Wärmereflektierende Beschichtungen auf innenliegenden Sonnenschutzgeweben

Ähnliche Dokumente
ITV + ITCF von der Idee bis zur Innovation: Textilforschung vom Rohstoff bis zum Produkt

Integration von Sensoren in Faserverbundbauteile

Mit Wikis Wissen im Unternehmen und im Netzwerk managen

Anwendungsfächer der Technischen Kybernetik

IR-Spektroskopische Bestimmung der Emissivität. Dr. Michael Jörger Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen,

Dunkle Putze - TSR-Wert im Bezug zum Hellbezugswert. Dr. Andreas Weier

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm

Standard Optics Information

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

(N)IR Strahlungsquellen

Texcare Forum 2014 Forum für moderne Textilpflege

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG

Reflexionsschicht. Innenseite des Fensters. Aussenseite des Fensters. Gasfüllung

UPG-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung im Infrarot

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic

Applikationsfeld / Industriezweig:

Solare und visuelle Kennzahlen von alphamesh Ringgeflechten

Einführung in die Thermografie

2. Physikalische Grundlagen

Glastechnik für komplexe Anforderungen

Innovative Beschichtungskonzepte für die Herstellung optischer Schichten. H. Liepack, W. Hentsch

Dunkle Farbtöne auf WDVS

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie.

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

WinSLT / SommerGlobal. Wärmetechnische und strahlungsphysikalische. Glas in Kombination mit Sonnenschutz

LICHT-IMMISSIONEN LEA KOMMUNALE BELEUCHTUNG LICHT-IMMISSIONEN. Atmosphärische Lichtstreuung Himmelsaufhellung. Blendung zur Verkehrsfläche

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Sommerlicher Wärmeschutz mit Raffstoren

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Sensoren für die Stickstoff Düngung

solar+ Technologie Warming Textiles - Soak Up The Sun VDTF Tagung 22. Juni 2013 Heidelberg

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Optische Technologien im Automobil

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

Energieeffizienz und Behaglichkeit durch Sonnenschutzsysteme. Ulrich Lang

Ha n g z hou / China

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Sensorische Einsatzbekleidung für Feuerwehren

ANORGANISCHE FARBPIGMENTE. Von Lisa Horstmann, Dennis Friedag

Funktionale Lacke und Beschichtungen durch Verwendung Nanopartikel-enthaltender Additive. Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

Geplante Terahertz-Metrologie im Institut Berlin der PTB

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

UPB-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung

Spiegelbeschichtungen in Dünnschichttechnik

Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

Glastechnik für eine transparente Architektur

Eigenschaften von Solar-Gussglas 11. TÜV-Workshop Photovoltaik-Modultechnik 10./11. November 2014, Köln Dr. Thomas Hofmann, Ducatt N.V.

Datenblatt VELUX INTEGRA Sonnenschutz-Rollo

Standard Optics Information

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie

Laser Strahlenschutz. Sicherheitsbelehrung. Frank Petzke. 2 Abgrenzung und einige Hinweise zu den einzelnen Laserklassen

Technische Information

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Entsorgung von Nanoabfällen

Thermisches Raumklima Einflussgrößen und Realisierbarkeit der Anforderungen

Solarzellen aus Si-Drähten

Terahertz-Imaging für die Qualitätskontrolle

Forschungskuratorium Textil e.v. Dr. Klaus Jansen

Oberflächenveredlung von Kunststoffen und anderen Materialien

Emissionsspektrum von Philips Lampen. Dank der einzigartigen Reaktionsgeschwindigkeit der Philips Vitae Lampen und der effizienten IR-A IR-B IR-C

IR-optische Charakterisierung keramischer Wärmedämmschichten unter extremen Bedingungen zur berührungslosen Temperaturmessung in Heißgasturbinen

Anwendung. Technische Spezifikationen gemäß ISO Parallelität 1

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

Entwicklung von Carbon- Microfaservliesstoffen

Kontrollaufgaben zur Optik

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Grundlagen der FT-IR-Spektroskopie

Standard Optics Information

Kriterien für gute Beleuchtungsanlagen und deren messtechnische Bewertung

Broschüre-Licht und Farbe

Holger Althues Fraunhofer IWS. r 3 -Kickoff 17./ Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie

Verstärkte Infrarotspektroskopie mit Nanostrukturen

Vortrag von Wolny B. am

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

MIROGARD. Entspiegelte Bildverglasung


Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen

Sol-Gel-basierte Fluorid-Holz-Nanocomposite Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften

Kunststoffe als Lichtblocker

TexSiSolar - Silizium-Dünnschicht- Solarzellen auf Glasfasergewebe

FLUID- LICHTLEITER FÜR MAXIMALEN LICHTDURCHSATZ.

Gefährdung durch künstliche optische Strahlung Dr. Marc Wittlich

Spektroskopische Methoden

Die LINOS Gitter. Gitter

Yosima. Tiefe erleben Räume aus Lehm.

Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik

Effiziente Beleuchtung

Referat Infrarot-Sensor

UPB-150-ARTA. Produkt-Tags: Ulbrichtkugel Präzision. Gigahertz-Optik GmbH 1/10

EMV ALVACOAT 250. Datenblatt EMV Seite 1 von 6 Änderungen vorbehalten. Rev. Index 02

Transkript:

Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Wärmereflektierende Beschichtungen auf innenliegenden Sonnenschutzgeweben Volkmar v. Arnim, Helmar Abele, Benjamin Ewert, Thomas Stegmaier Forum Funktionalisierung, Hohenstein, 20. Januar 2016 Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser ITV Denkendorf 1

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) Institut für Textilchemie und Chemiefasern Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Zentrum für Management Research ITV Denkendorf Produktservice GmbH DITF Denkendorf 2

Kenndaten 2014 Anwendungsorientierte Forschung vom Molekül bis zum Produkt Gegründet 1921, Stiftung des öffentlichen Rechts 307 Beschäftigte Erlöse 31,0 Mio. KMU-Anteil 60% Industrie: 30% aus BW, 45% national, 25% international 25.000 m² Forschungs- und Produktionsfläche Forschung mit industriellen Pilotanlagen Fokus technische Textilien und Life Science Anbindung an Uni Stuttgart/HS Reutlingen über 3 Lehrstühle und 2 Professuren DITF Denkendorf 3

Forschungsprojekte und Erlöse 2014 Erlösarten DITF (%) Forschungsprojekte an den DITF (%) Gesundheit und Medizin 21 Mobilität und Verkehr 19 Umwelt und Energie 23 Kommunikation und Information 10 Bau und Funktionalität 12 Textiltechnologische Prozesse 15 Polymer DITF Denkendorf Faser und Garn Fläche Funktionalisierung Produkt 4

Klimatisierung im Büro http://www.ergo-online.de USA: ca. 100% klimatisiert Deutschland: ca. 50% (Tendenz steigend) Energie Büroraumkühlung (D): 20 kwh/m² a / 5.000 gwh/a Büroempfehlung www.eia.gov/emeu/cbecs/cbecs2003/officereport/office_print.pdf ITV Denkendorf 5

Energieflüsse einer vollklimatisierten Büroetage (Altbau, Sommerwoche) Solareintrag > 50%! Quelle: Klimaschutz durch Reduzierung des Energiebedarfs für Gebäudekühlung, Umweltbundesamt, UBA-FB 001467, 2011 ITV Denkendorf 6

Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche Solarer Energieeintrag bis zu 1 kw/m² ca. 50% der Sonneneinstrahlung im sichtbaren Licht ca. 45% im unsichtbaren nahen Infrarot (NIR) ca. 6% im unsichtbaren Ultraviolett (UV-A & UV-B)

Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche Solarer Energieeintrag bis zu 1 kw/m² ca. 50% der Sonneneinstrahlung im sichtbaren Licht ca. 45% im unsichtbaren nahen Infrarot (NIR) ca. 6% im unsichtbaren Ultraviolett (UV-A & UV-B) Wärmestrahlung warmer Körper (bis 200 C) überwiegend im mittleren IR (MIR)

Lichttechnisches Verhalten Wunsch: Partielle diffuse Reflexion des VIS (keine Spiegelung*) VIS Partielle Transmission des VIS (Helligkeit*) NIR Vollständige Reflexion des NIR 800-2.500 nm Keine Absorption (VIS + NIR) (Erwärmung) *Für Büros u.a. geregelt durch Bildschirmarbeitsverordnung DIN EN ISO 9241 6 und 1,3 ff Arbeitsschutzgesetz (ArbschG). ITV Denkendorf 9

Zentrale F&E-Arbeiten Entwicklung von Beschichtungssystemen. Beschichtung von Textilien Lichttechnische Charakterisierung Infrarotreflektierende Pigmente (Pulver oder als Dispersion) & NIR-transparente Binder Rakelauftrag Standard-Sonnenschutzgewebe ( ggfs. Siebdruck- und Laminiertechniken) Transmissions-/Reflexionsmessung (IR 780 3000 nm & VIS 380 780 nm)

Recherche NIR-reflektierende Pigmente In der Regel Metalle und Metalloxide (Beispiele) Al Au Ag Metalle: stark reflektierend (gerichtet) glänzend farbig (grau/ dunkel) TiO 2 Cd 2 SnO 4 BaSO 4 ZnO Metalloxide: Variabel reflektierend (diffus) weiße Varianten farbige Varianten z.t. schwermetallhaltig Fe 2 O 3 Cr 2 O 3 PTFE ungesin tert A review of near infrared reflectance properties of metal oxide nanostructures, V. Fang J.et al., GNS Science Report 2013/39, July 2013 Near Infrared 45 /0 Reflectance Factor of Pressed Polytetrafluoroethylene (PTFE) Powder [J. Res. Natl. Inst. Stand. Technol. 104, 185 (1999)] ITV Denkendorf 11

Recherche NIR-reflektierende Pigmente TiO 2 -Varianten + Weiß (Farbneutral) + Umweltverträglich + Günstig + Etabliert TiO 2 ITV Denkendorf 12

Spektrale Transmission Polyurethanfilm Polyurethanfilm ist im VIS und NIR transparent VIS NIR MIR ITV Denkendorf 13

Zentrale F&E-Arbeiten Entwicklung von Beschichtungssystemen. Beschichtung von Textilien Infrarotreflektierende Pigmente (Pulver & Dispersion) & NIR-transparente Binder Rakelauftrag Standard-Sonnenschutzgewebe Wässrige Polyurethandispersion TiO 2 -basierte reflektierende Pigmente (ca. 10 Gew %) Rakelfähige Pasten Auftragsgewicht: ca. 100-150 g/m²

Zentrale F&E-Arbeiten Entwicklung von Beschichtungssystemen. Beschichtung von Textilien Lichttechnische Charakterisierung Infrarotreflektierende Pigmente (Pulver oder als Dispersion) & NIR-transparente Binder Rakelauftrag Standard-Sonnenschutzgewebe ( ggfs. Siebdruck- und Laminiertechniken) Transmissions-/Reflexionsmessung (VIS 380 780 nm & NIR/MIR 780 4000 nm)

Messtechnik UV / VIS / IR - Spektrometer am ITV messbarer Spektralbereich: 220 nm 25 µm Bruker, Vertex 80 ITV Denkendorf 16

Messung der Transmission und Reflexion Bruker, Vertex 80 ITV Denkendorf 17

Messung mit Integrationskugel Bruker, Vertex 80 ITV Denkendorf 18

Transmission Transmittance ITV Denkendorf 19

Gerichtete Reflexion Reflectance ITV Denkendorf 20

Spektrale Analyse weißes Gewebe (unbeschichtet) VIS NIR MIR ITV Denkendorf 21

Spektrale Analyse weißes Gewebe (beschichtet mit Weißpigment) (beschichtet) VIS NIR MIR ITV Denkendorf 22

Spektrale Analyse weißes Gewebe (Vergleich unbeschichtet & beschichtet) (unbeschichtet) (beschichtet) Reflexion Transmission VIS NIR MIR ITV Denkendorf 23

Reflexionsgrad bzw. Transmissionsgrad Messungen an Sonnenschutztextil 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Weißes Gewebe G1 O Reflexion sichtbares Licht Reflexion naher Infrarotbereich Reflexion Wärmestrahlung (MIR) Transmission sichtbares Licht Transmission naher Infrarotbereich Transmission Wärmestrahlung (MIR) 0 unbeschichtet Weißpigment Pigmentmischung weiß/braun ITV Denkendorf 24

Reflexionsgrad bzw. Transmissionsgrad Messungen an Sonnenschutztextil 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Weißes Gewebe G1 O Reflexion sichtbares Licht Reflexion naher Infrarotbereich Reflexion Wärmestrahlung (MIR) Transmission sichtbares Licht Transmission naher Infrarotbereich Transmission Wärmestrahlung (MIR) 0 unbeschichtet Weißpigment Pigmentmischung weiß/braun ITV Denkendorf 25

Reflexionsgrad bzw. Transmissionsgrad Messungen an Sonnenschutztextil 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Weißes Gewebe G1 O Reflexion sichtbares Licht Reflexion naher Infrarotbereich Reflexion Wärmestrahlung (MIR) Transmission sichtbares Licht Transmission naher Infrarotbereich Transmission Wärmestrahlung (MIR) 0 unbeschichtet Weißpigment Pigmentmischung weiß/braun ITV Denkendorf 26

Reflexionsgrad bzw. Transmissionsgrad Messungen an Sonnenschutztextil 1 0,9 0,8 0,7 Reflexion Transmission Weißes Gewebe G1 O Reflexion sichtbares Licht Reflexion naher Infrarotbereich Reflexion Wärmestrahlung (MIR) Transmission sichtbares Licht Transmission naher Infrarotbereich 0,6 0,5 VIS NIR 0,4 VIS NIR 0,3 0,2 0,1 0 MIR MIR unbeschichtet Weißpigment Pigmentmischung weiß/braun ITV Denkendorf 27

Solare Energieeinträge Stärkster Effekt IR-reflektierender Pigmente bei gefärbten Geweben: Energieeinträge NIR << VIS ITV Denkendorf 28

Zusammenfassung Solarer Anteil ca. 50% des Wärmeeintrags in Büro Fast 50% des solaren Energieeintrags ist Wärmestrahlung (NIR) Weiße Gewebe haben im VIS und NIR ähnliche spektrale Eigenschaften TiO 2 -Pigmente haben hohe VIS- und NIR-Reflektivität PUR sind im VIS und NIR transparent Durch PUR/TiO 2 -Beschichtungen wurden 70% der Wärmestrahlung (NIR) reflektiert Bei gefärbten PUR/TiO 2 -Beschichtungen war der NIR-Reflexionsgrad 50% höher als die VIS-Reflexion ITV Denkendorf 29

Danksagung Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG Fronäckerstraße 50 71063 Sindelfingen Andreas Georgii ITV Denkendorf 30

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vom Material zum Produkt www.itv-denkendorf.de Dr. Volkmar v. Arnim E-mail: volkmar.arnim@itv-denkendorf.de Tel.: 0711 9340 237 Körschtalstrasse 26 D-73770 Denkendorf ITV Denkendorf 31