Ausgabe Winter Handball. Karate. Fussball

Ähnliche Dokumente
12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

FC Algermissen 1990 e.v.

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Liebe Fußballfreunde,

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Trotzdem deshalb denn

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

Vereinsmeisterschaften 2008 am

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Lösungen. Leseverstehen

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Die A-Jugend hat ihre Heimspiele der Hinserie in Lindau ausgetragen, Spielort der Rückserie wird Hattorf sein.

Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner. Stand: / Änderungen vorbehalten

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

TSV Neuötting SV Erlbach 2

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

N e w s l e t t e r

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Newsletter September Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Sportler-Ehrung für das Jahr 2004

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Sportgemeinschaft Argental e.v.

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Öffentlichkeitsarbeit

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

Spielplan Ergebnis

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v.

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Vereinspräsentation der SG Salzhausen / Garlstorf e.v. von 1997

Protokoll Duingen,

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Wer sind wir? Wir sind hervorgegangen aus den Vereinen TBV Mengede 08 und DJK Spvg. Mengede 20.

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung

Bio? Logisch! Nr Feb Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands

Clubmeisterschaften 2012

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Für eine stärkere Handballregion und die Zukunft

Ausgabe Okt Oktober 2015

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Elternbrief. Nr Juni 2013

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Fechten in Böblingen

Jugendabzocker Warne deine Freunde

7. - Citylauf. 29. September Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

Marathon als Lebenshilfe

Transkript:

Ausgabe Winter 2013 Handball Schach BOULEn Interview Malou leichtathletik Tischtennis Karate lauftreff Fussball Sportabzeichen Intern

Editorial Hallo liebe TSV-Familie, nun geht auch das Jahr 2013 dem Ende entgegen, genauso wie jedes Jahr. Wir haben den Dezember erreicht und haben ein ereignisreiches Jahr erleben dürfen. Nach Erscheinen unseres letzten TSV Magazins im Sommer, ist auch einiges zu Ende gegangen. So wird der Sportplatz nicht mehr von der Fa. Kirschke gemäht, sondern unsere Platzwarte tun das mit unserer eigenen Rasenmähmaschine. So wird der Platz noch bedarfsgerechter, von den Herren Rainer Schneider und Henning Lüneburg, gepflegt. Und langfristig spart das auch noch Geld, das wir an anderen Stellen gut einsetzen können. Aber es geht auch eine Ära zu Ende. Ingrid und Peter Gregor geben ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten zum 1.12. bzw. zum Jahresende auf. Ingrid hat über Jahrzehnte in der Turnabteilung das Zepter geschwungen, Peter hat, ebenfalls sehr, sehr, sehr lange, im Jugendfußball den Ball und alles was dazu gehört rollen lassen. Wir werden Beiden auf der Mitgliederversammlung im würdigen Rahmen Danke sagen. Und beim Fußball geht auch die Tätigkeit unseres Abteilungsleiters Dieter Oetzmann zum Jahreswechsel zu Ende. Auch Dieter hat sich über Jahrzehnte um die Belange der Fußballabteilung gekümmert. Die Erfolge der letzten Jahre sprechen für sich. Auch ihm wollen wir auf der Mitgliederversammlung Danke sagen. Somit sind die nächsten Aufgaben für die Vorstandsarbeit benannt. Wir werden schnellstmöglich versuchen, durch Einberufung der entsprechenden Abteilungsversammlung, die offenen Stellen zu besetzen. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Helfern, Betreuern und Trainern, Sponsoren, Förderern und natürlich auch bei der Gemeinde Bienenbüttel für die tolle Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Gemeinsam macht es eben viel mehr Spaß. Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Michael Skeisgerski 2

Inhalt Seite Intern Editorial 2 Handball Handballerdamen sagen danke! 5 Handball E Jugend braucht Unterstützung 5 Handball Früher Start der Handballer 6-7 Boulen Boule Freunde in Bad Bevensen 8 Boulen Heide Buchholz und Axel Holst meisterlich! 9 Interview Malou - zauberhafte Kinderwelt 10-11 Schach Neues aus der Schachabteilung 12 Leichtathletik Im Jahreslauf der Leichtathleten 2013 14-15 Tischtennis Jugendbericht 16-17 Tischtennis Zwischenstand Punktspielsaison 2013/2014 18 Tischtennis Tischtennis Kreismeisterschaften 19 Tischtennis Neue Outfits 19 Tischtennis Rekordmeldung zum Punktspielbetrieb 20 Karate Wado-Ryu-Sommerlager 21-23 Lauftreff Impressionen Lauftreff 24-25 Fussball 2. Herren 26 Fussball HSV-Fussballschule wieder in Bienenbüttel! 27 Fussball Bezirksliga wir kommen! 28 Fussball Fussball-Junioren im Herbst 29 Seniorenhilfeeinrichtung Haus Ilmenaublick Gute Pflege muss nicht teuer sein! Seit 1981 Ilmenauweg 11 29553 Bienenbüttel - OT Hohenbostel Wir betreuen mit Qualität! Bei uns sind Sie in besten Händen! MDK - Note 12/2011 1,0* sehr gut Tel.: ( 0 5823 ) 1 6 52 Fax: ( 05823 ) 95 35 87 E-Mail: Haus-Ilmenaublick@T-Online.de Maximaler Eigenanteil: Pflegestufe I 1.034,00 Pflegestufe II 1.118,10 Pflegestufe III 1.211,53 3 *Umgang mit demenzkranken Bewohnern, soziale Betreuung und Alltagsgestaltung, Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene sowie Befragung der Bewohner

Inhalt Seite Fussball Ehrung für Kreispokalsieg 30 Leichtathletik Sportabzeichen der Grundschüler 2013 31-32 Leichtathletik Sportabzeichen 2013 33 Ballsport Ballsport für Männer Ü40 33 intern Danke Hannelore Othmer 35 Intern Schweigen schützt die Falschen 36 Intern Nummer gegen Kummer 37 intern Informationen SEPA 38 Intern Nachwort 40 Intern Weihnachtszeit - Gedicht 41 Intern Danksagung 42 Intern Sportarten/ Ansprechpartner 43 Intern Rezeptesammlung 44-45 Intern Anmeldeformular 46-47 Alles Gute unter einem Dach! Die Markthalle Bienenbüttel verbindet Menschen und Ideen auf kulinarische Weise zur gelebten Landkultur. Tel: 05823 954220 www.markthalle-bienenbuettel.de 4 essen. erleben. einkaufen. entspannen.

Handball Handballerdamen sagen danke! Die Handballdamen bedanken sich herzlich bei der Firma Mölders Baucentrum Uelzen GmbH, Herrn Stephan Hoffmann, für die neuen Trikots. Bist Du 9 oder 10 Jahre alt? Möchtest Du Handball spielen und kennenlernen? Ich spiele Handball und suche jemanden, der mit mir spielt! Dann komm doch vorbei und mach mit! Trainingszeit: Donnerstag von 17:00 Uhr 18:30 Uhr In der Ilmenauhalle Bei Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung! Stephanie Schöpke Telefon: 0 58 23 95 34 96 Benita Skretzka Telefon: 0 58 23 79 97 5

Handball Früher Start der Handballer Nachdem die Sommerferien in Niedersachsen Anfang August zu Ende waren, hattendie Handballer wenig Zeit, um sich auf den Saisonstart vorzubereiten. Bereits am 23./24.08.2013 wurden die ersten Spiele ausgetragen. Die Damen erwischten einen guten Start und verließen nach den ersten beiden Spielen das Feld als Sieger. Auch die 1. Pokalrunde wurde gegen SV Bleckede / Neetze gewonnen. Die Herren haben Ihre ersten Punktspiele und die 1.Pokalrunde verloren. Bei den B-Mädchen gab es einen Betreuerwechsel. Michaela Basse hat die Mannschaft an Torsten Sethmann übergeben. Aus dieser Mannschaft haben Alicia Kantor, Pia Sorge und Alina Biermann einen Schiedsrichterlehrgang besucht, die Prüfung bestanden und bereits ihre ersten Spiele im 2er- Gespann geleitet. 6

Handball Unsere gemischte E-Jugend hat ebenfalls die Saison in Form von Turnierspielen begonnen und die Minis trainieren eifrig jeden Donnerstag, nehmen aber noch nicht an der Meisterschaftsspielen teil. Sowohl im Seniorenbereich als auch in allen Jugendmannschaften werden Mitspielergesucht. Wer also Lust hat Handball zu spielen, kann sich bei der Abteilungsleitung melden: Minis: 8 Jahre und jünger gemischte E-Jugend: 9-10 Jahre weibliche B-Jugend: 15-16 Jahre Damen: 18 Jahre und älter Herrren: 18 Jahre und älter Ursula Meyer handball@tsv-bienenbuettel.de 7

Boule Boule Freunde in Bad Bevensen Das Boule-Team des TSV-Bienenbüttel.Es fehlen Ingrid und Peter Gregor, Jörg Ebinger und Gerda Eggers. Unsere Boule-Gruppe war bei den Boule -Freunden in Bad-Bevensen zu Gast! Am 12.September haben sich Bienenbüttler und Bad-Bevenser Boule-Freunde zu einem gemeinsamen Spiel auf der Bevensener-Anlage getroffen. Wir wollten zum kennenlernen ein paar Stunden ohne Turnierstreß miteinander verbringen. 10 Mannschaften spielten auf fünf Bahnen in unterschiedlichen Stärken ( zweier und dreier Teams). Wir spielten drei Runden, wobei vor jeder neuen Runde die Mannschaften durch Losentscheid neu zusammengestellt wurden. Einig waren sich alle Mitspieler darüber, sich im nächsten Jahr, dann aber bei uns, wieder zu treffen. Wir bedanken uns bei den Bevensener - Boule-Freunden führ die freundliche Aufnahme und Bewirtung. Günter Lehmann 8

Boule Heide Buchholz und Axel Holst meisterlich! Am 22. September 2013 spielten 8 Mannschaften der Boulegruppe beim TSV-Bienenbüttel (2 Spieler je Team, genannt Dublette) ihre Mannschaftsmeisterschaft 2013 aus. Jedes Team musste im Turnierverlauf drei Spiele absolvieren. Gewonnen hat schließlich die Mannschaft, die alle Spiele für sich entscheiden konnte. Diese Aufgabe, und somit Meister mit der Mannschaft, erledigte Heide Buchholz und Axel Holst souverän. Im Endspiel knapp unterlegen, erreichte Inge Meyer und Bernd Langerwisch mit zwei Spielerfolgen, die Vizemeisterschaft. WARTEN Sie mal... Gisela und Konrad Frischmuth haben ebenfalls zwei Spiele gewonnen, erreichten nur wegen einer geringeren Punktzahl, Platz drei. Nach den Spielen und Siegerehrung konnten sich alle am Grillgut, Salate, Kuchen und Getränke wieder stärken. Die Gruppe trifft sich immer Donnerstags ab 15.00 Uhr auf dem Sportgelände des TSV- Bienenbüttel, Information unter: Tel.: 05823/955217 Günter Lehmann 9 wir kümmern uns!

Interview Malou - zauberhafte Kinderwelt TSV: Frau Mittelstädt, die Bienenbüttler hatten sich ja lange ein Spielwarengeschäft in der Bahnhofstraße gewünscht. Wie wurde ihr Angebot denn jetzt in den ersten Jahren angenommen? Ich bin sehr froh, mich für den Standort Bienenbüttel entschieden zu haben. Von Anfang an wurde ich herzlich willkommen geheißen und der Laden hat sich in den letzten 5 Jahren zu einer festen Größe im Ort etabliert. Besonders freue ich mich, wenn mich eines der Kinder mal wieder Frau Malou nennt. Dann weiß ich, dass sich die vielen Stunden Arbeit gelohnt haben. TSV: Beim Besuch in Ihrem Ladengeschäft freut man sich ja immer über die tolle Ausstattung und Dekoration. Hatten Sie schon vor ihrer Selbständigkeit in Bienenbüttel Erfahrung in diesem Bereich? Ein wenig, ich habe früher als Buchhändlerin gearbeitet und danach einige Jahre im Vertrieb und Marketing eines Kinderbuchverlags. Aber einen eigenen Laden zu führen, ist doch noch eine ganz andere Herausforderung! 10 Ursprünglich sollte es auch ein Kinderbuchladen in Lüneburg werden; nur durch Zufall erfuhr ich von der Schließung des Bunten Ladens und entschied mich spontan für ein Spielzeuggeschäft in Bienenbüttel. Und das war eine gute Entscheidung: Es macht so viel Spaß täglich neue schöne Dinge zu entdecken, auszuprobieren und vor allem die Begeisterung der Kinder zu sehen. TSV: Sie haben ja unter www.maloukinderwelt.de auch ein fantastisch gestaltetes Schaufenster im Internet. Welche Rolle spielt dieser Werbebzw. Vertriebsweg für Sie? Da der Standort Bienenbüttel nicht der größte ist, wollte ich von Anfang an verschiedene Standbeine aufbauen. Neben unserem kleinen Dekoladen, den mein Lebensgefährte Sebastian Sommermann führt, hat sich auch der Vertrieb über unseren Onlineshop in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Wie auch in unseren Läden möchten wir den Kunden deutschlandweit ausgefallene Produkte und einen besonderen Service bieten. Und das wird überraschend gut angenommen. Auch wenn wir uns nicht dem üblichen Preiskampf des Internets unterwerfen, denn Qualität hat nun mal ihren Preis. TSV: Weihnachten steht vor der Tür. Was sind denn die auffälligsten und wichtigsten neuen Trends im Bereich Spielwaren? Spielen vielleicht auch die Klassiker eine ungebrochen wichtige Rolle? Wie in jedem Jahr werden eine Menge Neuheiten auf den Markt gebracht, die bei den Kindern für große Begeisterung sorgen. So zum Beispiel gibt es erstmalig von der Firma Siku eine Autorennbahn, die durch innovative Technik eigenständig auf verschiedene Untergründe reagiert und somit absoluten Fahrspaß garantiert. Sehr beliebt ist auch die neue Generation der Robofische und der Hex-

bugs, beides roboterartige Tiere mit lustigem Eigenleben. Aber auch klassische Spiele oder kuschelige Plüschtiere sind ebenso angesagt wie eine tolle Holz-Kugelbahn oder ein Lego-Baukasten. Jedes Kind hat da ganz individuelle Wünsche an den Weihnachtsmann. Das Interview führte für den TSV Bienenbüttel Andreas Howe mit Frau Anke Mittelstädt, Inhaberin der Firma Malou zauberghafte Kinderwelt TSV: Welche beruflichen Wünsche und Ziele haben Sie für die nächsten 5 Jahre? Ich hoffe natürlich, dass uns die vielen netten Kunden aus Bienenbüttel und Umgebung auch weiterhin die Treue halten und in unserem Laden ebenso viel Spaß haben wie wir. Als kleines Dankeschön veranstalten wir zum 5. Geburtstag eine Aktionswoche. Am Samstag, dem 30.November 2013, starten wir ab 17 Uhr mit einem offenen Spieleabend & Moonlight-Shopping: Tolle Aktionen wie ein Lego-Star wars- Bauwettbewerb oder ein Tattoo-Stylingstudio sind ebenso geplant wie das Probespielen von Neuheiten und vieles mehr. Ein weiteres Highlight der Woche ist dann noch ein kostenloses Fotoshooting zum Thema Mein Lieblingsspielzeug & ich, zu dem alle Kinder im Alter von 1-12 Jahren mit ihrem Spielzeug herzlich eingeladen sind. Weitere Infos zu Veranstaltungen und Angeboten gibt es unter www.maloukinderwelt.de oder bei uns im Laden. Der TSV Bienenbüttel bedankt sich für das Gespräch und wünscht Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und viel Erfolg! 11

Schach Neues aus der Schachabteilung Im Juni 2013 wurde in der Schachabteilung der Pokal im KO-System ausgespielt. Im Endspiel standen sich Alexander Schütz aus Melbeck und Andreas Vick aus Wichmannsburg gegenüber. In einer knappen und ausgeglichenen Partie setzte sich am Ende Andreas Vick mit den weissen Figuren durch. Anschließend fand von Juni bis Oktober das Schnellschachturnier statt, an dem sieben Spieler teilnahmen. Es blieb bis zur letzten Partie spannend, weil es einige Überraschungen gab. In der Endabrechnung sind die 7 Teilnehmer jeweils nur durch einen oder einen halben Punkt voneinander getrennt. Das Turnier gewann ebenfalls Andreas Vick knapp vor Dimitri Wiens aus Bienenbüttel und Norbert Piepenburg aus Neu Steddorf. Im September haben 6 Spielger bei der 7. Stadtmeisterschaft im Schnellschach in Bad Bevensen mit folgenden Platzierungen teilgenommen: 12. Platz Norbert Piepenburg: 4,5 von 7 Punkten 16. Platz Dimitri Wiens: 4,0 von 7 Punkten 24. Platz Andreas Vick: 3,5 von 7 Punkten 37. Platz Alexander Schütz: 2,5 von 7 Punkten 38. Platz Thomas Gissel: 2,5 von 7 Punkten 40. Platz Jörg Ebinger: 2,0 von 7 Punkten Es nahmen insgesamt 46 Spieler am Turnier teil. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ab Ende Oktober 2013 bis April 2014 läuft wieder die Mannschaftsmeisterschaft im Schachbezirk 4, bei der wir im 3. Jahr in Folge in der Bezirksklasse spielen. 12

Fußball Schach Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten! Klein im Preis, groß im Service. Ihr großes Plus bei der VGH ist eine freundliche, ausführliche Beratung. Uns kommt es darauf an, eine für Sie vorteilhafte und langfristig zufriedenstellende Versicherungslösung zu finden. Deshalb nehmen wir uns die Zeit und beraten Sie umfassend. Was wir Ihnen dann vorschlagen, lässt sich auch finanziell gut verkraften. Denn unsere Angebote gehören in der Regel zu den günstigsten der Branche. Und bei der VGH fließen die erwirtschafteten Überschüsse überwiegend den Kunden zu. Es gibt also viele Gründe, die für die VGH sprechen. Die in Bibü Michael Skeisgerski e.k. Versicherungsbüro Bahnhofstraße 11 29553 Bienenbüttel Tel. 05823 8207 Mobil 0171 3855497 13

Leichtathletik Im Jahreslauf der Leichtathleten 2013 Vorweg einige Erfolge der Abteilung auf Kreisebene. Unsere Jüngste, Marie-Luise Schöpke, erlief sich die Vizemeister-schaft im 800 Meterlauf (3:33,3 Sek.) in der Schülerklasse W 9. Chantalle Bartelt wurde Vizemeisterin im 50 Meterlauf(8,58 Sek.) und im 800 Meterlauf (3:03,9 Sek.) in der Schülerklasse W 10. In der Klasse M 12 wurde Lukas Habenicht Kreismeister im Diskuswurf (19,23 m), Vizemeister im Speerwurf (21,43 m) und dritter 60 Meter Hürdenlauf (14,2 Sek.). Der Tim-Lukas Brötzmann hat mal wieder zugeschlagen, denn er wurde mit großem Vorsprung Kreismeister im Wurfball der Altersklasse M 13 mit 48,50 Metern. Zwei Vizemeisterschaften im Diskuswurf(20,97 m), im 75 Meterlauf (11,55 Sek.) und zwei dritte Plätze im Speerwurf (24,85 m) und im 800 Meterlauf (3:02,6 Min.) waren weitere Erfolge. Helga Fachmann Unser jüngster Wettkampfteilnehmer, Timon Radik, belegte den 3.Platz im Dreikampf mit 431 Punkten in der Schülerklasse M 9. 14 In der selben Klasse errang Henrik Engelke den Titel im Weitsprung mit 3,91 Metern und im 60 Meter Hürdenlauf in 12,6 Sek. vor seinem Vereinskameraden Tim (13,3 Sek.) und Henrich Helms in 15,1 Sek. Henrich lief in 3:00,7 Min. im 800 Meterlauf zur Vizemeisterschaft. Ebenfalls Vizemeister im Dreikampf wurde Tim mit 1029 Punkten vor Henrik mit 1020 Punkten. In der 4 mal 75 Meterstaffel der Klasse U 14 belegten Henrik, Tim, Henrich und Joschua Börner den 2. Platz in 49,5 Sek. Denselben Platz erreichten Henrik, Henrich und Joschua in der 3 mal 800 Meter Staffel in 9:43,9 Min. In der Klasse M 15 holte sich Ulrich Helms die Meisterschaft im 300 Meter Lauf (47,4 Sek.) und im 800 Meter Lauf (2:43,1 Min). Vizemeister wurde Ulrich im Hochsprung(1,39 m) und im Stabhochsprung

Leichtathletik (2,30 m), jeweils dritter im Diskuswurf (23,20 m) und im Speerwurf (23,14 m). Das Bild zeigt ihn beim Überqueren der Latte auf dem Herzogenplatz in Uelzen. In der selben Klasse belegte Michael Fritz den 3. Platz im 80 Meter Hürdenlauf in 14,7 Sek. Daniel Bruns sicherte sich im Fünfkampf den Kreismeistertitel in der Altersklasse U 18 mit 1750 Punkten vor seinem Vereinskameraden Phillip Meyer (1431 Punkte). Auch den Zehnkampf(sein erster) gewann Daniel mit 2805 Punkten. Vizemeister wurde er im 200 Meterlauf(28,39 Sek.), im Stabhochsprung(2,60 m) und im 110 Meter Hürdenlauf(20,81 Sek.). Manuela Gerigk belegte in ihrem ersten Siebenkampf mit 1579 Punkten den dritten Platz. 15 Kommen wir zur Altersklasse. (Manche Laufstrecken werden kürzer, Gewichte leichter, es gibt zuweilen auch Alterspunkte ). Im 80 Meter Hürdenlauf (15,9 Sek.) lief Helga Fachmann in der Klasse W 45 zum Titel und gewann auch den Siebenkampf mit 2418 Punkten. Zweite wurde sie im Diskuswurf (20,81 m) und im Speerwurf (19,51 m). Unser ältester Senior, Klaus Koch, wurde Kreismeister im Zehnkampf der Altersklasse M 70 mit 2443 Punkten. Der Fachwart, Gerhard Fachmann M 50, erlangte den Titel im Diskuswurf (23,22 m), im 100 Meter Hürdenlauf (21,0 Sek. Neuer Kreisrekord), im Stabhochsprung (2,50 m) und im Zehnkampf (3014 Punkte).

Tischtennis Jugendbericht In der neuen Spielsaison 2013/2014 sind wir mit einer Jugendmannschaft und zwei Schülermannschaften auf Kreisebene vertreten, zudem gibt es weiterhin eine gemischte Anfängergruppe. Wir sind einer von leider nur noch acht Sportvereinen des Landkreises, die Tischtennis im Jugendbereich anbieten. Das erste Viertel der Saison ist bereits absolviert. In der Kreisliga Jungen haben wir eine aus sportlicher Sicht schwere Saison vor uns. Die Spieler Jan Vincent Mischer, Cedric Riediger, Jan Schmolke, Tibor Skretzka und Bjarne Clasen sind vor dieser Saison komplett in die erste Jugendmannschaft aufgerückt, da die Vorjahresmannschaft in den Erwachsenenbereich gewechselt hat. Gestartet sind wir mit einem Sieg und drei Niederlagen und befinden uns damit auf dem vierten Tabellenplatz. Im Pokalwettbewerb verloren wir in Himbergen sehr unglücklich mit 4 : 5, wobei wir nach Punkten (317 : 284) und Sätzen (19 : 15) besser gewonnen hätten zählt aber leider nicht.. Die Kreisliga-Schülermannschaft tritt in dieser Saison mit Henrik Engelke, Ben Joris Mischer, Alexander Pfanne, Tobias Goldbach, David Riediger und Niklas Machnow an. Unser Newcomer Niklas Macknow konnte leider verletzungsbedingt noch nicht eingesetzt werden gute Besserung Niklas. Wir machen Werbung einfach einfach gut! Im Pokal haben wir bereits das Viertelfinale erreicht und es bestehen gute Aussichten auf ein Weiterkommen. In der Liga gab es zwei Siege und lediglich eine Niederlage gegen den souveränen Tabellenführer aus Holdenstedt. Das bedeutet aktuell einen hervorragenden zweiten Platz. KOMMUNI K A TIO N Agentur für klassische Werbung und Internet Werbekonzeption Corporate Design Geschäftspapiere Web/CMS/eShops Werbetechnik/Folien Illustrationen TELEFON 05823.6491 oder für weitere Infos einfach mit dem Smartphone den QR-Code scannen. GraphX Kommunikation Stefan Rensing e.k. Ebstorfer Straße 8a 29553 Bienenbüttel www.graphx-kommunikation.net Neu gestartet ist diese Saison die gemischte 2. Schülermannschaft in der Aufbaustaffel, bestehend aus Arne Vorwick, Tom Kathmann, Annika Ehlers, Sarah Macknow und Malte Vorwick. Unsere Jüngsten sind derzeit die trainingseifrigsten und haben bereits einen Sieg und ein Unentschieden bei nur zwei Niederlagen erreicht, was momentan den vierten Tabellenplatz bedeutet weiter so, ihr macht das gut. 16

Tischtennis zweite von rechts: Annika Ehlers Im Pokal gab es eine klare Niederlage gegen die klassenhöheren Kreisliga-Schüler aus Suderburg. Wer mehr zu den Aufstellungen, Spielen, Ergebnissen und Bilanzen wissen möchte kann dies unter www.ttvn.click-tt.de nachlesen. Auf der Homepage dazu Spielklassen / Kreise in Lüneburg / Uelzen auswählen. Annika Ehlers konnte zudem bei ihren ersten Kreismeisterschaften, im September in Suderburg, den zweiten Platz im Doppelwettbewerb und den dritten Platz im Einzelwettbewerb erreichen starke Leistung Annika. Henrik Engelke konnte in seiner Konkurrenz das Viertelfinale erreichen - eine gute Leistung Henrik. In Planung sind bereits die Schüler- und Jugendvereinsmeisterschaften 2013 in den Weihnachtsferien, sowie die Minimeisterschaften 2014 am Samstag den 08. Februar. Die Anfängergruppe, die den Abgang der Spielerinnen und Spieler der 2. Schülermannschaft zu verkraften hatte, ist seit dem Trainingsbeginn nach den Sommerferien wieder stetig gewachsen. Aktuell besteht die Gruppe aus bis zu 12 Jungen im Grundschulalter. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir demnächst auch wieder einige Mädchen beim Tischtennis begrüßen könnten. Interessierte, Mädchen und Jungs, können dienstags von 16.45 bis 18.00 Uhr beim Training zuschauen oder besser mitmachen. Bei Rückfragen einfach bei mir anrufen, 17 Lars Maroska Tel. 05823/953418.

Tischtennis Zwischenstand Punktspielsaison 2013/2014 Mannschaft Liga Tabellenrang Punkte Herren I 2.Bezirksklasse Herren UE/DAN 3 7:1 Herren II Kreisliga Herren 3 10:2 Herren III 1. Kreisklasse Herren 6 5:7 Herren IV 2. Kreisklasse Herren 6 5:7 Herren V 3. Kreisklasse Herren St.2 1 10:0 Herren VI 3. Kreisklasse Herren St.1 4 6:4 Jungen Kreisliga Jungen 4 4:6 Schüler Kreisliga Schüler Staffel 1 3 5:3 Schüler II Kreisklasse Schüler - Aufbaustaffel 5 4:8 18

Tischtennis Hans-Joachim Schulze gewinnt Tischtennis Kreismeisterschaften Bei den Tischtennis Kreismeisterschaften konnte in diesem Jahr Hans-Joachim Schulze in der Seniorenklasse A65 überraschen. Nach einem sehr guten 3. Platz im Einzel wurde er mit seinem Doppelpartner Host Borchmann aus Rosche bei seiner ersten Teilnahme Kreismeister. Neues Outfit für die Tischtennisabteilung Ein herzliches Dankeschön an die Firma Almased! Am 13. November wurden durch Frau Witthöft von der Firma Almased für alle 9 Mannschaften neue Trikots und Shorts übergeben. Die Tischtennisabteilung freut sich über ein einheitliches Auftreten aller Mannschaften. Dies sollte für die Rückrunde noch eine weitere Motivation sein schließlich spielen noch 3 Mannschaften um die Meisterschaft und den Aufstieg! 19

Tischtennis Rekordmeldung zum Punktspielbetrieb In der Saison 2013/2014 sind erstmals 6 Herrenmannschaften für Bienenbüttel am Start. Das ist Vereinsrekord und auf Kreisebene Spitze. Nicht nur die Anzahl der Mannschaften ist bemerkenswert auch die Ergebnisse lassen sich sehen. Mehrere Mannschaften haben noch Meisterschaftschancen. Eine erste Meisterleistung mussten bereits die Mannschaftsführer der 5 Mannschaften auf Kreisebene vollbringen. Da nur immer 2 Punktspiele gleichzeitig in der Schulturnhalle stattfinden können und aus bekannten Kapazitätsproblemen kein weiterer Punktspieltag in der Woche zur Verfügung steht, mussten die Heimspiele auf alle möglichen Ausweichspieltage verlegt werden, so dass gerade noch alle Spiele stattfinden können. Ein Dank an die Mannschaftsführer eine wahre Meisterleistung. Fachbetrieb für Gebäudesicherheit Auch ein Wachhund braucht mal Urlaub. Gib Einbrechern keine Chance! Vom Fachbetrieb für Gebäudesicherheit. Telefon 05823 9539311 Ebstorfer Straße 8 29553 Bienenbüttel Fax 05823 6135 tischlerei.schoop@t-online.de TISCHLEREI SCHOOP Tischlermeister Jens Friedmann u. Hartmut Schoop GmbH 20

Karate Wado-Ryu-Sommerlager lockt 170 Karatekas nach Bienenbüttel Immer wieder Bienenbüttel! Seit 25 Jahren schon gibt es das Wado- Ryu-Sommerlager, und am vergangenen Wochenende fand es zum sechsten Mal in Folge an der Ilmenau statt. Sonst immer an wechselnden Orten, fassten die Veranstalter letztlich den Entschluss, das Treffen wieder in Bienenbüttel auszurichten. Die Organisation von Christoph Meinert aus der Karate-Abteilung des TSV in Zusammenarbeit mit dem VfL Lüneburg (Osaka-Karate), die kurzen Wege zwischen Ausbildungsstätten und Zeltlager, die sanitären Anlagen und Verpflegungsmög-lichkeiten (Restaurant Bothe/Vereinsheim) vor Ort sprechen immer wieder für sich. Heinrich Reimer, vom Osaka-Karate und mit dem 8. Dan einer der höchstgraduierten Wado-Ryo-Karateka Deutschlands, ist begeistert: Organisation: Cristoph Meinert & Heinrich Reimer Wir sind hier eine große Familie. Viele meiner Schüler sehe ich hier wieder, sehe, was aus ihnen geworden ist. Das 25-jährige Jubiläum gewinnt noch an mehr Bedeutung, wenn man bedenkt, dass diese fernöstliche Sportart erst vor gut 50 Jahren den Weg nach Deutschland gefunden hat. Begründer des Wado-Ryu war in den 30-er Jahren der Japaner Hironori Otsuka. Er kombinierte Karate mit Techniken des Jiu Jitsu und verkürzte die Bewegungen und Stellungen. Die Prinzipien liegen nunmehr im Ausweichen und den gleichzeitigen Abwehr- und Konterbewegungen. Große Bewegungen werden auf ein Minimum beschränkt. 21

Karate Karate Wichtig sind Tempo und Effizienz der Bewegung, mit denen eine Technik vollzogen wird, weniger die Kraft oder physische Anstrengungen, die man nach außen hin zeigt. Bei jeder Technik wird Wert auf die Koordination der Körperbewegungen gelegt. Diese Bewegungsprinzipien beinhalten das Ausweichen und Mitfüh-ren der gegnerischen Technik bei einem Angriff, Eindringen in den Angreifer und Kontrolle des Gegners sowie fließende Übergänge zwischen den einzelnen Techniken. In Bienenbüttel wurden den 170 Teilnehmern über das Wochenende insgesamt 32 Lehrgänge angeboten. Wert legten die Ausbilder auf die Kampfführung und die Technikausführung mit den Prämissen, keine falsche und überflüssige Technik, keine überflüssige Bewegung und keinen überflüssigen Kraftaufwand zu betreiben. Neu dabei als Ausbilder war Jun-Patrick Raabe, der das Kindertraining übernommen hatte und trotz seiner jungen Jahre zu einer festen Größe in Niedersachsen geworden ist. Ein Jahr lang war er in Japan einer von jeweils nur drei Schülern des Sohnes von Wado-Ryu-Begründer Ot-suka und legte dort seinen 1. Dan ab. Von 130 Teilnehmern bestanden bei ihm 2012 nur 20 Karateka die Prüfung. 22

Karate und Konzentration zu bieten, aber auch mit einer feierlichen Übergabe und einer Demonstration der hohen Kunst aus dem Prüfungsprogramm der neuen Dan-Träger. Aus der Lüneburger Osaka-Karate bestanden die Prüfung Michael Herkt (3. Dan), Jun-Patrick Raabe (2. Dan), Martin Goller (2. Dan) und Mathias Stumpf (1. Dan) Höhepunkt im Rahmen des Bienenbütteler Sommerlagers waren die Schwarzgurtprüfungen oder die zu einem höheren Dan- Grad. Zwar unter Ausschluss der Öffentlichkeit, um den Prüflingen die notwendige Ruhe Hier noch ein ganz dickes Lob an alle Helfer - ob Eltern oder Sportler! Jeder Einzelne hat eine fantastische Arbeit beim Spenden von Salaten und Kuchen, beim Helfen des Auf- und Abbaus, der Grillparty sowie bei der Betreuung der Lehrgangsteilnehmer geleistet. Umwelt-Auditor Gefahrengutbeauftragter www.pav-lemke.de burkhard.lemke@pav-lemke.de Am Krummbach 5 29553 Bienenbüttel Projektbezogene Abfallverwertung Burkhard Lemke e. K. Ihr Partner für die Planung gewerblicher Abfallentsorgung Abfallmakler Technische Dienstleistungen Öl-/Benzinabscheider- Vom Handwerks- bis zum Industriebetrieb. Kontrolle/Wartung Fachbetrieb Welche Abfälle in Ihrem Betrieb nach WHG19 entsorgungspflichtig sind und wie Sie diese Betriebsbeauftragter für Abfall, Gewässer- und Immissionsschutz (ext.) kostengünstig entsorgen lassen können, erfahren Sie bei uns! 23 Tel. 05823-953 700

Lauftreff Impressionen Lauftreff St. Anton-Montafon - Bergmarathon Juli 2013 Köhlbrand- Brückenlauf - Oktober 2013 24 Ottonenlauf - Marathon August 2013

Lauftreff Staffel-Marathon - Plön August 2013 Triathlon Oldenstädter See 2. Platz der Damen in Plön 2. Platz der Herren in Plön Der Lauftreff trifft sich jeden Samstag. In der Sommerzeit um 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des Waldschimmbades, in der Winterzeit um 15.00 Uhr beim Vereinsheim. Außerdem gibt es noch in der Woche Laufgruppen, u.a. Dienstags u. Donnerstag jeweils um 20.15 Uhr. Nähere Information unter Mario Manske, Tel: 7233 25

Fussball Fussball 2. Herren Die heimischen Kreisklassen-Kicker des TSV Bienenbüttel wurden zu Saisonbeginn mit einem strahlenden Trikotsatz samt Kapuzenshirts ausgestattet. Der renommierte Zimmermeisterbetrieb Jürgen Meyer aus dem OT Rieste hatte in die Jungen-Wilden investiert. Sowohl die Saisonvorbereitung, als auch die aktuelle Hinserie verliefen unter einem guten Stern. Bis dato liegt das Team aussichtsreich im unmittelbaren Spitzenbereich der Tabelle und spielt dabei einen erfrischenden Offensivfußball. Das Erfolgsrezeptliegt dabei im Zusammenhalt der Mannschaft, dem Trainingsfleiß und dem eigenen Ansporn und Willen. Alle Jungs sind aus dem eigenen Nachwuchs des TSV Bienenbüttel hervorgegangen und wurden gezielt mit dem Routinier Florian Schick verstärkt. Die Kicker um Kapitän Philipp Meyer haben sich neben dem Fairplay auch als Saisonziel gesetzt, ein gehöriges Wort um den Aufstieg mitzusprechen und weitere Talente aus der Jugend zu integrieren. Viel Erfolg! (von links:) Hinten: Florian Schick, Darwin Sobotta,Tim Bublitz, Dennis Lewin, Sascha Rund Mitte: Phillip Meyer, Kevin Wulf, Sascha Voloder, Andre Niebel, Julian Afeld, Florian Hoffmann, Florian Beye, Andi Blümke Vorne: Christian Cassier, Arne Blecken,Niklas Niemann, Kim Wilking, Bastian Blümke 26

Fussball HSV-Fußballschule wieder in Bienenbüttel!!! Die Anmeldung startet am 11.11.2013. Ihr findet Ihr die Anmeldung unter folgendem Link: http://www.hsv.de/kids/meldungen/fussballschule/camp-2014/ camptermine-chronologisch-2014/ Vom 01.09. bis 05.09.2014 gastiert die Fußballschule des HSV wieder auf unserer Sportanlage in Bienenbüttel. Bereits zum 7. Mal wird den Kindern wieder viel Spaß und viel Fußball geboten. HSV Kids-Club Mitglieder erhalten einen Rabatt von 5 auf die Teilnahmegebühr. An den Camps im kommenden Jahr können alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2001 2007 teilnehmen. Das Mindestalter zu Campbeginn beträgt 6 Jahre. Graefke s Fleischwaren GmbH Öffnungszeiten Mi. 8.00 12.30 Uhr Do. 8.00 12.30 Uhr Fr. 8.00 12.30 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Sa. 7.00 12.00 Uhr und nach dem Spiel ne Wurst! Graefke s Fleischwaren GmbH Bahnhofstraße 17 D-29553 Bienenbüttel Telefon (05823) 98 13-15 Fax (05823) 98 13-30 E-Mail: info@graefke.de Internet: www.graefke.de 27

Fussball Bezirksliga wir kommen! U-15 steigt mit maximaler Punktzahl auf Am 27.09.13 war es geschafft und die JSG Ilmenautal machte den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Am letzten Spieltag gelang uns ein 3:1 gegen die SG Mechtersen/ Vögelsen/Bardowick. Mit 7 Siegen in 7 Spielen und 43:7 Toren war uns die Tabellenspitze nicht mehr zu nehmen. Die Jungs waren, ebenso wie die Trainer, sehr froh und stolz auf ihre gezeigte Leistung in dieser Saison. Mit Cola und Gesang wurde dieser Abend noch gebührend gefeiert. Wir sind nun nach unserem Pokalsieg auch noch Herbstmeister geworden. Jetzt freuen wir uns auf neue Gegner und wollen auch in der Bezirksliga bestehen. Unsere Spiele finden in Melbeck statt. Das Training teilen sich die beiden Vereine (TSV Bienenbüttel und SV Ilmenau). Zu sehen, welch einen Spaß und Fortschritt die Jungs gemacht haben, ist schon toll. Vor 2 Jahren haben wir mit den Jungs aus Bienenbüttel noch in der Kreisklasse und die Ilmenauer in der Kreisliga gespielt. Zusammen sind wir zu einer echten Einheit mit einer tollen Kameradschaft geworden. 28

Fussball Fußball-Junioren im Herbst: Wieder super erfolgreich In diesem Jahr waren unsere Fußball-Junioren wieder überaus erfolgreich. Insgesamt waren in dieser Herbstserie 13 Mannschaften im Spielbetrieb. Vertreten war Bienenbüttel in allen Altersklassen, angefangen bei den kleinsten G-Junioren bis zu der U18 bei den A-Jugendlichen. Zudem ist seit dieser Saison auch wieder ein Mädchenteam bei den D-Juniorinnen am Start. Dieses Team hatte bereits viel Spaß, an den Spielen teilzunehmen und lernt dabei ständig dazu. Leider hat es noch nicht zu einem Erfolgserlebnis geführt. Aber das kommt sicherlich bald. Alle Jungen-Mannschaften in den Ligen hatten dagegen fast durch die Bank super Ergebnisse. So hatten alle Teams ein positives Torverhältnis. In die Kreisliga der Rückserie steigen alle Mannschaften von der U8 bis zur U12 auf. Gar bis in die Bezirksliga steigen die Mannschaften der U15 JSG Ilmenautal, der U16 und der U18 auf. Hierzu herzlichen Glückwunsch. Hier die Übersicht der letzten Tabellenstände (bei Redaktionsschluss waren noch nicht alle Spiele beendet): Mannschaft Spiele Platz Torverhältnis Punkte U18 10 1 65:5 28 U16 8 2 35:13 22 U15 (Ilmenautal) 7 1 43:7 21 U14 (Ilmenautal) 8 4 24:23 13 U13 8 8 44:24 6 U12 10 1 51:19 24 U11 7 3 44:27 15 U10 8 3 42:18 13 U9 8 2 45:9 19 U8-1 6 2 23:12 13 U8-2 8 3 34:25 11 D-Juniorinnen 6 9 1:78 0 29

Fussball Ehrung für Kreispokalsieg (U15) Die jetzige U 15 der JSG Ilmenautal (bestehend aus Spielern des SV Ilmenau und des TSV Bienenbüttel) wurde von der Samtgemeinde Ilmenau für Ihren Kreispokalsieg in der U14/ U15 Altersstufe geehrt. Jeder Spieler erhielt eine Ehrenmedaille der Samtgemeinde Ilmenau. Stolz über ihren Mannschaftserfolg nahmen unsere Jungs die Medaillen entgegen. Die Ehrung fand in der Aula der Realschule Embsen statt. Geladen waren alle Sportler der Samtgemeinde, die sich im Laufe des letzten Jahres durch besondere sportliche Leistungen für die Samtgemeinde ausgezeichnet haben. Für die erfolgreichen Sportler mit Eltern und Geschwister wurde ein tolles Rahmenprogramm mit Musik, Imbiss und Getränken geboten. Für die tolle Geste der Samtgemeinde Ilmenau an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön. 30

Leichtathletik Starke Leistungen der Grundschüler bei Ablegung des Deutschen Sportabzeichens 2013 Premiere in zweifacher Hinsicht in diesem Jahr bei der Ablegung der Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Nicht nur, dass sich die Bedingungen zum Erhalt des Deutschen Sportabzeichens ab diesem Jahr vollkommen geändert haben, wegen im Frühjahr aufgetretener schulinterner organisatorischer Probleme mussten die Prüfungstermine in zwei Abschnitten durchgeführt werden. Während die 4. Entlassklassen vor den Sommerferien ihre Fitness in den Grundfähigkeiten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination unter Beweis stellten, gingen die bisherigen 3. und heutigen 4. Klassen kurz nach den Sommerferien an den Start. Gespannt waren die beiden TSV-Sportabzeichenabnehmer Bernd Jaekel und Dieter Holzenkämpfer, ob die Grundschülerinnen und Grundschüler ihre im Vorjahr gezeigten sportlichen Leistungen unter geänderten Bedingungen wiederholen konnten. 31 138 Grundschüler haben sich den Herausforderungen gestellt, 110 die Bedingungen erfüllt, so Bernd Jaekel als Vertreter der TSV-Sportabzeichenobfrau Susanne Clauß, wie in den Vorjahren eine Quote von 80%. Festzustellen bleibt auch, dass die Zusammenarbeit der TSV-Sportabzeichenabnehmer mit den Lehrkräften, den Lehrerinnen Edert, Jaß, Praast, Liedtke-Richter und Rektorin Boldhaus sowie den gemeindlichen Waldbad-Schwimmmeistern Holger Ratajczak und Jens Weissmann wiederum hervorragend war. Und so konnte inzwischen nachstehend aufgeführten Schülerinnen und Schüler ihr errungenes Sportabzeichen überreicht werden: (siehe nächste Seite) Ein Service Ihrer Ärztlicher Notdienst: Lüneburg Telefon: 0180-200 00 99 Uelzen Telefon: 0180-222 63 74 Apotheken Notruf: 22833 Über Telefon, Handy, per SMS oder im Internet: www.22833.mobi Weitere Notrufe: Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Krankenhaus Lüneburg 04131-77-0 Krankenhaus Uelzen 0581-83-0 Gift - Notruf Göttingen 0551-19240

Leichtathletik Klasse 4a: Gold: Joost Bohnhorst, Jost Ole Klippe, Meike Kruse, Lina Federica Linde, Pia Lütgens, Leon Ratajczak, Rosanja Rose, Leni Kay Winderlich, Franka Rust Silber: Johannes Ewald, Nils Garmatz, Carolin Kirschke, Gerd Peter Meyer, Marike Wöbke Bronze: Leon Alexander Appelt, Lea Antonia Bothe, Nils Hagen Kwoll, Silas Leander Meier Klasse 4b: Gold: Sophie-Eileen Brötzmann, Alina Buckenauer, Vivien Grochla, Sara Novalee Kopp Silber: Jan Anders, Lea Sophie Barenschee, Ben Harms, Kalle Kahlstorf, Andre Marquard, Niels Päper, Mirco Quest, Sophie Richter Bronze: Agnes Braun, Lisa Kizer, Laura Reschke, Lilly-Rose Stelling Klasse 4c: Gold: Amelie Kramer, Lasse Steffen Schubert, Marcel Wegner Silber: Elmira Avdija, Antonia Magdalena Hellmann, Charlotte Ribbe, Lennard Thiem, Marc-Anton Voß Bronze: Tim Galeiws, Annalena Harms, Ricardino Hennig, Kelvin Höll, Paula Lotz, Sarah Macknow, Michael Masch, Maxim Modrzynski, Tom Sebastian Pohlenz, Nils Schäfer, Noah- Felix Waldschmidt, Celina-Sophie Winkler Klasse 3a: Gold: Christo Bartelt, Janne Dageförde, Lena Michelle Dombrowski, Magnus Heuer, Elisa Maria Lehmann, Josephine Marie Schmitter, Jannica Nehlsen Silber: Kim Julia Gallenbeck, Karl Habig, Nico Klingbeil, Johanna Köther, Ole Maroska, Stefanie Nippert, Nina Ocker, Malena Scheele, Fiete Schoer, Hermine Wilkens, Max Zuchandke Bronze: Fabian Korn, Florenz Steling, Janko Zimmermann Klasse 3b: Gold: Justus Alps, Chantalle Bartelt, Maxim Leon Lühmann, Freia Norden, Niklas Prehm, Jasmin Weidemann, Lena Zehm Silber: Adrian Fritz, Lars Christian Maly, Viktoria Marquard, Simon Möller, Jesse Mummert, Lena Otter, Malik Salah, Dominik Waldschmidt Klasse 3c: Gold: Johannes Blankenburg, Mara Börnicke, Enno Buhr, Jonas Finn Möller, Ben Ribowski, Finley Schilling, Marie-Luise Schöpke, John Dean Scholing Silber: Jonas Braumann, Joelle Freitag, Jannes Genzel, Carolin Harneit, Carolin Heimsch, Timo Neumann, Lara Priebe, Arne Schröder, Marlon Robert Welter, Bronze: Ina Horenkohl, Tabatha Ziegenfuß, Pascal Lischka 32

Leichtathletik Sportabzeichen 2013 Bislang haben 40 Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen bei dem wöchentlichen Treffen an den Freitagen vom 17. Mai bis zum 01. November abgelegt. Darunter bei den Erwachsenen 18 Goldleistungen, 7 Silber und 3 Bronze. Dazu gerne eine E-Mail an sus.clauss@ web.de oder Tel. 05823/27 69 380. Wir können dann gerne noch einen Abnahmetermin vereinbaren. geschaeftsstelle@tsv-bienenbuettel.de Bei den Jugendlichen sind es 7 Goldleistungen, 4 Silber und 1 Bronze. Es haben das Sportabzeichen abgelegt: Erwachsene: Lars Maroska, Andreas Senft und Marlies Nagel-Senft, Reinhard Bodem, Dietrich Westermann, Geribo Celik, Hartmut Evers, Gabi Luhn, Jörg und Heike Quentin, Markus Bohr, Carsten Jörg Brötzmann, Edelgard Linke, Mario Manske, Hans-Joachim und Christiane Obst,, Holger Ratajczak, Timo Hoffmann, Bernd Jaekel, Susanne Clauß, Klaus Ramthun, Horst Bohn, Wolfgang Witt, Sebastian Quentin, Michael Suhm, Andreas Schwiers, Marlies Ebinger und Gerda Eggers. Ballsport Männer Ü40 Ab Sonntag, den 1. Dezember von 10:00Uhr bis 12:00Uhr treffen sich Männer über 40 in der kleinen Schulsporthalle, um nach Lust und Laune verschieden Ballsportarten zu spielen. Der Spaß steht hier im Vordergrund! Interessierte wende sich bitte an Stefan Kehl. Tel. 05823 955338. Jugendliche: Jonas Pätzmann, Johannes, Frieda und Paula Evers, Sören Obst, Tristan Gäfke, Lars Witt, Lase Ratajczak, Pascal Clauß, Tim-Ole- Aragon und Mirko Görner, Christoph Senft. Wer noch Lust hat, das Sportabzeichen für 2013 abzulegen, hat noch bis zum 31.12.2013 Zeit dies zu tun. 33

Rundum optimiert: Die neue Dachfenstergeneration Helmut Dammann Fachberater Tel: 0581 / 85-156 Sven Riechers Fachberater Tel: 0581 / 85-104 10 % Einführungs-Rabatt auf alle Velux-Artikel bis 31.12.2013 Jetzt neu bei allen Velux-Fenstern: mehr Tageslicht schmaleres, attraktiveres Rahmendesign bessere Wärmedämmung einfacherer, fl exibler Einbau intelligente Fernsteuerung NEU Intelligentes Fernsteuerungssystem für alle VELUX-Komponenten: VELUX INTEGRA Control Pad intuitive Funksteuerung für Fenster, Rollläden, Sonnenschutz und Zubehör voreingestellte Wohnprogramme kinderleichter Einstieg in die Hausautomation höchste Sicherheit durch geschlossenen Funkbereich hagebaumarkt gartencenter Uelzen Am Funkturm 23 Tel: 0581 / 85-0 mit Profi-Fachmarkt www.moelders.de 34

Intern Danke Hannelore Othmer für den TSV im Seniorenbeirat Bienenbüttel Sieben Jahre, einen Monat und einen Tag hat Hannelore Othmer als Vertreterin des TSV im Seniorenbeirat Bienenbüttel ehrenamtlich mitgearbeitet. In dieser Zeit hat sie sich vor allem bei baulichen Belangen stark für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde engagiert. Letztlich ist es ihr mit zu verdanken, dass der Seniorenbeirat in dieser Wahlperiode als beratendes Mitglied im gemeindlichen Bau- und Planungsausschuss vertreten ist. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde fand am 23. Oktober 2013 die offizielle Verabschiedung durch Bürgermeister Dr. Merlin Franke statt, der Wert darauf gelegt hatte, Hannelore Othmer persönlich zu verabschieden. Sie war zwar bereits im Sommer auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten, konnte aber erst jetzt an der Verabschiedung teilnehmen. 35 Bürgermeister Dr. Franke dankte ihr im Namen der Gemeinde Bienenbüttel für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit im Seniorenbeirat. Er hob die Bedeutung eines solchen Ehrenamts für die Gemeinde hervor, wünschte ihr für die Zukunft alles Gute und überreichte ein Präsent der Gemeinde. Der TSV hatte dem Gemeinderat Ulf Maly als Nachfolger für Hannelore Othmer benannt. Er wurde inzwischen vom Gemeinderat einstimmig bestätigt.

Intern Schweigen schützt die Falschen! Der erweiterte Vorstand des TSV Bienenbüttel hatte im Rahmen der Aktion Aktiv für Vereine-stark für die Sportjugend Referenten des Landessportbund Niedersachsen zum Thema sexualisierte Gewalt in Sportvereinen eingeladen. Der Vorstand des TSV Bienenbüttel steht zu den Positionen der Landessportbundes, des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sportjungend (dsi). Da dem Vorstand besonders das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen sowie deren Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit am Herzen liegt, werden wir uns und auch die Trainer und Übungsleiter zu dieser Thematik weiter informieren und qualifizieren. Der Vorstand wird aus den eigenen Reihen zwei sogenannte Schutzbeauftragte qualifizieren lassen, die dann als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Trainerinnen und Trainer sowie Eltern im Verein zur Verfügung stehen. In der Geschäftsstelle des TSV Bienenbüttel halten wir Informationsbroschüren für Jungen und Mädchen bereit. (Andreas Howe, 1. Schriftwart des TSV Bienenbüttel) 36

Intern Nummer gegen Kummer Tipps zur Kontaktaufnahme: An den Telefonen sitzen Mitarbeiter, die sich mit solchen Problemen auskennen. Du musst nicht Deinen Namen sagen. Du kannst um Rat fragen und brauchst dich nicht verunsichern zu lassen. Wenn du nach einem Gespräch immer noch nicht weiter weißt, dann versuche eine andere Nummer. Suche dir einen Freund, mit dem du gemeinsam telefonieren kannst. Clearingstelle des LandesSportBund Niedersachsen und seiner Sportjugend 0511/1268-274 (Sprechzeiten: dienstags, 10:00Uhr - 12:00 Uhr, donnerstags 13:00 Uhr - 15:00 Uhr) Kinder- und Jugendtelefone 0800/1110333 (kostenfrei) Sprechzeiten: montags bis samstags, 14:00Uhr - 20:00 Uhr Jugendliche beraten Jugendliche 116111 (kostenfrei) Sprechzeiten: samstags, 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Telefonseelsorge (evangelisch) 0800/ 1110111 Telefonseelsorge (katholisch) 0800/1110222 www.dajeb.de Online Beratungsführer, in dem mehr als 11.500 Beratungsstellen aufgeführt sind. 37

Intern Informationen SEPA SEPA ( Single Euro Payments Area ) so wird der einheitliche Zahlungsverkehrsraum genannt, in dem ab 1. Februar 2014 in- und ausländische Euro-Zahlungen vereinheitlicht werden. Die Kreditinstitute dürfen dann aufgrund einer verbindlichen EU-Verordnung nur noch SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften anbieten. Daher muss auch der TSV Bienenbüttel ( wie alle anderen Unternehmen auch ), bis dahin alle Kontoverbindungen der Mitglieder auf SEPA umstellen. Das Wichtigste dabei: Das erledigt alles der TSV für Sie/Euch. Pre-Notifikation ist nach den Inkassobedingungen der Kreditinstitute eine Verpflichtung des Vereins seine Vereinsmitglieder über den bevorstehenden Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift zu unterrichten. Der TSV Bienenbüttel gibt daher folgende Vorab-Information: Der Beitragseinzug wird in jedem Jahr am 15.1. - 15.4. - 15.7. und 15.10. erfolgen. Sollte das Datum auf ein Wochenende oder Feiertag fallen, so verschiebt sich der Beitragseinzug um 2-3 Tage. Günter Meyer, 1. Kassenwart TSV Bienenbüttel Ein SEPA-Lastschriftmandat ist die rechtliche Legitimation für den Einzug von SEPA- Lastschriften. Ein Mandat umfasst sowohl die Zustimmung des Zahlers (also des Vereinsmitglieds) zum Einzug der Zahlung per SEPA-Lastschrift an den Zahlungsempfängers (des TSV Bienenbüttel), als auch den Auftrag an den eigenen Zahlungsdienstleister (Kreditinstitute) zur Einlösung der Zahlung. Die bisher erteilte Einzugsermächtigung wird als SEPA-Lastschriftmandat weiter genutzt, aber mit internationalen IBAN und BIC Angaben. Das sogenannte SEPA-Mandat ist gekennzeichnet durch eine Mandatsreferenz und durch unsere Gläubiger-Identifikationsnummer. Die Mandatsreferenz ist ein vom Zahlungsempfänger (also vom TSV) individuell vergebenes Kennzeichen eines Mandats. Der TSV wird als Mandatsreferenz die jeweilige Mitgliedsnummer verwenden. 38

Je höher Ihre Ziele, desto wichtiger ein zuverlässiger Partner! Mit Höchstleistungen immer neue Maßstäbe setzen: Dieses Ziel ist eine treibende Kraft für sportliche Erfolge... und für Ihren finanziellen Aufschwung. Wenn Sie beispielsweise bei einer Geldanlage die Latte höher legen, helfen wir Ihnen, Ihre Chancen optimal zu nutzen. Sprechen Sie mit uns über die besten Möglichkeiten! Wenn s um Geld geht Sparkasse. 39

Intern Liebe Sportsfreunde, man kann ja nichts dagegen machen, kaum naht die Weihnachtszeit, da macht man sich schon wieder Gedanken... Habe ich alles besorgt, bedacht und vorbereitet? Wieso ist das Jahr eigentlich schon wieder fast am Ende? Was war eigentlich richtig und was wichtig? Es gibt Menschen, die haben die besondere Begabung, diese Fragen in einem Gedicht zu beantworten. Also mache ich es mir mal einfach und lasse so einem Menschen zu Wort kommen.eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit, sportlichen Erfolg und vor allem Gesundheit wünscht Ihnen und Euch ganz herzlich. IMPRESSUM Herausgeber: TSV Bienenbüttel Gesamtproduktion: GraphX Kommunikation St. Rensing www.graphx-kommunikation.net Auflage: 1.000 Exemplare Redaktionsschluß: Stand bei Drucklegung noch nicht fest Anzeigen u. redakt. Beiträge an: Andreas Howe Telefon 05823 6318 andreas.howe@tsv-bienenbuettel.de Andreas Howe Besuchen Sie den TSV Bienenbüttel im Internet. Erhalten Sie die aktuellen Daten und noch mehr Infos rund um den Sport im TSV Bienenbüttel. www.tsv-bienenbuettel.de Schauen Sie einmal vorbei. Ein Klick lohnt sich! TSV Bienenbüttel bei Facebook. www.facebook.com/tsvbienenbuettel 40

Intern Weihnachtszeit Wieder ist mal soweit, es naht die schöne Weihnachtszeit. Alle eilen, alle laufen, müssen noch so vieles kaufen, und die schönsten Schnäppchen kriegen - so die Konkurrenz besiegen - Wenn die Kassen tüchtig klingen - Chöre ihre Lieder singen - ja, dann ist es wohl soweit, für Ruhe und Besinnlichkeit. Lasst uns an die Menschen denken, die nichts haben zu verschenken. Ihnen helfen, nicht zu fragen, ihre Sorgen mit zu tragen. Helfen wir mit guten Taten denen, die in Not geraten. Ihnen eine Freude machen, Dank von ihnen ist ihr Lachen, wenn sie nur für ein paar Stunden Frieden für ihr Herz gefunden. Auch für sie ist s dann soweit, für friedvolle Weihnachtszeit. Lasst uns an die Werte denken, die nichts kosten zu verschenken, sei s nur etwas unsrer Zeit und auch etwas Freundlichkeit. Mut zu machen, vorwärts schauen, Selbstvertrauen aufzubauen. Schau nach vorne, nicht zurück, in deinen Händen liegt das Glück! Aber sagen wir mal ehrlich: manchmal ist es schon beschwerlich; aber auf der Lebensleiter geht es immer wieder weiter! Viele könnten anderen helfen hier auf dieser schönen Welt, jeder macht es an den Plätzchen, wohin Gott ihn hingestellt. Wenn wir anderen Freude geben, strahlt s zurück ins eigne Leben. Dann ist s auch für uns soweit: GESEGNET SEI DIE WEIHNACHTSZEIT! Erika Osmanloglou, 2007 41

Intern Dank an die Gemeinde Bienenbüttel! Dank an die Bürgerstiftung! Ich möchte mich im Namen aller TSV Mitglieder recht herzlich bei der Gemeinde dafür bedanken, das die Beleuchtung auf dem Weg zur Schulturnhalle, so schnell und wunderbar hell instandgesetzt wurde. Gemeindsam werden wir immer besser. Und nochmals Danke!!! Der Vorstand und Rat der Bürgerstiftung haben in ihren Sitzungen beschlossen, den TSV Bienenbüttel mit 1.000,00 zu unterstützen. Dafür bedanke ich mich recht herzlich, im Namen aller Mitglieder des TSV Bienenbüttel. Die Scheckübergabe wird auf dem Weihnachtsmarkt stattfinden. Mit freundlichen Grüßen Michael Skeisgerski 1.Vorsitzender TSV Bienenbüttel Michael Skeisgerski 1.Vorsitzender TSV Bienenbüttel 42

Intern Sportarten/Ansprechpartner Boulen Günter Lehmann, Telefon: 05823 955217 Bauchtanz: Tanja Rose, Telefon: 05823 8393 Fitness und Gesundheitssport Ingrid Gregor, Telefon: 05823 952108 Fußball Herren Dieter Oetzmann, Telefon: 05823 8246 Gesundheitssport Kirsten Brunn, Telefon: 05823 6332 Gymnastik/Turnen Ingrid Gregor, Telefon: 05823 952108 Handball Ursula Meyer, Telefon: 05823 7488 Jazzgymnastik Susanne Andrè, Telefon: 05823 7555 Karate Christoph Meinert, Telefon: 05823 6398 Kurse Fitness und Gesundheitssport Julia Prang, Telefon: 0175 2065632 Lauftreff Mario Manske, Telefon: 05823 7233 43 Leichtathletik Gerhard Fachmann, Telefon: 05823 954728 Line Dance: Susanne Andree, Telefon: 05823 7555 Schach Andreas Vick, Telefon: 05823 6094 Sportabzeichen Susanne Clauß, Telefon: 05823 2769380 Tischtennis Hermann Alps, Telefon: 05823 952114 Volleyball Erhard Wendler, Telefon: 05823 953883 Wandern Werner Simon, Telefon: 05823 7722 Anschrift TSV Ihre Ansprechpartnerin in der TSV-Geschäftsstelle ist Frau Heike Quentin Öffnungszeiten: Donnerstags: 9:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 05823-954330 E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-bienenbuettel.de Sportanlage: Platzwarte: Henning Lüneburg Tel. 05823-954797 Rainer Schneider: T el. 05823-952832 Hausmeister: Konrad Frischmuth: Tel. 05823-1865 Bewirtschaftung: Ina Obst Tel. 05823-339

Intern Rezeptsammlung Bruscetta mit Tomate Zutaten: 1 Ciabattabrot 5-6 reife Tomaten 2 Knoblauchzehen Basilikum Parmesankäse(frisch) 1 kleine Zwiebel Gutes Olivenöl Balsamico Essig Salz, Pfeffer, Oregano und wer es etwas schärfer mag kann auch noch Chilli hinzufügen. So wird s gemacht: 1. Ciabatta in Scheiben schneiden und auf einem Backblech verteilen, dann mit ein wenig Olivenöl beträufeln und in den vorgeheizten Backofen schieben, bis die Oberfläche leicht cross ist. Danach die Scheiben mit einer Knoblauchzehe abreiben(wer keinen Knoblauch mag lässt ihn weg). 2. Währen die Brote im Ofen sind bereitet man die Tomaten zu. Tomaten waschen und den Strunk rausschneiden,dann die Tomaten in kleine Stücke schneiden(wer die Tomatenmasse länger stehen lassen möchte, sollte die Kerne entfernen, sonst wird es zu suppig ). 3. Zwiebeln sehr fein schneiden und Knoblauch hacken oder pressen. 4. Dann eine Marinade aus Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer,Basilikum und Oregano herstellen, hier ist der eigene Geschmack gefragt, wenn es schmeckt ist es gut!!! Wer mag kann Tomaten - Mozzarella Salz nehmen, da ist auch schon alles drin. 5. Nun einmal umrühren und die fertige Tomatenmasse auf die Brote verteilen, frischen Parmesan drüber reiben und nach belieben noch mit Balsamicocreme überziehen, mit einigen Basilikumblättern garnieren und fertig. GUTEN APPETIT!!! von Julia Prang 44

Intern Rezeptsammlung Bratapfel-Muffins Zutaten für 12 Stück: 100 ml Apfelsaft 50 g Rosinen 75 g Mandeln 3 Äpfel 150 g weiche Butter 100 g Rohrohrzucker 1 Tl Zimt 1 Vanilleschote 2 Eier 200 g Weizenmehl 1 Tl Backpulver 150 ml Milch Puderzucker zum Bestäuben So wird s gemacht: 3. Restliche Butter mit Zucker, Zimt und Vanillemark schaumig schlagen und die Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, darübersieben. Mit der Milch zu einem glatten Teig rühren. 4. Backofen auf 180 C vorheizen. Abgetropfte Rosinen mit der Apfel- Mandel-Masse mischen. die Hälfte davon unter den Teig heben. Papierförmchen in die Vertiefungen eines Muffin-Backbleches setzen oder auf ein flaches Backblech stellen, Teig einfüllen. Die restliche Bratapfelmischung darauf verteilen. 5. ca. 30 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. 1. Apfelsaft erhitzen und die Rosinen darin ca. 30 Minuten einweichen. 2. Mandeln grob hacken, Äpfel ohne Kerne würfeln. Beides in 1 EL Butter goldbraun braten. GUTEN APPETIT!!! 45

TSV Bienenbüttel und Umgebung von 1911 e.v. Aufnahmeantrag Ich beantrage die Aufnahme in den TSV Bienenbüttel zum 01..201 (Name) (Vorname) (Geburtsdatum) (Name) (Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (E Mail) - (PLZ) (Ort) (Ortsteil) Familienangehörige, die bereits Mitglied im TSV sind: Ich möchte in folgender Sportart im TSV Bienenbüttel aktiv werden: Fußball Handball Volleyball Karate Leichtathletik Walking / Nordic Walking Kinderturnen Tischtennis Wandern Schach Lauftreff Jazz- / Powergymnastik Frauen- / Männerturnen / Gesundheitssport Ich möchte förderndes Mitglied werden. Über die Beitragssätze (2. Seite) bin ich informiert, insbesondere darüber, dass mein Eintritt nur möglich ist, wenn das unten aufgeführte SEPA- Lastschrift-Mandat zur Abbuchung des Jahresbeitrages (ab 2009 vierteljährlich) erteilt wird. Ebenso nehme ich zur Kenntnis, dass Vereinsaustritte nur schriftlich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Schluss eines Kalendervierteljahres möglich sind. Ich war schon einmal Mitglied im TSV Bienenbüttel, (wenn ja): von bis (Ort, Datum) (Unterschrift, bei minderjährigen der/des Erziehungsberechtigte(n)) SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 00 XX 12345678910 Mandatsreferenz: (wird vom TSV Bienenbüttel e.v. eingetragen) Ich ermächtige den TSV Bienenbüttel e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TSV Bienenbüttel e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name, Vorname des Kontoinhaber(s): Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: IBAN: BIC: Kreditinstitut: (Ort, Datum) (Unterschrift der / des Kontoinhabers) Vom Verein auszufüllen! Datum - Eingang Zeichen Mitgliedsnummer Kassenwart Bankverbindungen: Stand: 20.11.2013 Sparkasse Uelzen / Lüchow Dannenberg IBAN: DE41 2585 0110 0002 0093 63 BIC: NOLA DE 21 UEL Volksbank Uelzen-Salzwedel eg IBAN: DE23 2586 2292 0203 0004 00 BIC: GENO DE F1 EUB Anschrift: Niendorfer Straße 15 Geschäftszeiten: Do. 9.00 12.00 Uhr 29553 Bienenbüttel e-mail: geschaeftsstelle@tsv-bienenbuettel.de www.tsv-bienenbuettel.de

TSV Bienenbüttel und Umgebung von 1911 e.v. Mitgliedsgrundbeitrag des 5 der Beitragsordnung: 1. Familienbeitrag Vierteijährlich Gültig ab 01.01.2012 1.1) Ehepaare / Paare in häuslicher Gemeinschaft uro 180,00 uro 45,00 1.2) Ehepaare/Paare mit einem Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 1.3) Ehepaare/Paare mit zwei und mehr Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 1.4) Ein Elternteil oder Alleinerziehende mit einem Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 1.5) Ein Elternteil oder Alleinerziehende mit zwei und mehr Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr uro 216,00 uro 54,00 uro 252,00 uro 63,00 uro 156,00 uro 39,00 uro 192,00 uro 48,00 2. Mitglieder über 18. Jahre und fördernde Mitglieder uro 120,00 uro 30,00 3. Mitglieder ab dem vollendeten 65. Lebensjahr, oder auf Antrag bei früherem Rentenbeginn, Schwerbehinderte, und auch passive Mitglieder 4. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, sowie Schüler, Studenten und Auszubildende uro 66,00 uro 16,50 uro 72,00 uro 18,00 Ist kein Vollzahler (Erwachsener) im Verein Mitglied, müssen drei Kinder einer Familie/häuslichen Gemeinschaft Beiträge zahlen. Ab dem vierten Kind besteht Beitragsfreiheit. Geänderte Fassung vom 01.03.2013 (Beschluss Mitgliederversammlung) Abteilungsbeiträge: Die Abteilungsbeiträge werden von den jeweiligen Abteilungen gesondert festgesetzt und einmal jährlich durch den Kassenwart eingezogen. Erläuterungen: Sollten zwei Familienmitglieder (z.b. Mutter / Kind oder Paare) gleichzeitig eintreten und die gleiche Sportart betreiben, so sind bitte beide Namen einzutragen. Sollten beide unterschiedliche Sportarten betreiben, so sind bitte zwei Aufnahmeanträge zu verwenden. Bitte geben sie diesen Antrag bei ihren Trainer / Abteilungsleiter ab, oder senden ihn per Post an den TSV. Bankverbindungen: Sparkasse Uelzen / Lüchow Dannenberg IBAN: DE41 2585 0110 0002 0093 63 BIC: NOLA DE 21 UEL Volksbank Uelzen-Salzwedel eg IBAN: DE23 2586 2292 0203 0004 00 BIC: GENO DE F1 EUB Stand: 01.03.2013