Energiesysteme. MikrogasTurbine

Ähnliche Dokumente
Energiesysteme. Mikrogas Turbine

Capstone MicroTurbine Technology. Aufbau einer MicroTurbine

Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie

Luftaufnahme neu. Parkmöglichkeiten. Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar

In einer Nachbarstadt kam es durch Siloxane in deren BHKW-Anlage zu einem kapitalen Maschinenbruch.

MikroTurbine. Dipl.-Ing. Helmut Nedomlel Wels Strom GmbH

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

DER MAGISTRAT DER STADT PFUNGSTADT Eigenbetrieb Stadtwerke Pfungstadt Betriebsbereich Wasser/ Abwasser

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

4,5 MW el. Effizienz in einer neuen Klasse. TCG 2032 NEU! TCG 2032B V16. 44,6 % elektrisch. 42,2 % thermisch.

VTA Technologie GmbH, Umweltpark 1, 4681 Rottenbach, Austria Tel: / 4133,

WKK als Baustein zur Energiewende?

Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie.

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Herzlich willkommen in

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

Der Weg zur Kraft-Wärme-Kopplung

Für Wärme, Warmwasser und Strom

INDUSTRIE UND GEWERBE

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Strom und Wärme selbst erzeugen. Die Brennstoffzelle mit höchster Effizienz.

Strom und Wärme Natürlich mit Holzgas

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln,

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Effizienz in einer neuen Klasse.

Wir sorgen für sichere Energie.

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Capstone MicroTurbine

Energieerzeugung für ein modernes Zuhause.

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

Capstone MicroTurbine

Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie.

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

aio all in one Strom. Wärme. Kälte.

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig.

PowerTherm. PowerTherm Das modulierende BHKW

Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen

Das Gas- und Dampfturbinen -Heizkraftwerk Niehl II

Das kompakte Leistungspaket von MWM.

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause

So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen

Viessmann Vitovalor 300-P. Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

Staatliche Förderung in Höhe von Euro für den Einbau von Vitovalor 300-P

WISAIR. Ölfreie Kompressoren. WIS 20-75V

eine einzige anlage für wärme, kälte und strom

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Strom aus Herdecke: 1908 ging am ältesten Kraftwerksstandort

2G Energy AG - Unternehmenspräsentation

Michael Portwich Thega Forum Seite 1

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Wärme- und Kältelösungen

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie

Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Die erweiterte Baureihe 400. Kraft-Wärme-Kopplung

Capstone MicroTurbine

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

ÖKOLOGISCH AUTARK. Unser Eigenstrom. Die innovative Photovoltaik-Lösung für Mehrparteienhäuser. INNOVATIV SICHER EFFIZIENT. Energie für unsere Stadt!

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause

Einsatz einer Mikrogasturbine im Klärwerk Darmstadt-Eberstadt

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug

Hausenergie nur aus Wasser und Sonne

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die KWK-Anlagen KARLA ENERGIZE

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Hocheffiziente Stromerzeugung aus Abwärme

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Stromerzeugung aus Abwärme

Energiesparen im Industriebetrieb. Dampfkessel. J. Fresner, G. Engelhardt Geidorfgürtel 21, 8010 Graz

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME

Dampferzeugung mit Mikrogasturbine in einer Brauerei

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen

Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK

HEIZKRAFTWERK HALLE-TROTHA STROM UND WÄRME FÜR DEN ALLTAG

Unsere Zukunft. kann besser aussehen!

ENERGIE KOSTEN. Mit dem Dachs sparen Betreuungseinrichtungen bis zu 50 % Energiekosten. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom.

Presseinformation Seite 1 von 5

Global Brand Local Services

MIKRO-DAMPFTURBINE MDT (0) 231 / Turbonik GmbH Carlo-Schmid-Allee Dortmund

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Transkript:

Energiesysteme MikrogasTurbine

eww ag EFFIZIENZ HAT EINEN NAMEN Der Geschäftsbereich Energiesysteme ist Teil der Wels Strom GmbH, einem Unternehmen, das seine Wurzeln in der Stromversorgung hat. Frühzeitiges Erkennen von Energiesparpotentialen und hoher Innovationsdrang führten zur Beschäftigung mit Mikrogasturbinen, die eine effizientere Nutzung der vorhandenen Primärenergie durch Kraft-Wärme- Kopplung ermöglichen. Durch den langjährigen Betrieb von unternehmenseigenen Kraftwerken kann Wels Strom auf umfangreiches Know-how zurückgreifen. In Kooperation mit Capstone Turbine Corporation, USA bieten wir eine völlig neue Dimension in der Effizienz von Anlagen in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Gemeinsam mit unserem Partner Capstone entstehen so Lösungen, die Energieeffizienz in den Mittelpunkt unserer Bemühungen stellen. Die Mikrogasturbine ist der zeitgemäße Weg, Ihre Produktionsleistung Ihren Output bei verbesserter Energienutzung zu erhöhen. Der vorliegende Folder soll Ihnen helfen, die Funktionsweise und Anwendungsgebiete für Mikrogasturbinen kennenzulernen. Nicht mehr nicht weniger. Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Das technologische Herz jeder Anlage bildet die Mikrogasturbine von Capstone. Im Zusammenspiel mit der strikt am Kundennutzen orientierten Anlagenplanung und höchster fachmännischer Anlagenauslegung werden Wirkungsgrade von bis zu 99% erreicht. Leopold Berger Leiter Wels Strom Energiesysteme Unsere Mitarbeiter analysieren und realisieren Anlagenoptimierungen auf Grundlage neuester Erkenntnisse und permanenter Fortbildung. Präzision in der Anlagenplanung, Zuverlässigkeit in allen Bereichen der Ausführung und ein Höchstmaß an unternehmerischer Sicherheit durch die Zugehörigkeit zur eww Gruppe, einem breit aufgestellten Unternehmen rund um die Bereiche Energieversorgung und Anlagentechnik. 2 MIKROGASTURBINE

MIKROGASTURBINE 3

eww ag DIE MIKROGASTURBINE Technologie Bei der Mikrogasturbine von Wels Strom handelt es sich um modulierbare Wärmekraftmaschinen zur Erzeugung von Strom, Wärme, Dampf und Kälte mit geringen Wartungskosten und großer Zuverlässigkeit! Mikrogasturbinen sind in der Regel Einwellenmaschinen, bei denen Generator, Verdichter und Turbine auf einer Welle befestigt sind. Die Welle dreht sich mit bis zu 96.000 U/min., sie ist luftgelagert, arbeitet somit ohne Schmierstoffe, was den Wartungsaufwand und die Betriebskosten wesentlich reduziert. Die kontinuierliche Verbrennung in der Brennkammer sorgt für äußerst niedrige Emissionswerte und hohe Flexibilität in der Auswahl des Brennstoffes. So können neben Erdgas, Flüssiggas und Heizöl auch regenerative Gase wie Biogase, Klär- und Deponiegase verwendet werden. Prinzip Basis für die Entwicklung der Mikrogasturbinen war die Turboladertechnologie und die Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie. Ähnlich wie bei den Hilfsantrieben in Flugzeugen wird der Strom über einen schnelllaufenden Permanentmagnetgenerator, der ohne Zwischenschaltung eines mechanischen Getriebes gekoppelt ist, erzeugt. Der Permanentmagnet des Generators ist direkt auf der Antriebswelle der Turbine angeordnet, der Generator läuft mit der gleichen Drehzahl wie die Turbine betrieben wird. Der so erzeugte hochfrequente Wechselstrom wird in der Leistungselektronik der Turbine zunächst gleichgerichtet und dann in Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz und einer Spannung von 400 V gewandelt. Zum Start der Turbine dient der Generator als Motor, der die Turbine zunächst auf die Startdrehzahl antreibt, dann wird der Brennstoff gezündet. Jetzt synchronisiert sich die Maschine automatisch mit dem Netz. Im Netzparallelbetrieb übernimmt nach Zündung der Turbine der Generator die Last. Die Mikrogasturbine weist daher ein sehr gutes Teillastverhalten auf. DAS KONZEPT DER CAPSTONE MIKROGASTURBINE: Kompakte Bauweise verbunden mit höchstem Qualitätsanspruch. Diese Turbinen kombinieren Strom und Wärme in hochoptimierter Form und versorgen Unternehmen im Bedarfsfall auch mit Notstrom. 4 MIKROGASTURBINE

Aufbau und Funktion Die Verbrennungsluft tritt über den Generator in die Mikrogasturbine ein und kühlt diesen dabei. Anschließend wird die Luft im Kompressor auf etwa 4 bar komprimiert. Im Rekuperator wird sie durch die heißen Abgase vorgewärmt. In der Brennkammer kommt der Brennstoff hinzu und wird verbrannt. Die heißen Verbrennungsgase werden in der Turbine entspannt und treiben so Verdichter und Generator an. Nachdem die Abgase einen Teil ihrer Wärmeenergie im Rekuperator abgegeben haben, verlassen sie die Mikrogasturbine in Richtung Abgaswärmetauscher bzw. Kamin. Dank der Rekuperatortechnik können elektrische Wirkungsgrade von 26% bis 33% erreicht werden. Ein Rekuperator nutzt die Wärmeenergie aus den Turbinenabgasen und wärmt damit die Verbrennungsluft vor, bevor diese in die Brennkammer gelangt. Dadurch vermindert sich der benötigte Brennstoffeinsatz und es können höhere elektrische Wirkungsgrade erzielt werden. Durch wartungsfreie Luftlager der Turbinenwelle kann auf den Einsatz von Schmierstoffen vollständig verzichtet werden. Abgas Display Luftfilter Turbine Elektronik Luftfilter Leistungselektronik Batterie MIKROGASTURBINE 5

eww ag ANWENDUNGSBEREICHE Effiziente Lösungen für unterschiedlichste Einsätze KLASSISCHE KWK LÖSUNG Wärme- und Stromerzeugung Warmwassererzeugung bzw. Raumheizung über Wärmetauscher mit heißem Abgas PROZESSWÄRME MIT DAMPFKESSELANLAGEN Dampferzeugung durch Heiß-Gas oder sehr effektive Zuführung in den Gasbrenner als vorgewärmte Verbrennungsluft USV Unterbrechungslose Stromversorgung Hybride, unterbrechungsfreie Stromversorgungslösung, z.b. für Datencenter TROCKNUNG Abgas-Direkttrocknung Das heiße Abgas wird direkt zur Trocknung verwendet NETZERSATZSYSTEME Autarke Energielösungen Stromversorgung im Inselbetrieb, bei Stromnetzausfall oder Unterbrechungen WÄRME UND KÄLTE Wärme und Kälteversorgung Nutzung der Abwärme zur Raumheizung und WW-Erzeugung oder zur Kühlung über Kältemaschinen 6 MIKROGASTURBINE

Einsatzgebiete und Vorteile von Mikrogasturbinen Bei Anlagen mit hohem Wärme, Kälte, Dampf und Strombedarf bietet die Mikrogasturbine einen effizienten Einsatz von Primärenergieträgern. Durch sehr hohe Laufzeiten wird der Einsatz dieser Technologie äußerst wirtschaftlich und senkt Energiekosten nachhaltig. Überall wo sichere und stabile Energieversorgung notwendig ist, zeigt sich eine Mikrogasturbine als die ideale Lösung. Geringe Abgasemissionen, weit unter gesetzlich geforderten Grenzwerten, schonen unsere Umwelt und verbessern die Ökobilanz. MIKROGASTURBINEN WERDEN IN FOLGENDEN BRANCHEN BEREITS ERFOLGREICH EINGESETZT Lebensmittelindustrie Brauereien Chemische Industrie Pharmaindustrie Kunststoffindustrie Hotellerie Krankenhäuser Einkaufszentren Textilindustrie und viele weitere... Beispiel Prozesswärme Die Mikrogasturbine führt das ~ 300 C heiße Abgas in einen Kessel. Nach der Dampferzeugung besitzt das Abgas noch eine Temperatur von ~ 130 C. Da Mikrogasturbinen mit einem hohen Luftüberschuss arbeiten, ist dieses Abgas reich an Restsauerstoff und kann für eine weitere Verbrennung genutzt werden. Daher wird das Abgas einem Gasbrenner zugeführt und dient direkt als Verbrennungsluft. Neben der gewünschten Prozesswärme liefert das neue System auch wertvolle elektrische Energie, bei einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 99%. MIKROGASTURBINE 7

eww ag MINIKRAFTWERK Das bietet die Mikrogasturbine Reduzierung Ihrer Energiekosten Unabhängigkeit durch Eigenstromerzeugung Steigerung der Energieeffizienz Verbesserung der Ökobilanz Ihres Betriebes Geringe Wartungs- und Instandhaltungskosten Hoher Serviceintervall (8.000 h) Geringe Lautstärke von 65 dba Kein Schmieröl, keine Kühlflüssigkeiten Keine Vibrationen Kein Maschinenfundament erforderlich Inselbetriebsfähig (Notstrom) Schlüsselfertige Lieferung Einsatz nach Maß bei Strombedarf ab 30 kw bis weit über 1 MW bei Wärmebedarf für Heizung, Warmwasser etc. für direkte Dampferzeugung oder effektive Unterstützung von Dampfkesselanlagen für Kälteproduktion (Klimatisierung und Kühlung) bei Anforderungen in Trocknungsprozessen für unabhängige, unterbrechungsfreie Stromversorgung für saubere Energieerzeugung Einfach und unkompliziert: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und innovativen Kraft von Wels Strom und werden Sie Ihr eigener Energieversorger. Nutzen Sie das Angebot der kostenlosen Machbarkeitsanalyse und gewinnen Sie doppelt: höchste Produktivität und Kosteneffizienz für Ihr Unternehmen. ERSTE ANALYSE KONZEPT UND FINANZIERUNG PLANUNG UND UMSETZUNG LAUFENDER BETRIEB Kostenlose Machbarkeitsanalyse vor Ort. Detailiertes Konzept, Angebot und Finanzierungsplan. Installation der neuen Anlage. Versorgung, Monitoring, Gewährleistung, Wartung, 24-Stunden Service. 8 MIKROGASTURBINE

GEWINNEN SIE DOPPELT. Die Installation bzw. der Tausch eines Heißwasser- oder Dampfkessels war bisher immer eine hohe Investition bei großem Aufwand. Die Kooperation von namhaften Kesselherstellern und Wels Strom ändert das: Erzeugen Sie mit Ihrer neuen Anlage ab der ersten Betriebsminute Ihren eigenen Strom und finanzieren Sie damit die Neuinstallation. Keine Investition, kein Risiko. Ihr neuer Kessel bezahlt sich selbst: Die Finanzierung wird von der laufenden Stromerzeugung gedeckt. Über die gesamte Lebensdauer bleiben die reduzierten Energiekosten für Ihr Unternehmen bestehen. 2in1 Kombinierte Stromerzeugung, ohne Investition. ENERGIEKOSTEN Strom Öl oder Gas EINSPARUNG DURCH STROMERZEUGUNG ENERGIEKOSTEN ENERGIEKOSTEN HEIZKOSTEN Strom Versorgung Öl oder Gas Wartung und Service Personal ENERGIEKOSTEN Strom Öl oder Gas Alter Kessel Neuer Kessel Neuer Kessel ZEIT LEOPOLD BERGER Leiter Wels Strom Energiesysteme Unsere Mikrogasturbine ermöglicht bei nahezu allen Anlagen eine Effizienzsteigerung! Mit langjähriger Erfahrung, Kompetenz und Know-how, planen, errichten und erweitern wir Ihre Prozessenergieanlage. Ihren Bedarf für Strom und Wärme, mit einer Mikrogasturbine zu perfektionieren, ist unsere Mission und Leidenschaft! MIKROGASTURBINE 9

eww ag AUSGEZEICHNETER ERFOLG Energy Globe Award 2006 Aus über 70 hochkarätigen Projekten wurde in der Kategorie Wasser ein Gemeinschaftsprojekt des Reinhaltungsverbandes Hallstättersee mit der eww Gruppe und Wels Strom Energiesysteme zum Sieger gekürt. Für eine österreichweit einzigartige Kläranlage, die energieautark mit einer Photovoltaik-Anlage und einer Biogas-Mikrogasturbine betrieben wird, konnten sich die Betreiber den begehrten Preis sichern. Der Energy Globe Award wird jährlich als regionaler, nationaler und internationaler Preis vergeben und zeichnet nachhaltige Projekte aus, die natürliche Ressourcen besonders schonend und sparsam verwenden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der innovativen Nutzung erneuerbarer Energieformen. Installationen in Deutschland und Österreich Bei vielfältigen Bedingungen und unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten beweist die Mikrogasturbine mit über 150 von Wels Strom installierten Anlagen in Deutschland und Österreich Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Nur ein Schritt zu mehr Effizienz: +43 7242 493-405 energiesysteme@welsstrom.at Wels Strom Energiesysteme baut Europas größte Mikrogasturbinen- KWK-Anlage in Deutschland für die Bayernwerk Natur GmbH. Im April 2014 errichtet Wels Strom Energiesysteme gemeinsam mit Astebo in Moosburg (D) eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. 2 Turbinenpackages mit je 1 MW (Gesamtwirkungsgrad von > 92%) bringen ein jährliches Einsparungspotential von 4.000 t CO2. Zusätzlich deckt die Mikrogasturbine 33% des elektrischen Eigenbedarfs am Standort ab. Ein Wartungsvertrag der Wels Strom GmbH, mit 24h/365T Erreichbarkeit, sichert einen reibungslosen Betrieb der Anlage. Für die Warmwasser- und Dampferzeugung wurde die Anlage zusätzlich um einen Abhitzekessel von Astebo mit einer Leistung von 18 MWth erweitert. 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Vier Millionen Stunden Zuverlässigkeit Über vier Millionen Betriebsstunden, der von Wels Strom realisierten Mikrogasturbinenanlagen, beweisen nicht nur höchste Qualitätsstandards, sondern auch absolute Zuverlässigkeit. 10 MIKROGASTURBINE

REFERENZEN BAYERNWERK, MOOSBURG (DEUTSCHLAND) Anwendung Kraft-Wärme-Kopplung für den Chemiepark Clariant Inbetriebnahme April 2014 Anlage 2 Capstone Mikroturbinen C1000 Energiekenndaten 2 MW elektrisch, Dampfleistung 18,2 t/h Mit einem Gesamtwirkungsgrad von > 92% bringt diese Anlage jährliche Einsparungen von rund 4.000 t CO2. Zusätzlich deckt die Mikrogasturbine 33% des elektrischen Eigenbedarfs am Standort ab. Ein Wartungsvertrag der Wels Strom GmbH mit 24/7 Erreichbarkeit garantiert einen störungsfreien Betrieb. EINKAUFSPARK WELAS PARK, WELS (ÖSTERREICH) Anwendung Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung Inbetriebnahme November 2006 Anlage 1 Capstone Mikroturbine C60 mit aufgesetztem Wärmetauscher Energiekenndaten 60 kw elektrisch, 112 kw thermisch Die Kraft-Wärme- Kopplungsanlage versorgt die vorhandene Anlagenstruktur, bestehend aus 2 Gaskesseln und einer Kälteanlage, mit elektrischer Energie und Wärme. Wels Strom Energiesysteme übernimmt dabei den ganzjährigen Service und die Wartung der Mikroturbinenanlage. MACHLAND OBST- UND GEMÜSEDELIKATESSEN, NARRN (ÖSTERREICH) Anwendung Kraft-Wärme-Kopplung mit Notstromversorgung Inbetriebnahme Mai 2010 Anlage 1 Capstone Mikrogasturbine C200 Energiekenndaten 200 kw elektrisch, 300 kw thermisch Die Mikrogasturbine wurde in Kombination mit einem Dampfkessel für eine neue Produktionslinie errichtet. Das Turbinenabgas wird zur Dampferzeugung und als Verbrennungsluftvorwärmung für den Brenner genutzt. Bei Netzausfall übernimmt die Turbine die Stromversorgung der Produktion. Bunt wie das Leben Wels Ost B1 Ginzkeystraße 27 MIKROGASTURBINE 11

Wels Strom GmbH Bauernstraße 2 4600 Wels +43 7242 493-405 energiesysteme@welsstrom.at welsstrom.at