FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

ENTWURF. FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik. Protokoll der Sitzung vom Sitzung im Sommersemester 2016

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

Protokoll der 27. Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Wie schreibe ich ein Papier auf A.

Protokoll vom

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Fachschaft Psychologie

Protokoll. Annahme letztes Protokoll Legende: [zugestimmt abgelehnt enthalten]

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

Protokoll der Sitzung des FSR Physik

Fachschaftsvertretung in Gremien

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 09.01.2017 7. Sitzung im Wintersemester 2016/17 Mitglieder: Stellvertreter: Kooptierte: Gäste: Moderation: Protokollant: Kai Friedrich, Maximilian Klockmann, Christoph Dollase, Dominik Weitz, Jennifer Saalfeld Alexander Koslowski, Lukas Kummer Maximilian Klockmann Dominik Weitz Jennifer Saalfeld Beginn: Ende: Anhang: 19:17 Uhr 20:47 Uhr Protokoll vom 21.11.2016 und 12.12.2016 TOP 0: Formalia Begrüÿung Maximilian Klockmann begrüÿt alle Anwesenden und stellt mit 5 Mitgliedern die Beschlussfähigkeit fest Bestellung eines Protokollanten Dominik Weitz wird protokollieren, Jennifer Saalfeld unterstützt ihn dabei Änderungsanträge zur Tagesordnung keine Vorstandsbeschlüssep,kk keine Umlaufbeschlüsse keine Beschluss des Protokolls der Sitzung am 21.11.2016 es liegen weiterhin zwei verschiedene Versionen vor, also wird es vertagt ToDo: Maximilian Klockmann Thomas Bublak wegen des Protokolls anschreiben Beschluss des Protokolls der Sitzung am 12.12.2016 1

Beschluss 2017-1: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, das Protokoll der Sitzung vom 12.12.2016 anzunehmen. - Dafür: 5, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 - Ergebnis: angenommen TOP 1: Berichte aus den Gremien Senat Studierendenrat (StuRa) Umsatzsteuer-Übergangsregelung wurde für Studierendenschaft Magdeburg beantragt Steuerberater/Rechtsberatung hierzu zu Rate ziehen (Schankgenehmigung) OvGU ist im deutschlandweiten Vergleich sehr weit vorne beim Thema Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbüro sucht Input freie Posten: stud. Mitlgied in Kommission für Planung und Haushalt (nach Rücktritt von Franziska Gerken) stud. Mitglied im Ausschuss zur Systemakkreditierung (nach Austritt von Tom Grope ) es wäre schön, wenn sich ein FINler nden könnte ToDo: Christoph Dollase Tamara Rautenstengel ansprechen, ob sie Interesse hat stud. Mitlgied in der Vergabekommission für Promotionsstipendien (VPS) Beauftragter für studentische Organisationen (Magdeburger Runde) Meile der Demokratie am 21.01.2017 Es werden noch Freiwillige gesucht für den Meilenstein des StuRa StuRa Groÿprojekt 2017: Freiraum Groÿprojekt über 1 Monat in der alten Gieÿerei? komplett getragen vom StuRa (Volumen: 35.000 e) Konzept: Freiraum für Künstler, Studenten, etc. an Wochenenden mit Konzerten, etc. bespielt Idee: Uni sensibilisieren, wieviel Potential in so alten verlassenen Gebäuden steckt Woher hat der StuRa die Manpower? - ehem. KulturAnker-Mitglieder + GHG Treen der Fachschaftsräte (TreFa) Am Freitag ndet der groÿe TreFa um 18:30 Uhr im G03 Raum 315 statt 2 Spieler für Beerpongturnier bis Donnerstag Rückmeldung, wie viele Leute kommen Interesse haben: Dominik Weitz (will aber nicht alleine gehen) Die Teilnehmer 10 e pro Fakultät und ein paar Getränke mitzubringen. Fakultätsrat tagt übermorgen 13 Uhr ist Jahresauftaktveranstaltung, 15 Uhr dann FakRa Treen mit dem Dekanat Steht demnächst an Dieses mal mit dem ganzen Dekanat geplante Themen: Erstiebriefe und Rückhaltetaktik für die Adressen seitens der Uni-Verwaltung im Sommer (Vorkurs und) Einführungstage Sommersemester Möchte jemand mit? - Interessenten: Maximilian Klockmann, Dominik Weitz Studienkommission (StuKo) 2

hat am 07.12.2016 getagt VG-Wort Links (auf andere Quellen) sind OK FIN soll so gut wie nicht betroen sein Klausurenarchiv nicht betroen (Klausuren werden nicht an VG-Wort gemeldet) Tag der Lehre: Idee, wieder ein interdisziplinäres Thema anzusprechen, bspw. Internaionals-Selbst- Hilfe-Gruppe mit FNW, FEIT und FMB Übergangsregelungen für den Bachelor Wirtschaftsinformatik wurden vorgestellt: Diskussion ob Logik mit 4 oder 5 CP eingehen soll? 4 CP entstanden historisch bedingt, als es noch 2+1 SWS waren soll erstmal bei 4 CP bleiben bei der nächsten Regelstudienplandiskussion soll die nochmal besprochen werden in der Übergangsregelung soll auch die Freischussregelung angewendet werden können, dies soll unabhängig von Ÿ21 SPO bis Ende Sommersemester 2017 möglich sein, wobei die Prüfung vor dem 1.10.2016 begonnen sein muss. Bericht vom Tag der Studiendekane Idee eines groÿen Individualprojekts über 12 bis 18 CP im Masterstudium in der Schule hat die Mathe-Ausbildung eine Abwärts-Tendenz Informationen aus der Kommission Internationals Internationals sollen bei der Stundenplanberechnung bzw. dessen Prüfung einbezogen werden Zulassungsbedinungen DKE/DE sollen geändert werden es gibt eine selbstinitiierte (programming) study group es ist in Diskussion, ob der Erasmus-Austausch mit Varna (Bulgarien) erneuert wird Wunsch nach Angebotserweiterung für Trainingsmodul und wissenschaftliche Seminare für das nächste Semester geäuÿert nachgefragt, inwiefern Englisch als Teil des Studiums (bspw. als Trainingsmodul) möglich sei. Es wurde nicht gänzlich ausgeschlossen, allerdings soll die FIN nicht Vorreiter werden und zunächst andere Unis recherchiert werden, wo dies bereits möglich ist. Gedanke: Abschaen des jetzigen Trainingsmoduls und Einführung eines richtigen Trainingsmodul mit dann oenem Angebot nach einer Mail über die Mailingliste der KIF wurden bereits ca. 10 Hochschulen gefunden, an welcher Englisch Teil des Studiums ist. Prüfungsausschuss Anwesenheitspicht/-kontrolle in Lehrveranstaltungen als Prüfungszulassung zulässig, wenn diese in der Modulbeschreibung sachlich begründet drin steht Dokumente für Prüfer (von schriftlichen Prüfungen) wurden überarbeitet Pressekommission Kommission für Strategie und Marketing TOP 2: Berichte der Sprecher und Beauftragten Sprecher für Finanzen Kassenprüfung wird am 15.01. stattnden sollte noch jemand Rechnungen aus 2016 haben, so sollen diese bitte schnellstmöglich an Dominik Weitz gegeben werden Sprecher für Internes Marco Dankel und Bastian Heinrich sind vom Post-Verteiler runter 3

der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik bedankt sich bei Marco Dankel für seine jahrelange Arbeit Marco Dankel hat Schlüssel abgegeben, Bastian Heinrich bleibt weiterhin Admin Sprecher für Öentlichkeitsarbeit ein neuer Newsletter ist erschienen; der Wunsch nach Klartext-Links wurde bereits geäuÿert Beauftragter für Mentoring Anfang des neuen Semesters groÿes Mentorengrillen inkl. Mentees geplant Vorschlag: Donnerstag, 06.04.17 neue Mentees werden direkt integriert FaRa bezahlt Grillgut und/oder Getränke je nach verfügbarem Volumen Beauftragter für Studium und Lehre Beauftragter für Kooperation mit Unternehmen Beauftragter für studentische Organisationen Acagamics vergangenes Wochenende Game Weekend (4-tägiger digitaler Spieleabend) vom 20.-22. Januar Global Game Jam Administratoren TOP 3: Laufende Projekte Spieleabende (Chris S, Tamara, Sascha, Basti) Neue Verantwortliche: Alexander Koslowski und Dominik Weitz ndet am 11.Januar statt; würde wer mit morgen Nachmittag einkaufen kommen? Kai Friedrich fährt Dominik Weitz beantragt 80 e Beschluss 2017-2: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, bis zu 80 e für den Spieleabend im Januar bereitzustellen. - Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen Klausurtagung es wurde kein Thema vorbereitet zur heutigen Sitzung ToDo: Maximilian Klockmann Über Postverteiler nach Interesse der Klausurtagungs-Themn nachfragen KIF 44,5 in Ilmenau Vorstellung Programmierkurse How To im AK wurde das System der Uni Dresden vorgestellt es ging nicht um Programmier-Vorkurse, sondern um freiwillige Programmier-Kurse freiwillige Programmierkurse für C, Java und Python und ein Advanced-C-Kurs Übung besteht aus max. 30 Minuten Theorie, Rest Praxis Die Kurse nden wöchentlich in PC-Pools statt mit 2 Tutoren auf ca. 30 Teilnehmer Tutoren werden mit Credits im Schlükobereich belohnt Anmeldung über eigene Plattform 4

Kurse auf Deutsch, sämtliche Folien aber auf Englisch. die Folien und Aufgaben sind online unter: Java Folien http://fsr.github.io/java-lessons/materials.html Java Übungen https://fsr.github.io/java-lessons/ Python Folien http://fsr.github.io/python-lessons/materials.html Python Übungen https://fsr.github.io/python-lessons/ C Folien http://fsr.github.io/c-lessons/materials.html C Übungen https://fsr.github.io/c-lessons/ C# Folien https://fsr.github.io/csharp-lessons/materials.html C# Übungen https://fsr.github.io/csharp-lessons/ LATEX[] Dateien der Folien liegen auf Github Programmierkurse eignen sich um Ersties in die Fachschaft zu bringen Zusätzlich einmalige Workshops für: Vim, Git und LATEX Randthemen: Diskussion über Linux vs. Windows und ob man Ersties beibringen sollte Linux zu nutzen. Diskussionen, ob man IDEs vorstellt oder nicht ToDo: Maximilian Klockmann Task-Force für Workshops einberufen analoge ToDo-Listen Weihnachtsfeier Auswertungstreen soll irgendwann statt nden Held der Lehre Daten sind ausgewertet, Urkunden sind gedruckt Danke an Lukas Kummer für die Mithilfe bei der Auswertung der Daten Verleihung ndet am Mittwoch auf der Jahresauftaktveranstaltung statt FIN vs. FMA Termin: 19.01.2017 ab 19:30 Uhr im FIN Hörsaal Spieleabend im Wettkampormat. Planungstreen mit FMA am Donnerstag, 12.01., um 19:15 Uhr im FaRaFIN-Büro Wer möchte mit organisieren? Dominik Weitz, Alexander Koslowski und Lukas Kummer neben Kai Friedrich als Hauptorga Kosten werden am Ende mit der FMA 50:50 geteilt. Bier / Radler wird für einen Euro verkauft Beschluss 2017-3: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 100 e für FIN vs. FMA auszugeben. - Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: einstimmig angenommen SoSe EWoche und Vorkurs erster Programmentwurf wurde gemacht, dieser wird unter anderem von der Marketing-Kommission für Ersti-Briefe benötigt Antrag auf Gelder aus Langzeitstudiengebühren für die Vorkurse im September muss bis 16. Januar gestellt werden ToDo: Dominik Weitz Antrag für Vorkurs stellen Organisiatoren gesucht für Vorkurse (8 Tage) und Einführungstage (2 Tage) ToDo: Dominik Weitz Kicko-Treen für die Organisationensuche doodeln TOP 4: Aktuelle ToDo's Treen mit Prof. Günes und Lessig initieren (Vorstand - 17.10.2016) 5

steht weiterhin aus Webseitenüberarbeitung demnächst mal wieder einberufen (Jonathan Kloss? - 07.11.2016) Welche Auswirkungen hat VG-Wort für uns(christoph Dollase - 21.11.2016) kann runter bis September 2017, da Übergangsregelung in Kraft Dokumentieren der KIF Ergebnisse (Till Isenhuth und Kai Friedrich - 21.11.2016) weiterhin ausstehend Neues Doodle für die Inventur (Dominik Weitz - 21.11.2016) News/Mail über den Interessentenverteiler wegen VG-Wort (Jannes Redler - 05.12.2016) hat sich erledigt Evtl. Nachfrage wegen VG-Wort im Rektorat (Dominik Weitz - 05.12.2016) hat sich erledigt Information der Gäste weshalb die Ausweiskontrolle gemacht wird (wiederverwendbare Zettel, einlaminiert) ( - 05.12.2016) Vorlage für Helferinstruktionen erstellen ( - 05.12.2016) TOP 5: Organisatorisches Inventar Sofa-Bezug soll demnächst recherchiert werden Kühlschrank: es sollen Angebote gesucht werden Inventur Vorschlag: direkt in Anschluss an die Prüfungen? (z.b. Woche von 27.2. - 5.3.) Schaukasten Bei Frau Lehmann nochmal nachfragen TOP 6: Sonstiges Wünsche mehr Anwesende auf der Sitzung Feedback schön schnelle Sitzung :-) Geschirr alle zusammen nächste Sitzung / nächster Protokollant / nächste Sitzungsleitung in 2 Wochen am 23.01. Nächste Sitzung: Findet am 23.01.2017 um 19:15 Uhr statt. Ort: G29-301. 6