ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe

Ähnliche Dokumente
MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG ELEKTRO- UND INFORMATIONSTECHNIK (alle Studienvertiefungen)

ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IN DEN STUDIENGÄNGEN ELEKTROTECHNIK-AUTOMATISIERUNGSTECHNIK UND ELEKTROTECHNIK - INFORMATIONSTECHNIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK-SENSORIK

im Studiengang Elektro- und Informationstechnik (alle Studienvertiefungen) Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG MECHATRONIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG FAHRZEUGTECHNOLOGIE

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK

in den Studiengängen Internationales IT Business & Wirtschaftsinformatik Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Verkehrssystemmanagement

Erfolgreich Starten plus - individueller Studieneinstieg

Projekt: Erfolgreich Starten plus

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48

Bestimmungen. für den. Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 6.0

vom 15. Juli Abs. 5 erhält folgende Fassung: (5) Die Bachelorarbeit ist mündlich zu präsentieren.

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

6.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Masterstudiengang Elektrotechnik (Electrical Engineering)

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Allgemeine Elektrotechnik

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: Nr. 4/2006, S. 426

VERLÄNGERTE STUDIENEINGANGSPHASE STUDIUM++

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 10

Studienplan für den Bachelor- Studiengang Elektrotechnik der Fachhochschule Bingen vom 3. Mai 2007

TH Publica Öffentliche Bekanntmachung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 %

Amtliche Mitteilungen

Reakkreditierungsantrag Cluster Fakultät N Anhang D Teil 5 / 6. Studienordnung

SWS = Semesterwochenstunden (Kontaktzeiten von 45 Minuten Dauer je Woche während eines Semesters) C = Credits nach ECTS

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Bestimmungen. für den. Studiengang Mechatronik (Vertiefung deutsch-französische Studienvariante)

Effizientes Lernen: formales

STARTplus intensiv am Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

vom 7. Dezember Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Evaluation der Lehre

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME. Bachelor of Engineering. Fachbereich 02 EI Campus Gießen

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienplan für den Bachelorstudiengang Sport- und Rehatechnik des Fachbereichs Technik an der Hochschule Trier vom

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

34 Geltungsbereich. 35 Bachelorstudiengang, Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Energietechnik beträgt sechs Semester.

Änderungen in den ET-Studiengängen zum WS17/18

6.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) beschlossen.

Prüfungs- und Studienordnung Bachelor Internationale Fachkommunikation Seite 1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

21/15. Dritter Teil: Fächer, Kapitel XII: Mathematik an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1

PH Weingarten, Folie 1

geändert durch Satzung vom 30. Juli 2018

Prüfungsabläufe im Studiengang Angewandte Mathematik

höhere Fachsemester (alle Studiengänge) Dr.-Ing. Julia Kuß Studienfachberater Elektrotechnik

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Bestimmungen. für den. Studiengang Mechatronik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 3

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für Studierende, die vom WS 2007/08 ab das Studium aufnehmen.

28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I)

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Das Studium an der Abteilung Informatik setzt Programmierkenntnisse voraus.

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus

Studienfachberatung WS 2016/2017

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

BACHELOR. Kernfach Physik. Zentrale Studienberatung

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik

MASTER OF EDUCATION. Kernfach Physik. Zentrale Studienberatung

Modulbeschreibungen für

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

Master-Studiengang. Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

(Fundstelle:

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

Beruf und Studium: Ingenieur/in werden

Informationsveranstaltung t Bachelor KiJu HRG

D I E N S T B L A T T

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

Transkript:

ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IN DEN STUDIENGÄNGEN ELEKTROTECHNIK-AUTOMATISIERUNGSTECHNIK ELEKTROTECHNIK INFORMATIONSTECHNIK ELEKTROTECHNIK ENERGIETECHNIK UND ERNEUERBARE ENERGIEN Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester Im Rahmen des Projektes Erfolgreich starten bietet die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Studienanfängern die Möglichkeit die Studienleistungen des ersten Fachsemesters auf zwei Semester aufzuteilen. Zielgruppe für das aufgeteilte Semester Das Programm richtet sich insbesondere an Studierende, die wenig Grundkenntnisse in folgenden Bereichen haben o Mathematik der gymnasialen Oberstufe, u.a. Differenzialrechnung Integralrechnung Vektorrechnung o Grundlagen der Elektrotechnik Elektrische Felder Gleichstromtechnik bei denen zwischen Schulabschluss und Studienbeginn eine größere Zeitspanne liegt. Vorteile der Aufteilung des ersten Semesters: Unterstützung durch Zusatzübungen und Projekte mehr Zeit zum Lernen und Wiederholen regelmäßiges Leistungsfeedback Minderung des Prüfungs- und Leistungsdrucks Verminderung des Studienabbruchrisikos

Gründe für die Einführung des aufgeteilten Semesters Startschwierigkeiten in einigen Studienfächern Von vielen Studierenden in den Elektrotechnik-Studiengängen werden die Module Höhere Mathematik 1, Grundlagen der Elektrotechnik und Digitaltechnik als besonders schwer empfunden. Wenig verwunderlich ist es daher, dass die Durchfallquote in diesen Fächern besonders hoch ist. Neben unzureichender Prüfungsvorbereitung ist fehlendes Vorwissen auf Seiten der Studienanfänger der häufigste Grund für diese hohen Durchfallquoten. Erhöhtes Studienabbruchrisiko durch fehlendes Vorwissen Fehlendes Vorwissen führt für die betroffenen Studierenden häufig zu einer nur schwer zu bewältigenden Doppelbelastung im Laufe des Semesters. Einerseits müssen die Studierenden Grundlagenwissen wiederholen. Andererseits müssen sie gleichzeitig immer mehr neue Lerninhalte nachbereiten, verstehen und lernen. Erschwerend kommt dabei hinzu, dass gerade diese neuen Inhalte sehr häufig auf dem noch fehlenden Grundlagenwissen aufbauen. Durch verschobene oder zu wiederholende Klausuren wird sich der Leistungs- und Prüfungsstress in den nachfolgenden Semestern noch verschlimmern. Hierdurch verlieren einige Studierende die Begeisterung für das Studium sowie die notwendige Zuversicht, einen erfolgreichen Abschluss zu erlangen und beenden ihr Studium freiwillig oder werden exmatrikuliert (evtl. nach zweimaligem Nicht-Bestehen einer Klausur). 2

Ablauf des aufgeteilten ersten Semesters Die Teilnehmer des Programms erhalten die Möglichkeit, die Lerninhalte und Klausuren ihres ersten Semesters auf zwei Semester aufzuteilen. Dadurch erhalten Sie mehr Zeit um fehlendes Vorwissen nachzuholen und sich mit den neuen Lerninhalten auseinanderzusetzen. Zusätzliche Übungen und Projekte in den Fächern Höhere Mathematik 1, Gleichstromtechnik, Felder, Informatik unterstützen die Studierenden und helfen, fehlende Vorkenntnisse auszugleichen. Zusätzlich werden Lerntechniken vermittelt. Bei diesen zusätzlichen Veranstaltungen herrscht allgemeine Anwesenheitspflicht. Die Aufteilung der Studieninhalte des regulären ersten Semesters auf die Semester 1a und 1b können Sie dem Anhang entnehmen. Die Aufteilung ist für alle Teilnehmer des Programms verbindlich, d.h. eine andere Zusammenstellung der Fächer ist nicht vorgesehen. Durch die zusätzlichen Lehrangebote fallen keine weiteren Prüfungsleistungen an. Die abzuleistenden Klausuren sind auf den Stundenplan von Semester 1a und 1b abgestimmt. Während des Programms können keine Klausuren auf nachfolgende Semester verschoben werden. Für die Programmteilnehmer ist die regelmäßige aktive Teilnahme an den zusätzlichen Lehrveranstaltungen Voraussetzung für die Zulassung zu den Klausuren. Was ist mit BAföG? Durch die Teilnahme am Programm Aus 1 mach 2 verlängert sich die Regelstudienzeit um ein Semester. Gleichzeitig verlängert sich auch Ihr bestehender Anspruch auf BAföG-Förderung. 3

Wie finde ich heraus, ob ich teilnehmen sollte? Die Teilnahme am Programm ist freiwillig. Niemand wird aufgrund seiner Vorbildung oder seines Wissenstandes in das Programm eingestuft. Sollten mehr Bewerber als Plätze vorliegen, wird ein Ranking erstellt. In das Ranking gehen das Ergebnis des Mathematik-Vorkenntnistests sowie ein individuelles Motivationsschrieben jeweils zu 50 % ein. Die Teilnahme am Mathematik-Vorkenntnistest ist damit eine notwenige Voraussetzung für die Bewerbung zu Erfolgreich Starten. Sollten Sie Interesse am Programm Erfolgreich Starten haben, nehmen Sie vor oder kurz nach Beginn des Semesters, Kontakt mit der zuständigen Studienberatung oder Frau Sarti auf. Beachten Sie dabei, nach Ihrer verbindlichen Anmeldung zu diesem Programm können Sie nicht mehr in das "normale" Semester zurückwechseln. Haben Sie noch weitere Fragen zum aufgeteilten Semester? Kontaktieren Sie: Julia Sarti Service-Center Studium und Lehre (B 116) Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Tel. 0721/ 925 1093 julia.sarti@hs-karlsruhe.de Allgemeine Informationen zum Studiengang erhalten Sie im Studiengangs- Sekretariat. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.hs-karlsruhe.de/fk-eit. 4

Automatisierungstechnik & Informationstechnik Semester 1a Name des Prüfungsfachs CP SWS Beschreibung Gleichstromtechnik 3 3 Vorlesungen und Übungen für alle Studierenden im ersten Semester Informatik 1 6 3 Aufbaukurs Mathematik* Anwendungen der Mathematik* 6 Es werden auch Inhalte der Oberstufenmathematik wiederholt. 4 Es werden auch Inhalte der Oberstufenmathematik anhand von Anwendungsbeispielen wiederholt. Schaltungsprojekt 3 Das Schaltungsprojekt greift Inhalte der Vorlesung Gleichstromtechnik auf. Zusatzübungen zur Informatik* 2 Begleitende Übung zur Vorlesung Informatik 1. Die Studierenden bearbeiten selbstständig verschiedene Aufgabenstellungen. Lerntechniken* 2 Behandelt werden u.a. Zeitmanagement- und Lerntechniken sowie die allgemeine Prüfungsvorbereitung Summe 9 24 * Zusätzliche Lehrangebote im Rahmen des aufgeteilten Semesters. 5

Automatisierungstechnik & Informationstechnik Semester 1b Name des Prüfungsfachs CP SWS Beschreibung Höhere Mathematik 1 6 6 Vorlesungen und Übungen für alle Studierenden im ersten Semester Physik mit Labor 4 4 Felder 3 3 Digitaltechnik mit Labor 8 6 Zusatzübungen Felder* 3 Ergänzende Übung zur Vorlesung Felder. Python mit Projekt* 2 Die Studierenden bearbeiten verschiedene Projekt-Aufgabe mittels der Programmiersprache Python. Summe 21 24 * Zusätzliche Lehrangebote im Rahmen des aufgeteilten Semesters. 6

Energietechnik & Erneuerbare Energien Semester 1a Name des Prüfungsfachs CP SWS Beschreibung Gleichstromtechnik 3 3 Vorlesungen und Übungen für alle Studierenden im ersten Semester Informatik 1 6 3 Aufbaukurs Mathematik* Anwendungen der Mathematik* 6 Es werden auch Inhalte der Oberstufenmathematik wiederholt. 4 Es werden auch Inhalte der Oberstufenmathematik an Anwendungsbeispielen wiederholt. Schaltungsprojekt 3 Das Schaltungsprojekt greift Inhalte der Vorlesung Gleichstromtechnik auf. Zusatzübungen zur Informatik* 2 Begleitende Übung zur Vorlesung Informatik 1. Die Studierenden bearbeiten selbstständig verschiedene Aufgabenstellungen. Lerntechniken* 2 Behandelt werden u.a. Zeitmanagement- und Lerntechniken sowie die allgemeine Prüfungsvorbereitung Summe 9 24 * Zusätzliche Lehrangebote im Rahmen des aufgeteilten Semesters. 7

Energietechnik & Erneuerbare Energien Semester 1b Name des Prüfungsfachs CP SWS Beschreibung Höhere Mathematik 1 6 6 Vorlesungen und Übungen für alle Studierenden im ersten Semester Physik mit Labor 6 6 Felder 3 3 Grundlagen regenerativer Energien und Werkstoffe 6 4 Zusatzübungen Felder* 3 Ergänzende Übung zur Vorlesung Felder. Python mit Projekt* 2 Die Studierenden bearbeiten verschiedene Projekt-Aufgabe mittels der Programmiersprache Python. Summe 21 24 * Zusätzliche Lehrangebote im Rahmen des aufgeteilten Semesters. 8