der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh

Ähnliche Dokumente
Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus Litzendorf und Mariä Geburt Lohndorf

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Pfarrbrief Lintach Pursruck

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Kirchliche Nachrichten vom bis

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstordnung vom bis

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Januar 2019 Nr. 1/2019

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarreiengemeinschaft

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Betrachtung zum Titelbild

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN


GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Mitteilungsblatt. der Gemeinde

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Gottesdienstordnung vom

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Wir feiern Gottesdienst!

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Transkript:

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh 38. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember 2016 Nr. 23 Zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Mit den kommenden Weihnachtstagen geht wieder ein ereignisreiches Jahr für unsere Gemeinde zu Ende. Die bevorstehenden Feiertage bieten die Möglichkeit, einmal innezuhalten und Bilanz zu ziehen. Wir haben hoffentlich Zeit für die Familie, treffen Verwandte und Freunde und können die Hektik unseres Alltages einmal für ein paar Tage abstreifen. Auch das Jahr 2016 war geprägt von Erneuerungen und dem Ausbau der Infrastruktur in unserer Gemeinde. Dazu zählen die Ortsdurchfahrt Litzendorf sowie die gemeindlichen Straßen im Kernort. Im Bereich der Abwasserbeseitigung, die Fertigstellung des Regenüberlaufbeckens mit Erneuerung der gesamten Technik im Abwasserhebewerk Pödeldorf. Weitere wichtige Weichenstellungen waren im Jahr 2016 der Ausbau der Breitbandversorgung. Hier wurde für Januar 2017 in allen Ortsteilen die Fertigstellung angekündigt. Die zukunftsweisende Sanierung und Erweiterung des Friedhofes in Litzendorf, der Startschuss für den neuen Radweg zwischen Lohndorf und Tiefenellern, als auch die Inbetriebnahme der 3 Bürgerwindräder zählen ebenso dazu. Der Betreuungsbedarf an Kleinkinder unter 3 Jahren ist weiterhin ungebrochen, so dass die Planungen und Förderanträge kurz vor Jahresschluss für weitere zwei Krippengruppen eingereicht wurden. Beabsichtigt ist, weitere 24 neue Krippenplätze bis zum Kindergartenjahr 2017/2018 zu schaffen. Die Umsetzung des Tourismuskonzeptes in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden zeigt mehr denn je die Attraktivität der Gemeinde mit den vielfältigen Naherholungsmöglichkeiten auf. Im Jahr 2017 soll zügig an der Aufstellung der Bebauungspläne Aufsessianische Wiesen in Pödeldorf und dem Tanzwiesengebiet West in Litzendorf gearbeitet werden. Diese werden im Innenbereich nicht nur attraktive Bauplätze, sondern auch seniorengerechte Wohnungen und Naherholungsflächen ermöglichen. Größere Investitionen stehen auch bei der Wasserversorgung als auch im Abwasserbereich wiederum in einzelnen Ortsteilen an. In der Städtebauförderung ist für Litzendorf noch die Erneuerung der Straße Schimmelsgraben und die barrierefreie Erschließung von Kirche, Friedhof und Pfarrheim geplant. Im Hochbau ebenso die Sanierung der Wohnungen für die Gemeindehäuser in Pödeldorf und Litzendorf. Für das Ziel, im Jahr 2018 mit dem Neubau der Doppelsporthalle zu beginnen, sind die baurechtlichen und fördertechnischen Voraussetzungen im Jahr 2017 abzuschließen. Mein besonderer Dank gilt deshalb allen, die auch im Jahr 2016 im Dienst der Allgemeinheit für unsere Gemeinde und ihre Einrichtungen, aber auch im Ehrenamt, für unsere Feuerwehren oder in den Vereinen und Organisationen tätig waren und Verantwortung getragen haben. Den Mitgliedern des Gemeinderates mit Zweitem Bürgermeister Klemens Wölfel, den Mitarbeitern der Verwaltung, des Bauhofes sowie dem Kindergarten, den Lehrkräften und dem gesamten Personal an der Schule und in der Bücherei gilt ein herzliches Dankeschön. Weiterhin möchte ich mich bedanken bei den Jugend-, Senioren- und Behindertenbeauftragten sowie den Aktiven des Vereins Lebendiges Litzendorf, den verschiedenen Arbeitskreisen im Städtebauentwicklungskonzept und den Agenda 21 - Gruppen. Für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2016 bedanke ich mich bei den kirchlichen Einrichtungen, namentlich bei Pfarrer Marianus Schramm von der Katholischen Kirche sowie bei Pfarrerin Kerstin Kowalski von der Evangelischen Auferstehungskirche Bamberg. Gleicher Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie allen ehrenamtlichen Vertretern der Vereine, Verbände und Organisationen. Wenngleich auch im Jahr 2017 die Herausforderungen nicht weniger sein werden, wollen wir doch mit Optimismus und Mut das neue Jahr 2017 entgegensehen. In diesem Sinne wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Ihr Wolfgang Möhrlein Erster Bürgermeister

2 Neues aus dem Rathaus NEUES AUS DEM RATHAUS Landratsamt Bamberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Weihnachtsgrüße des Landrats Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das Jahr 2016 neigt sich seinem Ende zu. Diese Zeit bietet Gelegenheit zur Besinnung, zum Innehalten und zum Rückblick. Aber auch, um Ihnen allen Dank zu sagen für Ihren weitreichenden Einsatz zugunsten unseres Landkreises Bamberg. Gemeinsam mit unseren Kommunen haben wir viele Pläne geschmiedet, Ideen vorangebracht und Projekte abgeschlossen. Das spiegelt sich im Ranking des Erfolgs-Atlas 2016 des Nachrichtenmagazins Focus wider, bei dem der Landkreis Bamberg Platz 80 von 402 Kreisen belegt und zu den zehn besten Aufsteigerregionen in ganz Deutschland gehört. Bereits im vergangenen Jahr hatte uns die Unterbringung und Betreuung der Asylbewerber in Atem gehalten. Derzeit leben 936 Flüchtlinge in 35 dezentralen Unterkünften im Landkreis Bamberg. Nachdem wir die Erstversorgung erfolgreich gemeistert haben, sind wir nun dabei, die Männer, Frauen und Kinder bestmöglich zu integrieren. Mitte dieses Jahres überraschte ein Hochwasser auch den Landkreis Bamberg. Rund 700 Feuerwehrleute kämpften zusammen mit unserer Unterstützungsgruppe gegen die Wassermassen. Diese Einsätze waren auch eine erste Bewährungsprobe für die Wechselladerfahrzeuge, die der Landkreis Bamberg für seine Feuerwehren beschafft hatte. Im Bereich der Bildung haben wir eine ganze Menge vorangebracht: Im September durften wir drei neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im eigens eingerichteten Bildungsbüro begrüßen. Erst vor wenigen Wochen fi el mit dem Spatenstich an der Realschule Scheßlitz der Startschuss für das größte Schulbauprojekt des Landkreises Bamberg in den letzten Jahrzehnten. Nicht nur die energetischen Sanierungen unserer Schulen führen wir bestmöglich durch. Für unser weitreichendes Klimaschutzmanagement wurde der Landkreis Bamberg mit dem Bayerischen Energiepreis ausgezeichnet. Insbesondere der Bereich der Elektromobilität steht aktuell auf der Agenda: Der Landkreis unterstützt seine Gemeinden fi nanziell bei der Errichtung von Ladesäulen, arbeitet ein landkreisweites E-Carsharingmodell aus und erweitert seinen Fuhrpark durch Elektrofahrzeuge. Ob Wohnort oder Urlaubsregion unser Landkreis ist beliebt. Dies spiegelt sich in den Zuwächsen um 9,4 % bei den Ankünften und um 11 % bei den Übernachtungen im ersten Halbjahr wider. Seit April lockt der Baumwipfelpfad im Steigerwald als ein neuer touristischer Anziehungspunkt, Gäste aus nah und fern. Dass wir auch in einer wahren Genussregion leben, war beim 1. Genusstag der Region Bamberg zu erfahren, zu spüren und insbesondere zu schmecken. Der Landkreis Bamberg ist auch Kulturlandkreis. Anfang des Jahres startete das Literaturfestival BamLit in die erste erfolgreiche Runde und wird im Februar 2017 eine Wiederholung erfahren. Ein weiterer Höhepunkt im kommenden Kulturjahr werden sicherlich auch die Internationale Wochen im September 2017 sein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir stehen auch im nächsten Jahr wieder vor neuen und großen Aufgaben. Ich bitte Sie alle schon jetzt wieder um Ihre aktive und wohlwollende Mithilfe. Am Ende des Jahres möchte ich die Gelegenheit nutzen, allen von Herzen zu danken, die ihre Zeit und ihr Können zum Wohle unseres Landkreises und der Gemeinden eingesetzt haben sei es hauptberuflich oder ehrenamtlich, in Ämtern, Behörden, Vereinen und Verbänden oder auf andere Weise. Nur mit ihrer Hilfe kann unser Gemeinwesen funktionieren. Wenn Menschen außer ihren eigenen Interessen auch die Allgemeinheit im Blick haben, entsteht ein lebenswertes Miteinander und eine liebenswerte Heimat. Für die anstehenden Festtage wünsche ich Ihnen eine ruhige und erholsame Zeit. Möge 2017 für Sie ein Jahr voller interessanter, erfolgreicher, glücklicher Ereignisse und großer Zufriedenheit werden. Johann Kalb Landrat Impressum Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Litzendorf Erscheinungsweise: Erster + dritter Freitag im Monat Änderungen vorbehalten Erste Ausgabe im neuen Jahr: Freitag 13.01.2017 Redaktionsschluss: Donnerstag, 05.01.2017, 08:00 Uhr Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende E-Mail-Adresse schicken: mitteilungsblatt@litzendorf.de Herausgeber: Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6, 96123 Litzendorf Telefon (0 95 05) 9 44 00, www.litzendorf.de Verantwortlich für Anzeigen: Jörg Schild-Müller, c/o creo Druck & Medienservice GmbH Anzeigenannahme: Marie-Therese Spöckner, Tel. 0170/5173341 werbeagentur-spoeckner@gmx.de Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten.

Neues aus dem Rathaus 3

4 Neues aus dem Rathaus

Neues aus dem Rathaus 5

6 Neues aus dem Rathaus

Neues aus dem Rathaus Erscheinungstermin MB Litzendorf 2017 Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 1 05.01.17 Freitag 13.01.2017 2 27.01.17 Freitag 03.02.2017 3 10.02.17 Freitag 17.02.2017 4 24.02.17 Freitag 03.03.2017 5 10.03.17 Freitag 17.03.2017 6 31.03.17 Freitag 07.04.2017 7 13.04.17 Freitag 21.04.2017 8 27.04.17 Freitag 05.05.2017 9 12.05.17 Freitag 19.05.2017 10 26.05.17 Freitag 02.06.2017 11 08.06.17 Donnerstag 15.06.2017 12 30.06.17 Freitag 07.07.2017 13 14.07.17 Freitag 21.07.2017 14 28.07.17 Freitag 04.08.2017 15 10.08.17 Freitag 18.08.2017 16 25.08.17 Freitag 01.09.2017 17 08.09.17 Freitag 15.09.2017 18 28.09.17 Freitag 06.10.2017 19 13.10.17 Freitag 20.10.2017 20 26.10.17 Freitag 03.11.2017 21 10.11.17 Freitag 17.11.2017 22 24.11.17 Freitag 01.12.2017 23 08.12.17 Freitag 15.12.2017 Sargträger gesucht Die Gemeinde sucht für Beerdigungen im Friedhof Litzendorf ab sofort einen weiteren Sargträger. Einweisung durch Fachpersonal sowie Vergütung nach der jeweils geltenden Gebührensatzung werden zugesichert. Bei Interesse wenden Sie sich bitte auch telefonisch an die Friedhofsverwaltung (09505/9440-20). Das Fundamt teilt mit Im Bürgerbüro der Gemeinde Litzendorf wurden bis Redaktionsschluss folgende Fundgegenstände abgegeben: 2 einzelne Schlüssel 1 paar Winterhandschuhe Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus in Litzendorf (Bürgerbüro) abgeholt werden. Öffentliche Aufforderung zur Abgabe von Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2016 Die Finanzämter geben hiermit bekannt, dass Steuererklärungen bis zum 31. Mai 2017 abzugeben sind. Nähere Informationen hierzu im Bürgerbüro der Gemeinde Litzendorf. Urlaubsregelung der Ärzte Zahnarztpraxis Dr. Rochus Burczyk Unsere Praxis ist vom 27.12.2016 bis einschließlich 05.01.2017 wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter der Tel.-Nr.: 09505/8392 Praxis Drs. Kestel/Fünfgelder Wir machen Urlaub vom 27.12. bis einschließlich 30.12.16. Ab den 02.01.17 sind wir wieder da. Vertretung in dringenden Fällen: Ellertaler Hausarztpraxis M.Bauernschmitt, Naisa, Tel. 09505-7955 Dr. Kern, Geisfeld, Tel. 09505-7025 Praxis Dr. Gutsch, Scheßlitz 22.12. bis 24.12.16 geschlossen! 7 Ellertaler Hausarztpraxis Matthias Bauernschmitt Urlaub vom 02.01.2017 - einschließlich Fr. 06.01.2017 Ab Mo. 09.01.2017 sind wir wieder für Sie da! Am 12.01. und am 13.01.2017 haben wir wg. Computerumstellung geschlossen! Vertretung: Drs. Kestel/Fünfgelder, Tel. 422 Ärztliche Bereitschaftspraxis Bamberg Land Scheßlitz 96110 Scheßlitz, Oberend 31 Notdienst 11 61 17 Ber.-Praxis. (0 95 42) 7 74 38 55 Zufahrt über Parkplatz Juraklinik Parkplätze an der Bereitschaftspraxis Mittwoch/Freitag Vorabend eines Feiertages: Sa, So, Feiert. 16.00 20.00 Uhr 18.00 20.00 Uhr 9.00 21.00 Uhr bereitschaftspraxis-schesslitz@gesundheitsnetz-jura.de www.gesundheitsnetz-jura.de 0,14 /Min im Festnetz T-Com, Mobil max. 42 Cent/Min.

8 RufNummeRN und termine RUFNUMMERN UND TERMINE Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Freitag 8.00 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Bürgerbüro Montag und Dienstag (durchgehend) 7.45 15.30 Uhr Mittwoch und Freitag 7.45 12.00 Uhr Donnerstag (durchgehend) 7.45 18.00 Uhr Rufnummern der Verwaltung Vermittlung 94 40-0 Telefax 94 40-50 Internet: www.litzendorf.de E-Mail: gemeinde@litzendorf.de Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein 94 40-15 E-Mail: moehrlein@litzendorf.de Sekretariat Angelika Bergmann/ Hilde Pager 94 40-21/ -27 E-Mail: bergmann@litzendorf.de E-Mail: pager@litzendorf.de Sachgebiet 10 Günter Rahm 94 40-12 (Geschäftsleitung, Bauamt, allgemeine Verwaltung) E-Mail: rahm@litzendorf.de Dagmar Leitz 94 40-11 (Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) E-Mail: leitz@litzendorf.de Gabriele Soukup/ Rita Arenz 94 40-14 (Herstellungsbeiträge, Erschließungsbeiträge) E-Mail: soukup@litzendorf.de/ arenz@litzendorf.de Corinna Wolf 9440-27 (Jugend, Senioren) E-Mail: wolf@litzendorf.de Bianca Müller (Bürgerhaus) 80 64 10 6 (Leitung Tourist - Information Fränkische Toskana) mueller@fraenkische-toskana.com Johannes Fischer (Bürgerhaus) 80 38 83 (Tourist - Information Fränkische Toskana) E-Mail: fischer@litzendorf.de oder fischer@fraenkische-toskana.com Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro Günther Ulrich 94 40-20 (Standesamt, Mitteilungsblatt, öffentl. Sicherheit und Ordnung, Soziales und Renten, Abfallberatung) E-Mail: ulrich@litzendorf.de Anne Roll 94 40-19 (Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, Friedhofsverwaltung) E-Mail: roll@litzendorf.de Daniel Knorr 94 40-26 (Verkehrsrecht, Einwohnerwesen) E-Mail: knorr@litzendorf.de Sachgebiet 20 Andreas Peter 94 40-23 (Kämmerei, Finanzverwaltung) E-Mail: peter@litzendorf.de Marco Hasenkopf 94 40-17 (Kassenverwaltung) E-Mail: hasenkopf@litzendorf.de Nadine Pfister 94 40-22 (Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) E-Mail: nadine.pfister@litzendorf.de Philipp Koschwitz 94 40-24 (Finanzverwaltung, Verbrauchs-, Kitagebühren) E-Mail: koschwitz@litzendorf.de Ingrid Then 94 40-18 (Kassengeschäfte, Hundesteuer) E-Mail: then@litzendorf.de Petra Hofmann-Ilk 94 40-18 (Buchhaltung) E-Mail: hofmann-ilk@litzendorf.de Rufnummern des Bauhofes 80 55-50 Telefax 80 55-51 Marco Kilian, Bauhofleiter 01 71/4 14 44 74 Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/4 14 44 16 Bereitschaft für Notfälle (Wasser/Abwasser) 01 71/4 14 44 16 Schulen, Kindergärten Volksschule Litzendorf 80 48-0 E-Mail: verwaltung@vs-litzendorf.de Hausmeister 80 48-20 Offene Ganztagsschule 8048-14 Haus für Kinder am Ellernbach Kindergarten/ -Krippe Birkenweg 80 71 40-0 Kindergarten/ -Krippe Am Kayweg 80 35 27 Hort im Schulhaus in Litzendorf 01 51/52 26 91 04 Müllabfuhr (Restmüll/Bio) dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Freitag 15.00 18.00 Uhr Samstag 10.00 14.00 Uhr Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf (Winterzeit) Dezember - Februar Samstag 10.00 12.00 Uhr November und März Freitag 13.00 15.00 Uhr Samstag 10.00 13.00 Uhr Gemeindebücherei 80 37 45 Dienstag 15.30 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 11.30 Uhr Freitag 17.30 20.00 Uhr Tourismusbüro im Bürgerhaus 80 64 10 6 Montag - Donnerstag 08.00 16.00 Uhr Freitag 08.00 12.00 Uhr E-Mail: info@fraenkische-toskana.com NOTRUFNUMMERN Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Integrierte Leitstelle 112 Stromversorgung 09 41/28 00 33 66 Gasversorgung 09 41/28 00 33 55 www.litzendorf.de Bürgerservice Formulare Im Einwohner-Portal rund um die Uhr u. a. Übermittlungssperren, Meldebescheinigungen oder Führungszeugnisse beantragen. Elektronische Melderegisterauskunft Antragsformulare

JubiläeN ehrungen gemeindeentwicklung städtebauförderung 9 JUBILÄEN EHRUNGEN 90. Geburtstag konnte Frau Anna Golik aus Litzendorf feiern Frau Anna Golik wurde in Naisa geboren. Die Jubilarin wohnt seit 1958 wieder in der Gemeinde Litzendorf. 39 Jahre arbeitete sie als Büglerin bei der Firma Kohlhaas in Bamberg. Nebenbei bediente sie gerne in vielen Gasthäusern in und um Litzendorf. Bei ihren täglichen Erledigungen in Litzendorf, so gehört auch der Friedhofsgang dazu, ist die rüstige Rentnerin jedem bekannt und hat immer ein freundliches Wort übrig. Viele Glückwünsche konnte Frau Golik anlässlich ihres Geburtstages entgegennehmen. Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein gratulierte namens der Gemeinde Litzendorf und überbrachte vom Landkreis Bamberg die herzlichsten Glückwünsche. Pfarrer Marianus Schramm schloss sich seitens der Kath. Kirchenverwaltung den Wünschen an. GEMEINDEENTWICKLUNG STÄDTEBAUFÖRDERUNG Auszeichnung des Landkreises Bamberg für besondere ehrenamtliche Verdienste in den Bereichen Sport, Soziales, Kultur, Jugend und Gesellschaftspolitik Landrat Johann Kalb konnte am Ehrungsabend des Landkreises Bamberg 27 Personen für herausragende Funktionärstätigkeiten sowie drei Vereine für großartige Jugendarbeit ehren. Aus der Gemeinde Litzendorf wurden für ihr ehrenamtliches Engagement Herr Franz Dratz aus Pödeldorf und die Freiwillige Feuerwehr Naisa geehrt. Herr Franz Dratz konnte für seine besonderen Verdienste im Bereich Soziales für seinen Einsatz beim VdK-Ortsverband Pödeldorf-Naisa ausgezeichnet werden. Für besondere Verdienste in der Jugendarbeit erhielt die Freiwillige Feuerwehr Naisa einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro. Die Bewerbung wurde von der Stellvertretenden Vorsitzenden Theresa Kummer initiiert; die meiste Arbeit für die Jugend hat der Jugendwart Simon Schmidt in den letzten Jahren geleistet, unterstützt vom Jugendwart Felix Brand. Gründer der Naisaer Löschzwerge war im Jahr 2010 Herr Winfried Lunz. Foto Rudof Mader An alle SCHAFKOPFFREUNDE Der Spieletreff veranstaltet am Donnerstag, 26. Jan. 2017 um 17.00 Uhr einen Einführungsabend zum Erlernen des beliebten Kartenspiels. Nähere Auskünfte und Anmeldung am Bürgertelefon (09505/803637)

10 gemeindeentwicklung städtebauförderungs familie soziales Neues aus der Bücherei Pfarrer Marianus Schramm las in der Bücherei Die Schülerinnen und Schüler der beiden 1.Klassen durften sich auf eine ganz besondere Lesung in der Bücherei freuen. Unser Pfarrer Herr Marianus Schramm begeisterte seine kleinen Zuhörer mit einer Geschichte über den Nikolaus. Gespannt lauschten die Kinder der Erzählung Ein Esel und Sankt Nikolaus. Sehr anschaulich und gefühlvoll las Pfarrer Schramm den Kindern vor, wie ein mit seinem Leben unzufriedener Esel zum Nikolaus kam. Bereits zum elften Mal verzauberten die Schüler und Schülerinnen der Kreismusikschule die Zuhörer in der Litzendorfer Kirche am Weihnachtsmarkt. Mit ihren Melodien, die sie unter Leitung von Martina Pohl- Blaschko, Christiane Reuter und Franz Blaschko einstudiert haben, umrahmten die Kinder das Bilderbuchkino Melwins Stern, das von Andrea Bojer vorgelesen wurde. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und allen Gästen für ihren Besuch und wünschen eine schöne Weihnachtszeit. FAMILIE SOZIALES Der Senioren- und Behindertenbeirat der Gemeinde Litzendorf veranstaltet, in Zusammenarbeit mit dem Verein Lebendiges Litzendorf e. V. und der Katholischen Kirche, einen Filmabend zum Thema Demenz Alle interessierten und betroffenen Menschen laden wir herzlich ein! Donnerstag, 05.01.2017, 18.00 Uhr, Bücherei, Am Wehr 6, Litzendorf Anschließend durften die jungen Zuhörer Fragen zur Geschichte sowie zur Person des Herrn Pfarrers stellen. Unter anderem wurde die Frage gestellt: Warum kannst Du so gut vorlesen, Herr Pfarrer? Auf Wunsch der Kinder gab es als kleine Zugabe noch die Geschichte Das geheime Buch vom Weihnachtsmann. Mit dem Lied Rudolph the red-nosed reindeer, vorgetragen durch Frau Helmrich, wurde diese vorweihnachtliche Lesung abgerundet. Das Büchereiteam bedankte sich ganz herzlich bei Pfarrer Schramm sowie bei den Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse, die mit ihrer Lehrerin Frau Helmrich die jungen Schulanfänger zur Bücherei begleiteten. Diese Veranstaltung war für alle ein ganz besonderes Erlebnis und wird sicherlich auch nächstes Jahr wieder stattfinden. Das Team der Gemeindebücherei Litzendorf wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 15:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 11:30 Uhr Freitag: 17:30 bis 20:00 Uhr Spielfilm Eines Tages drei ineinander verwobene Episoden von Menschen mit Demenz in unterschiedlichen Krankheitsstadien Eines Tages spürt Frieder, dass er schwarze Löcher in seiner Erinnerung hat; seine Frau und die Kollegen vermuten einen Burn-out. - Annette und ihr Bruder Leon müssen erkennen, dass ihre Mutter Hede nicht mehr alleine für sich sorgen kann. Doch wie die weitere Pflege aussehen soll, darüber gehen ihre Vorstellungen auseinander. - Jakob lebt schon lange in seiner eigenen Welt. Seine Frau Margot umsorgt ihn liebevoll und vergisst dabei völlig ihr eigenes Leben. Die Beraterin Miriam hilft ihr, einen entscheidenden Schritt zu tun. Darsteller: Horst Janson, Annekatrin Bürger, Heinrich Schafmeister, Andreas Schmidt, Verena Zimmermann, u.v.a. Dauer: 97 Min. Zur Beantwortung von Fragen stehen im Anschluss Jutta Rogge und Marit Schulze von der Alzheimer Gesellschaft Bamberg zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. In der Bücherei steht in der Woche vom 09.01. 13.01.2017 ein Thementisch bereit. Bücher zum Thema Demenz für Erwachsene und für Kinder können ausgeliehen werden. Adventsbesuch von Klein bei Groß Haus für Kinder am Ellernbach besuchte das Diakonie-Seniorenzentrum Katharina von Bora Kleine, liebevolle Geschenke und Adventslieder: Die Kindergartenkinder des Haus für Kinder am Ellernbach zauberten Anfang Dezember eine wunderbare Weihnachtsstimmung in das Diakonie-Seniorenzentrum Katharina von Bora in Litzendorf. Die Bewohner bedankten sich herzlich für diesen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Besuch. Melwins Stern Wortspiel- Das Bilderbuchkino am Weihnachtsmarkt in Zusammenarbeit von der Gemeindebücherei Litzendorf und der Kreismusikschule Bamberg

Familie soziales freizeit KultuR tourismus 11 Neues aus dem Integrativen Kindergarten St. Wenzeslaus Änderung der Öffnungszeiten Unser Kindergarten St. Wenzeslaus ändert ab dem 01. Januar 2017 seine Öffnungszeiten. Mo-Do: 7.00 16.30 Uhr und Fr: 7.00 15 Uhr Auch neu: Geschwisterkindregelung Geschwisterkinder, die jeweils bis zum 31.03 das 2. Lebensjahr vollendet haben und mit seinem Bruder oder Schwester gemeinsam die Einrichtung besuchen werden, nehmen wir ab September 2017 bevorzugt auf. Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Riester-Zulage noch bis Ende 2016 beantragen Wer die staatliche Riester-Zulage für 2014 noch erhalten will, muss diese spätestens bis Ende des Jahres beantragen. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie beantragt. Den dafür erforderlichen Zulagenantrag erhält man vom Anbieter seines Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende 2016 beim Anbieter vorliegen, um die Förderung für 2014 noch zu bekommen. Wer die Zulage nicht jedes Jahr gesondert beantragen will, kann über seinen Anbieter einen Dauerzulagenantrag stellen. Der Antrag auf Zahlung der Zulage verlängert sich dann automatisch von Jahr zu Jahr. Die Angaben im Dauerzulagenantrag sollten allerdings regelmäßig überprüft werden. Ändern sich die persönlichen Lebensverhältnisse, zum Beispiel bei einer Heirat oder bei der Geburt eines Kindes, müssen die Angaben im Antrag angepasst werden. Die volle staatliche Riester-Grundzulage beträgt 154 Euro pro Jahr. Zusätzlich wird eine Kinderzulage in Höhe von 185 Euro jährlich je Kind gezahlt. Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden, fl ießen sogar 300 Euro pro Jahr an Zulage. Weitere Informationen dazu gibt es am kostenfreien Servicetelefon unter 0800 1000 48088 oder in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberfranken Außensprechtage im 1. Halbjahr 2017 in der Bibliothek im Rathaus, Bamberg, Maxplatz 3 Nächste Möglichkeit: Dienstag, 03.01.2017, 09.00 16.00 Uhr Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erinnert daran, dass der Beitragsvorschuss zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) spätestens am 15. Januar 2017 auf dem Konto gutgeschrieben sein muss. Der Vorschuss wurde bereits mit dem Beitragsbescheid im August 2016 mitgeteilt. Die SVLFG weist darauf hin, dass es keine persönliche Zahlungserinnerung geben wird. Wegen der unterschiedlichen Banklaufzeiten sollte die Zahlung rechtzeitig veranlasst werden. Die SVLFG empfiehlt, eine Einzugsermächtigung zu erteilen, die eine pünktliche Zahlung auch künftiger Beiträge sichergestellt. Sie müssen sich keine Zahlungstermine merken, der Weg zur Bank oder die Zeit am Computer entfallen und es können keine Säumniszuschläge anfallen. Ein Formular für eine Einzugsermächtigung und weitere Informationen stehen auf der Internetseite www.svlfg.de bereit. FREIZEIT KULTUR TOURISMUS Aktuelles von der Tourist-Info Fränkische Toskana Weihnachtsgrüße der Tourist-Information Fränkische Toskana Ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr in der Fränkischen Toskana geht zu Ende! Voller Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr, das uns sicher wieder viele tolle Veranstaltungen und glückliche Momente bringen wird. Allen Urlaubern, Gastgebern, Gastronomen, Wanderwegewarten und ehrenamtlichen Helfern und natürlich allen Bürgerinnen und Bürgern wünscht die Tourist-Information Fränkische Toskana ein besinnliches Weihnachtsfest und einen fröhlichen Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017. Geschenktipp: Bier-Tragerl Fränkische Toskana Das neue 6er-Bier-Tragerl im Design der Fränkischen Toskana ist in der Tourist-Information in Litzendorf, Am Wehr 3, erhältlich, ohne Bier zum Preis von 1.-. In Litzendorf ist das Tragerl mit Biersorten bestückt erhältlich: Brauerei Knoblach, Schammelsdorf; Lebensmittel Groh Litzendorf. Messebeteiligung der Fränkischen Toskana 2017 Um neue Gäste anzusprechen und den Bekanntheitsgrad zu steigern, wird die Tourist-Info auf folgenden touristischen Messen für die Fränkische Toskana werben kostengünstig mit einem Anschließer-Stand im Rahmen des Messeauftritts der Touristikzentrale Fränkische Schweiz: 14. / 15. Januar: CMT Caravan Motor Touristik Stuttgart 27. / 28. / 29. Januar: Reisemarkt Dresden 15. / 16. / 17. März: Freizeit, Garten & Touristik Nürnberg Auf den Messen wird neben den bestehenden Broschüren und Flyern auch das neue Unterkunftsverzeichnis verteilt.

12 NatuR umwelt KiRchliche NachRichteN Öffnungszeiten der Tourist-Information in den Weihnachtsferien: Die Tourist-Info ist vom 23.12. bis einschließlich 1.1.2017 geschlossen. In dringenden Fällen ist Tourismusmanagerin Bianca Müller per E-Mail unter mueller@fraenkische-toskana.com erreichbar. Ab 2. Januar ist die Tourist-Information in Litzendorf wieder zu den normalen Öffnungszeiten besetzt. Festliches Silvesterkonzert in der Oberen Pfarre Ein mitreißendes Programm und ein brillanter Solist das Silvesterkonzert mit dem Bamberger Streichquartett und dem Solotrompeter der Bamberger Symphoniker Markus Mester in der Oberen Pfarre Bamberg um 21 Uhr besitzt beste Vorrausetzungen, die Zuhörer in eine festliche Stimmung zu versetzen. Das bekannte Ensemble musiziert in diesem Jahr in das Concerto grosso d-moll von A. Vivaldi und das Streichquartett G-Dur op. 18 Nr.2 von L.v. Beethoven. Glanz und Virtuosität ist zu hören in der Suite D-Dur für Trompete für Streicher und B.c. von G.F. Händel mit Markus Mester als Solist. Markus Willinger, Orgel, eröffnet das Konzert mit Toccata d-moll und Choralbearbeitung Das alte Jahr vergangen ist von J.S. Bach. Die Karten für das beliebte Silvesterkonzert in der Oberen Pfarre bei bvd Kartenservice, Lange Straße 39/41, 96047 Bamberg, Tel.: 0951-980 82-20; E-Mail: info@bvd-ticket.de; Internet: www.bvd-ticket.de. Restkarten an der Einlasskasse unter 0170-5 84 65 20. Die Kirche ist beheizt. Konzertdauer bis ca. 22.15 Uhr. Termin und Ort: Samstag, 31.12.2016, 21.00 Uhr, Obere Pfarre Bamberg, Unterer Kaulberg NATUR Landratsamt Bamberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit UMWELT Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe am Jahresende Die Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg teilt mit, dass die Wertstoffhöfe an Heiligabend (24. Dezember 2016) geschlossen bleiben. Dagegen können die Einrichtungen an Silvester (31. Dezember 2016) zu den gewohnten Öffnungszeiten genutzt werden. Geschäftsführung der Klima- und Energieagentur wechselt zum Landkreis Turnusgemäß wechselt die Geschäftsführung der Klima- und Energieagentur Bamberg von der Stadt Bamberg zum Landkreis Bamberg. Ab 1. Januar 2017 wird der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Bamberg, Robert Martin neuer Geschäftsführer der Klima- und Energieagentur Bamberg. Auch der Vorsitz im Klimarat wechselt zu diesem Zeitpunkt an Landrat Johann Kalb. In den vergangen drei Jahren leitete der berufsmäßige Stadtrat und Umweltreferent der Stadt Bamberg, Ralf Haupt die Klima- und Energieagentur Bamberg und setzte zahlreiche Projekte um. Der neue Geschäftsführer Robert Martin bekleidet seit über acht Jahren die Aufgaben des Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Bamberg. Erst im Oktober war der Landkreis Bamberg für sein Klimaschutzmanagement mit dem Bayerischen Energiepreis 2016 ausgezeichnet worden. Energieberatung der Stadt und des Landkreises Bamberg Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs zwischen 12.00 und 17.45 Uhr, im wöchentlichen Wechsel, in den Räumen des Landratsamtes in der Ludwigstr. 23, Zimmer-Nr. 234 bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3, Zimmer-Nr. 220, Bibliothek mit vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Stadt Bamberg unter der 0951/87-1724 und beim Landratsamt Bamberg unter der 0951/85-554. Nächster Termin: 11.01.2017 Stadt Bamberg KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarreien St. Wenzeslaus Litzendorf und Mariä Geburt Lohndorf So können Sie uns erreichen: Katholisches Pfarramt Litzendorf Schimmelsgraben 2 96123 Litzendorf Tel.: 09505/375 Fax: 095 05/54 26 E-Mail: pfarrei.litzendorf@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-litzendorf.de Pfarrer Marianus Schramm Tel. 09505 / 375 Pastoralreferent Nobert Oppel Tel. 09505 / 80 499 46 Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung Pfarreienverbund: Dekan Johannes Reinsch, Strullendorf Tel. 09543 / 6386 Gemeindereferentin Rita Schleicher, Tel. 09505 / 4419811 Strullendorf Domkapitular Dr. Peter Wünsche, Tel. 0951 / 502 2101 Geisfeld Notfallseelsorgedienst Tel. 112 Pfarrbüro: Di. u. Do. von 09.00 12.00 Uhr und Mi. von 16.00 18.00 Uhr Messeinschreibungen: Mi. von 16.00 18.00 Uhr u. Do. von 09.00 11.00 Uhr Gottesdienstordnung vom 16.12.2016 15.01.2017 Freitag, 16.12. Ewige Anbetung in Lohndorf Lohndorf 09.15 Eröffnungsgottesdienst 10.00 17.00 Betstunden (siehe Anhang) 17.00 Schlussgottesdienst und Prozession f. + Adam Hübner f. + Eva u. Johann Hübner u. Angeh. 4. Adventssonntag Samstag 17.12. Pödeldorf 18.00 VAM f. + Hans Fleischmann (bestellt v. JBO) f. + Heinrich Uzelino, + Angeh. Uzelino u. Leo Schäfer f. + Herbert Mehling

KiRchliche NachRichteN Sonntag 18.12 Lohndorf 09.00 Messe f. + Hans u. Josef Hemmer u. + Angeh. f. + Josef Engert, Bruder Hans, Eltern u. Schwiegereltern f. + Georg Fleischmann, Eltern, Geschwister u. Angeh. z. Jtg f. + Margareta Winkler f. + der Fam. Schumann u. Striegel f. + Fritz Kesmann u. + Angeh. f. + Josef Hübner f. + der Fam. Fleischmann u. Döppmann Litzendorf 10.30 Messe Rückkehr der Muttergottes z. Jtg f. + Hans Beschorner f. + Stöcklein, Messingschlager u. Angeh. f. + Katharina Braun u. Robert Hollfelder zu Ehren der 14 hl. Nothelfer u. allen Schutzengeln f. + Heinz Rosin u. Angeh., Johann u. Kunigunda Schlaug u. Angeh., Reta u. Erwin Schillinger u. Angeh. Anschl. Taufe Hofmann Elly Dienstag, 20.12. Litzendorf 10.30 Messe im Seniorenzentrum mit Krankensalbung Melkendorf 18.00 Rosenkranz 18.30 Wortgottesfeier Mittwoch, 21.12. Lohndorf 18.00 Rosenkranz 18.30 Bußgottesdienst Donnerstag, 22.12. Schammelsdf 18.30 Rosenkranz 19.00 Messe f. + Lorenz Link u. Angeh. z. Jtg f. + Pankraz Pager f. + Angeh. der Fam. Meurer, Thinnes u. Gratzfeld f. + Angeh. der Fam. Amon, Schick u. Brotkorb f. + Barbara u. Georg Vogel u. Angeh. f. + Wolfgang Görtler (best. v. Arbeitskollegen) f. + Karl Bröse Freitag, 23.12. Litzendorf 08.15 Schulgottesdienst anschl. ca. 09.00 Beichtgelegenheit Samstag 24.12. Heiligabend Pödeldorf 16.00 Kleinkindermette 20.00 Christmette Umrahmung durch Jugenblasorchester Lohndorf 16.30 Krippenspiel 20.00 Christmette f. Leb. u. + der Fam. Weidner f. + Ferdinand, Leonhard, Johann u. Katharina Reh f. + Robert Fößel u. + Georg Möhrlein Litzendorf 17.00 Familienmette f. Leb. u. + der Fam. Zwosta, Schabauer u. Krapp f. + Hildegard u. Friedrich Raab f. + Johann Fleischmann u. Angeh. f. + Josefine u. Josef Schmitt u. + Angeh. f. + Maria u. Fritz Schlaug u. Otto Gründler f. + Marianne Neuner, leb. u. + Angeh. der Fam. Neuner u. Nickl 22.30 Christmette (Umrahmung durch die Pfarrliche Singgemeinschaft) f. + Edwin Wittmann, + Großeltern u. + Carolin Knoblach f. + Georg Knörrlein u. Angeh. f. + Hans Herbst, leb. u. + Angeh. f. + Maria Leicht u. Angeh. f. + Charlotte u. Franz Schrauder u. + Georg Kempf f. + Ilse Neuberth Nach der Christmette Glühweinverkauf durch die FF Litzendorf. Der Erlös ist für die Kinderhilfe Tansania (Klumpfuß u. Feuerkinder) und für die Jugendgruppe der Feuerwehr bestimmt. 13 Sonntag, 25.12. Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Kollekten Adveniat u. Weltmission der Kinder Lohndorf 09.00 Festgottesdienst anschl. Kindersegnung Litzendorf 10.30 Festgottesdienst f. Leb. u. + der Fam. Möhrlein, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh. f. + Reinhold Wagner u. Angeh. f. + Luise u. Eduard Einwich u. + Angeh. Pödeldorf 10.30 Festgottesdienst f. + Maria Wittmann Tiefenellern 13.30 Andacht Montag, 26.12. Hl. Stephanus - Fest Litzendorf 09.00 Messe mit Taufe von Mila Sanka f. + Josef Knörlein, leb. u. + Angeh. f. + Lieselotte, Hans u. Norbert Hemmer f. + Andreas u. Josefine Köhler, Johann u. Maria Ankenbrand f. + Adam Schütz, Eltern u. Schwiegereltern f. + Kilian u. Margareta Hollfelder, Josef u. Elisabeth Lebeis, Edelburg Henneberg u. Yvonne Luttmann f. + Josef Sauer u. Angeh. Segnung und Verkauf des Johannesweines anschl. Kindersegung Lohndorf 09.00 Messe f. + Anton Pager u. + Eltern f. + Hans Gayer u. + Eltern f. + der Fam. Herold u. Harmann f. + des Vereins für Gartenbau u. Landschaftspflege Lohndorf anschl. Segnung und Verkauf des Johannesweines Melkendorf 10.00 Messe (Pfr. i.r. Schumm) f. + Angeh. Schumm, Küster u. Schumann f. + Agnes u. Georg Dorscht u. Angeh. f. + Josef u. Margarete Schmitt u. + Söhne Paul u. Josef f. + der Fam. Dorscht, Steinmetz u. Uzelino Pödeldorf 10.30 Messe mit Taufe von Cody Alexander Peppler f. + Karin u. Georg Söhnlein, Johann Popp u. Angeh. Leikam f. + Eva, Anna u. Gerhard Schenkel, Gretel u. Josef Kneidl u. Angeh. f. + Kunigunda, Anna u. Georg Körber, Margareta u. Kaspar Sauer u. Erich Menz Segnung und Verkauf des Johannesweines anschl. Kindersegnung Mittwoch, 28.12. Tiefenellern 18.00 Rosenkranz 18.30 Messe f. + der Fam. Braun, Schwarzmann u. Eisentraud f. + Eltern u. Geschwister Hönig Freitag, 30.12. Schammelsdf 18.30 Rosenkranz 19.00 Messe f. + Paul Zeck, Eltern, Schwiegereltern, Geschwister u. Schwager Hans Schöring f. + Gerhard Werner, leb. u. + Angeh. f. + Georg u. Katharina Baumgärtner u. Alfred Schütz u. zu Ehren der Muttergottes v. der Immerwähr. Hilfe Samstag 31.12. Silvester Lohndorf 15.00 Jahresschlussgottesdienst mit Jahresrückblick f. alle + Priester, die in unserer Pfarrei gewirkt haben u. f. alle + ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Pfarrei f. + Alois u. Barbara Makowski, Alois Hummel u. Kunigunda Geißler Litzendorf 16.30 Jahresschlussgottesdienst mit Jahresrückblick f. + Hans u. Anna Kraus (Naisa) z. Jtg f. + Manfred Uzelino, leb. u. + Angeh. f. + Gerd Bechmann u. Gerhard Schmidt f. + Johann Hofmann (best. v. Jahrgang 1935) f. + Marianne Neuner, leb. u. + Angeh. der Fam. Neuner, Nickel u. Gebhard z. Jtg f. + Thomas Leuchner u. + Winkler u. Bleyer

14 Sonntag 01.01 Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Lohndorf 10.00 Festgottesdienst z. Jtg f. + Johann Stadter Pödeldorf 10.30 Festgottesdienst f. die Wohltäter der Kirche Litzendorf 11.00 Festgottesdienst f. + der Fam. Groh, Ferner u. Spindler f. + Stefan, Monika u. Barbara Möhrlein, + Anna Braun u. Angeh. f. + Erhard Güttler Donnerstag, 05.01. Lohndorf 18.00 Messe, mit Aussendung der Sternsinger Segnung von Salz, Wasser, Weihrauch u. Kreide f. + Valentin Eismann z. Jtg f. + Georg u. Maria Stadter Freitag, 06.01. Erscheinung des Herrn - Hochfest Litzendorf 09.00 Messe, mit Aussendung der Sternsinger Segnung von Salz, Wasser, Weihrauch u. Kreide z. Jtg f. + Anna Götz u. Angeh. f. + Margareta u. Johann Schuster f. + Johann, Margareta u. Rita Lieb f. + Erich u. Dorothea Bräuer f. + Andreas Behr, Eltern u. Schwiegereltern Taufe des Herrn Samstag 07.01. Lohndorf 18.00 VAM, mit Einholung der Sternsinger f. + der Fam. Dusold, Hofmann u. Scholl f. + Georg Dippold f. + Anna, Lorenz u. Pankraz Winkler f. + Theresia Bäuerlein z. Jtg f. + Irmgard Zeis Sonntag 08.01 Litzendorf 09.00 Messe, mit Einholung der Sternsinger f. Leb. u. Verstorbene der Pfarrei Pödeldorf 10.30 Messe, mit Einholung der Sternsinger f. + Rudolf Zeck, Eltern u. Großeltern Mittwoch, 11.01. Tiefenellern 18.00 Rosenkranz 18.30 Messe, mit Segnung von Salz, Wasser, Weihrauch u. Kreide f. + Georg Link u. + Angeh. zu Ehren der Muttergottes v. der Immerwähr. Hilfe Donnerstag, 12.01. Schammelsdf 18.30 Rosenkranz 19.00 Wortgottesfeier Freitag, 13.01. Litzendorf 08.30 Messe, mitgestaltet vom Frauenbund f. + Pankraz u. Barbara Bäuerlein u. + Rosalie Schauer 2. Sonntag im Jahreskreis Samstag 14.01. Litzendorf 10.00 Start der Vorbereitung auf die Erstkommunion (Pfarrheim) 14.00 Taufe von Mila Hämmerlein (d. Pfr. i.r. Lohneiß) Pödeldorf 18.00 VAM, mit Vorstellung der Erstkommunionkinder f. + Andreas Knoblach Sonntag, 15.01. Lohndorf 09.00 Messe, mit Vorstellung der Erstkommunionkinder f. + Marga u. Josef Hübner f. + Eltern Hölzlein u. Appel, + Geschwister Appel u. + Juliane Neukam Litzendorf 10.30 Messe, mit Vorstellung der Erstkommunionkinder f. + Johann u. Barbara Röder Ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein glückseliges Neues Jahr mit Gottes Segen wünschen Ihnen KiRchliche NachRichteN Ihr Pfarrer Marianus Schramm, Pastoralreferent Norbert Oppel, Sekretärinnen Helga Grasser und Angelika Lengowski, Kirchenpfleger Raimund Köhler und die Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Tina Stahler und der Pfarrgemeinderat Weitere Termine und Angebote: Sonntag, 18.12. 16.30 Adventskonzert des Jugendblasorchesters (Kirche Pödeldorf) Mittwoch, 21.12. 19.00 Bibelteilen (Pfarrheim) Mittwoch, 11.01. 19.00 Bibelteilen (Pfarrheim) Betstunden der Ewigen Anbetung am 16.12.2016 in Lohndorf 10.00 11.00 Uhr Vorbeter Siegfried Hübner 11.00 12.00 Uhr Vorbeter Michael Kummer 12.00 13.00 Uhr Vorbeter Gerhard Reh 13.00 14.00 Uhr Vorbeter Siegfried Hübner 14.00 15.00 Uhr Vorbeter Michael Kummer 15.00 16.00 Uhr Vorbeter Gerhard Reh 16.00 17.00 Uhr Jugendbetstunde Sonntagsgottesdienste in Geisfeld: Sonntag, 18.12. 09.30 Messe Samstag, 24.12. 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) 22.00 Christmette (mit Chor der Kulturellen Dorfgemeinschaft) Sonntag, 25.12. 09.30 Festgottesdienst Montag, 26.12. 09.30 Messe, anschl. Kindersegnung Samstag, 31.12. 18.00 Jahresschlussgottesdienst Sonntag, 01.01. 10.30 Festgottesdienst Freitag, 06.01. 09.30 Messe, mit Aussendung der Sternsinger Samstag, 07.01. 18.00 VAM Sonntag, 15.01. 09.30 Messe Tauftermine: 29.01.2017 in Lohndorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Uhr) 12.02.2017 in Pödeldorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Uhr) 19.02.2017 in Litzendorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Uhr) Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihr Kind im Sonntagsgottesdienst taufen lassen können. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig zu einem der Tauftermine an. Das Taufgespräch findet dann nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Einzelheiten rund um die Taufe siehe auch unter www.pfarrei-litzendorf. de/wasistwenn/taufe Die Sternsinger sind unterwegs Das Motto der Sternsinger lautet dieses Jahr: Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit. Am 6. und 7. Januar 2017 sind in allen Ortschaften der Pfarreien Litzendorf u. Lohndorf die Sternsinger unterwegs und bitten Sie um eine Spende. Wir bitten darum, die Sternsinger freundlich aufzunehmen. Das Pfarrbüro ist vom 27.12.2016 bis einschl. Freitag, 06.01.2017 nicht besetzt!

KiRchliche NachRichteNt Spendenkonten: Stiftung Lebendige Pfarrei Litzendorf Kto.Nr. 6767 bei Sparkasse Bamberg (BLZ 770 500 00) Pfarrei Litzendorf: Kto.Nr. 180 802 bei Sparkasse Bamberg (BLZ 770 500 00 Kto.Nr. 5850 223 bei VR Bank Bamberg eg (BLZ 770 601 00) Pfarrei Lohndorf: Kto.Nr. 205 870 100 bei VR Bank Bamberg eg (BLZ 770 601 00) Liebes Mitglied der Pfarrei Litzendorf! Die Pfarrei St. Wenzeslaus wird im Jahr 2018 auf das 300jährige Weihejubiläum unserer Pfarrkirche von Johann Dientzenhofer zurückblicken und Litzendorf darf sich über das schöne Ensemble aus Pfarrkirche, Rathaus, Pfarrhaus und Pfarrheim freuen. Über die Jahre hat der Zahn der Zeit an unseren Immobilien und Liegenschaften geknabbert und dadurch sind umfangreiche Sanierung- und Renovierungsarbeiten notwendig geworden; die Wichtigsten möchten wir in den nächsten Jahren erledigen. Im Einzelnen stehen an, bzw. sind schon abgeschlossen: Sanierung der Mauern um das Pfarrhaus und Pfarrhof Sanierung und Stabilisierung der Kirchhofmauern mit Treppenaufgang am Schimmelsgraben behindertengerechter Zugang vom Pfarrheimgrundstück zum Kirchhof, Friedhof und Pfarrheim mit behindertengerechtem WC im Pfarrheim Verlegung der Entsorgungsleitungen für Wasser und Abwasser am Pfarrheim auf das Pfarrheimgrundstück (diese Leitungen wurde im Jahr 1983 auf dem Nachbargrundstück verlegt) Sanierung von Heizung und Lüftung im Pfarrheim (die derzeitige Anlage stammt aus dem Jahr 1984 und ist technisch verbraucht) und Anschluss an die Nahwärmeversorgung aus einer benachbarten Biogasanlage Einbau von energiesparenden Lampen für den Altarbereich der Pfarrkirche Beseitigung von Feuchtstellen am Innenputz (Sockelbereich) der Pfarrkirche Modernisierung der Kirchenheizung Instandsetzung der Induktionsschleifen für Hörgeräteträger in der Pfarrkirche Sanierung des schadhaften Sakristei-Fussbodens als mittelfristiges Ziel: Sanierung der reparaturbedürftigen Kirchenorgel; dafür planen wir die Gründung eines Orgelbauvereins Sie sehen, es sind große Herausforderungen, die in den nächsten Monaten und Jahren auf Ihre Pfarrei Litzendorf zu kommen. Trotz guter Unterstützung von Zuschussgebern, bleiben hohe Beträge, die von der Pfarrei zu leisten sind. Aus eigener Kraft und mit den uns aktuell zur Verfügung stehenden Mitteln ist das schwer machbar. Die Pfarrei finanziert sich aus Schlüsselzuweisungen der Erzdiözese Bamberg, die hauptsächlich aus Kirchensteuermitteln kommen, aus Sammelgeldern in den Gottesdiensten und aus Spenden der Pfarrangehörigen. Derzeit beträgt in Bayern der Kirchensteuersatz 8 % auf die zu zahlende Lohn- und Einkommenssteuer. In den meisten Bundesländern beträgt der Steuersatz 9 %. Gemäß der Satzung für die gemeindlichen kirchlichen Steuerverbände in den bayerischen Diözesen (GStVS), sind Kirchenstiftungen nach Art. 7 beauftragt, Kirchgeld zu erheben. Bisher hat die Kath. Kirchenstiftung Litzendorf auf die Erhebung von Kirchgeld, das es in den meisten Pfarreien schon gibt, verzichtet. Jetzt und auch künftig möchten wir Sie auf freiwilliger Basis um das Kirchgeld bitten und hoffen dabei auf Ihre Solidarität! 15 Das Kirchgeld soll keine Härtefälle auslösen und von jedem Pfarrmitglied getragen werden können. Deshalb hat die Kirchenverwaltung das Kirchgeld auf 12. EUR/jährlich pro erwachsene Person festgelegt. Die Zahlung des Kirchgeldes sollte bis zum Ende jeweiligen Kalenderjahres geschehen, spätestens aber bis zum 15. Januar des Folgejahres. Gerne können Sie den Betrag aufstocken und eine von Ihnen festzulegende, höhere Zahlung als Spende leisten. Die Kath. Kirchenstiftung Litzendorf ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Deshalb können Sie Kirchgeld und Spenden steuermindernd in Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. (Auf Antrag stellen wir Ihnen gerne Spendenquittungen aus - bis zum Betrag von 200 EUR erkennt das Finanzamt Zahlungen gegen Vorlage der Überweisungsquittung oder Kopie des Kontoauszuges an.) Ihre Zahlung leisten Sie bitte auf eines der unten aufgeführten Konten der Pfarrei Litzendorf. Schon jetzt sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott, hoffen auf Ihre Unterstützung und wünschen, dass Sie sich in Ihrer Pfarrei immer gut angenommen und wohl fühlen! Ihre Pfarrei St. Wenzeslaus Litzendorf Marianus Schramm Pfarrer und Vorsitzender der Kirchenverwaltung Tina Stahler Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Raimund Köhler Kirchenpfleger Für Rückfragen und Informationen erreichen Sie uns - im Pfarrhaus Litzendorf, Schimmelsgraben 2, unter Telefon 09505/375 Unser Bankverbindungen: Sparkasse Bamberg IBAN DE42770500000000180802 VR-Bank Bamberg IBAN DE49770601000005850223 LIGA Bank Bamberg IBAN DE84750903000009030670 Verkauf von Johanniswein Mittlerweile schon Tradition - auch in diesem Jahr wird in der Pfarrei Litzendorf wieder geweihter Johanniswein verkauft. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember kann der Frankenwein (Weißwein 5, Rotwein und Rotling je 6 ) nach den Gottesdiensten in Litzendorf und Pödeldorf erworben werden, ggf. auch noch an Silvester/Neujahr. Der Legende nach segnete Johannes einen Becher vergifteten Weines und befreite ihn durch ein Kreuzzeichen vom Gift, so dass er ihn ohne Schaden trinken konnte. Seither gilt der gesegnete Wein als Schutz vor Krankheiten und soll den Menschen Wohlbefinden und Freude bringen. Also trinken Sie den Wein und bleiben Sie in 2017 gesund und glücklich!! Bereits jetzt ein herzliche vergelt s Gott für Ihre Unterstützung! Ihr PGR Litzendorf Evang.-Luth. Pfarramt Auferstehungskirche Bamberg Sonntag, 18. Dezember 2016, 4. Advent Auferstehungskirche 10.00 Uhr Hauptgottesdienst, glz. Kinderkirche anschl. Gemeindeversammlung mit Kirchenkaffee Pfr. Dr. Buchstädt Mittwoch, 21. Dezember 2016 Pfarrheim Litzendorf 19.00 Uhr Bibel teilen Ökum. Gesprächskreis Samstag, 24. Dezember 2016, Heiliger Abend Auferstehungskirche 14.30 Uhr Familienweihnacht Pfrin Kowalski 16.00 Uhr Christvesper I Pfr. Dr. Buchstädt mit dem Bläserensemble der Musikschule Bamberg 17.30 Uhr Christvesper II Pfr. Dr. Buchstädt Sonntag, 25. Dezember 2016, 1. Weihnachtsfeiertag Pödeldorf 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdient Pfr. Dr. Buchstädt Auferstehungskirche 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Dr. Buchstädt Montag, 26. Dezember 2016, 2. Weihnachtsfeiertag Auferstehungskirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Hans

16 KiRchliche NachRichteN VeReiNe und VeRbäNde Samstag, 31. Dezember 2016, Silvester Kapelle Melkendorf 15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Dr. Buchstädt Auferstehungskirche 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Dr. Buchstädt Sonntag, 1. Januar 2017, Neujahr St. Kunigund 17.00 Uhr Ökum. Gottesdienst Pfrin Kowalski/ Pastoralref. Brunner Sonntag, 6. Januar 2017, Epiphanias Pödeldorf 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfrin Kowalski Auferstehungskirche 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfrin Kowalski Sonntag, 8. Januar 2017, 1. Sonntag nach Epiphanias Auferstehungskirche 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Pfrin Kowalski Sie erreichen uns: Pfr. Dr. Diethard Buchstädt / Pfarramt Auferstehungskirche Tel. 0951/31257 Pfrin Kerstin Kowalski Tel. 0951/51076348 Herzliche Einladung an alle 8- bis 13-Jährigen Jungs und Mädels! Weitere Infos sowie die Anmeldung zum Download findet ihr unter www.youth-of-the-nation.de. Wir freuen uns auf euch! Eure Gruppenleiter der KLJB Litzendorf! VEREINE UND VERBÄNDE Bäckerei Winkler spendet für Bamberger Hospizverein Die Bäckerei Winkler aus Litzendorf hat in den vergangenen Jahren vor den Festtagen ein kleines Weihnachtspräsent an seine Kunden weiter gegeben. Stattdessen unterstützt Bäckermeister Jörg Winkler in diesem Jahr die ehrenamtliche Hospizarbeit des Hospizvereins Bamberg e.v. in Stadt und Landkreis mit einer großherzigen Christkindla -Spende in Höhe von 2.500,00. Bäckermeister Jörg Winkler überreichte zusammen mit Seniorchef Franz Winkler den Spendenscheck an die Vereinsvorsitzenden Konrad Göller und Monika Schauer in der Bäckereizentrale in Litzendorf. Mit Freude und Dank für die Unterstützung wünschten die Vereinsvertreter dem Familienbetrieb und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bäckerei Winkler eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr 2017. Vor-Weihnachtsfeier beim VdK Litzendorf Auch in diesem Jahr hatte der VdK-Ortsverband Litzendorf seine Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner vorweihnachtlichen Feier in das festlich geschmückte Litzendorfer Pfarrheim eingeladen. So konnte unsere kommissarische Vorsitzende Gertrud Raab wieder über 120 Gäste begrüßen und willkommen heißen, darunter als Ehrengäste Bürgermeister Wolfgang Möhrlein mit Gattin, Pfarrer Marianus Schramm, die VdK-Kreisfrauenbetreuerin Christa Filpe und den Sprecher des Senioren- und Behindertenbeirates Raimund Köhler. Gertrud Raab bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr nicht nachlassendes Interesse an den VdK-Veranstaltungen und bei der Vorstandschaft und allen Helfern für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Besonderer Dank wurde auch den vielen Spendern bei der Aktion Helft Wunden heilen ausgesprochen.nach der Begrüßung bat Gertrud Raab um eine Schweigeminute, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Danach überbrachte Bürgermeister Wolfgang Möhrlein in seinen Grußworten die Weihnachtswünsche der Großgemeinde. Ebenso entbot Pfarrer Marianus Schramm besinnliche Worte zur Adventszeit an die VdK-Gemeinde. Die VdK-Kreisfrauenbetreuerin Christa Filpe überbrachte die Grüße des VdK-Kreisverbands Bamberg. Alle freuten sich über die weihnachtlichen Lieder, die von den Geschwistern Bergmann mit Gesang und Flöte vorgetragen wurden. Auch dieses Jahr hat Gertrud Raab wieder eine besinnliche Adventsgeschichte für uns gefunden und vorgelesen. Mit den besten Wünschen des Vorstands für eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit ging ein besinnlicher Nachmittag in unserer VdK-Großfamilie wieder einmal viel zu schnell zu Ende.

VeReiNe und VeRbäNde 1.FCN Fanclub Ellertal Zu einer vorweihnachtlichen Nikolausfeier trafen sich die Mitglieder des 1. FC Nürnberg Fanclub Ellertal Litzendorf beim Hönig in Tiefenellern. 1. Vorstand Gerd Dietrich begrüßte mit launigen Worten, die zahlreich erschienenen Mitglieder. Mit zwei nachdenklichen Geschichten stimmte Pfarrer Marianus Schramm die FCNler auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Nach dem offiziellen Teil war der Club das Thema bei den Anwesenden. Voller Hoffnung auf künftig mehr Siege für den FCN, ließ man die Nikolausfeier gemütlich ausklingen. Die Vorstandschaft. Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir frohe, gesegnete Weihnachten sowie Gesundheit und viel Erfolg im Neuen Jahr 2017! Am Mittwoch, 11. Januar 2017, startet unser neues Chorprojekt Männerherzen für Männerstimmen in der Melkendorfer Schule. Wenn Sie auch Spaß am Singen haben machen Sie doch einfach mit! Ihr Gesangverein Liedertafel Melkendorf Die Vorstandschaft Kontakt und Informationen: Raimund Köhler, 1. Vors., Tel. 09505/7868 An den kommenden Wochenenden fi nden leider keine Heimspiele der BG Litzendorf e. V. 1993 statt Einladung zu unserem WeihnachtsOpenair am 23. Dezember 2016 zur Brauerei Knoblach nach Schammelsdorf. Liebe Mitglieder, Eltern, Großeltern, Freunde und Gönner der BGL, 17 auch heuer laden wir Euch wieder zu unserem weihnachtlichen Openair am Freitag vor Heiligabend, diesmal zur Brauerei Knoblach, ein. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Schulturnhalle Litzendorf um gemeinsam im Fackelzug nach Schammelsdorf zu laufen. Dort erwarten uns Kinderpunsch (kostenlos), Glühwein und Bratwürste vom Grill (jeweils 1 Euro). Alle anderen Trink- und Essenswünsche erfüllt die Brauerei Knoblach. Wer noch ein kleines Weihnachtsgeschenk braucht oder den Hauptpreis ergattern möchte, kann sein Glück an der Tombola versuchen (Los 1 Euro). Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis 18. Dezember (bitte gesammelt durch die Verantwortlichen der Abteilungen, Mannschaften oder Gruppen) an Herbert-Loch@web.de oder (09505) 7250. Die Vorstandschaft der BG Litzendorf 1993 e.v. freut sich auf zahlreiche Teilnahme. Die BG Litzendorf 1993 e.v. wünscht ihren Mitgliedern Freunden und Gönnern ein zufriedenes Weihnachtsfest und ein gesundes, sportlicherfolgreiches Jahr 2017. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 Zufriedenheit, Erfolg und Gesundheit. Die Vorstandschaft BG Litzendorf Wer/Wo ist das denn? So oder so ähnlich werden die Basketballteams aus Dresden, Erfurt, Jena, Würzburg, Regensburg etc. gefragt haben, als es darum ging, in der Saison 2016/17 gegen die BG Litzendorf anzutreten. Denn in genau diesen Städten müssen unsere 1. Damen- und 1. Herrenmannschaft ran, wenn sie in der Bayernliga bzw. Regionalliga auf Korbjagd gehen. Der kleine Dorfverein gegen das Großstadtteam David gegen Goliath könnte man meinen. Aber weit gefehlt! Denn nach gut der Hälfte der laufenden Saison kennt man die BGL und somit Litzendorf auch dort sehr gut! Einladung zur Weihnachtsfeier des SC Melkendorf Hiermit ergeht recht herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Einwohner zu unserer diesjährigenen Weihnachtsfeier. Sie fi ndet am Sa., den 17.12.2016 ab 18:30 Uhr im Sportlerheim statt. Für ein festliches Weihnachtsessen ist wie immer bestens gesorgt. Um unsere Tombola wieder stattfinden lassen zu können, bitten wir die Einwohnerschaft recht herzlich wie jedes Jahr, freiwillig preise zu spenden, die Sportkameraden am Do., den 15.12.2016 Sach- abends einsammeln werden. Auf ein paar sehr schöne und besinnliche Stunden mit Euch würden wir uns sehr freuen! Eine schöne ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht, euer SC Melkendorf Die Damen sorgen in der Bayernliga für Aufsehen, haben noch kein Spiel verloren und streben ebenfalls den Aufstieg in die Regionalliga an. Erst kürzlich haben sie den selbsternannten Titelaspiranten aus Nürnberg in einem Basketballkrimi mit 58 : 55 besiegt und so ihre weiße Weste behalten. Auch die Herren verkaufen sich als Neuling in der 2. Regionalliga sehr gut und stehen auf einem respektablen 6. Tabellenplatz. Dabei haben sie auch gegen Spitzenteams gepunktet und einige Spiele nur haudünn verloren. Wenn die Jungs auch weiterhin mit so viel Energie, Einsatzwillen und Herzblut spielen, sollte der Klassenerhalt machbar sein. Jedenfalls tragen unsere beiden Aushängeschilder den Namen Litzendorf weit über die regionalen (Basketball-)Grenzen hinaus. Und so stellt sich diese Frage wohl nicht mehr: BG Litzendorf Wer/ Wo ist das denn? PS: Nur schade, dass die Heimspiele in der Seehofhalle in Memmelsdorf ausgetragen werden müssen, da die Schulturnhalle in Litzendorf für höherklassigen Basketball nicht mehr zugelassen ist. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir in absehbarer Zeit auch in Litzendorf Regionalliga-Basketball präsentieren dürfen nämlich in der neuen Halle. Besuchen Sie uns solange doch gerne auch einmal in der Seehofhalle und genießen Sie hochklassigen Basketballsport Made in Litzendorf.

18 Jugendblasorchester Pödeldorf e. V. Nun ist es wieder Zeit Danke zu sagen: ganz besonders unserer Vereinsleitung, die sich immer mit großem Elan und Einsatz um die Belange der Musiker kümmert, unserem Dirigenten des sinfonischen Blasorchester Julius Herion, der stellvertretenden Dirigentin Tanja Huber, dem Dirigenten des Nachwuchsorchesters Tim Förster und all denjenigen, die teilweise auch hinter den Kulissen dafür sorgen, dass unser Verein blüht und gedeiht. Herzlichen Dank sagen wir besonders allen Eltern, Mitgliedern, Freunden und Sponsoren für ihre tatkräftige und großzügige Unterstützung bei allen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück und Gesundheit für 2017. Wir hoffen, Sie auch im kommenden Jahr bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Die Musiker und die Vorstandschaft des Jugendblasorchesters Pödeldorf e.v. jenseits der FINSTERNIS Freiwillige Feuerwehr Tiefenellern Einladung zur Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 14.01.2017 im Vereinszimmer der Feuerwehr Tiefenellern. Beginn ist um 19:00 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls durch den Schriftführer 3. Rückblick des Vorsitzenden 4. Rückblick des Kommandanten 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Neuwahlen der Kommandanten und Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Im Anschluss gemütliches Beisammensein. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Für aktive Mitglieder ist das Erscheinen in Uniform erbeten. Die Feuerwehr Tiefenellern wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! VeReiNe und VeRbäNde Benefizkonzert So. 18.12.16 16:30 Uhr Heilig-Geist-Kirche Pödeldorf Symphonisches Blasorchester Dirigent: Julius Herion Orgel: Andreas Brunner Nachwuchsorchester Dirigent: Tim Förster Jugendblasorchester Pödeldorf e.v. www.jugendblasorchester-pödeldorf.de

VeRaNstaltuNgsKaleNdeR 2017 I Veranstaltungskalender 2017 Januar ab Januar Liedertafel Melkendorf Chorprojekt Männerherzen Schlager und Evergreens für singbegeisterte Männer, jeden Mittwoch ab 20 Uhr, in der Schule Melkendorf 03. - 06.01.2017 Radfahrverein Soli Melkendorf e. V. Skifreizeit - Reit im Winkl 05.01.17 OGV Tiefenellern Glühweinparty, Alte Schule ab 18:00 Uhr 06.01.17 FF Lohndorf Drei-Königs-Wanderung 07.01.17 Weltbürgerverein Naisa Jahresfeier mit Christbaumversteigerung 12.01.17 KAB Litzendorf Kompetenz- und Gedächtnistraining - 14:30 Uhr 14.01.17 SC Melkendorf Schlachtfest am Sportgelände 14.01.17 FFW Tiefenellern Jahreshauptversammlung, um 19:00 Uhr, Alte Schule Tiefenellern 21.01.17 Radfahrverein Soli Melkendorf e. V. Jahreshauptversammlung 2016/17, Neuwahlen im Gasthaus Krapp 18:00 Uhr Jahresessen, 19:30 Uhr Beginn der Versammlung 21.01.17 Liedertafel Melkendorf Winterwanderung 21.01.17 TSV Schammelsdorf 1911 e. V. Apres Ski Party, TSV Sportheim 22.01.17 OGV Melkendorf Zwei Melkendorfer Feuerwehrler in Tansania, 15 Uhr Schule 28.01.17 VGL Lohndorf Jahreshauptversammlung Februar Februar OGV Melkendorf Frängisch essn und blaudän Schule 04.02.17 Theatergruppe KAB Litzendorf Eine himmlische Beförderung, Pfarrheim 19:00 Uhr 05.02.17 Theatergruppe KAB Litzendorf Eine himmlische Beförderung, Pfarrheim 17:00 Uhr 09.02.17 KAB Litzendorf Kompetenz- und Gedächtnistraining, 14:30 Uhr 10.02.17 Theatergruppe KAB Litzendorf Eine himmlische Beförderung, Pfarrheim 19:00 Uhr 10.02.17 OGV Melkendorf Fackelwanderung der Lokalen Agenda 21, anschl. Einkehr Schule 11.02.17 Theatergruppe KAB Litzendorf Eine himmlische Beförderung, Pfarrheim 19:00 Uhr 12.02.17 Theatergruppe KAB Litzendorf Eine himmlische Beförderung, Pfarrheim 17:00 Uhr 11.02.17 VdK Ortsverband Litzendorf Kaffeekränzchen im Aloisiusheim 17.02.17 KAB Litzendorf und Kath. Frauenbund Faschingsnachmittag, Gaststätte Krapp, 14:30 Uhr 18.02.17 ASV Naisa Faschingsveranstaltung 18.02.17 TSV Schammelsdorf 1911 e. V. Jahreshauptversammlung, TSV Sportheim 18.02.17 Weltbürgerverein Naisa Faschingsausfahrt nach Zell am Ebersberg - Weinstube Elke Mahr 23.02.17 Kath. Frauenbund Weiberfasching-Tanz, Pfarrheim Litzendorf ab 19:30 Uhr 25.02.17 FFW Tiefenellern Faschingstanz 25.02.17 Radfahrverein Soli Melkendorf e. V. Fahrt ins Blaue 26.02.17 FF Lohndorf Faschingstanz im Reh-Saal 27.02.17 TSV Schammelsdorf 1911 e. V. Kinderfasching, Aloisiusheim Schammelsdorf 27.02.17 SC Melkendorf Kappenabend im Sportlerheim 28.02.17 SC Melkendorf Faschingsnachmittag mit Ausklang im Sportlerheim 28.02.17 OGV Tiefenellern Kinderfasching in der Alten Schule ab 14:00 Uhr Feb./März 2017 OGV Schammelsdorf Baumschneidekurs März März JBO Pödeldorf e.v. Konzert der Schüler, Pfarrheim Litzendorf 04.03.17 OGV Schammelsdorf Jahreshauptversammlung 09.03.17 Kirchenbauverein Schammelsdorf e. V. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, ca. 19:45 Uhr 09.03.17 KAB Litzendorf Kompetenz- und Gedächtnistraining, 14:30 Uhr 10.03.17 Liedertafel Melkendorf Jahreshauptversammlung 13.03.17 OGV Tiefenellern Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hönig um 19:00 Uhr 16.03.17 VdK OV Pödeldorf-Naisa Frühjahrs Karpfenessen 16.03.17 SC Melkendorf Taubenmarkt im Sportlerheim 17.03.17 ASV Naisa Jahreshauptversammlung 17. - 19.03.2017 KLJB Litzendorf Kindertage 18.03.17 Radfahrverein Soli Melkendorf Schafkopfrennen im Feuerwehrhaus 19.03.17 Stiftung lebendige Pfarrei Litzendorf Passionskonzert 23.03.17 KAB Litzendorf Jahreshauptversammlung KAB im Pfarrheim, 18:30 Uhr 20./27.03.2017 OGV Melkendorf Ostereier anmalen, Schule um 19:00 Uhr

II VeRaNstaltuNgsKaleNdeR 2017 18.03.17 FF Lohndorf Jahreshauptversammlung 25.03.17 OGV Melkendorf Jahreshauptversammlung mit Ehrungen, Schule 19:00 Uhr 31.03.17 VdK Melkendorf Pflegereform 2017, Leistungen der Pflegeversicherung im Bürgerhaus Litzendorf 31.03.17 Senioren- u. Behindertenbeirat Litzendorf Kaffeenachmittag und Fachvortrag Leistungen der Pflegeversicherung, Ref. Frau Sterba, AOK Bamberg 31.03.17 SC Melkendorf Jahreshauptversammlung im Sportlerheim April 01.04.17 Weltbürgerverein Naisa Jahreshauptversammlung mit Essen 03.04.17 OGV Melkendorf Aufstellen Osterbrunnen ab 9:00 Uhr 04.04.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Ökumenischer Vortrag zum Reformationsjubiläumsjahr, 19:30 Uhr 04.04.17 Kath. Erwachsenenbildung Vortrag über Martin Luther um 19:30 Uhr im Pfarrheim 06.04.17 KAB Litzendorf Kompetenz- und Gedächtnistraining u 14:30 Uhr 06.04.17 KAB Litzendorf Kreuzwegandacht einmal anders, Pfarrkirche Litzendorf 08.04.17 VdK Ortsverband Litzendorf Jahreshauptversammlung mit Karpfenessen und Nachwahl 08.04.17 VdK Melkendorf Fahrt in den Frankenwald mit Besuch des Tropenhauses 08.04.17 VGL Lohndorf Arbeitstag mit Osterbrunnen schmücken 13.04.17 SC Melkendorf Schafkopfrennen der 1. Mannschaft im Sportlerheim 16.04.17 KLJB Litzendorf Jugendgottesdienst & Osternacht 22.04.17 JBO Pödeldorf e.v. Frühjahrskonzert, Kulturboden Hallstadt 23.04.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Erstkommunionfeier um 10:30 Uhr 26.04.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Seelsorgebereichstreffen in Strullendorf, 18:30 Uhr 27.04.17 VdK OV Pödeldorf Frühjahrswanderung 28.04.17 Senioren-u. Behindertenbeirat Litzendorf Kaffeenachmittag mit Lichtbildervortrag Auf dem Jakobsweg Mai Mai FF Lohndorf Florianstag 01.05.17 TSV Schammelsdorf 1911 e. V. TSV Familienwanderung 01.05.17 KAB Litzendorf Maiandacht an der Mariengrotte in Pünzendorf um 15:00 Uhr 06.05.17 VdK Ortsverband Litzendorf Muttertagsausflug 07.05.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Jubelkommunionfeier, 10:30 Uhr 12.05.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Pödeldorf/Kirche Wegzehrung für Leib und Seele, Ökum. Auftaktfür die Lange Nacht der Kirchen 12.05.17 Kath. Frauenbund Muttertagsfeier ab 14:30 Uhr im Pfarrheim Litzendorf 13.05.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Sternwallfahrt, 18:00 Uhr Messe und gemütl. Beisammensein 13.05.17 VdK Melkendorf Muttertagsfeier 18.05.17 VdK OV Pödeldorf-Naisa Muttertagsausflug / Tagesfahrt 18.05.17 KAB Litzendorf Kompetenz- und Gedächtnistraining 19.05.17 Senioren- u. Behindertenbeirat Litzendorf Maiausflug mit dem Bus 20.05.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf KiGa St. Wenzeslaus feiert 25 Jahre (im KiGa) 20.05.17 BG Litzendorf 1993 e.v. Jahreshauptversammlung 21.05.17 Gewerbeverein Litzendorf Gewerbeschau 21.05.17 Radfahrverein Soli Melkendorf e. V. Fahrradtour 21.05.17 Weltbürgerverein Naisa Frühjahrswanderung mit Muttertagsfeier 25.05.17 OGV / FFW Tiefenellern Frühlingsfest, Alte Schule Tiefenellern ab 14:00 Uhr 25.05.17 ASV Naisa Grillfest Christi Himmelfahrt 28.05.17 JBO Pödeldorf e.v. Gemeinschaftskonzert Nachwuchsorchester mit MV Eggolsheim, Schulturnhalle Litzendorf 28.05.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Maiandacht der Marian. Sodalität, 16:00 Uhr 28.05.17 KAB Litzendorf Stadtführung mit Albert Knoblach in Bamberg Die Langgass Juni 01.06.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Hollfeldwallfahrt der Pfarrei Litzendorf 02. - 05.06.2017 TSV Schammelsdorf 1911 e.v. Biertage in Schammelsdorf 04.06.17 ASV Naisa Schleifchenturnier der Tennisabteilung 06.06.17 VdK Ortsverband Litzendorf Fünftagesfahrt nach Südtirol 08.06.17 KAB Litzendorf Kompetenz- und Gedächtnistraining ab 14:30 Uhr 15.06.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Fronleichnam Litzendorf

VeRaNstaltuNgsKaleNdeR 2017 III 16.06.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Feuerwehr-Messe in Naisa, 18:00 Uhr 17.06.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Messe- u. Fronleichnamsprozession in Pödeldorf 17.06.17 VdK Ortsverband Litzendorf Wanderung nach Tiefenellern 17.06.17 Liedertafel Melkendorf Gedächtnisgottesdienst am Sängerehrenmal Melkendorf 17.06.17 Kirchenbauverein Schammelsdorf e. V. Aufstellen des Schammelsdorfer Kirchweihbaumes um 14:00 Uhr 18.06.17 Kirchenbauverein Schammelsdorf e. V. Kirchweihfestgottesdienst mit anschl. Prozession 18.06.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Kirchweih und Prozession in Schammelsdorf 18.06.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Fronleichnam Lohndorf 18.06.17 KAB Litzendorf Fahrt zur Naturbühne nach Trebgast Luther - Rebell seiner Zeit 23.06.17 Liedertafel Melkendorf Johannisfeuer 24.06.17 ASV Naisa Johannisfeuer 24.06.17 Gewerbeverein Litzendorf Dorffest 24.06.17 OGV Schammelsdorf Johannisfeuer auf dem Gelände TSV Schammelsdorf 29.06.17 Kirchenbauverein Schammelsdorf e. V. Patronatsfestgottesdienst in Schammelsdorf 29.06.17 KAB Litzendorf Kompetenz- und Gedächtnistraining ab 14:30 Uhr 30.06.17 Senioren- u. Behindertenbeirat Litzendorf Kaffeenachmittag mit Fachvortrag 30.06. - 03.07.2017 JBO Pödeldorf e. V. Kirchweih Pödeldorf, Festplatz 30.06.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Ökumen. Kirchweihnachmittag in Pödeldorf Hl. Geist Kirche Lutherfilm und ökumen. Andacht (Titel: Was würde Ludder duun? ), 16:15 Uhr Juli 01.07.17 VGL Lohndorf Weinabend 02.07.17 VdK OV Pödeldorf-Naisa Kirchweih Pödeldorf 06.07.17 KAB Litzendorf Kompetenz- und Gedächtnistraining - 14:30 Uhr 07.07.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf In Strullendorf: Firmung für Firmlinge aus den Pfarreien Litzendorf, Lohndorf, Strullendorf, Mistendorf und Amlingstadt, 10:00 Uhr 07. - 09.07.2017 BG Litzendorf 1993 e. V. BGL-Zeltlager in Hollfeld 07. - 09.07.2017 ASV Naisa Fußballjugendturnier 08. - 09.07.2017 Liedertafel Melkendorf Chorfest Fränkischer Sängerbund in Coburg 15.07.17 Liedertafel Melkendorf Konzert Projektabschluss 15.07.17 1. FCN Fanclub Litzendorf Gründungsfeier in Tiefenellern 15.07.17 OGV Schammelsdorf 90 Jahr-Feier 15.07.17 Weltbürgerverein Naisa Sommerfest 16.07.17 Radfahrverein Soli Melkendorf e. V. Spiel ohne Grenzen 21.07.17 VdK Ortsverband Litzendorf Luisenburg-Festspiele - Die Pfingstorgel 21.07.17 VdK OV Pödeldorf-Naisa Luisenburg-Festspiele 21.07.17 VdK Melkendorf Luisenburg-Festspiele - Die Pfingstorgel 22.07.17 SC Melkendorf Sommerfest am Sportgelände mit Hüpfburg 23.07.17 BG Litzendorf 1993 e. V. Sommerfest 30.07.17 VdK Melkendorf geselliger Nachmittag 30.07. - 04.08.2017 KLJB Litzendorf Zeltlager August August FF Lohndorf Sommerferienprogramm 05.08.17 OGV Melkendorf Ausflug OGV nach Rain/Lech 12.08.17 FF Lohndorf Kirchweihbaum aufstellen 19. - 20.08.2017 Radfahrverein Soli Melkendorf e. V. 2-Tagesfahrradtour 24.08.17 VdK Ortsverband Litzendorf 60-Jahrfeier mit Sommerfest September Septemer OGV Melkendorf Pilzexkursion 08. - 11.09.2017 BG Litzendorf 1993 e.v. Kirchweih im BGL-Festzelt 09.09.17 SC Melkendorf Kirchweihbaum aufstellen am Sportgelände 16.09.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Wallfahrt nach Vierzehnheiligen, 04:30 Uhr 23.09.17 Radfahrverein Soli Melkendorf e. V. Bustagesfahrt 24.09.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Patronatsfest - Gottesdienst mit Prozession durch Litzendorf 28.09.17 VdK OV Pödeldorf-Naisa Weinfahrt mit Wanderung

IV VeRaNstaltuNgsKaleNdeR 2017 Oktober 01.10.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Umzug und Erntedankfest in Lohndorf, 08:45 Uhr 01.10.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Umzug und Erntedankfest in Litzendorf mit Essen, 10:30 Uhr 01.10.17 VGL Lohndorf Erntedankfest Oktober VGL Lohndorf Arbeitstag 02. - 03.10.2017 Kath. Frauenbund vorauss. Fahrt nach Eisleben und Quedlinburg 07.10.17 SC Melkendorf Oktoberfest im Sportlerheim des SC Melkendorf 07.10.17 VdK Ortsverband Litzendorf Weinfahrt zum Sponsel 14.10.17 OGV Melkendorf Apfelbremserfest Schule Melkendorf 19:00 Uhr 14.10.17 FF Litzendorf Weinfest ab 19:00 Uhr 15.10.17 VdK OV Pödeldorf-Naisa Mitgliederversammlung 20.10. - 19.11.2017 VdK OV Pödeldorf-Naisa HWH Sammlung 22.10.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Rosenkranz u. Lichterprozession (Marian. Sodalität), 18:00 Uhr 28.10.17 KLJB Litzendorf Jugendgottesdienst 28.10.17 FF Lohndorf Kirchweihbaum einlegen Oktober/November ASV Naisa Bockbieranstich November 04.11.17 OGV Schammelsdorf Benefizkonzert 07.11.17 VdK Melkendorf Jahresgottesdienst und Jahreshauptversammlung 12.11.17 VGL Lohndorf Sankt Martinsumzug 16.11.17 VdK OV Pödeldorf-Naisa Herbst Karpfenessen 18.11.17 Weltbürgerverein Kesselfleischessen 19.11.17 VdK Ortsverband Litzendorf Volkstrauertag (Teilnahme) 19.11.17 VdK OV Pödeldorf-Naisa Volkstrauertag 25.11.17 SC Melkendorf Glühweinparty der Kegelabteilung - Brauerei Winkler 25.11.17 VGL Lohndorf Glühweinparty Dezember 02./03.12.2017 KAB Litzendorf Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Litzendorf 02.12.17 Liedertafel Melkendorf Auftritt Seniorenheim und Weihnachtsmarkt 02.12.17 Radfahrverein Soli Melkendorf e. V. Weihnachtsfeier 03.12.17 JBO Pödeldorf e. V. Gottesdienst für verstorbene Mitglieder, Kirche Pödeldorf 08.12.17 ASV Naisa Glühweinparty 09.12.17 Liedertafel Melkendorf Nikolausfeier 09.12.17 OGV Schammelsdorf Nikolausfeier, um 17 Uhr, für Kinder in Schammelsdorf 09.12.17 VdK Ortsverband Litzendorf (Vor)-Weihnachtsfeier im Pfarrgemeindesaal 10.12.17 VdK OV Pödeldorf-Naisa Adventsfeier 15.12.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Ewige Anbetung in Litzendorf ab 08:30 Uhr, Messe und Prozession in Litzendorf um 18:00 Uhr 16.12.17 TSV Schammelsdorf 1911 e. V. TSV Weihnachtsfeier, Aloisiusheim Schammelsdorf 16.12.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Ewige Anbetung in Lohndorf ab 09:15 Uhr, Messe und Prozession um 17:00 Uhr 16.12.17 VdK Ortsverband Litzendorf Weihnachtsmarktfahrt 16.12.17 SC Melkendorf Weihnachtsfeier im Sportlerheim 17.12.17 KAB Litzendorf Adventsfeier KDFB und KAB ab 14:30 Uhr 17.12.17 Pfarrei Litzendorf und Lohndorf Adventsfeier für Senioren ab 14:00 Uhr 17.12.17 Musikverein Ellerntal Adventskonzert in der Pfarrkirche Lohndorf 22.12.17 BG Litzendorf 1993 e.v. Weihnachts-Openair Dez 17 JBO Pödeldorf e. V. Weihnachtskonzert, Kirche Pödeldorf 26.12.17 VGL Lohndorf Gottesdienst für verstorbene Mitglieder

VeReiNe und VeRbäNde 23 Radfahrverein Solidarität Melkendorf e.v. Allen Mitbürgern wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest, sowie Glück und Gesundheit für das Neue Jahr. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 21. Januar 2017 Tagesordnungspunkte: 1) Eröffnung, Grußwort, Totengedenken 2) Protokoll der Jahreshauptvers. 2015/16 3) Bericht des Kassiers 4) Bericht des Jugendleiters 5) Bericht des 1. Vorsitzenden 6) Neuwahlen 7) Diskussion, Wünsche und Anträge Lohntaler Schützenverein e. V. 1975 Lohndorf Einladung zur Hauptversammlung mit Neuwahlen Herzliche Einladung ergeht an alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 14.01. 2017 Beginn: 19:30 Uhr im Schützenheim Die Tagesordnungspunkte sind folgende: 1. Begrüßung 2. Gedenken an alle verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Bericht des Vereinsgremium 4. Protokoll des Schriftführers 5. Bericht des 1. Schützenmeisters 6. Bericht des Sportwart 7. Bericht des 1. Jugendleiters 8. Kassenbericht 9. Bericht der Kassenrevisoren 10. Bildung eines Wahlausschusses 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Wahl aller Ressorts 13. Der LSV-Terminkalender 2017 14. Wünsche und Anträge In Anschluss gemütliches Beisammensein im Kreise der Versammlungsteilnehmer. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten, zeigen sie als Mitglied durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit zum Verein und unterstützen sie die Arbeit des Schützenmeisteramtes, des Vereinsgremiums und des Vereinsausschusses. Aktuelle Informationen zu unserem Schützenverein und Termine finden sie im Internet unter www.lsv-lohndorf.de Einladung Am Donnerstag, den 05.01.2017 findet im Bürgerhaus in Litzendorf von 19:00 bis 21:00 Uhr unser nächstes Treffen statt. Hierzu lade ich unsere Bündnispartner und alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein, die uns gegen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten unterstützen wollen. Katrin Schnabel Bündnissprecherin Versammlungsbeginn 19.30 Uhr, Gasthof Krapp Litzendorf. Ab 18.00 Uhr Essen für Mitglieder. Die Vorstandschaft Zwei Feuerwehrler in Tansania! Wir möchten DANKE und Vergelt s Gott sagen. Für all die lieben Rückmeldungen. Für alle Geldspenden. Für das Interesse an unserem Tun. Es hat uns in unserer Arbeit bestätigt. Danke auch an HAARWerk Tina Miller für die Geldspende. Sie möchten uns unterstützen und suchen ein Geschenk? Für 8, -- Euro bieten wir den Tansaniakalender an. Das Geld geht zu 100 % in die Kinderhilfe, da der Kalender voll gesponsert ist. Verkauf bei Günther Lengenfelder oder Rainer Neundörfer (per Mail neundoerferrainer@web. de). Wir wissen, dass viele Besucher unseren Vortag wegen Raumüberfüllung nicht hören konnten. Das tut uns sehr leid. Wir waren von der Besucherzahl überwältigt. Deshalb haben wir uns entschlossen in Zusammenarbeit mit dem OGV Melkendorf den Vortrag Zwei Feuerwehrler in Tansania zu wiederholen. Termin 22. Januar um 15.00 Uhr Alte Schule Melkendorf. Wir freuen uns, erneut über unsere humanitäre Arbeit in Tansania an der Ifunda Mission berichten zu dürfen. Die zwei Feuerwehrler aus Melkendorf wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und ein glückliches neues Jahr. Wir werden dieses Glück nach Tansania an die Kinderhilfe weiterleiten. Rainer Neundörfer Günther Lengenfelder

24 VeReiNe und VeRbäNde Männergesangverein Pödeldorf, gegr. 19. August 1922 Herzliche Einladung an alle passiven und aktiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch, den 25. Januar 2017 um 19:30 Uhr in der Gastwirtschaft Haderlein in Pödeldorf Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2016 3. Berichte a. des Vorsitzenden b. der Dirigentin c. des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Wünsche und Anträge Im Namen der Vorstandschaft: Claudia Dworazik Lasst uns dankbar sein gegenüber Menschen, die uns glücklich machen. Sie sind die liebenswerten Gärtner, die unsere Seele zum Blühen bringen. (Marcel Proust) Mit dem Bild einer Krippe aus unserer Ausstellung wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest, für das Jahr 2017 Gesundheit, Gottes Segen, Glück und dass Sie auch viele glückliche Momente mit liebenswerten Menschen erleben können. Die Aufgabe unseres Vereins sehen wir auch darin, dass wir Ihnen Lebens- und Liebenswertes in Gemeinschaft und Natur aufzeigen und Ihnen Liebe zu Tradition und Zukunft unserer Region vermitteln können. Wir wollen weiter gerne dazu beitragen, dass wir uns alle wohl fühlen und hier gerne leben. Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit, Hilfe und Treue und für das Kommen zu unseren Veranstaltungen in diesem ereignisreichen Jahr. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten und bitten auch im nächsten Jahr wieder um Unterstützung und Mithilfe. Obst- und Gartenbauverein Melkendorf Vorstandschaft P.S. Unsere nächsten Termine 2017: 22.01.2017, 15.00 Uhr, Auf Grund der Nachfrage Wiederholung des Vortrags Zwei Melkendorfer Feuerwehrler in Tansania zur Kinderhilfe, Kaffee und Kuchen in der Schule, Erlös für Tansania 10.02.2017 Bewirtung der Fackelwanderer der Lokalen Agenda 21 in der Schule Neu: Unsere Jahreshauptversammlung ist aus organisatorischen und haushaltsabrechnungstechnischen Gründen nunmehr im Frühjahr (25.03.2017) VHS Bamberg Land, Außenstelle Litzendorf Vorankündigung: Musikgarten für Kinder mit 1 Elternteil im Aloisiusheim: Beginn steht fest: Freitag, 20.01.2017 Erlernen der Tastatur am PC, Beginn Mittwoch 25.01.2017, 17.00 Uhr, Schule Litzendorf Für beide Veranstaltungen sind bereits Anmeldungen möglich. Auskunft und Anmeldung: Marianne Knoblach, Tel.: 1446 Reservistenkameradschaft Tiefenellern Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Tag Uhrzeit Ort / Wer Veranstaltung noch 30. ab 15.30 Herzogenreuth Pressackmarsch mit Dez. 2016, gemütl Jahresausklang 8. Jan. 9.00 Kunigundenruh KK-Schießen 14. Jan. 18.00 Hönig alter Saal Jahreshauptversamm lung Saal wird gut beheizt! " Bitte bis 7. Jan. beim Vorstand anmelden mit Essenswunsch 5. Feb. 9:00 Kunigundenruh KK-Schießen 24. Feb. 20.00 Herzogenreuth Versammlung, Vortrag. OSG Barsties Politische Bildung: Die Wehrsportgruppe Hoffmann 5. März 9.00 Kunigundenruh KK-Schießen 25. März Schönbrunn Kreis-KK-Wettkampf 31. März 19.30 Tiefenellern Hönig Monatsversammlung 02. April 9.00 Kunigundenruh KK Schießen 28. April 20.00 Herzogenreuth Versammlung, Vortrag: SG Knoblach Wettkampfchronik 1975-1990 7. Mai 9:00 Kunigundenruh KK-Schießen Mai Kemnitzenstein/ Vorausbildung Gebirge Wattendorf 26. Mai 19.00 Johannisfeuerplatz Grillabend und Verin Herzogenreuth sammlung (südwestlich Kirche) 10. Juni lt. Befehl Standortschießanlage 300m Schießen mit Hammelburg priv. Waffen 24. Juni ab 19.00 Tiefenellern/ Johannisfeuer Eulenstein 25. Juni 9:00 Kunigundenruh KK-Schießen 30. Juni 20.00 Herzogenreuth Monatsversammlung > 1: Bis März: Montag,18.30 Sport in der unteren Turnhalle Litzendorf. Ab 24. April: Montag,19.00 Sport, Treffpunkt Litzendorf Schulsportgelände. Allen wird der Erwerb des Sportabzeichens angeboten. Die Vorstandschaft wünscht allen Kameraden und deren Angehörigen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2017. Wir denken in diesen Tagen an unsere Kameraden, die fern der Heimat Dienst tun. Weihnachtsgrüße Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit, Ihr Vertrauen und ihre Treue. Ihnen und ihrer Familie wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr. Ihr bevollmächtigter. Bezirksschornsteinfeger Günter Dech mit seinen Mitarbeitern, Kaminkehrermeister Herrmann Benjamin und Kaminkehrergesellin Sabrina Krapp.

VeReiNe und VeRbäNde 25 Die Blaskapelle Lohndorf Wünscht allen Freunden, Bekannten und Gönnern, sowie allen Bürgern der Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Wie jedes Jahr möchten wir Sie zu unseren musikalischen Weihnachtsgrüßen am Heiligabend vor der Christmette und einem kleinen Standkonzert zum Jahreswechsel recht herzlich einladen. Zukunft braucht Menschlichkeit Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir frohe, gesegnete Weihnachten sowie Gesundheit und viel Erfolg im Neuen Jahr 2017 Herzlichen Dank für Ihre Treue und Verbundenheit! VdK Ortsverband Melkendorf Die Vorstandschaft Litzendorfer Musikanten Allen Freunden, Veranstaltern, Fans und Anhängern,aktiven Mitgliedern, und solchen die es noch werden wollen, wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2017. Ihre Litzendorfer Musikanten FREIWILLIGE FEUERWEHR NAISA e. V. Wir wünschen allen Bürgern, Mitgliedern und Freunden ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glücklliches neues Jahr 2017!! Die Feuerwehr Naisa sammelt auch nächstes Jahr wieder die Christbäume ein. Am 14.01.2017 sammeln wir, mit Hilfe unserer Jugendfeuerwehr, die Christbäume in Naisa ein. Bitte die Bäume an diesem Tag ab 08:00 Uhr sichtbar an der Straße ablegen. Die Entsorgung ist natürlich kostenfrei, über eine kleine Spende würde sich unsere Feuerwehrjugend selbstverständlich freuen. KAB Ortsverband Litzendorf Liebe Mitglieder der KAB, wir wünschen Euch und Euren Angehörigen ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein gesegnetes und gesundes Neues Jahr 2017. Wir bedanken uns bei Euch ganz herzlich für Eure Treue zur KAB und für Eure Unterstützung und Mitarbeit während des Jahres 2016. Wir hoffen, dass Sie auch im kommenden Jahr uns weiterhin unterstützen.

26 VeReiNe und VeRbäNde Wieder neigt sich ein Jahr mit vielen Einsätzen und einer Menge an ehrenamtlich geleisteter Arbeit dem Ende entgegen. Dafür bedanken wir uns bei unseren Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ganz herzlich und wünschen ihnen sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest 2016 und ein zufriedenes, gesundes und schadensfreies Jahr 2017! Vorankündigung: 19.02.2017 Jahreshauptversammlung 16:30 Uhr Judo Club Naisa e.v. Der Judo Club Naisa e.v. wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

VeReiNe und VeRbäNde 27 Der SC Melkendorf wünscht all` seinen Mitgliedern, Sponsoren, Gönnern, Freunden und der gesamten Einwohnerschaft frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr 2017! Vielen herzlichen Dank an all` diejenigen, die den SC Melkendorf im abgelaufenen Jahr mit ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützt haben, damit der Verein weiterhin ein fester Bestandteil der Melkendorfer Gemeinschaft bleiben kann! Die Vorstandschaft Die CSU-Litzendorf und die CSU-Gemeinderatsfraktion wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und zuversichtliches neues Jahr 2017 Wir freuen uns, wenn wir uns auch im kommenden Jahr wieder für Sie in unserer Gemeinde einsetzen können und danken für Ihr Vertrauen! CSU-Ortsverband Matthias Deuber und Ihre CSU-Gemeinderatsmitglieder Herbert Schütz, Fraktionsvorsitzender, Georg Hollfelder, Kreisund Gemeinderat; Rainer Einwich, Rosmarie Ferner, Heinrich Heß, Sandra Herbst, Raimund Köhler, Sprecher des Beirates Senioren und Behinderte, Michael Kummer, Fred Winkler VHS Bamberg Land, Außenstelle Litzendorf Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2017. Marianne Knoblach Außenstellenleiterin

28 VeReiNe und VeRbäNde aus unseren NachbaRgemeiNdeN Imkerverein Scheßlitz & Umgebung Frohe Weihnachtszeit Wir wünschen allen unseren Imkerinnen und Imkern, Ihren Familien und allen, die uns dieses Jahr zur Seite standen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit Vorstand Imkerverein Scheßlitz und Umgebung Winterwanderung nach Merkendorf Der Imkerverein lädt herzlich ein zur diesjährigen Winterwanderung am Dienstag, dem 27. Dezember 2016. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Kilianseiche in Scheßlitz. Die Wanderung führt in diesem Jahr von Scheßlitz nach Merkendorf zur Brauerei Wagner. Den Tag lassen wir bei einem gemütlichen Beisammensein ab ca. 15 Uhr in der Brauereigaststätte ausklingen. Obst- und Gartenbauverein Schammelsdorf e.v. Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Angehörigen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Erfolg, Glück und Zufriedenheit im Jahr 2017. Die Vorstandschaft AUS UNSEREN NACHBARGEMEINDEN Der Verein zur Förderung und Pflege der Kirchenmusik der Pfarrei Geisfeld lädt die Bevölkerung zu seinem diesjährigen Weihnachtskonzert ein. Dieses fi ndet am Freitag, den 30. 12. 2016 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Magdalena in Geisfeld statt und wird von dem Vokalensemble STIMMGOLD gestaltet. Mit STIMMGOLD erlebt das Publikum ein junges Ensemble, das aus sechs klassisch ausgebildeten MusikerInnen besteht, die neben jahrelanger Ensemblepraxis und reichhaltiger Chorerfahrung vor allem die Freude am gemeinsamen Singen anspruchsvoller Werke verbindet. Was den Kern ihrer Interpretation ausmacht: eine anmutig fi ligrane Schlichtheit im Ausspüren der weihnachtlichen Melodien, eine äußerst kultivierte und gedankenreiche Ausgestaltung der einzelnen Phrasen und ein intimer Zauber, der immer dann betört, wenn die sechs individuellen Stimmen in satten Harmonien und spannungsvollen Reibungen zusammenfinden. SC 1997 Memmelsdorf e. V. Abt. Volleyball Samstag, 17.12.2016 14:00 Uhr Schulturnhalle Memmelsdorf Kreisliga Nord Männer herren fünf - VC 06 Hirschaid II - BSV Bayreuth IV Zu diesem Heimspiel ergeht herzliche Einladung, unsere Herren zahlreich und lautstark zu unterstützen. Für das leibliche Wohl wird, natürlich wie immer, bestens gesorgt sein. Country Line Dancer Strullendorf Frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir blicken auf ein erfolgreiches 2016 zurück und bedanken uns bei allen Unterstützern und Tänzern für die tollen Stunden voller Musik, Tanz, Freude und Begeisterung. Ein herzliches Dankeschön an unseren Tanzlehrer Peter und an all unsere aktiven Mitglieder für ihren Einsatz! Unsere letzte Party vor der Winterpause findet am Sa, 17.12.16 ab 20 Uhr statt. Am Fr, 13.01.17 starten wie wieder mit dem Training: Ab 19 Uhr Anfänger, ab 20 Uhr Fortgeschrittene Weitere Infos unter www.line-dance-strullendorf.de Johanniter starten im Dezember mit erster Gruppe für trauernde Kinder Sterben und Tod sind immer noch ein Tabuthema. Viele wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen, vor allem wenn Kinder betroffen sind. Das Team von Lacrima, dem Zentrum für trauernde Kinder der Johanniter in Oberfranken will das ändern: Am 7. Dezember startet die erste Gruppenbetreuung für Kinder, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. In den vergangenen Wochen wurden sechs Ehrenamtliche auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet. Sie haben theoretisches und praktisches Wissen erworben, sich intensiv mit ihrer persönlichen Trauer auseinandergesetzt und sind nun in der Lage, trauernde Kinder liebevoll zu begleiten. Das Angebot von Lacrima ist für Kinder und Eltern kostenfrei und wird durch Spenden fi nanziert. Im Mai 2017 soll die nächste Ausbildung von Ehrenamtlichen startet, denn das Angebot soll weiter ausgebaut werden: Nähere Informationen erhalten Betroffene und Interessierte unter der Telefonnummer 0951-20879874 und im Internet unter www. johanniter.de/oberfranken/lacrima.

aus unseren NachbaRgemeiNdeN Anfang Dezember fand die Nikolausfeier des Vereins PFAD FÜR KINDER, Verein der Pflege- und Adoptivfamilien in Bamberg und Umgebung im Kulturraum in Burgebrach statt. Grußworte richtete der stellvertretende Bürgermeister aus Burgebrach Herr Baptist Göller an den Verein. Er lobte die wertvolle Arbeit des Vereins, die Bedeutung für unsere Gesellschaft und für die Kinder. Mit Dankesworten richtete er sich an Stadt und Landkreis für die finanzielle Unterstützung, die der PFAD alljährig für seine Arbeit erhält. Neben den vielen Adoptiv- und Pflegeeltern (40 Familien aus Stadt und Landkreis) mit ihren Kindern konnte die Vorsitzende Hildegard Halm- Götz, den stellvertretenden Bürgermeister Herrn Baptist Göller, sowie Bürgermeister Herrn Wolfgang Desel aus Strullendorf, die Vertreter der Jugendämter, Frau Schorn-Neuberth vom Stadtjugendamt, Herrn Hans-Jürgen Tytyk vom Kreisjugendamt und Frau Karin Vecera von MobaM Bamberg begrüßen. Unsere jungen Musikerinnen am Flügel, Cello und Cajon boten die musikalische Umrahmung der Feier. Neben weihnachtlichen Liedern gab es auch moderne Stücke zu hören. So konnten die Familien den vorweihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen untereinander gemütlich genießen und sich gegenseitig gut austauschen. Vielen Dank an dieser Stelle, an die Marktgemeinde Burgebrach, für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten und natürlich allen die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben. Weitere Informationen über die Arbeit des Vereins PFAD FÜR KINDER e.v. unter www.pfadfuerkinder-bamberg.de Waldbesitzervereinigung Bamberg lädt ein: Ich habe Wald geerbt was nun? Ob durch Erbe oder berufliche Veränderung häufig stehen Waldbesitzer vor der Herausforderung, wie sie grundsätzlich mit ihrem Waldbesitz umgehen und ihre Wälder auch in Zukunft sachgerecht bewirtschaften können. Welche neutralen und kompetenten Ansprechpartner stehen in der Region zur Verfügung und welche rechtlichen Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Für alle Fragen rund um den Wald und den Umgang mit vorhandenem oder kommenden Waldbesitz stehen Ihnen die Waldbesitzervereinigung Bamberg und das zuständige Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Bamberg am 12.01.2017 im Gasthaus Stark in Zeegendorf und am 19.01.2017 im Gasthaus Lieb in Scheßlitz ab 19:00 Uhr zur Verfügung. Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung unter Tel.: 09542-772100 oder per Mail unter info@wbv-bamberg.com Zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bietet die Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg - Forchheim GmbH verschiedene Seminarreihen für Unternehmer und deren Mitarbeiter an. Folgende Termine finden im Januar 2017 statt. WIR Unternehmen Bildung - Seminarreihe für engagierte Gastgeber Das lokale Gastgewerbe leistet einen wertvollen Beitrag für die Lebensqualität und die Attraktivität unserer Region. Diese Seminarreihe bietet die Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim GmbH in Zusammenarbeit mit den örtlichen Volkshochschulen seit November 2016 bis Februar 2017 als umfangreiche Qualifizierungsmaßnahme für Unternehmen, Führungskräfte und Auszubildende im Gastgewerbe an. Seminar 2 Rechtsgrundlagen im Gastgewerbe Termin: Mo., 09.01.2017; 09:30 bis 15:30 Uhr Referent: Günter Elfert, DEHOGA Bayern e.v. Ort: Hotel Drei Kronen, Memmelsdorf Gebühr: 50 WIR Unternehmen Bildung - Seminarreihe für clevere Unternehmensführung 29 Seminar 5 Recht und Personal Die wichtigsten Rechtsgrundlagen in der Unternehmens- und Personalführung Termin: Fr., 27.01.2017, 12:30-18:30 Uhr Referentin: Karin Motschenbacher Ort: Bildungszentrum d. IHK für Oberfranken, Ohmstr. 15, 96050 Bamberg Gebühr: 80 Weitere Infos und Anmeldung: www.wir-bafo.de/de/veranstaltungen/ info/seminarreihe-fuer-clevere-unternehmensfuehrung Handel heute Veranstaltungsreihe zur Stärkung des stationären Einzelhandels Workshop Wie verbinde ich die Stärken des Internets und die meines Geschäfts? Teil 1: Schnell und zielführend eine grundlegende Präsenz im Internet aufbauen und ggf. erhöhen Teil 2: Vorteile stationärer Einzelhandel gegenüber Internetshops Referenten: Thomas Hörner und Konstantin Mangos Termine: 24.01.2017 Rathaus Scheßlitz 31.01.2017 Landratsamt Forchheim, St. Gereon Jeweils von 08.00 Uhr bis 13:00 Uhr Teilnahmegebühr 50 Die beiden Seminare sind inhaltlich gleich und stehen allen Interessierten aus der Region Bamberg-Forchheim zur Verfügung. Anmeldung unter: info@wir-bafo.de oder per Fax an 0951/509911 65. Infos: http://wirbafo.de/de/veranstaltungen/info/workshop-einzelhandel-2/ DEB-Berufsfachschulen informieren über Ausbildungsgänge Wer sich für einen Beruf im Gesundheits- und Sozialbereich interessiert, dem bieten die Berufsfachschulen das Deutsche Erwachsenen- Bildungswerk (DEB) in Bamberg am 2. Februar 2017 die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Dürrwächterstraße 29 statt. In der Gesundheits- und Sozialbranche herrscht seit Jahren hoher Personalbedarf. Mit einer Ausbildung in diesem Bereich haben Bewerber gute Jobchancen. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung TEL +49(0)951 915 55-600 MAIL bfs-bamberg@deb-gruppe.org WEB www.deb.de FB www.facebook.com/debbamberg Bayerischer Bauernverband Kreisverband Bamberg Auch in den Monaten Dezember 2016 und Januar 2017 bietet das Bildungswerk des BBV verschiedene Veranstaltungen an. Interessierte wenden sich an Tel. 0951-96517-130 - Fax 0951-96517-135 mailto:bamberg@bayerischerbauernverband.de www.bayerischerbauernverband.de Seminar 3 Kundenorientierung und Kundenbindung Termin: Mo., 30.01.2017; 09:30 bis 15:30 Uhr Referentin: Franziska Schumacher Ort: Landgasthof Rittmayer, Hallerndorf Gebühr: 50 Weitere Infos und Anmeldung: www.wir-bafo.de/de/veranstaltungen/info/seminarreihe-fuer-engagiertegastgeber

30 Wohnungsauflösung in Pödeldorf Tel. 0 95 42 / 77 45 41 oder 01 70 /6039440 Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen herzlichst allen unseren treuen Kunden, Freunden und Bekannten für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Pfarrer-Reinhard-Straße 8, 96123 Litzendorf Tel.: 0 95 05/68 20, Fax 0 95 05/80 64 93 Mobil: 01 71/9 96 82 00, Mail: wagner.georg@gmx.de Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Garten- & Landschaftsbau Baumpflege

31 Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten wohlige Weihnachten, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr. Erlesgarten 3 96129 Mistendorf Tel. (09505) 92 22-0 www.denzlein.com Kunststoff-Fenster Kunststoff-Aluminium-Fenster Aluminium-Fenster Haustüren Wintergärten Terrassendächer Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Für Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden möchten wir dieses Jahr absehen, dafür spenden wir an gemeinnützige Einrichtungen. Fu r das fast vergangene Jahr bedanken wir uns fu r Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Wir wu nschen allen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und fu r das neue Jahr Gesundheit, Glu ck und Zuversicht. noch ein last-minute-geschenk: Qualitäts-Rauchmelder von GIRA 29,-... die können Leben retten Mo., Di., Do., Fr., Sa. 9.00 13.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr 9.00 13.00 Uhr, Mittwoch geschlossen

32 Hollfelder Str. 12, 96123 Pödeldorf Tel.: 0 95 05/3 04 Pödeldorfer Strasse 18 96123 Schammelsdorf Tel: 09505/7244, Mobil: 0171/9926455, Fax: 09505/805516 Grabrestaurierung Neuanlagen Naturstein für Haus & Garten GRABSERVICE.FIRSCHING@YAHOO.DE All unseren Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Manu und Familie Öffnungszeiten täglich von 17. 00 23. 00 Uhr Dienstag Ruhetag vom 24. 12. 27. 12. 2016 geschlossen Ab 28. 12.2016 wieder geöffnet Silvester bereits ausgebucht, nur zum Abholen Neujahr 1. 1. 2017 geöffnet.

33 Herzliche Weihnachtsgrüße meiner verehrten Kundschaft und vielen Dank für Ihre langjährige Treue, verbunden mit den besten Wünschen für das kommende Jahr. P P P P P Danke! P P P P P P P P P P P P Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! HBS Pfeufer GmbH Zimmerei Altbausanierung, Innenausbau, Trapezblech- und Ziegeleindeckung Manfred Pfeufer Herzogenreuth 5 91332 Heiligenstadt Telefon: 09505/806260 und 09505/1376 Fax: 09505/806261 - Mobil: 0152/02418668 P P Wir bessern aus alles im und ums Haus

34 Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein herzliches Dankeschön an alle meine Kunden wünscht Ihnen Ihre Heike Felkl Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2017 Gerüstbau Schneider 2017 Familie Decker Kamintechnik sagt Danke für das entgegengebrachte Vertrauen, wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten, für das neue Jahr fröhlicheweihnachten, und für für das das neue neue Jahr Jahr Glück und Gesundheit. Fliesen Ofenstudio - Weichendorf

35 Allen unseren Kunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Ellertal Autoservice SB Tankstelle PETER u. UWE GÜNTHNER Autowaschpark mit Winterbetrieb Suchen Sie noch ein passendes Geschenk? Tank-Wasch-Gutscheine! Hollfelder Straße 21 96123 Litzendorf-Pödeldorf Telefon 0 95 05 / 18 31

36 Der Dezember von Erich Kästner Das HAAR werk Team wünscht allen Kunden und Freunden frohe Weihnachten und viel Glück für das neue Jahr! Das Jahr ward alt. Hat dünne Haar. Ist gar nicht sehr gesund. Kennt seinen letzten Tag, das Jahr. Kennt gar die letzte Stund. Ist viel geschehn. Ward viel versäumt. Ruht beides unterm Schnee. Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt. Und Wehmut tut halt weh. Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin. Nichts bleibt. Und nichts vergeht. Ist alles Wahn. Hat alles Sinn. Nützt nichts, dass man's versteht. Und wieder stapft der Nikolaus durch jeden Kindertraum. Und wieder blüht in jedem Haus der goldengrüne Baum. Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt, wie hold Christbäume blühn. Hast nun den Weihnachtsmann gespielt und glaubst nicht mehr an ihn. Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag. Dann dröhnt das Erz und spricht: Das Jahr kennt seinen letzten Tag, und du kennst deinen nicht. Familie Peter Martin Fliesenlegermeister Scheßlitz Melkendorf

37 Am Wetterkreuz 50 96123 Litzendorf Tel. 0 95 05/80 58 76 oder 6203 Ihr Grieche im Ellertal wünscht allen Gästen und Freunden FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR Täglich von 17.00 bis 22.30 Uhr warme Küche Sonntag und Feiertag von 11.00 bis 22.30 Uhr durchgehend warme Küche. Am 24. und 25. 12. 2016 geschlossen, am 26. 12. 2016 ab 11.00 durchgehend geöffnet mit reichlich gebotener Speisekarte. Am 31. 12. 16 Silvester Essen à la Carte und zusätzlich reichlich Spezial Gerichte für 2 Durchgänge von 16.00 19.30 Uhr und von 19.30 Uhr Neujahr. Feuerwerk direkt im Hof. Neujahr ab 17 Uhr geöffnet! Auf Ihr Kommen freut sich Familie Efthimiadis mit Team! Öffnungszeiten über die Feiertage Heilig Abend, 1., 2. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen. Neujahr ab 16 Uhr geöffnet mit Kaffee, Hausgebäck, Brotzeiten und warmer Küche.

38 Hl. Abend und Silvester geschlossen!

39 Æ Ihren Anzeigenauftrag für die Mitteilungsblätter der Gemeinden Litzendorf Stegaurach Frensdorf nimmt entgegen: Marie Therese Spöckner Postfach Postfach 31, 31, 96121 96121 Litzendorf Litzendorf FON 08571/92 65 50 FON FAX 08571/926550 71/926551 FAX HANDY 08571/926551 01 70/5 17 33 41 HANDY 01 70 /5173341 E Mail werbeagentur spoeckner@gmx.de

40 Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für das neue Jahr 2017 wünscht Franz Thieret Feuerwerksverkauf ab 29.12. BAM zertifiziertes Qualitätsfeuerwerk mit hochwertigen Böllern, Raketen, Batterien sowie Kinder- u. Partyartikeln China Böller D (20 Päckchen a 4 Böller) 4,99 Knallkette 500 Schuß 4,99 Römische Lichter (3 x 15 Leuchtkugeln) 1,99 Batterie Whistler (25 Schuß ca. 25m Höhe) 1,99 Batterie Tollhaus (Verbundbatterie 230 Schuß) 24,99 Raketensortiment Legionär 10 teilig 7,99 und vieles mehr... Bei Vorbestellung bis 28.12. 10%Rabatt