AM/FM RADIO-TUNER/KASSETTENDECK/CD-PLAYER

Ähnliche Dokumente
Stereo CD Am/Fm Radio

BEDIENUNGSANLEITUNG Anordnung der Bedienelemente

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Anordnung der Bedienelemente

Bedienung der Fernbedienung

BEDIENELEMENTE INSTALLATION

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

MCU-5301 BITTE LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME VOLLSTÄNDIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF.

Tragbare Boombox mit USB/SD/MP3/CD/Kassette/Radio

TTS ist stolz darauf, Teil von

Modell: URD 820. France DE 1

Disney / Pixar CCD45 / PCD45 FRANÇAIS. Hersteller Wörlein GmbH Gewerbestrasse 12 D Cadolzburg

INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME

BEDIENUNGSELEMENTE. Deutch - 1

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS PORTUGUÊS NR912

BEDIENELEMENTE. 1. UKW-Teleskopantenne. 2. /13. Lautsprecher. 3. Funktionswahlschalter CD und AM/FM Stereo. 4. Sendereinstellung. 5.

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung


INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8.

MRP-131 BEDIENUNGSANLEITUNG

Übersicht der Bedienelemente

TASTEN. M_BCD480 / Deutsch Bedienungsanleitung

Stereo-CD-Player mit Mitsing-/Megafonfunktion für zwei Mikrofone CD47

BEDIENUNGSANLEITUNG CD-/MP3-PLAYER MIT UKW-RADIO UND USB-LESERGERÄT MODELL: TCU-205

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

ANLEITUNG ZU MODELL MCD-8400MP3 STEREO CD/MP3 MICRO MUSIC CENTER MIT CASSETTE VOR INBETRIEBNAHME UNBEDINGT LESEN!!

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

Art.-Nr./ Cat. No./ Réf. /Art.Nr. : 10547

MICRO CD HIFI SYSTEM MIT RADIO & KASSETTE HIF 5860 BEDIENUNGSANLEITUNG

MICRO CD/MP3 HIFI SYSTEM MIT RADIO & KASSETTE HIF 5870 BEDIENUNGSANLEITUNG

ALC Automatische Aufnahmekontrolle Die ALC Funktion ermöglicht die automatische Aussteuerung einer Aufnahme unabhängig von der Lautstärke.

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE

Erklärung der Symbole

CD/MP3-SPIELER MIT PLL RADIO UND USB/SD CD/MP3 PALYER WITH PLL RADIO AND USB/SD VM-190/USB BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL

Kompaktanlage Akku 15

Tragbarer MP3 CD-Player MD 4071 BEDIENUNGSANLEITUNG. Netzadapter. geprüfte Sicherheit

Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können.

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl.

SOUNDMASTER CD Bedienungsanleitung. Vor Inbetriebnahme, bitte sorgfälltig durchlesen!!

Funkübertragung für HDMI Signale

Sicherheitshinweise... 4 Inbetriebnahme... 6

Tragbarer CD/MP3 Radio mit USB Anschluss

TR BAND PORTABLE RADIO 2-BAND TRAGBARES RADIO RADIO PORTATIF À 2 BANDES 2-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 2 BANDAS

HINWEISE. Batterien Fernbedienung

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Auna Micro Hifi System

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

ROBERTS. 3-Band batteriebetriebenes Kofferradio. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

BADRADIO MD 5016 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung für CCR8010

Tragbarer CD Radiorekorder

TRAGBARES AM/FM RADIO

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

TR BAND PORTABLE RECEIVER 4-BAND TRAGBARER RADIO RADIO PORTATIF À 4 BANDES 4-BAND RADIO RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS RADIO PORTABLE CON 4 BANDAS

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

Schnellstartanleitung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

PST USB. Tragbarer Kassettenspieler mit Encoding- Funktion BEDIENUNGSANLEITUNG

Alarmradio. Bedienungsanleitug

Informationen und Hilfe finden Sie unter

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

5.1 Multimedia Heimkinosystem

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

Deutsch BEDIENELEMENTE SPANNUNGSVERSORGUNG. Draufsicht und Front (siehe ) Geräterückseite (siehe ) 1 LAUTSTÄRKEREGLER BATTERIEFACH

Bedienungsanleitung. Lautsprecher KF-12A

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können.

TRAGBARER, AUTARKER USB-KASSETTENSPIELER FÜR MP3-AUFNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG

STEREO UKW RADIO MIT CD SPIELER SCD-20 BEDIENUNGSANLEITUNG

PORTABLE RADIO. Mini 62

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

Dimmer DPX Klemmleiste

LENCO KCR-30 CD BEDIENUNGSANLEITUNG

DAB+ Kfz-Adapter DAB-10 Bedienungsanleitung

TRAGBARER AUDIO-PLAYER MIT CD/MP3/USB/UKW-RADIO BEDIENUNGSANLEITUNG

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

Enjoy it. Enjoy it. UKW-Radio mit USB RXN 19. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. cocos-simple MP3-Player

FUNKTIONEN ALLGEMEIN RADIO. 7 Senderskala 8 Sendereinstellung TUNING 9 Bandwahlschalter BAND FM ST./FM/AM (siehe GERÄTERÜCKSEITE ) 23 Stereo-LED

Bedienungsanleitung UP - 1


BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr

DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL PORTUGUÊS MCD7950

Sonic Alert. Der führende US-Hersteller von optischen Alarmsystemen. Sonic Boom Wecker mit Bettvibration für Reise und Zuhause.

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Interactive Wall Chart

SOUNDBAR MIT 3D-SOUND-TECHNOLOGIE SB-100. Zur Information und Unterstützung, BEDIENUNGSANLEITUNG

LP-USB/SD. Plattenspieler mit MP3-Player, Aux-Eingang und USB-/SD-Aufnahme. Bedienungsanleitung

Transkript:

z 1976, 2008 SANRIO CO., LTD. AM/FM RADIO-TUNER/KASSETTENDECK/CD-PLAYER BENUTZERHANDBUCH KT2028A

WARNUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMEIDEN, DARF DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN Das Blitzsymbol mit Pfeil innerhalb eines Dreiecks weist den Benutzer auf das Vorliegen einer "gefährlichen Spannung" im Gerät hin WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMEIDEN, NEHMEN SIE DAS GEHÄUSE (BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT AB. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE REPARIERBAREN TEILE. WENDEN SIE SICH FÜR WARTUNGSEINGRIFFE AUSSCHLIESSLICH AN FACHPERSONAL. Das Ausrufezeichen innerhalb eines Dreiecks weist den Benutzer darauf hin, dass die Begleitdokumentation des Geräts wichtige Anweisungen enthält. 1. Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch. 2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. 3. Achten Sie auf sämtliche Warnhinweise. 4. Beachten Sie sämtliche Anweisungen. 5. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Reinigen Sie ausschließlich mit einem trockenen Tuch. 7. Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab. Installieren Sie das Gerät nach den Herstelleranleitungen. 8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z.b. Heizkörpern, Wärmeerzeugern, Herden oder andere wärmeabgebenden Geräten (einschließlich Verstärkern), auf. 9. Verlegen Sie das Netzkabel trittsicher und vor Quetschen geschützt. Achten Sie dabei besonders auf die Gerätestecker, Mehrfachstecker und Kabelausgänge. 10. Verwenden Sie Anschlüsse / Zubehör nur nach Herstellerspezifikation. 11. Ziehen Sie bei Gewittern oder längerer Nichtbenutzung des Geräts den Netzstecker von der Steckdose ab. 12. Wenden Sie sich für Wartungseingriffe ausschließlich an Fachpersonal. Ein Wartungseingriff ist bei Beschädigung von Gerät, Netzkabel oder Netzstecker, bei Verschütten von Flüssigkeiten oder Aufschlagen von Gegenständen auf das Gerät sowie bei Betriebsstörungen durch Regen, Feuchtigkeit oder Stürzen des Geräts erforderlich. 1

13. Setzen Sie dieses Gerät unter keinen Umständen Tropf- oder Spritzwasser aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z.b. Vasen oder Gefäße, auf das Gerät. WARNUNG Befolgen Sie folgende Tipps für einen sicheren Betrieb SCHUTZ GEGEN LASERSTRAHLUNG Versuchen Sie niemals, das Gehäuse dieses CD-Spielers zu öffnen, da der Laserstrahl für die Augen schädlich ist. Stoppen Sie den Betrieb sofort, falls ein Gegenstand oder Flüssigkeiten in das Fach gelangen sollten. Berühren Sie in keinem Fall die Linse, um sie nicht zu beschädigen oder den einwandfreien Betrieb des CD-Spielers zu beeinträchtigen. Führen Sie keine Gegenstände in den Sicherheitsschlitz ein. Andernfalls verbleibt die Laserdiode bei geöffneter CD-Lade im eingeschalteten Zustand. Sollten Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie sämtliche Versorgungsquellen. Nehmen Sie sämtliche Batterien aus dem Fach und ziehen Sie den Stecker des Netzkabels von der Netzsteckdose ab. Ziehen Sie dabei am Netzstecker und nicht am Kabel. In diesem Gerät ist ein Laser installiert. Bei von diesen Vorgaben abweichenden Bedienung- oder Betriebsweisen sind Sie möglicherweise gefährlicher Laserstrahlung ausgesetzt. AUFSTELLUNG Benutzen Sie das Gerät niemals an allzu heißen, kalten, staubigen oder feuchten Standorten. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und gleichförmige Oberfläche. Beeinträchtigen Sie nicht die Belüftung des Geräts, indem Sie es in einen engen Raum aufstellen oder mit Tischdecken, Vorhängen usw. abdecken. KONDENSATION Wenn Sie das Gerät in einem warmen und feuchten Raum belassen, können sich darin Wassertropfen oder Kondensat bilden. Kondensat im Gerät kann zu Funktionsstörungen führen. Bevor Sie das Gerät verwenden, warten Sie daher 1 bis 2 Stunden oder erwärmen Sie langsam den Raum, damit die Feuchtigkeit verdunstet. Bei etwaigen Störungen trennen Sie die Versorgungsquelle und wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal. 2

FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE 1. TELESKOPANTENNE 15. ANZEIGE REPEAT ALL 2. CD-FACHDECKEL 16. CD-PROGRAMM 3. CD-FACH ÖFFNEN 17. EINGANG FÜR AC NETZKABEL (AC IN -) 4. LASERLINSEN 18. AUX IN BUCHSE 5. CD PLAY/PAUSE ( ) 19. WAHLSCHALTER FUNCTION/POWER 6. KASSETTENFACH 20. LAUTSTÄRKEREGLER 7. ZUM VORIGEN CD-TITEL ( ) 21. BANDWAHLSCHALTER (AM-FM-FM ST.) 8. ANZEIGE REPEAT 22. SENDEREINSTELLUNG 9. ANZEIGE WIEDERGABE (PLAY) 23. BATTERIEFACH 10. ZUM NÄCHSTEN CD-TITEL ( ) 24. PAUSE ( ) 11. CD REPEAT 25. STOP/EJECT ( ) 12. CD STOP ( ) 26. VORSPULEN ( ) 13. PROGRAMMANZEIGE (PROG.) 27. RÜCKSPULE ( ) 28. PLAY ( ) 14. LCD-DISPLAY 29. AUFNAHME ( ) 3

STROMQUELLEN Dieser AM/FM Radio-Tuner/Kassettendeck/CD-Player wird mit 8 LR14 Batterien (Größe C ) (nicht im Lieferumfang enthalten) oder 230V~ 50Hz Netzstrom versorgt. A. BATTERIEBETRIEB 1. Öffnen Sie die Klappe des Batteriefachs. 2. Indem Sie die Angaben zur Polarität im Batteriefach befolgen, setzen Sie 8 LR14 (Größe C') ein und schließen Sie dann die Klappe des Batteriefachs. 3. WICHTIGER HINWEIS: Überprüfen Sie, ob die Batterien vorschriftsmäßig eingesetzt sind. Eine falsche Polarität kann das Gerät beschädigen. 4. Verwenden Sie ausschließlich Batterien der angegebenen Größe und des angegebenen Typs. 5. Für eine einwandfreie Leistung und einen Langzeitbetrieb sollten Sie Alkali-Batterien verwenden. 6. Kombinieren Sie nicht alte mit neuen Batterien. 7. Mischen Sie nicht Batterietypen, z.b. Alkali mit Zink-Kohle oder mit wiederaufladbaren NiCd-Batterien. 8. Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen. Eine alte oder durch austretenden Elektrolyt gekennzeichnete Batterie kann das Gerät beschädigen und zum Verfall der Garantie führen. 9. Versuchen Sie nicht, nicht wiederaufladbare Batterien zu laden, diese könnten sich überhitzen und bersten. (Beachten Sie die Anweisungen des Batterieherstellers). 10. Entsorgen Sie die Batterien nicht durch Verbrennen, dies bewirkt das Austreten von Elektrolyt und das Bersten der Batterien. B. WECHSELSTROMBETRIEB Bei Anschluss eines Wechselstromkabels an eine 230V~50Hz Steckdose schaltet das Gerät automatisch von Batterie- auf Wechselstrombetrieb. WIEDERGEBEN EINER CD Hinweis: Dieser Player spielt nicht nur im Handel erhältliche CDs ab, sondern ebenfalls selbst aufgenommene CD-Rs/RWs. 1. Stellen Sie den Wahlschalter (# 19) auf "CD". Am Display erscheint - -. 2. Öffnen Sie den DECKEL des CD-Fachs durch Drücken von CD OPEN(# 3). Legen Sie eine Audio-CD mit der Etikettenseite nach oben behutsam in das CD-Fach ein und schließen Sie die CD-Lade. 3. Nach einigen Sekunden erscheint die Gesamtanzahl der Titel auf der CD am LCD-Display (# 14) 4. Drücken Sie CD PLAY/PAUSE (# 5). Es leuchtet die Anzeige CD PLAY PLAY auf und es beginnt die Wiedergabe des ersten Titels. 5. Stellen Sie am Laufstärkeregler (# 20) die gewünschte Lautstärke der integrierten Lautsprecher ein. 4

6. Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie CD PLAY/PAUSE (# 5). Die Anzeige PLAY der CD PLAY blinkt. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie erneut CD PLAY/PAUSE (# 5) 7. Sie können nun durch Drücken von Skip Forward (#10) bzw. Skip Backward (#7) direkt den gewünschten Titel abspielen. Das LCD-Display (#14) zeigt die Nummer des gewählten Titels. 8. Um einen bestimmten Punkt in einem Titel aufzusuchen, halten Sie CD Search Forward (#10) oder CD Search Backward (#7) gedrückt und lassen Sie die Tasten am gewünschten Punkt los. 9. Zur Wiederholung eines Titels drücken Sie einmal REPEAT (# 11), bis die Anzeige CD REPEAT REP (# 8) erscheint. 10. Zur Wiederholung der gesamten CD, drücken Sie zweimal CD REPEAT (# 11), bis die Anzeige CD REPEAT REPEAT ALL (# 8,15) erscheint 11. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie CD STOP (# 12). 12. Um den CD-SPIELER abzuschalten, stellen Sie den Wahlschalter (# 19) auf "TAPE/POWER OFF". CD PROGRAMMWIEDERGABE Hiermit können Sie die Titel in einer programmierten Reihenfolge wiedergeben. 1. Im CD Stoppmodus drücken Sie einmal PROGRAM (#16). Die Anzeige CD PROGRAM PROG (# 13) blinkt auf, es blinkt dann 00 am LCD-Display LCD (# 14), wonach Sie mit der Programmierung beginnen können. 2. Drücken Sie CD Skip BACKWARD (#7) oder CD Skip FORWARD (#10) zur Wahl des zu programmierenden Tracks. Im Beispiel ist der Titel 8 ausgewählt. 3. Drücken Sie erneut PROGRAM (# 16) zur Speicherung des Titels. Es blinkt nun die Schrittnummer des Programms 00 für die eine weitere Programmierung. 4. Drücken Sie CD Skip Forward (#10) oder CD Skip Backward (#7) zur Wahl des nächsten Titels, drücken Sie an dieser Stelle PROGRAM (#8), um den Track zu speichern. Im Beispiel handelt es sich bei der zweiten Programmierung um den Titel 15. 5. Sie können die Schritte 2-4 zur Programmierung von bis zu 20 Titeln wiederholen. Am LCD-Display (#14) erscheint - -, nachdem Sie alle 20 Titel programmiert haben. 6. Drücken Sie CD PLAY/PAUSE (# 5), um die Programmwiedergabe zu beginnen, hierbei blinkt PROGRAM am Display. 7. Stellen Sie am Lautstärkeregler (# 20) die gewünschte Lautstärke der integrierten Lautsprecher ein. 8. Zur Rückkehr auf die normale Wiedergabe drücken Sie einmal PLAY/PAUSE (# 5) im CD-Stoppmodus. 9. Um den CD-SPIELER abzuschalten, stellen Sie den Wahlschalter (# 19) auf "TAPE". Hinweise zu CD-R/CD-RW Aufgrund des nicht standardmäßigen Erstellungs-/Produktionsformats der CD-Rs/CD-RWs sind die Wiedergabe- und Leistungsqualität nicht garantiert. Der Hersteller ist für Abspielbarkeit von CD-Rs/CD-RWs infolge der durch PC-Leistungen, Schreibsoftware, Geräteverfügbarkeit usw. bedingte Aufnahmeeigenschaften nicht verantwortlich. Bekleben Sie keine Seite der CD-Rs/CD-RWs mit Etiketten. Dies kann zu Betriebsstörungen führen. RADIOEMPFANG 1. Stellen Sie den Wahlschalter (# 19) auf "RADIO" 5

2. Stellen Sie den Bandwahlschalter (# 21) auf den gewünschten Frequenzbereich "AM", FM oder FM ST. 3. Wählen Sie mit der Sendereinstellung (# 22) den gewünschten Sender. 4. Stellen Sie am Lautstärkeregler (# 20) die gewünschte Lautstärke ein. 5. Um das Radio abzuschalten, stellen Sie den Wahlschalter (# 19) auf TAPE. TIPPS FÜR EINEN BESSEREN RADIOEMPFANG 1. Zur größtmöglichen Empfindlichkeit des UKW-Tuners ziehen Sie die Teleskopantenne (#1) vollständig heraus und richten Sie diese für besten Empfang aus. 2. Um bei der Einstellung eines Senders auf MW den besten Empfang zu erzielen, richten Sie das gesamte Gerät entsprechend aus. WIEDERGEBEN EINER KASSETTE 1. Stellen Sie den Wahlschalter (# 19) auf "TAPE" 2. Öffnen Sie das Kassettenfach (# 6) durch Drücken von STOP/EJECT (# 25) und legen Sie die bespielte Kassette mit der Bandseite nach oben ein. Schließen Sie das Kassettenfach. 3. Drücken Sie Kassette Play (# 28) und stellen Sie am Lautstärkeregler (# 20) die gewünschte Lautstärke ein. 4. Um die Wiedergabe der Kassette zu unterbrechen, drücken Sie Kassette Pause (# 24). Drücken Sie die Taste erneut zum Fortsetzen der Wiedergabe. 5. Drücken Sie Kassette F. FWD (# 26) oder Kassette REW (# 27) zum Vor- bzw. Rückspulen des Bands. 6. Drücken Sie Kassette (# 29) zum Aufnehmen vom Radio oder von der CD. Verwenden Sie den Wahlschalter (# 19), um die aufzunehmende Signalquelle zu wählen. 7. Drücken Sie STOP/EJECT (# 25) zum Stoppen der Wiedergabe. AUTOMATIC STOP Zum Schutz des Kassettenbands und der Andruckrollen vor unnötigem Verschleiß ist das Gerät mit einer Stoppautomatik ausgestattet. Gelangt das Band bei der Wiedergabe an seinem Ende an, rastet die Taste Wiedergabe (# 28) automatisch aus und stoppt dadurch den Bandlauf. TIPPS FÜR DEN BETRIEB DES KASSETTENDECKS 1. Es sollten ausschließlich hochwertige Bänder verwendet werden, um die größtmögliche Wiedergabequalität der Aufnahmen zu gewährleisten. 2. Von Kassetten mit 120 Minuten Spielzeit (C-120) wird abgeraten, da das äußerst dünne und lange Band möglicherweise Laufstörungen und Blockierungen aufweist, die den Transportmechanismus des Kassettendecks beschädigen können. 3. Für eine gute Wiedergabe sollte der Tonkopf alle 10-20 Betriebsstunden gereinigt werden. Die Kassetten möglichst von übermäßiger Hitze und Kälte fernhalten. 4. Etwaige Bandschleifen sind vor Einlegen der Kassette zu entfernen. Hierzu einen Bleistift in das Loch einführen und gemäß unterer Abbildung im Uhrzeigersinn drehen. 6

5. Zu Beginn jeder Kassette ist ein Leader-Band vorhanden. In diesem Bereich kann keine Aufnahme erfolgen, so dass das Band um ca. 5 Sekunden vorgespult werden muss. 6. Den Tonkopf unbedingt sauber halten, um einen verzerrten Klang und eine ungleichförmige Bandgeschwindigkeit zu vermeiden. Drücken Sie Kassette Play (# 28) und verwenden Sie einen Wattebausch mit Tonkopfreiniger oder Alkohol zum Reinigen von Tonkopf, Capstanwelle und Andruckrolle, siehe Abbildung: VERWENDEN DER FUNKTION AUX Dieses Gerät ist mit AUX-Buchse zum Anschluss von ipod sowie MP3-Playern ausgestattet. 1. Schließen Sie die Kopfhörer an die externe AUX IN Buchse (18) auf der Rückseite des Geräts an. (Das Anschlusskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten) 2. Schalten Sie den CD-Spieler ein, wobei nach Anschluss der Buchse der AUX Mode aktiviert wird. 3. Sie können nun die Wiedergabe des ipod, Mp3-Players oder der angeschlossenen Komponenten starten. 4. Regeln Sie die Lautstärke auf einen vernünftigen Pegel ein. 5. Schalten Sie den ipod oder MP3-Player nach der Wiedergabe aus. Schalten Sie den CD-Spieler aus und trennen Sie den Anschluss der AUX IN Buchse Anmerkungen: Nach Anschluss der AUX IN Buchse aktiviert sich die Funktion AUX automatisch, selbst wenn der Wahlschalter FUNCTION/POWER (# 19) auf Radio, Tape oder CD gestellt ist.. Trennen Sie also den Anschluss der AUX Buchse nach der Benutzung, um erneut das Radio empfangen bzw. Kassetten oder CDs abspielen zu können.. PFLEGE UND WARTUNG 1. Die Benutzung dieses Geräts durch Kinder ist nur unter Aufsicht gestattet. 2. Wickeln Sie das Kabel der Kopfhörer nicht um Tiere oder Personen. Achten Sie besonders auf lange Kabel. 3. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch. Verwenden Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel. 4. Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht noch Wärme, Feuchtigkeit oder Staub aus. 5. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmeerzeugern und elektrischen Störquellen, wie z.b. Leuchtstofflampen oder Motoren, auf. 6. Bei Tonaussetzern während der Wiedergabe von CDs bzw. überhaupt keiner Wiedergabe müssen Sie die Unterseite der Disc reinigen. Wischen Sie die Disc mit einem Reinigungstuch von innen nach außen ab. 7

FEHLERSUCHE Sollte ein Fehler am Gerät auftreten, überprüfen Sie zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie das Gerät zum Kundendienst geben Störung Mögliche Ursache Abhilfe MW- oder UKW-Sender nicht richtig eingestellt: Teleskopantenne nicht ausgezogen. MW: Stabantenne nicht für guten Empfang ausgerichtet Rauschen oder verzerrter Klang bei MW- oder UKW-Empfang Keine Tonwiedergabe auf MW oder UKW Keine Wiedergabe des CD-Spielers Die CD springt bei der Wiedergabe Tonaussetzer bei CD-Wiedergabe Gerät nicht im Modus RADIO. Lautstärke auf Mindestpegel Gerät nicht im Modus CD Die CD ist nicht richtig eingelegt Bei selbst aufgenommener CD ist das Aufnahmegerät womöglich nicht mit dem Spieler kompatibel. Die Batterien sind entladen Die CD ist verschmutzt oder zerkratzt. Die CD ist verschmutzt oder beschädigt Laserlinsen verschmutzt Der CD-Spieler ist starken Vibrationen ausgesetzt Den MW- oder UKW-Sender richtig einstellen UKW: Die UKW-Teleskopantenne ausziehen MW: Das Gerät für guten Empfang ausrichten. Wahlschalter auf RADIO stellen Lautstärke erhöhen Den Wahlschalter auf Modus CD stellen Die CD mit der Etikettenseite nach oben einlegen. Ein besseres Aufnahmegerät verwenden und nochmal versuchen Neue Batterien einsetzen Die CD mit einem sauberen Tuch abwischen oder eine andere CD einlegen. Abwischen oder die beschädigte CD austauschen Eine Reinigungs-CD für Laserlinsen verwenden. Den CD-Spieler von Vibrationen entfernt aufstellen Wahlschalter auf TAPE stellen Lautstärke erhöhen Keine Wiedergabe des Kassettendecks Gerät nicht im Modus TAPE Lautstärke auf Mindestpegel Verzerrter Klang Tonkopf verschmutzt Tonkopf reinigen Ungleichförmige Altes oder abgenutztes Band Neues Band einlegen Bandgeschwindigkeit Rolle und Capstanwelle verschmutzt Rolle und Capstanwelle reinigen Keine Aufnahme des Sicherungszunge herausgebrochen Die Aussparung mit Band überkleben Kassettendecks Verzerrter Klang Kassette fehlerhaft oder Tonkopf Neues Band einlegen oder Tonkopf verschmutzt reinigen Vertrieb für Italien durch: CAMOMILLA SPA Via Bodoni 8/12 20090 Buccinasco (Mi) Tel: +39-02-48840405 Fax: +39-02-48841725 E-mail:contatti@camomilla.it Hersteller: LASCO INDUSTRIES LIMITED 8 Made In China