OptiCool. OptiCool OptiCool TS. gebruiksaanwijzing user manual betriebsanleitung mode d'emploi

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Gerbauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT HEETWATERAPPARAAT HWA 20

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. QUEEN AQUA Table Top QUEEN AQUA Standgerät. Wasserspender für gekühltes Wasser mit CO2 und gekühltes stilles Wasser

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Standmixer Modell: SM 3000

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

M-LINE. MT100-compact. gebruiksaanwijzing user manual betriebsanleitung mode d'emploi

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

A ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Seite 2. A1 BESCHREIBUNG Seite 3. A2 TECHNISCHE INFORMATIONEN Seite 3. A3 TRANSPORT Seite 4. A4 ENTPACKEN Seite 4

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

LED-Lichtleiste. Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 72431BBX2IV

Betriebsanleitung Eismaschine Icebull

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

Bedienungsanleitung THERMOS M / POUCH. Energie sparender Kaffeeautomat Kapazität 2,2 Liter Einfache Installation und Bedienung

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

gebruiksaanwijzing user manual betriebsanleitung mode d'emploi

LED Cube & Seat White PE

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Bild kann vom Original abweichen.

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Anleitung Ballkompressor Art

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

Getränkemixer. Bedienungsanleitung Mod.-Nr.:

Bedienungsanleitung KC1M Espresso Maschinen INHALTSVERZEICHNIS

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

Stomadusche. Gebrauchsanweisung. Stomydo BV - Heijtstraat KL Reuver (Niederlande) -

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

Gebrauchsanweisung. Haartrockner

Montageanleitung freistehende Badewannen. Ovalo Rondo Square Codo Fama

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Munddusche Modell 2972

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

Esta. Bedienungsanleitung. für. ESTA Tiefkühltruhen

Bedienungsanleitung. Handumgehung 1-3KVA. Typ: MHU 3 BA100108

Tischleuchte Art.-Nr. 2011/03/02 T V~, 50 Hz / 1 x max. 11 W, E14 inkl. LED-Leuchtmittel Gebrauchsanleitung

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bravilor Bonamat RLX HEIßWASSERMODUL

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Krawattenhalter Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Gumax Terrassenwärmer

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

Pendelleuchte. Montageanleitung 88369HB551XVI

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

tranchierstation D GB

Gumax Terrassenwärmer

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

MS Semen Storage Pro

Eco Mini Pasteurisator FJ 15

DIEKER. Bedienungsanleitung Staubsauger VAC-Reihe

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

IM-16 BRIEFÖFFNER BEDIENUNGSANLEITUNG

Gebrauchsanleitung. Flexibles LED-System Art.- Nr.: 3100/02/3 U V~, 50 Hz / max. 6 LED-Leisten 0,9 W, 12 V DC 3 x LED-Leiste 0,9 W 3100/02/3


LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing Mode d'emploi. tiptel DECT Set 50. English: page 9 Nederlands: page 16 Français: page 23.

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Elektrische Boiler. Installation, Nutzung und Wartung TNC 10 TNC 15 TNC 30 TNC 50 TNC 80 TNC 80 H TNC 100 TNC 100 H TNC 150 TNC 150 H

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

Inhaltsverzeichnis. Benutzerhandbuch Bypass PVA11/6k 19

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Transkript:

OptiCool OptiCool TS gebruiksaanwijzing user manual betriebsanleitung mode d'emploi

Nederlands... 3 English... 17 Deutsch... 31 Français... 45 2

2015 Animo Alle Rechte vorbehalten. Nichts aus diesem Text darf durch Druck, Mikrofilm, elektronisch oder anders ohne vorhergehende schriftliche Zustimmung des Fabrikant vervielfältigt und / oder veröffentlicht werden. Dies gilt ebenfalls für dazugehörende Zeichnungen und / oder Schemas. Animo behält sich das Recht vor, Teile zu jeder Zeit zu verändern, ohne vorhergehende oder direkte Mitteilung an den Abnehmer. Der Inhalt dieser Betriebsanleitung kann ebenfalls ohne vorhergehende Warnung geändert werden. Diese Betriebsanleitung gilt für die Maschine in der Standardausführung. Animo Kann deshalb nicht für eventuellen Schäden hervorgehend aus der von der Standardausführung abweichenden Spezifikation der an Sie gelieferten Maschine haftbar gemacht werden. Für Informationen bezüglich Einstellung, Wartungarbeiten oder Reparaturen, die diese Gebrauchsanweisung nicht enthält, werden Sie gebeten, mit dem technischen Dienst Ihres Lieferanten Kontakt aufzunehmen. Diese Betriebsanleitung ist mit größter Sorgfalt zusammengestellt worden, aber der Fabrikant kann keine Verantwortung für eventuelle Fehler in diesem Dokument, oder die Folgen hiervon übernehmen. Lesen Sie die Instruktionen in diesem Dokument aufmerksam durch: sie geben wichtige Anweisungen über die Sicherheit bei der Installation, der Benutzung und der Wartung. Verwahren Sie dieses Dokument sorgfältig, so daß Sie es jeder Zeit zu Rate ziehen können. 31 D

INHALT Vorwort... 33 Verwendungszweck... 34 Sicherheitshinweise und Warnungen vor Gefahren... 35 Sicherheitsvorkehrungen... 36 Maschinen und Umwelt... 36 1. ALLGEMEINES... 37 2. TECHNISCHE DATEN... 38 3. INSTALLATION... 39 3.1 Auspacken... 39 3.2 Vorbereitung der Aufstellung... 40 3.2.1 Abfluss-Tropfschale... 40 3.2.2 Wasserbehandlung... 41 3.2.3 Wasserpumpe Stand-alone... 41 3.2.4 Unterschrank... 41 4. INBETRIEBNAHME UND GEBRAUCH... 42 5. WARTUNG... 43 5.1 Tropfschale... 43 5.2 Dosierauslauf... 43 6. TRANSPORT... 44 D 32

Vorwort Verwendungszweck Dieses Dokument dient als Betriebsanleitung, mit der das befugte Personal das Gerät sicher installieren, programmieren und warten kann. - Unter befugtem Personal wird verstanden: Diejenigen, die die Maschine programmieren, die Wartung durchführen und kleine Störungen beseitigen. Alle Kapitel und Paragraphen sind numeriert. Die verschiedenen Abbildungen, auf die im Text verwiesen wird, finden Sie vorne in diesem Heft oder bei den betreffenden Themen. Piktogramme und Symbole TIPP Allgemeine Anweisung für: WICHTIG, AUFPASSEN oder ANMERKUNG. VORSICHTIG! Warnung vor möglichem Schaden an Maschine, Umgebung, Umwelt. WARNUNG Warnung vor möglichem ernsten Schaden am Gerät oder Körperschäden. WARNUNG Warnung vor Elektrizitäts- und / oder Stromgefahr. 33 D

Verwendungszweck Das Gerät ist nur für die Zubereitung von Kaltgetränken. Verwendung für andere Zwecke ist unzulässig und kann gefährlich sein. Der Fabrikant kann nicht für Schäden, die durch andere Verwendungszwecke als hier angegeben, oder durch falsche Bedienung entstanden sind, haftbar gemacht werden. Service und technische Unterstützung Für die in diesem Dokument fehlende Information in Bezug auf spezifische Einstellung, Wartungs- und Reparaturarbeiten, können Sie mit Ihrem Händler Kontakt aufnehmen. Notieren Sie vorher die folgenden mit einem # angegebenen Daten der Maschine. Untenstehende Informationen finden Sie auf dem Typenschild auf Ihrer Maschine. A - Typbeschreibung # B - Artikelnummer # C - Maschinennummer # D - Netzspannung E - Frequenz F - Leistung A B D ANIMO...... /...... V 50-60Hz...W MADE IN HOLLAND C E F Garantiebestimmungen Die für diese Maschine zutreffenden Garantiebestimmungen gehören zu den allgemeinen Lieferbedingungen. Richtlinien Diese Maschine entspricht der EMC-Richtlinie 89/336/EEG, der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEG und der Maschinenrichtlinie 98/37/EEG. D 34

Sicherheitshinweise und Warnungen vor Gefahren Diese Maschine entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Durch unsachgemäße Verwendung können Personen- oder Materialschäden entstehen. Bevor das Gerät sicher angewendet werden kann, müssen folgende Warnungen und Sicherheitshinweise beachtet werden. Betriebsanleitung Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen. Dies ist sicherer für Sie selbst und verhindert Schäden am Gerät. Halten Sie sich an die Reihenfolge der durchzuführenden Handlungen. Lassen Sie diese Betriebsanleitung immer in der Nähe der Maschine. Installieren Stellen Sie die Maschine auf Buffethöhe und auf einen festen, flachen Untergrund so auf, daß sie an das Wasserleitungs- und Stromnetz angeschlossen werden kann. Schließen Sie die Maschine an eine Schutzkontakt-Wandsteckdose an. Stellen Sie die Maschine so hin, das sie bei eventueller Leckage keinen Schaden anrichtet. Kippen Sie die Maschine niemals, stellen und transportieren Sie immer aufrecht. Es bleibt immer Wasser im Gerät zurück; stellen Sie die Maschine darum niemals in einen Raum, in dem die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann. Beachten Sie beim Installieren immer die örtlich geltenden Regeln und verwenden Sie geprüftes Material und Teile. Bei erneutem Aufstellen der Maschine muß wiederum das Kapitel Installation befolgt werden. Schließen Sie die Maschine an die Kaltwasserleitung an. Gebrauch Prüfen Sie die Maschine vor Gebrauch und kontrollieren Sie sie auf Beschädigungen. Die Maschine darf nicht in Wasser getaucht oder abgespritzt werden. Bedienen Sie die Tasten niemals mit einem scharfen Gegenstand. Halten Sie die Bedienungselemente schmutz- und fettfrei. Wenn die Maschine längere Zeit nicht gebraucht wird, ist es empfehlenswert, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen und den Wasserhahn zu schließen. Wartungen und Beseitigung von Störungen Überfällige Wartung am Heizsystem kann zu hohen Reparaturkosten führen und der Garantieanspruch kann verfallen. Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten bei der Maschine. Lassen Sie alle Reparaturen von einem dazu ausgebildeten, befugten Service- Techniker ausführen. Bei Defekten und (Reinigungs-) Tätigkeiten, bei denen die Maschine geöffnet werden muss, muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, kann der Fabrikant nicht für Schäden, die eventuell hiervon die Folge sind, haftbar gemacht werden. 35 D

Sicherheitsvorkehrungen Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitsvorkehrungen versehen: Ein-/Ausschalter (fig. 1-3) Mit dem Ein-/ Ausschalter wird die Maschine ein- und ausgeschaltet. Die Maschine kann auch nach dem Ausschalten noch unter Strom stehen! Ziehen Sie darum immer den Stecker aus der Steckdose, um die Maschine völlig spannungsfrei zu machen. Ausführung modernes Design kompaktes Format Gehäuse ganz aus rostfreiem Edelstahl RVS 18/9 Wasserfilter (optional) Maschinen und Umwelt Verpackungsmaterial Um Beschädigungen an Ihrer Neuerwerbung zu verhindern, wurde die Maschine sorgfältig verpackt. Die Verpackung ist nicht umweltschädlich und besteht überwiegend aus folgenden Materialien: Wellpappe Füllelemente aus Polyurethanschaum >PUR<, bedeckt mit einem Polyathylenfilm >PE.HD<. Informieren Sie sich beim Mülldepot Ihrer Gemeinde, wo Sie das Material entsorgen können. Entsorgung der Maschine Keine Maschine hält ewig. Wenn Sie eine Maschine ausrangieren möchten, wird diese meistens nach Rücksprache mit Ihrem Händler zurückgenommen; wenn nicht, informieren Sie sich bei ihrer Gemeinde nach den Möglichkeiten für Wiederverwendung des Materials. Alle Kunststoffteile sind auf eine genormte Weise kodiert worden. Die sich in der Maschine befindlichen Teile gehören zum elektrischen und elektronischen Abfall. Das Metallgehäuse ist aus Edelstahl und kann vollständig demontiert werden. D 36

1. ALLGEMEINES Mit dem OptiCool bietet Animo herrlich frisches, kühles und sauberes Wasser (4 C) zu jeder Tageszeit. Der OptiCool ist ein Wasserkühler der einfach an die Wasserleitung angeschlossen wird. Hier durch verfügen Sie kontinuierlich über gekühltes Wasser. Der OptiCool ist mit einer direkten Kühlung ausgestattet, damit Einflüsse von außen die Wassertemperatur nicht beeinflussen. Mit Hilfe eines Filters kann eventuell vorhandenes Chlor und andere der Geschmacksbeeinflussende Substanzen aus dem Wässer entfernt werden. Das tragen von schweren Wasserflaschen und die Vorratshaltung dieser Flachen gehört nun der Vergangenheit an. Mit dem OptiCool sparen Sie die Kosten und die Vorratshaltung von Wasserflaschen. 1 2 3 4 5 Abb. 1 Wichtige Teile (Abb. 1): 1. Signalleuchte Ein/Aus 2. Dossiertaste 3. Ein-/Ausschalter (Rückseite) 4. Kaltwasseranschluß (Rückseite) 5. Anschlußkabel (Rückseite) 6. Tropfschale mit Gitter 37 D

2. TECHNISCHE DATEN Modell OptiCool OptiCool TS Artikelnummer 10445 10440 Inhalt Wasserbuffer 210 ml 210 ml Kühlflüssigkeit R134a R134a Kühl Kapazität 10 Liter/Stunde 10 Liter/Stunde Abkühl Zeit (15-4 C) ca. 9 min. ca. 9 min. Temperatureinstellung 2-12 C 2-12 C Elektrische Anschluß 1N~ 220-240V 1N~ 220-240V Frequenz 50 Hz 50 Hz Leistung 225 W 225 W Abmessung (bxdxh) 226 x 416,5 x 579,5 mm. 226 x 416,5 x 579,5 mm. Taphoogte 118,5 mm 267 mm Gewicht (leer) 24,3 kg 24,3 kg Gewicht (voll) 24,5 kg 24,5 kg Gewicht (verpackt) 27,4 kg 27,4 kg Wasseransschluss 3/4 3/4 Min. Wasserdruck 0,02 MPa (0,2 bar) 0,02 MPa (0,2 bar) Max. Wasserdruck 1 MPa (10 bar) 1 MPa (10 bar) 220 416.5 70 70 579.5 267 (TS) 118.5 86 490 226 35 360 52 103 Technische Änderungen vorbehalten D 38

WARNUNG Bei Störungen und Arbeiten, bei denen das Gerät geöffnet werden muß, sollte der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Stellen Sie das Gerät in einen Raum wo die Temperatur zwischen 12 C und 32 C liegt. Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose an. Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder abgespritzt werden. Lassen Sie alle Reparaturen von einem zuständigen Servicemonteur vornehmen. Wen Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn zudrehen. 3. INSTALLATION Dieser Apparat darf nur von einem dazu befugten Servicemonteur aufgestellt und angeschlossen werden. Hierzu muß folgendes beachtet werden: Benutzung nur innerhalb des Hauses Nicht geeignet für Verwendung in feuchten Räumen Nicht geeignet für Räume mit Explosionsgefahr 3.1 Auspacken Um Beschädigungen an Ihrer neuen Anschaffung zu verhindern, ist die Maschine sorgfältig verpackt worden. Sie müssen die Verpackung vorsichtig entfernen, ohne scharfe Gegenstände zu benutzen. Kontrollieren Sie, ob die Maschine komplett ist. Zum Schutz des Gerätes sind die Edelstahlteile teilweise mit einer Schutzfolie versehen. Diese Folie muß beim installieren entfernt werden. Das blaue Logo ist ach mit einer Schutzfolie versehen die entfernt werden kann. Prüfen Sie die Maschine vor Gebrauch und kontrollieren Sie auf Beschädigungen. Sie wird mit folgenden Zubehörteilen geliefert: OptiCool (TS) Tropfschale mit Gitter 1 Betriebsanleitung 1 Ablaßschlaug Tropfblech 1 Kaltwasseranschlußschlauch 1,5m 1 Sollten Zubehörteile fehlen oder beschädigt sein, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf. 39 D

3.2 Vorbereitung der Aufstellung Stellen Sie die Maschine in einen Raum, mit einer Umgebungstemperatur zwischen 12 C en 32 C. Stellen Sie den Apparat auf Buffethöhe und auf einen flachen Untergrund, der das Gewicht des Apparates tragen kann. Stellen Sie den Apparat waagerecht auf und zwar so, daß kein Schaden bei eventueller Leckage angerichtet werden kann. Stellen Sie den Apparat so auf, daß ein Entlüftungsschlitz von minimal 7 cm rundum die Machine entsteht. Dies ist nötig zum be- und entlüften der Machine Stellen Sie den Apparat in die nahe von einem Kaltwasseranschluß. Schließen Sie den mitgelieferten Wasserschlauch mit dem einen Ende am Kaltwasserhahn und mit dem anderen am Wasseranschluß an der Rückseite des Gerätes an. Der Wasserschlauch hat eine Länge von 1,5 m. WICHTIG! Der Apparat muß vor Inbetriebnahme minimal eine Stunde waagerecht aufgestellt worden sein. 3.2.1 Abfluss-Tropfschale Die Überlaufleitung des Geräts mündet in die Tropfschale. Es ist möglich, einen Ablaufschlauch an die Tropfschale zu montieren. Ablaufloch an der Rückseite durchbohren und Ablaufschlauch gemäß Abb. 3 anbringen. Ø 13mm Abb. 3 D 40

3.2.2 Wasserbehandlung (Abb. 4) Wir empfehlen nachdrücklich, einen Wasserfilter zu verwenden, wenn das Leitungswasser zu stark chloriert ist. Dies erhöht die Qualität des Trinkwassers Anschluß Satz art.nr. 99016 Filterystem Everpure art.nr. 08434 inkl. Filterpatrone Filterpatrone Everpure art.nr. 08435 Abb. 4 3.2.3 Wasserpumpe Stand-alone (Abb. 5) Befindet sich kein fester Wasseranschluss in der Nähe des Automaten, so kann optional ein Stand-alone-Pumpenset geliefert werden. Wasserpumpe art.nr. 93500 Wasserflasche, Inhalt 18 Liter art.nr. 01013 Abb. 5 3.2.4 Unterschrank (Abb. 6) Optional ist ein Unterschrank lieferbar. Der Unterschrank ist für den Einbau eines Stand-alone-Pumpensets und eines Wasserfilters auf der Rückseite vorbereitet. Unterschrank art.nr. 03043 Abstellfläche art.nr. 03044 Abb. 6 41 D

4. INBETRIEBNAHME UND GEBRAUCH 1. Schließen Sie den Apparat mit dem beigelieferten Anschlußschlauch mittels eines handbe dienten Entlüftungshahnes an die Wasserzufuhr an. (Abb. 1-4) 2. Stecken Sie den Stecker in die geerdete Wandsteckdose und schalten Sie das Gerät mit Hauptschalter am Rückseite ein (Abb. 1-3) 3. Die blaue Indikatorlampe an der Vorseite (Abb.1-1) soll nun aufleuchten um anzugeben, daß der Apparat eingeschaltet ist. 4. Drehen Sie den handbedienten Entlüftungshahn auf und kontrollieren Sie, ob die Verbindungen nicht lecken. Es wird, wegen des Abkühlprozesses, nun einige Zeit dauern (ungefähr 9 Minuten), bis der Apparat gebrauchsfertig ist. Beim ersten Gebrach oder wenn das Gerät länger als eine Woche nicht verwendet wurde, müssen vier Becher Wasser abgefüllt und weggeschüttet werden. Gebrauch: Durch das eingedrückt halten des Druckknopfes an der Vorderseite des Apparates (Abb. 1-2), kann eine gewünschte Menge Wasser abgefüllt werden. (push & hold Prinzip). Halten Sie die Bedienungselemente Schmutz- und fettfrei. Es ist aus hygienischen Gründen abzuraten mit dem Auslauf im Kontakt zu kommen. Wenn die Maschine längere Zeit nicht gebraucht wird, ist es empfehlenswert, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen und den Wasserhahn zu schließen. D 42

5. WARTUNG 5.1 Tropfschale Die Tropfschale fängt eventuelle Tropfen aus dem Auslauf auf Da die Tropfschale unmittelbar mit den Getränken und den Bechern in Berührung kommt, ist die rechtzeitige und gründliche Wartung eine Notwendigkeit. Zur Tropfschale gehören (Abb. 7-2): Tropfschale Gitter Demontage (Abb. 7) 1. Entfernen Sie die Tropfschale indem Sie diese gerade nach vorne ziehen. 2. Entfernen sie das Gitter, 3. Leeren Sie die Tropfschale 4. Reinigen Sie die Tropfschale und das Gitter gemäß unten aufgeführter Wartungsvorschrift und stellen Sie die Tropfschale inkl. Gitter zurück. 1 2 Wartung 3 4 Täglich die Tropfschale leeren und ausspülen, Tropfschale und Gitter mit einem feuchten Tuch reinigen. Abb. 7 Wöchentlich Tropfschale und Gitter mit warmem Wasser reinigen. Gehäuse Die Außenseite mit einem sauberen feuchten Tuch reinigen und abtrocknen. Verwenden Sie jedoch keine Scheuermittel, damit keine Kratzer oder stumpfe Flecken entstehen. Verwenden Sie kein Chlor oder chlorhaltige Reinigungsmittel, der rostfreie Stahl ist hiergegen nicht beständig. 5.2 Dosierauslauf Dem Dosierauslauf wöchentlich mit einem desinfizierende Reinigungsmittel behandeln. 43 D

6. TRANSPORT Bevor die Maschine für Transport oder Lagerung außer Betrieb genommen wird, müssen folgende Schritte vorgenommen werden: 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 2. Schließen Sie den Wasserzufuhrhahn und lösen Sie den Wasseranschluß. 3. Das Gerät ist nun fertig für den Transport. 4. Bei erneutem Aufstellen der Maschine muß Kapitel, 3. Installation, befolgt werden. D 44

59

Animo B.V. Dr. A. F. Philipsweg 47 P.O. Box 71 9400 AB Assen The Netherlands Tel: +31 (0) 592 376376 Fax: +31 (0) 592 341751 E-mail: info@animo.nl www.animo.eu 09877