Asche zu Asche... Ein Erlebnisbericht von Julia Bruderer, Frühling 2014

Ähnliche Dokumente
Der Schlüssel. davon sind zurzeit verschlossen.

Das Gräberangebot der Stadt Zürich

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose

Der Oberbürgermeister. Krematorium der Stadt Köln. Krematorium der Stadt Köln

Feuerhalle Salzburg der gute Abschied

Fragebogen zur Gewichtsreduzierung mit Hypnose

Persisting Effects Questionnaire

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Durchschnittliche Zeitspanne zwischen zwei Sterbefällen in Stunden: 02:34:35. Der Tod in Zahlen

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose

Nach dem Tod für das Leben da zu sein

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose

Liebe Freunde der monatlichen Botschaften! Gerade aus Usedom von einem Seminar zurück, stelle ich dankbar fest, wie

Deine sprechenden Zauber-Gläser.

Bete zu Govinda, bete zu Govinda. Bete zu Govinda, du Einfältiger. All dein Wissen nützt dir nichts, wenn dein Ende naht.

Text Achtsamkeit im Alltag

FRAGEBOGEN ZUR GEWICHTSREDUKTION MIT HYPNOSE

AUSCHWITZ. Ein Junge, klein mit ernstem Blick, liegt im Blumengras, ein Lächeln im Gesicht Überrascht über die Welt, wie ist sie schön

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

NH 83. Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder. Am Friedhof führt kein Weg. Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur

Der beste Bademeister der Schweiz heizt mit Heizöl

Gedichte zum Traurigsein

Josef Karhoff gestorben am 27. November 2016

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

Krebs vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

SBB, Sargans // Arbeitgeber Herr Danuser

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

der Reihe an, schließe mich ein, ziehe eine Schutzfolie aus dem Spender und breite sie über den Sitz. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass in

Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015

PROJEKT SELBSTERFORSCHUNG

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

Himmlische Lichtwesen von Januar - Lichtwesen der Ziele und Wünsche

Krematorium am Limes - Osterburken

Bestattungen / Wegleitung

I. Teil Ana Pogacnik 11

Die Basics für mehr Harmonie im Zuhause

Motorrad-Leidenschaft liegt in den Genen

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

IM MEER DER LIEBE. Bestimmung und Sehnsucht der Seele MANFRED MIETHE IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Der Komet im Cocktailglas

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

EWIGEN SCHNEE UND EIS

Grabeskirche St. Bartholomäus

Nonverbale Kommunikation

Arbeiten mit dem inneren Kind:

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt.

Dachau. KZ-Gedenkstätte

Effizienzhaus in Holzbauweise: Sparsam und gemütlich

Download. Über Sterben und Tod nachdenken. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: Meine Wünsche für eine würdevolle Bestattung

Laudatio anlässlich der 15. Verleihung des Sozialpreises für. soziales Engagement in Höhe von Euro an die

Krematorium Memmingen

Wie du in sechs Schritten deine kühnsten Träume mit der Kraft der Manifestation erreichst!

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Sozialbestattungen und Kremationen in Mecklenburg-Vorpommern

Schlüssel nachmachen lassen, damit sie ins Büro konnte, sobald sie da war. Zu gern hätte Holly sich selbst weisgemacht, dass ihre verantwortungsvolle

Erwin Haaß von Ehrenfeldt gestorben am 4. Oktober 2017

Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B. Vorzubereiten

Im Original veränderbare Word-Dateien

ihrem Leben und ihrer Arbeit. Einige der Nachrichtensendungen mit ihr hatte er gesehen und darum gleich gemeint, er müßte sie kennen.

Rudolf Steiner DAS GEISTIGE IST DEM GEWÖHNLICHEN BEWUSSTSEIN ENTFALLEN UND KANN WIEDER ERINNERT WERDEN

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

In 7 Schritten aus deinem Job aussteigen

Definiere deine Zielgruppe

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Kaminofen / Grundofen / Pelletofen

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

dann noch zwei weitere. Sie erinnerte sich an die Erleichterung in seiner Stimme, als er endlich zu fragen wagte:»sie sind also normal?

A. Selbstwahrnehmung durch das Selbst-Bewusst-Seins-Training!

Am Wegesrand steht rot der Mohn

24h - GEBET November 2018

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

Ich muss zur MRT SANTE. org. CoActis Santé

Glaube in der Lebenszeit

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Sommerspecial. Quantenheilung. Raum der Stille. Marianne Hauser. Meditieren Entspannen Atmen

Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010

Wie ist das wenn ich sterbe?

Das Geheimnis der Dankbarkeit

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

hat.«die Flausen, die ihn irritierten, waren ihr eiserner Wille, auf eigenen Füßen zu stehen, und ihr Bedürfnis, pro Woche mindestens ein gutes Buch

erst mal wünsche ich Dir und Deiner Familie ein frohes Neues Jahr.

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Lothar Dobberstein gestorben am 12. Mai 2016

Transkript:

Asche zu Asche... Ein Erlebnisbericht von Julia Bruderer, Frühling 2014 Der Fussweg durch den Urnenhain bis zum Krematorium Nordheim in Zürich erscheint mir endlos. Schliesslich stehe ich auf dem Vorplatz, der die 1967 erbaute Anlage in ihrer modernen Sachlichkeit zu voller Geltung kommen lässt. Im Innenhof, der an einen Kreuzgang erinnert, ist es still. Die Abdankungshallen sind leer. Der Leiter des Krematoriums, Herr Zimmermann, empfängt mich und führt mich durch den Betrieb. Sieben Mitarbeiter sind hier tätig, seit kurzem sind auch zwei Frauen dabei.

Der Blumenraum ist auch das Büro von Helen Wellinger, die erst seit drei Monaten im Krematorium arbeitet. Ihr früherer Beruf als Polygrafin habe sie nach zwölf Jahren nicht mehr befriedigt, sagt sie. Nach einer kurzen Anstellung im Fahrdienst des Bestattungsamts fand sie zu ihrer jetzigen Position im Krematorium. Sie habe keine Berührungsängste, sagt sie, und seit sie hier arbeite, nehme sie auch das Leben viel bewusster wahr. Die Angestellten wechseln im monatlichen Turnus ihre Ämter, arbeiten abwechslungsweise im Blumenraum, dann wieder in der Aufbahrung oder in dem oberen oder unteren Teil des Ofenraums.

Im oberen Ofenraum stehen sieben spitalgrüne Öfen. Sechs davon sind zurzeit in Betrieb. Durch die 60erJahre-Architektur des Raumes darf man sich nicht irreführen lassen die Öfen sind mit modernster Technik ausgestattet. Täglich werden hier etwa 30 Personen eingeäschert, jährlich rund 6500. Damit ein eingesargter Körper zu brennen beginnt, braucht es eine Temperatur von 650 Grad. Die Brenndauer einer Leiche beträgt zwischen 45 Minuten und zwei Stunden, je nach Körperfettanteil und der im Körper vorhandenen Chemikalien (z.b. von Medikamenten). Nachts sinkt die Temperatur der Öfen nicht unter 500 Grad. Hans Leu hat heute Dienst an den Öfen. Er arbeitet seit 25 Jahren im Krematorium und wird in drei Monaten pensioniert. Er sagt, er freue sich auf die Zeit als Rentner, die er mit Wandern, Gärtnern und Nichtstun verbringen will. Als ich ihn frage, was zu den eindrücklichsten Erlebnissen in seinem Arbeitsleben gehöre, erzählt er mir von einem aus Kenia eingeflogenen Verstorbenen, der auf dem Weg in die Schweiz längere Zeit bei Raumtemperatur aufgebahrt war. Dadurch habe sich die Leiche stark verändert ein Anblick, den er nie vergessen konnte. Dies reicht mir als Antwort. Ich frage nicht weiter nach und gehe die Treppen hinunter zum unteren Teil des Ofenraumes.

Dort treffe ich auf Manuela Weidmann. Die gelernte Triebwerkmechanikerin ist die erste weibliche Angestellte seit über 15 Jahren. Als sie ihren Vater in den Tod begleitete und so zum ersten Mal das Krematorium betrat, habe sie sofort gewusst, dass sie hier arbeiten möchte, sagt sie. Ganze zweieinhalb Jahre wartete sie auf eine freie Stelle. Sie sei glücklich mit ihrem neuen Beruf, und falls er ihr doch mal aufs Gemüt drücken sollte, sorge sie mit sportlicher Betätigung für den nötigen Ausgleich. Ich beobachte, wie sie die Asche, die von einem Mitarbeiter im oberen Ofenraum durch den Gitterboden nach unten befördert wird, mit einem Besen zusammenkehrt, um sie im vorderen Teil des Ofens ausbrennen zu lassen. Sobald die Überreste abgekühlt sind, werden allfällige in der Asche enthaltene Metalle mit einem Magnet aussortiert.

Von Sargnägeln über Hüftgelenke und Herzschrittmacher bis zu Armbanduhren und Mobiltelefonen kommt ein erhebliches Volumen an Metall zusammen, das gesammelt und anschliessend rezykliert wird. Alle anderen Schadstoffe (wie z.b. Quecksilber aus Amalgamfüllungen) die sich im menschlichen Körper im Laufe eines Lebens ansammeln, werden in einer speziellen Filteranlage ausgesondert und entsorgt. Aufgrund der effizienten Filteranlage, sieht man aus dem hinter den Bäumen versteckten Schornstein praktisch nie Rauch aufsteigen. Die noch grobkörnige Asche kommt in einen Schredder, aus dem sie in Form eines feinen Granulats direkt in die Urne rieselt. Edelmetalle, wie in Schmuck oder Goldzähnen enthalten, schmelzen durch die Ofenhitze und verbinden sich mit der Asche und anderen Metallrückständen und werden der Urne beigegeben.

Das durchschnittliche Gesamtgewicht der Asche eines verbrannten Körpers beträgt eineinhalb Kilo. Beim Betrachten der aufgereihten Urnen ertappe ich mich bei der Vorstellung, dass eines Tages auch von mir nicht mehr als eine Urne mit Asche übrigbleiben wird. Für einen langen Moment relativiert dieser Gedanke meine Bedeutsamkeit und ich verlasse das Krematorium mit einem Gefühl tiefer Zufriedenheit.