Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 27. November 2014 Nr. 8. Eigene Meinung Eigene Entscheidung

Ähnliche Dokumente
Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Demokratie braucht starke Wurzeln

30. März 2017 Nr macht Spaß!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT

Demokratie im Mittelpunkt

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 25. November 2014 Nr. 3. Der Schlüssel zur Demokratie

DEMOKRATIE ERFAHREN &

29. März 2017 Nr. 30. Demokratie ist Meinungsvielfalt

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 9. Februar 2015 Nr. 10. Wählen. Informieren. Wege zur Mitbestimmung

Der Landtag wir fragen nach. 10. Februar 2015 Nr. 12. Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik

Politik wohin man schaut

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

TIROLER KLASSE TRIFFT

EIN HERZ FÜR DIE DEMOKRATIE

Einblicke in den Oö. Landtag

20. Juni 2013 Nr. 8 TIROL DER LANDTAG WIR SIND AUF DER SPUR

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

WIR UND UNSERE DEMOKRATIE

EIN TEIL DER DEMOKRATIE

SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER

PARLAMENT, GESETZE, POLITIK UND WIR

21. Juni 2016 Nr. 29 TIROL DIE WELT DER KINDERRECHTE

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473

Wahl2015 Meine Zukunft!"

POLITIK HAUTNAH MITERLEBEN

Wir mitten in der EU!

EINBLICKE INS PARLAMENT

POLITIK DURCHDACHT. Nr. 1586

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

27. Juni 2017 Nr. 38 TIROL DIE EU, UNSER LANDTAG UND WIR

Nr Dabei wurden wir vom Nationalratsabgeordneten Kai Jan Krainer unterstützt, dem wir verschiedene Fragen zu dem Thema gestellt haben.

PARLAMENT IM BLICK. Nr. 1497

WIR SIND DER POLITIK

ES WAR EINMAL... IN ÖSTERREICH

DAS PARLAMENT BEGREIFEN

UNSERE GEDANKEN ZU RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK MITBESTIMMUNG. Bernhard, Sebastian und Justin

POLITIK UND WIR Wir haben uns darüber Gedanken gemacht.

GEOMETRIE DER DEMOKRATIE

POLITIK HAT VIELE TEILE

WIR BRINGEN DIE DEMOKRATIE INS ROLLEN

PRANDHEISSE NEUIGKEITEN

DEMOKRATIE UND POLITIK: WIR FRAGEN NACH!!!

WIR ERKUNDEN DIE WELT DER

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW

Mitbestimmen Meinungsfreiheit Gewaltenteilung Wählen Rechte

POLITIK - SIND WIR! FREIZEIT SCHULE ALLTAG ARBEIT. Nr. 1002

WEIT WEG, WAS IN DER POLITIK PASSIERT?

das parlament und seine säulen

EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST

19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG

Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

WIR SIND DIE SÄULEN DER DEMOKRATIE

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

Nr Max (15) Dienstag, 25. Juni 2013

WER MACHT DIE REGELN?

VIELFALT IN DER DEMOKRATIE

DER MINISTER UND WIR. Nr. 509

POLITIK BETRIFFT UNS ALLE

SOOO VIELE FRAGEN... Was ist die Opposition? Wie kann man in einer Demokratie mitbestimmen? Warum wollten Sie Politikerin werden?

ZEITSPRUNG IN DIE VERGANGENHEIT

WIR DURCHSCHAUEN DAS PARLAMENT

DEMOKRATIE MIT 2D. Nr. 1577

PARLAMENT UND GESETZE

WAS MACHEN PARLAMENTARIER?

Mit 16 wählen geht das?

DEMOKRATISCHE SPIELREGELN

POLITIK VERSTEHEN. Nr. 1571

ENTSCHEIDENDE POLITIK

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

Grundlage für das Gespräch über Partizipation an der Politik

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

TIROL WIR MACHEN SCHULE. Unsere Ideen für die Schule. 29. Juni 2017 Sonderausgabe

Verfassung und Grundrechte

DAS PARLAMENT UND WIR

WILLKOMMEN IN EUREM HAUS

18. Juni 2013 Nr. 4 TIROL DER LANDTAG IM SCHEINWERFERLICHT

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen!

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Wie kommen die Kandidaten auf meinen Wahlzettel?

Der Salzburger Landtag

Politik. Treffpunkte für die Sekundarstufe I

POLITIK & WIR. Nr. 699

Der Salzburger Landtag

DIE ZEIT VERGEHT... Nr. 1446

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN

WIR REDEN ÜBER POLITIK...

VON MENSCHEN UND EREIGNISSEN

Das politische System Österreichs und die EU

Umfrage Direkte Demokratie

Transkript:

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 8 Eigene Meinung Eigene Entscheidung

Die Abgeordneten vertreten unsere Meinungen im Landtag. Der Oberösterreichische Landtag Tobias E. (17), Thomas F. (17), Sarah G. (17), Clemens S. (16) und Verena G. (16) In Österreich gibt es in jedem Bundesland einen Landtag. In Oberösterreich wird der Landtag alle 6 Jahre neu gewählt. Die letzte Wahl fand am 27. September 2009 statt. Von 1,4 Mio. EinwohnerInnen sind rund 1 Mio. berechtigt an der nächsten Landtagswahl im September 2015 teilzunehmen. Im Oberösterreichischen Landtag befinden sich 56 Abgeordnete (Mandatare). Einmal im Monat treffen sich alle Abgeordneten zur Landtagssitzung, um ihre Aufgaben zu besprechen. Die Aufgaben des Landtags Der Landtag ist verantwortlich für die Landesgesetze und das Landesbudget. Weiters wird die Landesregierung vom Landtag gewählt und kontrolliert. Im Gespräch mit den Abgeordneten Patricia Alber und Mag. Silke Lackner haben wir folgende Themen behandelt: Welches Alter bzw. welche Ausbildung benötigt man um Abgeordnete/r zu werden? Patricia Alber: Es gibt das passive und das aktive Wahlrecht. Ab 16 darf man als österreichische/r Staatsbürger/in wählen, ab 18 Jahren kann man als Kandidatin einer Partei gewählt werden. Man benötigt keine bestimmte Ausbildung. Mit 21 Jahren war ich 2009 die jüngste Abgeordnete im Landtag. Die jeweiligen Landtagsabgeordneten (Mandatare) kommen aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen, um das Volk in seiner Vielfältigkeit zu vertreten. Wie lange dauert eine Landtagssitzung und wie gestaltet sich der Ablauf? Mag. Silke Lackner: Früh am Morgen treffen sich die verschiedenen Fraktionen zu ihrer jeweiligen Klubsitzung und um 10 Uhr startet die Landtagssitzung. Die Dauer einer Sitzung hängt von der Anzahl der verschieden Themen und Meinungsdifferenzen ab. Wie funktioniert die Kontrolle der Landesregierung? Mag. Silke Lackner: Für uns ist die politische Kontrolle wichtig. Hierbei werden Anfragen gestellt (mündlich oder schriftlich). Bei einer mündlichen Anfrage müssen die wesentlichen Fragen allerdings vorher schriftlich vorgelegt werden. Aktives Wahlrecht Berechtigung zu wählen, in Österreich ab 16 Jahren Passives Wahlrecht Die Möglichkeit als Abgeordnete/r gewählt zu werden, in Österreich ab 18 Jahren. Um als Bundespräsident/in kandidieren zu können, muss man in Österreich mind. 35 Jahre alt sein.

DEIN LANDTAG OBERÖSTERREICH 27. November 2014 Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 3

Wer die Demokratie nicht ehrt, hat sie nicht verdient! Mathias (17) Wählen ab 16 - sinnvoll? Verena (16), Marcel (18), Mathias (17) und Gregor (16) Wählen ab 16? Warum sollten Jugendliche ab 16 wählen dürfen? Ein Thema, zu dem es sehr gespaltene Meinungen gibt. Sind Jugendliche reif genug um zu wählen? Die Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre hat 2007 zu vielen Diskussionen geführt. Jugendliche sollten unserer Meinung nach wählen, um ihre eigene Meinung vertreten zu können. Denn junge Menschen haben meist eine andere Auffassung von der Welt als ältere Menschen. Das kann in Folge zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, wenn Jugendliche an Entscheidungen beteiligt sind. Viele Menschen meinen, dass Jugendliche zu unreif für diese Verantwortung sind. Sie seien uninteressiert, viel zu wenig informiert und voreingenommen. Auf der anderen Seite haben Jugendliche keine Scheu neue Parteien zu wählen und sind aufgeschlossen für alternative Ideen. Auch wenn Jugendliche vor einer Wahl tendenziell desinteressiert wirken: Das kann sich gerade während des Wahlkampfs wo Politik ein öffentliches und mediales Thema ist augenblicklich ändern. Während des Wahlkampfs steigt das politische Interesse. Eine Studie aus dem Jahr 2014 konnte hierbei zeigen, dass unter den 16- bis 17-Jährigen der Anteil der desinteressierten Personen von 35 Prozent auf neun Prozent stark zurück ging. (Quelle: Der Standard, 26. März 2014). Viele Jugendliche informieren sich vor den Wahlen, z.b. schauen sie sich Debatten im Fernsehen mit den Spitzenkandidaten der Parteien an. In unserer Umfrage in Linz kommen wir zu dem überraschenden Ergebnis, dass die meisten Menschen gegen das Wählen mit 16 Jahren sind. Auch wenn die Entscheidung, dass 16-Jährige wählen dürfen kritisch betrachtet wurde, zeigt sich trotzdem eine gewisse Wertschätzung für die Jugend. Im Gespräch mit Landtagsabgeordneten stellte sich heraus, dass ihrer Meinung nach Jugendliche die Chance nutzen und sich aktiv in die Politik einbringen sollten. Umfragen Persönliche Befragung von PassantInnen, um deren Meinung herauszufinden

DEIN LANDTAG OBERÖSTERREICH 27. November 2014 Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich Bin dafür, aber es passt nicht ins veraltete System! Nein, sie sind noch zu unreif! Sind Sie dafür, dass 16-Jährige wählen dürfen? Eigentlich bin ich dafür! JA, 16-jährige haben auch eine Meinung! 5

Ausschussarbeit ist mit Interesse am Thema verbunden. Maida (16) Was ist ein Ausschuss? Nicole (16), Maida (16), Baran (18), Markus (17) und Lukas (17) Obwohl man ab 16 wählen darf, wissen viele Jugendliche nicht, was sie mit dem Begriff Politik anfangen sollen. Da die Politik ein umfangreiches Thema ist, spezialisieren wir uns in unserem Artikel konkret auf den Begriff Ausschuss. Was versteht man unter einem Ausschuss? Beim Ausschuss handelt es sich um eine Arbeitsgruppe innerhalb des Parlaments zur Vorbereitung von bestimmten Themen (z.b. Erarbeitung von Gesetzesentwürfen oder Erarbeitung von Kompromissvorschlägen). Um den breit gefächerten Themen der Landespolitik gerecht zu werden, gibt es im oberösterreichischen Landtag 16 Ausschüsse. Um Klarheit über weitere Fragen zum Thema Ausschuss zu schaffen, standen uns in einem Interview die Abgeordneten Gisela Peutlberger-Naderer und Markus Reitsamer für einige Fragen zur Verfügung. Wie oft findet ein Ausschuss statt? Der Ausschuss findet je nach Bedarf beliebig oft statt, aber in der Regel einmal im Monat. Wird im Ausschuss ein spezifisches Thema (wie zum Beispiel ein neues Gesetz) behandelt, wird ein Unterausschuss an einem bestimmten Tag geplant. Wie läuft ein Ausschuss ab? Die einzelnen Parteien bereiten sich im Vorhinein in einer Fraktionsbesprechung vor. Jede/r Abgeordnete ist für einen bestimmen Bereich, der in seinem/ ihrem Interesse liegt, zuständig. Jede/r Abgeordnete versucht sein/ihr Thema bestmöglich zu präsentieren, um seinen Vorschlag bei der demokratischen Abstimmung durchzusetzen. Wie werden Unstimmigkeiten in den jeweiligen Parteien gelöst? Es ist laut den befragten Abgeordneten oft schwer, eine Übereinstimmung in ihrer Meinung zu finden. Demokratische Abstimmungen führen dann letztendlich zur Lösung. Ausschuss Abgeordnete Unterausschuss Meinungsvertretung interessenverbunden demokratisch

DEIN LANDTAG OBERÖSTERREICH 27. November 2014 Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 7 Landtag: 56 Abgeordnete 16 Ausschüsse Gliederung in Themen z.b. Finanzausschuss, Bauausschuss, Umweltausschuss

Jede Gesellschaft braucht Spielregeln. Finden wir alle in der Gruppe Politik - Was hat das mit mir zu tun? Bettina (16), Valentina (17), Peter G. (18), Peter U. (18) und Markus (17) LINZ. Politik ist menschliches Handeln mit dem Ziel, Regelungen zwischen Gruppen herzustellen. Aber was hat das mit uns zu tun? Politik begegnet uns im täglichen Leben, ob beim Freifahrtticket oder im Jugendschutzgesetz. Doch nehmen wir Politik immer wahr? Politik regelt unser Leben, ohne dass wir es oft registrieren. Es ist wichtig, wählen gehen zu dürfen, denn nur durch s Wählen können wir unser Lebensumfeld selbst gestalten. Jedoch gibt es viele Menschen, die die Politik kritisieren und meinen, dass die Wahlen sowieso nichts Gutes bringen. Jeder sollte wahrnehmen, dass er ein Teil der Politik ist, meinte der Abgeordnete Reitsamer in unserem Interview. Vor allem Jugendliche schätzen es oft nicht, dass sie wahlberechtigt sind. Politik ist viel mehr als nur Gesetze bestimmen, sie bestimmt unser Leben. Sie bedeutet auch viel mehr als Kompromisse finden. Sie ist vorallem die Fähigkeit miteinander auszukommen und verbindliche Regeln zu finden, die für jede/n passen. Man lebt in einer Gesellschaft, wo zwar Interessen nicht gleich sind, aber durch die Politik können sie vereint werden. Politik ist für unsere Gruppe viel mehr als nur ein Wort, es bestimmt alle Lebenslagen. Fast alle von uns betrifft z.b. noch das Jugendschutzgesetz, das auch von der Politik festgelegt wird. Jugendschutzgesetze sind Ländersache, auch wenn es vielleicht sinnvoller wäre ein einheitliches Jugendschutzgesetz zu machen. An politischen Entscheidungen kommen wir auf jeden Fall nicht vorbei: Im Gegensatz zu Gesetzen unserer Eltern, sind die Bundes- und Landesgesetze rechtlich bindend. Man geht die Gefahr einer öffentlichen Strafe bei Nicheinhaltung ein, wohingegen die Konsequenzen nur im Privaten liegen, wenn wir die Vorgaben unserer Eltern nicht einhalten. Wir haben von den Politikern Frau Peutlberger-Naderer und Herrn Reitsamer erfahren, dass wir uns auf viele Arten in unserer Jugend engagieren können. Vor allem in der Schule kann man den Grundstein für politisches Interesse setzen. Wie Sie sehen, betrifft die Politik jeden einzelnen von uns. Politik Menschliches Handeln mit dem Ziel, Regelungen zwischen verschiedenen Gruppen herzustellen

DEIN LANDTAG OBERÖSTERREICH 27. November 2014 Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 9 Politik ist für uns wichtig, weil sie unsere Zukunft und unsere Gegenwart ist!

Wir alle können etwas für die Demokratie in unserem Land tun, indem wir uns beteiligen. Demokratie: Was bedeutet das? Karin (16), Patrick (18), Stefan (17) und Jakob (16) Bereits im 18. Jahrhundert gab es erste Ansätze der Demokratie in Europa, die jedoch vom Absolutismus zerschlagen wurden. Seit 1918 gibt es in Österreich die Staatsform der demokratischen Republik, die mit Unterbrechungen (z.b. während des Zweiten Weltkriegs) in ihrer Form noch immer anhält. In der Definition gibt es verschiedene Arten der Demokratie: die präsidentielle, die gemischte sowie die parlamentarische Demokratie. Weiters gibt es eine Unterteilung in direkte und indirekte Demokratie. So wird bei der direkten Demokratie durch Abstimmungen des Volkes entschieden und bei der indirekten Demokratie, so wie sie bei uns in Österreich hauptsächlich existiert, werden VertreterInnen, sogenannte Abgeordnete, gewählt, die für uns die politischen Entscheidungen treffen. Merkmale der Demokratie sind Einhaltung der Menschen- und Grundrechte, Chancengleichheit unter den Menschen sowie das Mehrheitsprinzip, welches bei einer Wahl entscheidet. Ein wichtiger Aspekt ist die Gewaltentrennung in Legislative, Exekutive und Judikative. Volksbefragungen sind ein wichtiger Bestandteil der direkten Demokratie und die Nichtteilnahme zeigt auch ein Desinteresse an der Politik!, sagt auch Patricia Alber, die seit 2009 Abgeordnete im oberösterreichischen Landtag ist. Dennoch sei auch eine Befragung mit sehr geringer Beteiligung relevant für die PolitikerInnen. In einer Demokratie müssen aber auch PolitikerInnen ihre Aufgabe ernst nehmen. Frau Mag. Silke Lackner versicherte uns: Nichterscheinen im Landtag ist, mit Ausnahme von unverschuldeter Abwesenheit, nicht erwünscht, da kein Ersatz vorhanden und ein Mandat personengebunden ist. Bei unserem Interview kam auch die Frage auf, was mit einem EU-Diktat gemeint ist, das oft in den Medien erwähnt wird. Wir haben die Antworten so verstanden, dass die erwähnten Diktate die Rahmenbedingungen für Mitgliedstaaten sind und wir uns als Mitglieder daran halten müssen. Fakt sei dennoch, dass bei einem Verstoß Österreich mit Strafzahlungen rechnen müsse. Demokratie Griechisch, Herrschaft des Volkes Legislative Französisch parler = sprechen; im Parlament wird über die Gesetze gesprochen und danach abgestimmt Exekutive Regierung und Verwaltung sorgen für eine Ausführung der Gesetze Judikative Kontrolliert die richtige Ausführung durch die Exekutive

DEIN LANDTAG OBERÖSTERREICH 27. November 2014 Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11

IMPRESSUM 3. Klasse BHAK/BHAS Perg Konzept, Mediendidaktische Betreuung und Umsetzung:. Agentur Müllers Freunde GmbH 1170 Wien Weißgasse 38 www.muellersfreunde.at Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich