redoxreaktionen in wässriger Lösung 1. Elektrolyse wässriger Lösungen

Ähnliche Dokumente
GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Feedback Leitprogramm

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

qualitative und quantitative Analyse Blindprobe Fällungsreaktion qualitativer Nachweis für Halogenide und Sulfate

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit?

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

1. Elektrolysen 1.1. Chemikalien: Zn-Pulver Bromwasser (T) dest. Wasser

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Säuren, Basen, Salze

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

7. Chemische Reaktionen

Chemie wässriger Lösungen

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I:

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht. m a (Li) = 7 u, m a (S) = 32 u, m a (Au) = 197 u. Gleichgewicht.

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Ahrens. Semester: Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Elektrolyse

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Ionennachweise 9C1. Schreibweise von Reaktionsgleichungen9C2. stöchiometrisches Rechnen 9C3. Molekülgeometrie 9C4

Kapitel IV Elektrochemie, Salze (II)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

SÄUREN, BASEN, ph-wert

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Chlor-Alkali-Elektrolyse

ph-wert Berechnung starke Säuren z.b. HCl, HNO 3, H 2 SO 4 vollständige Dissoziation c(h 3 O + ) = c(säure)

DEFINITIONEN REINES WASSER

Nachweis molekularer Stoffe. Fällungsreaktionen zum Nachweis von Ionen. GW 9 Chemie

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung)

Kapitel III Salze und Salzbildungsarten

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

IIE3. Modul Elektrizitätslehre II. Faraday-Konstante

Ampelabfrage: Unterrichtseinstieg oder -abschluss in der Sek. I

Allgemeine Chemie Reaktionsgleichungen

Metallische Baustoffe

Modul: Allgemeine Chemie

Natürliche Vorkommen der Elemente

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Nötige Vorkenntnisse für das Bearbeiten der. Station 1. Thema Licht und Farbigkeit

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II)

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2014/15 vom 23. März 2015

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Q1

7 Korrosion und Korrosionsschutz

Werkstoffe des Bauwesens Korrosion - Elektrochemie

GRUNDWISSEN CHEMIE JAHRGANGSSTUFE 9 (NTG)

Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Unterrichtsreihe Elektrochemie: Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe und deren weitere Zusammenhänge

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

Praktikumsrelevante Themen

Klausurvorbereitung. Chemie im Nebenfach. Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling 1

Oxidation und Reduktion

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Examensfragen zur Elektrochemie

Inhalt. Stoffe lassen sich ordnen - Elementfamilien. Der Bau der Atome. Kopiervorlagen. Kopiervorlagen. 0 Materialien zur Sprachbildung. aufgeführt.

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie

1. Welche Bindungsart liegt vor? a. H 2 O b. Br 2 c. BaSO 4 d. Cu 3 Zn a. Atombindung ; b. Atombindung ; c. Ionenbindung ; d.

Übung 11 (Chemie der Elemente der Gruppen 17 und 18)

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe

Korrosion und Korrosionsschutz

Modul: Allgemeine Chemie

Atomorbital (AO) Elektronegativität (EN) Polare Atombindung H F

4. Redox- und Elektrochemie

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben)

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

S 36/37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Schutzbrille/Gesichtsschutz

Chemie die stimmt! Klassenstufe 9 2. Runde Landesendrunde 2001

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Chemisches Praktikum für Biologen

10.Teil Redoxreaktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Transkript:

redoxreaktionen in wässriger Lösung 1. Elektrolyse wässriger Lösungen

Elektrolyse einer Kupfer-II-chloridlösung 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der CuCl 2 Metallionen Analog Chemie heute Seite 156

Elektrolyse von Salzwasser Baltic Cable 2Cl 2 (g) + 4e - Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit Baltic Cable NaCl Kathodische Oxidation der Chemie heute Seite 177, Informationsblatt: Baden in Natronlauge

Erste Übersicht von Elektrolysen unter Oxidation von Chloridanionen 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der Metallionen Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit NaCl Kathodische CuCl 2

Elektrolyse von Natronlauge Schülerversuch Oxidation der Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit Kathodische Alkalische Katalyse NaOH Oxidation von Hydroxid Leitung über stoffbrücken 4OH - (aq) 2H 2 O (l) + O 2(g) + 4e - Arbeitsblatts- und Informationsblatt: Elektrolyse von Natronlauge

Erste Übersicht von Elektrolysen unter Oxidation von 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der Metallionen Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit NaCl Kathodische Alkalische Katalyse NaOH CuCl 2 Oxidation von Hydroxid Leitung über stoffbrücken 4OH - (aq) 2H 2 O (l) + O 2(g) + 4e -

Elektrolyse von Salzsäure 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der HCl stoffbrücken-/protonenleitung Oxonium 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Chemie heute Seite 204 Entspricht der Oxidation von Metallen mit Säuren

Übersicht von Elektrolysen unter Oxidation von Chloridanionen 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der Metallionen Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit NaCl Kathodische CuCl 2 HCl stoffbrücken-/protonenleitung Oxonium 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Entspricht der Oxidation von Metallen mit Säuren

Übersicht von Elektrolysen unter Oxidation von 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der Metallionen Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit NaCl Kathodische NaOH CuCl 2 HCl stoffbrücken-/protonenleitung Oxidation von Hydroxid 4OH - (aq) 2H 2 O (l) + O 2(g) + 4e - Oxonium 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Entspricht der Oxidation von Metallen mit Säuren

Elektrolyse einer Kupfer-II-sulfatlösung Schülerversuch Reduktion der Metallionen CuSO 4 Anodische Oxidation von Oxidation von 6H 2 O (l) 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e -

Die elektrolytische Kupferraffinaton Schülerversuch Reduktion der Metallionen Oxidation der Anode CuSO 4 Chemie heute Seite 177

Übersicht über alle Ionenreaktionen I 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der Metallionen Oxidation der Anode Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit NaCl Kathodische NaOH CuCl 2 HCl stoffbrücken-/protonenleitung CuSO 4 Anodische Oxidation von Oxidation von 6H 2 O (l) 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e - Oxidation von Hydroxid 4OH - (aq) 2H 2 O (l) + O 2(g) + 4e - Oxonium 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Entspricht der Oxidation von Metallen mit Säuren

Die Hoffmannsche zersetzung Schülerversuch Reduktion der Anodische Oxidation von Saure Katalyse H 2 SO 4 Oxidation von 6H 2 O (l) 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e - stoffbrücken-/protonenleitung Oxonium 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Chemie heute Seite 121 Entspricht der Oxidation von Metallen mit Säuren

Übersicht von Elektrolysen unter 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der Metallionen Oxidation der Anode CuCl 2 HCl CuSO 4 Anodische Oxidation von Oxidation von 6H 2 O (l) 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e - stoffbrücken-/protonenleitung H 2 SO 4 Oxonium 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Entspricht der Oxidation von Metallen mit Säuren

Übersicht über alle Ionenreaktionen II 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der Metallionen Oxidation der Anode Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit NaCl Kathodische NaOH CuCl 2 HCl stoffbrücken-/protonenleitung CuSO 4 Anodische Oxidation von H 2 SO 4 Oxidation von 6H 2 O (l) 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e - Oxidation von Hydroxid 4OH - (aq) 2H 2 O (l) + O 2(g) + 4e - Oxonium 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Entspricht der Oxidation von Metallen mit Säuren

Elektrolyse einer Natriumsulfatlösung (Glaubersalzwasser) Schülerversuch Oxidation von 6H 2 O (l) Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit Kathodische Na 2 SO 4 Anodische Oxidation von 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e - stoffbrücken-/protonenleitung

Die elektrolysen Oxidation der Reduktion der Oxidation von Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit Oxidation von Hydroxid Kathodische NaOH H 2 SO 4 Na 2 SO 4 stoffbrücken-/protonenleitung Anodische Oxidation von 6H 2 O (l) 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e - Oxonium 4OH - (aq) 2H 2 O (l) + O 2(g) + 4e - 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Entspricht der Oxidation von Metallen mit Säuren

Übersicht 2Cl 2 (g) + 4e - Oxidation der Reduktion der Metallionen Oxidation der Anode Entspricht der Oxidation von Alkalimetallen mit Oxidation von Hydroxid Kathodische NaOH NaCl CuCl 2 CuSO 4 HCl H 2 SO 4 Na 2 SO 4 stoffbrücken-/protonenleitung Anodische Oxidation von Oxidation von 6H 2 O (l) 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e - Oxonium 4OH - (aq) 2H 2 O (l) + O 2(g) + 4e - 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Entspricht der Oxidation von Metallen mit Säuren

redoxreaktionen in wässriger Lösung 2. Elektrochemie wässriger systeme

Elektrochemie wässriger systeme Akku aus Kupfermetall und Chlorwasser Redoxsystem der CuCl 2 Redoxsystem der Metallionen 2Cl 2 (aq) + 4e - Spantane Umkehrung der Elektrolyse von Kupfer-II-chlorid

Elektrochemie wässriger systeme Das Daniell-Element Schülerversuch Redoxsystem der Entladen eines Daniell-E. Galvanissches verkupfern Zinksulfat Kupfersulfat Aufladen eines Daniell- Elements Chemie heute Seite 182 Aufladen eines Daniell-E. Galvanissches verzinken 2Zn 2+ (aq) + 4e - 2Zn (s) Entladen eines Daniell- Elements

Elektrochemie wässriger systeme Elektrolyseure und Brennstoffzellen Schülerversuch HZG Redoxsystem des Hydroxidanions Redoxsystem des Oxoniumionkations Alkalische Katalyse Saure Katalyse Elektrolyseur Brennstoffzelle Elektrolyseur 4OH - (aq) 2H 2 O (l) + O 2(g) + 4e - Brennstoffzelle NaOH oder bas. Membran stoffbrücken-/protonenleitung H 2 SO 4 oder PEM Informationsblatt Elektrolyseur & Brennstoffzelle ( Chemie heute Seite 294 - falsch!) Elektrolyseur 6H 2 O (l) 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e - Brennstoffzelle Elektrolyseur 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Brennstoffzelle

Elektrochemie wässriger systeme Übersicht Redoxsysteme * 4Hal - (aq) 2Hal 2 (g) + 4e - Redoxsystem der Redoxsystem der Metallkationen 2Me 2+ (aq) + 4e - 2Me (s) Halogen Oxidation von stoff Oxidation von Hydroxid 4OH - (aq) 2H 2 O (l) + O 2(g) + 4e - Sauerstoff Alkali- und Erdalkalihalogenide* Metallhalogenide* Halogenwasserstoffsäuren* Laugen oder bas. Membran Alkalisulfate stoffbrücken-/protonenleitung *Halogene ohne Fluor Metallsulfate Schwefelsäure oder PEM Oxidation von Metallen Oxidation von 6H 2 O (l) 4H 3 O + (aq) + O 2 (g) + 4e - Sauerstoff Oxonium 4H 3 O + (aq) + 4e - 4H 2 O (l) + 2H 2 (g) Oxidation von stoff