VEREINSMITTEILUNGEN DER SCHACH-UNION MÜNCHEN E.V.

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht der Sektion Schach

Sieger Bayern Dreier 2015

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Kirchheimer SC. Cordial Cup

4. SV Waldeck Obermenzing Gruppe C

Herzliche Gratulation an die Mannschaft Scintilla zum Top Resultat

Auf- und Abstiegsregelung für den Winter 2014/15

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am

Ausgabe Okt Oktober 2015

Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Erneute Doppelrunde im Bürgerhaus

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

NAVISION CUP. Förderverein. S c h a c h c l u b W a l d k i r c h. am 29. September. 1. Verbandsrunde am 13. Oktober. Schachclub Waldkirch e.v.

S c h a c h c l u b W a l d k i r c h. 10. Cosinus Cup hochkarätig besetzt Georg Meier vom SV Werder Bremen gewinnt den Jubiläumscup e.v.

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN WIEN AUSSCHREIBUNG

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

INTERNATIONALES SCHACHTURNIER

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

SCHACHBEZIRK BRAUNSCHWEIG E.V.

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, Juni 2014 Rebstock-Bowling

Gewinner der Ehrenscheibe

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Protokoll Duingen,

zu den Ostertagen legen wir euch den aktuellen Newsletter der Fernschachjugend

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

1 Diddi Racing Team RostBratRollis er Raider HotSlot Munich SRM 3074

9.Rainbow-Cup Zwenkau

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

DKB 4 Bahnen - Turnier

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Fakten und Zahlen für Schachspieler. Thomas Binder Schachfreunde Siemensstadt

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

Spielberichte unserer Mannschaften:

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V.

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren

Schach für Dachse 2016

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008


Alle Kirchengemeinden

DDV Bundesliga Süd Saison Spieltag. Spielberichte

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

Mangfall - Cup Gruppen Rosenheim TuS Bad Aibling

Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Landesliga Rheinland-Pfalz -

Landesliga Nord 2015 / 2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle

Open 35. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 9. bis Samstag, BLUMENHALLE. im schönen Süden Österreichs

TSV Neuötting SV Erlbach 2

Wettkampffolge DMS 2013

Elternbrief. Nr Juni 2013

Leihomaservice München / Mütter helfen einander Silke Wolf Hugo-Weiss-Straße München Tel.: 089/ Leihomaservice@web.

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Newsletter Nr. 60 August 2015

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v.

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Berliner Schachverband e.v.

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Ausgabe Februar Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ranglistenordnung Saarländischer Tennisbund e.v.

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

Was ist Freist il-schach?

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

45. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier. 10. Juli Juli SAK 1914 Stadion - Salzburg

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Klassierungsrichtlinien (KR) Klassierungsrichtlinien (KR) 2012

Praktikumsschulen der LMU im Schuljahr 2013 / 14

RUGBY CLUB DONAU WIEN

Transkript:

VEREINSMITTEILUNGEN DER SCHACH-UNION MÜNCHEN E.V. HEFT 2, 40. JG. AUGUST 2012 Falls verzogen, bitte nachsenden und neue Anschrift mitteilen an SUM e.v. c/o Gerhard Reiter, Eversbuschstr. 139, 80999 München Hallo liebe Schachfreunde! In dieser LUPE Ausgabe wird wieder über die verschiedenen Turniere und Aktivitäten informiert, an welchen unserer Schachfreunde beteiligt waren. Besondere Erwähnung soll hierbei das Abschneiden unserer vier Teams bei der Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2012 finden. Beginnen werden muss die Berichterstattung aber mit dem Hinweis auf ein trauriges Ereignis mit einem Nachruf unseres 1. Vorstandes G. Reiter. Nachruf Nach langer Krankheit verstarb am 20.02.2012 unser verdienstvolles Ehrenmitglied Fritz Rose im Alter von 92 Jahren. An der Beerdigung nahm eine Abordnung von mehreren Vereinsmitgliedern teil und hinterlegten einen Trauerkranz mit einem letzten Gruß von seinen Vereinskameraden. Mit Fritz Rose verliert unser Verein einen langjähriges Mitglied, welches sich besonders im organisatorischen Bereich und dort vor allem bei der Fusion der früheren Vereine zur jetzigen Schach Union München verdient gemacht hat. Der Vorstand der Schach - Union München drückt hiermit seinen Angehörigen noch einmal sein herzliches Beileid aus. Gerhard Reiter 02.03.- 10.03.2012 Bad Wörishofen 28. Schachfestival Bad Wörishofen 2012 Das 28. Schachfestival in Bad Wörishofen gewann nach 9 Runden GM Misa Pap (SRB) mit 7,5 Pkt. vor den beiden GM Vladimir Epishin (Lübecker SV) und Henrik Teske (SC Remagen) mit jeweils 7,0 Pkt. Bei 181 Teilnehmern belegte Anton Santl mit 5,0 Pkt. Platz 65, Josef Strasser erreichte mit 3,5 Pkt. Platz 128. Das Seniorenturnier, an welchem sich 124 Teilnehmer beteiligten, beendete Hildegard Grüneschild mit 3,0 Pkt. auf Platz 111.

- 2-27.02. - 27.04.2012 Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2012 Schach-Union München 1: Nachdem unsere Erste in der vorigen Saison bis zum letzten Spieltag im Aufstiegskampf zur Bezirksliga mit vorn dabei war, wollten wir uns eigentlich wieder in den vorderen Tabellenregionen bewegen. Allerdings gab es nach einem recht glücklichen 4:4 gegen Haar 2 bereits in der zweiten Runde eine deutliche 2:6 Niederlage gegen Schwabing Nord 2. Mit einem 5:3 Sieg gegen den späteren Aufsteiger MSC 1836 1 konnte zumindest erst einmal wieder ein ausgeglichener Punktstand erreicht werden. Danach folgten gegen Roter Turm 2 und Garching 4 zwei knappe 3,5:4,5 Niederlagen, wonach wir uns plötzlich in akuter Abstiegsgefahr befanden. Damit musste in der vorletzten Runde bei Fasanerie Nord unbedingt gewonnen werden, was auch mit 4,5:3,5 gerade so gelang. Mit einer Niederlage in der letzten Runde gegen Unterhaching 2 konnten wir dann immer noch auf einen Abstiegsplatz zurückfallen, zumal die Hachinger mit einem 5,5:2,5 Sieg gegen uns noch selbst hätten aufsteigen können. Gerade aber in dieser entscheidenden Begegnung gelang mit unserer vielleicht besten Saisonleistung ein 5:3 Sieg, wobei keine einzelne Partie verloren wurde. Letztendlich wurde mit 7 Mannschaftspunkten der 5. Tabellenplatz belegt, wobei in diesem Jahr der Tabellenerste auch nur zwei Punkte mehr hatte. Somit wurde bereits mit den beiden knappen 3,5:4,5 Niederlagen in den Runden 3 + 4 (gegen Roter Turm sogar mit einem unbesetztem Brett) ein durchaus möglicher Aufstieg in die Bezirksliga etwas leichtsinnig verspielt. Schach-Union München 2: Nach dem Gruppensieg im letzten Jahr in der B Klasse und der damit verbundenen Aufstiegsberechtigung in die A Klasse gab es einige Bedenken darüber, ob wir dieses Aufstiegsrecht auch wahrnehmen sollten. Es war schließlich allen klar, dass wir als Aufsteiger kaum die Klasse halten können, zumal wir bei unserem relativ kleinen Spielerpersonal auch noch mit der Ersten in der A-Klasse vertreten sind. Letztendlich entschlossen wir uns aber dann doch für den Start in der höheren Spielklasse, und der erwartete Klassenunterschied zeigte sich bereits in den ersten Runden recht deutlich. Zunächst wurde gegen Neuperlach mit 1:7 verloren, danach gab es gegen Sendling 2 eine 2:6 Niederlage. In der dritten Runde konnte dann mit einem überraschenden 4,5:3,5 Erfolg gegen Tarrasch 4 erstmals in der höheren Spielklasse gepunktet werden. Gegen Zugzwang 2 und Solln 1 folgten dann zwei knappe 3,5:4,5 Niederlagen, wobei insbesondere im Spiel gegen Solln ein weiterer Punktgewinn durchaus möglich gewesen wäre. In der vorletzten Runde wurde dann gegen den Favoriten und späteren Aufsteiger in die Bezirksliga Weiss Blaue Allianz erwartungsgemäß mit 2:6 verloren, aber dennoch gab es durch eine eigenartige Tabellensituation noch gewisse Hoffnungen auf den Klassenerhalt in der letzten Runde. Mit einem Sieg in der letzten Runde hätten wir noch den rettenden 6. Tabellenplatz erreichen können, wenn gleichzeitig Tarrasch 4 und Zugzwang 3 ihre Spiele gegen ihre an der Tabellenspitze stehenden Gegner verlieren würden. Mit 5,5:2,5 gewannen wir dann gegen den SK München Südost 2, und tatsächlich verloren auch unsere beiden Mitkonkurrenten ihre letzten Kämpfe noch. Damit konnte entgegen aller Erwartungen letztendlich doch noch ein etwas glücklicher Klassenerhalt gesichert werden. Schach-Union München 3: Wie in den letzten Jahren auch ging es bei unserer Dritten um die schnellstmögliche Sicherung des Klassenerhaltes, insbesondere auch deshalb, um dann problemlos mit den Spitzenbrettern bei möglichen Ausfällen in unseren ersten beiden Teams aushelfen zu können. Da es in diesem Jahr nur einen Absteiger aus der C Klasse gab, wir in eine vermeintlich leichteren Gruppe eingeteilt wurden in welcher auch noch die als Abstiegskandidat gehandelte Mannschaft von Höhenkirchen 2 spielte, sollte unsere Dritte von allen unserer vier an der MMM 2012 beteiligten Teams die wenigsten Probleme haben. So kam es dann auch, bereits der erste Kampf wurde gegen die mit vielen Nachwuchsspielern angetretene Mannschaft von Höhenkirchen

- 3 - (Respekt vor deren Jugendarbeit!) mit 5,5:2,5 gewonnen, und da Höhenkirchen auch später alle Begegnungen verlor, war dies bereits praktisch der Klassenerhalt. In den beiden nächsten Runden reichte es dann nur zu zwei Niederlagen gegen Sendling 4 (3:5) und Haar 4 (3,5:4,5). Danach aber wurde zunächst Zugzwang 4 mit 4,5:3,5 bezwungen, und eine Runde später gelang beim hohen Favoriten und späteren Aufsteiger Poing 1 ein beachtliches 4:4, was deren einziger Punktverlust bleiben sollte. In der letzten Runde wurde noch einmal ein 5:3 Sieg gegen Tarrasch 7 errungen, womit sich unsere Dritte mit 7:5 Mannschaftspunkten noch auf den 3. Tabellenplatz vorarbeiten konnte. Schach-Union München 4: Für unsere Vierte ging es eigentlich nur darum, irgendwie noch eine andere Mannschaft hinter uns zu lassen, um den zum Klassenerhalt nötigen vorletzten Tabellenplatz zu erreichen. In der stärker besetzten Gruppe 2 der C-Klasse wurden aber bereits die ersten beiden Begegnungen gegen BSW München 1 und Trudering 1 mit jeweils 3,5:4,5 knapp verloren, ebenso auch der nächste Kampf gegen Solln 2. Danach konnte auch mit verstärkter Aufstellung (beide Ersatzspieler gewannen ihre Partien) gegen Forstenried 1 nicht gewonnen werden (3:5). Erst in der vorletzten Runde gelang der erste Sieg mit einem 4,5:3,5 gegen die zweite Mannschaft des MSC 1836. Damit verblieb zumindest die theoretische Chance auf den Klassenerhalt in der letzten Runde mit einem Sieg gegen Garching 5, aber auch dieses Spiel wurde gegen den Tabellenersten und Aufsteiger in die B-Klasse mit 6:2 verloren. Somit konnte nur der letzte Tabellenplatz belegt werden, wobei der damit verbundene Abstieg in die D-Klasse mit etwas mehr Glück bei den drei mit 3,5:4,5 verlorenen Kämpfen durchaus vermeidbar gewesen wäre. Ausblick : Zunächst erst noch einmal vielen Dank an alle Stamm- und Ersatzspieler für die gezeigte Einsatzbereitschaft, womit es bis auf den Abstieg unserer Vierten letztendlich doch eine recht erfreuliche Saison wurde. Für das nächste Spieljahr gilt es nun, die Erste so aufzustellen, dass sie erfolgreich am Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga mitspielen kann. Für die Zweite werden derzeit Überlegungen angestellt, ob man überhaupt wieder für die A Klasse melden sollte. Wieso aber sollte eine Mannschaft auf ein sportlich erkämpftes Startrecht verzichten, selbst wenn das Erreichen des Klassenerhaltes nahezu aussichtslos erscheint, denn noch einmal werden wir wohl nicht eine so glückliche Saison wie diese spielen können. Es werden sich aber doch Spieler finden lassen, welche sich mental auf ein nicht so gutes Einzelergebnis einstellen können und diesen Vergleich mit stärkeren Gegnern als hilfreich für ihre eigene Leistungsentwicklung betrachten. Unsere Dritte sollte die C Klasse wieder problemlos halten können, und unsere Vierte wird nach dem Abstieg in die D Klasse den Kampf um den Wiederaufstieg in Angriff nehmen. 05.04.2012 Dachau 18. Dachauer Osterturnier An dem von den Schachfreunden Dachau veranstalteten Osterturnier beteiligten sich neun Mannschaften. Das Turnier wurde wie in den vergangenen Jahren auch in sieben Runden mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit nach Schnellschachregeln ausgetragen. Mit jeweils 13:1 Mannschaftspunkten und 22,0 Brettpunkten belegten die Teams von SF Dachau I und Garching I die ersten beiden Plätze, wobei die bessere Buchholz Wertung den Ausschlag für den Turniersieg der Dachauer Schachfreunde ergab. Das Team der Schach - Union, bestehend aus I. Kovacic, C. Sibisan, G. Reiter und S. Socher, erreichte mit 4 Siegen bei drei Niederlagen den 4. Platz vor der punktgleichen Mannschaft von SF Dachau II.

- 4-21.04.- 29.04.2012 Bad Wiessee 1. Internationaler Senioren - Cup 2012 Am 1. Internationalen Senioren Cup in Bad Wiessee beteiligten sich 92 Schachfreunde aus 6 Ländern mit 6 Titelträgern (darunter 2 GM, 1 IM und 3 FM). Turniersieger wurde nach 9 Runden mit 7,0 Pkt. H. Krüger (Ludwigshafen) vor den punktgleichen FM P. Rahls (Berlin Zehlendorf) und FM F. Röder (Altsittenbach). Von unserem Verein war Myron Rabinovych am Start, der mit 2,5 Pkt. Platz 87 belegte. 11.05.2012 Markt Indersdorf 17. Volksfestturnier Markt Indersdorf Wie in den letzten Jahren auch wurde das diesjährige 17. Volksfestturnier in Markt Indersdorf als Schnellschachturnier in 7 Runden mit einer Bedenkzeit von je 15 Minuten durchgeführt. Sieger des Turnieres wurde mit 5,5 Pkt. unser Schachfreund Ivan Kovacic (Schach-Union München), welcher G. Lutz (SC Garching) und R. Thäte (SF Dachau) mit jeweils 5,0 Pkt. auf die weiteren Plätze verwies. Weiterhin nahm von unserem Verein noch G. Reiter an diesem Turnier teil, der bei 24 Teilnehmern mit 4,0 Pkt. den 9. Platz belegte. 23.05.2012 SUM Mitgliederversammlung 2012 Im Pelkovenschlössl fand am 23.05.2012 unsere jährliche ordentliche Mitgliederversammlung mit 22 teilnehmenden Mitgliedern statt. Da der Versammlung keine Anträge vorlagen, wurden auch keine Beschlüsse mit wesentlicher Bedeutung gefasst. Das Protokoll über den Verlauf der Veranstaltung und die dort erfolgten Meinungsäußerungen liegt zur Einsichtnahme im Schachschrank im Hacklhaus aus. Um die Rechnungslegung des Kassierers zu erleichtern, soll die nächste Mitgliederversammlung bereits zeitnah nach dem Ende des alten Kalenderjahres noch vor Beginn der Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2013 stattfinden. Die Einladung hierfür wird rechtzeitig durch unseren 1. Vorstand G. Reiter erfolgen. 25.05. - 28.05.2012 Crailsheim 18. Crailsheimer Schachopen Durch die bessere Buchholz Wertung gewann GM G. Hertneck (MSA Zugzwang München) mit 5,5 Pkt. aus 7 Runden das 18. Crailsheimer Open vor den punktgleichen GM A. Karptchev (SF Bad Mergentheim) und FM S. Becking (SC Turm Illingen). Unter den 71 teilnehmenden Schachfreunden erreichte Geritt Radziwill 3,0 Pkt. und damit den 55. Platz. 26.05. - 27.05.2012 Leutasch (A) 29. Internat. Schnellschachturnier Leutasch Nach ein Pause im Vorjahr nahmen wir wieder mit einem Team am Leutascher Internationalen Schnellschachturnier teil. Wie immer wurden am Pfingstsamstag zunächst in vier Vorrundengruppen gespielt, um am darauffolgenden Sonntag das Turnier mit den vier Finalgruppen fortzusetzen. Turniersieger wurde bei 62 teilnehmenden Mannschaften aus 5 Ländern (Deutschland, Österreich,Schweiz, Tschechien, Italien) das Team vom Schachklub Erfurt. Unsere Mannschaft mit I. Kovacic, W. Dormann, G. Reiter und S. Socher erreichte das C - Finale und belegte in der Abschlusstabelle den 47. Platz.

- 5-06.06. - 25.07.2012 München 19. August Bebel Pokalturnier 2012 Sieger des 19. August Bebel Pokalturnieres 2012 wurde D. Krklec vom gastgebenden Verein MSA Zugzwang München, der in der Finalbegegnung Dr. A. Beyerlein (Roter Turm Altstadt) bezwingen konnte. Bei 51 Teilnehmern erreichte Geritt Radziwill mit 5,0 Pkt. aus 7 Runden den 10. Rang, Myron Rabinovych kam mit 1,0 Pkt. auf Platz 48. 15.06. - 27.07.2012 München 25. Offenes Tarrasch Sommerturnier 2012 Das 25. Offene Tarrasch Sommerturnier um den Wolfgang Unzicker Pokal endete mit einem dreifachen Erfolg des gastgebenden SC Tarrasch 1945 München. Sieger wurde R. Buchner mit 6,0 Pkt. durch die bessere Bucholtzwertung vor dem punktgleichen A. Schelle und M. Herich mit 5,5 Pkt. Unter den 60 Teilnehmern waren auch vier Schachfreunde aus unserem Verein: Gerrit Radziwill (5,5 Pkt., Platz 9), Zeljlo Caijkovski (4,0 Pkt., Platz 21), Myron Rabinovych (3,0 Pkt., Platz 35) und Hildegard Grüneschild (2,5 Pkt., Platz 43). 17.06.2012 München - Schwabing Sparda Bank - Pokal 2012 Turniersieger des offenen Schnellschachturniers um den Sparda-Bank-Pokal 2012 wurde nach 9 Rd. mit 7,5 Pkt. FM A. Raykhmann (OSG Baden Baden) vor IM T. Reich (Bayern München) und IM M. Lammers (MSA Zugzwang München) mit jeweils 7,0 Pkt. Unter den 56 Teilnehmern waren auch vier Schachfreunde aus unserem Verein: Ivan Kovacic (5,5 Pkt., Platz 14), Dr. Kurt Baum (5,5 Pkt., Platz 16), Zeljo Cajkovski (4,0 Pkt., Platz39) und Horst Suttmann (3,0 Pkt., Platz 50). 06.07. - 08.07.2012 Kirchseeon 6. Kirchseeon Sparda Bank Open Mit 4,5 Pkt. aus 5 Partien gewann IM Th. Reich (Bayern München) das 6. Kirchseeoner Sparda Bank Open. Die weiteren Plätze belegten mit je 4,0 Pkt. St. Brem (SU Ebersberg-Grafing) und Ch. Lipok (SG Kötz-Ichenhaus). Unter den 41 teilnehmenden Schachfreunden erreichte Gerrit Radziwill mit 1,5 Pkt. den 36 Platz. 07.07. - 15.07.2012 Moosach 16. Moosacher Stadtteil Kultur Tage 2012 Bei den diesjährigen 16. Moosacher Stadtteil Kulturtagen war auch unser Verein als Mitorganisator beteiligt. Am Mi., 11.07.2012, stellten wir uns den interessierten Moosacher Besuchern vor und standen diesen für Informationen zu Aktivitäten und Spielbetrieb in unserem Verein zur Verfügung. Im Anschluss daran bestand für die Besucher die Möglichkeit zur Besichtigung unseres Moosach Schnell -Turnieres, um somit erste Vorstellungen über den Ablauf eines Schachturnieres zu erhalten. 28.07.2012 München Biergarten - Open Am diesjährigen Biergarten - Schnellschachturnier des MSA Zugzwang München beteiligten sich 39 Schachfreunde. Nach 9 Runden gewann IM Th. Reich (Bayern München) mit 8,0 Pkt. vor IM M. Lammers (MSA Zugzwang) mit 7,5 Pkt. und H.-P. Urankar (SC Unterhaching) mit 7,0 Pkt. Von der Schach Union erreichten Ivan Kovacic 5,5 Pkt. (Platz 8) und Horst Suttmann 3,0 Pkt. (Platz 33).

- 6-15.07.2012 Moosach Moosacher Dorffest Das traditionelle Moosacher Dorffest fand am Samstag, den 15.Juli, am Moosacher St. - Martins - Platz statt. Veranstalter war wie immer der Moosacher Gesamtverein, und als dessen Mitglied übernahm unser Verein wieder die Organisation eines Würstlstandes mit dem Grillen und Verkaufen von Bratwürsten und Steaks. Wie in den vergangenen Jahren auch waren hierbei vor allem unsere drei Damen Sabrina Socher, Jennifer und Carolin von Maltzahn sowie Klaus Schindler und Gerhard Reiter beteiligt, für deren besonderen Einsatz sich unser gesamter Verein hiermit noch einmal bedanken möchte. Wie immer hatten auch unsere Mitglieder sowie die Besucher des Dorffestes die Möglichkeit eine Partie Schach zu spielen. Nochmals vielen Dank an alle, die an der Organisation der Veranstaltung mit geholfen haben! 03.08.2011 Moosach Spätzle - Essen mit Werner Türk Wie in den vergangenen Jahren auch fand unser traditionelles Spätzle Essen mit Werner Türk im Hacklhaus statt. Bei reger Beteiligung brachte der eine oder andere Schachfreund selbst gemachten Salat bzw. eine Flasche Wein mit, und zwischen den Schachpartien ließ man sich dann in gemütlicher Runde die Spätzle schmecken. Vielen Dank an unseren Chefkoch Werner Türk und an allen an der Organisation beteiligten Schachfreunde. Schach-Union München e.v. Gäste sind herzlich willkommen! zuvor SK Obermenzing e.v. (gegründet 1964), SK Laim (gegr. 1926), SC Moosach (gegr. 1948), SK Allach-Untermenzing (gegr. 1932) A. Trainingszeiten: (feiertags nie!) - mittwochs ab 19:30 Uhr im Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Pl. 2, 80992 München, für Schnellturniere und Mannschaftskämpfe, sonst Training im gegenüberliegenden Hacklhaus. - freitags ab 19:30 Uhr im Hacklhaus Moosach, s.o. (auch in den Ferien) B. Kommunikation: Vereinsmitteilungen DIE LUPE : ( 2-mal jährl.) Homepage: www.schach-union-muenchen.de Bankverbindung: KSK München Starnberg (BLZ: 70250150), Kto-Nr. 160-422788 C. Vereinsausschuss: 1. Vorstand: Gerhard Reiter (Tel: 089/81893028; Mail: Gerhard-Reiter@gmx.de); 2. Vorstand: Winfried Dormann (Tel: 0172/7847809; Mail: winfried.dormann@gmx.de);. Spielleiter: Christian Cramer (Tel:089/56822044; Mail: 777christian@web.de) Kassierer: Klaus Schindler (Tel: 089/ 8202435; Mail: KlausKSchindler@t-online.de); Schriftführer: Detlef Stoppa (Tel:0171/6991284; Mail: Detlef.Stoppa@t-online.de); Materialwart: Fritz Banach (Tel: 089/41606015; Mail: banbri@web.de). D. Ehrenmitglieder: Franz Amler (seit 1985; 28.9.2001); Fritz Rose (seit 2000; 20.2.2012)