Juni / Juli / August 2017 NEU-TEGEL HOFFNUNGSKIRCHE TREFFPUNKT

Ähnliche Dokumente
Kirchentag Barrierefrei

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Wo Himmel und Erde sich berühren

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Evang. Kirchliche Nachrichten

Stadtkirche Gottesdienste

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Die Feier der Heiligen Woche

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Februar DBZ Aktuell

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Stadtkirche Gottesdienste

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Juni bis August 2017

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Termine für Germering Januar 2019

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Die Bedeutung der Taufe

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Wir renovieren unsere Kirche

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Familien Gottesdienst

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Remscheider Mozart-Chor

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Willkommen! In unserer Kirche

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Familiengottesdienst mit Taufe

Osternacht. Auferstanden

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Wir feiern Gottesdienst

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

2

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Transkript:

Juni / Juli / August 2017 NEU-TEGEL HOFFNUNGSKIRCHE TREFFPUNKT

2 Editorial Urlaub im Urwald Inhalt Grußwort............... 3 Aus dem Gemeindekirchenrat..... 4 Vorgestellt.............. 5 Veranstaltungen & Termine...... 6 Freundeskreis............. 8 Interview............... 9 Ich geh im Urwald für mich hin Wie schön, dass ich im Urwald bin: Man kann hier noch so lange wandern, ein Urbaum steht neben dem andern. Und an den Bäumen, Blatt für Blatt, hängt Urlaub. Schön, dass man ihn hat! Heinz Erhardt... in diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer! Ihre Treffpunkt-Redaktion Kirchenmusik............ 10 Tegel+................ 11 Gottesdienste............ 12 Termine............... 13 Gemeindegruppen.......... 14 Rückblicke............. 16 Fürbitte............... 23 Adressen.............. 24 Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat (GKR) Redaktion: Uta Becker, Siegrid Hagemann, Bernadetta Heymen, Horst-D. Scholz, Elisabeth Schultz, Gisela Süßmilch, Vik. Eike Thies, Pf. Egbert Vogel; Layout: Karen Stedfeldt (Namentlich ge kennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.) Bildnachweise: Titelbild: Kilauea Lighthouse, Kauai, Eike Thies, sonst.: Gemeindeglieder, pixabay Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 4. April 2017 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe September/Oktober/November: 3. Juli 2017 Redaktionsanschrift: treffpunkt@hoffnungskirche-berlin.de Redaktion Treffpunkt c/o Gemeindebüro Tile-Brügge-Weg 49 53, 13509 Berlin Die Schriftleitung behält sich eine redaktionelle Überarbeitung eingesandter Beiträge vor. Anzeigenannahme: über das Gemeindebüro

Grußwort 3 Liebe Gemeinde, das Pendel schlägt zurück!? Nicht nur in Amerika, auch in Europa erstarken in vielen Ländern die nationalistischen Kräfte. Im weltoffenen Europa schotten sich Länder wieder voneinander ab. Die Begeisterung für ein geeintes Europa schwindet. Von den Vereinigten Staaten von Europa ist gar nicht mehr die Rede. Der Nationalismus, der von Ausgrenzung genährt wird, blüht. Unsere Hoffnung auf Freiheit, die 1989 im Osten erkämpft und mit dem Mauerfall Realität wurde, die sich durch das Schengenabkommen in offenen Grenzen zeigt und mit der gemeinsamen Währung tagtägliche Realität in vielen Ländern ist, diese Freiheit einer offenen Gesellschaft droht, verloren zu gehen. Nun ist die Kirche auch die Evangelische nicht gerade dafür bekannt, dass sie in ihrer Geschichte Vorkämpfer für eine offene, liberale, gleichberechtigte, freiheitliche Gesellschaft war. Daran werden wir im Reformationsgedenkjahr auch erinnert. Luther hat mit seinen politischen Statements z. B. zu den Bauernaufständen und den Juden reichlich danebengelegen und viel Unheil angerichtet. Wir haben aber auch das Gegenbeispiel in der Geschichte: Ein kleiner Teil der evangelischen Kirche hat sich in der Bekennenden Kirche im dritten Reich gegen die Gleichschaltung durch die menschenverachtende nationalistische Naziideologie gestellt. Ein wesentliches Anliegen der Reformation war es, zu den Wurzeln der Kirche zurückzukehren. Dazu gehört, dass die Kirche im Ursprung gerade das Gegenteil einer nationalen Bewegung war. Sie breitete sich überall unter allen Völkern und Nationen aus. Und so ist es auch heute noch, Christen sind überall auf der Welt zu Hause. In der Gemeinschaft der Glaubenden gibt es keine Grenzen, kein»was-auch-immer first«! Alle Menschen sind in der Gemeinschaft der Kirche auf gleicher Augenhöhe. Deshalb ist die Kirche auch heute gefordert, sich politisch klar gegen rückwärtsgewandte, nationalistische, ausgrenzende und Freiheit beschneidende Ideologien und diese propagierende Personen zu positionieren, damit das Pendel nicht zurückschlägt und uns die Freiheit raubt. Mit einer herzlichen Einladung in Ihre Kirche grüßt Sie Ihr Pfarrer Jörg Egbert Vogel

4 Aus dem Gemeindekirchenrat Liebe Gemeindeglieder, fast ein halbes Jahr sind die neuen Kirchenältesten nun bereits im Amt und bilden mit den»alteingesessenen«mitgliedern des Gemeindekirchenrates schon ein eingespieltes Team, das sich den Herausforderungen unserer Gemeinde stellt. Wir werden uns in diesem Jahr noch verstärkt mit der angestrebten Fusionierung der Tegel+ Gemeinden befassen und freuen uns sehr, dass wir hierfür schon bald professionelle und hauptamtliche Unterstützung erhalten. Der Kirchenkreis konnte in enger Abstimmung mit unseren Gemeinden Frau Maike Möller als Geschäftsführerin für den Fusionsprozess gewinnen. Das ist für uns gleich doppelte Freude, da uns Frau Möller bereits als engagiertes Gemeindemitglied bekannt ist und sie sich schon lange mit großem Einsatz um unsere Website und andere Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit kümmert. Ab Mai steht sie nun mit ihrem betriebswirtschaftlichen Wissen und ihren Fähigkeiten in Projektmanagement und Organisationsentwicklung partnerschaftlich an unserer Seite. Wie Ihnen allen bekannt sein dürfte, müssen wir in diesem Jahr noch Entscheidungen bezüglich der Entwicklung unserer Immobilien treffen. Der neu gebildete Bauausschuss ist hier mit Feuereifer bei der Sache, damit wir sinnvolle, umsetzbare und gemeindefreundliche Ideen entwickeln können. Hier gilt aber auch, dass gut Ding Weile haben will wir werden Sie aber selbstverständlich über die weiteren Entwicklungen informieren. Kleinere Maßnahmen an unserer Kirche und der Kita werden aber für sie alle schon in Kürze hör- und sichtbar sein. So entschied sich der Gemeindekirchenrat einstimmig dazu, die dringend notwendige Reparatur an unserer großen Glocke durchführen zu lassen, damit sie uns wieder mit ihrem Klang erfreut. Zudem werden bald Kinderaugen strahlen, da wir einen gangbaren Weg zur Finanzierung der lange gewünschten Nestschaukel für die Kita gefunden haben. Hier möchten wir uns auch herzlich bei unserem Gemeindebeirat bedanken, der einer Teil finanzierung aus Einnahmen des Basars zustimmte. Apropos Basar: Einstimmig und uneingeschränkt sprachen sich alle Kirchenältesten dafür aus, dass der Advents-Basar auch in diesem Jahr stattfinden soll und man sich an Organisation und Durchführung beteiligen wird, so dass es für alle eine gelungene Veranstaltung werden kann. Zudem organisiert der Familienkreis am 17. Juni einen Kinderflohmarkt, den wir als schöne Möglichkeit sehen, wieder viele Familien auf unsere lebendige Gemeinde aufmerksam werden zu lassen. Sonja Wehner

Vorgestellt: Maike Möller 5 Geschäftsführerin für die Fusion der vier Gemeinden in der Region Tegel+ Am 13. Februar abends war ich ganz schön aufgeregt immerhin sollte sich vielleicht mein Berufsweg entscheiden! Um 19.15 Uhr begann mein Vorstellungsgespräch für die Stelle der»geschäftsführerin für die Fusion der 4 Gemeinden in der Region Tegel+«. Und: Es hat geklappt, zwei Tage später hatte ich die Zusage. Was für ein tolles Gefühl! Ich freue mich sehr, dass ich die vier Gemeinden auf ihrem Weg zu einer größeren, modernen, wirtschaftlich hoffentlich auf festem Fundament stehenden Großgemeinde begleiten darf. Etwas Neues aufzubauen, dabei mitwirken zu können, etwas werden zu lassen, das ist auch wenn es auf dem Weg Stolpersteine und Hürden geben wird großartig. Seit dem 16. Mai bin ich nun dabei, lerne viel, verstehe natürlich noch nicht alles. Kirche»backstage«habe ich bisher eben nicht gekannt. Was ich erkenne: wie umfassend und vielfältig meine künftigen Aufgaben sein werden. Maike Möller Was möchten Sie wohl über mich wissen? Vielleicht gibt ein Steckbrief ersten Anhalt: Ich bin 50, wohne mit meiner Partnerin und unserem Paulchen (ein sehr reizender Labrador-Mix) in Heiligensee, bin in Frankfurt/ Main geboren und in Hamburg groß geworden. Nach meiner Ausbildung zur Betriebswirtin bin ich 1991 nach Berlin gegangen. Nach verschiedenen beruflichen Stationen war ich seit 2002 beim Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V. beschäftigt, habe dort sieben Jahre den Bereich Finanz- und Rechnungswesen und EDV geleitet und war seit 2011 für das Marketing verantwortlich. Ich mache und mag eben beides: die Welt der Zahlen und das Kreative. Nun freue ich mich auf meine Arbeit hier und darauf, viele Menschen aus den Gemeinden kennenzulernen. Mein Büro ist in Tegel-Süd, kommen Sie doch einfach mal vorbei! Maike Möller Büro: Ev. Kirchengemeinde Tegel-Süd Sterkrader Str. 47, 13507 Berlin

6 Veranstaltungen & Termine Diskussionsforum für junge Eltern»Harmonie um welchen Preis?«Montag, 12. Juni, 19 Uhr, Gemeindesaal Junge Eltern halten überglücklich ihr Neugeborenes im Arm.»Elternführerschein?«gibt es nicht. Zunächst wird alles darum gehen, das Baby zu befriedigen und zu beruhigen. Aber kann das ewig so weitergehen? Ewige Harmonie? Das Kind soll sich normal und gesund, eben altersgerecht entwickeln. Aber wie gelingt das? Plötzlich bekleidet man eine andere Rolle, die»elternrolle«. Was bedeutet es, die Elternrolle einzunehmen? Was kann ich als Elternteil dazu beitragen, damit mein Kind ein Erwachsener wird, der verantwortungsbewusst sein Leben lebt? Über solche und andere Fragen möchten wir miteinander ins Gespräch kommen. Moderatorin: Bernadetta Heymen Vorbereitungswochenende Spiritualität im Alltag 16. bis 18. Juni Im Herbst dieses Jahres von Ende September bis Ende November laden wir im Schwedenhaus ein zu einem neuen Glaubenskurs unter dem Titel»Spiritualität im Alltag«. Diesen Glaubenskurs führen wir gemeinsam mit der Gemeinde Tegel-Süd durch. In Tegel-Süd haben solche Kurse schon mehrfach stattgefunden und fanden großen Anklang. Viele Menschen, auch die, die schon länger in der Gemeinde aktiv sind und regelmäßig am Gottesdienst teilnehmen, sind daran interessiert, mehr über die Glaubensinhalte und über das Gottesdienstfeiern zu erfahren. In sieben Schritten, die der Liturgie des Gottesdienstes entlehnt sind, führt»spiritualität im Alltag«in ein vertieftes Verständnis von Gemeinschaft und biblischen Texten sowie persönlicher Spiritualität und Alltagsbewältigung. Dabei ist»spiritualität im Alltag«sowohl für Menschen geeignet, die schon lange in einer Gemeinde aktiv sind, als auch für solche, die auf der Suche sind und nur wenig oder keine Vorerfahrungen mitbringen. Wer Interesse hat, diesen Glaubenskurs mit vorzubereiten, melde sich bitte direkt bei Pf. Vogel. Kinder- und Familienflohmarkt Samstag, 17. Juni, 9 13 Uhr auf dem Gelände der Hoffnungskirche Alle Familien der Gemeinde aufgepasst: Es wird Zeit, den Keller, den Dachboden oder auch nur die übervollen Schränke zu räumen,

Veranstaltungen & Termine 7 denn am Samstag, 17. Juni, findet auf dem Gelände unserer Kirche ein großer Kinderund Familienflohmarkt statt. Für eine Standgebühr von nur 5, Euro pro Tisch und eine Kuchenspende dürfen Kinderkleidung, Spielzeug sowie Baby- und Kinderausstattung hier den Besitzer wechseln. Jeder darf mitmachen eine vorherige verbindliche Anmeldung ist aber für die Planung notwendig. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein und sollte das Wetter nicht mitspielen, werden die Räumlichkeiten der Kirche als Verkaufsraum zur Verfügung gestellt. Für Auf- und Abbau werden noch fleißige Helfer gesucht, wer ist dabei? Anmeldung und Fragen bitte an: s.wehner@hoffnungskirche-berlin.de Gemeindefest Sonntag, 2. Juli, ab 11 Uhr Zu unserem diesjährigen Gemeindefest laden wir herzlich ein. Das Gemeindefest beginnt mit einem Familiengottesdienst. Im Anschluss gibt es sowohl Leckers vom Grill, als auch Kaffee und Kuchen (Wir bitten um Kuchenspenden Vielen Dank!). Die Jugend bereitet alkoholfreie Cocktails, die an einem hoffentlich warmen Tag erfrischen werden. Für die Kinder wird ein reichhaltiges Spieleprogramm angeboten und bei Badewetter auch die Möglichkeit zum Planschen. Sie können auch Verwandte, Freunde und Nachbarn mitbringen. Alle sind herzlich willkommen! Daumen-Neben-Zeh Samstag, 8. Juli, 20 Uhr, Gemeindesaal Das Improvisationstheater Daumen-Neben- Zeh lädt ein zu einer weiteren Vorstellung ihrer witzig-spritzigen Improvisationskunst. Karten für 8 erhalten Sie an der Abendkasse.

8 Freundeskreis hoffnung.buyezee.de Mein Name ist Rico Tiedemann und ich möchte euch das neue Online-Projekt der Kirchengemeinde vorstellen. Es geht um BUYEZEE, ein e-commerce System, welches zur Zeit in einer Test-Phase genutzt wird. Ihr könnt das Portal der Hoffnungskirche unter http:// hoffnung.buyezee.de erreichen. Bitte speichert es euch als Lesezeichen ab. Was bringt das Ganze? Jeder»Nutzer«, der auf das Portal der Hoffnungskirche geht, erhält Zugang zu einer gewaltigen Produktdatenbank, in der über 30 Millionen Produkte diverser Online-Shops zu finden sind. Nutzer können nun mit dieser Datenbank die Online-Shops gezielt nach Produkten durchsuchen und die Preise vorab vergleichen. Über einen Link bzw.»kauf- Knopf«landet man dann in dem jeweiligen Shop und schließt den Kauf ab. Hier wird also dem Nutzer ein Preisvergleich geboten, ein besonderer Mehrwehrt, denn wer kennt schon die vielen Online-Shops die es im WWW so gibt und möchte sie dann auch noch nach einem guten Preis durchsuchen. Jeder Online-Shop gewährt unterschiedliche Anteile als Empfehlungsprovision. Sie liegen in der Regel zwischen 1% und 10%. Weitere zusätzliche Angebote sind: Flugsuche, Hotelsuche, Suche für Pauschalreisen, All-Inclusive, Last Minute, Mietwagensuche, Vergleich von Stromtarifen, Vergleich von Gastarifen, Vergleich für DSL, diversen Kategorien, finanzielle Angebote. Mit diesem Projekt soll nun niemand dazu angeregt werden, mehr Geld auszugeben. Das Ziel des Ganzen ist es einfach, dass die täglichen Onlinegeschäfte von uns, die ja sowieso passieren, für die Kita der Hoffnungskirche etwas Geld bringen. Wir erhalten einen Mehrwert durch Vergleich- und Suchmaschine und die Hoffnungskirche erhält Geld für die Kita. Das kann sogar eine Menge werden, wenn genug Leute das Portal nutzen. Man kann dafür auch Werbung machen und zusätzliche Nutzer auf die Seite bringen. In der Testphase erhält die Kirche 20% der oben angegebenen Provision. Später dann 45%, wenn es von euch angenommen wird, d.h. wenn es genug Leute nutzen. Bei Fragen könnt ihr mir als unabhängigen BUYEZEE Vertriebspartner natürlich Mails mit Fragen oder anderen Angelegenheiten zu BUYEZEE schicken. Mich interessiert Eure Meinung sehr! Meine Email ist r.tiedemann@gmx.net. Bitte lernt dieses System etwas kennen. Bei der Produktsuche gilt, je besser die Frage, desto besser die Antwort. Unterschiedliche Suchbegriffe geben andere Ergebnisse. Auch unterscheidet das System nicht die verschiedenen Versandkosten der Anbieter. Bei Strom, Gas und DSL werden diverse Boni in die Suchergebnisse mit einkalkuliert. Hier bitte auf die Details achten. Ich habe mir selbst gute Verträge gesucht und gespart, aber ich habe genau hingeschaut und nicht immer die Nummer eins genommen. Wie alle Systeme und Werkzeuge sollte man auch dieses Portal bewusst nutzen ;) Viel Spaß mit dem neuen Projekt. Rico Tiedemann

Interview: Brigitte Adamczyk 9 Im Interview: Brigitte Adamczyk Nach der Wahl der neuen GKR-Mitglieder, die sich ja schon selbst vorgestellt hatten, möchten wir sie Ihnen noch einmal in einem persönlichen Interview näherbringen. Unsere Gesprächspartnerin ist diesmal Frau Brigitte Adamczyk, der wir herzlichen Dank sagen. Was ist für Sie das vollkommene irdische Glück? Gerechter Frieden. Was ist für Sie das größte Unglück? Krieg, hungernde Kinder, kein selbstbestimmtes Leben. Ihre Lieblingsbeschäftigung? Freunde treffen. Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen? Ich würde gern Orgel spielen können. Was haben Sie Ihren Eltern abgeschaut? Die Liebe zur Familie. Welche Eigenschaften schätzen Sie an einer Frau am meisten? Solidarität. Welche Eigenschaften schätzen Sie an einem Mann am meisten? Humor, Verlässlichkeit, Intelligenz. Was schätzen Sie an Ihren Freunden am meisten? Sie mögen mich ohne Wenn und Aber. Welche Reform in der Geschichte bewundern Sie? Frauenbewegung. Worüber haben Sie sich zuletzt gefreut? Über den gemeinsamen Leipzig-Besuch mit meiner Familie. Über eine Grußkarte meines Enkels:»Liebe Omi, ich schenke Dir die Sterne am Himmel«. Was bringt Sie zum Lachen? Situationskomik. Gibt es für Sie einen Lieblingsort in Berlin? Steinbergpark. Lesen Sie gern? Ja. Ihr Lieblingsautor/liebstes Buch? Zsuzsa Bánk»Die hellen Tage«, Velma Wallis»Zwei alte Frauen«, Maarten't Hart. Eine schöne Erinnerung? Meine Hochzeit. Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? In Afrika. Ihr Motto? Tue alles mit ganzem Herzen und im Vertrauen auf Gott. Herzlichen Dank! Das Interview führten Gisela Süßmilch und Siegrid Hagemann

10 Kirchenmusik Hallelujah Children Berlin Gospelsongs und Spirituals Sonntag, 16. Juli, 18 Uhr, Hoffnungskirche Freuen Sie sich auf ein neues Gastspiel der in Schöneberg beheimateten Halleluja Children in unserer Hoffnungskirche. 1970 gründete der Sänger und Chorleiter Peter Lenz diesen Gospelchor und war damit einer der ersten deutschen Musiker in Berlin, der diesen Musikstil verbreitete und populär machte. Der Chor wurde schnell bekannt, es entstanden verschiedene Tonträger. Auftritte im In - und Ausland und im Funk und Fernsehen zeugten von der Qualität des Chores. In neuerer Zeit arbeitete der Chor mit Ingrid Arthur und Shannon Callahan zusammen, seit 2007 ist Johannes Hüttenmüller der musikalische Leiter. In dieser Zeit ist der Chor kontinuierlich gewachsen und die von den Chormitgliedern immer sehr gut besuchten Proben und Veranstaltungen aller Art (Konzerte, Hochzeiten, Festlichkeiten etc.) zeigen die Wertschätzung der Sängerinnen und Sänger für ihren Chorleiter, für die lebendige und herzliche Atmosphäre der Chorgemeinschaft und das interessante, vielfältige Repertoire, bei dem für Johannes Hüttenmüller immer der harmonische Chorklang im Mittelpunkt steht und nicht die solistischen Partien. Eintritt frei, Spenden für den Gospelchor werden herzlich erbeten. Markus Fritz Auch in dieser Ausgabe des Treffpunkt finden Sie wieder einen Zahlschein, mit dem wir Ihrer Spendenfreudigkeit die Öffentlichkeitsarbeit unserer Gemeinde ans Herz legen möchten. Dazu gehören die Druckkosten für unseren Gemeindebrief, der in einer Auflage von 2300 Exemplaren hergestellt und an alle Gemeindemitglieder verteilt wird. Das Drucken von Plakaten und Handzetteln für unsere Veranstaltungen und die Gestaltung und Erhaltung der Schaukästen gehören dazu. Nachdem wir einen neuen Schaukasten schon am Eingang Marzahnstraße aufstellen konnten, muss nun dringend der große Schaukasten an der Ecke Tile-Brügge-Weg ersetzt werden. Auch mit einer kleinen Spende helfen Sie uns dabei sehr. Vielen Dank!

Tegel+ 11 Musikalischer Sommerabend in Borsigwalde Sonntag, 11. Juni, 18 Uhr Ev. Gnade-Christi-Kirche Borsigwalde, Tietzstr. 34 Aufmerksamen Konzertbesuchern in Altund Neu-Tegel ist der junge Posaunist Jan Donner bereits ein Begriff. Dass er inzwischen seinen Master-Abschluss im Fach Posaune und ein Engagement an der Deutschen Oper Berlin hat, bürgt für seine hohe musikalische Qualität. Ich freue mich, ihn für ein neues Konzertprojekt gewonnen zu haben. Als Ort dafür haben wir die Ev. Kirche Borsigwalde ausgewählt. Dort steht dem Posaunisten mit der Noeske-Orgel ein adäquates Instrument gegenüber. Im Programm sorgen Orgelvariationen und lyrisch-romantische Klänge für sommerliche Leichtigkeit. Furioser Abschluss wird ein berühmtes Konzertstück des Franzosen A. Guilmant sein. Musik von Samuel Scheidt, Mozart, Robert Schumann, Markus Fritz u. a. Jan Donner, Posaune Markus Fritz, Orgel Eintritt frei, Spenden für die Kirchenmusik erbeten Johannis-Fest für Tegel+ in Borsigwalde! Samstag, 24. Juni, 19 Uhr Alle vier Gemeinden Tegel+ sind in diesem Jahr zum gemeinsamen Feiern nach Borsigwalde eingeladen. Beim miteinander Feiern lernt man sich am besten kennen. Das ist ja Jan Donner wichtig, weil wir dabei sind zu einer Gemeinde zu werden. Haben Sie Mut! Überschreiten Sie die Grenze nach Borsigwalde und feiern Sie mit Menschen aus allen Tegel+ Regionen auf dem Gelände der Borsigwalder Kirche! Orchesterkonzert»60 Jahre Junges Kammerorchester Reinickendorf«Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr Ev. Dorfkirche Alt-Tegel Chorkonzert und Bläserklänge zum Zuhören und Mitsingen Sonntag, 9. Juli Kantorei Alt-Tegel und Bläser des Kirchenkreises 16 Uhr: Evangelische Dorfkirche Alt-Tegel 17 Uhr: Greenwichpromenade

12 Gottesdienste 4. 5. 11. 16. 18. 25. 2. 9. 16. 21. 23. 30. Juni Pfingstsonntag 10 Uhr: Pfarrer Vogel Vikar Thies Konfirmation Abendmahlsgottesdienst Juni Pfingstmontag 15 Uhr: Kaplan Gwizdala Pfarrer Vogel Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst am Schwedenhaus Juni Sonntag Trinitatis 10 Uhr: Vikar Thies Abendmahlsgottesdienst»Laib & Seele«Juni Freitag 20.30 Uhr: Pfarrer Vogel Taizégebet im Schwedenhaus Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr: Prädikant Hannasky Wortgottesdienst Kinderkirche Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr: Pfarrer Vogel Abendmahlsgottesdienst mit Kammermusik Lehrhauspredigt»Credo = Ich glaube: Woran glauben wir wirklich?«juli 3. Sonntag nach Trinitatis 11 Uhr: Pfarrer Vogel und Team Wortgottesdienst Der etwas andere Gottesdienst beim Gemeindefest Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 17 Uhr: Vikar Thies Familien- und Abendmahlsgottesdienst»Laib & Seele«Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr: Pfarrer Vogel Abendmahlsgottesdienst Goldene Konfirmation Kinderkirche Hoffnungskirchenchor Juli Freitag 20.30 Uhr: Pfarrer Vogel Taizégebet im Schwedenhaus Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr: Pfarrer Vogel Wortgottesdienst Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr: Prädikant Hannasky Wortgottesdienst

Gottesdienste Termine 13 6. 13. 20. 27. August 8. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr: Vikar Thies Wortgottesdienst August 9. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr: Vikar Thies Abendmahlsgottesdienst»Laib & Seele«August 10. Sonntag nach Trinitatis Israelsonntag 10 Uhr: Pfarrer Vogel Wortgottesdienst Klezmer-Gruppe Massel-Tov August 11. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr: Pfarrer Vogel Abendmahlsgottesdienst 8. Juni, 9 Uhr Seniorentagesfahrt nach Meyenburg und Marienfließ 11. Juni, 8 19.30 Uhr Gemeindefahrt nach Rosow 11. Juni, 18 Uhr Konzert Posaune und Orgel in der Gnade-Christi-Kirche Borsigwalde 12. Juni, 19 Uhr Diskussionsforum für Junge Eltern im Gemeindesaal 13. Juni, 19 Uhr Lektorentreffen im Pfarrhaus 15. Juni, 14 Uhr Seniorentreff im Gemeindesaal 15. Juni, 19.30 Uhr Philosophisch-theologisches Abendgespräch im Pfarrhaus 16.-.18. Juni Vorbereitungswochenende Spiritualität im Alltag 17. Juni, 9 13 Uhr Kinder- und Jugendflohmarkt 24. Juni, 18 Uhr Johannis-Fest für Tegel+ in Borsigwalde 2. Juli, 11 Uhr Gemeindefest in der Hoffnungskirche 7. 9. Juli Familienfreizeit in Groß Väter See 8. Juli, 20 Uhr Improvisationstheater im Gemeindesaal 13. Juli, 14 Uhr Seniorentreff im Gemeindesaal 16. Juli, 19 Uhr Gospelkonzert in der Hoffnungskirche 10. August, 14 Uhr Seniorentreff im Gemeindesaal 19. August, 15 Uhr Freundeskreis Mitgliederversammlung im Gemeindesaal

14 Gemeindegruppen für Kinder Krabbelgruppe (0 3 Jahre) * Bettina Gödde, Tel. 74 92 66 60 Kleine Kirchenmäuse (Kitakinder mit Eltern) * Gina Jage-Bettinger, Tel. 41 74 43 63 Kleine Notenbande (ab 4 Jahre) Bernadetta Heymen, Tel. 0172-171 81 08 Montag & Donnerstag, 9.30 11.30 Uhr Dienstag (14-tägig) 15.30 17.30 Uhr Donnerstag, 15.00 Uhr für die Jugend Konfirmanden * Pf. Egbert Vogel Freitag, 17.00 18.30 Uhr Jugendgruppe * Freitag, 18.00 21.00 Uhr Stina Henzler, Tel. 0157-87 34 21 33, Lukas Hannasky, Tel. 0157-54 89 39 64, Mathis Hagen, Tel. 0176-56 36 47 57 für Frauen Orientalische Tanzgruppe Ursula Lucht, Tel. 432 86 54 Frauentreff Monika Pfläging, Tel. 433 88 11 Montag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch (14-tägig) 9.30 12.00 Uhr für Senioren Handarbeitskreis Ingrid Neuber, Tel. 433 33 00 Seniorengymnastik Frau Gille Volkstanz * Sigrid Biegall, Tel. 434 45 14 Seniorenkreis Marlies Staedtke, Tel. 43 40 82 93 Zukunftswerkstatt 55+ * Jutta Voigt, Tel. 434 43 00 Seniorentreff Pf. Egbert Vogel Bitte im Büro anmelden Montag 14.00 16.00 Uhr Dienstag, 9.30 10.30 Uhr Dienstag 10.30 13.00 Uhr Mittwoch 13.30 16.00 Uhr Jeden 3. Freitag im Monat, 9.00 Uhr Frühstück, Planung von Aktivitäten Jeden 2. Donnerstag im Monat 14.00 16.00 Uhr

Gemeindegruppen 15 für Interessierte jeden Alters Familienkreis HoKi * Sonja Wehner Klezmer * Benjamin Lotz, Tel. 40 39 82 52 Diakonischer Kreis * Hannelore Schebsdat, Tel. 433 53 87 Termine: Infos auf der Webseite und s.wehner@hoffnungskirche-berlin.de Montag (14-tägig), 20.00 Uhr 20.6., 15.8., jeweils 9 Uhr 18.7. um 16 Uhr Hoffnungskirchenchor Mittwoch, 19.00 21.00 Uhr Markus Fritz, Tel. 50 56 56 44 Blechbläser-Ensemble Tegel+ Dienstag, 20.30 22.00 Uhr Markus Fritz, Tel. 50 56 56 44 Volleyballgruppe Mittwoch, 20.00 21.30 Uhr Uwe Stötzel, Tel. 431 27 33 Ökumenischer Gesprächskreis Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Andreas Pfläging, Tel. 433 88 11 18.30 20.00 Uhr Norbert Rahmel, Tel. 433 68 01 Ort: St. Joseph Gedächtnistraining * Montag (14-tägig) 17.00 18.30 Uhr Waltraud Engel, Tel. 43 49 07 81 Philosophisch-Theologisches Abendgespräch 15.6.: 19.30 Uhr (im Pfarrhaus) Geburtstagsbriefkreis einmal monatlich (bitte im Gemeindebüro erfragen) für Menschen in der Lebensmitte Begegnungskreis: Trau keinem über 30!? * 19.6., 17.7., 21.8. Thomas Seifert, Tel. 404 13 09 19.00 21.00 Uhr Alle Termine finden Sie auch auf der Webseite der Hoffnungskirche: www.hoffnungskirche-berlin.de unter der Rubrik»Aktuelles«Nicht alle Veranstaltungen finden wöchentlich statt. Wenn Sie also zum ersten Mal ein Angebot aufsuchen, rufen Sie am besten vorher die angegebenen Ansprechpartner an. Fehlende Angaben lagen der Redaktion bis zum Redaktionsschluss nicht vor (bitte bei den Veranstaltern oder im Gemeindebüro nachfragen). Die mit einem Sternchen * gekennzeichneten Angebote finden üblicherweise im Schwedenhaus statt (Erholungsweg 64, Seiteneingang über den Schwarzen Weg); alle anderen im Gemeindezentrum (Tile-Brügge-Weg 49 53, Ecke Marzahnstraße).

16 Rückblicke Literaturgottesdienst Sainte-Victoire Beim Literaturgottesdienst am 2. April wurde die Erzählung»Die Lehre der Sainte- Victoire«von Peter Handke gelesen, die sich mit Bildern des Malers Paul Cézanne vom Gebirgsmassiv der Sainte-Victoire in der Provence beschäftigt. Dabei entstand in Gemeinschaftsarbeit während des Gottesdienstes das abgebildete Gemälde»Sainte-Victoire«nach einer Vorlage von Cézanne. Kreuzweg der Jugend Den diesjährigen Kreuzweg sah, hörte und spürte ich diesmal aus der Perspektive des Zuschauers. Als kleine Info, der Kreuzweg ist ein Projekt zur Osterzeit, wobei Jugendliche den Leidensweg Jesu kreativ mit Gesang, Musik und Texten umsetzen und dabei oft auf alltägliche Probleme aufmerksam machen und sich mit diesen, in den zahlreichen Proben für den Kreuzweg, beschäftigen. Dieses Jahr wurden die 7 Stationen, die man beim Kreuzweg durchläuft, von echt richtig starken Street Art Bildern begleitet. Jedes Bild war einzigartig gestaltet und hat ein Problem der heutigen Zeit dargestellt und alle Bilder zusammen haben den Kreuzweg von Jesus wiedergespiegelt. Außerdem gab es auch wieder eine tolle Live Band und einen Chor, die für die entsprechende Stimmung gesorgt haben. Die Lieder waren sehr ausdruckstark und durch die Dunkelheit draußen und die gedämmten Lichteffekte wurde die Stimmung sehr nachdenklich und man konnte gut den Botschaften der Jugendlichen folgen. Die Aktion des Kreuzweges fand ich dieses Jahr besonders gelungen. Und zwar war auf dem Boden ein gespraytes Kreuz mit Jesus im Street Art Style. Das Kreuz war schwarz, Jesus war weiß und drum herum war alles bunt und es lagen kaputte Kleider um das Bild herum. Bei der Aktion durften wir dann

Rückblicke 17 als Zeichen gegen das Leid auf der Erde kaputte Kleidungsstücke an das Kreuz hängen, was hinter der Zeichnung aufgestellt war. Schlussendlich kann man sagen, dass es auch dieses Jahr den Jugendlichen sehr gelungen ist, die alltäglichen Probleme anzusprechen und die Zuschauer zum Nachdenken zu bringen. Stina Henzler Rückblick Palmsonntag Am 9. April feierten wir mit einem Familiengottesdienst den Palmsonntag. Große und kleine Gottesdienstbesucher bekamen einen Palmzweig in die Hand und zogen unter strahlend blauem Himmel singend in die Kirche.»Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Es kommt der Herr der Herrlichkeit«sangen wir. Das Lied und später der Predigttext erinnerten an den Advent, die Ankunft Jesu. In der Kirche erwartete uns das Kreuz vom Kreuzweg der Jugend. Als Sinnbild der Hoffnung schmückten wir es mit unseren grünen Palmzweigen und gestalteten daraus einen Lebensbaum. Zur Freude der Kinder (und Eltern) verteilte unsere Kitaleiterin Palm-Esel zum Basteln. Gestärkt mit Gottes Segen gingen wir ins Kirchenkaffee. Für die Großen standen Kaffee und Kekse bereit. Danke Christian, dass du immer so schön für uns sorgst! Für die Kinder war ein Tisch mit Malfarbe und Eiern vorbereitet. Am Ende gingen alle mit bunt gemalten Ostereiern und zum Teil bemalten Kindern glücklich nach Hause. Gleichzeitig haben wir Abschied von der Winterkirche genommen. Ab jetzt feiern wir wieder unsere Gottesdienste in der Kirche. Brigitte Adamczyk

18 Rückblicke Osternacht Auferstehungsgottesdienst mit Taufen Am Ostersonntag versammelte sich die Gemeinde der ev. Hoffnungskirche auf dem Martin-Luther-Kirchhof, um die Auferstehung des Herrn zu feiern. Um 5.30 Uhr in der Früh trafen sich ca. 80 Gemeindemitglieder jeden Alters vor der Kapelle des Friedhofs, standen im Kreis um das Osterfeuer und stimmten sich mit dem Lied»Im Dunkel unserer Nacht«auf den Auferstehungsgottesdienst ein. Die Osterkerze entzündete Lukas am Osterfeuer, eine Lichtlitanei wurde abwechselnd vom Pfarrer und der Gemeinde gesprochen, schließlich folgte die Gemeinde singend der brennenden Osterkerze in die ansonsten dunkle Kapelle. Nach Lesungen und Gebeten wurde das Licht der Osterkerze durch die Gemeinde weitergereicht, so dass jeder eine kleine brennende Osterkerze in den Händen hielt. Die drei Täuflinge lasen in der Mitte der Kapelle das Osterevangelium. Es folgten weitere Lieder und der gesungene Ostergruß»Christus resurexit«. Ein weiterer Höhepunkt waren die Taufen von drei Konfirmanden: Josefine Bluhm, Vivien Marschan und Til Roller. Als Überleitung zur Taufe spielten einige Jugendliche ein kurzes Rollenspiel, bei dem sie sich im Zwiegespräch mit Philippus mit der Bedeutung von Taufe heute auseinandersetzten. Nach weiteren Liedern, dem abschließenden Abendmahl, Vaterunser, Abkündigungen und Segen zog die Gemeinde, das»jubilate Deo«singend, aus der Kapelle in den hellen Ostertag. Ines Anton NEU-TEGEL HOFFNUNGSKIRCHE FREUNDESKREIS Der Freundeskreis unserer Kirchengemeinde bittet um Ihre Hilfe: Werden Sie Mitglied oder spenden Sie, damit das Gemeindeleben gefördert und verbessert werden kann! Sprechen Sie uns an: Jörg Freudenberg (0160) 96 32 27 47 Peter Engel (030) 43 49 07 81 Freundeskreis der Ev. Hoffnungskirche Neu-Tegel e. V. Berliner Sparkasse IBAN: DE97 1005 0000 0190 3002 80 BIC: BELADEBEXXX

Deutsche Kleiderstiftung Kleidung sammeln und fairteilen Seit 60 Jahren sammeln, sortieren und verteilen wir als gemeinnützige Organisation gebrauchte und neue Kleidung und Schuhe. Mit den Kleider- und Schuhspenden und den Erlösen aus der Verwertung unterstützen wir Kleiderkammern und soziale Projekte im In- und Ausland. Damit helfen wir Menschen, in Wärme und Würde zu leben. Ihre Kleiderspende einfach und kostenlos versenden. Deutsche Kleiderstiftung 1 Textilien sammeln Einen großen Karton (z. B. einen Umzugskarton) mit aussortierter Kleidung bepacken. Bei Freunden, Familienmitgliedern und Nachbarn nachfragen, um den Karton gemeinsam zu füllen. Je mehr Bekleidung, Wäsche und Schuhe auf einmal versendet werden können, desto größer ist die Hilfe. 2 Adresse aufkleben Den Versandaufkleber auf www.kleiderstiftung.de herunterladen, ausdrucken und für den kostenlosen Versand auf den Karton kleben. 3 Paket abgeben Das Paket bei der Post / DHL oder einem Hermes PaketShop abgeben. Oder einem ihrer Fahrer mitgeben. Deutsche Kleiderstiftung Stifter: Spangenberg-Sozial-Werk e. V. Magdeburger Tor 15 38350 Helmstedt Fon 0 53 51. 5 23 54-0 info@kleiderstiftung.de

20 Anzeigen Danke! Die Gemeinde dankt dem Inhaber der Marcus-Dietrich-Aschenbach-Gärtnerei (Triftstraße, Berlin-Wittenau) dafür, dass er schon seit Jahren zu Ostern als Altarschmuck für die Bodenvasen auf Anfrage große Zweige in der Vergangenheit meist Forsythienzweige unentgeltlich zur Verfügung stellt. In diesem Jahr waren es riesige Apfelblütenzweige, die Herr Aschenbach einige Tage vorher zunächst noch zur Beschleunigung der Blüte in sein Gewächshaus gestellt hatte. Herzlichen Dank! Karsten Scheller und Sohn

Anzeigen 21 Familienbetrieb seit 1902 Goldschmiedekunst in der 5. Generation GOLDSCHMIEDE Individuelle Schmuckanfertigung TRAURINGE Anfertigung auch aus altem Familienschmuck SCHMUCKSERVICE Reinigung Reparatur Restauration UHRENWERKSTATT Batterie- und Bandwechsel Reinigung Reparatur PERLEN Neuknüpfen Reinigung Aufarbeitung ALTGOLDANKAUF Inzahlungnahme Barankauf Umarbeitung Brunowstraße 51 13507 Berlin Tegel Tel. 030 4335011 Mo. Fr. 9.30 18.00 Uhr Uhrmacher: Di. und Fr. goldschmiede-denner.de Trauringshop: trauringonline.info www.gott.news Interessante Informationen und Veranstaltungstipps aller Kirchen in Tegel

22 Anzeigen Glasbau Proft Ihr meisterlicher Partner seit 1932 Verglasungen aller Art Autoglaserei Fenster und Türen Gebäudedienste Schädlingsbekämpfung Proft Lübarser Straße 23 13435 Berlin Tel.: 030 411 10 28 Fax: 030 403 55 28 info@glasbau-proft.de www.glasbau-proft.de Der Unterschied in Preis und Leistung Tel.: 433 92 90 Tag und Nacht Fax: 433 92 51 Tile-Brügge-Weg 15 17 13509 Berlin Wir werben nicht nur mit Dienstleistungen, wir erbringen sie mehr als Sie von uns erwarten! Die Kosten der Bestattung bestimmen Sie und nicht das Institut. Eine vorsorgliche Regelung (Bestattungsvorvertrag) ist möglich. Wir erwarten Ihren Anruf und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. THOMAS JASTER RECHTSANWALT UND NOTAR Bürozeiten: Mo. Di. und Do. 8.30 Uhr - 18.30 Uhr Mi. und Fr. 8.30 Uhr - 15.00 Uhr Immobilienrecht Haus- und Wohnungsverkäufe Grundstücksübertragungen, Eheverträge Testamentsgestaltung, Vorsorgevollmachten Erbauseinandersetzungen Firmengründungen, Gesellschaftsrecht Zivilrecht, Baurecht, Arbeitsrecht Forderungsbeitreibungen Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht SCHARNWEBERSTR. 25 13405 BERLIN-REINICKENDORF (Nähe Kurt-Schumacher-Platz - kostenpflichtige Parkplätze auf dem Hof) Telefon: 030 / 49 89 69-0 Fax: 030 / 49 89 69 20 Internet: www.ra-jaster.de Email: info@ra-jaster.de

Wir halten Fürbitte 23 Herr, bleibe bei ihnen mit Deinem Segen! für unsere Jubilare: 80 Jahre Annelies Hönicke Hildegard Neumann Gisela Kremser Hannelore Gojowy Hildegard Dobbrunz Hildegard Kossatz Helga Zerwer Jürgen Spätlich Gerhard Mann Elke Schreiber Erwin Binder 85 Jahre Eva Tepper Gerhard Kaschube Lothar Piplies 90 Jahre Charlotte Köhler 90 Jahre Irmgard Kamin 91 Jahre Hans-Günter Lehmann Helga Klötzer Gerda Kuhlmey 92 Jahre Ursula Mehrforth 93 Jahre Therese Nette Alfred Rotter Ludwig Stephan Käthe Siebert 95 Jahre Margarete Nitz Elfriede Glöckner 96 Jahre Annemarie Schwahn Edith Bickel 97 Jahre Ingeburg Grasser 100 Jahre Käthe Hoppe... für unsere Getauften: Josefine Bluhm, Vivien Marschan und Til Roller... für unsere Konfirmierten: Josefine Bluhm, Milena Brachmann, Fabian Heinze, Christin Hildebrandt, Akiera Hofmann, Vivien Marschan, Celina Michaelis, Tobias Rüther... für unsere Heimgegangenen: Margitta Stankiewicz (73 Jahre) Martin Kraft (105 Jahre) Sigrid Oswald (74 Jahre) Michael Blümecke (62 Jahre) Käthe Rathke (81 Jahre) Margot Waldt (95 Jahre) Knut Böttger (78 Jahre)

Evangelische Hoffnungskirche Neu-Tegel Eine Gemeinde der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg Schlesische Oberlausitz Hoffnungskirche: Tile-Brügge-Weg 49 53, 13509 Berlin Schwedenhaus: Erholungsweg 64, 13509 Berlin www.hoffnungskirche-berlin.de info@hoffnungskirche-berlin.de Gemeindebüro: Simone Müller-Beck Tile-Brügge-Weg 49 53, Telefon: 433 80 27, Fax: 434 01 205 Sprechzeiten: Di und Do 10 12 Uhr, Mi 15 18 Uhr Gemeindepädagogische Mitarbeiterin Bernadetta Heymen, Telefon: 0172-171 81 08 Haus- und Kirchwart Florian Lüer, Telefon: 433 80 27 (Gemeindebüro) Pfarramt: Pf. Egbert Vogel, Telefon: 63 91 32 07 Sprechzeiten: Di 10 11 Uhr, Mi 16 17 Uhr und nach Vereinbarung GKR-Vorsitzende: Silke Miels, Sprechzeiten nach Vereinbarung (Gemeindebüro) Kirchenmusik: Markus Fritz, Telefon: 50 56 56 44 Kita Hoffnungskirche: Susanne Frankowiak (Leitung), Telefon: 43 40 72 46 Freundeskreis: Jörg Freudenberg, Telefon: 0160-96 32 27 47 Diakonie-Station Heiligensee-Tegel: Telefon: 436 024 30 Ruppiner Chaussee 181, 13503 Berlin, Sprechzeiten: Mo bis Fr 8 17 Uhr Spenden Spendenkonto der Hoffnungskirche Empfänger: Evangelische Hoffnungskirche Neu-Tegel Evangelische Bank eg, IBAN DE56 5206 0410 5203 9955 50 Verwendungszweck: z. B.»Arbeit mit Kindern«,»Kirchenmusik«o. ä. Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26