VSS/Raiffeisen Jugendtennismeisterschaft tennis

Ähnliche Dokumente
tennis VSS/Raiffeisen Jugendtennismeisterschaft 2016

tennis VSS-RVD Tennismeisterschaft 2009 Raiffeisen Versicherungsdienst

VSS/RVD Jugendtennismeisterschaft tennis

VSS/RVD Tennismeisterschaft tennis

Rundschreiben Nr. 44 vom

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

U10 Endtabellen Hinrunde

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014

Inhaber/in Führungsauftrag 2018/2019. Führungsstruktur. Annamaria Mayr / Manfred Piok (Direktionsauftrag) Grundschulsprengel Vahrn.

BUBEN 1 und MÄDCHEN Gruppe Buben Goggi Nikolas Gruppe Mädchen 6-0 De Angelis Anna

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

Gemeindeskirennen und Tourenrennen 9. März 2014 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Wipptalcup Ridnaun Wertungsliste Slalom

SKITEAM VALENTE EISACKTAL CUP 2017 Samstag, am

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

Rundschreiben Nr. 17 Vom

1 Mädchen 2008 und jünger

Rundschreiben Nr. 10 vom

KATEGORIE MÄDCHEN. Klotz Lea Nusser Leonie Oberprantacher Lena 2. Oberprantacher Lena Klotz Lea Klotz Lea Set. 1. Set 2. Set 3.

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als Landesmeisterschaft gewertet!

Rundschreiben Nr. 18 Vom

Ergebnisliste Kortsch Cross Country 100 Teilnehmer/innen

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

Rundschreiben Nr. 3 Vom

VSS-RVD - JUGENDTENNNNISMEISTERSCHAFT 2016 LANDESMEISTERSCHAFT NIEDERDORF Meldungen Bezirk: PUSTERTAL

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Rundschreiben Nr. 13 vom

Statistische Angaben 2015

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

file://c:\dokumente und Einstellungen\uplas\Eigene Dateien\raiffeisen-rennen\2004\internet\ski2004.html

Öffentliche Zuwendungen - lt. Gesetz 4. August 2017, Nr. 124, Artikel Empfänger - Katholischer Verband der Werkätigen - Pfarrplatz

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Spielzeit 2 x 15 Minuten. Auslosung Viertelfinale: Gruppe B

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

ERGEBNISLISTE RISULTATI

EINSTUFIGER MASTERSTUDIENGANG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PRIMARBEREICH (LM-85 bis) DEUTSCHE ABTEILUNG

ASC WELSBERG RAIFFEISEN JUGENDFÖRDERUNG TENNIS JAHRESBERICHT 2008

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als Landesmeisterschaft gewertet!

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

Durchgang Rodeneck Mo

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Kindergartendirektion "Ladinia" - Außenstelle Pikolein - Gadertal. Kindergarten 2 Direktion - Brixen

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE

Rundschreiben Nr. 14 Vom

Rundschreiben Nr. 15 vom

Grußworte: Liebe Freunde des Radsports! Liebe Radsport-Freunde!

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga

Fussball. Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen. Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian

Gutschein eingelöst bei: Anzahl an Gutscheine

7. Berglauf zur Haniger Schweige

HGV Landesski - Rennen

GEMEINDEIMMOBILIENSTEUER ( ICI ) 2011 Beobachtungsstelle für Preise und Tarife Autonome Provinz Bozen Südtirol Istat Code

Rundschreiben Nr. 9 Vom

Statistische Angaben 2018

Rundschreiben Nr. 29 Vom

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016

Rundschreiben Nr. 1 vom

Rundschreiben Nr. 14 Vom

TECHNISCHES AUFLAGENHEFT Ausschreibung für die Bereitstellung von KFZ-Kraftstoff über FUEL CARD

U - 8 ABSCHLUSS - TURNIER in Sexten am 08. Juni 2013 SPIELPLAN

Offizielle Ergebnisliste 10. SVK - Skitag 2018

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jahresprogramm und Rechnungslegung der öffentlichen Bauvorhaben gemäß LG 6/98 (*)

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Rundschreiben Nr. 24 Vom

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

Die Spielkalender 2014/15

Geislertrophäe Wertung nach Kategorien. Platz Nr. Name und Vorname Jahrgang Klub Ziel Zeit Abstand

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

Österreichischer Schützenbund

Rundschreiben Nr. 30 vom

HGV/HGJ -Landesski- und Snowboardrennen. Ratschings, 25. März Wertungsliste. Rang Nr Name HGV-Gruppe Zeit Rückstand Damen Snowboard

Ergebnisliste Klasse. Bambini B2 weiblich (2011) Bambini B2 männlich (2011) Bambini Gäste weiblich ( ) Bambini Gäste männlich ( )

VSS/RVD Jugendtennismeisterschaft tennis

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Angerberger Skitag 2019

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

10.BERGLAUF SCHENNA - MERAN 2000

Rundschreiben Nr. 9 Vom

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als VSS-Landesmeisterschaft gewertet!

Abschussdaten HAARWILD SCHALENWILD

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Pianistenabzeichen BRONZE, Samstag, 13. Mai 2017 / Vormittag

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

T R O P H Ä E AUTOTEST

Grußworte: Dr. Günther Andergassen VSS-Obmann

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Reglement UNDER 8 RED

Gesamt Wipptaler Skimeisterschaft

VSS/Raiffeisen Volleyballmeisterschaft 2017/2018

Transkript:

VSS/Raiffeisen Jugendtennismeisterschaft 2017 tennis

REFERATSAUSSCHUSS Referent Franco Bozzetta Hauptstr. 14 39050 Deutschnofen Mobil 348 2578082 E-Mail: franco@bozzetta.net Ausschussmitglieder Astrid Michaeler Mahr 129 39042 Brixen Mobil 339 5702123 E-Mail: astrid.michaeler@gmail.com Roland Eisendle Feldweg 2 39028 Schlanders Mobil 333 6512251 E-Mail: roland.eisendle@gmail.com Paul Troger Hans-Wassermann-Str. 56 39039 Niederdorf Mobil 340 9864489 E-Mail: Ptroger62@gmail.com VSS-GESCHÄFTSSTELLE: Brennerstr. 9 39100 Bozen Tel. 0471 974378 Fax: 0471 979373 www.vss.bz.it E-Mail: info@vss.bz.it

GRUSSWORTE DES OBMANNS Liebe Tennisfreunde! Der Sport im Allgemeinen und Tennis im Speziellen besitzt in Südtirol einen hohen Stellenwert. Dies ist vor allen Dingen auf die sehr gute Jugendarbeit in den Amateursportvereinen und in den VSS-Sportreferaten zurückzuführen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass auch der wichtige gesellschaftliche Wert des Sports erhalten bleibt. Nicht zuletzt deshalb stellt der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) auch das Jahr 2017 unter das Motto Sport ist wert(e)voll. Wir wollen damit möglichst viele Menschen, vor allem möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Sport und die Bewegung begeistern. Das gilt natürlich auch für den Tennissport in Südtirol. Zum vierten Mal in Folge organisieren wir in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landes-Fachsportverband FIT die VSS/Raiffeisen-FIT-Promo-Turniere für Kinder in den Kategorien U8 und U10. Natürlich wird gleichzeitig auch wieder eine Tennisserie für Jugendliche in den Kategorien U13 und U18 angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei wie seit Jahren der Spaß am Tennis und an der Bewegung. Ich bin mir sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Angebot auf die Beine stellen konnten. Ein großer Dank gilt dabei unserem Generalsponsor, dem Raiffeisenverband und den Raiffeisenkassen, der den Sport in Südtirol seit Jahren großzügig unterstützt und ein verlässlicher Partner für den VSS ist. Bedanken möchte ich mich auch bei unserem Tennisreferenten Franco Bozzetta und seinem Referatsausschuss. Abschließend wünsche ich allen Vereinen ein gutes Gelingen bei der Ausrichtung der einzelnen Turniere und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude in der Tennissaison 2017. Günther Andergassen Obmann des VSS

GRUSSWORTE DES REFERENTEN Liebe Tennisfreunde! Mit großer Vorfreude und Spannung dürfen wir alle auf die Tennissaison 2017 blicken. Gemeinsam mit dem Fachsportverband FIT ist es uns auch in diesem Jahr gelungen eine landesweite Turnierserie für die Kategorien U8 und U10 zu organisieren. Gleichzeitig bieten wir selbstverständlich weiterhin eine eigene VSS/Raiffeisen-Turnierserie für Jugendliche der Kategorien U13 und U18 an. Unser Ziel bleibt dasselbe wie in den Jahren zuvor: Kinder und Jugendliche sollen mit möglichst viel Freude am Sport und Spaß an der Bewegung auf dem Tennisplatz stehen. Die persönlichen Erfolge stellen sich dann beinahe von selbst ein. Ich möchte mich auf diesem Weg auch noch einmal bei allen Vereinen für die Unterstützung im Vorjahr bedanken. Ohne die tatkräftige Arbeit vor Ort in den Tennisvereinen wäre unsere Turnierserie ebenso undenkbar wie ohne die Hilfe meiner Kollegen im Referatsausschuss. Gemeinsam werden wir uns auch heuer wieder mit Freude den neuen Herausforderungen stellen. Mein großer Dank gilt selbstverständlich dem Raiffeisenverband und den Raiffeisenkassen für die großzügige Unterstützung unseres Tennisreferats. Abschließend wünsche ich allen Vereinen viel Glück und Erfolg beim Organisieren der Veranstaltungen und allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß bei unseren Turnieren! Franco Bozzetta Tennisreferent des VSS

GRUSSWORTE DES SPONSORS Liebe Sportfreunde! Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Oder besser gesagt: auf eine Meisterschaft folgt die nächste. Im Radsport ist es wieder die Jugend-Trophy, im Seniorensport der Golfcup, in der Leichtathletik die Stadt- und Dorfläufe, im Tennis die Jugendmeisterschaft und last but not least die Jugendfußball- und Freizeitfußballmeisterschaft. Der VSS bietet Kindern und Jugendlichen aber auch Senioren also viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig auch Teil einer großen Gemeinschaft zu sein. Zusammen mit den Mitgliedsvereinen leistet der VSS eine großartige Arbeit, die weit über den sportlichen Bereich hinausreicht und besonders auch zu einem fairen und toleranten zwischenmenschlichen Umgang beiträgt. Die Südtiroler Raiffeisenkassen fördern seit Jahrzehnten den Jugendund Breitensport und seit über zehn Jahren sind sie als Generalsponsor ein wichtiger Partner des VSS. Dabei ist für uns der Einsatz, die Freude und Begeisterung der Sportler und Betreuer die beste Bestätigung dafür, dass sich unser finanzielles Engagement in jeder Hinsicht lohnt. In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der diesjährigen VSS/Raiffeisen Jugend-Tennismeisterschaft viel Spaß und Freude bei den Turnieren und danke den Sportfunktionären für ihre wertvolle Jugendarbeit! Herbert Von Leon Obmann des Raiffeisenverbandes

ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK Turnierdaten Kategorien Datum Ort Verein U8 U10 U13 U18 18.03.-19.03. Bozen CT USSA 25.03.-26.03. Naturns SSV Naturns 22.04.-23.04. Bozen Endas 04.05.-07.05. Brixen Tennis Brixen 13.05.-14.05. Bozen TC Gemeinde BZ 17.05.-20.05. Auer ASC Auer 07.06.-10.06. Pfalzen ASV Pfalzen 08.06.-11.06. St. Ulrich ATC Urtijei 15.06.-17.06. Marling ASV Marling 29.06.-01.07. Niederdorf TV Niederdorf 06.07.-09.07. Kaltern TC Kaltern 13.07.-16.07. Sterzing ATC Sterzing 20.07.-23.07. Tramin ASV Tramin 26.07.-29.07. Schlanders ATFC Schlanders 27.07.-29.07. St.Johann/Ahrntal TV Ahrntal 29.07.-30.07. Margreid TG Unterland 09.08.-12.08. Völs am Schlern ATC Völs Peterbühl 17.08.-19.08. Mals ASV Mals 24.08.-26.08. Sand in Taufers ATC Taufers 31.08.-03.09. Schlanders ATFC Schlanders Die VSS/Raiffeisen Jugendtennismeisterschaft (U13/U18) wird in Bezirke eingeteilt. Ein Spieler darf nur in einem Bezirk antreten. Die Turniere der VSS/Raiffeisen FIT-Promo-Serie (U8/U10) sind hingegen landesweit ausgeschrieben. Hier dürfen die Spieler an allen Turnieren der Serie teilnehmen.

TURNIERPLAN 2017 BEZIRK BOZEN UND ÜBERETSCH/UNTERLAND Bozen, 18.03.-19.03. Turniertage: CT USSA Samstag, 18.03.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 19.03.2017 - U8 sowie U10-Finalspiele U8 & U10 Ansprechpartner: Paolo Giannelli, Tel. 335 5766463 E-Mail: giannelli9@gmail.com Bozen, 22.04.-23.04. U8 & U10 Endas Bolzano ASD Turniertage: Samstag, 22.04.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 23.04.2017 - U8 sowie U10-Finalspiele Ansprechpartner: Fabrizio Tiego, Tel. 392 6316366 E-Mail: info@endasbolzano.it Bozen, 13.05.-14.05. U8 & U10 Tennis Club Gemeinde Bozen Turniertage: Samstag, 13.05.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 14.05.2017 - U8 sowie U10-Finalspiele Ansprechpartner: Peter Larcher, Tel. 349 2842901 E-Mail: info@tenniscomune.bz.it Auer, 17.05.-20.05. U13 & U18 ASC Auer Turniertage: Mittwoch, 17.05.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 19.05.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 20.05.2017 - Finalspiele U13 & U18 Ansprechpartner: German Gabalin, Tel. 335 8061952 E-Mail: info@gabalin.it Kaltern, 06.07.-09.07. U8, U10, U13 & U18 Turniertage: TC Kaltern Donnerstag, 06.07.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 07.07.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 08.07.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 09.07.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Marco Lionetti, Tel. 346 0946534 E-Mail: eslima85@gmail.com

TURNIERPLAN 2017 Tramin, 20.07.-23.07. Turniertage: U8, U10, U13 & U18 ATC Tramin Donnerstag, 20.07.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 21.07.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 22.07.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 23.07.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Roland Meliss, Tel. 328 4830767 E-Mail: roland.meliss@rolmail.net Margreid, 29.07.-30.07. U8 & U10 TG Unterland Turniertage: Samstag, 29.07.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 30.07.2017 - U8 sowie U10-Finalspiel Ansprechpartner: Roland Meliss, Tel. 328 4830767 E-Mail: roland.meliss@rolmail.net Völs am Schlern/Peterbühl, 09.08.-12.08. U8, U10, U13 & U18 ATC Völs Peterbühl Turniertage: Mittwoch, 09.08.2017 - U13-Gruppenphase Donnerstag, 10.08.2017 - U18-Gruppenphase Freitag, 11.08.2017 - U10-Gruppenphase Samstag, 12.08.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Egon Trocker, Tel. 333 3729637 E-Mail: tennisvoels@gmail.com

TURNIERPLAN 2017 BEZIRK VINSCHGAU UND BURGGRAFENAMT Naturns, 25.03.-26.03. Turniertage: SSV Naturns Samstag, 25.03.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 26.03.2017 - U8 sowie U10-Finalspiele U8 & U10 Ansprechpartner: Georg Ennemoser, Tel. 334 1174283 E-Mail: georg.enne83@gmail.com Marling, 15.06.-17.06. U13 & U18 ASV Marling Turniertage: Donnerstag, 15.06.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 16.06.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 17.06.2017 - Finalspiele U13 & U18 Ansprechpartner: Michaela Träger, Tel. 333 1089019 E-Mail: michaelatraeger@yahoo.com Schlanders, 26.07.-29.07. U8, U10, U13 & U18 ATFC Schlanders Turniertage: Donnerstag, 26.07.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 27.07.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 28.07.2017- U10-Gruppenphase Sonntag, 29.07.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Stephan Horrer, Tel. 339 8462820 E-Mail: stephan.horrer@bzgvin.it Mals, 17.08.-19.08. U13 & U18 ASV Mals Turniertage: Donnerstag, 17.08.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 18.08.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 19.08.2017 - Finalspiele U13 & U18 Ansprechpartner: Johann Punter, Tel. 335 5928006 E-Mail: tennis@asvmals.com

TURNIERPLAN 2017 BEZIRK PUSTERTAL UND GADERTAL Pfalzen, 07.06.-10.06. Turniertage: U8, U10, U13 & U18 ASV Pfalzen Mittwoch, 07.06.2017 - Gruppenphase U13 & U18 Freitag, 09.06.2017 - Gruppenphase U10 & U18 Samstag, 10.06.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Berni Bodner, Tel. 340 3829316, E-Mail: franz.bodner@frankyboys.it Niederdorf, 29.06.-01.07. U8, U10, U13 & U18 TV Niederdorf Turniertage: Donnerstag, 29.06.2017 - Gruppenphase U13 & U18 Freitag, 30.06.2017 - Gruppenphase U10 & U18 Samstag, 01.07.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Paul Troger, Tel. 340 9864489 E-Mail: info@tvn.bz St. Johann/Ahrntal, 27.07.-29.07. U8, U10, U13 & U18 TV Ahrntal Turniertage: Donnerstag, 27.07.2017 - Gruppenphase U13 & U18 Freitag, 28.07.2017 - Gruppenphase U10 & U18 Samstag, 29.07.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Rudi Christanell, Tel. 347 6065706 E-Mail: tennisahrntal@gmail.com Sand in Taufers, 24.08.-26.08. U8, U10, U13 & U18 ASV Taufers Turniertage: Donnerstag, 24.08.2017 - Gruppenphase U13 & U18 Freitag, 25.08.2017 - Gruppenphase U10 & U18 Samstag, 26.08.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Manfred Hilber, Tel. 342 0055731 E-Mail: tennistaufers@gmail.com

TURNIERPLAN 2017 BEZIRK EISACKTAL UND GRÖDEN Brixen, 04.05.-07.05. Turniertage: U8, U10, U13 & U18 Tennis Brixen Bressanone Donnerstag, 04.05.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 05.05.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 06.05.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 07.05.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Stefan Constantini, Tel. 345 7908977 E-Mail: info@tennisbrixenbressanone.it St. Ulrich, 08.06.-11.06. ATC Urtijei Turniertage: U8, U10, U13 & U18 Donnerstag, 08.06.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 09.06.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 10.06.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 11.06.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Patrizia Mairhofer, Tel. 392 9471582 E-Mail: info@tennis-valgardena.com Sterzing, 13.07.-16.07. U8, U10, U13 & U18 ATC Sterzing Turniertage: Donnerstag, 13.07.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 14.07.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 15.07.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 16.07.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Marco Senettin, Tel. 335 6130466 E-Mail: tennisclub.vipiteno@gmail.com LANDESMEISTERSCHAFTEN 2017 Schlanders, 31.08.-03.09. ATFC Schlanders Turniertage: U8, U10, U13 & U18 Donnerstag, 31.08.2017 - U13-Gruppenphase Freitag, 01.09.2017 - U18-Gruppenphase Samstag, 02.09.2017 - U10-Gruppenphase Sonntag, 03.09.2017 - U8 sowie Finalspiele U10, U13 & U18 Ansprechpartner: Stephan Horrer, Tel. 339 8462820 E-Mail: stephan.horrer@bzgvin.it

BESTIMMUNGEN (U13/U18) Artikel 1 Organisation Das Referat Tennis im VSS richtet im Rahmen seines Förderungsprogrammes eine Meisterschaft mit der Bezeichnung "VSS/Raiffeisen Jugendtennismeisterschaft" aus. Sponsor dieser Turnierserie ist Raiffeisen. Die organisatorische Abwicklung der Meisterschaft erfolgt aufgrund der nachstehenden Bestimmungen und unter Einhaltung der Verbandssatzung und der Geschäftsordnung. Alle anfallenden organisatorischen Aufgaben zur Durchführung des Turnierprogramms werden vom Tennisreferenten wahrgenommen. Artikel 2 Altersklasseneinteilung Die einzelnen Meisterschaften werden in folgende Kategorien bzw. Jahrgänge unterteilt: Kategorie U-13 Jahrgänge 2004 und jünger maximale Fit-Klassifizierung 4.5 Kategorie U-18 Jahrgänge 1999-2003 maximale Fit-Klassifizierung 4.4 Artikel 3 Spielberechtigung Spielberechtigt sind nur jene Kinder und Jugendliche, die bei einem VSS-Mitgliedsverein eingetragen sind. Teilnahmemöglichkeit bietet der VSS auch anderen interessierten Vereinen, welche durch ihre Anmeldung ihr Teilnahmeinteresse bekunden. Diesen Vereinen (das Teilnahmerecht muss durch den VSS genehmigt werden) bleiben allerdings alle anderen Rechte der Mitglieder vorenthalten. Jede/r Spieler/in darf nur in einer Kategorie teilnehmen. Wählt ein/e Spieler/in eine höhere Kategorie, so ist er/sie für alle folgenden Turniere nur in dieser gewählten Kategorie spielberechtigt. Jede/r Spieler/in darf nur in einem Bezirk an den Turnieren teilnehmen, ansonsten wird er disqualifiziert. Es dürfen auch Kinder und Jugendliche, die im Besitz einer tessera agonistica des italienischen Tennisverbandes FIT sind, bei der VSS/Raiffeisen Jugendtennismeisterschaft teilnehmen, sofern die im Artikel 2 vorgegebene maximale Klassifizierung nicht überschritten wird.

BESTIMMUNGEN (U13/U18) Artikel 4 Turnierdauer Die im Spielkalender festgesetzten Termine sind als Richtwerte eines jeden Turniers zu verstehen. Je nach Anzahl der gemeldeten Teilnehmer oder auf Grund von Wetterverhältnissen, etc. kann der Veranstalter die Spieltage verlängern oder verkürzen. Die Vereine sind deshalb angehalten, sich rechtzeitig beim Turnierveranstalter zu erkundigen, wann ihre Spieler zum Einsatz kommen. Artikel 5 Anmeldung Die Anmeldung der Spieler/innen zu den einzelnen Turnieren muss ausschließlich vom Verein, direkt an den Turnierveranstalter, vorgenommen werden. In jeder Kategorie müssen mindestens vier Spieler/innen teilnehmen, damit der betreffende Bewerb durchgeführt werden kann. Die Anmeldung muss mittels eigens angefertigten Anmeldeformulars bis zum vorhergehenden Freitag des jeweiligen Turniers erfolgen. Artikel 6 Gesetzte Spieler/innen Die vier leistungsstärksten Spieler/innen jeder Kategorie werden vom Turnierveranstalter gesetzt. Dabei sollte jedoch vermieden werden, die gesetzten Spieler im Turnierplan andersfarbig zu schreiben. Die zu setzenden Spieler werden grundsätzlich nach der letzten Punkteauswertung ermittelt. Beim ersten Turnier in jedem Bezirk wird die Wahl der zu setzenden Spieler vom Turnierleiter vorgenommen.

BESTIMMUNGEN (U13/U18) Artikel 7 Einschreibegebühr Die Einschreibegebühr für jeden gemeldeten Spieler/in beträgt 7,00 Euro pro Turnier (gilt auch fürs Finale). Die Gebühr ist vom betreffenden Verein direkt an den Turnierveranstalter zu entrichten. Artikel 8 Spielregeln Grundsätzlich werden alle Spiele der "VSS/Raiffeisen Jugendtennismeisterschaft" nach den F.I.T.- Spielregeln ausgetragen. Änderungen zu diesen Regeln sind in den nachfolgenden Bestimmungen enthalten. Gespielt wird in Einzelwettbewerben, unterteilt in den Kategorien U-13 und U-18, jeweils für Buben und Mädchen. Artikel 9 Feld, Gewinnsätze, etc. Die Spiele der Kategorien U-13 und U-18 werden auf einem regulären Feld ausgetragen. Gespielt wird mit normalen Bällen US OPEN Wilson. In der ersten Phase wird im Gruppensystem Jeder gegen Jeden gespielt. Bis ins Halbfinale wird ein Satz bis 6 (ohne Vorteilsregel) gespielt; bei einem eventuellen 5-5 entscheidet das nächste Spiel (6-5). Im Halbfinale und Finale werden 2 Gewinnsätze bis 4 (ohne Vorteilsregel) ausgetragen; bei 3-3 entscheidet das nächste Spiel und bei einem eventuellen dritten Satz wird ein normales Tie-Break bis 7 ausgetragen.

BESTIMMUNGEN (U13/U18) Artikel 10 Austragungsmodus und Gruppeneinteilung In jedem Bezirk werden bis zu vier Qualifikationsturniere ausgetragen. Die Gruppen werden nach vorgegebenen Musterbeispielen erstellt. Bei sämtlichen Kategorien zählen zur Erstellung der Gruppensieger für die K.O.-Runde, zuerst die gewonnenen Sätze und anschließend die direkte Begegnung. Sollten mehrere Spieler mit der gleichen Anzahl an Siegen sein, entscheidet das Punkteverhältnis (z. B. 6:3 + 2:6 + 6:4, Punkteverhältnis 14-13 = +1). Für das Landesfinale qualifizieren sich 12 Spieler/innen jeder Kategorie. Diese Anzahl ergibt sich aus den drei bestplatzierten Spieler/innen (ab 3 Turnieren) bzw. den zwei bestplatzierten Spielern (bei 2 Turnieren). Fällt einer dieser Finalisten/innen aus, rückt der/die nächstplatzierte Spieler/in in der Punktewertung nach. Eventuelle restliche Plätze werden vom Referatsausschuss bestimmt. Artikel 11 Nichtantreten Die Vereine müssen dafür Sorge tragen, dass die von ihnen gemeldeten Spieler termingerecht antreten. Sollte ein Spieler verhindert sein, muss dies dem Turnierveranstalter rechtzeitig (mindestens einen Tag vor dem angesetzten Spieltermin) mitgeteilt werden. Sollten Spieler desselben Vereins zweimal oder öfter im Laufe der Turnierserie nicht oder nicht rechtzeitig zum Spiel antreten, ist der betroffene Verein verpflichtet eine Geldstrafe zwischen 50,00 und 100,00 Euro zu leisten. Artikel 12 Wertung Bei den Turnieren erhalten die Teilnehmer Punkte, die nach folgendem System vergeben werden: 12 Punkte Sieger, 9 Punkte Finalist, 6 Punkte Halbfinalist, 4 Punkte Viertelfinalist oder jeder Teilnehmer der zwei oder mehr Spiele in der Vorrunde gewinnt, 2 Punkte jeder Teilnehmer, der in der Vorrunde mindestens ein Spiel gewinnt, 1 Punkt jeder angetretene Teilnehmer. Eine Ausnahme zur obgenannten Punktevergabe ergibt sich bei einer einzelnen Gruppe (5er Gruppe), in dieser werden die Punkte wie folgt vergeben: 12-9-6-3-1. Bei sämtlichen Kategorien entscheidet bei Punktegleichheit (Siege) das Satzverhältnis sämtlicher Begegnungen. Sollte sich anschließend immer noch ein Gleichstand ergeben, entscheidet die direkte Begegnung.

BESTIMMUNGEN (U13/U18) Artikel 13 Turnierleiter Jeder Turnierveranstalter ist verpflichtet, einen Turnierleiter zu ernennen, der für alle Entscheidungen hinsichtlich der geregelten Abwicklung des Turniers verantwortlich ist. Der Turnierleiter ist für alle anfallenden Streitfragen zuständig. Die Teilnehmer sind verpflichtet, die vom Turnierleiter beschlossenen Maßnahmen zu befolgen. Die Turnierleiter sind aufgerufen, undiszipliniertes und unfaires Verhalten der Teilnehmer zu unterbinden und mit entsprechenden Disziplinarmaßnahmen zu ahnden. Artikel 14 Disziplinarmaßnahmen Bei schwerwiegenden Regelverstößen, wie etwa bei sehr unsportlichem Verhalten usw., kann der Referatsausschuss beschließen, dem/der entsprechenden Spieler/ in, die bei diesem Turnier gewonnenen Punkte abzuerkennen oder im schlimmsten Fall die/den Spieler/in von der gesamten Turnierserie auszuschließen. Artikel 15 Rekurse Gegen die Entscheidungen des Turnierleiters kann der betroffene Verein schriftlich Rekurs einlegen. Der Rekurs mit den entsprechenden Begründungen muss innerhalb 24 Stunden nach Bekanntgabe der Entscheidung des Turnierleiters mittels Fax (0471 979373) oder E-Mail (info@vss.bz.it) an die VSS-Geschäftsstelle übermittelt werden. Dem Rekurs ist eine Rekursgebühr von Euro 55,00 ausgestellt auf das "VSS - Referat Tennis", beizulegen. Über den Rekurs befindet ein dreiköpfiger Ausschuss, der sich aus dem Referenten, dem zuständigen Bezirksleiter und einem, von dem rekurrierenden Verein im Rekursschreiben namhaftgemachten Vereinsfunktionär zusammensetzt. Die Entscheidungen des Ausschusses sind endgültig und unanfechtbar. Artikel 16 Sportärztliche Untersuchung Alle Teilnehmer müssen entsprechend ihrem Alter, die vom Gesetz vorgeschriebene allgemeine Tauglichkeitsuntersuchung (vom Kinderarzt bis zu 8 Jahren) bzw. die sportärztliche Untersuchung (vom Sportarzt ab 8 Jahren) vorweisen.

BESTIMMUNGEN (U13/U18) Artikel 17 Erklärung zum Datenschutzgesetz Die Teilnahme an der VSS/Raiffeisen Jugendtennismeisterschaft setzt das Einverständnis zu den Datenschutzbestimmungen im Sinne des Gesetzes Nr. 196/2003 voraus. Die Befürwortung, dass die personenbezogenen Daten, also auch Bildoder Videoaufnahmen, gespeichert und für institutionelle Zwecke des Verbandes der Sportvereine Südtirol verwendet werden dürfen, muss bereits im Vorfeld vom jeweiligen Verein eingeholt worden sein.

VSS - LANDESMEISTER ENDSPIELE 2016 - NIEDERDORF M 1998-02: Lea Schweitzer (ASV Partschins) B 1998-02: Andre Balbinot (ATC Innichen) M 2003-05: Christina Strickner (TC Ratschings) B 2003-05: Dylan Irsara (ATC Ladinia) VSS-FIT PROMO-Masters: M U10: Sina Gögele (ASV Partschins) B U10: Tim Stuffer (TC S. Cristina/Selva) ENDSPIELE 2015 - ST. ULRICH M 1997-01: Emelie Leimegger (SSV Pfalzen) B 1997-01: Maximilian Hilber (SSV Pfalzen) M 2002-04: Verena Matzoll (ASV Marling) B 2002-04: Fabian Watschinger (ATC Innichen) VSS-FIT PROMO-Masters: M U10: Julia Peer (ATC Rungg) B U10: Leon Dapoz (ATC Brixen) ENDSPIELE 2014 - BRIXEN M 1996-00: Laura Aschbacher (SSV Pfalzen) B 1996-00: Lukas Baumgartner (SSV Pfalzen) M 2001-03: Emelie Leimegger (SSV Pfalzen) B 2001-03: Andrä Peintner (TC Niederdorf) VSS-FIT PROMO-Masters: M U10: Nadine Vinatzer (ATC Ladinia) B U10: Jacopo Passarella (TC Rungg) ENDSPIELE 2013 - DEUTSCHNOFEN M 1995/98: Johanna Bozzetta (ASV Deutschnofen) B 1995/98: Lukas Baumgartner (SSV Pfalzen) M 1999/00: Hanna Vonmetz (ATV Terlan) B 1999/00: Simon Berger (SSV Pfalzen) M 2001/02: Emelie Leimegger (SSV Pfalzen) B 2001/02: Thomas Thaler (ATV Terlan) M 2003/04: Franziska Daum (ASV Lana) B 2003/04: Manuel Malgiaritta (ASV Mals) M 2005 u. j.: Martina Broggi (ASV Marling) B 2005 u. j.: Hugo Leimegger (SSV Pfalzen) ENDSPIELE 2012 - NATURNS M 1994/97: Laura Aschbacher (SSV Pfalzen) B 1994/97: Patrick Zelger (ASV Deutschnofen) M 1998/99: Nora Daccordo (TC Ritten) B 1998/99: Lukas Baumgartner (SSV Pfalzen) M 2000/01: Lisa Perwanger (TC St. Martin) B 2000/01: Sandor Fischer (ASV Deutschnofen) M 2002/03: Judith Rainalter (ASV Mals) B 2002/03: Maximilian Figl (TC Rungg) M 2004 u. j.: Nadine Vinatzer (ATC Ladinia) B 2004 u. j.: Samuel Greif (TC Kaltern) ENDSPIELE 2011 - ST. MARTIN IN PASSEIER B 1993/96: Gabriel Totmoser (ASV Vahrn) M 1997/98: Laura Aschbacher (SSV Pfalzen) B 1997/98: Lukas Baumgartner (SSV Pfalzen M 1999/00: Hannah Zwerger (ASV Vahrn) B 1999/00: Daniel Valentin (ASV Taufers) M 2001/02: Sarah Schmidt (TC Welsberg) B 2001/02: Gerd Wurzer (TC Welsberg) M 2003 u. j.: Judith Rainalter (ASV Mals) B 2003 u. j.: Manuel Malgiaritta (ASV Mals)

VSS - LANDESMEISTER ENDSPIELE 2010 - SAND IN TAUFERS M 1992/95: Vera Kamaun (ASV Ritten) B 1992/95: Alexander Huber (ASV Pfeffersberg) M 1996/97: Sophia Wenter (ASV Ritten) B 1996/97: Max Greis (ATFC Schlanders) M 1998/99: Daniela Demetz (TC St. Christina) B 1998/99: Yannik Sinner (ASC Drei Zinnen) M 2000/01: Laura Stufflesser (TC St. Ulrich) B 2000/01: Alex Kostner (TC St. Ulrich) M 2002 u. j.: Greta Zwerger (ASV Vahrn) B 2002 u. j.: Daniel Larcher (ASV Pfeffersberg) ENDSPIELE 2007 - SCHLANDERS M 1989/92: Elisa Crazzolara (TC Ladinia) B 1989/92: Marcel Gabalin (TG Unterland) M 1993/94: Stefanie Dalceggio (TC Branzoll) B 1993/94: Ivan Althuber (SSV Pfalzen) M 1995/96: Vera Ploner (SSV Taufers) B 1995/96: Alex Pichler (TC Kaltern) M 1997/98: Karen Sigmund (ASV Vahrn) B 1997/98: Philipp Schwarz (ASC St. Martin) M 1999 u. j.: Silvia Saccani (TC Gais) B 1999 u. j.: Thomas Berger (ASV St. Lorenzen) ENDSPIELE 2009 - NEUMARKT/TRAMIN M 1991/94: Elvira Moling (SV Kaltern) B 1991/94: Alex Sigmund (ASV Vahrn) M 1995/96: Karen Sigmund (ASV Vahrn) B 1995/96: Fabian Rauch (TG Unterland) M 1997/98: Sophia Wenter (Ritten Sport) B 1997/98: Thomas Berger (TC St. Lorenzen) M 1999/00: Bettina Paoli (TT Unterland) B 1999/00: Maurus Malgiaritta (ASV Mals) M 2001 u. j.: Claudia Pernthaler (ASV Pfeffersberg) B 2001 u. j.: Lukas Klettenhammer (ASV Drei Zinnen) ENDSPIELE 2006 - ST. GEORGEN M 1988/91: Tamara Pardeller (ASV Deutschnofen) B 1988/91: Christoph Gasser (SSV Pfalzen) M 1992/93: Elisabeth Widmann (TG Unterland) B 1992/93: Mirko Holzner (ATFC Schlanders) M 1994/95: Alexa Mairhofer (ATC Gais) B 1994/95: Alessandro De Menech (TC Meran) M 1996/97: Vera Ploner (SSV Taufers) B 1996/97: Alex Pichler (TC Kaltern) M 1998 u. j.: Carolina Riffesser (TC S. Cristina) B 1998 u. j.: Thomas Berger (ASV St. Lorenzen) ENDSPIELE 2008 - STANGE/RATSCHINGS M 1990/93: Vera Kamaun (ASV Ritten) B 1990/93: Hannes Larcher (Pfeffersberg) M 1994/95: Vera Ploner (ASV Taufers) B 1994/95: Ivan Althuber (SSV Pfalzen) M 1996/97: Sophie Steger (TC St. Georgen) B 1996/97: Mattia Agosti (TC Meran) M 1998/99: Jeannine Hopfgartner (TC St. Georgen) B 1998/99: Thomas Berger (TC St. Lorenzen) M 2000 u. j.: Tamara Kirchler (ATC Gais) B 2000 u. j.: Noel Rainer (TC Ratschings) ENDSPIELE 2005 - MARLING M 1987/90: Lorena Lungkofler (ASV Wiesen) B 1987/90: Lukas Holzner (ATFC Schlanders) M 1991/92: Tamara Pardeller (ASV Deutschnofen) B 1991/92: Christian Huber (ASV Pfeffersberg) M 1993/94: Sara Pitscheider (TC Urtijei) B 1993/94: Fabian Planatscher (ASV Pfeffersberg) M 1995/96: Verena Meliss (TC Kaltern) B 1995/96: Alessandro De Menech (TC Meran) M 1997 u. j.: Verena Hofer (TC Urtijei) B 1997 u. j.: Horst Rieder (ASV Völs)

VSS - LANDESMEISTER ENDSPIELE 2004 - VINTL M 1990/91: Lorena Lungkofler (SV Wiesen) B 1990/91: Hannes Larcher (SV Pfeffersberg) M 1992/93: Franziska Rottensteiner (SV Ritten) B 1992/93: Florian Ausserer (TV Terlan) M 1994/95: Diane Moroder (TC Urtijei) B 1994/95: Jakob Nicolussi (SV Welschnofen) M 1996 u. j.: Sophia Meliss (TC Kaltern) B 1996 u. j.: Mattia Rella (TC Urtijei) ENDSPIELE 2001 - ST. GEORGEN M 1987/88: Kristina Mazoll (SSV Naturns) B 1987/88: Wilhelm Christoph (TC St. Leonhard) M 1989/90: Evelyn Ploner (SSV Taufers) B 1989/90: Manuel Röck (SSV Taufers) M 1991/92: Julia Mayr (TC Olang) B 1991/92: Tobias Kasseroler (SV Nals) M 1993 u. j.: Alexandra Hopfgartner (SSV Taufers) B 1993 u. j.: Philipp Harrasser (TC Gais) ENDSPIELE 2003 - KALTERN M 1989/90: Anne Vent (SV Latsch) B 1989/90: Tobias Ebner (TC Rungg) M 1991/92: Grace Moroder (TC Urtijei) B 1991/92: Dominik Schnitzer (SV Partschins) M 1993/94: Diane Moroder (TC Urtijei) B 1993/94: Markus Klotz (TC Urtijei) M 1995 u. j.: Sophia Meliss (TC Kaltern) B 1995 u. j.: Simon Berger (SV St. Lorenzen) ENDSPIELE 2000 - ST. ULRICH M 1986/87: Dagmar Moser (TC St. Leonhard) B 1986/87: Florian Kofler (TC St. Leonhard) M 1988/89: Christina Mazoll (SSV Naturns) B 1988/89: Peter Schönhuber (SC St. Georgen) M 1990/91: Julia Mayr (TC Olang) B 1990/91: Andrea Arnoldi (TC Meran) M 1992 u. j.: Magdalena Wolf (TC Algund) B 1992 u. j.: Philipp Köll (TC Meran) ENDSPIELE 2002 - MALS M 1988/89: Christine Widmann (TC St.Leonhard) B 1988/89: Andreas Pohl (SSV Naturns) M 1990/91: Anne Vent (ATFC Schlanders) B 1990/91: Roland Hofer (SV Freienfeld) M 1992/93: Martina Puglierin (TC Urtijei) B 1992/93: Alexander Meliss (TC Kaltern) M 1994 u. j.: Diane Moroder (TC Urtijei) B 1994 u. j.: Jakob Nicolussi (SV Welschnofen) ENDSPIELE 1999 - ST. LEONHARD/PASSEIER M 1985/86: Karin Pichler (Terlaner SV) B 1985/86: Roland Harrasser (SC St. Georgen) M 1987/88: Tiffany Fritsch (SSV Taufers) B 1987/88: Markus Ritsch (Brixner TV) M 1989/90: Caroline Voppichler (SC St.Georgen) B 1989/90: Matys Goller (TC Rungg) M 1991 u. j.: Julia Mayr (TC Olang) B 1991 u. j.: Benjamin Seidner (SV Gossensass)

VSS - LANDESMEISTER ENDSPIELE 1998 - PARTSCHINS M 1984/85: Karin Knapp (SSV Taufers) B 1984/85: Alexander Köb (SV Völs) M 1986/87: Jasmin Irsara (TC Ladinia) B 1986/87: Tobias Pur (TC Meran) M 1988/89: Kristina Mazoll (SSV Naturns) B 1988/89: Armin Mayr (TC St. Magdalena) M 1990/91: Julia Mayr (TC Olang) B 1990/91: Andrea Arnoldi (TC Meran) ENDSPIELE 1996 - VAHRN M 1982/83: Sandra Geyr (Brixner TV) B 1982/83: Stefan Knapp (SSV Taufers) M 1984/85: Angelika Rier (SC St. Martin) B 1984/85: Daniel Karner (TC Prad) M 1986/87: Caroline Ploner (TC Urtijei) B 1986/87: Andreas Sulzer (SV Kiens) M 1988/89: Magdalena Pircher (SV Ulten) B 1988/89: Armin Mayr (TC St. Magdalena) ENDSPIELE 1997 - OLANG M 1983/84: Tanja Wiesflecker (SV Vahrn) B 1983/84: Wolfgang Strimmer (TC Prad) M 1985/86: Karin Knapp (SSV Taufers) B 1985/86: Hannes Christanell (TC Ahrntal) M 1987/88: Doris Graus (TC Sterzing) B 1987/88: Armin Mayr (TC St. Magdalena) M 1989 u. j.: Evelyn Ploner (SSV Taufers) B 1989 u. j.: Guido Riffeser (TC Urtijei) ENDSPIELE 1995 - LANA M 1981/82: Judith Niederwieser (SSV Taufers) B 1981/82: Stefan Knapp (SSV Ahrntal) M 1983/84: Sabrina Müller (SV Dorf Tirol) B 1983/84: Christian Widmann (Brixner TV) M 1985/86: Anna Pfitscher (SC St. Martin) B 1985/86: David Complojer (SV Neustift) M 1987 u. j.: Christine Oberfrank B 1987 u. j.: Hannes Köb (SV Völs)

VSS - LANDESMEISTER ENDSPIELE 1994 - TERLAN M 1980/81: Petra Untermazoner (SV Völs) B 1980/81: Stefan Mayr (TC St. Magdalena) M 1982/83: Evi Gufler (SV Latsch) B 1982/83: Norbert Dorfmann (SV Feldthurns) M 1984/85: Nicole Rottensteiner (Brixner TV) B 1984/85: Alex Simonazzi (SV Völs) M 1986 u. j.: Elisabeth Gufler (SV Latsch) B 1986 u. j.: Klaus Innerebner (SC Sarntal) ENDSPIELE 1992 - ST. GEORGEN M 1978/79: Claudia Klotz (SC St. Martin) B 1978/79: Lukas Pfeifer (ASV Deutschnofen) M 1980/81: Hanni Hinterhuber (TC Bruneck) B 1980/81: Hannes Gatterer (TC Bruneck) M 1982/83: Stefanie Egger (TC Olang) B 1982/83: Manuel Burckhardt (Terlaner SV) M 1984 u. j.: Angelika Rier (TC St. Leonhard) B 1984 u. j.: Alex Vittur (TC Bruneck) ENDSPIELE 1993 - SCHLANDERS M 1979/80: Pamela Pitscheider (TC Ladinia) B 1979/80: Harald Gasser (SV Gargazon) M 1981/82: Evi Hochkofler (SC Sarntal) B 1981/82: Manuel Pescolderung (TC Ladinia) M 1983/84: Sabrina Müller (SV Lana) B 1983/84: Thomas Holzer (Kalterer SV) M 1985 u. j.: Linda Mair (SC St. Martin) B 1985 u. j.: Thomas Zagler (TC Schlanders)

Werbemitteilung Ich vertraue dem, der den Sport unterstützt. www.raiffeisen.it Meine Bank