Peter Dreier Erfahren. Engagiert. Innovativ.

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Antrag zur Förderung ambulanter Pflegedienste

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Freie Wähler Gemeinde Hohenthann Hohenthann Deutschland Bayern Niederbayern Landkreis Landshut Kommunalwahl 2002 Bürgermeister

ERGOLDING. bürgernah. kompetent. engagiert. Bürgermeister für Ergolding. Andreas.

Erste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Landshut (13) vom...

Kommunalwahl. weiter auf dem richtigen Weg. 16. März Unser Bürgermeister für Langdorf. Mit

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Änderungen bitte vorbehalten! Marktplatz 6, Erlangen. Webseite ( tritthart.de) Gabriele Klaußner

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Bürgermeisterkandidat Marktgemeinderatskandidat 01

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Sa., Gruppe 2 in Vilsbiburg FC Ergolding II DJK SV Altdorf III SV Kumhausen II SV Landshut-Münchnerau III TSV Vilsbiburg II 5

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung.

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

/ Parteilose Wähler. Toni Schmid. Listenplatz 101: 45 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Selbständiger Musikmeister

Kindertagesbetreuung im Landkreis Landshut

BASV Meisterschaft 2014

Inhaltsverzeichnis. Jahrgang AMTSBLATT des Landkreises Landshut. Dieser Jahrgang umfasst die Nummern 1 bis 42. (Seiten 1 bis 301)

CSU und Unabhängige. GEMEINDERÄTE für REISCHACH und ARBING

Inhaltsverzeichnis. Jahrgang AMTSBLATT des Landkreises Landshut. Dieser Jahrgang umfasst die Nummern 1 bis 38. (Seiten 1 bis 226)

für öffentliche Verwaltung in Hof

Immobilien im Landkreis Landshut Finden Sie den neuen Standort für Ihr Unternehmen

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

LG/LPi Gauschießen 2008

Gewinner des Wanderpokals Sommer seit 1995

UNABHÄNGIG KOMPETENT ENGAGIERT FREI DENKEN FREI ENTSCHEIDEN FREI HANDELN!

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Bayerische Kommunen gestalten den demografischen Wandel

Miteinander für Wasserburg Kandidatenvorstellung und Informationsveranstaltung am Februar, Uhr Hotel Paulaner 22.

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

STADT SALZKOTTEN 001

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Regionalplan Landshut (RP 13)

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014

Markus Kratzmüller. Markus Hohenreuther

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor

Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014

Bildungsregion Landshut Säule 3: Kein Talent darf verloren gehen

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Gottstein Eva Eichstätt. Realschulrektorin. Dr. Piazolo Michael Stuttgart. 103 München-Giesing. Hochschulprofessor

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Name / Titel Anschrift Kontaktdaten

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

Gewinner der Ehrenscheibe

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

A I 2. Verzeichnis der Mitglieder des Kreistages

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender

Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Adresse:Mühlenbergstr. 23, Einbeck Telefon: 05561/

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Kommunalwahlen Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser Hausfrau 1955 Sinn

SSV Königsschießen 2014

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

DFBnet - Vereinsspielplan :46

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Unsere Kreistagskandidaten

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

5. Stadtmeisterschaft im Armbrustschießen der GSK Aibling Mai Ergebnistabelle: V e r e i n s w e r t u n g -

Waischenfeld. Waischenfeld. Hannberg. Eichenbirkig. Köttweinsdorf. Heroldsberg. Hubenberg. Siegritzberg. Breitenlesau

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Transkript:

Mit Teamgeist und Sachverstand Der Landrat für unseren Landkreis Mit Ihrer Stimme! Peter Dreier Erfahren. Engagiert. Innovativ. Wählen Sie am 16. März 2014 Peter Dreier zu unserem Landrat

Ein starkes Team für einen starken Landkreis Die Kreistagsliste der Freien Wähler 301 Dreier Peter Hohenthann 1. Bürgerm., Stellv. Landrat Bürgermeistersprecher 311 Popp Christa Pfeffenhausen Erzieherin, Marktgemeinde- und Kreisrätin 321 Schreff Johann Altfraunhofen Versicherungsfachwirt 331 Raßhofer Josef, Bruckberg Gemeindearbeiter 341 Söll Martin Wurmsham Hausmeister Lagerist 351 Irlbeck Erwin Selbständig 302 Weinzierl Hans, Bürgermeister a.d. Kreisrat, Bezirksrat 312 Huber Thomas Kumhausen 322 Greimel Ludwig, Velden Unternehmensberater 332 Fußeder Erwin Bodenkirchen Konstrukteur 342 Sand Jakob Niederaichbach Kaufmann 352 Stöckl Franz Ergolding Kriminalhauptkommisar 303 Popp Josef Furth Steuerberater, Kreisrat 313 Held Andreas Eching 323 Kellerer Andreas Obersüßbach Rektor 333 Herrnreiter Jens, Aham Projektierer, 1.Vorstand FFW Loizenkirchen 343 Kropp Christoph, Adlkofen Kaufm. Angestellter 353 Staudinger Johann, Geisenhausen Maschinenbauer 304 Aiwanger Hubert, Dipl. Agrar-Ing. (FH) MdL, Kreisrat, Stadtrat 314 Gürtner Willi Altdorf Metallbaumeister, Marktgemeinde- und Kreisrat 324 Luginger Georg, Gast- u. Landwirt, Marktgemeinde- u. Kreisrat 334 Wenzl Fritz Konrektor 344 Kolbeck Andreas, Ergoldsb. Bankkaufmann 354 Büttner Norbert Tiefenbach Dipl.Ing. (FH) Landschaftsarchitekt 305 Wittmann Fritz Kreisrat 315 Angstl Johann Postau Land- u. Gastwirt 325 Zinner Pius Hohenthann Sparkassen Fachwirt 335 Reiter Johann Velden Steuerberater,, Vors. FW 345 Pritscher Bernhard, Ergolding Bauingenieur 355 Bauer Christian Ergoldsbach Maurer 306 Haider Helmut Vilsbiburg Dipl. Ing. (FH), Kreisrat 316 Fuchs Lorenz Schalkham Versicherungsmakler 326 Reff Josef Geisenhausen Bereichsleiter Vertrieb 336 Schnarr Siegbert, Fahrlehrer, Unternehmer Stadtrat 346 Zierer Norbert Pfeffenhausen Dipl.-Ing. (FH) Architekt 356 Christl Siegfried Sport-Kaufmann 307 Holzner Alfred, Kreisrat 1. Vors. VHS 317 Strauß Andreas Ergolding Stellv. Krankenhausdirektor, 327 Loibl Thomas Landwirt, Kreisbrandrat Stadtrat, Kreisrat 337 Wenninger Wolfgang, Weng Dipl. Rel.-päd. (FH) 347 Schinhanl Sebastian, Neufahrn Landwirt 357 Thoma Stephan, Bruckberg Maurer, 1. Vorstand FFW Bruckberg 308 Robold Ludwig Ergoldsbach, Kreisrat Vors. VHS Ergoldsbach 318 Dr. Schraml Hans, Dipl. Ingenieur (Univ.) Geschäftsführer 328 Hiller Karlheinz Vilsbiburg Berufsschullehrer Stadtrat 338 Horsche Andreas, Furth Dipl. Verwaltungswirt (FH) Hauptamtsleiter 348 Gnosa Stefan Kumhausen Dipl.-Ing. (FH), Vorsitzender FW Kumhausen 358 Stanglmayr Wilhelm, Altdorf Kaufm. Angestellter 309 Maier Robert Geisenhausen, Kreisrat Vors. FW Geisenhausen 319 Aiwanger Angelika, Bäuerin, Stadträtin Kreisrätin 329 Maier Erwin Niederaichbach Landwirt und Prüfer 339 Wagner Marion, Wörth Sekretärin, Gemeinderätin, 2. Vors. FW Wörth 349 Ziegltrum Johann, Altdorf Textilreiniger-Meister 359 Loos Uta Vilsbiburg Hausfrau, 1. Vorsitzende FöV Mittelschule 310 Heckner Josef Ergolding Kreisrat 320 Zenger Johann Hohenthann Maurermeister 330 Berger Heike Ergoldsbach Verwaltungsbeamtin in 340 Ruhland- Grosser Gerlinde, Heilpraktikerin 350 Nirschl Rudolf Rechtsanwalt Vors. FW 360 Kerner Reinhold Realschuldirektor a. D.

Meine Ziele für einen starken Landkreis Landshut Vorausdenken statt Hinterhersehen Agieren statt Reagieren Schwierige Themen mit den Beteiligten und Betroffenen aktiv behandeln, sind das Motto für meine tägliche Arbeit zur Erreichung und Umsetzung meiner Ziele. Stärkung und Weiterentwicklung der flächendeckenden medizinischen Versorgung Gestaltung einer nachhaltigen Finanzpolitik für eine sichere Zukunft Fortführung und Umsetzung der Energiewende Förderung von Landwirtschaft und Grundwasserschutz Strategische Steuerung der Sozial- und Jugendhilfe in Zeiten des demografischen Wandels Aktive Seniorenarbeit und Seniorenpolitik durch Einführung neuer Dienstleistungsstrukturen Ausbau des Tourismus als Chance für die Region Steigerung und Weiterentwicklung der Bildungsqualität Erarbeitung und Umsetzung eines regionalen Verkehrskonzeptes Förderung des ehrenamtlichen Engagements und Unterstützung der Vereine und Hilfsorganisationen Optimierung und Ausbau der Wirtschaftsförderung Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund Einführung von mehr Transparenz über die Landkreisarbeit

Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Wählerinnen und Wähler des Landkreises Landshut, am 16. März 2014 entscheiden Sie, wie es politisch im Landkreis Landshut weitergeht. Sie haben es in der Hand, wer als Landrat die Geschicke des Landkreises leitet und wer als Kreisrat das Leben in unserer Region mitgestaltet. Mit Leidenschaft und Engagement habe ich mich über 27 Jahre in die kommunale Arbeit aktiv und erfolgreich eingebracht und umfangreiche Erfahrungen erwerben können. Als Verwaltungsfach- und betriebswirt, Bürgermeister, Bürgermeistersprecher und stellvertretender Landrat habe ich mir ein breites Fundament für meine Bewerbung als Landrat für den Landkreis Landshut erarbeitet. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Landrat des Landkreises Landshut werden! Mit dieser Broschüre möchte ich Ihnen nun die Möglichkeit geben, sich ein Bild von mir zu machen. Ich will Ihnen zeigen, wer ich bin und warum ich der richtige Landrat für unseren starken, liebens- und lebenswerten Landkreis bin. Transparenz, Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit schaffen Vertrauen. Mit diesen Grundsätzen habe ich versucht, erfolgreiche Kommunalpolitik zu gestalten. Mit diesen Grundsätzen möchte ich auch unseren Landkreis Landshut in eine erfolgreiche Zukunft führen. Miteinander reden ist die oberste Grundeinstellung meiner politischen Arbeit. Ich freue mich, wenn ich Sie von mir überzeugen kann und Sie mir am 16. März 2014 Ihre Stimme schenken, damit ich mich für Sie und einen starken Landkreis Landshut einsetzen kann. Herzliche Grüße Ihr Der Landrat für unseren Landkreis

Peter Dreier Der Familienmensch Persönliches Meine Familie ist der Mittelpunkt in meinem Leben. Sie gibt mir Kraft und Energie, die ich für meine beruflichen und privaten Verpflichtungen brauche. Mit meiner Frau Petra bin ich seit mittlerweile 22 Jahren verheiratet und wir sind stolz auf unsere Kinder Sebastian (21) und Lena (18). Schon seit früher Kindheit gehört das Fußballspielen zu meinen Leidenschaften. In meiner Schüler- und Jugendzeit kam ich über die Berufungen in die Kreis- und Niederbayernauswahl von meinem Heimatverein FC Hohenthann zum FC Ergolding. Bei meinem Heimatverein FC Hohenthann spielte ich mehr als 15 Jahre in der 1. Mannschaft und war darüber hinaus lange Zeit als Schriftführer und 1. Vorstand tätig. Auch nach Beendigung meiner aktiven Fußballzeit ist mir Sport sehr wichtig und ich gehe deshalb regelmäßig Joggen, um stets fit zu bleiben. Neben sportlichen Aktivitäten sind für mich auch ehrenamtliche Tätigkeiten von großer Bedeutung. So bin ich seit mehr als 25 Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hohenthann, bei der ich auch lange Zeit als Atemschutzträger und als Kassier in der Vorstandschaft tätig war.

Peter Dreier Beruflicher und politischer Werdegang Ehrenamtliche Funktionen im öffentlichen Bereich Beruflicher und politischer Werdegang 1986 1999 Gemeinde Hohenthann Einwohnermeldeamt, Standesamt, Sozialamt, Kämmerei 1999 2008 Stadt a. d. Laaber Leiter Kommunalunternehmen mit nachgelagerter EB GmbH und EB Leasing GmbH & Co. KG Seit 2002 Seit 2008 Seit 2010 der Gemeinde Hohenthann Kreisrat Stellvertretender Landrat Bürgermeistersprecher im Kreisverband Landshut des Bayerischen Gemeindetags V. i. S. d. P.: Peter Dreier, Ergoldsbacher Straße 10, 84098 Hohenthann Ehrenamtliche Funktionen im öffentlichen Bereich» 3. Vorsitzender Wasserzweckverband er Gruppe» Stiftungsrat Kuratorium Caritasstiftung Schwangere und Kinder in Not» Spitalrat Spital Pattendorf» Verwaltungsrat Sparkasse Landshut» Aufsichtsratsvorsitzender Bürgerenergie Isar eg www.peter-dreier.de