Richard Roglers nächstes Gastspiel

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt der Turnerschaft 1887 Selb e.v. Nummer Halbjahr 2016

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Die Kinder toben, die Gäste loben

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Mitteilungsblatt der Turnerschaft Selb von 1887 e.v. Nummer 168 Mai bis August Jahrgang

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Vereineschießen Sulzschneid 2009

27. Hutschenreuther Halbmarathon 2015

Die Prominenz feiert mit

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dorfmeisterschaft 09

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Tabellen aller Gruppen

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Bald bei uns: Die Kinder-Sport-Schule

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

48. Egau - Wanderpokalschießen

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

Diözesanmeisterschaft 2012

Württembergischer Leichtathletik-Verband

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

Beste Vereinsmannschaften

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Vierstädteturnier 2014 in Münster

SSV Königsschießen 2014

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Stammbäume / Duplikate

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Königspaare. Königspaar / 10

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Beileidsbekundungen. Karl und Maria Meraner mit Karin

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Ehrenscheibe - Freihand 2017

Int. Kahlenberg - Lauf. Gesamtübersicht. bis 2012

Neuschwanstein Pfingstturnier

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Dorfmeisterschaft 2014

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

KK-Hobbymeisterschaft 2016

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

STAND: : Race to Sonnenbühl

6. Rennsteig-Turnier

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Rundenwettkampf 2014 / 2015

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig

Mannschaftswertung Damen

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

Schützenkreis Delmenhorst und Umgebung e. V. Ergebnisliste. Über das Vergleichsschießen 2009 der dem Schützenkreis angehörenden Vereine

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

ä1ò3

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Transkript:

Mitteilungsblatt der Turnerschaft Selb von 1887 e.v. Nummer 174 1. Halbjahr 2013 48. Jahrgang Richard Roglers nächstes Gastspiel Samstag, 26. Oktober 2013, 20 Uhr Im Herbst hat er uns auf höchst amüsante Weise zum 125. Geburtstag gratuliert, unser Ehrenmitglied, unser Sponsor, unser treuer Jahnstuben- Besucher Richard Rogler. Auch in diesem Jahr wird er seiner Turnerschaft wieder etwas zukommen lassen vom Honorar für seine nächste Kabarett- Darbietung im Rosenthal-Theater. Dann wird Richard Rogler einmal mehr beweisen, was er im vergangenen Jahr in einem Interview gesagt hatte: So lange ich kann, werde ich auf der Bühne stehen. Und so lange er das tut, wird er unserem Verein helfen. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für alles, nicht zuletzt dafür, dass er unsere Jubiläumsfeier so wunderbar umrahmt hat.

Grußwort des Vorstandsvorsitzenden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, das ereignisreiche Jubiläumsjahr 2012 ist nun schon ein paar Monate "Geschichte" und alle Akteure dürften sich vom "Veranstaltungsstress" dieses Jahres wieder einigermaßen erholt haben. Wir hatten insgesamt 18 offizielle Jubiläums-Highlights in unserer Programmliste: Unter anderen waren das, die große Vereinsvorstellung, die Turngala, das Starkbierfest, der Jubiläums-Show-Abend, die Tischtennis-Champions-Tour, das Stabhochsprung-Meeting Höhenflüge im Wolfsbau. Diese vorgenannten Aktionen sind nur ein Auszug dessen, was passiert ist und alle haben sich beteiligt, alles war toll und alles perfekt organisiert. Im Nachhinein, wo alle schlauer sind, wären vielleicht ein paar Veranstaltungen weniger auch in Ordnung gewesen. Aber, wir wollten es so und haben es so auch hervorragend gemeistert. Viele haben dazu beigetragen, dass wir zufrieden zurückblicken können. Allen Mitstreitern nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für das Engagement. Ohne Euch wäre das Jubiläumsjahr nicht so erfolgreich gelaufen, wie es gelaufen ist. Das Jubiläumsjahr 2012 hat sehr viele ehrenamtliche Kräfte gebunden und wir hatten keine Zeit nach vorne zu schauen. Der Blick in die Zukunft steht jetzt auf der Agenda ganz oben. Wir müssen uns nach meiner Ansicht neu sortieren und unser derzeitiges Angebot unbedingt überdenken, letztendlich verbessern. Es gibt keinen Grund sich zufrieden zurückzulehnen: Der Blick auf die "nackten Zahlen" der Mitgliederentwicklung zeigt deutlich eine andere Sprache und gibt uns zu erkennen, dass wir erheblichen Handlungsbedarf haben. Der Vorstand hat die ersten Monate des Jahres 2013 bereits genutzt, sich sehr viele Gedanken über unsere Sportanlage an der Jahnstraße zu machen. Es sind nicht nur Gedanken geblieben, sondern es wurden bereits genaue Ziele formuliert, die jetzt in konkrete Planungen umzusetzen sind. Egal wie diese Planungen letztendlich ausgehen werden, es wird umfangreiche Veränderungen geben müssen. Wir werden uns auf Angebote 2

konzentrieren, wo wir sehr gute Zukunftschancen sehen und was ebenso wichtig ist, die Identität zu unserem Verein muss vorhanden sein. Dafür sind wir auch bereit Investitionen zu tätigen, die uns in einem sehr hohen Maße belasten werden. Ob wir eine große Lösung umsetzen können, werden die nächsten Monate zeigen. Veränderungen wird es auf jedem Fall geben (müssen). Eines sollte aber auch ganz klar kommuniziert sein: Wir sind offen für alle Veränderungen, auch für solche, die über den Tellerrand unseres Vereins hinausgehen. Ich wünschen Ihnen allen ein sportliches Jahr bei der Turnerschaft Selb und den Verantwortlichen unseren Vereins viel Kraft für die anstehenden Aufgaben. Herzlichst Ihr Werner Kraus Terminvorschau Samstag, 12.10.2013 von 16.00 bis 19.00 Uhr Kerzenschein im Jahnheim Duftkerzen und hochwertige Accessoires, Dekoideen für Herbst und Weihnachten, Perlenschmuck und Schnäppchenmarkt. 3

5

6

7

8 - Gemütlichkeit - gut Essen und Trinken - Jahnstube GASTSTÄTTE in der Jahnstraße 35 Telefon: 09287/2458 bei Maria und Michael Täglich Abo-Menue Jeden Dienstag Kronfleisch + frische Leber mit Stampf Sonntag Mittagtisch jeden Freitag gegrillten Bauch täglich verschiedene Schnitzel, sowie unsere Schnitzelplatte Mittwoch Ruhetag

Leichtathletik Einen erfreulichen Zulauf an Kindern verzeichnet in den letzten Monaten die Leichtathletik-Abteilung. Deshalb waren wir bei den Wettkämpfen in der Hallensaison jeweils mit einem größeren Aufgebot am Start und konnten einige Siege und vordere Platzierungen erringen. Bei den Kreismeisterschaften in Hof mussten sich die Schüler/innen M/W 8-11 Jahre den neuen Disziplinen der Kinderleichtathletik stellen. Zusammen mit Athleten aus den anderen LGF-Vereinen bildeten wir das Team der Fichtelluchse. Mit den Disziplinen Hindernissprint-Pendelstaffel, Teamweitsprung, Ballweitwurf und der Biathlon-Staffel gewannen wir den Wettbewerb punktgleich mit den Wilden Kerle aus Hof. Bei den älteren Jahrgängen holten sich Timo Mühle Platz 3 im Weitsprung mit sehr guten 3,36 Meter. Zweite Plätze gab es zudem für Sydney Hollering, Andra-Maria Häcker und Maike Mühle in der 4x1,5 Runden-Staffel der W12/13. Nils Bareuther (M12) schaffte mit Platz 2 in der LGF-Staffel ebenfalls den Sprung auf das Podest. Noch besser war die Bilanz beim Hallensportfest der LG Fichtelgebirge in Weißenstadt. 66 Teilnehmer aus acht Vereinen waren am Start. Neben einer Dreikampfwertung aus 35m-Sprint, Weitsprung und Medizinballstoßen waren auch Einzelwettbewerbe im Wettkampfangebot. Im Dreikampf der Klasse W8 siegte Alina Hörl und Charlotte Hentschel kam auf Platz drei. Einen Doppelsieg feierten wir in der Klasse W10 mit Isabella Netzsch und Jule Pribert. Auch im Mehrrundenlauf war Isabella Netzsch mit 2:32,32 Minuten an diesem Tag nicht zu schlagen. Im Hochsprung konnte Sydney Hollering (W12) mit 1,16 Metern einen zweiten Platz verbuchen. Timo Mühle platzierte sich im 6-Rundenlauf mit 2:25,95 Minuten auf Platz drei. Auch alle anderen Teilnehmer können mit ihren gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein und lassen uns auf eine erfolgreiche Sommersaison hoffen. Fortsetzung Seite 10 9

Das Bild zeigt unsere Teilnehmer beim LGF-Hallensportfest (sitzend, von links): Florian Mangstl, Jule Pribert, Charlotte Hentschel, Theresa Köppel, Sezen Putz, Alina Hörl und Timo Mühle sowie (stehend, von links) Andra- Maria Häcker, Sydney Hollering, Isabella Netzsch und Hannah Küttner. Dahinter die Trainer Frank Hörl, Frank Lübeck und Sabine Krippner. 10 Neues Programm von Richard Rogler Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!. am 26. Oktober 2013, 20.00 Uhr, tritt unser Ehrenmitglied Richard Rogler im Rosenthal-Theater Selb auf! Ich habe einen schönen Beruf. Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte. Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was. Das müssten Sie mal sagen!. Einverstanden. Man soll dem Volk ja auf s Maul schauen, selbst wenn bei vielen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn nur schwach feststellbar ist. Der Rogler wird es dann schon richten. Auf jeden Fall wird es saukomisch

Volleyball-Damen der TS Selb : Meister in der Bezirksklasse Oberfranken Ost Eine tolle Saison liegt hinter den Volleyball-Damen der TS Selb: Mit nur einer Niederlage in 18 Spielen wurden sie überlegen Meister der Bezirksklasse Oberfranken Ost und verwiesen ihre härtesten Gegner aus Arzberg, Schnabelwaid und Marktredwitz auf die Plätze. Am letzten Spieltag stand die Meisterschaft schon nach 40 Minuten fest, denn der Tabellenletzte TG Höchstädt/Rehau hatte beim 3:0-Erfolg der Selberinnen nicht den Hauch einer Chance und auch gegen die VG Hof II gelang trotz harter Gegenwehr ein 3:1-Sieg. Die Bilanz am Ende: 34:2 Punkte und 53:15 Sätze! Die Spielerinnen des Meister-Teams: hinten von links: Andrea Kesselboth, Anne Dachs, Lisa Schneider, Carina Sommerer, Kristina Klimbt, Silke Pohl, Trainer Gosbert Durchholz vorne von links: Isabelle Dachs, Lisa Röhring, Marlene Schödel, Susanne Roos, Andrea Rahner, Anke Saalfrank weiterhin spielten: Heike Baumgartl, Tina Schneider, Isabel Sommerer 11

14

Die TS ist die Nummer eins und hat einen seltenen Jubilar Die TS Selb bleibt natürlich souverän die Nummer eins im Landkreis, was die Zahl der Sportabzeichen betrifft, die hier jährlich abgelegt werden. Im vergangenen Jahr war es die stattliche Zahl von 177. Darunter sind etliche Schüler. Zahlreiche, vorwiegend reifere Stammgäste, pflegen die Ehrung persönlich abzuholen in der Jahnstube. Dort machen es TS-Chef Werner Kraus (kleines Bild, rechts) und Sportabzeichen-Organisator Erwin Ott knapp, aber herzlich. In diesem Jahr hatten beiden noch eine besondere Ehre: nämlich eine ganz seltene Ehrung. Günter Lademann (kleines Bild, Mitte) legte zum 40. Mal das bayerische und das deutsche Sportabzeichen ab. 15

TS dankt Mitgliedern Bei der letzten Veranstaltung im Jubiläumsjahr ernennt unser Verein drei neue Ehrenmitglieder: Christa Pauker, Horst Scharfenberg und Werner Lorenz erhalten die Auszeichnung. Weiterhin werden geehrt: Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit: Volker Bauer, Sonja Breinbauer, Alexander Cullmann, Claus Cullmann, Martina Fröber, Eva Heinrich, Katharina Heinrich, Matthias Herold, Stefan Kraus, Christina Pajung, Michael Pauker, Inge Ploß, Beate Rix, Dr. Jürgen Ruska, Thomas Storch, Melanie Thiem, Silvia von Stetten, Günther Voith, Roswitha Voith und Iris Wener. F ü r 4 0 - j ä h r i g e Vereinszugehörigkeit: Ottmar Dötsch, Heidi E i c h i n g e r, P e t e r E i c h i n g e r, H e r b e r t Formanek, Christine Goritzka, Dieter Grond, Ursula Hedler, Hans-Jürgen Heintel, Rainer Hochmuth, Erna Hotek, Jörg Kulling, Dieter Künzel, Günter Lademann, André Lecompagnon, Willi Opel, Irene Seidel, Dr. Bernd Senft, Gustav Walter und Gerald Wilfert. 16

Geburtstage Januar bis Dezember 2013 (genannt sind der 60. und 65. Geburtstag und ab dem 70. jedes Jahr) 1.Quartal Grzeszkiewicz Annette 04.01. 60 Jahre Schmidt Walter 09.01. 65 Jahre Beck Helmut 11.01. 78 Jahre Rabenstein Annemarie 12.01. 81 Jahre Geyer Peter 14.01. 72 Jahre Gräf Christa 14.01. 78 Jahre Könitzer Grete 14.01. 87 Jahre Kästner Richard 20.01. 79 Jahre Eichler Walter 22.01. 72 Jahre Meyer Walter 24.01. 78 Jahre Holter Helmut 25.01. 65 Jahre Reckziegel Gerhard 30.01. 82 Jahre Benker Albrecht 31.01. 87 Jahre Goritzka Christine 01.02. 60 Jahre Künzel Erich 01.02. 75 Jahre Strößner Helmut 01.02. 77 Jahre Buchheim Ruth 04.02. 78 Jahre Dietrich Burkhard 04.02. 72 Jahre Neidhardt Fritz 05.02. 87 Jahre Achtziger Gerhard 09.02. 78 Jahre Lecompagnon Magdalena 09.02. 73 Jahre Döbereiner Ilse 14.02. 77 Jahre Seidel Konrad 17.02. 85 Jahre Hotek Erna 20.02 84 Jahre Weiser Gerhard 21.02. 71 Jahre Mundel Hilde 24.02. 71 Jahre Hetz Christa 24.02. 70 Jahre Pabst Rudolf 26.02. 78 Jahre Dr. Wölfel Manfred 26.02. 65 Jahre Edelmann Ursula 28.02. 78 Jahre Goller Rudolf 02.03. 93 Jahre Spannekrebs Ingrid 06.03. 72 Jahre Hirschmann Max 07.03. 76 Jahre Welzel Arthur 08.03. 92 Jahre Huber Heinz 09.03. 71 Jahre Scharfenberg Horst 09.03. 75 Jahre Leineweber Jürgen 10.03. 73 Jahre Hartig Joachim 11.03. 72 Jahre 17

Hippmann Erika 13.03. 81 Jahre Seidel Erwin 16.03. 83 Jahre Zeidler Erna 16.03. 81 Jahre Badura Herbert 18.03. 73 Jahre Mörl Herta 20.03. 60 Jahre Dr. Warnke Jürgen 20.03. 81 Jahre Wächter Else 21.03. 92 Jahre Köstler Inge 28.03. 87 Jahre Neidhardt Ella 28.03. 87 Jahre Fichter Heidrun 29.03. 72 Jahre Lademann Günter 30.03. 80 Jahre Rödig Elisabeth 30.03. 89 Jahre Barton Gerda 31.03. 72 Jahre 2. Quartal Hacker Karl 08.04. 77 Jahre Sandner Arthur 08.04. 77 Jahre Ott Erwin 10.04. 73 Jahre Gorges Gisela 13.04. 78 Jahre Lindner Heidi 16.04. 73 Jahre Wolfram Marie 19.04. 77 Jahre Rauscher Elisabeth 20.04. 72 Jahre Eckardt Renate 21.04. 73 Jahre Götzschel Werner 27.04. 60 Jahre Achtziger Helga 28.04. 77 Jahre Wunderlich Reiner 28.04. 73 Jahre Welsch Anneliese 29.04. 77 Jahre Zeidler Peter 29.04. 72 Jahre Pöhlmann Christa 30.04. 77 Jahre Kleiner Hildegard 01.05. 80 Jahre Schulze Heinz 02.05. 78 Jahre Kauer Inge 04.05 78 Jahre Kinast Anneliese 04.05. 75 Jahre Kärner Edeltraud 09.05. 83 Jahre König Eva 09.05. 60 Jahre Schwarzer Edgar 09.05. 75 Jahre Seidel Klara 09.05. 74 Jahre Wallner Wilfried 10.05. 77 Jahre Mack Heinrich 11.05. 80 Jahre Schamel Erwin 13.05. 82 Jahre Rabenbauer Theo 14.05. 71 Jahre Grüner Anni 18.05. 84 Jahre Grüner Horst 20.05. 87 Jahre 18

Meißner Hannelore 20.05. 84 Jahre Schnurrbusch Erika 25.05. 78 Jahre Hetz Ruth 27.05. 84 Jahre Scheiding Erika 28.05. 60 Jahre Hentschel Elisabeth 30.05. 84 Jahre Thoma Ingrid 31.05. 75 Jahre Bergmaier Inge 02.06. 78 Jahre Demmler Dieter 02.06. 76 Jahre Kauer Walter 04.06. 81 Jahre Hammerschmidt Bernd 05.06. 70 Jahre Hentschel Karin 05.06. 71 Jahre Pich Jeanette 06.06. 60 Jahre Raab Ursula 12.06. 70 Jahre Dr. Votteler Gerhard 12.06. 70 Jahre Aechtner Helene 13.06. 80 Jahre Fäustl Manfred 13.06. 82 Jahre Mages Hilde 13.06. 87 Jahre Statnik Reinhard 13.06. 60 Jahre Zeidler Richard 14.06. 85 Jahre Ebert Rudolf 17.06. 85 Jahre Piechotta Michael 18.06. 60 Jahre Dr. Ruska Jürgen 26.06. 71 Jahre 3. Quartal Obst Gerhard 01.07. 81 Jahre Gerhardt Christa 02.07. 74 Jahre Beck Günter 03.07. 72 Jahre Wohn Heinz 03.07. 60 Jahre Zettlmeißl Karl 05.07. 81 Jahre Mainardis Ursula 06.07. 60 Jahre Lorenz Karla 08.07. 75 Jahre Ring Erika 11.07. 65 Jahre Schödel Manfred 12.07. 75 Jahre Heinrich Arnold 14.07. 90 Jahre Schwenk Hildegard 17.07. 86 Jahre Kulling Sieglinde 18.07. 75 Jahre Schödel Lilli 19.07. 74 Jahre Hahn Helmut 21.07. 73 Jahre Kolb Hannelore 21.07. 73 Jahre Ploß Peter 21.07. 72 Jahre Baumgartl Anneliese 22.07. 76 Jahre Meißner Rolf 25.07. 92 Jahre 19

Walter Gustav 31.07. 84 Jahre Capitain Herbert 01.08. 91 Jahre Buheitel Kurt 07.08. 85 Jahre Hofmann Anni 10.08. 78 Jahre Formanek Herbert 13.08. 76 Jahre Hacker Gunda 16.08. 74 Jahre Schneider Franz 17.08. 81 Jahre Edelmann Max 20.08. 78 Jahre Opel Hildegard 20.08. 60 Jahre Dorschner Elselore 21.08. 78 Jahre Hetz Reiner 23.08. 74 Jahre Judas Arnold 23.08. 92 Jahre Schmid Dorothea 27.08. 60 Jahre v. Stetten Silvia 05.09. 60 Jahre Klier Gudrun 06.09. 75 Jahre Franzke Siegfried 07.09. 60 Jahre Matzke Anneliese 07.09. 76 Jahre Knipp Annemarie 17.09. 79 Jahre Ruttmann Heinrich 17.09. 78 Jahre Kania Peter 18.09. 73 Jahre Seidel Christel 24.09. 77 Jahre Seidel Else 24.09. 74 Jahre Rogler Waltraud 26.09. 60 Jahre Cullmann Klaus 29.09. 77 Jahre Kober Franz 30.09. 74 Jahre Sell Marga 30.09. 74 Jahre 4. Quartal Kropf Richard 03.10. 71 Jahre Reinel Gisela 03.10. 60 Jahre Spörl Hans 08.10. 76 Jahre Frohmader Harald 09.10. 70 Jahre Groh Gerhard 09.10. 82 Jahre Hübner Heidi 12.10. 82 Jahre Köppel Horst 12.10. 79 Jahre Schiller Klaus 12.10. 74 Jahre Weigel Friedhelm 12.10. 74 Jahre Rosenbaum Gerda 13.10. 74 Jahre Votteler Gertrud 15.10. 71 Jahre Guschall Inge 19.10. 65 Jahre Rogler Dieter 19.10. 65 Jahre 20

Müller Rosemarie 27.10. 77 Jahre Wolfrum Gert 28.10. 71 Jahre Senft Horst 29.10. 80 Jahre Dr. Friedl Hermann 02.11. 60 Jahre Baumgartl Christa 03.11. 65 Jahre Istock Roswitha 04.11. 75 Jahre Ritter Margit 11.11. 60 Jahre Schubert Elfriede 13.11. 75 Jahre Opel Willi 14.11. 86 Jahre Mundel Arno 16.11. 80 Jahre Lang Toni 17.11. 72 Jahre Knipp Günter 22.11. 87 Jahre Frohring Siegfried 23.11. 77 Jahre Jehnes Friedrich 24.11. 85 Jahre Heinritz Max 26.11. 83 Jahre Hryzak Karel 26.11. 70 Jahre Popp Ilse 26.11. 72 Jahre Messer Barbara 28.11. 65 Jahre Senft Gerda 28.11. 76 Jahre Eichinger Peter 29.11. 72 Jahre Zeidler Gerhard 29.11. 76 Jahre Seidel Hermann 01.12. 77 Jahre Schwalb Waltraud 05.12. 76 Jahre Drechsel Lieselotte 07.12. 74 Jahre Blache Konrad 08.12. 73 Jahre Krippner Reinhard 08.12. 60 Jahre Reimelt Erika 10.12. 74 Jahre Rödel Luise 16.12. 75 Jahre Schmidt Maria 16.12. 76 Jahre Edel Horst 20.12. 60 Jahre Müller Willi 22.12. 77 Jahre Ott Inge 22.12. 70 Jahre Tauer Theo 22.12. 81 Jahre Rosenbaum Helmut 26.12. 75 Jahre Meder Leopold 28.12. 60 Jahre Wunderlich Hermann 28.12. 79 Jahre Lenk Erika 30.12. 83 Jahre Pickl Irmgard 30.12. 83 Jahre 21

Wir begrüßen als neue Mitglieder Bachmann Sabine Baumann Julia Dreger Anna-Maria Franz Silvia Garder Delia Gerhardt Christa Geyer Amelie Geyer Julian Graf Fabian Jussen Angelika Kastl Katharina Kessler Anton Kober Franz Koc Kamile Krämer Irma Lang Adam Lenort Janina Lilge Britta Netzsch Isabella Öz Mert Zafer Pittelkow Melissa Pittroff Marcel Prell Sophia Putz Sezen Richter Gisela Schaufuß Pascal Schilling Kai Schilling Lea Schwenk Christian Strößner Benjamin Tauscher Moritz Thoma Ingrid Vogel Gudrun Wahle Sophie Wirkner Sybille Wunderlich Celine Neben einem Blick in die Geschichte der TS Selb, alle wichtigen Kontaktadressen, Übungsstunden Plan, viele Termine. Wo finden Sie das Alles? Selbstverständlich auf den Internetseiten der Turnerschaft Selb v. 1887 e.v. unter www.turnerschaft-selb.de und natürlich auch bei Facebook www.facebook.com/ts.selb Besuchen Sie uns. Kontakt natürlich auch über email möglich: 22 ts.selb@t-online.de

GEMÜTLICHES BEISAMMENSEIN unserer älteren Mitglieder Jeden letzten Dienstag im Monat ab 14.30 Uhr in unserer Gaststätte Jahnstube, natürlich bei Kaffee und Kuchen und dem neuesten Klatsch und Tratsch Danke, Ihr Benker s Beckn! Ein Verein lebt auch von den stillen Förderern. Die lassen ihm, als sei es selbstverständlich, immer mal etwas zukommen, aus alter Verbundenheit. Zu diesem Kreis gehören die Benkers Ilse und ihr Charly, ihres Zeichens Beckn in der Friedrich-Ebert-Straße. Gerne stellen sie der Turnerschaft einige Naturalien aus ihrer Produktion zur Verfügung. Und nun dürfen wir dort kostenlos ausstellen und für unseren Verein werben, wo die Ilse zuhause ist: in der Ludwigstraße. Das nehmen wir zum Anlass für ein ganz liebes und herzliches Dankeschön an die Benkers-Beckn! 23

Herausgeber und Verlag: Turnerschaft Selb von 1887 e.v. Jahnstraße 35 95100 Selb Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Verantwortlich: Wolfgang Neidhardt Carl-Netzsch-Str. 28 95100 Selb Inserate: Werner Lorenz Jahnstraße 43 95100 Selb Satz & Druck: Litho & Design Zant, Inh. Udo Zant, Weißensteinstr. 3 95659 Arzberg Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Aufnahmeantrag der Turnerschaft Selb von 1887 e.v. Hiermit beantrage ich für statistische Zwecke bitten wir noch um nebenstehende Angaben: (Vorname, Name) Als Mitglied geworben von: die Mitgliedschaft in der TS Selb v. 1887 e.v. Aufnahme gilt für welche TS-Abteilung Geburtsdatum/Geburtsort: Staatsangehörigkeit/Geschlecht: Postleitzahl und Wohnort: Straße und Hausnummer: Zeiten früherer Mitgliedschaften in der TS Selb von 1887 e.v. Mitgliedsbeiträge: Bankverbindung: Die von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge sind vom nachfolgenden Konto bis auf Widerruf abzubuchen. Konto- Inhaber: Bankleitzahl: Konto- Nummer: Bankverbindung: Unterschrift und Datum: Bei Jugendlichen unter 18 Jahren Unterschrift der Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters Datum Unterschrift