Beobachtung von Höhenänderungen auf Pegeln im Bereich der Deutschen Bucht

Ähnliche Dokumente
125 Jahre Hauptnivellements die Entwicklung zu einem modernen geodätischen Pegelwesen

Herzlich Willkommen. Dr.- Ing. Astrid Sudau Referat Geodäsie Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Mögliche Folgen des Klimawandels für die Wasserstraßen

Satellitengestützte Überwachung der Pegelnullpunkthöhe

Die Küste. Die Küste. Heft 78 Jahr an Der nord- und ostsee. archive for research and technology on the north sea and baltic coast

IKÜS C : Kombination hybrider Messinformationen

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt

Systemanalyse zum Sturmflutgeschehen für das Ems- und Jade/Weserästuar

Schwermetalle als Indikatoren für die Schwebstoffdynamik von Tideflüssen

Zur Detektion von Krustenbewegungen basierend auf GNSS-Daten von SAPOS - Permanentstationen

GREF. Ergebnisse. Produkte. Integriertes Geodätisches Referenzstationsnetz. Kontakt.

Orkan Xaver Seegangsstatistik an den Stationen FINO 1 und Borkum-Südstrand

National Report of Germany

Herzlich Willkommen. Monika Hentschinski und Harry Wirth Referat Geodäsie (M5) Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Die Berücksichtigung des Seegangs im Rahmen der Untersuchungen

Zum Potenzial von GNSS Permanentstationen am Beispiel GURN

Vergleichende Analyse der Sturmflutempfindlichkeit für Ems, Jade-Weser und Elbe

Titelmaster. Absolute Antennenkalibrierung für geodätische Punktfelder. dm cm mm. Philipp Zeimetz

Deformationsnetz Eifel-Plume. GPS-basiertes Projekt der Bezirksregierung Köln, Abteilung 7 GEObasis NRW und des LVermGeo Rheinland-Pfalz

GNSS-Positionierung auf offener See

Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017

Stabile GNSS Uhren für Bahnbestimmung und Positionierung

Einfluss nicht-gezeiten-bedingter Auflasteffekte durch Atmosphäre, Ozean und Hydrologie auf globale GNSS-Lösungen

Forschungsgruppe Satellitengeodäsie. Workshop 2013

Interdisziplinäre und internationale Einbindung der FGS

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst

Nordsee-Sturmflut am

Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland -

Bestimmung von auswaschungsinduzierten Oberflächendeformationen mit GNSS in innerstädtischen Bereichen

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland

Simultane Realisierung des terrestrischen Referenzsystems (ITRS) und zälestischen Referenzsystems (ICRS)

Verarbeitung von VLBI-Daten mit der Bernese GPS Software

GPS-Höhenmessungen in der Landesvermessung Niedersachsen

Einführung absoluter Phasenzentrumskorrekturen. auf internationaler Ebene

GNSS in Geodäsie und Navigation

Maß halten auf der Großbaustelle mit.net

Absolute Kalibrierung der SAPOS -Referenzstation Hannover: Messungen, Untersuchungen und Ergebnisse

Absolute Feldkalibrierung von GPS Antennen Ergebnisse (Teil 2)

Hochwasserrückhaltemaßnahmen in Tschechien und Thüringen gut für Prag, Dresden, Magdeburg

Untersuchungen zur Entwicklung und zur Verbesserung der Unterhaltung im Emsästuar

Hochwasservorhersagezentrale

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland

Baustellenmonitoring bei der Berliner S-Bahn

3D-Erfassung trocken gefallener Wattflächen und Vorländer mit flugzeuggestützten InSAR-Methoden

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme

Neue Aspekte bei der Stationskalibrierung: Trennung Nahfeld und Fernfeld Multipath

Koordinaten im Wandel Die geodätischen Grundlagen bleiben

Synoptische Vermessung und luft- bzw. weltraumgestützte Fernerkundung

Quasigeoid. der Bundesrepublik Deutschland. Die Höhenbezugsfläche der. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen.

GURN (GNSS Upper Rhine Graben Network) Ergebnisse und Vergleich der ersten Reprozessierung

Bundesanstalt für Wasserbau - Dienstleister im Verkehrswasserbau für die WSV

GURN (GNSS Upper Rhine Graben Network) - Stand und erste Ergebnisse

Zusammenhänge zwischen Sauerstoffhaushalt und Schwebstoffverteilung in der Unterems - Naturmessungen und Laboruntersuchungen -

BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1

Vergleich von Sea Surface Heights aus Satellitenaltimetrie und schiffsbasierten GNSS Messungen. Ole Roggenbuck, Jörg Reinking

Testen alternativer Ufersicherungen in einem Naturversuch am Rhein. Kolloquium von BAW und BfG am in Hannover

Untersuchungen zur Kontinuität des Signalempfangs bei GNSS-gestützten gekurvten Landeanflügen

Antennen- und Mehrwegeproblematik bei der satellitengestützten Höhenbestimmung

Ausgewählte Themen für Bachelorarbeiten

Absolutkalibrierung von GPS-Antennen am Geodätischen Institut Bonn

Untersuchung der Multipath-Effekte und vertikalen Gradienten der Multipath- Indexe für r verschiedene Antennentypen namenhafter Firmen

Ein Vergleich der aktuellsten ITRS-Realisierungen: ITRF2014, DTRF2014 und JTRF2014

Das KLIWAS-Projekt Hydrologie und Binnenschifffahrt

Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten

Rüdiger Pfeil 27. April 2017 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. MW-DGPS-Referenzsystem nach IALA Standard an der deutschen Küste

Das Nord-Ostsee Küsteninformationssystem

Geodätisches Institut ABSCHLUSSBERICHT IKÜS-PROJEKT

Leica Tour Spezial, Linstow, 7. Oktober 2011 Jörg Rubach, LAiV M-V

Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS

Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich

Neue Aspekte bei der Roboterkalibrierung

Herzlich Willkommen. Robert Weiß M5 Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Simulation der Binnenzuflüsse zum Nord-Ostsee-Kanal als Beitrag für eine vorausschauende Wasserbewirtschaftung

Themenfeld 1. Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen. Annegret Gratzki, DWD

Satellitenpositionierungsdienst

KFKI-Forschungsvorhaben. AMSeL. Analyse von hochaufgelösten Tidewasserständen und Ermittlung des MSL an der deutschen Nordseeküste (03 KIS 068)

Beispiel von GREF und ECGN. Johannes Ihde, Gunter Liebsch, Georg Weber, Herbert Wilmes. Kombination von Raum- und Schwerebezugssystemen

Schwebstoffmessungen Ein unverzichtbarer Beitrag zur Validierung numerischer Simulationsmodelle

Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren

Erneuerung des DHHN GEOforum Leipzig 2009 (Infrastruktur und Planung)

Titelmaster. Vom globalen Bezugssystem bis zur Umsetzung für die Praxis. Barbara Görres

Geodätisches Observatorium Wettzell

Die broadcast-ephemeriden der vier GNSS im Qualitätsvergleich

Die broadcast-ephemeriden der vier GNSS im Qualitätsvergleich

Untersuchung des Einflusses von Antennennahfeldeffekten und Satellitenabschattungen auf die Genauigkeit GNSS-basierter Längenmessungen

Anforderung der Seeschifffahrt

GLONASS-Satelliten-Antennen- Phasenzentrumsvariationen

Sensitivitätsstudie für die 5. Allerheiligenflut in der Ems vor dem Hintergrund eines möglichen Klimawandels

Rüdiger Pfeil 10. April 2018 ALL-IP. Leitfaden zur Umrüstung

Aufbereitung von Klimaprojektionsdaten für das Ressortforschungsprogramm KLIWAS

SAPOS - bundesweite Raumbezugsbasis für präzise Georeferenzierung im Kontext internationaler Bezugssysteme

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers. Vorwort der Verfasser. Teil I: ORGANISATION

Multi-GNSS Aktivitäten der FGS


- Anwendungen, Möglichkeiten und Grenzen

Klimatologische Analyse objektiver Wetterlagen auf Basis von Reanalysen und Klimasimulationen

Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3

Transkript:

Beobachtung von Höhenänderungen auf Pegeln im Bereich der Deutschen Bucht Robert Weiß Referat Geodäsie Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 1

Überblick > BfG? > Motivation: Landsenkung vs. Meeresspiegelanstieg > GNSS@tidegauge im Bereich der Deutschen Bucht > KFKI-Projekt PEGASUS > Forschungsplattform FINO-1 und FINO-3 > Nutzen > Zusammenfassung Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 2

Bundesanstalt für Gewässerkunde > Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung > Wiss. Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf dem Gebiet > Gewässerkunde, Gewässerschutz > Wasserbewirtschaftung, Ökologie Abteilung M Abteilung G Abteilung U Abteilung Z Quantitative Gewässerkunde Qualitative Gewässerkunde Ökologie Administration Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 3

Bundesanstalt für Gewässerkunde > Ein Vorläufer der BfG: > Büreau für die Hauptnivellements und Wasserstandsbeobachtungen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Gründung am 01.04.1891 > Bundesanstalt für Gewässerkunde Hauptnivellements entlang der Wasserstraßen Vernetzung von Pegelstellen Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 4

Bundesanstalt für Gewässerkunde > Verfahren > Geometrische/Hydrostatische Nivellements > Sehr teuer > Keine kontinuierlichen Verfahren > Hydrostatische Nivellements nicht mehr verfügbar Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 5

Bundesanstalt für Gewässerkunde > Untersuchungen zur GNSS-Höhenbestimmung (seit 1986) > GNSS-Kampagnen bis 2004 Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 6

Landsenkung vs. Meeresspiegelanstieg Ergebnis der KFKI-Projektes IKÜS (Kombination TU-Braunschweig) Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 7

Landsenkung vs. Meeresspiegelanstieg > Erfassung und Berücksichtigung von Vertikalbewegungen > Überwachung durch kontinuierliche GNSS-Systeme > GNSS-Systeme nach aktuellem Stand der Technik > Fernadministration und automatische Datenübertragung > Prozessierung in globalen Referenzsystemen > Exzentrizitäten zu Pegelnullpunkten > Forschungsprojekte IKÜS/PEGASUS (KFKI, 2005-2009) und aktuell KLIWAS (BMVBS, 2009-2013) Aufbau eines Netzwerkes von kontinuierlichen GNSS- Systemen auf Pegel ab 2008 (PEGASUS) Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 8

PEGASUS PErmanentes Gnss gestütztes Automatisiertes und Standardisiertes Ueberwachungs System > 7 BfG - Stationen sind realisiert > Insgesamt sind 24 BfG Stationen geplant (18xLeica, 6xTrimble) > Geod. 2-Frequenz Empfänger > Absolut kalibrierte Choke-Ring Antennen > Zusätzliche Nutzung der 3 GREF-Stationen in diesem Gebiet Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 9

GNSS@tidegauge Deutsche Bucht Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 10

PEGASUS: Datenkommunikation > Anbindung über GPRS > Leica GFU24 > FTP-Push > Web-Interface Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 11

PEGASUS: GNSS PNP > Ergebnis: Höhe des ARP > Pegelnullpunkt: Definiert über feste Höhendifferenzen zu Pegelfestpunkten > Bestimmung der Höhendifferenzen zwischen ARP und PNP > Kalibrierte Messstangen / Messbänder > Optische Nivelliergeräte mit Planplatte > Berührungslose Entfernungsmesser (vertikal) Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 12

PEGASUS: GNSS PNP > Kalibrierte Messstangen > Kalibrierte Messbänder > Optisches Planplattennivellier Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 13

PEGASUS: GNSS PNP > Berührungslose Entfernungsmesser (Bämpfer Ablotungssystem) Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 14

PEGASUS: Außenweser > Bereich Außenweser > Unterfeuer Dwarsgat > Leuchtturm Alte Weser Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 15

PEGASUS: Ems > Bereich Ems > Pegel Knock, Pegel Borkum-Fischerbalje > Emden, Leerort, Papenburg, Pogum, Terborg, Weener Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 16

PEGASUS: Nordfriesland > Bereich Nordfriesland > Pegel Büsum > Pegel Dagebüll Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 17

PEGASUS: Außenelbe > Bereich Außenelbe > Pegel Cuxhaven Steubenhöft (GLOSS-Station) > Pegel Großer Vogelsand Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 18

Forschungsplattformen Nordsee: FINO-1 > Installation 2003 > Finanzierung durch das BMU (Umweltforschung) > Installation einer GPS-Station durch den LGN/WSV > Installation eines Radarpegels (2008) durch das BSH/BfG > Verbindungsmessung zwischen Radarpegel und GPS-Antenne durch die BfG (2008) Georeferenzierter Pegel auf der FINO-1 FINO-1, Quelle: BSH Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 19

Forschungsplattformen Nordsee: FINO-1 Quelle: BSH Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 20

Forschungsplattformen Nordsee: FINO-3 > Installation Juni 2009 > Finanzierung durch das BMU und Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein > Installation eines Radarpegels (2009) durch das BSH/BfG > Installation einer GNSS-Station und Verbindungsmessung zum Radarpegel durch die BfG (Sommer 2009) Georeferenzierter Pegel auf der FINO-3 Quelle: www.fino3.de Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 21

Forschungsplattformen Nordsee: FINO-3 FINO-3 GNSS FINO-1 Quelle: www.fino3.de Quelle: www.fino3.de Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 22

PEGASUS: Prozessierung > Kooperation mit dem DGFI 1 > Auswertung nach wissenschafltichen Standards (Bernese Software 5.0) > Prozessierung im IGS05 > Minimum constraint Lösung (Bezugsstationen sind die IGS05 Reference Frame Sites in Europa) > Überführung ins ETRS89 > Überführung ins amtliche Höhensystem (GCG05 des BKG mit Restanpassung) 1 DGFI Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 23

Nutzen > Trennung von vertikalen Landbewegungen und langwelligen Meeresspiegelvariationen > Administrativen Bereich > Überwachung der Pegelfestpunkthöhen (kontinuierlicher Anschluss an das amtliche Höhensystem) > Aufgabenwahrnehmung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung > Beiträge zur Beweissicherung > Modellierungen usw. Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 24

Nutzen > Wissenschaftliche Anwendungen > Wasserstände in einem globalen Referenzsystem > Grenzüberschreitende Modellierungen und Forschungen > Kalibrierung der Satellitenaltimetrie > Beiträge zur Klimaforschung > Beiträge zur Realisierung eines Vertikaldatums des Conventional Vertical Reference Systems (CVRS) Wo ist eigentlich die Höhe 0m? Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 25

Zusammenfassung > Derzeit baut die BfG ein GNSS-Netzwerk für die Höhenüberwachung von Pegeln auf > Alle BfG GNSS-Stationen sind direkt auf den Pegeln installiert > Homogene geodätische Ausrüstung (IGS konform) > Global und regional georeferenzierte Wasserstände > Nutzen für administrative und wissenschaftliche Anwendungen Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Allsat Open, 18. Juni 2009, Neues Rathaus Hannover Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Seite 27