das Handballjahr neigt sich nun dem Ende zu. Zum Ausklang des Jahres gibt es noch einmal ein großes Handballwochenende in der Dreispitzhalle.

Ähnliche Dokumente
Sonntag,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

WA WB. Saisoneröffnung. Herren 1 2 MD 1 MC Damen 2

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

HANDBALL AKTUELL D E R B Y A U S G A B E Freitag, , Bruchköbel Dreispitzhalle 20:00 Uhr Oberliga Hessen Herren:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sonntag, , Bruchköbel Dreispitzhalle. 16:00 Uhr Oberliga Hessen der Frauen S G B R U C H K Ö B E L FSG Dieburg/Groß-Zimmern

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sonntag, , Bruchköbel Dreispitzhalle. 13:30 Uhr Bezirksoberliga der Frauen: S G B R U C H K Ö B E L II SG Dietesheim/Mühlheim

11:20 Uhr we Bezirksliga: S G B R U C H K Ö B E L I JSG Buchberg I. S G B R U C H K Ö B E L TSG OF-Bürgel 13:00 Uhr md Bezirksoberliga:

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

:30 BLA Da I HSV Götzenhain OFC HSV-Sporthalle Götzenhain Dreieich

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sonntag, , Bruchköbel Dreispitzhalle. 16:00 Uhr Oberliga Hessen der Frauen S G B R U C H K Ö B E L - HSG Bensheim Auerbach 2

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sonntag, , Bruchköbel Dreispitzhalle. 13: 45 Uhr Bezirksoberliga der männlichen A-Jugend: S G B R U C H K Ö B E L JSG Buchberg

heimspiel TV KIRCHZELL

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kickers Offenbach - Abteilung Handball

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

HSG Rhein-Nahe Bingen Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Heimspielfinale in der Saison 2015/2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Thekenplan 1.Saisonhälfte 2017/2018

HANDBALL AKTUELL. Sonntag, , Bruchköbel Dreispitzhalle. 18:00 Uhr Oberliga Hessen der Männer: S G B R U C H K Ö B E L - TSG MÜNSTER

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Gesamtspielplan HSG Maintal Saison 2017/2018

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

++Termine ++Termine++Termine++ Gruß der Vorstand. und heute weitere 2 Punkte auf dem Konto,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Gautinger Handball-News

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

GRÜN WEISSE SPORTWELT

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

und haut ordentlich auf die Trommeln,

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Achtung: Diese Ausgabe enthält 50 kleine Ollis.

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. DHK Flensborg 2

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

A-Jugend-Handball-Bundesliga Saison 2015/2016

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14)

9. Grömitzer Handball-News

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Landesliga Saison 2011 / 2012

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Die Karla Kolumna - Kolumne

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Ausgabe /17. In dieser Ausgabe: Bericht zur Jahreshauptversammlung Interview der Woche: Corinna Fassing Saisonabschluss der Jugendmannschaften

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Sonntag, , Bruchköbel Dreispitzhalle 18:00 Uhr Oberliga Hessen der Männer: S G B R U C H K Ö B E L TuS Griesheim

Transkript:

Ausgabe 7-2015/16 Sonntag, 13.12.2015, Bruchköbel Dreispitzhalle 15:45 Uhr Oberliga Hessen der Frauen: S G B R U C H K Ö B E L HSG Zwehren/Kassel 18:00 Uhr Oberliga Hessen der Männer: S G B R U C H K Ö B E L HSG Wettenberg In dieser Ausgabe: Interview der Woche Patricia Krasnansky Unsere B-Jugend Unsere Einlauf-Stars vom letzten Heimspiel Impressionen von unserer Waldweihnacht

Liebe Handballfreunde, das Handballjahr neigt sich nun dem Ende zu. Zum Ausklang des Jahres gibt es noch einmal ein großes Handballwochenende in der Dreispitzhalle. Alle fünf Aktiventeams der SGB spielen an diesem Wochenende zu Hause! Dazu findet am Samstagabend einer der Höhepunkte des Bruchköbeler Handballjahres statt: der traditionelle Familienabend im Bürgerhaus. Sportlich beginnt es zunächst am Samstag nach dem Spiel der weiblichen D-Jugend mit den 3. Herren und ihrem Derby gegen die ebenfalls 3. Herren des TV Gelnhausen. Danach spielt unsere Zwote gegen die HSG Rodgau Nieder Roden III. Der Sonntag beginnt mit der weiblichen C-Jugend und ihrem Spiel in der Oberliga Hessen gegen die HSG Maintal. Danach spielen unsere 2. Damen in der Bezirksoberliga gegen HSV Götzenhain. Für unser 1. Frauenteam beginnt an diesem Sonntag bereits die Rückrunde. Nach zuletzt tollen drei Spielen ohne Niederlage, will sich das Team von Trainer Stefan Wagner nicht nur für die Niederlage im Hinspiel revanchieren, sondern auch zum versöhnlichen Jahresausklang die Abstiegsplätze verlassen. Das geht natürlich nur mit einem Sieg gegen HSG Zwehren/Kassel, und natürlich durch die Unterstützung durch SIE, liebe Zuschauer! Passend zum Spiel unserer Powergirls, die durch ihr enormes Tempospiel auch schon als Turbo-Bienen bekannt werden, bringen wir in dieser Ausgabe das Interview der Woche mit der Spielführerin unseres 1. Damenteams Patricia Krasnansky. Den Höhepunkt des Wochenendes liefern dann hoffentlich unsere 1. Männer im Kracherspiel gegen den sehr starken Aufsteiger von der HSG Wettenberg. Unsere Jungs spielen im Moment die beste Saison seit Jahren und werden das Jahr 2015 auf jeden Fall auf einem der ersten drei Plätze der Tabelle beenden! Im Moment sind die Top 3 der Oberliga alle punktgleich, das heißt eine superspannende Rückrunde steht uns im neuen Jahr bevor. Starten wird die Rückrunde übrigens am 17.1. mit dem Heimspiel gegen Wiesbaden, zuvor finden noch die beiden hochkarätigen Turniere Reinhold-Asbach-Cup am 9.1. und Sparkassen-Cup am 10.1. statt. Bitte beachten sie auch den Sonderbericht über unsere männliche B-Jugend. Sie spielen ebenfalls am Sonntag bei der HSG Oberhessen und mischen mit nur 2 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer kräftig mit im Meisterkampf der Bezirksoberliga. Sie sind damit eine der 12 Jugendteams der SGB, die um Meistertitel mitspielen und von denen 8 Mannschaften derzeit in ihren Ligen auf einem der ersten drei Plätze stehen! So bleibt nur noch für dieses Wochenende, sich spannende und sportlich faire Spiele zu wünschen, aber vor allem Gesundheit und viel Spaß am Handballsport. Vielen Dank auch noch mal an alle Beteiligten, die unsere Waldweihnacht wieder zu einem schönen Erlebnis gemacht haben. Wir wünschen Ihnen schon einmal eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr, der Vorstand

Oberliga Männer Gegner am 15.11.2015: HSG Wettenberg Kader Nr. HSG Wettenberg Name 12 Yannick Dellner 19 Martin Risse 4 Dragan Nenad 7 Niclas Puhl 8 Lukas Becker 10 Kai Olbert 11 Sascha Puhl 17 Philipp Schneider 18 Tobias Henkel 21 Jonas Schleenbecker 22 Johannes Wingefeld 24 Felix Kreutz 33 Sebastian Kneissl 77 Valentin Quurck 88 Lennart Lauber TR Martin Saul Die Gemeinde Wettenberg hat ca. 12.000 Einwohner, liegt direkt nördlich von Gießen und besteht aus drei Ortsteilen: Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar. Entstanden ist sie 1979 nach der Auflösung der Stadt Lahn und benannt wurde sie nach einem Bergrücken, der genau zwischen den drei Ortsteilen liegt. Größte Sehenswürdigkeit ist die Burg Gleiberg, über die Region bekannt ist Wettenberg jedoch durch Europas großes Nostalgie- Festival : <GOLDEN OLDIES>. Dieses findet Jahr für Jahr am letzten Juliwochenende statt unter dem Motto Musik, Motoren, Memories. Hierbei handelt es sich um deine Kombination aus Musikfestival, Nostalgiemesse und Oldtimertreffen. Zum Oldtimertreffen finden sich regelmäßig an die 1.000 Fahrzeuge ein, einer der Musikhöhepunkte kommt natürlich aus Kader Nr. SGB Name 1 Marius Reich 3 Jannik Hoffmann 4 Maxi Wolff 5 Michael Nath 7 Tegaday Ramos-Nuez 8 Ante Vuko 9 Niels Cramer 10 Lukas Hartmann 13 Sebastian Dietrich 14 Fatih Günes 16 Iteb Bouali 21 Aydin Günes 24 Nico Bätz 25 Jörg Schäfer TR Oliver Hubbert TR Marc Stallmann Bruchköbel, nämlich die Rolling Stones-Coverband >GLITTER TWINS<. Die Handballer der HSG Wettenberg sind nach zwei Jahren Abstinenz bereits zum dritten Mal Neuling in der Oberliga Hessen. Die Mannschaft von Trainer Martin Saul, der seit zwei Jahren die Verantwortung auf der Bank trägt, schaffte es letzte Saison Meister der Landesliga Mitte zu werden. Mit 48:4 Punkten und nur einer einzigen Saisonniederlage konnte man sich gegen sehr starke Konkurrenz aus Dotzheim und TR David Reimann Linden behaupten. Das hervorragend eingespielte Team ist im Großen und Ganzen zusammen geblieben und darüber hinaus verstärkt worden. Vier Neuzugänge konnten vor der Saison vermeldet werden, zum Teil mit Erfahrung aus höheren Ligen, Torwart Jannik Dellner, Rückraumspieler Jonas Schleenbecker, Rechtsaußen Tobias Henkel und vom TV Gelnhausen Kreisläufer Phillip Schneider. Herausragende Spieler sind der serbische Spielmacher Dragan Nenad, einer der besten Torschützen der bisherigen Oberligasaison, sowie Johannes Wingefeld. Als Schwächen bei Wettenberg könnte man lediglich den Positionsangriff nennen, und die Tatsache, dass man im Rückraum keinen Linkshänder hat. Der bisherige Saisonverlauf ist für einen Aufsteiger fast sensationell zu bezeichnen. Nachdem man die Vorbereitung verletzungsfrei überstanden hat, konnte man die gesamte Vorrunde sich in der Spitze der Tabelle aufhalten, legte dabei sogar einen 11:1- Punktelauf hin. Nur zuletzt setzte es zwei klare Niederlagen in Wiesbaden und gegen Pohlheim, so findet sich Wettenberg im Moment in der Tabelle mit 15:9 Punkten auf Platz fünf wieder, mit lediglich vier Punkten Rückstand auf die SGB. Nächste Begegnung: Heimspiel am 17. Januar 2016 um 18:00 Uhr gegen HSG VfR/Eintr. Wiesbaden - Das Heimspiel gegen die HSG Kleenheim wurde auf den 05. Februar 2016 verlegt! -

Oberliga Damen Gegner am 13.12.2015: HSG Zwehren/Kassel Kader Nr. HSG Zwehren/ Kassel Name 2 Carina Salzmann 5 Alina Küster 6 Karina Schleider 7 Jeannine Daniel 8 Carolin Löhrer 10 Svenja Tampe 12 Maren Dasenbrock 13 Sophie Bachmann 14 Meike Naumann 18 Sarah Panhans 21 Kathrin Hoppe 22 Maria Kiwa 23 Katja Zeller 25 Julia Waschinger 39 Majken Appel 61 Sophie Gerner 81 Aldijana Kicin TR TR Gunnar Kliesch Maik Thieltges Tabellenplatz. Als größte Hürde für unsere Mannschaft stellt dabei sicherlich die kompakte Abwehr der HSG dar. Trainer Gunnar Kliesch hat seine Mannschaft dabei sehr gut eingestellt und lässt dabei oft auch eine offensive Deckung praktizieren. Auch der TSV Eintracht Böddiger bekam dies bei der 29:22 Niederlage zu spüren. Und wenn mal eine Gegenspielerin frei zum Wurf Unser heutiger Gegner kommt aus dem hohen Norden von Hessen. Der Verein entstand 1996 aus der Fusion der traditionsreichen Handballabteilungen des TSV 1891 Kassel-Oberzwehren und der TSG 1887 Kassel-Niederzwehren. Aber zurück zur Gegnervorstellung des heutigen Tages. Die HSG Zwehren/Kassel war ein harter Gegner zum Saisonbeginn. Aus dem hessischen Norden konnte unser Frauenteam leider keine Punkte mit nach Hause bringen. 33:24 musste sich unsere 1. Mannschaft damals geschlagen geben. Insbesondere Linksaußen Karina Schleider punktete durch schnelle Gegenstöße und war mit 10 Treffern die beste Spielerin bei den Nordhessinnen. Der weitere Saisonverlauf verlief die HSG relativ ausgeglichen. Mit 11:11 Punkten stehen sie derzeit auf dem 5. Kader Nr. SGB Name 2 Janine Brodbeck 3 Jennifer Krasnansky 6 Ayla Muratoglu 8 Nina Müller 10 Juliana Bruzdziak 12 Julia Saper 13 Saskia Müller 15 Hanna Engler 16 Corinna Fassing 18 Kristina Lorenz 20 Kristin Amos 23 Patricia Krasnansky 24 Stefanie Lindner 32 Carola Gick 69 Johanna Hees TR Stefan Wagner kommt, dann hat die HSG mit Katja Zeller eine souveräne Spielerin zwischen den Pfosten. Sie ist es auch, die das Tempospiel von Trainer Liesch antreibt und mit präzisen Pässen die beiden schnellen Außenspielerinnen Karina Schleider und Carina Salzmann in Szene setzt. Hier müssen unsere Mädels ansetzen und diese schnellen Konter so gut wie möglich abschirmen. Nächste Begegnung: nach der Winterpause Auswärtsspiel am 17. Januar 2016 um 17:30 Uhr gegen SU Mühlheim Heimspiel am 24. Januar 2016 um 17:00 Uhr gegen HSG Mörfelden/Walldorf

Interview der Woche diesmal mit der Anführerin unserer Powergirls Woher kommt eigentlich der Name POWERGIRLS für unsere 1. Damenmannschaft? Diese Frage wird im folgenden Interview leider nicht geklärt, aber sonst beantwortet ein Girl mit ganz besonders viel Power wirklich jede Frage, die ich ihr gestellt habe. Wir erfahren sogar, dass eine Mannschaft auch aus einer Niederlagenserie gestärkt hervorgehen kann und fast könnte man meinen, es ist sogar ein Vorteil, in der Tabelle mal hinten zu stehen, um dann die anderen Mannschaften noch besser ärgern zu können. Aber liebe Leser, schauen sie doch bitte selbst, wie die Spielführerin unserer Powergirls PATRICIA KRASNANSKY sich im heutigen Interview schlägt. Ich bekomme auf jeden Fall Lust auf das nächste Spiel der Mädels in der Oberliga Hessen und hoffe sehr, dass sie trotz der Widrigkeiten, die diese Saison mit sich gebracht hat, den Klassenerhalt schaffen! OH: Liebe Pati, ehrlich gesagt weiß ich nur sehr wenig über dich. Kannst du uns zunächst einmal erzählen, seit wann du Handball spielst, welche Jugendmannschaften du durchlaufen hast und welche Positionen du gespielt hast? PK: Ich habe 1995 bei der SGB angefangen, bin also schon immer hier und habe, soweit ich mich erinnern kann, immer auf Außen und in der Jugend immer mal auch Rückraum Mitte gespielt. OH: Zu deinen größten Erfolgen zählen bestimmt der Aufstieg in die Oberliga mit den Powergirls, der Gewinn des Hessenpokals 2013 und das Erreichen der 2. Hauptrunde im DHB-Pokal! Welche Erfolge fallen dir darüber hinaus noch ein? PK: Ganz klar war eines der schönsten Momente und größten Erfolge der Aufstieg mit den alten Powergirls zurück in die Oberliga. Auch die Niederlage gegen die Vulkan Ladies in der 2. DHB-Pokalrunde zählt für mich als die schönste Niederlage überhaupt wann darf man schon gegen einen Bundesligisten vor solch einer tollen Kulisse und dann noch in der Hölle Nord spielen! Darüber hinaus fallen mir drei Vize- Hessenmeister-Titel aus der Jugend ein, wir haben es einfach nie geschafft, den Titel zu holen. Deshalb war der Aufstieg damals einfach das Größte, weil wir drei Jahre lang in der Landesliga dafür mit dem damaligen Trainer Dirk Bade so hart trainiert haben und es dann so souverän und frühzeitig geschafft haben. OH: Kannst du dich abgesehen von den Erfolgen an besondere Erlebnisse in deiner Handballkarriere erinnern? PK: Für mich war der Familienabend schon als Kind immer das Highlight zum Ende des Jahres. Unsere damaligen Jugendtrainerinnen Mary und Gabi haben sich immer wunderbare Auftritte überlegt ( Starlight Express und Tanz der Vampire ; um nur zwei Sachen zu nennen). Auch heute ist es noch so, dass ich mich freue, die ganze Handballfamilie zu sehen und den Kleinen zuzuschauen. Wie immer ist natürlich auch die Aufregung vor unserem Auftritt genauso groß wie damals als Kind ;-) OH: Hast du Kontakte zu Mitspielerinnen aus deiner Jugendzeit, die woanders spielen, bzw. andere Wege eingeschlagen haben als du? PK: Zu Katha Herbst habe ich immer noch Kontakt. Sie war es auch, die mich damals zum Handball brachte. Mit ihr habe ich bis zur letzten Saison zusammen gespielt, umso trauriger war ich natürlich, als sie mitteilte, dass sie diese Saison nicht mehr in Bruchköbel spielen wird. Sie spielt jetzt bei der HSG Hanau, unterstützt uns aber immer noch wo sie nur kann. Dann ist da natürlich noch meine Katja, mit der ich ebenfalls seit 1995 durch dick und dünn gehe. Sie kämpft in der 3. Liga mit Sulzbach um den Klassenerhalt. Hierfür drücke ich natürlich die Daumen, denn deren Klassenerhalt bedeutet für uns einen Absteiger weniger ;-) OH: Mit Katja Wess hast du zusammen eine Jugendmannschaft sehr erfolgreich trainiert, auch hier habt ihr es geschafft in der Oberliga Hessen zu spielen. Welche Erfahrungen hast du bei dieser Aufgabe gesammelt und hättest du Lust irgendwann wieder als Trainerin zu arbeiten? Patricia Krasnansky PK: Mit Katja habe ich 8 Jahre lang als Trainerin zusammen gearbeitet, dabei haben wir zwei Mannschaften trainiert, mit beiden schafften wir die OL, mit unserer letzten sogar zweimal in Folge. Mir persönlich hat der Job als Trainer gezeigt, wie schwer es meinen eigenen Trainern das ein oder andere Mal ergangen sein muss und dass jeder Trainer letzten Endes auch nur ein Mensch ist. Irgendwann, wenn es die Zeit wieder

zulässt, werde ich bestimmt wieder eine Jugendmannschaft trainieren, aber bis dahin wird es wohl noch dauern. OH: Welche persönlichen Ziele hast du im Handball? PK: Für mich war es schon immer wichtig, mir jede Saison ein neues Ziel zu setzen. Dass die sportliche Weiterentwicklung da natürlich im Vordergrund steht, ist klar. Aber auch ruhiger zu werden und nicht mehr so viel zu meckern, sei es mit mir, den Schiris oder dem Trainer, ist eins meiner Hauptziele für diese Saison. OH: Möchtest du uns auch etwas über deine privaten oder beruflichen Ziele verraten? PK: Ich bin seit langer Zeit wieder sehr glücklich und neu liiert und auch beruflich möchte ich so schnell wie möglich mein Studium beenden und als Sozialpädagogin arbeiten. OH: Hast du noch Zeit für andere Hobbys neben dem Handball? PK: Natürlich nimmt der Handball schon viel Zeit in Anspruch, aber durch gute Orga und Planung bleibt immer Zeit, um sich mit Freunden zu treffen, zu kochen und mit den Mädels feiern zu gehen. OH: Kommen wir zum bisherigen Saisonverlauf. Wo soll man anfangen? Die vielen Verletzungen, die Abgänge, die jungen Wilden, der neue Trainer Wie hast du diese Saison gesehen bis jetzt? PK: Erst einmal die herzlichsten Genesungswünsche an Krissi, sie wurde am Montag operiert. Die zweite gute Nachricht ist, dass Steffy nach ihrem Kreuzbandriss wieder zurück ist und Hanna glücklicherweise beschlossen hat, mit dem Handball bei uns weiter zu machen! Wir haben in der Vorbereitung wirklich sehr hart trainiert und uns von Testspiel zu Testspiel kontinuierlich gesteigert. Dass wir bis zum Spiel gegen Baunatal nur gegen die SU Mühlheim Punkte holen, hat unserem Teamgeist aber keinen Abbruch getan. Im Gegenteil, der ein oder andere hat durch unsere Ausfälle mehr Verantwortung übernehmen müssen; die Mannschaft an sich wächst von Woche zu Woche immer mehr an ihren Aufgaben und auch der Trainer ist maßgeblich daran beteiligt, dass wir jetzt einen tollen Aufwärtstrend zu verbuchen haben. OH: Dass es mit dieser neuen und extrem jungen Mannschaft in dieser Saison schwer wird, die Klasse zu halten, das konnte man vielleicht erahnen. Aber es war wirklich extremes Pech, zum Beispiel, dass ihr immer gegen 2. Mannschaften gespielt habt, wenn deren 1. Teams spielfrei waren und die Zweiten somit aus dem Vollen schöpfen konnten. PK: Natürlich ist es ärgerlich, dass Kirchhof und Bensheim von oben Spielerinnen holen können, aber zum Glück gibt es noch eine Rückrunde. Beide Spiele finden zuhause statt und bis dahin hoffe ich, dass die ersten Mannschaften dann Prioritäten haben, sodass die OL-Mannschaften keine allzu große Hilfe bekommen. OH: Trotzdem hab ich immer wieder gehört, wie du schon gesagt hast, sogar als ihr mal kurzzeitig auf dem letzten Tabellenplatz gestanden habt, wie gut der Zusammenhalt im Team ist. Ist das vielleicht das Besondere an den neuen Bruchköbeler Powergirls? PK: Der Zusammenhalt und die Stimmung an sich sind wirklich gut. Wir waren uns von Beginn an im Klaren darüber, dass dies wohl die schwerste Saison seit dem Aufstieg werden würde. Ich glaube, dass gerade deshalb die Negativserie dem Team keinen Abbruch getan hat. Belohnt haben wir uns dann selbst, indem wir aus den letzten 3 Spielen 5 Punkte geholt haben. OH: Was glaubst du ist drin, wenn du einen Blick in die Zukunft wagst und die Powergirls so zusammen bleiben, für die Powergirls in den nächsten Jahren mit dieser jungen Mannschaft? PK: Ich denke, dass wir mit viel Disziplin und Willen der Oberliga noch einige Jahre treu bleiben können. Vor allem aber könnten wir vielleicht die ein oder andere junge Spielerin zu Unsere 1. Damenmannschaft wünscht allen Sportfreunden und Sponsoren Frohe Weihnachten

uns locken und dem Main-Kinzig-Kreis noch weiterhin höherklassigen Damenhandball bieten. OH: Eine Mitspielerin, die auch zu den jungen Wilden zählt, ist deine kleine Schwester Jennifer. Was sagst du zu ihrer Entwicklung, und wie ist es so mit der eigenen Schwester im Team? PK: Ich bin verdammt stolz auf meine kleine Schwester, allein schon deshalb, weil sie den Schritt damals in der Jugend gewagt hat zu wechseln und zwei Jahre zusammen mit Laura (Ruffieux) beim TV Hüttenberg die Hallen Hessens unsicher gemacht hat. Großen Respekt habe ich vor ihrem Willen, sich nach ihren beiden Kreuzbandrissen mit 18 und 19 Jahren wieder so zurück zu kämpfen. Umso schöner ist es jetzt natürlich, dass wir gemeinsam auf der Platte stehen und gemeinsam kämpfen können. Von ihr habe ich viel für mein persönliches Ziel gelernt; sie ist eindeutig die ruhige von uns beiden. OH: Und wie siehst du deine eigene Leistung im bisherigen Saisonverlauf, immerhin bist du die Spielführerin und zählst zu den wenigen erfahrenen Spielerinnen im Team, du stehst, wie ich finde, unter einem besonderen Druck? PK: Ich bin nie ganz zufrieden mit mir. Oft ärgere ich mich darüber, wenn ich im Kreis stehe, obwohl wir es die komplette Woche zuvor immer und immer wieder trainiert haben. Im Großen und Ganzen bin ich aber mit meiner Leistung zufrieden, weiß aber, dass da noch eine Schippe drauf zu legen ist. Dank unserem Trainer wirkt der eigentlich vorhandene Druck gar nicht so negativ. Er weiß es immer so zu formulieren, dass die Message ankommt, der Druck aber kaum spürbar ist. OH: Auch außerhalb vom Spielfeld bist du eine selbstbewusste, junge Frau, die immer ihre Meinung sagt und auch mal den ein oder anderen Finger in eine Wunde legt. Wenn ich dir jetzt mal ein paar Finger anbiete, in welche Wunden würdest du sie legen? Anders gefragt, was kann noch besser werden bei den Powergirls oder der SGB insgesamt? PK: (bei dieser Frage musste ich erst mal laut lachen ;)) In den letzten Jahren hat sich schon einiges verändert. So haben wir mit Der Weg wird schwer, wer Weg wird Natalie und Kevin Damenwarte, die sich wirklich mit ganzem hart zusammen sind wir bienenstark! Herzen reinhängen und sich um alles kümmern und darüber hinaus noch viel mehr machen. Was natürlich für unsere Zukunft toll wäre, ein breiter aufgestellter Kader, um mehr aus dem Vollen schöpfen zu können. OH: Kommen wir zum nächsten Gegner! Eine unglückliche aber letztendlich doch klare Niederlage im Hinspiel in Kassel soll wieder gut gemacht werden, oder? PK: Wir sind auf jeden Fall heiß auf das erste Rückrundenspiel gegen Zwehren/Kassel und wollen das Jahr mit einer positiven Leistung abschließen. Mit der nötigen Unterstützung der Fans ist eine Wiedergutmachung für die Niederlage in der Hinrunde auf jeden Fall möglich! OH: Welches Feedback habt ihr von den Fans in der Vorrunde bekommen, besonders in der Phase der Niederlagenserie? PK: Wir haben schon in der Vorbereitung jede Menge positives Feedback für unser schnelles Spiel bekommen, so auch in der Vorrunde. Die Message, dass wir uns nicht aufgeben sollen, und auf dem richtigen Weg sind, kam auf jeden Fall an! OH: Willst du auch eine Message an eure Fans loswerden, oder etwas an deine Mitspielerinnen? PK: Danke, dass ihr uns sowohl zuhause als auch auswärts unterstützt! Die letzten drei Spiele, besonders die Heimspiele waren dank eurer Unterstützung ein weiterer Schritt auf dem Weg Richtung Klassenerhalt! An meine Mädels kann ich nur sagen gemeinsam sind wir bienenstark! OH: Neben dem Begriff Powergirls werdet ihr neuerdings auch Bienen genannt woher kommt das? PK: Von den Powergirls sind ja nur noch Hanna, Krissi und ich übrig. Deshalb haben wir auch beschlossen, dass wir einen neuen Schlachtruf brauchen. Und da wir letztes Jahr so spät den Klassenerhalt klar gemacht haben und in schwarz gelb spielen, kam irgendwann der Satz von hinten stechen die Bienen. OH: In diesem Sinne, liebe Pati, vielen Dank für das ausführliche Interview und Alles Gute für deine sportliche und private Zukunft.

Unsere Einlauf-Stars vom letzten Heimspiel Bereits die Quali für die Saison 2015/16 begann für die mb, durch den Weggang des bisherigen Torhüters mit einer schweren Bürde. So konnte auch das Ziel, in der kommenden Saison höherklassig zu spielen, leider nicht erreicht werden. Zum Start im September fielen dann auch noch einige wichtige Spieler für längere Zeit verletzungsbedingt aus. Aber werfen wir nun erstmal einen Blick auf den derzeitigen Saisonverlauf. Dem Arbeitssieg gegen die JSG Buchberg (25:24) folgte eine etwas unglückliche Niederlage in Dreieich (26:24). Im dritten Spiel war die HSG Rodgau Nieder-Roden zu Gast, der man sich in der Quali noch geschlagen geben musste. Die Jungs lieferten ihr bis dahin bestes Spiel ab und gewannen hochverdient mit 35:25. Über den Kampf zum Sieg war die Devise gegen die TGS Seligenstadt (28:23). Dabei tat sich die Mannschaft bis weit in die 2. Halbzeit sehr schwer. Erst zum Ende des Spiels konnten sie sich absetzen und zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Es folgte ein Pflichtsieg gegen den TV Wächtersbach (39:21) ehe es zum Spitzenspiel gegen die TSG Offenbach-Bürgel kam. In diesem Spiel waren unsere Jungs von Beginn an konzentriert bei der Sache und konnten sich in der Anfangsphase direkt einen kleinen Vorsprung erspielen. Durch eine sehr gute Abwehrarbeit wurde es den Gästen schwer gemacht zum Torerfolg zu kommen. Unsere Jungs hielten gegen die treffsicherer werdenden Gäste dagegen. Die tolle mannschaftliche Leistung wurde am Ende mit einem hochverdienten Sieg belohnt. Nach der super Leistung gegen OF-Bürgel musste die Mannschaft gegen die HSG Maintal antreten. Das Spiel endete mit einem ungefährdeten 43:24 Sieg. Die zweite Saisonniederlage kassierten die Jungs dann bei der HSG Hanau II (24:29). Dabei hatte die Mannschaft die ersten 15 Minuten verschlafen und lag zwischenzeitlich mit 4:11 zurück. In der Abwehr herrschte zu Beginn Tag der offenen Tür, und im Angriff wurden die Bälle relativ einfach verworfen. Nach der Umstellung der Abwehr kamen die Jungs besser ins Spiel und holten Tor um Tor auf. Mit 10:13 ging es in die Pause. Die zweite Hälfte war ausgeglichen und die Jungs stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Doch mehr als der vorübergehende Anschluss sollte an diesem Tag nicht gelingen. Aber lassen wir an dieser Stelle mal unser Trainerteam zu Wort kommen:

Das ist jetzt unsere 2. Saison mit der Mannschaft, bei der zu Beginn ein richtiges Konzept fehlte. Unser Ziel war es, der Mannschaft ein Konzept zu geben, um Standard Sachen die zum Sport gehören, wie Disziplin, Kampfgeist, Teamplay, Freundschaft zu fördern, aber vor allem Spaß beim Handball spielen zu haben. Aus unserer Sicht haben sich die Jungs in der Saison 2015/16 im Vergleich zur letzten Saison um einiges weiterentwickelt. Daher ist es unser Ziel das Mannschaftsspiel zu verbessern, um am Ende der Saison einen hohen Tabellenplatz zu erreichen. Wir gewähren auf dieser Seite mal einen kurzen Einblick in unser Team. Baris : Wir sind sehr dankbar, dass er sich diese Saison bereit erklärt hat, uns als Torwart zu unterstützen. Markus: Kopf der Mannschaft, sehr guter technischer Spieler und ein sehr guter Abwehrspieler. Fabian : ein typischer Mittelmann mit sehr gutem Spielverständnis, leider lange Zeit verletzt gewesen. Niklas: bester Halb - Linke der Liga, hat einen sehr starken Wurf und technisches Verständnis Jan: körperlich am fittesten, wichtiger Spieler in unserem Abwehrsystem. Joshua : typischer Linksaußen, schnell auf den Beinen. David : Herz der Mannschaft, ein sehr disziplinierter Spieler, der immer bereit ist seinen Mannschaftskollegen zu helfen. Paul : hat für ein Außenspieler ein sehr gutes Handgelenk, trainiert hart und diszipliniert. Budimir : typischer Rechtsaußen mit schnellen Beinen und gutem Handgelenk, Spieler mit guter Laune. Ove: typischer Kreisläufer der aus der C- Jugend gekommen ist, leider lange verletzt gewesen. Marwin: Linkshänder (Goldwert), kommt immer mehr aus sich heraus, durch seinen starken Wurf ein Rückraumshooter Emil : kam von der C- Jugend zu uns, hat noch Potential. Nils: größter Spieler der Mannschaft, sowohl Kreis als auch Rückraum einsetzbar, leider wegen Knieproblemen lange ausgefallen. Florian: Abwehrchef! gut ausgebildeter Kreisläufer mit viel Potenzial und eine Kampfsau. Wir bedanken uns bei den Eltern für die Unterstützung Jonah: Wir sind sehr dankbar, dass er uns als C-Jugend Spieler immer aushilft, ein Spieler mit hohem Potenzial, ganz starker Linksaußen und Mitte Spieler. der Mannschaft, bei den Heimspielen, bei den Diensten und bei den Fahrten zu den Auswärtsspielen. Auch einen sehr großen Dank an Frank Broßmann, der als Torwarttrainer bei uns aktiv dabei ist. Ebenfalls bedanken wir uns bei Arnold Kinkal, der dieses Jahr als Hauptsponsor die Trikots und Aufwärmshirts bereitgestellt hat. Außerdem ein Dankeschön an die Firma Maintaler, die auch dieses Jahr wieder einen Teil des Sponsoring übernommen hat, um die Mannschaft zu unterstützen. Mit Sportlichen Grüßen, das B-Jugend Trainerteam

Handball-Abteilung auf Zeitreise Ende November nutze eine Delegation der Handballabteilung der SGB die Gelegenheit für eine Gruppenführung durch die Sonderausstellung zur Geschichte der Sportvereine unserer Stadt im Alten Rathaus. Hier konnten sich die Anwesenden nicht nur über die Geschichte der eigenen Abteilung und des Hauptvereins informieren, sondern auch vieles über die Entwicklung aller anderen Sportvereine unserer Stadt erfahren. Besonders interessant war für viele die Information, dass die erste Handballabteilung im Ort tatsächlich in Niederissigheim bei der damaligen Turngemeinde gegründet wurde. Wir haben uns sehr über die Sonderführung gefreut, so Heiko Hentschel. Neben der Sonderausstellung hat man auch gesehen, wie hochinteressant unser Heimatmuseum grundsätzlich schon ist und welch tolle Arbeit da vom Geschichtsverein geleistet wird. Für alle Interessierte sei an dieser Stelle schon mal der Hinweis gegeben, dass der Geschichtsverein Bruchköbel am 29. Februar 2016 die Ergebnisse der Sonderausstellung in einem Vortrag in der Bauernstube Bruchköbel präsentieren wird. Sie haben Anregungen, Kritik, Bilder, Berichte oder ähnliches? Sie erreichen das Team der Handball aktuell unter Handball.Aktuell@web.de

Ergebnisse Tabellen Analysen - Statistik 12. Spieltag Oberliga Männer 05.-06. Dezember 2015 HSG VfR/Eintr. Wiesbaden MSG TuSpo Obernburg/TVG-Junioren 26:25 ESG Gensungen/Felsberg TSG Münster 28:27 MT Melsungen II SG Bruchköbel 24:29 HSG Hanau HSG Dutenh./Münchholzh. II 29:24 HSG Wettenberg HSG Pohlheim 22:29 HSG Kahl/Kleinostheim TV Hüttenberg II 31:30 TuS Griesheim HSG Kleenheim 23:22 Nr Mannschaft Spiele D Punkte 1 HSG Hanau 12/26 +53 19:5 2 SG Bruchköbel 12/26 +52 19:5 3 HSG Pohlheim 12/26 +32 19:5 4 HSG Dutenh./Münchholzh. II 12/26 +6 15:9 5 HSG Wettenberg 12/26 +5 15:9 6 HSG VfR/Eintr. Wiesbaden 12/26-1 15:9 7 HSG Kleenheim 12/26 +22 14:10 8 MT Melsungen II 12/26 +18 13:11 9 ESG Gensungen/Felsberg 12/26-2 12:12 10 TSG Münster 12/26-22 10:14 11 TuS Griesheim 12/26-23 8:16 12 MSG TuSpo Obernburg/TVG- 12/26-37 5:19 Junioren 13 TV Hüttenberg II 12/26-51 2:22 14 HSG Kahl/Kleinostheim 12/26-52 2:22 BL Gruppe 1 mjd2 HSG Maintal SGB II 25:14 OL wjc1 JSG Wallstadt : SGB 25:16 BL Gruppe 1 wjc2 HSG Kinzigtal : SGB II 22:22 BL Gruppe 1 wjd1 HSG Oberhessen : SGB 20:18 BOL wje SGB : SV Hochland Fischborn 0:5 11. Spieltag Oberliga Damen 05.-06. Dezember 2015 GSV Eintracht Baunatal HSG Dutenh./Münchholzh 13:39 TSG Oberursel HSG Mörfelden/Walldorf 24:26 HSG Eibelsh./Ewersb. HSG Bensheim/Auerbach II 35:25 SG Bruchköbel TV Hüttenberg 32:32 SG 09 Kirchhof II HSG Zwehren/Kassel 25:30 TSV 1913 Eintr. Böddiger SU Mühlheim 36:29 BOL Männer SGB II TV Langenselbold 37:39 BOL Damen SGB II HSG Oberhessen 14:16 BL B Männer SGB III HSG Preagberg II 29:15 BOL mjb HSG Hanau : SGB 29:24 OL mjc1 SG Egelsbach : SGB 30:34 Nr Mannschaft Spiele D Punkte 1 TSG Oberursel 11/22 +87 20:2 2 HSG Mörfelden/Walldorf 11/22 +49 20:2 3 TSV 1913 Eintr. Böddiger 11/22 +36 16:6 4 HSG Dutenh./Münchholzh. 11/22 +49 14:8 5 HSG Zwehren/Kassel 11/22-5 11:11 6 TV Hüttenberg 11/22 +8 10:12 7 HSG Eibelsh./Ewersb. 11/22-6 10:12 8 HSG Bensheim/Auerbach II 11/22 +12 8:14 9 SU Mühlheim 11/22-33 7:15 10 SG Bruchköbel 11/22-44 7:15 11 SG 09 Kirchhof II 11/22-30 6:16 12 GSV Eintracht Baunatal 11/22-123 3:19