaufbau 3.2 Herstellen der Außenwand 3.3 Bewertung 4 Umweltrelevanz 4.1 Produkt / Anforderungen an Baustoffe 4.2 Anbau von Typha 5 Kontakt / Partner

3 Durchführung Wandaufbau - Fachwerkbündiger Außenputz Ausfachung Fachwerk mit 2 Lagen Typha-Platten 60mm mit Lattenrahmen - Partielle Auffütterung mit Typhadämmplatten raumseitig als Ausgleichsschicht an unterschiedlich dimensionierten Konstruktionshölzern - Durchlaufende Belegung der Gesamtinnenwandfläche mit 40 mm etwas diffusionsdichteren Typhaplatten - Innenputz mit Wandflächen beheizung Gesamtstärke Außenwandkonstruktion: 22-23 cm

3 Durchführung Herstellen der Außenwandkonstruktion Vorarbeiten: Zimmermannsmäßige Sanierung des Fachwerks Einbauvorgang Typhaplatten: Umlaufendes Einleisten des Gefachs Zuschneiden und Zurichten der Typhaplatte

3 Durchführung Herstellen der Außenwandkonstruktion Einbau äußere Typha-Platte mit ca. 10 mm Fuge zu Fachwerk Einbau innere Platte mit ca. 10 mm Fuge zu Fachwerk Befestigungsmaterial: Schrauben mit Unterlegscheiben korrosionsgeschützt

3 Durchführung Herstellen der Außenwandkonstruktion Eindichtung Anschlussfugen mit Typha-Fugenquellmörtel Verfüllen offener Fugen und Risse im Holzfachwerk mit Feinquellmörtel

3 Durchführung Herstellen der Außenwandkonstruktion Ausgleichen, Aufdoppeln und Anpassen an Bestandskonstruktion mit unterschiedlichen Plattenstärken und abschließender Belegung der Gesamtfläche mit einer diffusionsdichteren Platte

3 Durchführung Herstellen der Außenwandkonstruktion Verputzarbeiten: Außenputz Innenputz offenporig, 3-lagig mit Spritzbewurf, Unterputz und feinem Oberputz Ausgleichsputz als Füllputz für Wandbeheizung, Grundputz und dünner Deckputz

3 Durchführung Bewertung Die Magnesit gebundene Typhaplatte ist: - ein hochwertiger Baustoff aus natürlichem Rohstoff mit Tragund Dämmeigenschaft - mit niedriger Wärmeleitfähigkeit bei ausreichender Masse für sommerlichen Wärmeschutz, Brand- und Schallschutz - Material geeignet zum Ausgleich verformter und unregelmäßiger Bausubstanz - Leichte Bearbeitung mit herkömmlichen Werkzeugen - Feuchte regulierendes Material entzieht Wasser vom Holz - Putzträgereigenschaft - Verträglichkeit und Ergänzbarkeit mit originalem Lehmflechtwerk

3 Durchführung Bewertung Die fachwerksichtige Außenwandkonstruktion ist - Ein homogener diffusionsoffener einschichtiger Wandaufbau - Keine zusätzliche innere Tragachse für Innendämmschicht - Drei Produktlinien aus Typha bedienen in einem System alle Detaillösungen - Plattenmaterial - Fugenquellmasse - Fugenfeinquellmasse - Minimierte Konstruktionsdicke der Wand durch Einbau innerhalb der Fachwerktragebene - Hierdurch Optimierung Innenraumfläche - Trockener bzw. Feuchtearmer Einbau - Ökonomischer Materialverbrauch

3 Durchführung Stand der Dinge /Ausblick - Wandaufbau in Typha technik fertiggestellt - Heizregister an Außenwänden montiert - Messtechnische Einrichtungen zur Überprüfung Holzfeuchte, Temperatur und relative Feuchte und Wärmestrom durch Fraunhofer IBP installiert. - Beginn der Verputzarbeiten Voraussichtliche Fertigstellung Bauwerk im Sommer 2011 Messtechnische Auswertung und Kostenbilanz im Herbst 2011

4 Umweltrelevanz 1 Baubestand und Aufgabenstellung 1.1 Der Baubestand 1.2 Erhaltungszustand 1.3 Aufgabenstellung 2 Baustoff Rohrkolben 2.1 Entwicklung 2.2 Möglichkeiten / Strukturprinzipien 2.3 Chipboard zur Holzgefachefüllung 3 Durchführung 3.1 Wandaufbau 3.2 Herstellen der Außenwand 3.3 Bewertung 4 Umweltrelevanz 4.1 Produkt / Anforderungen an Baustoffe 4.2 Anbau von Typha 5 Kontakt / Partner

4 Umweltrelevanz Produkt / Anforderungen an Baustoffe Produkt: Niedriger Energieverbrauch bei der Produktion Dauerhafte Festlegung von Biomasse Entsorgung durch Rückführung in den Stoffkreislauf Anforderungen an Baustoffe: Abkehr von sektorisierten Betrachtungsweisen Beitrag zur Bekämpfung des Verblutens der Landschaft Mehrfachnutzen

4 Umweltrelevanz Anbau Gewässerreinigung CO-2 Senken durch Aufbau eines Rhizompolsters Biotopbildung Schaffung von Wasserretentionsflächen Nachhaltige und gewinnbringende Bewirtschaftung von Niedermoorböden

5 Kontakt / Partner Dipl.-Ing.(TU) Alexandra Fritsch Architekturbüro Fritsch+Knodt&Klug Untere Kreuzgasse 33 Tel.: 0911 / 23 88 70 90403 Nürnberg Mail.: a.fritsch@fkk-arch.de Dipl.-Ing. (TU) Werner Theuerkorn Büro für Denkmalpflege und Baustoffentwicklung Wichtleiten 3 Tel.: 08561 / 4415 84389 Postmünster Mail.: werner.theuerkorn@email.de Projektpartner: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE