Keyboard with SmartCard Reader SmartCase KB SCR eslg (S K529-Vxxx H0S:O.l)

Ähnliche Dokumente
Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

KOBIL Chipkartenterminal KAAN Advanced (USB/RS232)

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Signatur-Modul für die KOBIL Chipkartenterminals EMV-TriCAP Reader / SecOVID Reader III / KAAN

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Nachtrag Nr. 2 zur Sicherheitsbestätigung. T-Systems TE ACOS EMV-A04V1. Austria Card Plastikkarten und Ausweissysteme GmbH

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

S-TRUST Sign-it base components 2.5, Version

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Bestätigung für technische Komponenten gemäß 14 (4) Gesetz zur digitalen Signatur und 16 und 17 Signaturverordnung

TÜV Informationstechnik GmbH - ein Unternehmen der RWTÜV-Gruppe - Zertifizierungsstelle Am Technologiepark Essen

HERSTELLERERKLÄRUNG. Der Hersteller. Hypercom GmbH Konrad Zuse - Str D Bad Hersfeld

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH - ein Unternehmen der RWTÜV-Gruppe - Zertifizierungsstelle Am Technologiepark 1.

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

ACOS EMV-A04V1 (r029)

FlexiTrust Release 0650

Signatur-Modul für die KOBIL Chipkartenterminals KAAN EMV- TriCAP und SecOVID Reader III

Sicherheitsbestätigung und Bericht. T-Systems SE Zertifizierungsdienst (2048) der Deutschen Post Com GmbH Geschäftsfeld Signtrust

Rechtsanwaltskammer München

Herstellererklärung für eine Signaturanwendungskomponente gemäß 17(4) Satz 2 Signaturgesetz 1. R&L AG Frühlingstraße Landshut

Sicherheitsbestätigung und Bericht. T-Systems SW ZDA DATEV eg. DATEV eg

Sicherheitsbestätigung und Bericht. T-Systems SE Zertifizierungsdiensteanbieter Deutsche Post Com GmbH Geschäftsfeld Signtrust

Sicherheitsbestätigung und Bericht. T-Systems SE Zertifizierungsdiensteanbieter DGN Service GmbH

AuthentiDate SLM Base Component Ver. 2.9

Common-Criteria 2.3-Dokument

Konformitätsbestätigung für die Umsetzung von Sicherheitskonzepten

Nachtrag Nr. 3 zur Sicherheitsbestätigung BSI TE OPENLiMiT SignCubes base components 2.5, Version

CardOS/M4.01A mit Applikation für digitale Signatur. Anhang Nr. 2 vom zum Zertifizierungsreport

KOBIL Sicheres Online-Banking Anleitung

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

TÜV Informationstechnik GmbH - ein Unternehmen der RWTÜV-Gruppe - Zertifizierungsstelle Am Technologiepark Essen

Bestätigung für technische Komponenten gemäß 14 (4) Gesetz zur digitalen Signatur und 16 und 17 Signaturverordnung

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

S-TRUST Sign-it base components 2.5, Version

Sicherheitsbestätigung und Bericht. T-Systems TE SLE66CX322P / CardOS V4.3B / Applikation für digitale Signatur

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH - ein Unternehmen der TÜV NORD Gruppe - Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

BSI-DSZ-CC SmartCase KB SCR esig (S26381-K529-Vxxx) Hardware-Version HOS:01, Firmware-Version der. Fujitsu Technology Solutions GmbH

S-TRUST Sign-it base components 2.5, Version

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Herstellererklärung für eine Signaturanwendungskomponente gemäß 17 Abs. 4 Satz 2 Signaturgesetz 1

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH - ein Unternehmen der RWTÜV-Gruppe - Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Betriebsdokumentation AGD Common Criteria

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Chipkartenterminal ehealth GT900 BCS

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH - ein Unternehmen der TÜV NORD Gruppe - Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Nachtrag Nr. 1 zur Sicherheitsbestätigung BSI TE OPENLiMiT SignCubes base components 2.5, Version

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH - ein Unternehmen der TÜV NORD Gruppe - Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Installationsanleitung: Firmware-Upgrade des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M mit Firmware V3.20

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Herstellererklärung. Die. HID Global GmbH. Am Klingenweg 6a Walluf

Herstellererklärung. Die. Gemalto SA 6 Rue de la Verrerie Meudon, Frankreich

Common-Criteria-Dokument

Common-Criteria-Dokument

Sicherheitsbestätigung und Bericht. T-Systems TE ACOS EMV-A05V1. Austria Card Plastikkarten und Ausweissysteme GmbH

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Common-Criteria-Dokument

Bestätigung der Eignung und praktischen Umsetzung eines Teilsicherheitskonzeptes (Moduls)

Nachtrag Nr. 3 zur Sicherheitsbestätigung BSI TE OPENLiMiT SignCubes base components 2.5, Version

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Sichere Signaturerstellungseinheit CardOS V5.3 QES, V1.0

Sicherheitsbestätigung und Bericht. T-Systems SW DGN Deutsches Gesundheitsnetz Service GmbH

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Die Virtuelle Poststelle des Bundes

Die Software "Cherry SmartDevice Setup" unterstützt das Lesen und Schreiben von Chipkarten für folgende Cherry Produkte:

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Sicherheitsbestätigung und Bericht. T-Systems SE Zertifizierungsdiensteanbieter Bundesnotarkammer

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

Zertifikat. Zertifizierungsbericht. SCA-85 (Einwegfunktion) Siemens Nixdorf Informationssysteme AG

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH - ein Unternehmen der TÜV NORD Gruppe - Zertifizierungsstelle Langemarckstraße 20.

Beschreibung der technischen Komponente:

Nachtrag Nr. 2 zur Sicherheitsbestätigung. T-Systems SW Zertifizierungsdiensteanbieter medisign GmbH

KAAN Manual DB31.DE.1. 1v22_ _de

Nachtrag Nr. 4 zur Sicherheitsbestätigung BSI TE OPENLiMiT SignCubes base components 2.5, Version

FlexiTrust-OCSP Version 3.5 Release 0847

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

Bestätigung. TÜV Informationstechnik GmbH Unternehmensgruppe TÜV NORD Zertifizierungsstelle Langemarckstraße Essen

FlexiTrust-OCSP 3.5 Release 0621

Signaturkarten für eine qualifizierte elektronische Signatur (QES)

SmartBoard G Entscheidende Vorteile. Technische Daten:

Bestätigung für technische Komponenten gemäß 14 (4) Gesetz zur digitalen Signatur und 16 und 17 Signaturverordnung

Betriebsdokumentation Common Criteria ehealthterminal 15x3 / ehealthboard 15x4

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

Bestätigung von Produkten für qualifizierte elektronische Signaturen

FlexiTrust Version 3.5 Release 0621

Installationsanleitung: Firmware-Update Tool des mobilen Gesundheitskartenlesegerätes ORGA 930 M online mit Firmware V4.7.0

Transkript:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik3 Godes berger Allee 185-1 89 53175 Bonn bestiltigt hiermit gemäß $5 15 Abs. 7 S. 1, 17 Abs. 2 SigG sowie 55 11 Abs.3, 15 Abs. 2 und 4 SigV, dass das Keyboard with SmartCard Reader SmartCase KB SCR eslg (S26381 -K529-Vxxx H0S:O.l) den nachstehend genannten Anforderungen des SigG und der SigV entspricht. Die Dokumentation zu dieser Bestätigung ist registriert unter: BS1.02107.JE+3.2010 Bundesamt für Sicherheit in der Bann, den 8. Män 2010 Das Bundesamt filr Sicherheit in der Informationstechnik ist auf Grundlage des Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz - BSIG) vom 14. August 2009, Bundesgesetzblatt I S. 2821 und gemäß der Veröffentlichung im Bundesanzeiger Nr. 31 vom 14. Februar 1998, Seite 1787, zur Erteilung von Bestatigungen für ProduMe gemäß 5 15 Abs. 7 S. 1 (oder $ 17 Abs. 4) SigG ermächtigt. Gesetz Uber die Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen (5ignaturgeset.z - SigG) in der Fassung vom 16. Mai 2001 (BGBI. Jahrgang 2001 Teil 1 Nr. 22) zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 17. Juli 2009 (BG81. I S. 2091) Verordnung zur elektronischen Signatur (Signaturverordnung- SigV) in der Fassung vom 16. November 2001 (BGBI. Jahrgang 2001 Teil I Nr. 59) zuletzt gsdndert durch die Verordnung vom 17. Dezember 2009 (BGBI. I S. 3932) Bundesamt fur Sicherheit in der lnformationctechnik, Godesberger Allee 185-184,53175 Bonn, Postfach 200363, 53133 Bonn, Tel: +49(0)3018 9582-0, Fax: +49(0)3018 9582-5477, E-Mail: bciabsi. bund.de, Web: ww. bsi. bund.de Die Bestatigung zur Registrierungsnummer BSI,021 07.TE.03.2010 besteht aus 7 Seiten.

Bestätigung zur Registrierungsnummer BS1.02107.TE.03.2010 Beschreibung des Produktes für qualifizierte ' elektonische Signaturen: Seite 2 von 7 Seiten I Hmdelsbezeichnung des Produktes und Lieferumfang: Das Chipkartenterrninal SmartCass KB SCR eslg (S26381 -K529-Vxxx) mit der Hardware-Version HOS:O? sowie der Firmware-Version 1.20 der Fujitsu Technology Solutions GmbH4 ist eine Computertsstatur mit integriertem Chipkartenterminal. Das Gerat kann sowohl in unterschiedtichen Farbvarianten, als auch mit unterschiedlichen Tastaturbeschriftungen angeboten werden. Der Platzhalter,xxx" im dritten Block der Sachnummer wird der Ausprägung entsprechend angepasst: Hunderterstelle Ixx 2xx Qehäussefaae marbie grey schware Tabelle I: Geh&usefarben (Belsplele) I v u n d l l e Tastaturbrchrlttung (Layout) XI 0 US {United SMs) xll ~20 x65 I.I Auslieferung und Lieferumfang: (HU~WYI D (Germany) G6 (Great BrFfain) Tabelle 2: Tastaturbeschrlftung (Beispiele) Das SmartCase KB SCR eslg (S26381 -K529-Vxxx) Hardware-Version HOS:Dl, FirmwareVersion 1.20 wird wie in Kapitel 1.3 dargestellt ausgeliefert: Das Gehäuse des Chipkartenterminals ist versiegelt. Die Siegel sind vor der Inbetriebnahme durch den Kunden entsprechend der Betriebsanleitung auf Unversehrtheit zu prüfen. Ebenso ist entsprechend der Betriebsanleitung zu prüfen, dass die richtige Hardware- und Firmware ausgelieferl wird. Das Gerät ist fur ein Firmware-Upgrade vorbereitet. Hierfür prüft es vor dem Laden der neuen Firmware in den Controller deren Signatur. Ist die Firmware nicht authentisch und integer, wird diese nicht akzeptiert. Andere Firmware-Versionen als die oben genannte sind nicht Gegenstand dieser Bestätigung und müssen durch eine Nachtragsbestätigung oder separate Bestätigung erneut betrachtet werden. I.2 Antragsteller dieser Bestätigung sowie Hersteller und Vertreiber des Produkts: Fujitsu Technology Solutions GmbH Bürgemeister-Ulrich-Straße 1 00 861 99 Augsburg Germany * Im Folgenden auch Fujitsu genannt. V1.O

Bestätigung zur Registrieningsnummer BSt.02107.TE.03.2010 1.3 ' Lieferumfang des Produktes: Seite 3 von 7 Seiten ) 1 ( W/ I SmartCaSe KB SCR eslg (S26381-K52SVxxx) I Hardware: H0S:Ol Vxxx bezeichnet unterschiedliche, des Terminals (s. Tabdlen 1 und 2) 2 1 DOC USB-Securlty-Tastatur KB SCR esig 1 I Betriebsanleitung I 3 DOC USB-Sewrity-Keyboard KB CR esig Operating Manual I I I / October 2009 edition Progmmm wr Prufung der komkten I Fimwarevenion des EVG SHA-256 Hash: 3D82 8D5159E5 BA52 FM9 D56C ED20 EF30 BOD9 F075 3F6A SAAE 8588 OEAO 832B B9B2 Direkter Versand vom Hersteller a m Kunden. 2 Fun ktlonsbeschrelbung 2.1 Kunbeschrei bung Das Chipkartenterminal KB SCR eslg (S26381 -K529-Vm HOS:O 1 ) stellt eine USB- Tastatur mit einem integrierten Chipkartenleser dar. Ziel des Produktes ist der Einsatz im Zusammenhang mit Anwendungen zur Erzeugung qualifizierier elektronischer Signaturen nach dem deutschen Signaturgesetz (SigG). Die Sicherheitsfunktionen der Chipkartenleser-Tastatur KB SCR estg zielen darauf ab, die Anforderungen keine Preisgabe oder Speicherung der Identifikationsdaten und Erkennbarkeit sicherheitstechnischgr Veränderungen zu erfüllen. Das PraduM ist für den Einsatz im nichtöffentlichen Bereich wie der privaten Umgebung oder der normalen Büroumgebung mit geregelten Zugriffsmöglichkeiten vorgesehen. Beim Einsalz wird zwischen zwei verschiedenen Modi unterschieden, dem normalen Tastaturmodus und dem Modus der sicheren PIN-Eingabe. Die sichere PIN-Eingabe wird dem Benuker durch rutes Blinken der entsprechenden PIN-LED angezeigt. Das Umschalten des Nummernblocks irn Kartenterminal in den sicheren PIN- Eingabemodus wird durch eine Signaturanwendungskomponente im Sinne des Signaturgesetzes durchgeführt. Dies wird optisch durch ein rotes Blinken der PIN- LED angezeigt bis die Vollständigkeit der PIN erreicht beziehungsweise der Vorgang abgebrochen wird. Zum Abbruch des Vorgangs zählen das Ziehen der Kark, das Betätigen der Abbruchtaste und das Oberschreiten der vorgegebenen Eingabezeit. Der Eingabefortschritt wird mittels der ubertragung von Dummycodes *" dem System mitgeteilt. Während des sicheren PIN-Eingabemodus wird das Betätigen anderer als der für die PIN-Eingabe relevanter Tasten ignoriert. Der Austausch der PIN erfolgt nur zwischen Chipkarie und der Chipkartenleser- Tastatur KB SCR eslg (S26381-K529-Vxxx HOS:O?) Über die Kartenleserschnittstelle. Diese befindet sich in der Tastatur und wird gegen Manipulation durch die Sicheheitssiegel gaschükt.

Bestätigung zur Registrierungsnummer BS1.02107.TE.03.201O 2.2 ' Funktionsbeschreibung des Produktes Seite 4 von 7 Seiten Die Wlgenden Ta bellen becchrei ben die Sicherheitsfunktionen und -maßnahmen ausführlich. ~lchorhiltsfun ktlon SF. 1 PIN Command (Sichere PIN- Eingabe) SF.2 PIN Memory (Spelcherwiederaufbereitung) SF.3 Sewre Firmware Download (Sicherer Firmware-U pdate) Das Umschalten des Kartenteminals in den sicheren PIN- Eingabemdus wird durch ein explizites CT-Kommando nach CClD durchgeführt. Dieses CT- Kommando enthält die PI N-Handlings-Vereinbaningen und das Chipkartenkommando, in w eih die PIN an die spedfitierte Stelle integriert wird. Anhand des Instnrcüonbytes des Chipkarienkommandos wird überprüfl, ob es sich um ein PIN- Kommando handelt, weiches explizit Jne PIN- Eingabe erwartet, I In der folgenden Tabelle sind die zugelassenen Instnictionbytes nach den 'jeweiligen Normen aufgeführt: INS-Byte 1 Berelchnung (10x20 1 VER1 FY 1 PIN eingeben 1 lsoflec 7815-4 1 I I 0&4 I CHANGE REFERENCE DATA I PIN ändern I ISO~IEC 7816-8 1 VERlFlCATlON i REQUIREMENT ENABLE VERlFlCATtON REQUIREMENT PIN akiivieren PIN deaktivieren Applikation entblocken ISOllEC 781 6-8 ISOllEC 781 6-8 1 0x2~ RESET RETRY COUNTER PIN entspemn 1 ISOIIEC 781 68 1 I Die Eingabe der persönlichen Idenüfikaüonsdaten wird im RAM zwischengespeichert, um sie nach Beendigung der Eingabe direkt mit dem PIN- Kommando zur Chipkarte zu senden. Der sichere PIN- Eingabemodus wird opüsch durch eine rot Hinkende PIN-LED angezeigt, bis die VollständigMt der P1N erreicht, beziehungsweise der Vorgang abgebrochen wfd. Zum Abbruch des Vorgangs zählen das Ziehen der Karte, das Betäügen der Abbniditaste und das Oberschreiten der vorgegebenen Eingabt üem Benutzer wird der Fortschritt seiner Eingab mit dem Dummyde,"' fgr jede eingegebene Zir angezeigt. Die Ausgabe der Dummycodes erfolgt über die USBSchnittstelle, die dann von der entsprechenden PGAnwmdung angezeigt wird. Innerhalb des EVG wird akr mit der ko&m PIN gearbeitet. Das Betätigen für den Modus nichi relevanter Tasten wird ignoriert. I EMV 2000 Die Kommunikation zwischen PGSystem und Chipkarte basiert gemäß CCIO auf den sopannten APDUs. Wird eine APDU über die USB- Schnittstelle im Kartenteminal empfangen, so wird sie zuerst mischengespeichert, um anschließend zur Chlpkarte gesendet zu den. Nach dem Einschalten, dem Weiterleiten eines PIN- Kommandos bzw. dem Ziehen der Chipkarte oder dem Abbruch wird der PIN-Speichehereich wiederaufbereitet, um sichenustellen, dass keine persenlichen Idenüfikationsdaten bzw. Datenfragmente im Kartenterminal erhatten bleiben. Der Speicherbereich beinhaltet sowohl die PIN als auch die APDU. Außerdem wird die LED zur Anzeige der sicheren PIN- Eingabe ausgeschabt. Die Veriiikaiion einer Signatur der Firmware mit dem asymmetrischen RSA- 1 Algorithmus und einer Bitlänge von 2048 garantiert die Integrität und AufhgnüzM der Firmware beim Laden einer neuen Fimware in den 1

Bestätigung zur Registrieningsnummer BSI,027 07.TE.03.207 0 Seite 5 von 7 Seiten Chipkartenleser. Der Hash- Wert über die neu zu ladende Firmware wird basierend auf dem Algorithmus SHA-256 mii einer Länge von 256 Bit erm'melt. Die Verifikation der I ntegnfät und Authentizität erfolgt im EVG durch Vergleich des ermittelten Hash-Wertes und des Hash-Wem als Bestandteil der Signatur. I Der öffentliche Schlüssel zur Mentizitatspriifung der Firmware ist im Gerät gespeichert. Tabelle 4: S[cherheltsfunktionen Versiegelung (SM. 1 ) Anhand drei authenüscher und fälschungssicherer Sicherheblege!, welche über die Trennkante zwischen Gehäuseunterteil und -oberteil geklebt werden, kann die Manipulationsfreiheit der Hardware sicher erkannt werden. Dies wird dadurch sichergestel#, dass eh dffnen nicht ohne Beschädigung des Siegels möglich ist. Die Beschaffenheit (Zarstöreigenschaffen) des Siegels geweihrleim, dass es nicht unbeschädigt entiernt und wieder aufgeklebt werden kann. I Eine 7-stellige fortlaufende Nummer auf dem Siegel ertaubt eine eindeutige 1 Identifiening. Tabelle 5: S5cherheltsmstInahrnen Der Tastatur-Modus, sowie die Treiber-Software für den PC, sind nicht Gegenstand dieser Bestätigung.

Bestätigung zur Registrieningsnummer BSI.02107.TE.03.201O Seite 6 von 7 Seiten 3 Erfüllung der Anforderungen des Signaturgesetzes und der Sighatuwerordnung 3.1 Erfüllte Anforderungen Das Produkt erfiullt die Anforderungen nach: SigV 15 Anforderungen an Prudukte für qualifizierte elektronische Signaturen q5 (2) 1s (4) Signaturanwendungskomponenten nach 5 17 Abs. 2 des Signaturgeseizes müssen gewährleisten, dass I. bei der Erzeugung einer qualifizierten elektronischen Signatur a) die Identifikationsdaten nicht preisgegeben und diese nur auf der jeweiligen sicheren Signaturers.tellungsein heit gespeichert werden, Sicherheitstechnische Veränderungen an technischen Komponenten nach den Absähen 1 bis 3 müssen für den Nuizer erkennbar werden. 3.2 Einsatzbedingungen Dies gilt unter der Voraussetzung, dass folgende Einsatzbedingungen gewä hrieistet sind: 3.2.1 Anforderungen an die technische Einsatzumgebung Es wird ein PC mit USB-Anschluss und USB-Geräte unterstützendem Betriebssystem gemäß Bedienungsanleitung vorausgesetzt. Der Anwender benutzt zur Erstellung qualifizierter elektronischer Signaturen ausschließlich bestätigte sichere Signaturersteltungseinheitan nach 5 2 Nr. 10 SigG, die der Spezifikation ISO 7816 bm. EMV genügen. Es dürfen fiir die PIN-Eingabe im Rahmen der Erstellung qualifizierter elektronischer Signaturen ausschließlich nach 2 Nr. 13 SigG bestätigte bzw. herstellererkfatte Signaturanwendungskomponenten vewendet werden, welche die Sicherheitsfunkfion zur sicheren PIM-Eingabe gemäß Herstellerangaben korrekt ansteuern. 3.2.2 Anforderungen an die organisatorische und administrative Einsatzumgebung Der Benutzer hat sich vor der Eingabe der PIN am Chipkartanterminal von der Unversehrtheit der Sicherheitssiegel zu überzeugen. Das Aussehen und der Befestigungsort der Siegel kann der Benutzer aus der Dokumentation entnehmen. Auch hat er die Authentizität anhand der sieben stelligen Siegelnummern zu prüfen, die bei Inbetriebnahme zum Vergleich notiert werden. Es ist regelmäßig mit dem Softwaretool FWCheck_KBSCReSIG.exe die Firmware des Kartenterminals zu prüfen. Die Integrität des Tools ist mittels Hashwertvergleich (siehe Nutzeranleitung) sicher zu stellen.

Bestätigung zur Registrieningsnummer BSl.02107.TE.03.2010 Seite 7 von 7 Seiten Die Eingabe der PIN ist vom Benuker aussch[ießlich über den Numrnernbtock der Tastatur vorzunehmen. Vor der Eingabe hat sich der Benutzer mit Hilfe der Uberprüfung der rot blinkenden PIN-LED davon zu überzeugen, dass der sichere PIN-Eingabemodus aktiv ist. Die Regeln zur sicheren Handhabung und Michtweitergabe der PIM müssen dem Endanwender vom Herausgeber der Chipkarte mitgeteilt werden, insbesondere die unbeobachtete Eingabe der PIN. Der Nutzer hat bei Eingabe der PIN sicher zu stellen, dass er nicht beobachtet wird. Der Einsatz der Chipkartenleser-Tastatur KB SCR eslg ist fur nichtöffentliche oder private Umgehungen vorgesehen. Das Gerät ist also so aufzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang haben, eine gegen Manipulationsversuche geschützte Arbeitsumgebung gewährleistet und eine sichere (unbeobachtete) PIN-Eingabe möglich ist. Zertifizierte bm. bestätigte Firmware, die von Fujitsu zum Download angeboten wird, muss durch Angabe der Zertifirierungs- bm. Bestätigungs-IDs gekennzeichnet sdn. Der Endanwender muss sieh vor der Instaliation einer neuen Firmware davon überzeugen, dass diese nach SigGISigV bestätigt und nach Common Criteria zertifiziert ist. 3.2.3 Nutzung und Abgrenzung des Chipkartenteminals Der Endanwender wird über seine Verantwortung während der Nutzung durch die rnitgel ieferte Betriebsdokumentation informiert. Die USB-Schnittstelle stellt die logische und physische Grenze des ProduHes dar, Bestandteile außerhalb dieser Grenzen, etwa Treibersoftware, Tods zum Firmware-Update und Anwendungen, die das ProduM nutzen, sind nicht Gegenstand dieser Bestätigung. Andere Betriebsrnodi als die sichere PIN-Eingabe, etwa der reguläre Tastatur- Befrie b, sind ebenfalls nicht Gegenstand dieser Bestätigung. 3.3 Algorithmen und zugehörige Parameter Keine. 3.4 Prüfstufe und Mechanismenstärke Das Produkt Keyboard with SmartCard Reader SmartCase KB SCR eslg (S26381- K529-Vxxx HOS:OI) wurde erfolgreich nach den Common Criteria (CC) mit der Priifstufe EAL3+ (EAL3 mit Zusatz AVA-VLA.4 (gegen ein hohes Angriffspotential), AVA-MSU.3 (eine vollständige Missbrauchsanalyse), ADV-IMP. 1, ADV-LLD. I und ALC-TAT. 4, ADQ-DEL.2 (Erkennung von Manipulation)) evaluiert. Die eingesetzten Sicherheitsfunktionen erreichen die Stärke.Hochu. Ende der Bestätigung