EMSCHERKREUZ KONTAKT AUSGABE AB SEITE 10 ADVENT UND WEIHNACHTEN

Ähnliche Dokumente
EMSCHERKREUZ KONTAKT AUSGABE AB SEITE 10 PASSION & OSTERN

AUSGABE

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Remscheider Mozart-Chor

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

EMSCHERKREUZ KONTAKT AUSGABE SEITE 11 MUßE ODER MÜSSEN?

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Evang. Kirchliche Nachrichten

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

Sommer in der Gemeinde

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Stadtkirche Gottesdienste

G E M E I N D E B R I E F

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Advent und Weihnachten

Gottesdienste am Sonntag

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Februar DBZ Aktuell

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Kirchentag Barrierefrei

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

EMSCHERKREUZ KONTAKT AUSGABE AB SEITE 11 KIKI GEHT WEITER!

Österliche Bußzeit 2015

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Königstettner Pfarrnachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

November - Dezember 2017

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Tage des Gebetes

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Transkript:

WWW.FRIEDENSGEMEINDE-CASTROP-RAUXEL.DE KONTAKT AUSGABE 3 15.10.2017-14.02.2018 1 EMSCHERKREUZ AB SEITE 10 ADVENT UND WEIHNACHTEN AB SEITE 19 DOPPEL- JUBILÄUM DER CHÖRE

INHALT WIDERSPRUCH 2 Inhalt Auftakt 3 Kontakt 4 Geistesblitz 6 Gottesdienste 8 Advent und Weihnachten 10 Aus dem Presbyterium 12 40 Jahre Frauenhilfe 14 Henrichenburg Gruppen & Angebote 15 Aus der Gemeinde 19 500 Jahre Reformation 24 Außer der Reihe 26 Rückblick 28 Amtshandlungen 30 Impressum 31 Widerspruch Hinweis auf das Widerspruchsrecht von Gemeindegliedern gegen die Veröffentlichung Ihrer Alters- und Ehejubiläumsdaten sowie der Amtshandlungsdaten in Gemeindebriefen und anderen örtlichen Publikationen ( 11 Abs.1 DSVO) In unserem Gemeindebrief werden regelmäßig kirchliche Amtshandlungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch schriftlich bei der Redaktion (Friedhofstraße 2a, 44581 Castrop- Rauxel) erklären. Der Widerspruch muss vor dem Redaktionsschluss vorliegen, weil sonst die Berücksichtigung Ihres Wunsches nicht gewährleistet werden kann. Bitte teilen Sie uns weiterhin mit, ob der Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft zu beachten ist. Die Redaktion

AUFTAKT 3 Die Mitte der Nacht ist auch schon der Anfang eines neuen Tages lautet ein Zitat, das Johannes Paul II zugeschrieben wird. Ende und Anfang gehören zusammen. Die aufgehende Sonne auf dem Titelbild ist wie eine Überschrift für den neuen Gemeindebrief. Unser Leben ist geprägt vom Wechsel der Zeiten. Am 31. Oktober geht das Festjahr 500 Jahre Reformation zu Ende, in diesem Jahr ein gesetzlicher Feiertag. Lassen Sie sich noch einmal zu besonderen Veranstaltungen einladen (S. 24/25). Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Im November geht das Kirchenjahr zu Ende. Doch das Licht der ersten Kerze am Adventskranz sagt uns: es wird nicht für immer dunkel bleiben. Die Mitte der Nacht ist schon der Anfang des neuen Tages. Alle Gottesdienste und Angebote im Advent und an Weihnachten finden Sie auf einen Blick (S. 10/11). Und gern weisen wir Sie auf die Jubiläen der Kirchenmusik und der Frauenhilfe hin. Rückblicke auf den Sommer und die Feste der Kirchengemeinde finden Sie im Emscherkreuz (S. 28/29), und der Gemeindebrief begleitet Sie auch über den Jahreswechsel in das neue Jahr 2018. Mit dieser Ausgabe des Gemeindebriefes vollendet sich das erste Jahr der Gemeindebrief-Redaktion. Uns hat es Spaß gemacht! Und wir haben schon Ideen für den Anfang der nächsten Runde. Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder Fragen haben, lassen Sie es uns wissen! Die Mitte der Nacht ist auch schon der Anfang eines neuen Tages. Übrigens: in der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober werden die Uhren umgestellt. Die Sommerzeit geht zu Ende. Aber schon in Emscherkreuz 4 werden wir Sie daran erinnern, dass der Sommer bald wieder beginnt! Wir wünschen Ihnen, dass Sie Altes abschließen und zu Ende bringen können und neuen Anfängen gern entgegengehen. Claudia Reifenberger für das Redaktionsteam Emscherkreuz

KONTAKT 4 Pfarrteam Dominik Kemper 02367/1840751 Dominik.Kemper@kk-ekvw.de Pfr. Kemper ist bis 30.Oktober nicht erreichbar (Elternzeit). Claudia Reifenberger 02367/239 Claudia.Reifenberger@kk-ekvw.de Nina Ciesielski 02367/1819179 Nina.Ciesielski@kk-ekvw.de Gemeindebüro Andrea Scharf Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12 Uhr Do. 17-19 Uhr Friedhofstr. 2a 02305/971277 her-kg-friedensgemeinde@kkekvw.de Das Gemeindebüro ist vom 23. Oktober bis 27. Oktober und vom 27. Dezember bis 29. Dezember geschlossen. Kirchenmusik Kirchenchor Kantor Jürgen Bahl Bläserchor Christoph Bolenz 02305/73879 0172/2859556 Christoph.Bolenz@gmx.de

KONTAKT 5 Kindertageseinrichtungen Kindergarten Arche Leitung: Petra Stein Stephanus-Kindergarten Leitung: Martina Kwiatkowski Emscherbruch 60a 02305/75045 HER-KIGA-Emscherbruch@kk-ekvw.de Borghagener Str. 167 02305/75032 HER-KIGA-Borghagener-Strasse@kkekvw.de Veranstaltungsorte Christuskirche Ickerner Str. 51 Erlöserkirche Freiheitstr. 18 Lutherhaus Friedhofstr. 2a Melanchthonhaus Emscherbruch 60 Internetauftritt www.friedensgemeinde-castrop-rauxel.de

GEISTESBLITZ 6 Liebe Schwestern und Brüder, an einem Donnerstagnachmittag im Winter vor fast 12 Jahren war ich auf der Suche nach einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft. Ich war mit dem Fahrrad schon lang durch den fiesen, kalten Regen von Wohnung zu Wohnung gefahren und stapfte schließlich in meinem durchnässten Mantel ins Dachgeschoss einer weißen Stadtvilla. Da oben war es hell, freundlich. Ein bisschen unordentlich, aber warm. Ich bekam eine Tasse Tee in die Hand gedrückt, schaute mir die Wohnung mit ihren fünf Zimmern und der kleinen Küche an natürlich besonders das Zimmer, das frei werden sollte. Dann setzten wir uns und ich wurde gefragt, ob es mir gefalle. Ja klar, sagte ich. Hier ist es warm. Dieser Ort wurde mein Zuhause. Und all die Menschen, mit denen ich im Laufe der Jahre dort gemeinsam zu Hause war, die wurden mir Geschwister. Irgendwann kannten wir uns in jeder Lebenslage, kannten die Geschichten und die Familien der anderen, diskutierten durch lange Nächte, stritten, lachten, sangen, lagen uns in den Armen. Durch sie habe ich mich in der fremden Stadt nicht mehr fremd gefühlt. Ich war angekommen. Ich hatte ein Zuhause. Wir sehen uns nur noch selten. Trotzdem sehe ich sie als meine Geschwister an. An diese Wohnung, an diese Menschen denke ich, wenn ich im Epheserbrief lese: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Paulus beschreibt, wie Menschen, die einander fern und fremd waren, durch Jesus Christus zueinander finden. Menschen, die einander vorher nicht kannten, werden Geschwister füreinander, weil sie alle Gottes Hausgenossen sind. Diese Art von zu Hause sein ist nicht immer an einen bestimmten Ort geknüpft. Zu Hause ist da, wo ich mich nicht verstellen muss. Da, wo

GEISTESBLITZ 7 ich es mir nach Herzenslust gutoder schlechtgehen lassen kann. Da, wohin ich Menschen einladen kann, oder auch mal allein sein darf. Zuhause ist, wo Menschen sind, die ich liebe. Genau zu diesem Gefühl von zu Hause sein lädt die Anrede Schwestern und Brüder ein, die in vielen Gemeinden üblich ist: Sie schafft eine Brücke zwischen uns und der Hausgemeinschaft mit Gott. Sie sagt uns: Zuhause ist für uns alle bei Gott. Da, wo du nicht mehr fremd bist, nicht mehr nur geduldet, sondern willkommen. Angekommen. Angenommen. Da, wo Menschen nicht mehr aufgeteilt sind in Fremde, für die nur das Gastrecht gilt, und Einheimische, die das volle Bürgerrecht innehaben, da sind alle bei Gott zu Hause. Das klingt himmlisch für mich, eines dieser Bilder vom Reich Gottes, das Paulus zeichnet; das anbrechen wird, wenn diese Welt aufhören wird. Aber so wie Paulus es schreibt, ist dieses Zuhause bei Gott schon da, leben wir schon in dieser Gesellschaft, in der alle Menschen gleich viel wert sind, diesem wunderschönen Ort, mit all den Menschen, die wir Brüder und Schwestern nennen. So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Aus meiner Wohngemeinschaft musste ich ausziehen mit dem Ende meines Studiums. Das war ein schwerer Abschied und ich sehne mich noch oft danach. Aber die Zeit dort hat mir eine Idee davon gegeben, wie es sein kann, dass aus Fremden Familie wird. In der Friedenskirchengemeinde habe ich mich von Anfang an herzlich aufgenommen gefühlt. Hier kann ich mich gut zu Hause fühlen, so wie viele andere vor mir in der Kirche ein Zuhause gefunden haben: in Menschen, die einander nicht mehr fremd sind. Menschen, die wir Bruder und Schwester nennen, weil wir alle bei Gott zu Hause sind. Und aus dem Zuhause bei Gott müssen wir niemals ausziehen. Amen.

GOTTESDIENSTE 8 Regelmäßige Gottesdienste Sonntag, 9.15 Uhr Erlöserkirche (außer 3 Dezember, 10. Dezember & 31. Dezember) Sonntag, 10.30 Uhr Besondere Gottesdienste Christuskirche Wöchentlicher Gottesdienst Reformations- Ökumenischer 31. Oktober 16 Uhr St. Josef tag (s. Seite 24) Gottesdienst 16.30 Uhr Petri-Kirche KiKi Mensch Martin 12. November 19. November 26. November 3. Dezember 10.30 Uhr Christuskirche Familien- gottesdienst 3. Dezember 10.30 Uhr Christuskirche Meeting 18. November 3. Februar 18 Uhr Erlöserkirche Buß- & Bettag 21. November 18 Uhr Erlöserkirche Ewigkeits- 26. November 9.15 Uhr Erlöserkirche sonntag 10.30 Uhr Christuskirche Andacht 15 Uhr Friedhof Ickern Worship-Café 9. Dezember Einlass: Erlöserkirche 10. Februar 17.30 Uhr Beginn: 18 Uhr

GOTTESDIENSTE 9 Patnerschafts- Bukavu 10. Dezember 15 Uhr Petri-Kirche Sonntag (s. Seite 26) Ökumenischer Singegottesdienst Januar 18 Uhr Erlöserkirche Es lag zum Redaktionsschluss noch keine genaue Terminbestätigung vor. Evangelische Gottesdienste an anderen Orten Evangelisches Krankenhaus AWO-Seniorenzentrum Lange Str. 200 Sonntag, 9 Uhr jeden 3. Mittwoch im Monat, 16 Uhr Gottesdienste und andere Veranstaltungen während der Adventsund Weihnachtszeit: s. Seite 10 & 11

ADVENT UND WEIHNACHTEN 10 Gottesdienste Lebenszeichen im Advent (s. Seite 11) Heiligabend 2. Dezember 9. Dezember 16. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 18 Uhr Christuskirche Familienchristvesper mit Krippenspiel 15 Uhr 15 Uhr Erlöserkirche Christuskirche Christvesper mit Chor 17 Uhr Christuskirche Christvesper 17.30 Uhr Erlöserkirche Christnacht 23 Uhr Christuskirche 1. Weihnachtstag 25. Dezember 10.30 Uhr Christuskirche 2. Weihnachtstag mit Kirchenchor 26. Dezember 10.30 Uhr Erlöserkirche Altjahrsabend 31. Dezember 18 Uhr Christuskirche Die Emscherkreuz-Redaktion wünscht Ihnen frohe Weihnachten!

ADVENT UND WEIHNACHTEN 11 Lebenszeichen im Advent Geh deinen inneren Weg durch die Tage des Advents. Bewahre dir, wenn es möglich ist, Zeit, in der der Atem ruhig geht, in der nicht gehetzt und gerannt wird. Es soll ja etwas in dir selbst geschehen. Richte deine Gedanken und Erwartungen auf das, was sich lohnt. (Jörg Zink) Eine Einstimmung am Vorabend der Adventssonntage: Die dunkle Kirche. Die alten Lieder und Verheißungen. Gebet und Stille. Und an jedem Samstagabend ein Lebenszeichen im Advent: Kranz, Blüte, Licht und Gastfreundschaft. Veranstaltungen Adventsdorf 1. Dezember 17-21 Uhr rund um die 2. Dezember 17-21 Uhr Christuskirche 3. Dezember - 17 Uhr Andacht zum Abschluss des Adventsdorfes Altenfeiern 3. Dezember 15 Uhr Christuskirche 12. Dezember 13. Dezember Für Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde ab 75 Jahren (mit besonderer schriftlicher Einladung).

AUS DEM PRESBYTERIUM 12 Nina Ciesielski verstärkt das Pfarrteam Herzlich willkommen! So habe ich mich in den letzten Wochen in Ickern und Henrichenburg gefühlt, seit ich neu in die Friedenskirchengemeinde gezogen bin. Ganz fremd ist mir die Gegend nicht ich bin nach zwölf Jahren in meinen Heimatkirchenkreis Herne zurückgekehrt. Als Abiturientin ging ich, als Pfarrerin komme ich nach vielen Stationen meiner Ausbildung zurück: In Münster habe ich studiert, ein Auslandsjahr in Prag und zwei Praktika im Ruhrgebiet absolviert. Besonders geprägt hat mich allerdings der Aufenthalt in Ohio/USA, wo ich einen Sommer lang in den Feriencamps der United Church of Christ, unserer US-amerikanischen Partnerkirche, als Jugendleiterin gearbeitet habe. Nach meinem 1. theologischen Examen war ich von 2013-2016 Vikarin im ostwestfälischen Herford, ergänzt durch Wochen im Seminar für pastorale Ausbildung in Wuppertal. Nach dem 2. theologischen Examen hätte ich direkt als Pfarrerin in den Gemeindedienst der westfälischen Kirche übernommen werden können, doch meine Auslandserfahrungen hatten mich neugierig darauf gemacht, wie weltweite Ökumene organisiert wird. Deshalb ging ich für 16 Monate nach Hannover, arbeitete dort in den Büros des Reformierten Bundes und der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, wo meine Hauptaufgabe darin bestand, die Generalkonferenz der Weltgemeinschaft mit vorzubereiten und durchzuführen, die alle sieben Jahre in einem anderen Land stattfindet. Im Sommer 2017 kamen dann Delegierte aus über 100 Mitgliedskirchen nach Leipzig; insgesamt kamen 1000 Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen, um gemeinsam zu diskutieren, wegweisende Entscheidungen zu treffen und Gottesdienst zu feiern. Das Herz voller inspirierender Begegnungen und neuen Liedern bin ich also nun bei Ihnen in Castrop- Rauxel eingezogen und freue mich darauf, auch hier großartigen Menschen zu begegnen, mit denen ich diskutieren und Gottesdienst feiern darf. Kurz: Ich freue mich auf Sie! Herzlichst,

AUS DEM PRESBYTERIUM 13 Konfi-Kurs startet ab Frühjahr 2018 gemeinsam Der Konfi-Kurs für Jugendliche, die 2019 konfirmiert werden, beginnt im Frühjahr 2018. Erstmals erleben Jugendliche aus Habinghorst, Henrichenburg und Ickern gemeinsam einen Konfi-Kurs. Post mit Informationen und Anmeldeterminen geht zum Jahresende an die Familien. Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Ein Dankeschön für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch ihr Engagement wird die Kirchengemeinde zu einem Ort, an dem Menschen Gemeinschaft haben und der Freundlichkeit Gottes begegnen können im Vertrauen darauf, dass in allen Veränderungen Christus selbst es ist, der die Gemeinde baut. Den Dank für das Engagement, die Freude über das, was uns gelungen ist, soll in einem Beisammensein bei leckerem Essen und Trinken, guten Gesprächen und in fröhlicher Atmosphäre zusammengebracht werden. Die Einladungen mit der Bekanntgabe des Termins werden zum Jahresende an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschickt.

40 JAHRE FRAUENHILFE HENRICHENBURG 14 Organisatorisch gehörte die kleine Frauenhilfe zur Frauenhilfe in Meckinghoven, führte aber wegen der großen räumlichen Distanz ein Eigenleben. 1977 verselbständigte sich die Henrichenburger Frauenhilfe. Später trat sie dem Stadtverband der evangelischen Frauenhilfen in Castrop-Rauxel bei. Quelle: Festschrift zur Einweihung der Erlöserkirche in Henrichenburg Am 8. November feiert die Evangelische Frauenhilfe Henrichenburg im Rahmen ihres Jahresfestes ihr 40- jähriges Bestehen. Das kleine Jubiläum beginnt an diesem Mittwoch mit einem Abendmahlsgottesdienst um 14.30 Uhr in der Erlöserkirche. Die Frauenhilfe ist die älteste Gemeindegruppe in Henrichenburg. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg fanden sich einige evangelische Frauen zusammen. Man traf sich zu Andacht, Gebet und Gespräch zunächst im Haus der Familie Waschkowitz an der Autobahnauffahrt zur A2. Die Frauengruppe, die auf eine Initiative von Pfarrer Lic. Ecke aus Datteln hin entstand, wurde später von Schwester Grete und dann von Schwester Mechthild betreut. Nach der Pensionierung von Pfarrer Meinhard Dembski, der die Frauenhilfe Henrichenburg von 1977 bis 2007 betreut hat, haben die 1. Vorsitzende Helga Huvermann und die 2. Vorsitzende Heidi Dembski ein Vorstandsteam gebildet, um den Fortbestand der Evangelischen Frauenhilfe Henrichenburg zu gewährleisten. Schriftführerin ist Ulrike Zill, Kassiererin ist Wilma Potrafke. Bezirksfrauen sind Annette Albert und Marie- Luise Eberz. Heidi Dembski, 2. Vorsitzende der Frauenhilfe Henrichenburg

GRUPPEN & ANGEBOTE Frauenhilfe Die Ev. Frauenhilfe e.v. trifft sich in der Friedenskirchengemeinde in zwei Gruppen. Ein Thema, das im Mittelpunkt des Nachmittags steht, wird von einer Andacht und dem gemeinsamen Singen umrahmt. Klönen und Kaffeetrinken gehören ebenfalls zum Treffen der Frauenhilfe dazu. 15 Frauenhilfe Ickern Petra Kornetzki (02305/6989042) Mittwoch, 15 Uhr 14-tägig, gerade Wochen Lutherhaus Frauenhilfe Henrichenburg Team: Helga Huvermann (02367/492) & Heidi Dembski (02367/1813832) 1. Frauenhilfe 2018: 10. Januar Mittwoch, 15 Uhr 14-tägig, ungerade Wochen Erlöserkirche Besonderer Termin: 8. November, 14.30 Uhr, Festgottesdienst mit anschließender Jubiläumsfeier Seniorenkreis Nach einer kurzen Andacht ist hier Zeit, gemeinsam Kaffee zu trinken und zu quatschen. Auch schöne Ausflüge stehen auf dem Programm. Inge Bollermann (02305/890568) Dienstag, 14.30 Uhr 14-tägig, ungerade Wochen Lutherhaus Männerverein Stammtisch & Angelsport (Termine nach Absprache wieder da Udo Kornetzki (02305/86187) Montag, 19 Uhr 14-tägig, gerade Wochen Melanchthonhaus

GRUPPEN & ANGEBOTE 16 Geburtstagskaffeetrinken Gemeinsame Geburtstagsfeier für Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde ab 80 Jahren (mit besonderer schriftlicher Einladung). Ein Fahrdienst ist eingerichtet. (s. Seite 21) 1x im Monat, (donnerstags), 15-17 Uhr, Erlöserkirche Marktcafé Offener Frühstückstreff Zum Selbstkostenpreis wird hier alles angeboten, was zu einem guten Frühstück dazu gehört. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dienstag und Freitag, ab 8 Uhr Melanchthonhaus Sonntagscafé Sonntags ist Zeit für nette Begegnungen. Für einen Plausch, Kaffee und Kuchen (zum Selbstkostenpreis) kann man es sich hier gemütlich machen. jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr Melanchthonhaus Kirchcafé Zeit für nette Begegnungen bei Kaffee oder Tee. jeden Sonntag nach dem Gottesdienst, Lutherhaus

GRUPPEN & ANGEBOTE 17 Krabbelgruppe Die Henrichenburger Krabbelkäfer das sind Kinder von 0 bis vier Jahren. Bei Fingerspielen, Liedern und Bastelarbeiten erleben die Kinder sich selbst und die Gemeinschaft mit anderen Kindern. Ab und an steht auch ein Ausflug auf dem Programm. Kirsten Strelau (02367/2820738 ) Freitag, 10 Uhr Erlöserkirche Café Xtra Offener Treff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Freitag, 19 Uhr, Lutherhaus Jugendmitarbeiterkreis Planen und diskutieren, Vorbereitungen der nächsten Konfi-Blocktage, Meetings und Freizeiten. Ein Austausch für alle, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Pfr. Dominik Kemper Donnerstag, 19 Uhr (02367/1840751) (02305/73220) 14-tägig, ungerade Wochen Lutherhaus Hauskreis Erwachsene treffen sich und sprechen gemeinsam über Gottes Wort und die Welt. Pfr. i.r. Wolfgang Winckler Donnerstag, 19 Uhr 14-tägig, gerade Wochen Insterburger Str. 29

GRUPPEN & ANGEBOTE 18 Grüntruppe Menschen mit Freude an Gartenarbeit pflegen sowohl die Außenanlage der Erlöserkirche als auch die Geselligkeit miteinander. Interessierte sind herzlich willkommen. Christian Scharf (02305/971277) Montag, 15-17 Uhr (Im Winter nach Bedarf) Spieltisch Spielefreunde aufgepasst! Für alle, die gerne Karten-, Würfel- und Brettspiele spielen, gibt es jetzt ein neues Angebot. Kommt einfach vorbei. Gerne können auch die Lieblingspiele mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Silke Weitz-Lahme (02305/78410) jeden 1. Freitag im Monat, 19-22 Uhr Lutherhaus Am 1. Dezember findet kein Spieltisch statt. Kirchenmusik Kirchenchor und Bläserchor gestalten in unregelmäßigen Abständen die Gottesdienste und Feste der Kirchengemeinde mit und geben auch Konzerte. Die nächsten Termine: Datum Uhrzeit Ort Thema Chöre 12. November 17 Uhr Christuskirche Konzert Bläserchor Kirchenchor 24. Dezember 17 Uhr Christuskirche Christvesper Kirchenchor 26. Dezember 10.30 Uhr Erlöserkirche Kirchenchor Januar (s. Seite 9) 18 Uhr Erlöserkirche Ökumenischer Singegottesdienst Bläserchor Kirchenchor

AUS DER GEMEINDE 19 Kirchenmusikalisches Doppeljubiläum in der Ev. Friedenskirchengemeinde Castrop-Rauxel Gutes bleibt so lautete das Motto zum Jubiläumskonzert im Jahr 2012. Unter diesem nach wie vor aktuellen Motto werben der Kirchen- und Bläserchor der Ev. Friedenskirchengemeinde Castrop- Rauxel für ihr diesjähriges Jubiläumskonzert. Der Bläserchor feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Bestehen, der Kirchenchor kann sogar auf eine 95-jährige Geschichte zurückblicken. Im Rahmen des Kon- von Hans Berg. Der Bläserchor unter der Leitung von Christoph Bolenz hat ein Konzertprogramm mit Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten vorbereitet. Dabei reicht die Bandbreite von barocker Bläsermusik von G. Frescobaldi über zeitgenössische Originalkompositionen für Posaunenchöre von T. Fünfgeld bis zu einem Bläserarrangement einer Filmmusik von S. Nilsson. Sonntag, 12. November, 17 Uhr in der Christuskirche zertes erklingen drei anspruchsvolle Kantatenwerke von D. Buxtehude, F. Mendelssohn-Bartholdy und F. Durante. Unterstützt wird der Kirchenchor dabei vom Aplerbecker Kammerorchester unter der Leitung Der Eintritt zu diesem Jubiläumskonzert ist frei, um möglichst vielen Menschen im Jahr des Reformationsjubiläums Reformation und Kirchenmusik gehören untrennbar zusammen Zugang zur qualitativ hochwertigen Kirchenmusik in unserer Kirchengemeinde und darüber hinaus zu ermöglichen. Am Ausgang wird um eine freiwillige Spende zur Förderung

AUS DER GEMEINDE 20 der Kirchenmusik in der Ev. Friedenskirchengemeinde Castrop- Rauxel gebeten. Die musikalische Gesamtleitung des Konzerts liegt in den Händen von Kantor Jürgen Bahl. Einladung zum Mitmachen! Bläserchor Ickern-Rauxel Mitmachen kann jeder, der schon mal ein Blechblasinstrument gespielt hat. Ein Instrument, von der Trompete bis zur Tuba, kann kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Christoph Bolenz (0172/2859556) Montag, 19.30 Uhr November bis Ostern: Gemeindehaus Rauxel (Alleestr. 4) Ostern bis Oktober: Christuskirche Ickern (Ickerner Str. 51) Kirchenchor der Friedenskirchengemeinde Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen Kantor Jürgen Bahl (02305/73879) Dienstag, 19.30 Uhr Lutherhaus Friedrich Wilhelm Feuersenger Im Juli verstarb der ehem. Kantor Friedrich Wilhelm Feuersenger, der die Chorarbeit der Kirchengemeinde über viele Jahre maßgeblich prägte. (2. von rechts)

AUS DER GEMEINDE 21 Geburtstagskaffeetrinken Seit Januar 2016 gibt es das Geburtstagskaffeetrinken in der Erlöserkirche Henrichenburg. Alle Geburtstagsjubilare ab 80 Jahre werden im Folgemonat schriftlich dazu eingeladen. Die Feier findet zumeist am letzten Donnerstag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt. Acht Gemeindemitglieder haben sich zu einem Geburtstagsteam zusammengefunden und kümmern sich um die Durchführung und Gestaltung des Nachmittags. An liebevoll, jeweils passend zur Jahreszeit, geschmückten Tischen treffen sich die Jubilare und Mitglieder des Teams zu einem angeregten und fröhlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen. Außerdem tragen gemeinsames Singen und das Vortragen heiterer und besinnlicher Texte zur Unterhaltung der Gäste bei. Zum Abschluss erhält jeder Gast ein kleines Geschenk zur Erinnerung an die gemeinsame Geburtstagsfeier. Für Jubilare, die den Weg zur Erlöserkirche nicht mehr alleine schaffen und niemanden haben, der sie bringen kann, ist ein Fahrdienst eingerichtet worden. Das Geburtstagsteam freut sich jeden Monat darauf, den netten Gästen einen schönen Nachmittag zu bereiten. Gänseessen Essen hält Leib und Seele zusammen! Doris Beermann für das Team Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Abend mit deftigem Gänseessen zum Selbstkostenpreis (8,00 p. P.). Freitag, 20. Oktober, 19 Uhr im Lutherhaus Impuls: Prädikant B. Höffchen Für die bessere Planung ist eine Anmeldung im Gemeindebüro erforderlich.

AUS DER GEMEINDE 22 Freizeiten 2018 Kinder und Familien Wochenende in Schermbeck-Gahlen (23.-25. Februar 2018) Wochenendfreizeit in Schermbeck-Gahlen für alle, die Lust auf Kinderkirche (KiKi) haben! Viel Zeit für gemeinsame Aktivitäten, Spiele und Spaß und Raum und Zeit, um Ideen für die Zukunft von KiKi zu sammeln und kreativ zu sein. Die Leitung aller Freizeiten hat Pfr. Dominik Kemper. Informationen über Kosten und die Anmeldung sind ab dem 15. November im Gemeindebüro möglich. Herbstfreizeit für Familien auf der Nordseeinsel Föhr (20.-27. Oktober 2018) Herbstfreizeit in der zweiten Herbstferienwoche auf der Nordseeinsel Föhr. Im Nordwesten der Insel steht das Erholungshaus Haus Dörpfeld. Zwei Kilometer vom Strand entfernt ruhig, auf einem bewaldeten Naturgelände gelegen, in individuelle Ferienwohnungen aufgeteilt, lädt das typische Reetdachhaus zum Bleiben ein: Zeit haben an frischer Nordseeluft, Zeit, einander zu begegnen, Zeit, um über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen, Zeit, um die Seele baumeln zu lassen, zu spielen, zu toben. Die Freizeit ist ein Angebot insbesondere für Familien mit Kindern. Jugendliche ab 13 Jahren Sommerfreizeit für Jugendliche ab 13 Jahren am Plattensee in Ungarn (13.-29. Juli 2018) Sommerferien in Ungarn! Ein Freizeithaus mit Pool, nicht weit vom bekannten Plattensee entfernt, ist das Ziel. Neben tollen Freizeitaktivitäten und einem Ausflug nach Budapest stehen auch Gespräche über den Glauben und Jugendmeetings auf dem Programm.

AUS DER GEMEINDE 23 Knuspermarkt Vorweihnachtlicher Basar zum Stöbern für Groß und Klein. Mit selbstgebackenen Plätzchen, alles rund um den Apfel, Deko und noch vielem mehr! Alles von Eltern und Kindern selbstgemacht. Dazu gibt es Würstchen vom Grill, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Der Knuspermarkt ist eine Gemeinschaftsaktion der Kindertageseinrichtungen Arche, Senfkorn und der AWO. Freitag, 24. November, 14 17 Uhr im Kindergarten Arche Der Eintritt ist frei, Essen und Trinken gibt es zum kleinen Preis! Wir laden ein zu einem Frühstück mit Bürger/innen und Flüchtlingen. Wir wollen Gelegenheit bieten, sich zu begegnen und kennenzulernen. Wann? / When? 4. November 11h-13h 16. Dezember 11h-13h Weitere Termine lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor We invite you for breakfast with citizens and refugees. We will give you the opportunity to meet and get to know each other. Wo? / Where? Gemeindehaus (Christophorusheim) Wartburgstr. 115

500 JAHRE REFORMATION 24 Mit Martin auf Entdeckertour Ökumenische Kinderbibelwoche in der Lutherkirche Castrop (Wittener Str. 25) 23.-27. Oktober, 9-12 Uhr 29. Oktober 10.15 Familiengottesdienst Information und Anmeldung: Gemeindebüro Ev. Paulusgemeinde Castrop 02305/22635 Ökumenisch unterwegs gemeinsam feiern! Ein Gottesdienst an zwei Stationen Dienstag, 31. Oktober, 16 Uhr Anfang in St. Josef (Lessingstr. 22), Fortsetzung um 16.30 Uhr in der Petri-Kirche (Wartburgstr. 107) Nach dem Gottesdienst mit den Chören der Kirchengemeinden und dem Feierabendmahl gemeinsames Essen vom Mitbring-Buffet. Das Essen kann vor dem Gottesdienst im Christophorusheim abgegeben werden. Information: Pfr. Sven Teschner 02305/9730510 Luther-Oratorium Das Oratorium zum Lutherjahr aus der Feder von Dieter Falk und Michael Kunze Gospel-Voices Castrop mit Band des Worship-Cafés Henrichenburg und Solisten Dienstag, 31. Oktober, 18 Uhr in der Lutherkirche Castrop (Wittener Str. 25) Eintritt im VVK 12 / 8 ermäßigt Abendkasse 14

500 JAHRE REFORMATION 25 Jetzt ist FEIERabend! Kulturzentrum Herne Montag, 30. Oktober, ab 18 Uhr Das Programm im Überblick: Imbiss und Umtrunk Prämierung der Bürger-Thesen Filmtrailer: 500 Jahre Reformation Aufführung des neuen Oratoriums zu Martin Luther Gaff nicht in den Himmel Zug zum Rathausplatz mit Lutherlied und Abendsegen. Eintritt: 5,00 Euro (inkl. Imbiss) Weitere Infos: www.friedensgemeinde-castroprauxel.de/aktuelles/jetzt-ist-feierabend

AUßER DER REIHE 26 Partnerschaft mit Bukavu Die Partnerschaftsgottesdienste werden jedes Jahr am zweiten Adventssonntag in Bukavu und in Herne gefeiert. So sind sie sichtbarer Ausdruck der Verbundenheit zwischen den Christen in Bukavu und Herne. Zu dem nächsten zentralen Partnerschaftsgottesdienst mit dem Kirchenkreis Bukavu lädt der Evangelische Kirchenkreis Herne am 10. Dezember um 15 Uhr in die Ev. Kirchengemeinde Habinghorst, Wartburgstraße 107, ein. Musikalisch gestaltet wird die Feier von verschiedenen deutschen und afrikanischen Chören. Am selben Sonntag feiert auch der Kirchenkreis in Bukavu den Partnerschaftsgottesdienst. So sind die Christen über Kontinente miteinander verbunden. Nach dem Gottesdienst ist ein Empfang im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Habinghorst vorgesehen. Dort kann man viel über die Partnerschaft erfahren. Begegnung ist auch vorher möglich. Bereits zwei Tage zuvor, am 8. Dezember, findet um 18 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchgemeinde Habinghorst ein Kongo-Abend statt. Verschiedene Personen werden über ihre Reisen im Kongo erzählen und Bilder zeigen. Bethel vor Ort - Gottesdienst am Jahresanfang Die Friedenskirchengemeinde ist Gastgeberin für die Mitarbeitenden der Regionen 1 bis 3 (Siegerland, Sauerland, Ruhrgebiet) von Bethel.regional. Lebendiger Ausdruck der Verbundenheit und guten Nachbarschaft mit dem Heimathof in der Friedhofstraße. Im Rahmen des Gottesdienstes, der von vielen Menschen gestaltet wird, werden die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich begrüßt und für ihren Dienst gesegnet. Im Anschluss daran ist Zeit zur Begegnung und für Gespräche. Dienstag, 30. Januar 2018, 15 Uhr in der Christuskirche

AUßER DER REIHE 27 Emscherkreuz in eigener Sache Die Emscher, Namensgeberin des Gemeindebriefes, war bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ein normaler Fluss, der in Holzwickede entsprang und bei Duisburg in den Rhein mündete. Im Laufe der Industriealisierung wurde er zum Abwasserkanal für Haushalte, Bergwerke und Fabriken. Seit geraumer Zeit aber befindet sich der Fluss im Wandel. Vor über 30 Jahren gründeten Anwohner den Verein Menschen an der Emscher e.v.. Bei einem Vortragsabend informieren Sie Klaus Dieter Tesch, Vorsitzender des Vereins, und Paul Brogt, stellvertretender Vorsitzender, über die Geschichte und die laufende Renaturierung der Emscher und ihrer Nebenflüsse, wie z.b. dem Deininghauser Bach. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, 15. November, 19 Uhr in der Erlöserkirche TV-Tipp: In der Reihe "Wasser ist Zukunft", einer Reihe über Flüsse dieser Welt, wird eine Sendung der Emscher gewidmet. Donnerstag, 9. November, 18.35 Uhr auf Arte Sterntaler Auch in diesem Jahr können Sie helfen Kinderwünsche in unserer Kirchengemeinde zu erfüllen, wo zu Hause das Geld sehr knapp ist. Im Familiengottesdienst am 1. Advent können Sie einen Stern mitnehmen. Darauf steht der Vorname eines Kindes und ein Wunsch im Rahmen eines Euro- Betrages. Sie besorgen das Geschenk, packen es ein und schreiben vielleicht noch einen Gruß dazu. Bis zum 15. Dezember sollte das Geschenk im Gemeindebüro abgegeben werden, damit es rechtzeitig zum Weihnachtsfest ausgeliefert werden kann.

RÜCKBLICK 28 Jubiläum Erlöserkirche Juni 2017 Jugendfreizeit nach Schweden Juli 2017

RÜCKBLICK 29 Verabschiedung Pfr. Jürgen Dittmer Juni 2017 Garten KiGa Arche

AMTSHANDLUNGEN VOM 15.05.17-14.09.17 30 Trauungen Beerdigungen Taufen Namen werden nur in der Print-Ausgabe des Gemeindebriefs veröffentlicht.

IMPRESSUM 31 Herausgeberin: Ev. Friedenskirchengemeinde Castrop-Rauxel Emscherkreuz - Redaktion Friedhofstr. 2a, 44581 Castrop-Rauxel redaktion@emscherkreuz.de V.i.S.d.P.: Claudia Reifenberger claudia.reifenberger@kk-ekvw.de Auflage: 2.000 Stück Redaktion: Doris Beermann, Sieglinde Kriszio, Alea Lahme, Nicole Löffler, Claudia Reifenberger, Jennifer Riediger, Susanne Rielage, Andrea Scharf, Christian Scharf, Hannelore Wünsche Layout: Alea Lahme Äußerungen der Autoren müssen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bei Terminangaben ist Irrtum vorbehalten. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31.12.17 Druck: Gemeindebriefdruckerei.de Emscherkreuz wird mit Microsoft Publisher erstellt. Quellenangaben Bilder - Titelbild: Anneliese Rathof - S. 3, 10, 17/18, 25 (Comic): Gemeindebrief.de - S. 13, 21, 27: pixabay.com - S. 4, 12 (Nina Ciesielski): Wolfgang Dzieran - S. 4: Gerd Mathias Höffchen - S. 5, 8, 14/15, 17 (Hände), 19/20: Archiv der Ev. Friedenkirchengemeinde Castrop-Rauxel - S. 6: pexels-photo-370018 - S. 9: Grafik GEP - S. 11: Ruth Rudolf / pixelino.de - S. 16 (Geburtstag): gänseblümchenpixelio.de - S. 16/17, 25 (Comic): Gemeindebrief.de - S. 18 (Würfel): pixaby.com / public domain - S. 18 (Garten): Susanne Schmich / pixelio.de - S. 28/29 (Jubiläum, Verabschiedung): Andrea / Christian Scharf - S. 29 (Jugendfreizeit): Silke Feldmann - S. 29 (Kiga): Team Kindergarten Arche

KONTAKT 32 WWW.FRIEDENSGEMEINDE-CASTROP-RAUXEL.DE