Notification für ablaufende Zertifikate

Ähnliche Dokumente
Stefan Vogt Sales Engineer. Synchronized Security & XG Firewall

Stefan Vogt Sales Engineer. Sophos Central & Sophos Wireless

Projekt Copernicus oder Sophos UTM, quo vadis?

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datendiebstahl, Spionage und komplexen Sicherheitsbedrohungen

Next Generation Server Protection

ConfigMgr und Azure? Conditional Access. PowerBI Azure Infrastruktur. Cloud-Based Distribution Points. Updates and Services.

Kerio Control Workshop

Sophos Secure Web Gateways - Vergleichsübersicht

Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO

Sophos XG v17 Next-Generation Firewall. Stefan Burkhardt klopfer datennetzwerk gmbh 29. Mai 2018

Datensicherheit richtig überwachen und verwalten wie Sie Datenschutzverstöße verhindern

Unified Threat Management als Ersatz für das Microsoft TMG/IAG

IT-Security Teamwork Das Ende von Best-of-Breed im Netzwerk- und Endpointschutz

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter

VOLLE ZUGANGSKONTROLLE FÜR IHR WLAN

Web Protection in Endpoint v10

Security made simple.

Funktion USG 100 USG 200. Anzahl MAC Adressen 5 6. Flash size DRAM size Max. Anzahl VLAN Interface 32 32

Mobile Security. Astaro 2011 MR Datentechnik 1

NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem

Enzo Sabbattini. Presales Engineer

Secure Gateways Vergleichsübersicht

Security Use Cases. Für Public Cloud Umgebungen. Gabriel Kälin, Systems Engineer, Fortinet. Copyright Fortinet Inc. All rights reserved.

NETWORK BOX. Next Generation Managed Security. Network Box Germany More than a Partner. Hardware Programm. E-Serie

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull

Mindbreeze InSpire. Management Center ... Support : Tel.:

Heartbleed Bug (OpenSSL)

Next Generation IT Security Synchronized Security vs. Best-of-Breed. Christoph Riese Manager Sales Engineering

Best Practices WatchGuard Accessportal - Grundlagen und Konfiguration

HowTo SoftEther VPN Server (global)

NETWORK BOX. Next Generation Managed Security. Network Box Germany More than a Partner. Hardware Programm. VPN-5 & S-Serie

Von Inselprodukten zu vernetzten Sicherheitslösungen

Aurorean Virtual Network

Herausforderung IT-Security: Lösungskonzepte für die optimale Unternehmenskommunikation

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung

GESCHÜTZT MIT HL SECURE 4.0

Check Point IPS. Agenda. Check Point & AlgoSec Security-Update 24./25. September «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall»

Astaro I Sophos UTM - Die perfekte Verbindung von UTM und Endpoint. Sascha Paris Presales Engineer Sophos

Flexible und automatisierte Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus

Sophos Cloud. Die moderne Art Sicherheit zu verwalten. Mario Winter Senior Sales Engineer

VIRTUELLE APPLICATION DELIVERY LÖSUNGEN Network Virtualization Day magellan netzwerke GmbH

Sophos Mobile Control

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen

NCP Secure Enterprise HA Server (Linux) Release Notes

INFINIGATE. - Managed Security Services -

VPN in 5 Minuten. bintec VPN Gateway. Konfigurationsanleitung für den FEC VPN Testzugang

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

DOAG 2009 Copyright 2009, Oracle Corporation

IPSec-VPN site-to-site. Zyxel USG Firewall-Serie ab Firmware-Version Knowledge Base KB-3514 September Zyxel Communication Corp.

bizhub Evolution SECURITY CUBE bizhub Evolution Installationsanleitung Version: 1.0

NETWORK BOX. Next Generation Managed Security. Network Box Germany More than a Partner. Hardware Programm. M-Serie

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager

Best Practices - FireboxCloud / FireboxV WatchGuard Training

Astaro II - Sophos Network Protection for Experts UTM 9, Clientless SSLVPN bis hin zu kostengünstigen WLAN. Sascha Paris Presales Engineer Sophos

Sophos Enterprise Console

Extreme Management Center Automatisierung und Transparenz

Digicomp Microsoft Evolution Day ADFS Oliver Ryf. Partner:

Die praktische Umsetzung der EU- DSGVO mit IT-Sicherheitsprodukten. Sascha Paris Snr. Sales Engineer, Sophos

Security Heartbeat - Endpoint und Gateway im Zusammenspiel. Michael Veit Technology Evangelist.

service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

WildFly Application Server Administration

Information Security und Data Management in der Microsoft Cloud und in hybriden Umgebungen. Georg Bommer, Martin Hüsser

Sophos Complete Security. Trainer und IT-Academy Manager BFW Leipzig

AZURE ACTIVE DIRECTORY

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000

IBM VERSE & SMARTCLOUD NOTES in der Praxis

Sophos Complete Security

Best Practices - Mobile User VPN mit IKEv2

Einsatz von Tools. Nadjibullah Rajab Bereichsleiter OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH. Mannheim, Einsatz von Tools Seite 1

Citrix Cloud Services und nlx.net im Vergleich für Ihren sicheren digitalen Arbeitsplatz

oder von 0 zu IaaS mit Windows Server, Hyper-V, Virtual Machine Manager und Azure Pack

DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level!

NCP Exclusive Remote Access Client (ios) Release Notes

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION


LevelOne. Quick Installation Guide. EAP series Enterprise Access Point. Default Settings. IP Address

interface systems GmbH Sophos Synchronized Security Marco Herrmann Channel Account Executive Zeljko Milicevic Sales Engineering

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

BMC Discovery Schwerpunkt Security

Migra?on VMWare basierender Datenbanken auf Knopfdruck

Security made simple.

FortiSandbox. Der intelligentere und integrierte Ansatz gegen heutige Angriffe. Frank Barthel, Senior System Engineer

Fachbereich Medienproduktion

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist

Dominik Helleberg inovex GmbH. Android-Enterprise- Integration

Check Point Software Technologies LTD.

Seite Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung

Die praktische Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung IT-Sicherheitslösungen zum Schutz Ihrer Daten und Infrastruktur

Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016

Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 MOC 20743

Technologie Apero. Cloud Data Governance und Life Cycle Management für Microsoft SharePoint richtig umsetzen

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard

Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate

Transkript:

NSG Tech Session 2

Sophos UTM 9.5

Notification für ablaufende Zertifikate Was verbirgt sich dahinter? 30 Tage vor Ablauf des Zertifikats o Zertifikat wird im UI hervorgehoben o E-Mail Benachrichtigung über ablaufende Zertifikate Warum brauche ich das? Früher auf den Ablauf von Zertifikaten reagieren Sichere Verbindungen ohne unerwartete Unterbrechungen betreiben

Support Access für SSH und WebAdmin Was verbirgt sich dahinter? Erweiterung der bisherigen Support Access funktionalität Erlaubt den Zugriff auf die Appliance für den Sophos Support sowohl über WebAdmin als auch SSH Warum brauche ich das? Es müssen keine Login Informationen mehr an den Sophos Support übermittelt werden Einfacher und sicherer Zugriff für den Sophos Support nach Freigabe

WAF URL Redirection Was verbirgt sich dahinter? Domains/URLs die von der WAF zur Verfügung gestellt werden können innerhalb der WAF zu einer anderen Domain/URL umgeleitet werden Warum brauche ich das? Vereinfachung von Services auf den Backend Systemen Viel genutzte Funktion innerhalb von TMG (für MS Services)

Konfigurieren der erlaubten TLS Version in WAF Was verbirgt sich dahinter? Kontrolle der minimal zu verwendenden TLS Version für Verbindungen zu WAF Warum brauche ich das? Bessere Kontrolle welche TLS Version für Verbindungen benutzt wird Verhindern von unsicheren Verbindungen PCI Compliance

Datacenter Auswahl für Sophos Sandstorm Was verbirgt sich dahinter? Auswahl des für Sophos Sandstorm zu verwendende Datacenter (US/EU/Auto) Warum brauche ich das? Fix festlegen wo Daten verarbeitet werden

Ausnahmen für Sophos Sandstorm Was verbirgt sich dahinter? Ausschließen bestimmter Dateitypen von der Analyse mit Sophos Sandstorm Warum brauche ich das? Bessere Kontrolle welche Dateien in Sophos Sandstorm analysiert werden, unabhängig von AV scannning

RESTful API Was verbirgt sich dahinter? Eine vollständige API für die komplette Konfiguration der Sophos UTM Warum brauche ich das? Automatisierung von Konfigurationsänderungen Einbinden in andere Systeme um UTM Konfigurationen zu Überwachen oder zu verändern

RESTful API https://<ip or URL of UTM>:4444/api/ 11

RESTful API 12

RESTful API Beispiel Alle Interfaces curl -k -L -X GET --header 'Accept: application/json' --header 'Authorization: Basic andlymvyonbwcha=' 'https://<utm IP or URL>:4444/api/objects/interface/ethernet/ 13

RESTful API 14

RESTful API Beispiel Alle Interfaces curl -k -L -X GET --header 'Accept: application/json' --header 'Authorization: Basic andlymvyonbwcha=' 'https://<utm IP or URL>:4444/api/objects/interface/ethernet/ Spezifisches Interface curl -k -L -X GET --header 'Accept: application/json' --header 'Authorization: Basic andlymvyonbwcha=' 'https://<utm IP or URL>:4444/api/objects/interface/ethernet/<REF auf Interface> 15

RESTful API Beispiel 16

RESTful API Beispiel Alle Interfaces curl -k -L -X GET --header 'Accept: application/json' --header 'Authorization: Basic andlymvyonbwcha=' 'https://<utm IP or URL>:4444/api/objects/interface/ethernet/ Spezifisches Interface curl -k -L -X GET --header 'Accept: application/json' --header 'Authorization: Basic andlymvyonbwcha=' 'https://<utm IP or URL>:4444/api/objects/interface/ethernet/<REF auf Interface> Spezifisches Interface ändern (Up/Down) curl -k -L -X PATCH --header 'Accept: application/json' --header 'Authorization: Basic andlymvyonbwcha=' -d '{"status":true}' 'https://<utm IP or URL>:4444/api/objects/interface/ethernet/<REF auf Interface>' 17

RESTful API Beispiel 18

Uses Cases REST API Automatisierung via Skript Konfigurationsänderungen ohne Zugang zum Webadmin Lehrer kann Internet für die entsprechende Schulklasse deaktivieren, ohne ihm Zugriff auf den Webadmin geben zu müssen Empfangspersonal kann ohne IT Kenntnisse das Gast WLAN über eine einfache HTML Seite aktivieren/deaktivieren Sehr viele weitere Anwendungsszenarien, ihre Kreativität ist gefragt. 19

Was kommt noch in Sophos UTM 9.5? Sophos Sandstorm E-Mail Reporting Verbesserungen TFT für WAF Up-/Downloads WAF Templates Authentication und Protection Vorlagen WAF Proxy Protocol Support HTTPS Blockseite enthält Bilder auch ohne CA SNMP Monitoring für das Dateisystem 64-bit PostgreSQL Datenbank

Sophos UTM 9.6 21

Geplante Features UTM 9.6 Änderungen vorbehalten IKE v2 für Site-to-Site VPN Vollständiger Report für Sophos Sandstorm o Persistenter Report auch für Cache basierte Ergebnisse Neue RED Firmware mit besserer 3G/4G Stick Unterstützung Let s Encrypt Integration für WAF, E-Mail Protection, WebAdmin o Vertrauenswürdige Zertifikate mit automatischer Erneuerung Sophos Anti-Spam Engine in E-Mail Protection Manueller Upload für Sophos Sandstorm o Admin kann Dateien zur Überprüfung selber hochladen 22

Integration von UTM 9 in SFM/CFM In Prüfung Integration von Monitoring für Sophos UTM im Sophos Firewall Manager o On-Premise und in Sophos Central Management von UTM Konfiguration im Sophos Firewall Manager o On-Premise und in Sophos Central Ein Management System für Sophos UTM und XG Firewall! 23

UTM zu SF-OS Migrationsportal

UTM zu SF-OS Konfiguration Migrationsportal Zweck Konvertierung einer Sophos UTM Konfiguration in eine SF-OS kompatible Konfiguration Bereitstellung Das Migrationsportal ist ein durch Sophos bereitgestelles Online Portal Status Das Migrationsportal ist work in progress und wird fortlaufend weiterentwickelt und ergänzt. 25

UTM zu SF-OS Konfiguration Migrationsportal Grundlegender Ablauf Login ins Migrationsportal via Partner Portal oder per MySophos Credentials Hochladen einer zu konvertierenden UTM Konfigurationsbackup Datei Automatische Konvertierung unterstützter Konfigurationsitems in eine SF- OS kompatible Konfiguration Manuelle Anpassung nicht automatisch konvertierbarer Objekte Download eines SF-OS Konfigurationspaketes nach erfolgreicher Konversion (SF-OS Konfigurationsdatei & Migrationslog) Optional: Preview Darstellung der konvertierten Konfiguration Import der erstellten Konfigurationsdatei auf dem Ziel SF-OS System 26

Welche Konfigurationen werden zu Beginn migriert UTM Network Definitions Service Definitions Time Period Definitions Authentication Services Interfaces Routing Network Services Firewall IPsec Site to Site VPN Remote Access Management Migierte Konfigurationsitems Hosts, Group, Network, Range, MAC Address Definitions TCP, UDP, TCP/UDP, ICMP, ICMPv6, IP, Group Time Period Definitions Authentication Servers, STAS Ethernet, Alias, VLAN Static Route (Interface Route, Gateway Route), PIM SM DNS, DHCP Basic Network Firewall Rules Connections, Policies Certificate Management L2TP over IPsec Global settings, PPTP Global settings, IPsec Connections and Policies Time & Date settings Das Portal wird fortlaufend um weitere, konvertierbare Konfigurationsitems erweitert werden 27

Migration Schritte 1. Terms of Service 2. Welcome page 3. Upload UTM configuration 4. Auto-migration 5. Auto-migration completed 28

Migration Schritte 6. Exception list 7. Resolve Exceptions 8. Download migrated configuration 9. Preview Mode (Advanced Users) 29

Rollout Strategie Sophos Services Migration Portal - Partners Migration Portal - Customers Inline migration - Select Partners Inline migration - Partner staging Inline migration - Customers Stand heute 30

Sophos XG Firewall v16.5

XG v16 Hauptziele bei der XG v16 / 16.5 Entwicklung User Experience Feature Gaps Synchronized Security Adressierung der Haupt Kritikpunkte der v15 von Navigation über Policy Editor bis zu Logging und mehr. Über 100 neue Funktionalitäten und 35 Feature Gaps zur UTM9 wie Sandstorm, MTA, OTP, Web Filter und anderen Funktionalitäten hinzugefügt. Neue Funktionalitäten im Synchronized Security Teil hinzugefügt um Schutz Policy Enforcement und Reporting noch weiter zu verbessern. 32

XG v16.5 - Control Center und Navigation Neue Menüleiste / Menüstruktur Intuitivere Menüführung In 2-3 Klicks zum gewünschten Item Status der wichtigsten Security Module Schnellerer Zugriff aus dem Control Center

XG v16.5 Überarbeiteter Firewall Policy Editor Neues Layout Intuitivere Handhabung Weniger scrollen

Unified Policy Management Alle Policies auf einem Bildschirm IPS QoS Web Apps Routing 35

XG v16.5 - Web Policy Control Transparent und Standard Proxy Web Proxy Policies mit Vererbung Standard und Transparenter Modus Vereinfachte Nutzung durch vordefinierte Templates Weniger Regeln notwendig Allow, Block und Warn Aktions Flexible Konfigurationsmöglichkeiten (durch User, Groups, Activities, URLs, Kategorien, Dateitypen, Zeiträume )

User- und Gruppenbasiertes Regelwerk Web Policy Profil über die Firewall Regel aktivieren Web Regel Profil definieren Und in der gewünschten Firewall Regel aktivieren 37

Demo Web Policy Control

Video Web Policy Control 39

Sophos Sandstorm

Wie Sophos Sandstorm funktioniert Sophos Sandstorm Verhaltensanalyse Bekannte Datei? Verdächtige Dateien Zulassen/ Blockieren Reporting Next-Gen XG Firewall Unified Threat Management Secure Web Gateway Secure Email Gateway

Sophos Sandstorm NextGen Sandbox Funkionen jetzt auch für XG Serie Für Web und Email Protection (SMTP) Einfache Konfiguration über Firewall Rules Datacenterauswahl Europa /USA Ausnahmen Konfiguration 42

Sandstorm Activity Report Activity Report für Web und Email Filter und Sortierfunktionen Scan Report 43

Sandstorm Detail Reports 44

Demo Sandstorm

Demo Video Sandstorm 46

XG Firewall on Microsoft Azure

XG on Azure Vorteile Durchsetzen des verteilten Verantwortungsmodells o Sicherheit der Cloud (Cloud Service Provider) vs. Sicherheit in der Cloud (Kunde) Schnelle und automatisierte Bereitstellung o Interaktiv/manuell aus Azure Marketplace o Per Quickstart Templates im Azure Resource Manager Flexible Lizensierungs- und Abrechnungsmodelle o BYOL vergleichbar mit SW Appliance (alle Regionen) o PAYG inkludiert in Azure Angebot (nicht in allen Regionen, inkl. Enhanced Support) 48

XG on Azure Anwendungsszenarien Visibilität des Virtual Network erhöhen! Azure-basierte Instanzen absichern o eingehend NGFW, IPS, WAF o ausgehend NGFW, ATP, Webfilter o Segmentierung innerhalb der Subnetze 49

Q1 Q2 Q4 XG on Azure Gute Aussichten in 2017 o High Availability durch Azure Load Balancer und Health Checks o Templates für multiples Deployment von XG Instanzen o XG wird als Lösung für WAF, IPS und VPN im Azure Security Center gelistet o Synchronized Security zur Isolation von kompromittierten VMs inklusive Root Cause Analyse in Sophos Central 50

Zentrales Management SFM v16

Sophos Firewall Manager (SFM) What is it and what it does: Zentrale Verwaltung für mehrere XG Firewalls Verwaltung von bis zu 1000 Geräten Full Featured - Verwaltung aller Firewall Features Firewall Policy Verwaltung Monitoring and Alerting Vereinfacht das Deployment bei vielen Standorten Verwaltung von Firmwareupdates Verfügbar als : On-premise Hardware oder Software / Virtual Sophos Central for Partners (CFM)

Key Features Vollständiger Konfigurationsumfang (same as on-box) Geräte Monitoring Verschiedene Ansichten und konfigurierbare Schwellwerte Alarmierung für z.b. auslaufende Lizenzen, bei Verbindungsproblemen, Security Events etc. Wiederverwendbare Templates für Konfigurationen und Regelwerk Flexible Gruppierungen z.b. Region, Model, Firmwarestand etc. Verschiedene Rollen für die Administration Change-Control, Auditing, Logging Firmware Updates verwalten

Ausblick Sophos XG v17

Next-Gen App Control

XG v17 - Synchronized Security Next-Gen App Control Erkennung von unbekannten Anwendungen / Individualsoftware Next-Gen Application Control kann jedes Executable, und den damit verbundenen Netzwerkverkehr erkennen Next-Gen App Pattern werden erstellt Netzwerkzugriffe können mit diesen Pattern geregelt werden Ehemals unbekannte Applikationen können priorisiert oder gedrosselt werden Eigene Kategorisierungs- und Filtermöglichkeiten

Firewall Rules

Übersichtliches Firewall Regelwerk 58

Firewall Regeln Verbesserter Workflow 59

Firewall Regel Gruppierung 60

Policy Tester Users may easily test web requests, TCP, UDP, ICMP, and other protocol traffic Tests may be run against multiple users simultaneously, allowing quick comparison of the results 61

Log Viewer

Log Viewer Improvements Near Final 63

Log Viewer Improvements 64

Log Viewer Improvements 65

Weitere v17 Features

Weitere v17 Features IKE v2 Support für Site-to-Site VPN Verzögerte Registrierung (30 Tage) Reduktion Feature Gaps Email Protection o Recipient Verification o Greylisting o Outbound Relay Wildcard DNS Support Besserer AV Scan bei Streaming Diensten (range-request) Diverse UX Verbesserungen z. B. bei Email, IPS und AppControl Viele weitere Neuerungen... 67

Sophos Central Wireless

Wireless Feature Parity

Highlights 70

Wireless Dashboard 71

Mehrwert Visibilität 72

Mehrwert Visibilität 73

Einfachere Planung 74

Hotspot Portal und Gast Netzwerk Voucher sowie Password of the Day Backend Authentication Gast Netzwerk (Bridge/NAT Mode) 75

Band Steering Lastverteilung von 2,4 auf das 5 GHz Netz Effektivere Nutzung des zur Verfügung stehenden Spektrums Erhöhte Leistungsfähigkeit Verbesserung der Stabilität 76

Band Steering Unbekanntes Gerät Kann ich mich mit dem 2.4 GHz Netz verbinden? Hm? Ich prüfe das mal! Einen kleinen Augenblick! Soll ich mich vielleicht mit dem 5 GHz Netz verbinden? MAC 11:00:22:3E:4F:55 Client supports 2.4 and 5 GHz Ahh, genau das wollte ich auch vorschlagen! 77

Band Steering Bekanntes Dual-Band Gerät Kann ich mich mit dem 2.4 GHz Netz verbinden? Ich weiß aber, dass du auch 5 GHz unterstützt! Na, dann! Verbinde ich mich statt dessen mit dem 5 GHz Netz MAC 11:00:22:3E:4F:55 Client supports 2.4 and 5 GHz Genau das wollte ich auch vorschlagen. 78

Airtime Fairness Gerechte Aufteilung der WLAN-Übertragungszeit Effiziente Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Bandbreite Schnellere Clients werden nicht mehr ausgebremst 79

Demo Central Wireless

It s Time to Synchronize Security Next-Gen Firewall UTM Cloud Intelligence Centralized Policy Management Endpoint Wireless Analytics Next-Gen Endpoint Web Mobile Email File Encryption Disk Encryption Server

Zusammenfassung Central Wireless je nach Einsatzgebiet günstiger als mit SG/XG Funktionsumfang im Vergleich zu SG/XG Wireless deutlich höher Visibilität erleichtert den Betrieb Site Planner reduziert Projektkosten Schnellere Verfügbarkeit von Features und Bugfixes Central Wireless ist Teil vom MSP Programm Advanced Lizenz mit Security Funktionen kommt Einstieg in Synchronized Security 83